Neues Jahr – Neues Glück – am 1. Januarwochenende gleich jede Menge los

Kaum ist das alte Jahr und ein paar ruhigere Tage vorbei, geht es gleich wieder los:

1) NEUJAHRSTURNIER IM HOCKEY FÜR E/D/C Bereich
Die Einladung findet Ihr unten – Samstag von 12.00-15.00 Uhr

BTHV Neujahrsturnier 2014

2) DAVIS CUP ANDERS im TENNIS
Es liegen zahlreiche Anmeldungen vor – die Auslosung erfolgt morgen ist dann online

3) TENNIS-TURNIER FÜR 2./3. DAMEN
Es haben sich viele neue Damen angemeldet. Zum besseren Kennenlernen findet am Sonntag von 12-15 Uhr ein Turnier statt. Gute Idee der Mannschaftsführerin der 2. Damen Silja Rexroth

4) MÄDCHEN A UND KNABEN C ON TOUR
Die Mädchen A sind in Bremen; die Knaben C in Köln beim MSC

Wenn das so weitergeht….  Und die Weihnachtsfeier 2014 ist auch schon in Planung!!!

1. Damen gewinnen wichtiges Spiel – 2. Damen veri

Das war ein super wichtiger Sieg der 1. DAMEN. Im Kampf um den 4. Platz hat frau jetzt etwas Luft, aber noch ist nichts entschieden. Und am Ende zählt nur der Erfolg: 3:1 gegen den direkten Konkurrenten Club Raffelberg. Aber war eine schwere Geburt. Zunächst das 0:1 und vor der Pause wenigstens das 1:1 durch Dani Prange (7m). Nach dem Wechsel dann ein oppelschlag durch Laura Welsing und Katleen Berrede und angesichts der erneut starken Deckung war das schon eine Vorentscheidung. Ansonsten gibt es noch sehr viel Luft nach oben. Aber festzuhalten bleibt auch: 13 Punkte nach der Hinrunde hätte vor der Saison wohl niemand für möglich gehalten – ohne Anne und Leonie.

Bitte die 3:4 Niederlage der 2. DAMEN gegen den direkten Konkurrenten GW Wuppertal. Vor allem war die Niederlage unnötig. 3:2 führte die Mannschaft, als das total unnötige und richtig blöde 3:3 fiel.  Nach einem Konter noch das 3:4. Vorne wurde einfach zu viele Chancen liegen gelassen. Selbst ein Überzahlspiel von 5 gegen 3 konnte nicht genutzt werden.  Aber noch ist nichts verloren…..

Veröffentlicht unter HOCKEY

Noch keine Pause – die letzten wichtigen Punktspiele am Wochenende

Wer denkt, es ist endlich Winterpause, der sieht sich getäuscht. Vor allem sind es noch sehr wichtige Spiele.

Die 1. DAMEN können einen Riesenschritt in Richtung Platz 4 machen, wenn sie gegen den direkten Konkurrenten Club Raffelberg punkten können (So. 14.00 Uhr). Die Partie gilt als offen – alles ist möglich. Daher lieber auch keine Prognosen.

Und bei den 2. DAMEN gibt es ebenfalls ein direktes Duell. GW Wuppertal und BTHV 2 kämpfen um den 2. Abstiegsplatz und beide Teams treffen in der BTHV Halle aufeinander (So. 16.00 Uhr).

Unglaublich, aber es ist so: die 3. HERREN eröffnen am Samstag ihre Saison in Aachen.  In der 2. VL wird ja in Turnierform gespielt und bisher gab es wohl keine freien Hallen. Puh…

Aber für alle ein Trost: ab 18.00 Uhr am Sonntag dann die große Weihnachtsfeier!!!!  Und darf, soll und muss es rund gehen…. Es werden fast 100 Leute erwartet, u.a. aus LA und St. Gallen. Ein Riesendankeschön schon jetzt an die beiden Organisatorinnen, Steffi und Claudi!!!!  Super Arbeit, Mädels.

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 17.12.2013: Hockey: Oberhausen ist eine Nummer zu groß

Von Thomas Heinen
Bonn. Hockey-Zweitligist Bonner THV geht mit einer Niederlage in die kurze Weihnachtspause. Gegen den Oberhausener THC verlor die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel mit 4:8. Die Damen des Bonner THV holten im vorletzten Spiel des Jahres mit dem 1:1 beim HTC Rot-Weiß Velbert zumindest einen Punkt.
 
Intensives Spiel mit unglücklichem Ausgang: Jens Neumann (rechts) verlor mit dem BTHV in der 2. Liga gegen starke Oberhausener 4:8. Foto: Horst Müller
In der Oberliga mussten die Herren des HTC Schwarz-Weiß Bonn beim 5:8 gegen den THC Bergisch Gladbach ebenfalls einen Dämpfer hinnehmen.
Bonner THV – Oberhausener THC 4:8 (1:4): In einem intensiven Spiel mussten die Gastgeber schnell die Klasse des Gegners anerkennen. “Oberhausen war immer einen Tick schneller. Wir haben es dagegen nicht geschafft, an unsere Grenzen zu gehen. Der Sieg des THC geht deshalb in Ordnung”, meinte BTHV-Coach Rüdiger Hänel. Nur Mitte der zweiten Halbzeit keimte in der BTHV-Halle Hoffnung auf, als die Hausherren durch drei Treffer von Louis Bahlmann und das Tor von Kapitän Florian Pohlmann bis auf 4:5 herankamen. Die ultimative Lösung, nach dem 4:6 einen fünften Feldspieler auf Kosten des Torhüters in die Schlacht zu werfen, bestraften die Oberhausener schließlich mit zwei Kontertoren.
HTC Rot-Weiß Velbert – Bonner THV 1:1 (0:0): Nachdem die Gäste insgesamt zehn Strafecken über sich ergehen lassen mussten, zeigte sich BTHV-Damencoach Jan Henseler mit dem Erreichten zufrieden. “Mit dem einen Punkt gegen den erwartet unangenehmen Gegner können wir gut leben”, meinte Henseler, der insbesondere Torfrau Jule Hänel ein gutes Zeugnis ausstellte. Die 1:0-Führung durch Laura Welsing in der 52. Minute glichen die Gastgeberinnen im direkten Gegenzug aus.
HTC Schwarz-Weiß Bonn – THC Bergisch Gladbach 5:8 (2:4): Eine Schwächephase zur Mitte der zweiten Hälfte kostete den HTC den durchaus möglichen Erfolg. Nach zwei Treffern durch Jean Davide Koch zum 2:1 ließ die Konzentration in der Mannschaft von Thomas Wiening rapide nach. Der Zwischenspurt, der die Hausherren nach einem 2:7-Rückstand noch bis auf 5:8 herankommen ließ, kam am Ende zu spät. Neben Koch, der insgesamt viermal traf, trug sich bei den Schwarz-Weißen auch noch Marius Romer in die Torschützenliste ein.

Durchwachsenes Wochenende……

Es war das erwartet schwere Wochenende.  Die 1. HERREN verloren gegen den  Oberhausener THC mit 4:8. Besonders in der 1. Hälfte lief wenig zusammen und die Gäste führten auf Grund ihrer vielen Chancen verdient mit 4:1. Nach dem Wechsel dann zunächst weiter die Gäste am Drücker, aber bis auf das 1:5 stand die Abwehr.  Und dann plötzlich doch ein Aufbäumen der Herren. Bis auf 4:5 konnte man verkürzen, ehe dann leider ganz schnell das 4:6 und die endgültige Entscheidung fiel.  Der Sieg der Gäste war insgesamt sicher verdient. Die Niederlage war aber zu verschmerzen, den auch der Hauptkonkurrent um den Abstieg, BWV Köln, verlor klar bei SW Köln.

Die 1. DAMEN holten bei der bisherigen Überraschungsmannschaft RW Velbert immerhin einen Punkt. Torschützin war Laura Welsing.  Mit dem Punkt kann die Mannschaft aber gut leben, denn Velbert war vor allem in der 2. Hälfte klar überlegen und hatte unzählige Ecken. Überragend hier wieder Torhüterin Jule Hänel.

Die 2. HERREN holten gegen den Aufstiegsfavoriten THC Hürth beim 5:5 einen Punkt.  Und es war sicher mehr drin. Die Mannschaft bleibt oben dran!!!

Die 2. DAMEN waren beim 2:7 gegen Tabellenführer ETUF Essen 2 ohne Chance. Jetzt kommt es am Sonntag zum großen Abstiegsduell gegen GW Wuppertal.

Auch bei den 3. DAMEN tut sich einiges. 12 Spielerinnen waren da. Zwei musste man sogar absagen und Captain Josi war auch noch verletzt. Chapeau.  Das neue Führungstrio Nebelin (Vater, Sohn und Tochter) sorgen für frischen Wind. Das 0:5 gegen RW Köln 3 war ok. Klasse wieder Altinternationale Birthe im Tor!!!

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Neujahrsturnier / Samstag 4.1.2014 / 12-15 Uhr / E/D/C Bereich (m/w)

Es ist schon wieder so weit! Pünktlich zum Jahreswechsel steigt wieder unser Kinder – Elternevent
Neujahrsturnier 2014.
Leutet das neue Jahr mit einem gemeinsamen Nachmittag bei Kinderpunsch und Waffeln im BTHV ein.
Wir laden alle Kinder und Eltern des E/D/C Bereichs am Samstag, den 4.1.2014 von 12-15 Uhr zum mitspielen ein.
Bis 1.1.2014 um Zu- / Absage.
Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Wir, der Jugendausschuss, wünschen Euch allen ein fröhliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.
Lila-weisse-Hockeygrüße,
Andy
Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockeyteams wieder im Flow

Es ist wie beim Wetter – nach einem Tief kommt immer ein Hoch…  Wobei: beim Wetter geht’s automatisch; beim Hockey muss was getan werden. Und das gilt vor allem für die 1. DAMEN – die mussten nämlich gleich doppelt ran!! Mit den 3 Punkten ist man sicher weiter im Haben, aber da war mehr drin.  Gerade am Samstag gegen den Topfavoriten BW Köln. Trotz einer wirklich guten Leistung – am Ende stand es leider 0:1 und die Erkenntnis: Frau muss keine Mannschaft fürchten. Am Sonntag dann der erwartete Sieg gegen Gladbach, der allerdings doch einigermaßen mühselig war.  Das hatte frau sich bestimmt einfacher vorgestellt – so gesehen darf man umgekehrt auch keine Mannschaft unterschätzen.

Matchwinnerin warm Neuzugang Katleen Breede mit drei Treffern, wobei das 4. Tor ein spektakulärer Rückhandschlenzer in den Winkel war….  So ein Tor schießt frau wohl nur 1x im Leben…… Die Abwehr stand wie immer sicher. Die Gäste konnten ihre Tore durch 2 blöde Ecken erzielen. Aber auch nach dem 0:1 ließ sich das Team nicht aus der Ruhe bringen und eine weitere Erkenntnis: wenn die Mannschaft drei Tore schießt, gibt es zumindest keine Niederlage…. – vier reichen immer zum Sieg. Aber noch ist nichts entschieden. der 4. Platz muss her, um die Relegation zu vermeiden. Und die Plätze 1.-3. scheinen an BW Köln, Leverkusen und Velbert vergeben zu sein. Dafür ist der 4. Platz in greifbarer Nähe…… Weitere Torschützin: Laura Welsing nach einem Sololauf.

Auch den 1. HERREN gelang beim direkten Konkurrenten BW Köln ein wichtiger 9:4 Sieg.  Matchwinner erneut Flo Pohlmann mit 6 Treffern. Langsam müsste er doch auf einem Podestplatz bei den Torjägern stehen. Die weiteren Torschützen: Benedikt Ewig, Louis Bahlmann, Matthias Caspari. Bericht folgt noch.

Auch die 2. HERREN sind wieder in der Erfolgsspur – 9:2 beim Tabellenschlußlicht BW Köln. Da konnte dann auch ganz beruhigt auf den Einsatz von Alex Steinmüller verzichten. Gegen Hürth wird das wohl nicht mehr gehen…

Riesenpech für die 2. DAMEN bei der 4:5 Niederlage in Crefeld.  In letzter Sekunde gab es kurz hinter der Mittellinie eine mehr als umstrittene Ecke, die auch noch nach der Schlusssirene verwandelt wurde. Gegen RW Köln 2 am Sonntag war dann bei 4:8 nichts drin.

Die 3. DAMEN unterlagen bei BW Köln 3 mit 1:10. Torschützin: das neue Vorstandsmitglied für Vergnügen Steffi Torno.  Dementsprechend vergnügt gab’s an der BTHV Theke ein paar Absacker. Und noch besser: die Mannschaft hat jetzt ein Mannschaftsführerduo Franzika Nebelin und Jesefine Wilm.  Und auch einen Traienr: Lutz Nebelin, früherer BTHV-Altinternationaler…..

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 8.12.2013: 2. Liga Hockey: Bonner THV gewinnt 9:4 bei BW Köln

hto BONN. Mit dem 9:4-Erfolg bei Blau-Weiß Köln sammelte Hockey-Zweitligist Bonner THV drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Halle. Für die BTHV-Damen endete der erste Doppelspieltag in der Regionalliga West mit einer Siegteilung. Ein wichtiger Auswärtssieg gelang dem Oberligisten HTC SW Bonn.

Blau-Weiß Köln – Bonner THV 4:9 (1:3)
Der überragende Spieler auf Seiten der Gäste hieß Florian Pohlmann. Mit insgesamt fünf Treffern hatte der BTHV-Kapitän wesentlichen Anteil am Erfolg der Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel, die mit dem 1:0 in der 1. Spielminute die Kölner dazu brachte, auf Kosten des Schlussmanns während der gesamten Partie mit fünf Feldspielern zu agieren.
Ein taktisches Mittel, das wirkungslos verpuffte, da auch der BTHV-Trainer seinen Torhüter über weite Strecken der Partie auf die Bank setzte. Louis Bahlmann (2), Benedikt Ewig und Matthias Caspari machten mit ihren Treffern den zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Auswärtssieg perfekt.
Blau-Weiß Köln – Bonner THV 1:0 (0:0)
Während die Herren des BTHV die Domstadt als Sieger verließen, mussten die Damen im ersten Spiel des Doppelspieltages eine bittere Niederlage hinnehmen. “Wir hatten Chancen für acht Spiele”, ärgerte sich Trainer Jan Henseler. Selbst vier kurze Ecken blieben ungenutzt. So reichte den Gastgeberinnen der Treffer aus der 38. Minute zum Sieg.
Bonner THV – Gladbacher HTC 4:2 (3:1)
Die zweite Partie begann für die BTHV-Damen wie die erste. Trotz drückender Überlegenheit blieb der Torerfolg zunächst aus. So gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Erst das 1:1 durch Laura Welsing brach den Bann. Danach besiegte Katleen Breede die Gladbacherinnen mit drei Toren fast im Alleingang.
Düsseldorfer HC II – HTC Schwarz-Weiß Bonn 7:8 (2:5)
Die Gäste führten bereits mit 6:2, als die Hausherren noch einmal alles in die Waagschale warfen und zum 6:6 ausgleichen konnten. Jean Davide Koch, der insgesamt fünfmal für den HTC traf, erlöste seine Mannschaft in der entscheidenden Phase mit den Toren zum 7:6 und 8:6. Marius Romer, David Appel und Julius Härter erzielten die weiteren Tore.

General-Anzeiger Bonn 6.12.2013: Hockey-Zweitliga: BTHV hofft auf Punkte gegen Abstieg

hto BONN. Nach dem Doppelspieltag, der für den Hockey-Zweitligisten Bonner THV mit zwei Niederlagen endete, muss die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel nun am Sonntag beim Tabellennachbarn Blau-Weiß Köln antreten.”Ein Gegner, dem wir vermutlich auf Augenhöhe begegnen”, schätzt Hänel. Mit einem Dreier könnte der BTHV bereits einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. “Allerdings müssen wir dafür unsere Hausaufgaben sorgfältig erledigen”, fordert der BTHV-Trainer. Und die heißen: taktische Disziplin und körperliche Robustheit. Bonn und Köln finden sich mit jeweils drei Punkten in der Sechsergruppe der 2. Bundesliga West derzeit auf den Plätzen vier und fünf wieder. Zweimal antreten müssen an diesem Wochenende die BTHV-Damen. Nach der Partie am Samstag, die die Mannschaft von Trainer Jan Henseler ebenfalls zu den Blau-Weißen nach Köln führt, trifft der Regionalligist am Sonntag (16 Uhr, BTHV-Halle) auf den Gladbacher HTC. Für Henseler sind die Kölnerinnen der ungleich schwerere Gegner. “Aber bei zwei Spielen innerhalb von 24 Stunden kann auch die zweite Partie zu einem Problem werden”, warnt der BTHV-Damencoach davor, den noch punktlosen Vorletzten auf die leichte Schulter zu nehmen. In der Oberliga der Herren tritt der HTC Schwarz-Weiß Bonn am Sonntag beim Düsseldorfer HC II an. “Das ist die Reserve eines Zweitligisten und daher von der personellen Zusammensetzung immer unberechenbar”, weiß HTC-Trainer Thomas Wiening. “Wenn wir dort punkten wollen, müssen wir an unsere Grenzen gehen.”

General-Anzeiger Bonn 3.12.2013: Bonner Hockey-Teams: Nur Schwarz-Weiß kann gewinnen

hto BONN. Nicht ganz unerwartet musste Hockey-Zweitligist Bonner THV am ersten Doppelspieltag der aktuellen Hallenrunde gegen Schwarz-Weiß Neuss mit 2:10 und gegen Schwarz-Weiß Köln mit 5:8 zwei Niederlagen hinnehmen.
Ebenfalls zweimal gefordert waren die Herren des Oberligisten HTC Schwarz-Weiß Bonn, die nach dem 4:8 beim Aachener HC und dem 8:7 über Rot-Weiß Köln 3 zumindest eine Siegteilung erzielten. In der Regionalliga West mussten die Damen des BTHV mit dem 2:3 gegen den RTHC Leverkusen im dritten Spiel der Hallenrunde die erste Niederlage hinnehmen.
Bonner THV – Schwarz-Weiß Neuss 2:10 (1:4)
Dass die zweistellige Niederlage gegen den Überflieger der 2. Bundesliga keinesfalls als Debakel zu bezeichnen ist, zeigte das 21:5 der Neusser am Sonntag gegen Blau-Weiß Köln. “Der Gegner spielt in einer anderen Liga. Wir haben im Rahmen unserer Möglichkeiten gut dagegen gehalten”, meinte BTHV–Trainer Rüdiger Hänel. Die Treffer für die Hausherren erzielten Louis Bahlmann und Kapitän Florian Pohlmann.
Bonner THV – Schwarz-Weiß Köln 5:8 (5:2)
Nach einer, so Hänel, “superstarken” ersten Hälfte, in der die Gastgeber alle vier kurzen Ecken zu Treffern verwerteten, waren die Gäste nach dem Wechsel gezwungen, alles zu riskieren. Während der gesamten 30 Minuten spielten die Gäste ohne Torhüter und nahmen dafür den fünften Feldspieler aufs Parkett. Bis dahin hatten Florian Pohlmann (3), Matthias Caspari und Louis Bahlmann den BTHV mit 5:2 in Führung geschossen. Bis zur 47. Minute wehrten sich die Hausherren gegen die Überzahl, dann fiel das 5:5. Im Anschluss war gegen den Sturmwirbel der Kölner kein Kraut mehr gewachsen.
Bonner THV – RTHC Leverkusen 2:3 (0:1)
Nach einer von der Taktik geprägten ersten Hälfte, in der die Schützlinge von Damentrainer Jan Henseler in der 10. Minute mit 0:1 in Rückstand gerieten, sorgten nach dem Seitenwechsel zwei Bonner Fehler für das vermeintlich entscheidende 3:0 der Leverkusenerinnen. Dann aber gelang Daniela Prange doch noch per Siebenmeter das 1:3 (52.). Nachdem erneut Prange zwei Minuten vor dem Abpfiff auf 2:3 verkürzen konnte, keimte in der BTHV-Halle wieder Hoffnung auf. “Aber leider kam dieser Treffer zu spät”, ärgerte sich Henseler.
Aachener HC – HTC Schwarz- Weiß Bonn 8:4 (4:2)
“Wir haben zu viele Torchancen liegen gelassen”, meinte HTC-Trainer Thomas Wiening. Die drei Tore von Jean Davide Koch und der Treffer von Maximilian Herter sollten deshalb am Ende nicht reichen.
HTC Schwarz-Weiß Bonn – Rot-Weiß Köln 3 8:7 (2:2)
Obwohl sich die Schwarz-Weißen im Vergleich zum Aachener Spiel verbessert präsentierten, machte es der Oberligist am Ende beim Stand von 7:3 noch einmal unnötig spannend. Für Wiening lag die Hauptursache wieder einmal im Auslassen der sich bietenden Torchancen. “In allen vier Partien konnten wir bislang eine Strafecke verwerten.” Dass es am Ende zum Dreier reichte, lag an den Toren von Koch (4) und Max Herter, der ebenfalls viermal traf.

Mädchen A, 2. Spieltag Regionalliga beim Düsseldorfer HC

Mädchen A
Bericht zum 2. Spieltag Regionalliga, Hallensaison 2013/14, am 30.11.2013 in der Halle des Düsseldorfer HC

Nachdem der erste Spieltag der diesjährigen Hallensaison mit 2 Niederlagen gegen Neuss und den Meisterschaftsfavoriten Raffelberg am vergangenen Samstag äußerst unbefriedigend verlaufen war, wollten die A-Mädels es heute besser machen. Keine leichte Aufgabe(n), denn die heutigen Gegner Düsseldorfer HC (DHC) und ETUF Essen wissen eben auch, mit Schläger und Ball umzugehen.

Die Landeshauptstädter sah der Spielplan als ersten Gegner vor. Von Beginn an trat der BTHV sehr geordnet und konzentriert auf. Die Offensive schloss mit hoher Laufbereitschaft nahezu alle Lücken. Was trotzdem mal durchkam, wurde von der wieder souverän auftretenden Defensive ausgebügelt. Auf Schruffi war auch Verlass und so hieß es am Ende der ersten und auch zweiten Halbzeit 0:0.

In der zweiten Partie trafen die BTHV-A-Mädels auf ETUF. Die Taktik blieb unverändert, d.h. alle verteidigen nach hinten und bei Ballgewinn soll der Ball mit einstudierten Kombinationen schnell vors gegnerische Tor gebracht werden. ETUF erkannte aber nach 2 Minuten eine nicht zugelaufene Lücke in der Defensivaufstellung und traf zum 0:1. Kurze Ecken wurden im Anschluss mehr als einmal vom BTHV unkonzentriert liegengelassen, Konter leichtfertig und unnötig verzögert und/oder vertändelt. Deshalb musste man bis zur Schlussminute trotz Überlegenheit mit dem Schlimmsten rechnen. Dann nahm auch ETUF seine gedankliche Auszeit und ZaZa schob den Ball zum mehr als verdienten Ausgleich ins Netz. Lucky Punch sozusagen, denn bei diesem Ergebnis blieb es bis zur Schlusssirene.

FAZIT: Die ersten Punkte sind im Sack und die Anzahl der geschossenen Tore steht auch nicht mehr auf Null. Selbst Platz 2 ist theoretisch noch erreichbar (der Erstplatzierte Raffelberg spielt in einer anderen Liga). Dafür muss man in den Partien der Rückrunde aber die Leistung wie gegen Düsseldorf abrufen und im Offensivspiel/Angriff noch eine Schippe von allem drauflegen (schneller, präziser, entschlossener).

Gespielt haben: Schruffi, HaSo, Merle, Anni, Laura, Leo, Sissi, ZaZa und Trainer Jan Henseler.

JHM, 30.11.13

Veröffentlicht unter HOCKEY

Schwarzes Wochehende für BTHV Mannschaften – kein Sieg

Puh, das war richtig hart. Aber es kommen sicher auch wieder bessere Sonntag……
Die 1. HERREN unterlagen am Samstag wie erwartet Neuss mit 2:10. Am Sonntag war beim 5:8 gegen SW Köln nach 5:2 Führung zur Pause sicher mehr drin. Dabei bot die Mannschaft in der 1. Hälfte eine richtig starke Leistung – sicher auch begünstigt durch die optimale Eckenausbeute von Flo Pohlmann, der alle Ecken verwandeln konnte.  In der 2. Halbzeit dann leider die Wende. Die Gäste nahmen ihren Torwart raus und spielten fast 20 Minuten in Überzahl.  Der Druck wurde dann  einfach zu groß und der Ausgleich auch verdient.  Wenn zwischendurch eine der allerdings wenigen Chancen genutzt worden wäre, hätte das Spiel sicher ….. Die Gäste hatten dann auch einfach   einen Lauf  und eine gut besetzte Bank.
Auch die 1. DAMEN unterlagen ebenfalls knapp. Hier der Bericht:
BTHV vs RTHC 2:3 (0:1)
Am 3. Spieltag der Regionalliga mussten die BTHV Damen eine 2:3 Niederlage in einer hart umkämpften Partie einstecken.
In der taktisch geprägten 1. Hälfte nutzte der RTHC eine Unaufmerksamkeit der Gastgeber bei einer Freischlagsituation zum 1:0. Bonn war vor allem im Torabschluss nicht zwingend genug. Die besten Chancen hatte Laura Welsing die gleich zweimal aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbei zielte.
In Halbzeit 2 passierte lange nichts, bis der RTHC ein “Geschenk” aus dem Bonner Aufbauspiel annahm und auf 2:0 erhöhte (45.). Bonn verlor kurzzeitig den Kopf im eigenen Aufbauspiel und kassierte 6 min später einen Konter zum 3:0. Der 1:3 Anschlusstreffer durch Daniela Prange per 7 Meter brachte noch einmal Hoffnung, das 2:3 (ebenfalls Prange per Ecke) kam 90 Sekunden vor dem Ende aber dann zu spät.
BTHV- Trainer Jan Henseler: “Leverkusen hat nahezu unseren einzigen beiden Fehler eiskalt zu ihren ersten beiden Toren ausgenutzt und deshalb verdient gewonnen. Wir können und müssen mit der Niederlage leben und sind auch auf unserem Weg zum wichtigen Platz 4 noch voll im Soll.”
Tore: 0:1 RTHC (7.), 0:2 RTHC (45.), 0:3 B.Baciu (52.), 1:3 D. Prange (55.7m), 2:3 D.Prange (59.E.)
E: 3(1)/3(0)
7m: 1(1)/0(0)
Die 2. HERREN ereilte das gleiche Schicksal wie die 1. Herren: nach 5:2 Führung noch verloren – 5:7.  Die Niederlage war besonders ärgerlich, denn man hatte das Spiel eigentlich im Griff. Vor allem verpasste man damit die Tabellenführung. Und hier noch nachträglich der Bericht: ‘ In einem Anfangs wieder dominierten Spiel geben die 2ten Herren das 3te Saisonspiel aus der Hand. aus einer zwischenzeitlichen 5:2 Führung der Bonner wurde ein 5:7 für Leverkusen die die schlechte Eckenverteidigung und fehlende Kaltschnäuzigkeit der Bonner Zweitvertretung ausnutzten. kommendes Wochenende geht es auswärts gegen den Tabellenletzten BWK2 wo eine Leistungssteigerung erwartet werden kann.’
Und logisch konsequent verloren auch die 2. DAMEN mit 5:7. Laut Trainer Jan Aengenendt war die Niederlage überflüssig und eindeutig mehr drin.
Ganz schlimm erwischte es die 3. DAMEN beim 0:14 gegen RTHC Leverkusen 2. Die Mannschaft trat in Unterzahl an. Diese Woche soll sich aber etwas tun.
Veröffentlicht unter HOCKEY

Heißes Wochenende….

Jetzt geht es richtig los – und für die 1. HERREN in der 2. Liga gleich mit einem Heimspieldoppelwochenende. Am Samstag gegen SW Neuss, den klaren Aufstiegsfavoriten, geht es wohl nur darum, die Niederlage in Grenzen zu halten und sich vor allem Kräfte für das wichtigere Spiel am Sonntag gegen SW Köln einzuteilen. Die Kölner, trotz einiger namhafter Verstärkungen, gingen in Neuss am Wochenende unter. Das will aber nichts heißen und die Spiele gegen die Kölner waren immer eng und heiß. Sa. 16.00 Uhr und So. 14.00 Uhr.

Die 1. DAMEN erwischten einen optimalen Start. Jetzt trifft die Mannschaft aber auf härtere Kaliber und am Sonntag gleich auf den Aufstiegsfavoriten RTHC Leverkusen. Die Gäste sind jetzt einfach mal dran und haben einen starken Kader. Dennoch: der gute Start ohne die beiden Torjägerinnen Anne und Leonie könnte die Mannschaft befreit aufspielen lassen und es gibt sicher noch Steigerungsmöglichkeiten. Sonntag 16.00 Uhr

Ein guter Saisonstart gelang auch den 2. DAMEN. Bisher 4 Punkte – trotz einiger Verletzungssorgen – nicht schlecht, Frau Specht. Gegen SW Köln wird es sicher schwer, aber nichts ist unmöglich… So. 18.00 Uhr

Die 2. HERREN haben einen optimalen Saisonstart erwischt und die Erfolgsserie könnte sogar am Sonntag fortgesetzt werden – gegen den RTHC Leverkusen 2. 12.00 Uhr

Sorgenkind sind sicher die 3. DAMEN nach zwei hohen Niederlagen. Am Sonntag geht es gegen RTHC Leverkusen 2 um 10 Uhr. Puh…

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Zufriedenstellender Saisonstart der Mädchen A2 & A3

Beide Mannschaften starteten das Wochende in die Hallensaison 13/14 und konnten die ersten Punkte erspielen.
Unsere A2 Mädels starteten am Samstag in Leverkusen gegen Lokalrivalen SW Bonn und das zweite Spiel gegen die Schwarz Weißen aus Köln. Im ersten Spiel gingen wir 1:0 durch Lulu in Führung, mussten aber leider das Unentschieden ind der 2ten Spielhälfte nach Angriff von der rechten Seite hinnehmen, was dann auch das gerechte Endeergebnis war.
 Nach dem 1:1 gegen SWB trafen wir auf SWK. Eingespielter und wacher starteten wir ins Spiel und konnten dann nach kurzer Zeit 2:0 in Führung gehen. in der 2ten Halbzeit ließ dann die Konzentration nach was zu einigen Gefährlichen Szenen bei nele im Schusskreis führten. Da SWK nur eine Nutzen konnte gewannen wir das Spiel letzendlich verdient 2:1 Troe erzielten Bente und Anna. Großes Lob an Nele die 2 hervorrangende Spiele ablieferte.
Wenn beim nächsten Turnier alle Mädels dabei sind dann können wir an die guten Leistungen ganz sicher anknüpfen.
Für die A2 spielten: Anna, Bente, Johanna, Luca, Lulu, Mia, Millie, Nele, Parya, Vicy
Unsere A3 hatte ihr erstes Turnier in St Augustin. Das erste Spiel gegen Skt Augustin war ging leider mit 0:4 verloren. Einerseits musste sich unser Team noch einspielen und anderseits waren wir wohl noch nicht richtig wach.
Das zweite Spiel gegen Dünnwald war schon um strecken besser, auch wenn wir zur Halbzeit mit 0:2 zurücklagen. IN der zweiten Halbzeit dann eine nochmalige Steigerung. Fast ebenbürtig mit mehreren guten Chancen und drei Ecken die wir leider nicht verwandeln konnten mussten wir noch ein gegentor hinehmen was letztendlich zu dem verdienten 0:3 Sieg der Kölner führte auch wenn wir in der 2ten Halbzeit ein super Spiel hingelegt hatten.
Im Letzten Spiel war der Gegner dann HC Bad Honnef . In einer eher vor sich hin plätschernden 1 Halbzeit führten wir dann verdient mit 3:0, blieben aber wie in den beiden Spielen zuvor unter unseren Möglichkeiten. In der 2ten Halbzeit packte die Mädles dann die motivation und wir legten noch 7 Tore nach die zum Endstand von 10:0 führten.
Alles in allen war es ein gutes Turnier mit einer sichtlichen Steigerung von Spiel zu Spiel, was dann am kommenden Heimturnier am 7.12 auf 2 Siege gegen Rheinbach und Troisdorf hoffen lässt. Vielen Dank auch an Maja die in den ersten beiden Spiel sehr viel zu tun bekam und super hielt.
Für die A3 spielten: Amelie, Anouk, Emma, Floortje, Hannah, Jamila, Luca, Maja, Mia, Sophie
Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 26.11.2013: Hockey: Damen und Herren des BTHV gegen Düsseldorfer Teams erfolgreich

hto BONN. Sowohl die Hockey-Damen als auch die Hockey-Herren des Bonner THV blicken auf einen erfolgreichen zweiten Spieltag in der Halle zurück.
 

Vier Tore für den BTHV: Florian Pohlmann. Foto: Horst Müller

Den Herren gelang zum Auftakt der Hallenrunde der 2. Bundesliga ein 9:5-Auswärtserfolg beim Düsseldorfer HC. Auch die Damen bekamen es am zweiten Spieltag mit einem Gegner aus der Landeshauptstadt zu tun.
Dabei bestätigte die Mannschaft von Trainer Jan Henseler die derzeit gute Form mit einem 3:1 gegen den DSD Düsseldorf. In der Oberliga der Herren landete der HTC Schwarz Weiß Bonn mit dem 6:3 über ETUF Essen 2 im zweiten Spiel den ersten Sieg.
Düsseldorfer SC – Bonner THV 5:9 (2:2)
Drei Dinge braucht eine erfolgreiche Hockeymannschaft in der Halle: eine gute Kondition, einen sehr guten Torhüter und zwei Youngster, die in den entscheidenden Szenen wie alte Hasen abschließen. Da alle drei Faktoren am ersten Spieltag der Hallenrunde in der 2. Bundesliga auf den BTHV zutrafen, setzte sich die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel nach einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte am Ende entscheidend durch.
Louis Bahlmann und Florian Pohlmann hielten die Gäste mit ihren Toren zum 1:0 und 2:1 zunächst im Spiel. Nach dem Wechsel blieb die Partie bis zum 5:5 weiterhin spannend. “Dann aber gaben unsere bessere physische Verfassung und die starke Leistung von Schlussmann Lars Neumann den Ausschlag”, berichtete BTHV-Coach Hänel. Hinzu kam die Abgeklärtheit von Jakob Miesof und Jan Hammellehne, die vor dem Düsseldorfer Kasten keine Nerven zeigten. Florian Pohlmann mit weiteren drei Treffern, ein zweites Tor von Louis Bahlmann und ein Treffer von Stefan Brüsgen brachten den wichtigen Auftaktsieg schließlich unter Dach und Fach.
Bonner THV – DSD Düsseldorf 3:1 (3:1)
Nach dem 4:0-Auftakterfolg beim Kahlenberger HC legten die BTHV-Damen am 2. Spieltag der Regionalliga West gegen die Landeshauptstädterinnen nach. Vor allem in der ersten Hälfte lief die Bonner Kombinationsmaschine reibungslos. Nach dem Doppelpack von Nina Schmüser in der 4. und 14. Minute erhöhte Karina Schmitz in der 21. Minute auf 3:0. Den Gästen gelang zwar in der 30. Minute das 1:3, ernsthaft in Gefahr gerieten die Gastgeberinnen allerdings nicht mehr.
HTC Schwarz Weiß Bonn – ETUF Essen 2 6:3 (1:0)
In einem laut HTC-Trainer Thomas Wiening über weite Strecken zähen Spiel gab am Ende die höhere individuelle Klasse der Hausherren den Ausschlag. Vor allem Jean Davide Koch besaß mit einem Dreierpack einen hohen Anteil am ersten Saisonerfolg des HTC im zweiten Spiel der Hallenrunde 2013/2014. Zwei Treffer steuerte Marius Romer bei. Auch Rückkehrer Alex Knieps trug sich in die Torschützenliste ein. Ebenfalls erwähnenswert: Der HTC überstand die Flut von insgesamt 14 kurzen Ecken halbwegs glimpflich.

Tolles Hockey-Wochenende!!!

Mit dem letzten Wochenende kann man wirklich mehr als zufrieden sein.  Im Mittelpunkt natürlich der doch etwas überraschende 9:5 Auswärtssieg der 1. HERREN beim Angstgegner DSC 99. Hier der Bericht von Flo Pohlmann:’

Die Herren des BTHV starten furios in die Hallenbundesliga und sorgen mit einem verdienten Auswärtssieg für einen Einstand nach Maß. Die Tore zum 9:5 steuerten Florian Pohlmann (4x), Louis Bahlmann (2x), Stefan Brisken, Jan Hammelehle und Jakob Misof bei. Vor allem konnte der BTHV aber durch mannschaftliche Geschlossenheit und gute physische Substanz überzeugen.

Endlich ging es nun los mit der Hallenbundesliga, die ja im Vorfeld durch die Regeländerung hin zum „Hockey-5“ (nur noch 4 Feldspieler plus Torwart), sowie die ganz kurzfristig wieder revidierten Torwart-Wechselbestimmungen für zwiegspaltene Resonanz gesorgt hatte.

Das Gastteam aus Bonn fand sich aber offensichtlich gut zurecht und hatte vor stimmungsvoller Kulisse von ca. 300 Zuschauern vom Anpfiff an die größeren Spielanteile – der DSC hingegen schien Risiken in der Vorwärtsbewegung zu meiden und auf schnelle Gegenangriffe zu lauern. Doch der BTHV war zwar ballsicher und tonangebend, ließ sich aber auch noch nicht gänzlich aus der Reserve locken und so kam es in den Anfangsminuten zum klassischen und vielzitierten „gegenseitigen Abtasten“.

Trotz der optischen Überlegenheit der Gäste waren es dann aber die Düsseldorfer, die mit einem lupenreinen Konter über rechts in Führung gingen. Der Führungstreffer brachte die Partie dann endlich ins Rollen und es kam zu dem, durch die regelbedingt reduzierte Spielerzahl,  erwarteten Schlagabtausch. Kurz nach der DSC-Führung glich der BTHV dann durch Dribbelkünstler Louis Bahlmann aus, der den Keeper umkurvte und aus spitzem Winkel einnetzte.

Zur Pause fielen dann noch je ein weiterer Treffer auf jeder Seite: Unter Bedrängnis konnte BTHV-Kapitän Florian Pohlmann die erneute DSC-Führung, diesmal per Ecke, mit einem Schuss aus der Nahdistanz ausgleichen und verpasste außerdem um Haaresbreite die Halbzeitführung, als er mit der einzigen BTHV-Ecke des Spiels am Pfosten des Düsseldorfer Tores scheiterte.

Die zweite Hälfte lief dann ganz im Sinne des BTHV. Zunächst konnte Düsseldorf die erste Gästeführung durch Florian Pohlmann noch ausgleichen. Doch dann zog die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel sukzessive von 3:3 auf 7:4 davon: Zunächst foulte der DSC-Keeper Florian Pohlmann beim Torschuss. Den folgerichtigen 7-Meter verwandelte der Gefoulte selber. Kurz darauf erzielte BTHV-Methusalem Stefan Brisken das „Tor des Tages“, als er vom Kreisrand den Ball durch die Beine gegen den Innenpfosten herrlich abfälschte. Und auch die junge Garde in Lila und Weiß überzeugte nicht nur defensiv mit beherztem Spiel, sondern trug sich sogar in Person von Jan Hammelehle und Jakob Misof in die Torschützenliste ein und sorgte so für die Vorentscheidung.

In den letzten 10 Minuten eines intensiven, aber stets fairen Spiels setzten die Düsseldorfer, bei denen Vorjahrestorschützenkönig Benjamin Wolfertz nach Verletztungpause noch über weite Strecken des Spiels passen musste, alles auf eine Karte und ersetzten den Keeper durch einen fünften Feldspieler. Auch diese Maßnahme fruchtete wenig bis gar nicht, da die gesamte Bonner Mannschaft sehr diszipliniert in Unterzahl verteidigte und Keeper Lars Neumann fast alles hielt, was es zu halten gab.

Zwar erzielte Düsseldorf noch einen Treffer aus kurzer Entfernung, doch Louis Bahlmann und mit der Schlusssirene abermals Capitano Flo Pohlmann sorgten mit ihren Treffern in das leerstehende Tor der Gastgeber für den 9:4 Endstand aus Sicht des BTHV.

Und so war man schlussendlich auf Seiten der Gäste hochzufrieden über den tollen Einstand, der vor allem durch eine geschlossene Mannschaftsleistung beginnend mit einer starken Defensive zustande kam. Gerade vor dem knüppelharten Doppelheimspieltag gegen die beiden Topfavoriten von SW Neuss und SW Köln war dies ein enorm wichtiger Auftaktsieg, gleichbedeutend mit einer Verdreifachung der letztjährigen Auswärtspunkteausbeute. Beschwingt ging es auf die Rückfahrt in die Bundesstadt, um dort dem Gänseessen der Traditionsmannschaft „Bonneproppen“ gepflegt beiwohnen zu können.

Team BTHV: Lars Neumann, Stefan Brisken, Jens Neumann, Matthias Caspari, Benedikt Ewig, Moritz von Voß, Louis Bahlmann, Florian Pohlmann, Jakob Misof, Jan Hammelehle, Ben Hänel

Tore: DSC: Jan Wochner, Lukas Gutsche, Jörn Rottmann, Philip Schmitz, Philip Pohl; BTHV: 4x Florian Pohlmann, 2x Louis Bahlmann, Stefan Brisken, Jan Hammelehle, Jakob Misof;

Ecken: 5 (2 verwandelt) – 1 (0)
7m: 0 – 1 (1)
Karten:
Schiedsrichter: G. Schmitz, J. Dittrich
Zuschauer: 300

Auch die 1. DAMEN gewannen erneut – 3:1 gegen den DSD Düsseldorf. Hier der Bericht:

‘Auf eine stabile Defensivarbeit können sich die BTHV-Damen auch in dieser Saison verlassen. Wenn es dann offensiv so wie in den ersten 20 Minuten klappt, wird es auch in diesem Jahr für keine Mannschaft der Liga einfach sein, gegen die Bonnerinnen Punkte zu sammeln.
Nina Schmüser sorgte in der 7. Und 17. Minute mit ihren beiden Treffern zur verdienten Führung. Carina Schmitz erhöhte in der 20. Minute auf 3:0. Eine nicht unumstrittene Strafecken-Entscheidung der Unparteiischen sorgte kurz vor dem Seitenwechsel für Hoffnung bei den Landeshauptstädtern, da sie die unverhoffte Chance annahmen und zum Anschlusstreffer verwandelten.
In der zweiten Halbzeit fanden die DSD-Damen aber keine Lösung mehr gegen die mannschaftlich und Individuell exzellent verteidigenden Gastgeber um zu Torchancen zu kommen. Auch als Düsseldorf sechs Minuten vor Ende die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin ersetzte, änderte sich daran nichts mehr.
So blieb es bei einem hart erarbeiteten, aber verdienten Sieg der BTHV-Damen.
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Ein optimaler Start in die Saison. Für eine Standortbestimmung reichen die Spiele noch nicht aus, von daher gehen wir davon aus, dass es erst mal ein wichtiger Sieg im Kampf um die ersten vier Plätze war“
Tore: 1:0 Nina Schmüser (7.), 2:0 Nina Schmüser (17.), 3:0 Carina Schmitz (20.), 3:1 DSD (29.E).
E: 0(0)/4(1)
Grün: 1x DSD
Auch die 2. DAMEN konnten punkten – und das nach einem 1:4 Rückstand. Es sah eigentlich 10 Minuten vor Schluss nach einem 1:4 Rückstand gegen Aachen nach einer Niederlage aus. Aber die Mannschaft drehte das Spiel und konnte noch kurz vor Schluss ausgleichen. Klasse.
Weiter auch überzeugend die 2. HERREN durch ein 6:2 Sieg über SW Köln 2. Auch ohne Alex Steinmüller, der diesmal keine Jugendmannschaft betreuen musste, konnte die Mannschaft gewinnen  und dabei überzeugen. Ein toller Saisonstart.
Und hier Bericht: ‘Die 2. Herrenmannschaft des BTHV hat durch einen starken Sieg gegen Schwarz-Weiß Köln 2 die Tabellenführung in der 1.Verbandsliga übernommen.

In einer von Anfang an sehr temporeichen Partie, dauerte es bis Mitte der ersten Hälfte als das 1:0 für den BTHV durch Ivo Wawer fiel. Wenig später erhöhte Viktor Rieping auf 2:0 für die Hausherren. Dies war auch der Pausenstand. Anfang der zweiten Hälfte traf Max Reichartz zum 3:0. Kurz darauf musste die bis dahin stark spielende Defensive des BTHV ihr erstes Gegentor hinnehmen. Jedoch konnten die Gastgeber durch ein Eckentor von Alexander Terzis ihre Führung direkt wieder erhöhen. Trotz eines weiteren Gegentores kam der BTHV dank einer starken kämpferischen Leistung und zwei weiteren Toren von Terzis zu einem hochverdienten 6:2 Heimerfolg gegen die Kölner.

Problemkind bleiben die 3. DAMEN nach der 0:11 Niederlage gegen BW Köln 2.  Hier gibt es dringenden Handlungsbedarf…..
Veröffentlicht unter HOCKEY

Unvergesslicher Bonneproppenabend

Das war ein echter Highlight 2014. 30 Bonneproppen waren aus ganz Europa angereist – der letzte machte um 5 Uhr schlapp.  Fast alles gut gelaufen – nicht jede Rede und Diskussion muss sein. Leider gibt es nur wenige Fotos….

Gute Besserung Bernd!!!

Keine Sorge – er lebt

Beste Stimmung

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 19.11.2013: Hockey: BTHV-Damen siegen 4:0 in Kahlenberg

hto Bonn. Traumstart für die Damen des Bonner THV in die neue Hallenrunde der Hockey-Regionalliga West: Beim Kahlenberger HTC setzte sich die Mannschaft von Trainer Jan Henseler mit 4:0 durch.Eine gute Leistung zeigten auch die Herren des HTC Schwarz- Weiß Bonn, die beim Aufstiegsfavoriten RTHC Leverkusen nur knapp mit 4:6 unterlagen. Für die Herren des Bonner THV beginnt die Hallenrunde in der 2. Bundesliga am kommenden Samstag beim Düsseldorfer HC.
Kahlenberger HT – Bonner THV 0:4 (0:1): Nach nervösem Beginn belohnte Daniela Prange in der 25. Minute nach einer kurzen Ecke mit dem 1:0 die immer besser ins Spiel kommenden Gäste. Entsprechend motiviert nahm der BTHV die zweite Halbzeit in Angriff. Nachdem Nina Schmüser in der 35. Minute mit dem 2:0 nachgelegt hatte, war der Widerstand des Kahlenberger HTC gebrochen. Neuzugang Katleen Breeda in der 39. Minute und Daniela Prange mit einem verwandelten Siebenmeter in der 50. Minute erhöhten noch auf 4:0. Einzig die Ausbeute nach insgesamt elf Strafecken für die Bonnerinnen ließ noch zu wünschen übrig. “Aufgrund der sehr kurzen Vorbereitung ist das allerdings kein Wunder”, meinte ein zufriedener Jan Henseler.
RTHC Leverkusen – HTC SW Bonn 6:4 (1:3): Vor allem in der ersten Hälfte stellten die Gäste die favorisierten Hausherren vor große Probleme. “Wir haben wenig zugelassen und unsere Konter konsequent genutzt”, meinte HTC-Coach Thomas Wiening. Zweimal Jean Davide Koch und Marius Romer sorgten für die verdiente Gästeführung. Nach dem Wechsel erhöhte Leverkusen das Tempo. Bis zum 4:4, das wiederum Marius Romer erzielte, hielten die Gäste mit. Dann aber entschied der längere Atem der Hausherren die Partie.