Spielberichte Hockey-Jugend

KNABEN A

Am 24.01.2014 hatten die Knaben A ihr zweites Turnier in diesem Jahr. Ausrichter war an diesem Spieltag ETUF Essen.

BTHV – Kahlenberg  3:4

Die Bonner starteten gleich gut ins Spiel und machten schnell durch ein tolles Zusammenspiel zwischen Valli und Chrissi das 1:0.

Die Bonner ließen nicht nach – in der 5. Minute machte Valli ein schönes Eckentor in den Winkel.

Wenige Minuten danach erneut Ecke für die Bonner und wieder schoss Valli den Ball genau über die Schulter des Kahlenberger Torwarts in den Winkel. 3:0.

Danach kamen auch die Kahlenberger zu ihrer ersten Ecke, doch Clemi konnte toll parieren.

In der zweiten Halbzeit arbeiteten sich die Kahlenberger noch einmal  heran und schossen schnell das 3:1 und das 3:2. Die Kahlenberger wirkten jetzt wacher und schossen auch noch den Ausgleich. Die Bonner kamen gar nicht mehr hinten raus und so stand es auch schnell 3:4. Jetzt waren die Bonner wenigstens wach und hatten wieder ihre Chancen, doch sie konnten sie leider nicht nutzen. Zum Schluss zeigte Clemi noch viele gute Paraden, aber er konnte die Niederlage auch nicht verhindern.

BTHV – Rot Weiß Köln  4:0

Die Bonner spielten von Anfang an konzentriert und ließen kaum Chancen zu, so schossen sie schnell das 1:0.  Die Chancen, die die Kölner bekamen vereitelte Clemi alle wunderbar. Die Bonner ließen nicht nach so dass Valli noch vor der Halbzeitpause das 2:0 schoss.

In der zweiten Halbzeit ließen die Bonner immer noch nicht locker und stellten hinten alles gut zu, so dass nur wenige Bälle auf Clemis Tor kamen, die er aber alle hielt.

Dann machte Valli alles klar und schoss das 3:0 und auch das 4:0.

Die Bonner haben mal wieder ein starkes Turnier gezeigt!!!!

Es spielten:

Jonas, Ricki, Valli, Malte, Moritz, Chrissi, Clemi; Trainer: Lucas

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 28.1.2014: Niederlage in Leverkusen: Für die BTHV-Damen wird es langsam eng

Von Thomas Heinen

BONN. Während die Herren des Bonner THV den Klassenerhalt in der 2. Hockey-Bundesliga mit dem 9:2-Erfolg gegen Blau-Weiß Köln perfekt machten (der GA berichtete), befinden sich die BTHV-Damen spätestens nach dem 1:5 beim Tabellenführer RTHC Leverkusen in einer Ergebniskrise.

Die Lage spitzt sich zu: BTHV-Trainer Jan Henseler. Foto: Müller

RTHC Leverkusen – Bonner THV (Damen) 5:1 (4:0): BTHV-Damentrainer Jan Henseler machte sich nach der Niederlage schnurstracks auf, um sich im Kölner Landesleistungszentrum die Partie Blau-Weiß Köln gegen den Gladbacher HTC anzusehen. Zum einen brauchte Henseler nach einer vor allem in Hälfte eins schwachen Leistung seiner Mannschaft Ablenkung. Zum anderen wollte sich der BTHV-Trainer die nächsten Gegner für das anstehende Doppelwochenende anschauen. “Für uns spitzt sich die Lage zu”, weiß Henseler nur zu gut, was in den nächsten Partien auf seine Schützlinge zukommt.

Konnten sich die BTHV-Damen noch vor einigen Wochen auf einen komfortablen Vorsprung verlassen, rutschte der Regionalligist mittlerweile auf Rang fünf ab. Der würde die nervenaufreibende Relegation für die kommende Hallenrunde in der Regionalliga West mit dann nur noch sechs Mannschaften bedeuten. Hoffnung auf Besserung lieferte zumindest die zweite Hälfte in Leverkusen, die der BTHV unentschieden gestalten konnte. Das einzige Tor für die Lila-Weißen erzielte Daniela Prange in der 48. Minute.

ETUF Essen 2 – HTC Schwarz Weiß Bonn 6:7 (3:4): In einem zerfahrenen Spiel gab schließlich die individuelle Klasse der Bonner Akteure den Ausschlag. Vor allem Jean Davide Koch hatte einmal mehr mit drei Treffern wesentlichen Anteil am Sieg des HTC. Da auch Marius Romer dreimal traf und Max Kögler einen Treffer beisteuerte, reichte es trotz schwacher Chancenauswertung doch noch zum erhofften Dreier.

HTC Schwarz Weiß Bonn – Aachener HC 5:5 (4:1): HTC-Coach Thomas Wiening musste 24 Stunden nach dem Erfolg in Essen nicht lange überlegen, um das Remis gegen den neuen Tabellenführer der Oberliga als ärgerlich, weil absolut unnötig, einzuordnen. Zwei Minuten vor Schluss führten die Hausherren noch 5:3. Dann aber verlor der HTC nach einer fragwürdigen Zeitstrafe gegen Julius Herter den Faden. Hinzu kam ein verschossener Siebenmeter von Jean Davide Koch, der ansonsten zweimal traf. Die weiteren Tore für den HTC erzielten Romer (2) und Julius Herter.

1. Herren schaffen Klassenerhalt

Das war insgesamt ein durchwachsenes Wochenende, aber immerhin wurde das wichtigste Spiel gewonnen und die Herren haben mal wieder in letzter Minute den Klassenerhalt geschafft.

Vorab muss das auch mal gesagt werden: es ging bei den 1. HERREN bekanntlich um alles. Aber vorbildlich fair beide Teams – es gab keine Hektik und keine Nickligkeiten oder böse Fouls.  Das lag sicher auch an den beiden hervorragend souveränen Schiris. Und wenn schon Komplimente, dann auch an die Herren: hoch konzentriert ging man zu Werke und als dann der Bann Mitte der 1. Halbzeit gebrochen war, stand der Sieg nie in Frage und fiel am Ende mit 9:2 auch sehr deutlich aus. Der Sieg war jedenfalls hoch verdient und sicher hatten die Gegner auch nicht ihren besten Tag erwischt. Der einzige Heimsieg reichte schon vor dem letzten Spieltag zum Klassenerhalt. Gratulation an das Team und den Klassenerhalt – der ist ja nicht selbstverständlich.

Was die Herren geschafft haben, müssen die 1. DAMEN erst noch erreichen. Nach dem 1:5 in Leverkusen besteht jetzt akute Abstiegsgefahr, denn alles ist sehr sehr eng. Im Augenblick läuft es einfach nicht – da bleibt vor dem Doppelwochenende noch viel Arbeit.  Noch 4 Spieltage und es ist richtig spannend.

Die 2. DAMEN unterlagen sicher nicht unerwartet bei SW Köln mit 5:9. Blöderweise gewann auch der direkte Konkurrent GW gegen Aachen und so könnte es zum entscheidenden Abstiegsduell in Wuppertal kommen.

Die nach dem Mannschaftsabend am Samstag bestens gelaunte 3. DAMEN unterlagen mit 0:7 gegen B. Gladbach und waren auch danach

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 26.1.2014: Hockey: Bonner THV gewinnt Keller-Duell gegen Blau Weiß Köln 9:2

hto BONN. Wer als Leistungssportler wissen will, wie man zum richtigen Zeitpunkt seine Topleistung abrufen kann, sollte beim Hockey-Zweitligisten Bonner THV in die Lehre gehen.

 
Mit vier Treffern hatte Florian Pohlmann (rechts) maßgeblichen Anteil am Bonner Erfolg. Foto: Wolfgang Henry
Wie schon in den letzten beiden Jahren, als sich der BTHV im entscheidenden Aufstiegsspiel in Liga zwei gegen ETUF Essen und dann im Abstiegsfinale gegen Blau-Weiß Köln auf den Punkt topfit präsentierte, ließ das Team von Cheftrainer Rüdiger Hänel den bedauernswerten Blau-Weißen auch diesmal beim 9:2 (4:1)-Erfolg nicht den Hauch einer Chance.
“Das war ein Spiel wie gemalt”, so BTHV-Kapitän Florian Pohlmann, der mit vier Treffern maßgeblich Anteil am nun feststehenden Klassenerhalt der Lila-Weißen hatte. “Heute haben wir wieder einmal gezeigt, was wir können. In den entscheidenden Momenten sind wir halt da.” Dabei hatte Rüdiger Hänel nichts dem Zufall überlassen.
Mit Zusatzschichten unter der Woche und eindringlichen Ansprachen an jeden einzelnen seiner Spieler hatte der erfahrene BTHV-Trainer unmissverständlich auf die Bedeutung dieser Partie hingewiesen. Zur Freude von Hänel funktionierte die Umsetzung am vorletzten Spieltag der Hallenrunde tadellos.
“Wir haben die Konzentration von der ersten bis zur letzten Minute hoch gehalten. Hinzu kam, dass die Kölner die wenigen Fehler, die wir gemacht haben, nicht nutzen konnten.” Selbst das häufig probate Mittel, für den Torhüter bei Ballbesitz einen fünften Feldspieler zu bringen, half den Domstädtern vor den gut 250 enthusiastisch anfeuernden Zuschauern wenig.
Bereits beim Stand von 0:1 – Pohlmann hatte nach der Findungsphase in der 18. Minute nach einer kurzen Ecke den Bonner Torreigen eröffnet – setzte der Tabellenletzte voll auf Risiko. Aber erneut Pohlmann nach Strafecke (26.), Benedikt Ewig (28.) und Jakob Misof nach blitzsauberem Konter (30.) sorgten zur Pause für eine halbwegs beruhigendes 4:1-Polster.
Das zwischenzeitliche 1:2 der Blau-Weißen (27.) entpuppte sich als Strohfeuer. Pohlmann mit Treffer Nummer drei (33.) und Misof (38.) zogen den Gästen nach dem Seitenwechsel innerhalb von fünf Minuten den Zahn. Der Treffer zum 2:7 – Pohlmann hatte zuvor auf 7:1 erhöht – fiel nur noch unter die Rubrik Ergebniskosmetik. Misof mit seinem dritten Treffer (58.) und Louis Bahlmann mit dem Schlusspunkt zum 9:2 (60.) besiegelten den Abstieg der Kölner.

Mädchen A 4. Spieltag Regionalliga, Hallensaison 2013/14, am 25.01.2014 in der Halle von Raffelberg

Am letzten Spieltag der diesjährigen Hallensaison galt es für die A-Mädchen des BTHV die holprige Saison zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen und die Platzierungsrunde zu erreichen.

Der bereits für die Endrunde qualifizierte Düsseldorfer HC wartete im ersten Spiel auf die Bonnerinnen. Mit viel, vermutlich zu viel Respekt, gingen die Bonnerinnen das Spiel an. Den ersten Angriff des BTHV unterband ein klares Fußfoul einer DHC Akteurin. Leider übersah der Schiedsrichter dies, und Düsseldorf kombinierte sich schnell durch die perplexe aufgerückte Bonner Defensive und vollendete eiskalt zum 0:1. Toll, Taktik nach genau 60 Sekunden hinfällig. Leider kam die Ordnung bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht zurück, und so konnte ein keinesfalls überzeugender DHC noch zwei weitere Treffer nachlegen. Trainer Jan fand in seiner äußerst kurzen Pausenansprache anscheinend die richtigen Worte, denn der BTHV konnte die zweiten 12 Minuten nun ausgeglichen gestalten. Da die Defensive inzwischen auch wieder sicher operierte, die Offensive aber wiederholt die Zuspiele nicht verwerten konnte, stand es auch am Ende 0:3.

Im letzten Spiel trafen die A-Mädels auf ETUF aus Essen. Bei einer Niederlage könnte man sogar noch auf den letzten Tabellenplatz abrutschen, ein Sieg versprach dagegen den Sprung vorbei am Gegner auf Platz 3. Hochkonzentriert gingen beide Mannschaften das Spiel an. Bonn stand hinten gut und versuchte mit einstudierten Kombinationen (das sah im Ansatz richtig gut aus) den Ball vor das Essener Tor zu bringen. Durch zu viele „unforced errors“ (Fuß, Ball verspringt) verpufften aber viele Ansätze. HaSos Alleingang über rechts mit druckvollem Pass in die Mitte fand noch keine Anspielstation. Und wenn vorne nicht richtig verteidigt wird, entstehen hinten Lücken. Mit Schruffi und dem Pfosten stand dem Gegner aber immer mindestens einer zu viel im Weg. So blieb es trotz einer sehr engagierten Leistung beim etwas glücklichen 0:0 zur Halbzeit. Auch in der zweiten Halbzeit war der Spielball meist in der neutralen Zone. Die Bonnerinnen mit Vorteilen bei der Spielanlage, kamen aber nicht zwingend in die gegnerische Torzone. Dann nahm Leo ihr Herz in die Hand, kämpfte sich über die rechte Seite Richtung Grundlinie durch und passte vors Tor. Zaza stand richtig und staubte zum vielumjubelten 1:0 ab. Noch 4 Minuten Zittern (das kennt man ja) begannen. Um es kurz zu machen, es hat gereicht und die BTHV-Mädels sind durch diesen Sieg auf Platz drei gesprungen. Damit ist die Platzierungsrunde erreicht. Gratulation.

FAZIT: Es hat wieder Spaß gemacht, die A-Mädels in der Hallensaison zu begleiten. Vieles hat sich verbessert, aber die Tabelle lügt nicht. Mit nur 3 geschossenen Toren in 8 Meisterschaftsspielen hat man nichts bei einer Endrunde zu suchen. Mit Platz 3 hat man also das Optimum erreicht und das ist lobenswert. Werden die einfachen Stockfehler im Offensivspiel zukünftig reduziert, so sind Siege gegen jede Mannschaft der anstehenden Platzierungsrunde wahrscheinlich. Wenn nicht, dann…

Gespielt haben heute: Schruffi, HaSo, Merle, Anni, Laura, Leo, Sissi, ZaZa, Hanni und Trainer Jan Henseler.

JHM, 25.01.14

Veröffentlicht unter HOCKEY

Abstiegsendspiel der 1. Herren

Am Samstag heißt es: All or nothing.  Dann kommt es zum heißen Abstiegsduell – die
1. HERREN treffen in der 2. Bundesliga auf BW Köln. Samstag 16.00 Uhr.  Die Partie gilt als völlig offen – beide Mannschaften haben jede Menge Erfahrung im Abstiegskampf. Bei einem Sieg wären die Herren endgültig gerettet.

Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung möglichst vieler BTHV’er.

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 21.1.2014: 2. Hockey-Bundesliga: Der Bonner THV muss weiter zittern

Von Thomas Heinen BONN. In der zweiten Hockey-Bundesliga müssen sich die Herren des Bonner THV nach den Niederlagen beim Spitzenreiter Schwarz-Weiß Neuss (1:12) und bei Schwarz-Weiß Köln (5:6) auf ein Endspiel um den Klassenerhalt am nächsten Samstag in eigener Halle gegen Tabellenschlusslicht Blau- Weiß Köln einstellen.

Schwarz-Weiß Neuss – Bonner THV 12:1 (5:1): Der Traum von einer faustdicken Überraschung war nach dem frühen Führungstreffer von BTHV-Kapitän Florian Pohlmann schnell ausgeträumt. Bis zur Pause legte der haushohe Aufstiegsfavorit gleich fünfmal nach.
Während auch nach dem Wechsel die Hausherren keinerlei Zweifel über den Ausgang der Partie mehr aufkommen ließen, sparte das Team von Cheftrainer Rüdiger Hänel die Kräfte für die Partie in Köln.

 
Schwarz-Weiß Köln – Bonner THV 6:5 (3:1): Wieder gelang den Gästen durch Florian Pohlmann die 1:0-Führung. Aber auch der Tabellenzweite schien seiner Favoritenrolle schnell gerecht werden zu können. Bis zur Pause schossen die Kölner einen 3:1-Vorsprung heraus.
Aber im Gegensatz zum Vortag blieb das Bonner Mannschaftsgefüge trotz des Kölner 4:1 kurz nach Wiederbeginn intakt. “Wir haben selbstbewusst gespielt und gut dagegengehalten”, lobte Hänel. Pohlmann und Louis Bahlmann machten es mit den Treffern zum 2:4 und 3:4 wieder spannend. Nach dem 5:3 der Kölner verkürzte Jens Neumann auf 4:5.
Nach dem Kölner 6:4 schaffte Pohlmann vier Minuten vor dem Abpfiff den 5:6-Anschluss. Zum verdienten Ausgleich sollte es nicht mehr reichen.
DSD Düsseldorf – Bonner THV 4:1 (3:0): “Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir kaum Zugriff bekommen”, ärgerte sich Trainer Jan Henseler. Erst nach dem Wechsel wehrten sich die Gäste. Nach einer kurzen Ecke gelang Daniela Prange zumindest das 1:3 (39.). Das 2:3 wollte allerdings nicht fallen. Stattdessen machte Düsseldorf sechs Minuten vor dem Abpfiff mit dem 4:1 alles klar.
HTC Schwarz-Weiß Bonn – RTHC Leverkusen 3:3 (1:1): Nach dem 1:1-Ausgleich durch Jean Davide Koch kurz vor dem Pausenpfiff für den HTC entwickelte sich eine spannende Partie auf Augenhöhe, in der es vor allem die letzten zehn Minuten in sich hatten. Zunächst war der HTC am Zug. Erneut hieß der Torschütze zum 2:1 Koch (50.).
Dann aber kam der RTHC, der innerhalb von drei Minuten den Spieß zum 2:3 umdrehte (52., 55.). Den Siebenmeter zum 3:3 verwandelte Koch erst nach dem Schlusspfiff. Während die Schlusssirene ertönte, hatten die Referees auf den Punkt gezeigt.

Schwarzes Wochenenende für 1. Mannschaften – Überraschung durch 2. Damen

Puh, das waren natürlich ein hartes Wochenende. Die 1. HERREN blieben am Doppelwochenende ohne Punkt. Die Niederlage in Neuss war sicher keine Überraschung. Bei SW Köln bot die Mannschaft dann eine gute Leistung, aber wie heißt es so schlecht: Wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech hinzu. Beim 5:6 war ein Punktgewinn sicher drin. Aber wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr ein Abstiegsendspiel – am kommenden Samstag um 16 Uhr gegen BW Köln.

Auch die 1. DAMEN blieben beim 1:4 in Düsseldorf ohne Punktgewinn. Ganz unerwartet kam die Niederlage gegen die erstarkten Gastgeberinnen nicht. Das wird noch eine ganz enge Kiste in der Regionalliga.

Immerhin: eine Riesenüberraschung gelang den 2. DAMEN beim 5:4 Sieg in Aachen. Damit konnte niemand rechnen. Matchwinnerin war Torhüterin Jacci Karrenbauer. Damit ist frau wieder im Geschäft und die Chancen auf den Klassenerhalt sind eindeutig gestiegen. Der Sieg war schon alleine wegen der Uhrzeit (19 Uhr in Aachen) mehr als verdient.

Den erwarteten Sieg schafften auch die 2. HERREN beim 5:3 gegen den Letzten Pulheim

Und auch den 3. HERREN gelang beim 4:4 gegen Honnef der 1. Punktgewinn. Allerdings ist man immer noch Letzter.

Teilerfolg auch für die 3. DAMEN – endlich mal Torjubel.  Trotzdem 1:4 gegen Erftstadt.
Immerhin: die Bank war wieder bestens besetzt.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 17.1.2014: Hockey-Zweitligist: Schwarz-Weißes Wochenende für den BTHV

Von Thomas Heinen
BONN. Für den Hockey-Zweitligisten Bonner THV erscheint die bevorstehende Aufgabe an diesem Wochenende im wahrsten Sinne des Wortes doppelt schwer.Nach dem Gastspiel am Samstag beim fast schon übermächtigen Spitzenreiter Schwarz-Weiß Neuss muss die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel am Sonntag beim Tabellenzweiten Schwarz-Weiß Köln Farbe bekennen. “Es hilft alles nichts”, sagt der BTHV-Coach. “Einen Punkt sollten wir auf jeden Fall holen.”
Der BTHV brachte sich nicht nur durch die ärgerliche 5:7-Niederlage gegen den Düsseldorfer SC unter Zugzwang. Richtig weh tat das überraschende 4:4, das Blau-Weiß Köln, der direkte Widersacher des BTHV im Kampf um den Klassenerhalt, am vergangenen Sonntag gegen Oberhausen erreichte. Wieder mit von der Partie ist Jens Neumann. “Er wird der Mannschaft Stabilität geben”, ist Hänel sicher.
Derweil wollen die Damen des BTHV in der Regionalliga West das Polster auf den fünften Platz vergrößern, ab dem die Mannschaften in die Relegation um den Klassenerhalt müssen. Genau auf diesem Tabellenplatz rangiert momentan der DSD Düsseldorf, zu dem die Schützlinge von Trainer Jan Henseler am Sonntag reisen müssen. “Die Gelegenheit ist also günstig”, sagt Henseler. “Aber die Liga zeigt, dass derzeit jeder jeden schlagen kann. Wir sind auf jeden Fall gewarnt.”
Als richtungweisend bezeichnet Thomas Wiening, der Trainer des Oberligadritten HTC Schwarz- Weiß Bonn, das Spiel am Sonntag (15 Uhr) an alter Wirkungsstätte im Sportpark Nord gegen den Tabellenvierten RTHC Leverkusen. Übermäßigen Druck macht sich der HTC-Trainer, der auf Marius Romer (Auslandsaufenthalt) verzichten muss, allerdings nicht. “Während Leverkusen hinter den eigenen Erwartungen geblieben ist, können wir befreit aufspielen.”

Highlight: Philipp Zeller trainierte C-Mädchen

Bild

Der zweifache Olympiasieger, Welt- und Europameister Philipp Zeller hat gestern unsere C-Mädchen trainiert. Wie das Training, die anschließende Autogrammstunde verlief und mit welcher Begeisterung die Mädchen mitmachten kann man in der Mediathek sehen.

Um zu den weiteren Fotos zu gelangen, einmal auf das Bild klicken oder diesem Link folgen.

Vorschau Wochenende

Das wird ein ganz hartes Wochenende.  Die 1. HERREN müssen gleich doppelt ran und ausgerechnet bei den beiden Spitzenmannschaften SW Neuss und SW Köln. Die Herren sind in beiden Spielen Außenseiter. Dafür können sie befreit und ohne großen Druck befreit aufspielen.  Und immerhin konnten die beiden bisherigen Siege ja auswärts geholt werden. Es bleibt auf jeden Fall weiter spannend.

Auch das Spiel der 1. DAMEN beim DSD wird alles andere als leicht.  Immerhin kann die Mannschaft eine bisher wohl optimale Punkteausbeute vorweisen und eigentlich auch befreit aufspielen.  Es fehlen nur noch wenige Punkte zum 4. Platz und dem Klassenerhalt.

Die 2. DAMEN müssen in der Oberliga nach Aachen reisen. Das wäre ja noch zu verkraften.  Nur die Uhrzeit: Sonntag 19 Uhr – eigentlich eine Unverschämtheit und entgegen der Spielordnung. Es geht jetzt um jeden Punkt.

Dagegen dürften die 2. HERREN gegen Pulheim wohl ohne Probleme gewinnen (So. 16.00 Uhr) und selbst die 3. DAMEN schnuppern am 1. Punktgewinn gegen Erftstadt (So. 18.00 Uhr). Das gilt hoffentlich auch für die 3. HERREN.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mädchen A, 3. Spieltag Regionalliga, Hallensaison 2013/14, am 11.01.2014 beim ETUF Essen

Nach der Kür – Platz 3 nach guten Spielen beim Turnier des Bremer HC am vergangenen Wochenende – folgte heute nun wieder die Pflicht für die Regionalligamannschaft der A-Mädchen.

Im ersten Spiel wartete mit Raffelberg die einzige verlustpunktfreie Mannschaft der Hinrunde. Der BTHV ging das Spiel aus einer sehr geordneten Defensive an und hielt den Angriffen bis Mitte der Halbzeit sehr gut stand. Durch einen fraglichen 7-Meter im Anschluss an eine kurze Ecke geriet man dann allerdings etwas unglücklich mit 0:1 in Rückstand. Dieses Ergebnis nahm man mit in die Halbzeit. Und hätte Laura kurz nach Wiederbeginn nach einem schönen Alleingang nicht nur knapp am langen Pfosten vorbeigezogen, dann wäre vielleicht sogar eine Überraschung drin gewesen. So aber setzte sich die individuelle Klasse von Raffelberg mit den Gegentoren 2 und 3 letztendlich (noch!) durch.

Der zweite Gegner hieß Schwarz-Weiß Neuss. Nach der völlig verpennten Hinspielniederlage galt es, etwas wiedergutzumachen. Von Beginn an konzentriert im Spiel, stand der BTHV nach hinten sicher und setzte immer wieder zu gefährlichen Tempogegenstößen an. Bei einem behielt Leo die Übersicht und legte am Schusskreis quer auf ZaZa. Diese lupfte dann den Ball über den bereits liegenden Torwart zum viel bejubelten (zumindest von den Bonnern) 1:0 ein. Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeit und verwaltete es dann auch in den zweiten 12 Minuten. Die wenigen Gelegenheiten, die der BTHV dem Gegner gönnte, wurden von Anna auch in diesem Spiel wieder klasse entschärft.

FAZIT:
Jetzt ist auch der erste Sieg eingefahren und man hat die rote Laterne an SW Neuss abgegeben. Mit einem Sieg gegen ETUF am letzten Spieltag kann man sogar noch auf Platz 3 vorrücken. Das sollte möglich sein, wenn sich wieder alle so vorbildlich reinhängen wie heute.

Gespielt haben:
Schruffi, HaSo, Merle, Anni, Laura, Leo, Sissi, ZaZa, Lulu und Trainer Jan Henseler.

P.S. Ein großes Danke an Lulu, dass sie bereit war, so kurzfristig auszuhelfen.

JHM,
12.01.14

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spielberichte Hockey Jugend

Spielbericht der Knaben A BTHV vom 11.01.2014 in Leverkusen 

Am 11.01.2012 starteten die BTHV-Jungs in ihr erstes Turnier im neuen Jahr 2014 und dem 3. Spieltag in der Hallensaison 2013/2014. Ausrichter des Turniers war RTHC Leverkusen. 

BTHV – ETUF Essen  7:1

Unsere Jungs machten von Anfang deutlich, wer der Herr des Spieles ist. Mit gutem Pressing waren die Jungs immer wieder vor dem gegnerischen Tor zu finden. In der 3. Minute schoss Valli das 1:0 und nach einer tollen Einzelaktion in der 6. Minute das 2:0. Danach ging es im rasanten Tempo weiter. Nach sehenswerten Vorlagen von Chrissy und Ricky schoss Vally das 3:0 und 4:0. In der 8. Minute waren dann auch mal Ricki und Philipp die Torschützen, bevor Vally in der 10. Minute durch einen Eckenschuss den BTHV mit 7:0 in Führung brachte.

In der 2. Halbzeit ließen es die BTHVler etwas ruhiger angehen und ETUF wurde stärker und aggressiver. Dadurch fiel in der 15. Minute der Gegentreffer zum 7:1. Weitere Tore fielen in dieser Halbzeit nicht mehr und dank guter Paraden von Clemi und der Abwehr blieb es beim 7:1 Endstand. 

BTHV – RTHC 1:2

Dieses Spiel war ausgeglichener als das vorangegangene. Bereits in der 3. Minute hatten wir die erste Ecke gegen uns, die Clemi mit einer tollen Parade vereitelte. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit verwandelte Vally eine Ecke, so dass wir mit einer 1:0 Führung in die Pause gingen.

In der 17. Minute der 2. Halbzeit erzielte der RTHC ein irreguläres Tor und schaffte den Ausgleich.

Irritiert durch diese Fehlentscheidung wurde das Spiel immer hektischer. Ein unberechtigter 7-Meter für den Gastgeber besiegelte die erste Niederlage im neuen Jahr für die Knaben A des BTHV. 

Dennoch können die Jungs mit ihren Leistungen zufrieden sein, denn alle haben ihr bestes gegeben. 

Es spielten:

Lasse, Ricki, Vali, Chrissi, Clemi, Moritz, Philipp, Malte; Trainer: Jan A.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 11.1.2014: Hockey: Schlüsselspiel für den Bonner THV

hto BONN. Die Akteure des Hockey-Zweitligisten Bonner THV gehen bestens präpariert in die zweite Hälfte der Hallenrunde. “Wir haben während der Weihnachtsferien durchtrainiert und uns darüber hinaus in der letzten Woche zu einem dreitägigen Trainingslager getroffen”, berichtete BTHV-Trainer Rüdiger Hänel.
Vor dem Spiel des BTHV gegen Düsseldorf steht ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Jens Neumann (rechts). Foto: Horst Müller
Der Hauptgrund für so viel Trainingsfleiß liegt in der Brisanz der Partie am Sonntag (14 Uhr, BTHV-Halle Christian-Miesen Straße) gegen den Tabellenletzten, den Düsseldorfer SC. Hänel: “Mit einem Sieg dürfte der Klassenerhalt unter Dach und Fach sein.”
Während die BTHV-Herren gut vorbereitet die Rückrunde in Angriff nehmen können, stieg Oberligist HTC Schwarz Weiß Bonn zur Vorbereitung auf die Partie am Sonntag beim Gladbacher HTC 2 erst am Mittwoch ins Training ein. “Leider stand uns in den Schulferien keine Halle zur Verfügung”, so HTC-Trainer Thomas Wiening. “Für uns ein klarer Wettbewerbsnachteil, den wir in Gladbach hoffentlich kompensieren können.”
Auf die BTHV-Damen wartet in der Regionalliga West zum Auftakt der Rückrunde das Heimspiel am Sonntag (16 Uhr, BTHV-Halle Christian-Miesen-Straße) gegen das Tabellenschlusslicht Kahlenberger HTC. “Auch wenn es blöd klingen mag. Gegen Kahlenberg ist ein Sieg Pflicht”, meint BTHV-Damencoach Jan Henseler, der bis auf die beruflich verhinderte Claudia Kühl alle Spielerinnen zur Verfügung hat.

Kein gutes Wochenende – bittere Niederlage für die Herren

Das war sicher kein gutes Wochenende für die BTHV-Teams. Außer die Pflichtsiege bei den 1. und 2. DAMEN nur Niederlagen.

Was ist nur mit den 1. HERREN los?? Ein Sieg gegen den DSC und der Klassenerhalt wäre perfekt gewesen. Und das Hinspiel wurde ja auch relativ souverän gewonnen. Doch gegen einen wirklich nicht starken Gegner gab es eine 5:7 Niederlage, die richtig weh tat. Und die Niederlage war auch noch verdient. Während man beim 3:3 zur Pause noch gut mithalten konnte, lief in der 2. Halbzeit gar nichts mehr zusammen. Bezeichnend wohl das letztendlich vorentscheidende 4:5 – ein Tor aus dem Nichts. Es hätte nie fallen dürfen.  Und durch den Punktgewinn von BW Köln ist man jetzt in akuter Abstiegsgefahr. Aber immerhin: noch ist alles drin und möglich – nur muss jetzt der Schalter von Off auf On gestellt werden.

Die 1. DAMEN holten den erwartenden 5:0 Sieg gegen den Letzten Kahlenberg mit 5:0. Es war aber eine schwere Geburt und die Leistung sicher nicht zufriedenstellend. Matchwinnerin mal wieder Mutti Dani. Ihr gelang in der 2. Halbzeit ein Hattrick 1+ – vier Tore in Folge. Sensationell. Ansonsten: das Leben ist trotzdem schön.

Die 2. DAMEN holten ebenfalls einen Pflichtsieg – ein 7:2 gegen den Letzten ETG 2. Das 1:1 zur Pause lässt aber ebenfalls eine schwere Geburt vermuten.

Ansonsten:

2. HERREN in MSC 8:9
Hier der Bericht:

Trotz des guten Starts gerieten wir auf Grund der anfänglich schwachen Chancenverwertung gegen Ende der 1ten Halbzeit ordentlich in Rückstand, da die Marienburger ihre Konterchancen gnadenlos nutzten.  Mit einem 6:2 Pausenstand starteten wir dann aggressiver und konnten zwischenzeitlich bis auf ein Tor heranrücken (6:7). Durch das Pressing verloren wir in der Defensive etwas an Struktur was Marienburg wieder mit 3 Toren in Front brachte. Mit weiteren Toren kamen wir dann zwar noch auf 8:9 heran aber die vorher geschickt heruntergespielte Zeit rettete den MSC1 dann die 3 Punkte.
Am kommenden WE (So. 19.01) steht dann die Heimpartie um 16 Uhr gegen Aufsteiger Puhlheim an.

3. HERREN mit 2 Niederlagen
3. DAMEN 0:12 in MSC

Veröffentlicht unter HOCKEY

Wichtige Heimspiele am Sonntag

Am kommenden Sonntag stehen zwei wichtige Heimspiel an. Im Mittelpunkt dabei die 1. HERREN, die auf den DSC 99 trifft.  Das Hinspiel konnte etwas überraschend gewonnen werden.  Und auch diesmal sind die Vorzeichen nicht gut, aber eben Vorzeichen… Die Gäste konnte nach der Auftaktniederlage überraschen – so durch ein Remis gegen die absolute Topmannschaft aus Neuss. Vergleichbar mit einem Remis von E. Braunschweig gegen Bayern.  Und beim BTHV steht noch ein Fragezeichen hinter Abwehrchef Jens Neumann, der sich im letzten Spiel gegen Oberhausen verletzte. Aber wie man Jens kennt, macht er keinen auf Lindsey…..  Sonntag 14 Uhr – ein absolutes Muss.

Wie auch ein Sieg der 1. und 2. DAMEN.  Die 1. trifft auf den Letzten Kahlenberg (Sonntag 16 Uhr). Da muss einfach ein Sieg her. Fehlen wird Claudia Kühl, die jetzt die EU in Brüssel aufmischt- Landwirtschaft und Umwelt!!!

Auch die 2. DAMEN treffen auf den Letzten, ETG Wuppertal 2. Das Hinspiel wurde mit 11:0 gewonnen. Mehr muss man dann da nicht sagen.  Und bitte nicht vergessen, die Banden abzubauen….. Sonntag, 18 Uhr.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Tolles Neujahrsturnier

Trotz Ferien war die Halle am Samstag beim Neujahrsturnier für C/D/E mehr als gut gefüllt.  Das war eine richtig gute Veranstaltung. Vielen Dank an die Eltern, die anwesenden Trainer und natürlich Cheforganisator Andi Stumpf.

Und es wurde nicht nur Hockey gespielt – auch für entsprechende Verpflegung war gesorgt. Vor allem die Waffeln fanden reißenden Absatz…..

Veröffentlicht unter HOCKEY