Gestrige Beschlüsse zu Corona

Die gestrigen Beschlüsse der Ministerpräsidenten und Kanzlerin bedeuten Hoffnung für den Sport. Vor allem ein lange geforderter Stufenplan wurde verabschiedet. Entscheidend sind aber die Beschlüsse der Länder und dann Gemeinden. Hier gibt es noch keine Veröffentlichung. Sicher ist vieles noch…..  So könnte man ab 22. März auch in der Tennishalle spielen – allerdings nur bei tagesaktuellem Schnelltest……

Veröffentlicht unter CLUB

Bericht Vorstandssitzung vom 2.3.

Die Vorstandssitzung am 2.3.2021 beschäftigte sich unter anderem mit den Lockerungen im sportlichen Bereich, den  Aktivitäten in den Abteilungen, der Liquiditätssituation, dem Fortgang und Abschluss der Baumaßnahmen und der Bewerbung um den Vorstandsposten des Tennisjugendwarts.

Tennis darf bekanntermaßen wieder 1:1 gespielt werden. Spieler*innen und Trainer*innen haben sich an einer Säuberungs- und Instandsetzungsaktion von Tennisplätzen aktiv eingesetzt.  Die Hockeyabteilung „vermietet“ den geviertelten Hockeyplatz zum Spiel 1:1. Der Hockeyvorstand hat einen Aufsichtsplan erstellt, der die Kontrolle der Einhaltung der Hygieneregeln garantiert. Hier sind Mitglieder und Trainer*innen involviert. Die Rugbyabteilung verzichtet zurzeit noch auf einen Spielbetrieb nach Coronaregeln.

Der Finanzvorstand kündigte die Kassenprüfung durch die Kassenprüfer in der kommenden Woche an. Durch den Einzug der Mitgliedsbeiträge ist ein drohender Liquiditätsengpass vermieden worden.

Der  Vorstand Anlagen bemüht sich je nach Wetterentwicklung zwei Plätze zum Spielbetrieb für Kinder und Jugendliche vorab zur Verfügung zu stellen. Er kündigte den Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Tennis: Anmeldungen Tennistraining

Die Anmeldefrist für das Jugend- und  Jüngstentraining im Sommer ist abgelaufen. Die Anmeldung ist weiterhin noch über eine Warteliste auf der folgenden Seite: https://www.sportision.de/club/bonner-thv  möglich. Eine Trainingsteilnahme kann allerdings nicht mehr garantiert werden.

Bei den Anmeldungen für das Hobbytraining der Erwachsenen ist fast die Maximalzahl erreicht, auch hier wird es im Anschluss möglich sein, sich über eine Warteliste anzumelden. 

Unsere Kapazitäten und eure angegebenen Wünsche entscheiden dann darüber, ob eine Teilnahme am Hobbytraining möglich ist oder nicht.

Euer Tennisvorstand

Veröffentlicht unter CLUB

Haus in Bonn gesucht

Sehr sympathische BTHV-Familie mit 2 Kindern (Mutter wäre sicher Mitglied im BTHV Hall of Fame) sucht dringend ein Haus. Im gesamten Bonner Stadtgebiet möglich. ca. 150 QM und-oder 300 QM Grundstück. Bitte direkt kontaktieren: 0176-21255133. Der BTHV würde sich freuen, wenn wir helfen könnten!!! Nähere Infos ansonsten auch unter 0160-96232062

K.M.

Veröffentlicht unter CLUB

Sport kann helfen –

71% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland fühlen sich durch die Corona-Pandemie und den Lockdown belastet. Das zeigt die aktuelle Corona und Psyche-Studie (COPSY) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Die Studie untersuchte die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Sport im Verein ist die wichtige Basis für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Gesundheit ist sozusagen der “Identitätsanker” des Sports; die Sportvereine nehmen dabei die Rolle einer gesundheitsfördernden Lebenswelt ein. Die rund 90.000 Vereine in Sportdeutschland sollten daher unter der Berücksichtigung von Hygienekonzepten zeitnah wieder geöffnet werden. Das fordert das Ressort „Präventionspolitik und Gesundheitsmanagement“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Ressortleiter Dr. Mischa Kläber: „Die Ergebnisse dieser ersten bundesweiten Studie ihrer Art sind alarmierend. Sie unterstreichen die Wichtigkeit der zeitnahen Rückkehr zum vereinsorganisierten Sport und damit verbunden nicht nur die Gesunderhaltung des Körpers sondern auch des Geistes!” Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey: Buche dir deine Zeit auf dem Kunstrasen

Ab dem 1.3. ist es möglich zu zweit 1/4 Kunstrasen  zu nutzen. Hierfür ist es notwenig sich über das Buchungssystem einen Zeitslot zu buchen. Das Buchungssystem findet ihr hier: Kunstrasen Zeit buchen

Liebe Hockey-Freundinnen und Freunde!

Seit letzter Woche erlaubt die Coronaschutzverordnung wieder die sportliche Betätigung auf öffentlichen und privaten Sportstätten an der frischen Luft.

Fakt ist: Wir öffnen den Kunstrasenplatz für eine individuelle Buchung von Kunstrasen-Vierteln für 2 Spieler durch unsere Mitglieder.

Kurz hatten wir die Hoffnung geschöpft, dass wir ein eingeschränktes Feldtraining für unsere Hockeyspieler:innen anbieten können. Der Plan wurde leider, nachdem eigentlich schon alles geplant und durchorganisiert war, doch noch untersagt. Weiterlesen

Bericht Vorstandsssitzung vom 24.2.

Die Vorstandssitzung vom 24.2. hatte unter anderem folgende Themen zum Gegenstand: Verhandlungen mit dem Sportstättenpflegedienst des Sport- und Bäderamtes, Haushaltsabschluss 2020 und Finanzplan 2021 sowie weiterer Umgang mit den Tennishallenabos.

Der Vorsitzende und der Anlagenwart berichteten über eine Begehung des BTHV-Geländes und eine protokollarische Einigung über anstehende Maßnahmen nach Aufkündigung des Grünflächenpflegevertrages zum 31.12.20 durch die Stadt Bonn. Der BTHV und der Sportstättenpflegedienst einigten sich darauf, dass der bisher als öffentlicher Weg bezeichnete gepflasterte Pfad von der Karl-Barth-Str. zur Christian-Miesen-Str. durch das Spielgelände des BTHV per 0 € Pachtvertrag an den BTHV übergeht. Der BTHV übernimmt zukünftig die Pflege. Vorab wird der Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

BTHV-Interview mit Ute Pilger, Vorsitzende des SSB

Es ist reiner Zufall: auch im GA ist heute ein Interview mit Ute Pilger. Wir haben unser Interview am Donnerstag geführt und dann ist uns leider die neue Corona-Schutzverordnung dazwischengekommen….. Daher erst jetzt die Veröffentlichung.

Frage: Du bist ja 2019 als neue Vorsitzende des SSB angetreten – als Nachfolgerin von Michael Scharf. Das waren große Fußstapfen??  Hast Du reingepasst…???

Antwort: Von der anatomischen Größe unserer Füße betrachtet eher nicht! Allerdings war und ist dies nie mein Ziel gewesen. Jeder sollte seine eigenen Fußabdrücke hinterlassen. Ich freue mich, wenn irgendwann mal gesagt wird, die Fußabdrücke von Michael Scharf und Ute Pilger haben dem Bonner Sport viel geholfen.

Frage: Frauen als Vorsitzende eines Stadtsportbundes sind ja eher selten. Wie überhaupt Frauen in Vereinsvorständen. Man hört ja immer so einiges – sie sollen es in den männerdominierten Gremien bei so vielen Alphatieren nicht einfach haben – auch im Vorstand des SSB sind ja jede Menge älterer Herren…… Deine Erfahrung – auch beim Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Mitteilung des Vorstandes zur neuen Coronaschutzverordnung

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

heute ist die neue CoronaSchVO der Landesregierung NRW in Kraft getreten, welche Lockerungen für den Sport mit sich bringt. Bezogen auf den Tennissport gibt es folgende Änderungen:

  • Sport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes auf Sportanlagen unter freiem Himmel wird wieder möglich
  • Zwischen den Personen muss dauerhaft ein Mindestabstand von 5 Metern gehalten werden
  • Die Regelungen gelten auch für den sportlichen Einzelunterricht
  • Gemeinschaftsräume, einschließlich Umkleiden und Duschen müssen wie auch die Tennishallen weiterhin geschlossen bleiben

Da die CoronaSchVO zunächst nur ein Spielen unter freiem Himmel erlaubt, muss unsere Tennishalle bis auf Weiteres noch geschlossen bleiben. Doch auch trotz der Lockerungen und des herrlichen Frühlingswetters können wir den Tennisbetrieb auf den Außenplätzen nicht sofort wieder aufnehmen. Die vergangenen Wochen waren nass und frostig; unsere Plätze sind momentan noch nicht bespielbar. Wir konnten jedoch mit unserer Fachfirma Dieckmann abstimmen, dass die jährliche Frühjahrsinstandsetzung auf Anfang März vorgezogen wird, sodass wir davon ausgehen, dass die Plätze ab der 2. Märzhälfte bespielbar sein werden. Alles natürlich vorbehaltlich des Wetters sowie etwaiger Änderungen aufgrund der Pandemielage.

Dennoch: die Lockerungen sind ein positives Zeichen für den Start der Freiluftsaison!

Wir werden Sie über den Fortgang auf dem Laufenden halten.

Der Vorstand

Veröffentlicht unter CLUB

Neue Coronaschutzverordnung NRW mit 1. Lockerungen

Das Land NRW hat heute um 14:10 Uhr eine neue Verordnung veröffentlicht – mit 1. Lockerungen. Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung des Landes. Die Änderungen  sind bereits in die Verordnung eingestellt worden.

Freizeitsport im Freien
Der Sport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes auf Sportanlagen unter freiem Himmel einschließlich der sportlichen Ausbildung im Einzelunterricht ist ab dem 22. Februar wieder zulässig. Zwischen den verschiedenen Personen oder Personengruppen, die gleichzeitig Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel treiben dürfen, ist dauerhaft ein Mindestabstand von fünf Metern einzuhalten. Sporthallen und Schwimmbäder bleiben dagegen vorerst für den privaten Sport geschlossen.

Wir müssen jetzt noch die amtliche Bekanntmachung der Stadt abwarten. Es wird gerade intern mögliche Lösungen beraten. Die Telefone laufen heiss. Wir werden an dieser Stelle weiter informieren.

K.M.

Veröffentlicht unter CLUB

Bericht Vorstandssitzung vom 16.2.

Die Videokonferenz des Vorstandes hatte unter anderem die Themen laufende Geschäfte, Überlegungen zur Mitgliederversammlung, Beitragsstruktur und Beitragsfreiheit, eine Übersicht über die Aktivitäten in den Abteilungen, Informationen zur Finanzplanung und zum Abschluss 2020, Fortgang der Bauarbeiten zur Traglufthalle und bauliche Planungen für 2022 zum Inhalt.
 
Die Geschäftsstelle berichtet von der hohen Zahlungsmoral unserer Mitglieder unter anderem die Hockeyhallengebühr betreffend. Der Vorstand dankt den Mitgliedern außerordentlich dafür, dass sie ihren Verein in schwierigen Zeiten stärken und finanziell nicht im Regen stehen lassen. Der Hockeyvorstand wird in dieser Sache noch einmal brieflich dankend an die Mitglieder wenden.
 
Der Vorstand hat Möglichkeiten Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Sport ist nicht das Problem, sondern die Lösung – ein Kommentar aus der ZEIT

Der Breitensport muss weiter auf Lockerungen und konkrete Pläne warten, er bleibt fast komplett verboten. Das muss aufhören, es ist gefährlich und wird Leben kosten.

Vielleicht wäre es für Sportvereine an der Zeit, eine Abteilung für Haarschnitte zu gründen. Das gäbe mehr Perspektive als das Warten auf Lockerungen. Friseure werden bald öffnen, dem Einzelhandel wurde ein Angebot gemacht. Der Sport aber wurde wieder vertröstet. Die Sportminister hatten vor dem Kanzlerin-Ministerpräsidenten-Treffen am Mittwoch vergeblich auf Lockerungen gedrängt. Eine Arbeitsgruppe wurde eingerichtet. Das ist nicht viel mehr als eine gut gemeinte Absichtserklärung, eigentlich ist es nichts. Und nichts ist nicht gut. 

Der Sport war in zwölf Monaten mit dem Coronavirus häufiger im Lockdown, als dass er geöffnet war. Dabei ist er systemrelevant. Kinder brauchen ihn, Senioren brauchen ihn, Mütter brauchen ihn.

Für manche wird es zu spät sein Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey: Vereine der Bundesliga beschliessen eigenständige LIGA

Das war sicher eine schwere Geburt, aber am Samstag haben sich die Vereine auf einer digitalen außerordentlichen Versammlung einstimmig für den Kooperationsvertrag zwischen dem DHB und der LIGA und in der Folge für eine eigenständige LIGA entschieden. Letzteres entscheidet dann aber der Bundestag des DHB im Mai in Berlin.

Veröffentlicht unter CLUB

Aktuelle Informationen BTHV (1) vom 4.2.21

Liebe Mitglieder,

wenn auch leicht verspätet – eigentlich soll der monatliche Rhythmus eingehalten werden. Better late than never.

Auch wenn im Augenblick sportlich fast nichts los ist, gibt es trotzdem jede Menge zu berichten. Apropos Bericht: letzten Freitag gab es zum Sport auf WDR2 eine interessante Reportage. Der WDR war in grenznahen Städten von NRW, die das Problem haben: bei Ihnen darf u.a. kein Tennis gespielt werden, aber ein paar hundert Meter weiter in Niedersachen bzw. Hessen sowohl in Hallen als auch auf Freiplätzen schon. In Rheinland-Pfalz immerhin auf den Freiplätzen. Das machte den Reporter stutzig und er fragte nach. Antwort der Staatskanzlei bzw. des zuständigen Ministeriums: Man betrachte Tennis nicht als Individualsport. Dazu muss man wissen: den Begriff Individualsport hat das Ministerium ‚erfunden‘. Und die damit verbundene Regel: Einzel war erlaubt; Doppel nicht. Und komischerweise war Tennis im Sommer noch Individualsport – und jetzt nicht mehr..??? Man darf ja mal fragen. Und Golf ist in NRW auch verboten, aber vermutlich auch kein Individualsport…

Zurück zum BTHV und ein paar guten Nachrichten:  bei der GA Wahl zum Sportler des Jahres belegte Maria Esser, 1. Hockey-Damen, trotz harter Konkurrenz einen tollen 3. Platz. Noch vor Konstanze Klosterhalfen. Die 1. Herren wurden ebenfalls 3. Und der ehemalige ZDF Moderator Wolf Dieter Poschmann lobte mehrmals, dass die Hockeyspieler ja immer für die gute Stimmung auf den Sport-Galas zuständig sind. Vor allem nach dem offiziellen Teil. Das ging diesmal natürlich leider nicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Bericht Vorstandsstandssitzung vom 26.1.

Der Vorstand beriet in seiner letzten Vorstandssitzung per Video u.a. über den Einzug der anstehenden Hockeyhallengebühr und formulierte hierzu ein Schreiben an die Hockeymitglieder.

Die Vorstandsmitglieder nahmen davon Kenntnis, dass die Oster-Hockeycamps  über die Homepage an die Mitglieder kommuniziert worden sind. Der Vorstand stellte Überlegungen an, zukünftige Camp-Gebühren an denen anderer Vereine zu orientieren. Der Hockeyvorstand informierte über das laufende Onlinetraining, berichtete aber ansonsten über keine Veränderungen seit der letzten Sitzung.

Der Anlagenwart informierte über den Stand der Bauarbeiten für die Traglufthalle, die Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB