General-Anzeiger Bonn 22.11.2013: Hockey: Nur noch vier statt fünf Spieler erlaubt

hto BONN. Vier gewinnt – das in den 1970er Jahren entwickelte Strategiespiel, bei dem vier Spielsteine in eine Linie gebracht werden müssen, ist ab dieser Hallenrunde in der 2. Bundesliga für die Hockeyherren des Bonner THV Programm.Wieder einmal haben sich die Regelhüter etwas Neues ausgedacht. Um das sowieso schon rasante Hallenhockey noch einen Tick attraktiver zu gestalten, sind statt fünf nur noch vier Feldspieler erlaubt. Für BTHV-Trainer Rüdiger Hänel, der am ersten Spieltag am Samstag mit seinem Team beim Düsseldorfer SC antreten muss, “eine große Herausforderung”.
Während die Bonner in der Vergangenheit meist durch mannschaftliche Geschlossenheit die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sammelten, kommt es nun angesichts des üppigen Raumangebots vermehrt darauf an, wer über die besseren Einzelspieler verfügt. Mit Blick auf die Defensive macht sich Hänel keine Sorgen.
“Uns fehlt vorne ein echter Knipser.” Die Last der Verantwortung ruht laut Hänel im Bonner Angriff vor allem auf den Schultern von Kapitän Florian Pohlmann. Ein Verein aus der Sechsergruppe muss am Saisonende den Gang in die Regionalliga antreten. Für die Halle nicht zur Verfügung steht aus Studiengründen Routinier Alexander Caspari.
Voller Selbstbewusstsein nach dem 4:0-Auftaktsieg in Kalenberg bereiten sich die Damen des BTHV auf das erste Heimspiel in der Regionalliga West am Sonntag (18 Uhr, BTHV-Halle) gegen Aufsteiger DSD Düsseldorf vor. Für BTHV-Damentrainer Jan Henseler sind die Landeshauptstädterinnen alles andere als ein leicht zu nehmender Gegner.
“Auch wenn der DSD zum Auftakt gegen Blau-Weiß Köln verloren hat, müssen wir hart arbeiten, um am Ende Erfolg zu haben.” Mit zwei bundesligaerfahrenen Spielerinnen verfüge Düsseldorf über jede Menge Routine. Wie es geht, demonstrierte am vergangenen Spieltag die zweite Damenmannschaft des BTHV, die beim ETG Wuppertal 2 mit 11:0 einen Kantersieg landete.
Nach der knappen 4:6-Niederlage beim RTHC Leverkusen will sich Oberligist HTC Schwarz-Weiß Bonn wieder mit Alexander Bonnani am Sonntag (18 Uhr, Sporthalle Wasserland) die entgangenen Punkte gegen die Zweitvertretung von ETUF Essen zurückholen. “Wenn wir die Leistung aus der Partie in Leverkusen erneut abrufen können, bin ich optimistisch”, meint HTC-Trainer Thomas Wiening.

Guter Saisonauftakt…

Das war kein schlechter Start für die Hockeymannschaften.  Die 1. DAMEN gewannen souverän ihr Spiel in Kahlenberg mit 4:0. Tore: Daniela Prange (2), Nina Schmüser und Katleen Breede, Neuzugang von Klipper Hamburg. Neuzugänge von Klipper waren und sind schon lange eine Bereicherung für den BTHV….. Hier der Bericht aus Düsseldorf: ‘

Im Schreiben bin ich ja keine Granate. Ich hoffe, Stichworte reichen :-) Die Kahlenberger haben von Anfang an Halbfeld gespielt und hatten auch kein großes Interesse daran, das Spiel mit zu gestalten. Wir haben ebenfalls defensiv gespielt, um Fehler zu vermeiden. Wir hatten aber die meisten Spielanteile und genug Zeit, das Spiel ruhig von hinten aufzubauen, was bei dieser Halle ja auch nicht anders möglich ist, da sie so rutschig ist. Das erste Tor ließ dann noch ein bisschen auf sich warten, nachdem Dani schon einen Pfostenschuss hatte. Aber als das erste Tor von Dani dann gefallen ist, war der Knoten geplatzt und der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Insgesamt echt ein guter Saisonauftakt. Nur die Ecken- und Torverwertung muss noch etwas verbessert werden, wie man das von uns ja auch nicht anders kennt :-)

Ein guter Auftakt – rein berichtstechnisch (für eine Düsseldorferin und Nicht-Rheinländerin…) und sportlich für die Damen – aber kein Grund übermütig zu werden. Das wird noch eine schwere Saison, denn frau muss ja mind. 4. werden, um nicht in die Relegation zu kommen…

Auch die 2. DAMEN gewannen ihr Spiel – 11:0 in ETG Wuppertal 2. Wow… Und Riesendankeschön an Jens Neumann, der nicht nur die 1. Herren managt, sondern jetzt auch bei den 2. Damen aktiv ist……

Dagegen gab es für die 3. DAMEN eine Schlappe beim Aufstiegsfavoriten B. Gladbach. 2:13. Frau hielt erst gut mit, brach dann aber ein – nur eine Auswechselspielerin….

Guter Saisonstart für die 2. HERREN – 7:2 in B. Gladbach. Hier der Bericht unseres Griechen A. Terzos: ‘Durch den Volltreffer einer, hoffentlich nur kurzfristigen grippalen Welle und ohne Alex Steinmüller, der eine Jugendmannschaft unterstützen mußte, traten die 2. Herren etwas ersatzgeschwächt zu ihrem ersten Saisonspiel bei Bergisch 2 an. Zum Glück konnte ein Routinier in Person von Flo “Adonis” für das Spiel gewonnen werden. Nachdem man noch am bergischen Bahnhof eine verlorene Seele, nicht den “Seele”, einsammelte, welche sich am frühen Sonntag morgen bei Rapha wie folgt gemeldet hatte – …der abend ist anders als erwartet gelaufen. morgen aber fit… – wurde man taktisch optimal von Keule eingestellt. Man(n) hatte ja aus der vergangenen Saison gelernt, in der man nach 30 min bereits 1:6 zurücklag und das Spiel nach furioser Aufholjagd dennoch mit 7:8 verloren geben mußte.

So sollte es dieses Mal nicht laufen. Trotz eines frühen Rückstandes Anfang der ersten Halbzeit kam man immer besser mit dem 5er-Würfel des Gegners zurecht. Der Ausgleich war dann auch nur eine Frage der Zeit. Die Zeit kam, der Ausgleich, die Führung auch und diese konnte bis zur Halbzeit beruhigend auf 4:1 ausgebaut werden. In der 2. Halbzeit sollte dann eigentlich abgesahnt werden, leider kam es nicht ganz so und ein höherer Sieg wurde verspielt. Am Ende hieß es dennoch völlig verdient 7:2 für den BTHV.

Torschützen: Viktor, Max R., Adonis (2), Terzo (3)

Nächte Woche Samstag kommt dann SWK2, die BWK2 16:3 besiegten… Und falls verloren wird, kommt hoffentlich trotzdem ein Bericht…….

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

C Knaben erreichen Bronze in Bad Kreuznach

Die C-Knaben des BTHV haben am Wochenende (16./17.11) an einem Turnier in Bad Kreuznach teilgenommen. Schon um 6 Uhr morgens machte sich eine gemischte Mannschaft aus C1,2 und 3 auf den Weg nach Süden.  Mit dabei waren Felix, Emiel, Mats, Santi, Tobias, Johann und Vincent, wegen Samstagsschule kamen Linus und Carl gegen Mittag nach.  Ohne echten Torwart mussten wir improvisieren und es ging der Reih um jeder mal ins Tor. Als Coach war diesmal Olaf (Öle) dabei, der die Jungs super auf die Spiele einstellte. Mittlerweile hat Olaf schon eine Ehrenbürgerschaft in Bad Kreuznach in Aussicht, weil er dort so regelmäßig Hockeymannschaften begleitet.Wir durften das Eröffnungsspiel gegen die C Knaben des VfL 1848 Bad Kreuznach bestreiten. Unsere Jungs hatten die Anfahrt und das frühe Aufstehen offensichtlich gut weggesteckt. Mit viel Elan legten sie los und setzten die Gastgeber früh (im wahrsten Sinne de Wortes) unter Druck. Nach zweimal Pfosten gelang Emiel nach Pass von Felix der erste Treffer des Tages. Danach waren die Jungs noch drei Mal per Penalty erfolgreich. Vincent, Mats und Santi waren die Schützen.Im zweiten Spiel gegen Gladbacher HTC 2 mussten wir uns in einem umkämpften Spiel mit 2:0 geschlagen geben.

Die lange Pause bis zum nächsten Spiel nutze die gesamte Bonner Mannschaft für einen Stadtbummel und ein gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt. Dabei war die Stimmung unter den Spielern und den Eltern ausgesprochen gut.

 
Beim letzten Samstagsspiel trafen wir auf den Kahlenberger HTC aus Mühlheim.
Verstärkt durch Linus und Carl schlug der BTHV Kahlenberg hochverdient mit 4:1. Die Jungs spielten hervorragend, gestatten dem Gegner kaum Chancen und kamen selbst immer wieder stark vor das Tor der Mühlheimer, wo nur ein sehr guter Torwart einen höheren Sieg verhinderte. Emiel, zwei Mal Tobias und Linus waren die Torschützen in einem überzeugendem Spiel unserer Mannschaft.Am Nachmittag war die Mannschaft erst gemeinsam im Kino und dann ließen wir den Abend bei einem Abendessen ausklingen. Rechtschaffen müde war dann für die Jungs aber auch die Eltern früh Zapfenstreich.Am Sonntag mussten wir wieder als eines der ersten Teams ran und das gleich gegen die bisher ungeschlagene 1. Mannschaft  aus Gladbach. Ungewöhnlich für unsere Jungs legten wir furios los und lagen bereits nach 5 Minuten mit 2:0 in Führung. Danach wurden die Gladbacher wacher und setzten uns stark unter Druck. Emiel im Tor parierte mehrmals stark, aber dennoch mussten wir zwei Tore hinnehmen. In einem extrem spannenden und hochklassigem Spiel ging es dann hin und her, aber beide Teams konnten den Ball nicht mehr im Tor unterbringen. Ein leistungsgerechtes Unentschieden nach einer sehr starken Mannschaftsleistung des BTHV wurde von den Eltern auf der Tribüne zurecht lautstark gefeiert. Diese Leistung ist umso höher zu bewerten, weil die Jungs gegen den späteren Turniersieger spielten.

Im letzten Gruppenspiel gegen den Kreuznacher HC vergaben die Jungs zwei Penalties und gerieten fast folgerichtig in Rückstand. Mit großem kämpferischen Aufwand kamen die Jungs zurück ins Spiel. Emil verwandelte einen Penalty gekonnt zum Ausgleich, während Mats im Tor einen Penalty entschärfen konnte. Mit dem Schlusspfiff schoss Tobi unser Team zum glücklichen und umjubelten Sieg.

Damit standen wir als Gruppendritter im Spiel Dritter gegen Vierter zum Abschluß noch einmal dem VfL 1848 Bad Kreuznach gegenüber. Auch dieses Spiel war umkämpft, wobei der BTHV klares Übergewicht hatte. Trotzdem ging Kreuznach in Führung, die auch ein starker Torwart Felix nicht verhindern konnte. Die Jungs gaben aber nicht auf und kamen durch einen platzierten Schuss von Tobias zum verdienten Ausgleich. Kurz vor Ende der Partie erzielte Santi mit einem entschlossenen Einsatz den Siegtreffer.

 
Damit belegte das BTHV Team, das in in dieser Zusammensetzung zum ersten Mal zusammen spielte und ohne echten Torwart angetreten war, einen sehr guten dritten Platz. Nach einem schönen und anstrengenden Wochenende für Spieler und Eltern konnten wir so sehr zufrieden den Heimweg nach Bonn antreten. Dabei ging so manchem  durch den Kopf, was wohl drin gewesen wäre, wenn die C-Jugend einen echten Torwart gehabt hätte.Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Olaf für das intensive Coaching und den mitgereisten Eltern für Ihren Einsatz auf und neben dem Spielfeld!!! Die Anfeuerung des Teams war bundesligareif, nur die Pyrotechnik durften wir nach Verwarnung durch unseren Coach nicht einsetzen.Bericht: Jörn Grünert (Danke Jörn!)

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mitgliederversammlung Bonneproppen

Wer meint, im BTHV gäbe es nur außerordentliche Mitgliederversammlungen, der irrt. Die Bonneproppen treffen sich in einer Woche, wie immer am Samstag vor Totensonntag, am 23.11. zu ihrer Versammlung und dem Gänseessen – der 1. richtigen Bewährungsprobe für die neue Gastronomie.  Sie ist gewarnt – am Gänseessen ist schon die eine oder Gastronomie gescheitert.

Die in jeder Beziehung schwergewichtige Kundschaft berät über das abgelaufene Jahr und Neuaufnahmen und Ausschlüsse.  Mit Spannung wird nicht nur die Rede sondern auch das Outfit unseres Präsidenten erwartet. Da Stefan Kurzawaski auch gleichzeitig 1. Vorsitzender des Hessischen Hockey Verbandes ist, gehen wir von keiner Überraschung aus und erwarten gediegen bürgerliche Kleidung. Schade – sonst war man immer top aktuell auf dem neuesten Stand für Ü50.

Selbstverständlich gibt es in den BTHV-News dann auch wieder das Protokoll der Sitzung.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Vorschau Hockey

Am Wochenende geht es los und es wird keine einfache Saison.  Die 1. HERREN starten eine Woche später

Die 1. DAMEN steht vor einer ganz schweren Saison. Die frau muss mind. 4. werden, um weiter 1. RL zu spielen.  Der 5. und 6. gehen wenigstens in die Relegation. Und ausgerechnet jetzt fehlen die beiden Toptorjägerinnen aus dem Vorjahr: Anne studiert jetzt bekanntlich in Hamburg und Leonie in St. Gallen. Puh.  Immerhin: das Vorbereitungsturnier war gar nicht schlecht und lässt hoffen.

Bei allen anderen Mannschaften große Fragezeichen und Prognosen sind nicht möglich – ob den 2. DAMEN oder 2. HERREN. Auch die 3. Mannschaften starten in eine ungewisse Zukunft. Vor allem treten alle Mannschaften auswärts an….

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 14.11.2013: Hockey-Regionalliga: BTHV-Damen brauchen vierten Platz für KlassenerhaltVon

 Thomas Heinen BONN.

Während die Hockey-Herren des Bonner THV erst am nächsten Wochenende beim Düsseldorfer HC in die neue Hallensaison der 2. Bundesliga starten, wird es für die BTHV-Damen in der Regionalliga und die Herren des HTC Schwarz Weiß Bonn in der Oberliga bereits an diesem Sonntag Ernst.

Vor allem auf die Damen des BTHV wartet eine harte Saison in der Regionalliga. Aufgrund der vielen Termine und der damit verbundenen Schwierigkeit, Hallen- und Feldsaison unter einen Hut zu bekommen, wird die Liga ab der Saison 2014/2015 analog zur Bundesliga von acht auf sechs Teams reduziert. Nur die ersten vier Vereine spielen demnach weiter in der Regionalliga. Der Fünfte und Sechste muss in die Relegation gegen die Besten aus der Oberliga, in der die BTHV-Zweitvertretung spielt. “Das wollen wir möglichst vermeiden”, sagt BTHV-Damen-Trainer Jan Henseler, der zum Ligaauftakt am Sonntag beim Kahlenberger HTC auf die ersten Punkte hofft.
Der Zweite der Vorsaison, der den Aufstieg in die Bundesliga nur knapp verpasst hatte, muss nach einer kräftezehrenden ersten Hälfte der Feldsaison in der 2. Bundesliga zunächst den Verlust wichtiger Spielerinnen verkraften.
Mit Anne Deupmann und Leonie Völker stehen zwei Führungsspielerinnen studienbedingt in der Halle nicht mehr zur Verfügung. Verzichten muss Henseler außerdem auf die verletzte Hanna Siefert. Anita Bell, Christiane Weber und Elisabeth von Bethmann wollen sich auf ihr Studium konzentrieren. Neu im Kader ist dafür die erst 19-jährige Katleen Breede, die allerdings bei Clipper Hamburg bereits Bundesligaluft schnupperte.
Der HTC Schwarz-Weiß Bonn kehrt wider Erwarten mit Trainer Thomas Wiening nach einer Spielzeit in der Verbandsliga in die Oberliga zurück. Eigentlich wollte Wiening, der während der Feldsaison als Spielertrainer die Geschicke des HTC maßgeblich bestimmte, Schläger und Verantwortung an den Nagel hängen. “Aber die Perspektive, die diese junge Mannschaft bietet, und auch die Verbundenheit zum Club haben mich schließlich umgestimmt”, erklärt der alte und neue HTC-Coach.
Mit Jean-Davide Koch, der nach Jahren bei Rot-Weiß Köln und einem Gastspiel in Paris an die Saalestraße zurückkehrt, kann Wiening auf einen erfahrenen Angreifer zurückgreifen. Nach einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt steht auch Alexander Bonanni wieder zur Verfügung. “Insgesamt ist der Kader stärker geworden”, schätzt der HTC-Trainer. Wie es sich für einen Aufsteiger gehört, klingt das Saisonziel dennoch bescheiden. “Klassenerhalt”, sagt Wiening.
Das sei keine Untertreibung, denn die Gruppe sei in dieser Hallensaison mit etlichen Zweitvertretungen der Bundesligaclubs extrem stark besetzt. Die Probe aufs Exempel folgt gleich im ersten Auswärtsspiel. Schließlich gilt der RTHC Leverkusen ebenfalls als einer der hoch gehandelten Aufstiegsfavoriten.Artikel vom 14.11.2013

Hockey-Regionalliga: BTHV-Damen brauchen vierten Platz für Klassenerhalt | GA-Bonn – Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/regio-sport/news/BTHV-Damen-brauchen-vierten-Platz-fuer-Klassenerhalt-article1195221.html#plx196147323

BTHV-Teams gewinnen Turnier in Böblingen

Finalkrimi in Böblingen!!!!!

Super erfolgreiches WE für die MJB und die KnA. Die Mannschaften von Lukas Denkmann und Jan Aengenendt konnten beim Hallenturnier in Böblingen jeweils den Turniersieg für sich entscheiden. Nach jeweils spannenden 20 Minuten im Finalspiel gegen die Mannschaften aus Ludwigsburg mussten beide Mannschaften den Turniersieg im 7m- Schießen entscheiden. Super spannend, tolle Mannschaftsstimmung, super Turnier!!!!!!!!!

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Ein gelungenes Turnier geschafft

Viel Stress im Vorfeld – am Ende ist alles gut gegangen. Bei den Damen hatten wir mit neun Mannschaften aus ganz Deutschland ein tolles Turnier und sehr ausgeglichen. Am Ende standen sich BW Berlin und RW Velbert gegenüber und die Berlinerinnen mit Carol gewannen knapp.

Die Herrenspiele litten weniger unter den kurzfristigen Abmeldungen als unter der Regeländerung des DHB. Da war halt nichts zu machen und man kann nur hoffen, dass nächstes Jahr einheitlich gespielt wird und dann auch nicht erst Mitte August bekannt gegeben wird.

Ansonsten sehr nette Gäste ohne jeden Eklat. Sogar einige leere Wasserkästen wurden im Büro abgegeben und die Kegelbahn wurde tip top aufgeräumt – danke an die Kielerinnen, aber mit Kielern haben wir ja immer gute Erfahrungen gemacht.

Danke auch an die 1. Mannschaften, die wie immer hilfsbereit und ansprechbar waren.  Und um 22.00 Uhr am Freitag zum Bahn Hof fahren, ist sicher nicht gerade prickelnd.  Selbst bei den Zeitnehmern ist alles doch noch gut gegangen…..

Klasse Job auch der Gastronomie – man hörte überall nur Lob!!!  Wie auch über den Discjockey – klasse Fete……..

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spielplan vom Wochenende jetzt immer Montags online

Der Spielplan vom Wochenende ist jetzt immer montags online.  Und das kommende Wochenende hat es in sich. Klasse auch das 1. Spiel am Samstag der Knaben C1 in Kreuznach: 08.20 Uhr. Ersatztrainer Henke ist begeistert, aber alters- und BTHV-bedingt hat er ja ohnehin nur schlaflose Nächte……

Spielplan Hockey 16.-17.11.

Im Laufe der Woche gibt es immer ein Update, was die Trainer/Betreuer am Wochenende angeht

Veröffentlicht unter HOCKEY

Live-Klicker: Chaos bei den Damen: Spielplanhilfe West statt Aufbauhilfe Ost

Spannender geht’s nicht: vor dem letzten Gruppenspiel zwischen BW Berlin (mit Carol) und Polo Club Hamburg (mit Britta und Svenja) gab es folgende Konstellation: der Sieger ist im Endspiel; bei Remis wäre Seriensieger TG Heimfeld im Endspiel gewesen. Es kam, was kommen musste…  1:1. Heimfeld war bereits abgereist, weil sie nicht rechnen konnten; Polo konnte nicht im Endspiel auflaufen: der Zug kütt zwar, aber wartet nicht. Also dann BW, deren Zug erst abends fuhr. Danke an die Ossis!!!  Somit das überraschende Endspiel: Velbert gegen BW Berlin.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spannung beim Hallenturnier

Nach den Spielen am Samstag ist es dramatisch: Velbert führt mit 10 Punkten; gefolgt von Essen 99, ASV und Heimfeld mit 7 Punkten und dann dicht dahinter BTHV, POLO und BW Berlin mit 6 Punkten.

Ansonsten ein schönes und sehr harmonisches Turnier. Fete ging bis 4.30 Uhr – endlich mal wieder…keine langen Diskussionen.  Überall Lob für die neue Gastronomie – toller Job und heute nach 3 Stunden Schlaf wieder top fit mit Frühstück für die total netten Kielerinnen. Da soll noch mal jemand was gegen die Nordlichter sagen….. Solange die Politik außen vor bleibt – Kiel soll ja ein hartes Pflaster sein, aber Gott sei Dank weit weg……

Veröffentlicht unter HOCKEY

Rundschreiben an BTHV-Mitglieder

Liebe BTHV-Mitglieder, 

untenstehend findet Ihr einige Infos: 

1)     AO MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Alle Mitglieder sind schriftlich zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen worden.  Nochmals der Termin: 

Dienstag, 19. November, um 19.30 Uhr 

2)     NEUE GASTRONOMIE
Seit dem 7.10.13 haben wir neue Pächter, das Ehepaar Sträter. Und die Rückmeldungen von Eltern, Jugendlichen, Tennis- und Hockeyspielern sind ausschließlich positiv. Eine für BTHV-Verhältnisse passende und vielseitige Speisekarte (incl. Kinderkarte); akzeptable Preise und immer freundlicher Service – diese Kombination gab es schon gab es schon lange nicht mehr. Ein toller Start.  Die BTHV-Gastronomie kann aber nur überleben, wenn sie auch von den BTHV-Mitgliedern in großer Zahl angenommen und entsprechend genutzt wird.  Wer die neue Gastronomie noch nicht kennt: machen Sie einen Versuch – Sie werden es nicht bereuen. 

Hier die Kontaktdaten: Tel. 0228-93390606 oder E-Mail: straeters@gmx.de 

3)     BTHV-BAND feiert 20. Geburtstag
Die BTHV-Band ‚Room-Service’ ist nicht nur bei Bonnern bekannt und beliebt – sondern auch bundesweit bei vielen Hockeyspielern. Jetzt feiert sie Geburtstag und zwar am 

Freitag, 29. November ab 19 Uhr im BTHV 

Parallel wird ein Büfett angeboten. Bitte in der Gastronomie für das Büfett anmelden. 

4)     NATIONALES HOCKEY-TURNIER AM 09./10.11.
Am kommenden Wochenende findet unser jährliches Hallenturnier statt. Es kommen Gäste aus ganz Deutschland (Hamburg, Kiel, Berlin und München). Das Clubhaus wird sicher überfüllt sein – die Umkleidekabinen auch. 

Viele Grüße
Kay Milner
Geschäftsführer

 

Hiobsbotschaft: Herrenmannschaft sagt heuteTurnier ab

Der TTK Sachenwald hat heute das Turnier abgesagt.  Damit kommt der ganze Plan durcheinander, da wir jetzt 3 Bundesligisten und 4 Nichtbundesligisten haben. Nochmals Danke an den DHB für die kurzfristige Regeländerung im August.

Jetzt sind intelligente Lösungen gefragt, aber in der Politik dauert es ja auch.  Leider stehen wir unter Zeitdruck.

Kommentar eines bekannten BTHV’ers: ‘Da nützt wohl auch die schönste Anlage Deutschland nichts!’

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Bönnsche Sportnacht

Gute Nachricht für Bonner Sportler: am 25.10.14 soll nach dem Vorbild in Köln die 1. Bonner Sportnaach  stattfinden. Mitorganisatorin ist übrigens Nicki Smets, ehemalige BTHV-Tennis Spielerin 2. Liga Basketballerin.

Einige BTHV’er schwärmen noch heute von der Kölner Sportnaach im Februar. Wie es sich gehört, schloss man damals den Saal ab und übertraf auch mit Abstand die Rotweißen….. Man kann nur hoffen, dass die NSA diese Veranstaltung nicht abgehört und aufgezeichnet hat – au weia…..

Die Ösis – einmalig: Einladung zum Hallenturnier für Mädchen und Herren

Wir geben es gerne weiter – vielleicht haben die Mädchen A ja Lust, mit den 1. Herren auf ein Hallenturnier nach Wien zu fahren – 4./5. Januar.

Das ist kein Witz, sondern Humor aus dem Süden – liegt ja in der Nähe von Bayern….  Bitte noch beachten: die Reisekosten erhöhen sich noch beträchtlich pro PKW – die Maut kütt…..

26_Einladung_Anmeldung_2014_TTM

Veröffentlicht unter HOCKEY

Nationales Turnier für 1. Mannschaften – Spielplan fertig – Organsiatoren auch…

Better late than never – der Spielplan des Turnier ist endlich fertig.

Spielplan 1. Mannschaften 2013

Die kurzfristigen Absagen der Damen und Herren von DTV Hannover (aus wirtschaftlichen und privaten Gründen!!) und der Herren von DSD Düsseldorf konnte kurzfristig durch die Herren von SW Bonn und MSC Köln aufgefangen werden.

Zwar findet diesmal kein WHV-Schirilehrgang statt, aber es haben sich genügend WHV-Schiris gemeldet – Bonn ist immer eine Reise wert.

Anscheinend auch für die Mannschaften aus Kiel, München, Hamburg und Berlin – tolles Teilnehmerfeld. Bei den Herren gibt es eine Besonderheit. Nachdem der DHB mal wieder kurzfristig die Regeln geändert hat, die aber nur für die Bundesliga gelten, spielen die vier Bundesligisten nach den neuen, die vier anderen Teams nach den alten Regeln. Man gönnt sich ja sonst nichts….

Auch außersportlich steht das Programm: Disco mit open end, Cocktailbar, zivile Preise – die Gastronomie steht vor der 1. große Bewährungsrobe. Aus dem Hintergrund melden sich die Bonneproppen: Quatsch, die 1. Bewährungsprobe ist am 23.11. beim Gänseessen. Alles Blödsinn – sagt die BTHV-Band: die 1. Bewährungsprobe ist am 29.11. beim 20. Geburtstag der Band.

Wenn jetzt noch genügend Isomatten gefunden werden, der Transport der Mannschaften vom Bahnhof organisiert ist und die Zeitnehmer gefunden werden, kann es endlich losgehen!!!

Veröffentlicht unter HOCKEY