Hockey: Bundestag des DHB – Heftige Turbulenzen – Verbot Live-Stream

Es soll der spannendste Bundestag aller Zeiten werden – am kommenden Wochenende in Grünstadt (Rheinland-Pfalz). Die Schlagzeilen im Vorfeld haben dem DHB schwer geschadet – das bisherige Präsidium steht in der Kritik. Für die Neuwahl waren zunächst drei versch. Gruppen im Gespräch. Während das Team Aufbruch seine Mannschaft unter Führung von Carola Meyer (RW Köln), neben diversen Aufgaben im europäischen Verband auch Betreuerin der Olympiasiegerinnen 2004, schon frühzeitig vorstellte, hatten alle anderen Mühe, eine Mannschaft zusammenzustellen. Der bisherige Präsident Wolfgang Hillmann (RW Köln) würde gerne weitermachen und präsentierte letzte Woche eine halbe Mannschaft, die bis zum Bundestag komplettiert werden soll. Dabei ist ihm aber ein Faux-Pas passiert: er präsentierte den Kölner Juristen Christian Deckenbrock (RW Köln) in seinem Team.. Der war aber bereits Wochen vorher im Team Aufbruch vorgestellt worden und sah sich zu einer Richtigstellung gezwungen. Zu allem Überfluß mischt  im Hintergrund noch der frühere Präsident Stefan Abel (RW Köln) mit. Dieser Gruppe gelang aber wohl nicht, einen Kandidaten für den Präsidenten zu finden. Die vorgesehene Person zog zurück. So wird es zwei Teams geben, die antreten – Stand heute. In der langen Geschichte des DHB, immerhin 1909 im Hotel Königshof in Bonn gegründet, gab es das nur einmal, als 1973 der Bonner Eberhard Nöller (Jahrzehnte Vorsitzender des BTHV) gegen den Präsidenten Jürg Schäfer antrat und knapp verlor. Aber wer weiß: vielleicht tritt noch ein 3. Kandidat an – so wird gemunkelt.

Das andere große Thema: eine eigenständige Liga (1. und 2. Bundesliga) wie in anderen Sportarten. Dafür wurde in den letzten Wochen und Monaten in Regionalkonferenzen heftig geworben. Widerstand gibt es aber bei einigen Landesverbänden und immerhin  ist eine 2-3 Mehrheit notwendig. Dazu Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Liga und langjähriger Hockey- und Tennisspieler im BTHV: ‘Bedenkenträger wird es in der Liga, aber noch viel mehr bei den Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Tennis: Clubmeisterschaften mit vielen Neuerungen – Damen 44 und Herren 48….

Die Information zu den Clubmeisterschaften gehen noch diese Woche raus. Fast 100 BTHV’er haben sich angemeldet – das gab’s noch nie. Riesenlob an die drei Organisatoren Carsten, Heinrich und Kalli, die gleich mit mehreren innovativen Ideen glänzen. Neben der üblichen Damen- und Herrenkonkurrenz gibt es diesmal auch eine Damen 44 und 53 – und Herren 40, Herren 48 und Herren 55. Auch eine Players Party ist geplant. Damit Musik und Alter zusammengeführt werden – nur Oldies!!! Save the date: 14. September!!!! Nähere Infos folgen

Veröffentlicht unter TENNIS

Hockey: 1. Mannschaften on tour – Hamburg und Münster

Auf die 1. Mannschaften wartet ein anstrengendes Wochenende. Die 1. DAMEN müssen auch nach HH – zum altehrwürdigen Grossflottbecker THGC. Immerhin: man kann ganz entspannt zum Aufsteiger in die 1. Liga reisen – Klassenerhalt gesichert. Das riecht nach einem Pünktchen. Zudem stehen die Gastgeberinnen nach der überraschenden Niederlage in Köln leicht unter Druck, aber führen immer noch mit 6 Punkten.

Ganz wichtig dagegen das Spiel der 1. HERREN in Münster. Beim Tabellenletzten sollte eigentlich…..  Aber zum einen sind die Gastgeber nicht zu unterschätzen und hätten fast einen Punkt bei Tabellenführer MSC entführt und zum anderen ist da die Reise an sich. Abfahrt Bus BTHV: 13:00 Uhr; Spiel um 18 Uhr; Rückreise um 20.00 Uhr und Ankunft Bonn 23.00 Uhr. Hockey kann so schön sein……. In jedem Fall muss ein Sieg her, um den Anschluss an MSC nicht zu verlieren. Glück auf!!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockey: Mädchen C und Knaben C nach Hamburg

Foto: KC BTHV 2018 in HH

Noch 2x schlafen – dann geht’s in die schönste Stadt Deutschlands zu einer der schönsten Anlagen in Deutschland – mitten im vornehmen Wellingsbüttel, wo übrigens auch Heinz Erhardt (‘Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit!’) lebte. Klipper und den BTHV verbindet eine besondere Beziehung: der Jugendwart von Klipper kommt vom BTHV; der Geschäftsführer des BTHV von Klipper. Viele Aktive haben in beiden Vereinen gespielt.

Ein Höhepunkt immer der Eulen-Cup. Unsere Mädchen treffen auf renommierte Gegner: Grossflottbeck, DER Club an der Alster und Rotation Prenzlauer Berg; die Knaben C auf Uhlenhorst Mülheim, Klipper und Harvestehuder THC. Das besondere des Turniers: alle Kinder sind in Gastfamilien untergebracht. Was wohl auch an den anreisenden Eltern aus ganz Deutschland liegt: so kann man endlich mal die Reeperbahn genießen…….

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockey: 3. Damen mit 2. Sieg in Folge – nach knallharter Halbzeitansprache des Trainer

Bei sonnig heißem Wetter kämpften die 3. Damen am Sonntag gegen eine leicht unterbesetzte Mannschaft aus Erftstadt um den Sieg. Nach einem gemütlichen Spielstart, bei dem sich beide Teams anscheinend erst noch warmspielen mussten, fiel das 1:0 durch Johannas Vorarbeit entlang der rechten Linie bis zum Tor und anschließendem Pass zu Elli, die das Ding als Stecher verwandelte. Dadurch beflügelt waren die Bonnerinnen nun motiviert noch mehr Tore zu schießen und das Spiel kam in Fahrt. Das 2:0 fiel durch eine tolle Vorlage von Zoé auf Helena, die im 1 gegen 1 den Torwart ausspielte. Auch einige schicke Spielzüge wie ein Quer-Steil über die gesamte rechte Seite mit Susann und Christina wurden plötzlich ausgepackt. Auch Lotti belohnte Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockey: Mädchen D erfolgreich Korrektur

Hoch zufrieden kehrten die Mädchen D1 aus Köln zurück. Natürlich mit 3 Siegen – 4:1 gegen B. Gladbach; 7:2 gegen RW Köln und 4:1 gegen SW Köln. Großes Dankeschön an Thea fürs Einspringen als Trainerin

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes im BTHV – Wechsel in der Führung, aber kein Kurswechsel

Am kommenden Mittwoch findet die diesjährige Mitgliederversammlung des SSB im lila Saal des BTHV statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Neuwahl des Vorstandes. Nach 6 Jahren tritt der bisherige Vorsitzende Michael Scharf aus beruflichen Gründen zurück. Seine Nachfolgerin soll Ute Pilger (SSF Bonn) werden.

Der Bonner Sport hat Michael Scharf sehr viel zu verdanken. Als im November 2011 der Stadtrat beschloss, die ohnehin schon mickrigen Zuschüsse im Sport rückwirkend zu streichen (und gleich auch noch für 2012), da war der point of no return für den Sport erreicht. Das traf damals auch den  BTHV hart – die Beiträge mussten erhöht werden, um das drohende Defizit auszugleichen. Der Beschluss war aber dann auch das Startsignal für einen Aufstand der Sportler in Bonn -. mit der Gründung von Pro-Sportstadt-Bonn. Höhepunkt die Demo im November 2012 auf dem Münsterplatz. 5000 Demonstranten machten sich für den Sport stark – bei strömenden Regen. Und 2013 dann die Wahl als Vorstand des SSB. Schnell war klar – einen besseren Vorsitzenden als Scharf konnte man sich nicht mal erträumen. Der frühere Vorsitzende des SSF Bonn hatte Erfahrung im Meistern schwieriger Situationen. Und erwies sich als wahrer Glücksgriff. Wenn man ihn mit einem Wort charakterisieren kann: empathisch. Seine Wertschätzung weiter über den Sport wird auch dadurch deutlich, dass ihn am Mittwoch auch der OB und die neue Sport- und Kulturdezernentin verabschieden. 

Zur neuen Vorsitzenden soll Ute Pilger gewählt werden – für Kontinuität ist gesorgt. 

Veröffentlicht unter CLUB

Tennis: Saisoneröffnung der Minis

Heute findet das 1. Mini-Turnier beim BTHV statt. Immer top organisiert von Jugendwartin Susi Rutz, die immer vor Ort ist. Bei der Verpflegung….

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter TENNIS

Aufruf an alle Hundebesitzer

Es hat wiederholt gerade in den letzten Wochen, aber auch schon vorher, Beschwerden  von Eltern über freilaufende Hunde speziell auf dem Naturrasen gegeben. Dementsprechend haben wir jetzt weitere Schilder anbringen lassen. Und im Interesse gerade kleinerer Kinder bitten wir doch unbedingt…….

Die Geschäftsstelle
Dein Freund und Helfer

Veröffentlicht unter CLUB

Interview mit dem neuen Vorsitzenden Frank Rosbund

Seit dem 20.3. ist Frank Rosbund neuer Vorsitzender des BTHV. In vielerlei Hinsicht ein Novum…… Schon lange ist ein Interview und Vorstellung fällig:

Frage: Zunächst eine kurze Vorstellung für alle, die Dich nicht kennen…

Geboren in Kiel, aufgewachsen in Bonn, lange wohnhaft in Wachtberg. Beruflich in Duisburg, Wuppertal, Niederkassel, Wachtberg, Meckenheim, Euskirchen als Lehrer und Schulleiter tätig. Von 2010 bis 2017 als Schulrat und später Schulamtsdirektor für die Schulaufsicht der Bezirksregierung Köln in Siegburg und Bonn tätig. Zwei Töchter, eine folgte dem Vater im Beruf als Sonderpädagogin und eine der Mutter als Ärztin. Seit zwei Jahren gibt es als stete Begleiterin Emmi, ein Cockapoo, die die Familie ergänzt. Neben unserem hiesigen Wohnsitz haben wir noch einen weiteren in den Niederlanden und bauen gerade noch einmal in der Eifel.

Frage: Es ist ja eher ungewöhnlich, dass man als im Verein völlig Unbekannter für den Vorsitzenden des 2. größten Vereins in Bonn kandidiert. Als Rentner nicht ausgelastet??

In der Tat ungewöhnlich. Aber mich reizte die Herausforderung. Neben anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten, u.a. der Aufgabe als aktiver Großvater, der täglichen Fürsorge für unseren jungen Hund und meinem Sport, pendeln wir noch oft zwischen den Niederlanden und Bonn. Also, ausgelastet sollte ich sein. Trotzdem konnte ich das verlockende Angebot, noch einmal gestalterisch tätig zu sein, nicht ausschlagen.

Frage: Als Du zum 1. Mal BTHV hörtest, was war Dein 1. Gedanke:  bei dem elitären Verein – bloß nicht??

An „elitär“ habe ich nicht gedacht. Der BTHV hat in Bonn eine unübersehbare Präsenz. Das in erster Linie der Verbindung Hockey und Tennis und der mit diesem Sport verbundenen Erfolge geschuldet. Seit dem ich in Bonn und Umgebung lebe und arbeite, ist mir der Vereinsname bekannt. Ich hatte in früher Jugend auch eine Freundin, die im Verein Hockey spielte. Das war für mich damals etwas Exotisches. Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey: 1. Damen Klassenerhalt – 1. Herren weiter im Aufstiegsrennen – 3. Damen erstmalig mit Bericht….

Insgesamt wieder eine gutes Wochenende für die BTHV Mannschaften: nach dem 3. Sieg in Folge (gab’s das schon mal in der 2. Luga) haben wir die 1. Damen den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga geschafft. Nach der Pflicht jetzt die Kür – frau kann ganz entspannt die letzten Spiele genießen – ähnlich wie den gestrigen Abend…. Die 1. Herren spielen nach einem Sieg in Krefeld weiter oben mit – nach teilweise bundesligareifen Hockey. Die 2. Damen unterlagen unglücklich in Aachen; die 2. Herren nach 2:0 Führung noch 2:4 gegen Tabellenführer MSC 2. Die 3. Damen gewann in Troisdorf mit 7:0. Jetzt zu den Berichten…

1.Damen – E. Braunschweig          2:0

In seinen Kollegen Carsten Alisch konnte sich Bonns Trainer Jan Henseler gut reinfühlen. „Wir kennen und hatten das auch schon, wie es Braunschweig derzeit geht“, sagt Henseler über die anhaltende Punktlosigkeit der Eintracht. Auch beim 0:2 in Bonn gab es für die Niedersächsinnen, die jahrelang zu den Spitzenteams der zweiten Liga gehörten, nichts zu holen. Braunschweig steckt nach der dritten Niederlage in Folge dick im Abstiegskampf. Davon ist der BTHV meilenweit entfernt. „Wir haben einen guten Lauf“, sagt Henseler über 18 Punkte auf dem Konto. Für die jüngsten drei Zähler sorgten frühe Tore von Estelle Hughes und Zarina Chruscz zur 2:0-Halbzeitführung. Auch wenn der Bonner Trainer „keine hockeyspielerische Glanzleistung“ seiner Mannschaft sah, wurde der Vorsprung dank einer ordentlichen Defensive verteidigt. Richtig unter Druck geriet Bonn allenfalls im letzten Viertel, als Alisch Braunschweig mit elf Feldspielerinnen angreifen ließ. „Wir haben dann fast darum gebettelt, dass sie zurückkommen“, sah Jan Henseler die Abwehrstabilität plötzlich verloren. Doch die Gäste konnten daraus, auch trotz fünf Strafecken, kein Kapital schlagen.

Tore:
1:0 Estelle Hughes (5.)
2:0 Zarina Chruscz (18.)

E: 1 (0) / 6 (0)
Grün: 0/3
Z: 220

1.Herren – Crefelder HTC 2                      6:3

Durch eine vor allem kämpferisch starke Leistung konnte der BTHV drei wertvolle Punkte aus Krefeld entführen.

Während der CHTC2 die Anfangsphase verschlief, erwischten die Gäste einen Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Tennis: Final Call – Anmeldung Clubmeisterschaften Erwachsene

Liebe Tennisspieler im BTHV,

WOW! Stand heute 56 Meldungen zu den Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen!

Wir freuen uns über den großen Zuspruch, über jede weitere Meldung, auf spannende Spiele und viele Zuschauer am Finaltag, dem 14. September. 

FINAL CALL! Am Mittwoch, 15.5. ist Meldeschluss.

Bei den Damen bisher 21 Meldungen, vermutlich 2 Konkurrenzen, die nach 1970 geborenen dürfen noch etwas mutiger werden. Bei den Herren spielen wir vermutlich in 3 Konkurrenzen (jung, reif, erfahren), ganz besonders freuen sich unsere jüngsten Teilnehmer über zusätzliche Meldungen bei den unter 30jährigen und unsere erfahrensten Teilnehmer über zusätzliche Meldungen bei den über 55jährigen.

Mit sportlichen Grüßen

Carsten Schmedt auf der Günne
Heinrich Falkenberg
Kalli Rutz

Veröffentlicht unter TENNIS

Reminder: Sonntag ist Muttertag

Wer es möglicherweise vergessen hat, was Mann sich eigentlich nicht vorstellen kann: Sonntag ist Mothers Day. Wir alle wissen: Mütter sind einfach die Besten!!! Also, lasst Euch was einfallen – außer die üblichen Blumen…… Das reicht nicht!!!! 

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey: 1. Damen mit Heimspiel gegen E. Braunschweig; 1. Herren in Krefeld

Beide 1. Mannschaften stehen vor entscheidenden Spielen. Die 1. Damen treffen am Sonntag auf Eintracht Braunschweig (14 Uhr) und können bei einem Sieg den vorzeitigen Klassenerhalt schaffen. Mit jetzt immerhin 9 Punkten Vorsprung ist ein gutes Polster geschaffen. Die Gäste stehen mitten im Abstiegskampf. 

Die 1. Herren müssen am Samstag nach Krefeld (14 Uhr). Die Gastgeber sind immer schwer einzuschätzen – je nach Aufstellung. Alt-BTHV’er Dittmer dürfte aber wohl noch mit dabei, auch wenn Altersgründe sicher dagegen sprechen…… Jedenfalls muss ein Sieg her, um oben dran zu bleiben – einen Punkt hinter dem MSC. Abfahrt für Fans: 12.00 Uhr BTHV Clubhaus

Veröffentlicht unter HOCKEY

Wahlaufruf des Deutschen Olympischen Sportbundes

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Vereinsmitglieder und Engagierte,

mit rund 27 Millionen Mitgliedern in mehr als 90.000 Sportvereinen bildet der Sport die größte zivilgesellschaftliche Gemeinschaft in unserem Land. Auch europaweit stellt der Sport eine der größten ehrenamtlichen Bewegungen dar; er ist seit 2009 auch in den Europäischen Verträgen verankert. Überall in Europa tragen Sportvereine tagtäglich dazu bei, dass Bewegung und Gesundheit, Leistung und Lebensfreude, Inklusion und Integration und unzählige andere Werte gelebt und erlebbar werden. Durch seinen völkerverbindenden Charakter und seine internationalen Begegnungen und Wettkämpfe trägt der Sport wesentlich dazu bei, dass sich Menschen in neuer Umgebung integrieren und politische sowie geistige Grenzen überwunden werden.

Viele von Ihnen engagieren sich dabei ehrenamtlich oder hauptberuflich und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Das tun Sie auch, indem Sie Ihr Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

BTHV’er in den Schlagzeilen – 1. Folge

Eine neue Rubrik in den News – wir lassen uns auch gerne füttern…..  Heute früh  WDR2 – es geht um Hunde. Interviewt wurde ein Kölner Hundetrainer – Sami El Ayachi, Torwart der 1. Herren in den 90-iger Jahren und äußerst beliebt, zumindest bei…..

Falls jetzt einige erschrecken: er ist auch weiterhin Anwalt – wozu hat man Jura studiert…..  Und wenn man das Foto betrachtet – der Hockeysport und die 3. Halbzeit scheint ihm nicht geschadet zu haben…….

 

Veröffentlicht unter CLUB

Sport im Park – Bonn bewegt sich – eine Erfolgsgeschichte

Seit 4 Jahren gibt es den Sport im Park – damals in NRW war der SSB Bonn der Vorreiter. Die Woche geht es wieder los – täglich.

Selbst der WDR war dabei:

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bonn/video-reporter-sebastian-tittelbach-berichtet-vom-sport-im-park-100.html

SPORT IM PARK – KOSTENLOS / OHNE VORANMELDUNG / EINFACH KOMMEN UND MITMACHEN

06.05.2019 – 20.09.2019

  • Montag – Freitag
  • 18.30 Uhr – 19.30 Uhr
  • 6 Standorte (Hofgarten / Beueler Rheinufer / Rochusplatz / Kurpark / Römerbad / Hardtbergbad)
  • kostenlos und ohne Voranmeldung
  • für Jede/n

ACHTUNG! an den Feiertagen findet kein Sport im Park statt!

 

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey: Tour de Ruhr – Saisonvorbereitung der WJA2

Am 4. Mai 2019 sind elf Spielerinnen der wJA2 (Jhg. 2001-2004) mit ihrem Trainer Gerrik Berner morgens ins Ruhrgebiet aufgebrochen, um zwei Freundschaftsspiele zu absolvieren. Dank der Kontakte von Gerrik ging es zunächst zum HC Essen. Die freundliche Atmosphäre hat nicht nur die Mädels, sondern auch die elterlichen Begleiter Adriana, Alfredo, Arne, Gerd und Inka erfreut. Während die Spielerinnen sich auf dem Platz warm machten, konnten die Eltern im Clubhaus bei frischen Heißgetränken der Kälte trotzen.

Nach dem Spiel, das bei überwiegend Sonnenschein, ein bisschen Regen und sogar Hagel, leider verloren ging, gab es auf Einladung des HCE in deren Clubhaus noch Pizza. Die zwei getrennten Mannschaftstische wurden von den Mädels kurzerhand zusammengeschoben, so dass alle an einem großen Tisch zusammen saßen. Auch der Trainer und die Eltern durften sich bedienen. Ein herzliches Dankeschön nach Essen! Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockey: Spielberichte vom Wochenende

Was für ein Sonntag……!!!!!  Hier die Berichte:

1.DAMEN – Crefeld 1:0

Hierzu Trainer Jan Henseler: „Wir haben es geschafft Krefeld in 60 Minuten nur zweimal in unseren Schusskreis zu lassen. Das war sicherlich der Schlüssel zum Sieg. Es war defensiv wirklich eine gute Leistung. Offensiv müssen wir schon im 1. Viertel 2:0 führen und können die Führung gerade in der Schlussphase ausbauen und früher den Deckel drauf machen. So war es dann natürlich bis zum Schlusspfiff sehr spannend. Mit zwei Siegen in die Rückrunde zu starten und nun auf Platz 3 zu stehen ist eine schöner Erfolg, den wollen wir im Heimspiel gegen Braunschweig am Sonntag gerne festigen.“ Mannschaftsratmitglied Trici Krämer ergänzt euphorisch: ‘Der Sieg war hoch verdient!’ 

1.HERREN – Oberhausen 6:1

Dank einer mannschaftlich geschlossenen und sehr konzentrierten Leistung konnte der BTHV im ersten Spiel der Feldrückrunde auch die ersten drei Punkte einfahren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY