die andauernden Corona-Rahmenbedingungen und die aktuelle Baumaßnahme unseres Kunstrasenplatzes, stellen uns und euch vor große Herausforderungen. Weiterlesen
Hockey: WHV-Anweisung im Hinblick auf die anstehende Feldsaison im Jugend- und Erwachsenenbereich
Liebe Hockeyfreundinnen und Hockeyfreunde,
In Anhang 7 der Änderungen der SPO DHB wurde den Landesverbänden die Möglichkeit eingeräumt, Bestimmungen zu erlassen, die eine Aufnahme des Spielbetriebs ermöglichen. Hiervon macht das Präsidium des WHV wie folgt Gebrauch:
Die Vorgaben
(1) der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW,
(2) das aktuelle Hygienekonzept des LSB (https://www.lsb.nrw/medien/news/artikel/wiederaufnahme-des-sportbetriebs) und
(3) aktuelle örtliche Vorschriften in Bezug auf die Corona-Pandemie
sind unter allen Umständen einzuhalten.
+ + +Ende der Bestimmung + + +
Nachfolgend sind die Kernpunkte der Vorgaben (1) und (2), beide veröffentlicht am Weiterlesen
Hockey: Rundschreiben Rheinbezirk Kleinfeld
Hinweise Rheinbezirk Spielbetrieb
Liebe Hockeyfreunde,
beigefügt die Terminplanung für kommenden Wochen. Es wird eine besondere Saison – entscheidend sollte aber immer sein: Hauptsache, es wird wieder gespielt. Und um die Schwierigkeiten bei der Planung deutlich zu machen, nur ein Beispiel: Mädchen Kleinfeld sechs Mannschaften – nur ein Verein hat überhaupt einen Platz.
Jetzt einige wichtige Details:
1)Beigefügt unsere Hinweise zur Durchführung (u.a. Hygiene etc.). Bitte genau lesen und kommunizieren.
2)Es werden in allen Altersklassen immer Tagessieger ausgespielt. Es gibt keine Pläne im Netz. Weiterlesen
Hockey: Entscheidung gefallen – Bundesliga kann starten
Good News: Das Ergebnis der heutigen Sitzung zwischen DHB und Bundesliga ist insgesamt erfreulich – die Bundesliga kann am 5.9. starten!!!
Hockey: Bundesligastart fraglich – Entscheidung Freitag
Ob die Bundesliga am 5.9. starten kann, wird immer fraglicher. Der Knackpunkt ist weiterhin Bayern. Dort sind weiterhin keine Bundesligaspiele erlaubt. Eine mögliche Entscheidung fällt am Freitag in einer Telefonkonferenz zwischen dem DHB und der HOCKEYLIGA. Die Verantwortlichen stehen jetzt auch unter Zeitdruck.
Hockey: BTHV Jugendliche ein Träumchen….
Da werden natürlich alle Eltern stolz ohne Ende sein. Wir bekamen von der Gastronomie des RTHC Leverkusen folgende sensationelle Mail:
Liebe Hockeyfreunde,
Ihr könnt gerne nochmal Umbaumaßnahmen während der Campzeit machen, denn die Kinder und Trainer waren super diszipliniert, freundlich, höflich, geduldig.
Ein Träumchen! Danke dafür vom gesamten Outback Team!!!!!!!!!!!
Freundlichen Gruß aus Leverkusen, Birgit Bachmann
Damit die Eltern aber jetzt nicht abheben. Nicht ganz zufrieden war der Hockey-Koordinator des RTHC, Peter Rak. Denn auch in Leverkusen gibt es ein Hygienekonzept zum Einhalten……. Kleiner Hinweis an die mitgereisten Eltern.. 8-) 8-) .
Hockey: Update Bundesliga – one down, one to go – neue Verordnung Montag
Mit Spannung blicken alle Sportler in NRW auf den kommenden Montag. Dann wird es eine aktuelle Fassung der Corona-Schutzverordnung geben. Weitere Lockerungen sind wohl nicht drin – man hofft auf den Ist-Zustand. Denn klar ist auch: die Sportler sind nicht für die steigenden Zahlen verantwortlich und haben sich an die Vorgaben gehalten.
Auch in der Bundesliga tut sich was. Jetzt hat auch die freie und Hansestadt Hamburg eine Ausnahmegehmigung erteilt. Bleibt noch Bayern – da laufen die Anträge. Geht alles gut, kann es Anfang September losgehen. Allerdings muss immer das äusserst umfangreiche Hygienekonzept von DHB und DOSB erfüllt werden – insgesamt 15 Seiten. Puh….
Hockey: Landesregierung zum Kontaktsport
Die Regelung der CoronaSchVO (§9 Abs. 2) zur maximal zulässigen Zahl von Sportler*innen bei Kontaktsportarten drinnen/draußen von derzeit 30 Personen hat in den vergangenen Tagen zu vielen Irritationen und Nachfragen geführt, da es unterschiedliche Auslegungsmöglichkeiten gibt. Daher hat die Landesregierung folgendes klar gestellt:
„Die 30 Personen beziehen aktive Spieler und eingewechselte Ersatzspieler mit ein, also alle, die in den gezielten Kontaktsport gehen. Nicht einzubeziehen sind alle Personen, die – wie beim normalen Sport – die 1,5 m einhalten, also Trainer und Ersatzspieler und Schiedsrichter. Selbst wenn beim Schiedsrichter ein minimales Kontaktrisiko besteht, das bei Sportgruppen wie z.B. beim Joggen etc. auch besteht. Die nicht in die 30er Gruppe zu zählenden Personen müssen aber eben die 1,5 m einhalten.“
Der Landessportbund wird sich bei der Landesregierung dafür einsetzen, dass bei der nächsten Überarbeitung der CoronaSchVO folgende Punkte berücksichtigt werden:
- eine weitere Erhöhung der o. g. Zahl und
- eine weitere Vereinheitlichung umzusetzen, insbesondere mit Blick auf die Unterscheidung von kontaktfreien Sportarten und Kontaktsportarten.
KM
Hockey: Kunstrasen ade
Da fällt einem doch glatt der Paragraph 4 des rheinischen Grundgesetzes ein: wat fott es, es fott. Es geht zügig voran – der alte Kunstrasen gehört der Vergangenheit an.
Hockey: Update – Bundesliga und Kleinfeldturniere – Hoffen und Bangen
Es gibt immer wieder Neuigkeiten und die Lage ist immer noch nicht übersichtlich. Während im WHV die Meisterschaftsspiele safe scheinen, gibt es bei der Bundesliga zumindest weitere positive Signale. Das Bundesland Berlin hat doch etwas überraschend Wettbewerbe in den Bundesligen aller Sportarten ab 15.8. genehmigt. In Hessen gibt es gar keine Beschränkungen mehr. Größter Stolperstein dürfte Bayern sein, aber das…. lassen wir jetzt besser.
Hinter den Kleinfeldturniere im Rheinbezirk (C und D) stehen einige Fragezeichen. Weiterlesen
Hockey Funcamp 5. Ferienwoche – Es gibt noch Plätze für Kurzentschlossene –
Hockey/Tennis: die 2. Hockey-Damen grüßen alle BTHV’er vom Tennisplatz….
Nach der perfekten Saison im Winter (14 Spiele = 14 Siege) suchen die 2. Damen neue Herausforderungen – damit das Leben nicht zu langweilig wird – das Studium scheint da wenig zu helfen. Da bot sich einfach die Sportart Tennis an und so traf frau sich zu einem internen Turnier – unter der umsichtigen Leitung von Oberschiedsrichterin Anna … Gut, beim Foto muss man noch üben und vor allem: Tennis ist bekanntlich die weisse Sportart – davon scheinen die Damen noch nie was gehört zu haben….. Aber man übt ja noch……
Hockey: Beschluss der Sportminister – Hoffnung für die Bundesliga
Es bleibt zumindest außersportlich spannend: die Sportminister haben sich gestern für eine Aufnahme des Sportbetriebs länderübergreifend ab September in den Mannschaftssportarten ausgesprochen. Es ist zwar erst mal nur eine Empfehlung, aber auch ein deutliches Zeichen und starke Stellungnahme.
Sportminister befürworten Wettbewerbe auch mit Zuschauern ab September SMK-Vorsitzende Anja Stahmann: Ein fairer Wettbewerb braucht länderübergreifend gleiche Trainingsbedingungen
Die Wiederaufnahme des Sport- und Trainingsbetriebs soll bundesweit harmonisiert Weiterlesen
++++VIELEN DANK AN ALLE UNTERSTÜTZER – BAU DES NEUEN KUNSTRASENS KANN BEGINNEN++++
Auch eine Woche nach Ende der Zeichnungsfrist sind wir immer noch begeistert von der tollen Unterstützung durch alle neuen Aktionäre
Dank euch konnten über 30.000€ für die Finanzierung des neuen Kunstrasens generiert werden!
Um diesen Schwung mitzunehmen wird direkt am Weiterlesen
Hockey: Update Meisterschaftsspiele ab August
Ab sofort gibt es jeden Montag ein aktuelles Update. Um Nico Kovac zu zitieren: Stand heute. Die Eintracht Frankfurt Fans wissen, was das bedeutet……
Seit heute ist die neue Schutzverordnung des Landes gültig – mit zwei wichtigen Änderungen (sie gilt jetzt vier Wochen und nicht mehr wie bisher zwei Wochen). Es sind jetzt 300 statt 100 Zuschauer zugelassen, was gerade für die Spiele der 1. Mannschaften und Kleinfeldturniere wichtig ist. Zudem gilt jetzt in geschlossen Räumen die gleiche Regelung wie im Freien (30 Personen). Damit ist die Hallensaison gesichert. Das sind die guten Nachrichten. Leider steht hinter der Bundesliga ein Fragezeichen.
Hier der aktuelle Stand:
BUNDESLIGA (1. Damen): Die Lage in den Bundesländern ist so unterschiedlich, dass die Bundesliga ab September nur mit viel Glück spielen kann. In Niedersachen darf Weiterlesen
Wie viel LILA braucht mein Aktien-Portfolio? 1. Videopodcast online!
Eine gute Woche nach Zeichnungsstart am 12. Juni 2020 zeichnet sich eine sehr rege Nachfrage nach der LILA BTHV Hockey-Aktie ab. Bereits 132 LILA BTHV Hockey-Aktien wurden von 78 Aktionären gezeichnet. Dies übertrifft alle Erwartungen und zeigt, wie beliebt die LILA Aktie ist.
Und hier geht’s zur 1. Folge unseres Lila BTHV Aktien-Videopodcasts
Weiterlesen
Hockey: Informationen zum Trainingsbetrieb bis zu den Sommerferien
Hockey: Sommercamps
Die Infos für die Sommercamps sind jetzt online
Hockey: Minis jetzt auch im Training
Riesenfreude bei unseren kleinsten: sie trainieren jetzt diese Woche auch – Freitag und Samstag. Der Trainingsplan unter Hockey Aktuell
Hockey: Bundesligavereine mit knapper Mehrheit gegen eine Annullierung
Better late than never: letzte Woche ist EINE Vorentscheidung gefallen: die Bundesligavereine haben mit erstaunlich knapper Mehrheit entschieden, die Saison nicht zu annullieren. Damit ist diese Lösung vom Tisch. Endgültig entscheidet aber der Sportausschuss des DHB. Zudem findet noch eine Videokonferenz des Bundesrates statt.
Hier das Schreiben des DHB und BLVV/HOCKEYLIGA:
Liebe Hockeyfreunde,
am gestrigen Freitag ist die von uns angestoßene Abstimmung zu Ende gegangen. Wir freuen uns, dass alle betroffenen 44 Vereine mit ihren insgesamt 64 Mannschaften an der
Abstimmung teilgenommen haben.
Wir hatten danach gefragt, ob die Bundesliga Saison 2019/2020 annulliert oder fortgeführt
werden soll (bei Beibehaltung der erzielten Punkte und Tore). Weiterlesen