Ab sofort sind die Feriencamps online (jetzt auch mit Sommer und Herbst). Weitere Infos dazu finden Sie auf der Feriencamp-Seite. Bitte melden Sie Ihre Kinder über das Onlineformular an!
Ab sofort sind die Feriencamps online (jetzt auch mit Sommer und Herbst). Weitere Infos dazu finden Sie auf der Feriencamp-Seite. Bitte melden Sie Ihre Kinder über das Onlineformular an!
Die 1. HERREN mussten stark ersatzgeschwächt in Köln antreten: Grippewelle. Kurzfristig liefen die Telefone heiss. Dafür bei der 4:5 Niederlage in jedem Fall eine ordentliche Leistung. Jetzt heisst in der Feld.- und kommenden Hallensaison: Angriff ist die beste Verteidigung….. Leichttragende waren die 2. HERREN, die dadurch stark ersatzgeschwächt in Eilendorf antreten mussten – und 2:3 verloren. Jetzt geht der Blick nach unten… Dagegen glänzten im Wasserland die 4. HERREN: 6:2 und 7:3. Da hätten man gerne die Torschützen – vielleicht bietet sich da ja jemand für die 2. an….. Chapeau auch an die 4. DAMEN: in Eilendorf angetreten – check!!Ergebnis: 2:5
Die Knaben C1 hatten gestern wieder einen grandiosen Spieltag beim RTHC. Aus 3 Spielen gingen sie mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 19:1 hervor.
Nach einem unausgeglichenen 10:0 gegen unsere Freunde vom Venusberg und einem 7:0 gegen den Gastgeber war die Mannschaft auch im letzten Spiel des Tages gegen Rot-Weiß-Köln spielerisch weit überlegen und verteidigte mit dem Ergebnis von 2:1 die Tabellenführung in der 1. BL.
18 HTC SW Bonn 1 – Bonner THV 1 0:10 Weiterlesen
Der BTHV gehört zu den größten Sportvereinen im Bonn/Kölner Raum. Seit über 100 Jahren steht der BTHV für ambitionierten Leistungs- und Breitensport, Entfaltungsfreiheit, Familienfreundlichkeit und ein aktives Vereinsleben.
Wir suchen zum 01.04.2020 eine/n ambitionierten Trainer*in (m/w/d) für unsere Kinder- und Jugendmannschaften in Vollzeit (ggfs. auch Teilzeit).
Aufgabenspektrum:
So ruhig war es am Wochenende schon lange nicht mehr….. Die 1. HERREN bestreiten ihr letztes Spiel bei SW Köln. Leider steht der Abstieg ja bereits fest. Die 2. HERREN und 4. DAMEN haben die dankbare Aufgabe, Sonntag nach Eilendorf reisen zu dürfen. Vor allem Sonntag 18 Uhr ist immer äußerst angenehm. Das Spiel der 2. DAMEN – 3. DAMEN ist in weiser Voraussicht angesichts des Mannschaftsabends der 2. DAMEN verlegt worden.
Wir suchen einen sportbegeisterten junge Menschen, der sich im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres in unserem Verein mit dem Schwerpunkt im Hockeybereich engagieren, beruflich orientieren, eigene Ideen und Zukunftsperspektiven entwickeln will.
Wenn du mehr erfahren möchtest, kannst du dich gerne direkt bei Matze Kreß melden.
Solltest du direkt Insiderinformationen bekommen möchte, sprich doch unsere zwei aktuellen Freiwilligen David Nölle oder Amelie Henk an! Sie werden dir schon häufiger über den Weg gelaufen sein!
Matthias Kreß kress@bthv.de
Liebe Eltern,
hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Elterninformationsabend Kinder- und Jugendhockey BTHV ein. Wir möchten Ihnen an diesem Abend einen Überblick darüber geben, welche Entwicklung der Kinder- und Jugendhockeybereich des BTHV in den letzten Jahren genommen hat und welche weiteren Ziele wir anstreben. Der Schwerpunkt des Abends soll dabei auf der Vorstellung und Erläuterung der konzeptionellen Grundlagen dienen, die unsere aktuelle und zukünftige Trainingsarbeit bestimmen. Auch wird es ausreichend Raum für Ihre Fragen geben.
Datum: 04.02.2020
Uhrzeit: 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Ort: BTHV, großer Saal
Ablauf
Wir würden uns sehr über Ihre zahlreiche Teilnahme freuen.
Herzliche Grüße
Andreas Stumpf und Thomas Dietz (Hockeyvorstand)
Der Elternabend am 4.2. findet um 20 Uhr statt (nicht 19 Uhr). Die Einladung folgt noch.
Das war ein ereignisreiches Wochenende. Die 1. Herren sind endgültig abgestiegen – die 1. Damen haben den Klassenerhalt in letzter Sekunde geschafft – Stand heute. Der Klassenerhalt für die Herren war ja schon vor dem Freitagsspiel in Düsseldorf eher theoretisch. Nach dem 3:7 ist der Abstieg besiegelt – leider. Denn es war sicher viel mehr möglich. Alleine die Spiele gegen den souveränen Aufsteiger Neuss haben gezeigt, was möglich war. Beide Spiele mit einem Tor verloren und beide Male die bessere Mannschaft. Nützt aber alles nichts – jetzt heisst es nach vorne blicken und den Aufstieg im Feld und den Wiederaufstieg in der Halle zu schaffen. Die 1. Damen spielen nach einer starken Leistung und einem 3:0 gegen Krefeld und der Niederlage von Raffelberg weiter in der 1.Liga. Düsseldorf hat aber noch bis Donnerstag Zeit, Einspruch gegen die Wertung des Spiels gegen den BTHV einzulegen. Sicher alles mehr als ärgerlich und der Fall DHC hat bundesweit für viel Aufsehen und Ärger gesorgt. Auch sind die Meinungen zu diesem Fall sehr unterschiedlich. Allerdings sollten sich jetzt diejenigen, die sich am meisten aufregen, auch mal hinterfragen, ob sie nicht ähnlich gehandelt hätten. Die Erfahrungen in anderen Fällen und anderen Bereichen im Verband beweisen….. Andererseits kann auch eine gewisse Selbstreflexion nie schaden. In jedem Fall ist jetzt der Deutsche Hockey Bund gefragt. Es ist ja nicht der 1. Fall, bei dem die Auswirkungen in keinem Verhältnis zum Vergehen stehen Am 15.2. trifft sich in Hamburg der Spielordnungsausschuss. Er könnte dann entsprechende Beschlüsse fassen, die auch sportlich Sinn machen. Weiterlesen
Auch die 2., 3. und 4. Mannschaften sind bekanntlich wichtig und ganz selten ist die Konstellation, dass alle an einem Wochenende spielen. Das war jetzt der Fall – mit der Erfolg als nicht…..
Im Mittelpunkt die 2. DAMEN: die besiegten am Wochenende BW Köln 3 mit 13:0 und taten etwas für das vielleicht entscheidende Torverhältnis – und haben einen Lauf. Der Aufstieg in die Oberliga in Sichtweite, aber noch ein weiter Weg.Denn man kann es kaum glauben – es ist gerade mal die Hinrunde vorbei. Einzig bekannt: das 3:0 von Weiterlesen
Es war der Western Klassiker mit Gary Cooper: High Noon. Und auch am Samstag um 12 Uhr könnte es ein Klassiker werden: die 1. Damen treffen auf den Crefelder HTC. Die Ausgangslage ist klar: die Damen müssen gewinnen. Das wird schwer genug, auch wenn es für Crefeld um nichts mehr geht. Die Gäste können also befreit und ohne Druck aufspielen. Sollte ein Sieg gelingen, muss dann noch Mülheim gegen Raffelberg gewinnen. Für die Mülheimer geht es um den Einzug ins Viertelfinale – sie müssen ihr Heimspiel gewinnen. Es müsste also spannend werden – Samstag 12 Uhr – BTHV Halle.
Für die 1. Herren ist der Klassenerhalt wohl nur noch theoretisch möglich. Am heutigen Freitag muss es Sieg beim DSD Düsseldorf gelingen. Dann noch eine Woche später ein Sieg bei SW Köln und eine Niederlage der Düsseldorfer gegen Oberhausen, dann wäre der Klassenerhalt sicher. Hätte, hätte, Fahrradkette…. oder Nichts ist unmöglich
Foto: man munkelt – es sind Trikots aus den WDR Archiven….
Bei der Aktion von WDR2 Trikottausch haben die Chaoten einen Satz gewonnen. Vielen Dank an alle BTHV’er, die sofort angerufen haben, als im WDR die Chaoten…. Laut der Telefonistin müssen es viele wie noch nie gewesen sein. Foto folgt natürlich zu einem späteren Zeitpunkt…..
Schon mehrmals waren die Chaoten auf WDR2. Jetzt bitten wir alle um Mithilfe: wenn Ihr die Chaoten auf WDR2 hört, entweder innerhalb von 10 Minuten unter der 0800 5678 222 anrufen und das Codewort „Chaoten“ nennen!!
Was für ein Wochenende – da muss man erstmal tief durchatmen. Die 1. Mannschaften holten in vier Spielen Null Punkte. Bitter. Betrachtet man es nüchtern: der Klassenerhalt der Herren war nach dem Sieg von Oberhausen gegen Kahlenberg ohnehin eher theoretischer Natur. Da hätte man schon 6 Punkte holen müssen. Und dass die Chance der Damen auf den Klassenerhalt nach null Punkten gar nicht schlecht sind, war so nicht unbedingt zu erwarten. Immerhin: die 2. Damen weiter Tabellenführer und die 2. Herren mutieren gerade vom Abstiegskandidaten zum möglichen Aufsteiger. Die Damen gewann bei BW Köln mit 4:1 – die Herren beim Tabellenführer BW Köln mit 7:6.
Die Berichte der 1. Mannschaften siehe unten: Weiterlesen
Nach der 3:4 Niederlage gegen Oberhausen sind die 1. Herren aus der 2. Bundesliga so gut wie abgestiegen. Rein theoretisch ist der Klassenerhalt noch möglich. In jedem Fall ist das natürlich bitter. Gerade gegen den bisher ungeschlagenen Aufsteiger Neuss war man in beiden Spielen die bessere Mannschaft – und verlor trotzdem beide Spiele mit 7:8 und Samstag 3:4. Es zeigte aber auch das Potential der Mannschaft und wie unnötig der Abstieg war. Das muss man wohl erstmal unter Motto ‘das ist der Sport’ abbuchen – und nächstes Jahr wieder angreifen!!
Eigentlich geht der Spruch ja so: wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu. Im Fall der 1. Damen muss es heissen: …haben auch andere kein Glück.. Denn trotz der beiden Niederlagen gegen RW Köln (1:3) und in Raffelberg (2:5), kann der Klassenerhalt noch geschafft werden – dank eines 2:2 von RW Köln und Mülheim (nach 2:0 Führung der Kölner). Damit muss Mülheim unbedingt am letzten Spieltag gegen Raffelberg gewinnen, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Wenn die BTHV Damen dann gegen die bereits gesicherten Crefelderinnen gewinnen, wäre der Klassenerhalt urplötzlich da. Daher gilt: Save die Date: SAMSTAG, 18. Januar, 12.00 Uhr BTHV Halle
Better late than never – gestern fand die Feier für beide Mannschaften statt. ‘So sehen Weihnachtsfeiern der C-Mädchen und C-Knaben aus. Mit etwa 47 Kids waren wir Bowling spielen. Guido und ich hatten ein wenig Bedenken, ob wir die ganzen Kids gezähmt bekommen, aber es lief alles reibungslos ab und war ein tolles Event!’ So Mutter Veith….. Chapeau für die Veranstaltung.
Unsere Hockey-Damen haben unverhofft Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga zugesprochen bekommen. Das sportlich verlorenen Spiel gegen den amtierenden Deutschen Meister und Tabellenführer Düsseldorfer HC vom vergangenen Sonntag wurde vom Deutschen Hockey Bund nachträglich mit 5:0 für unsere Damen gewertet. Eine routinemäßig durchgeführte Prüfung der Spielberechtigungen der Athleten durch den Staffelleiter der Damen Bundesliga ergab dass die Düsseldorferinnen eine nicht spielberechtigte Spielerin eingesetzt haben. Der Zuständige Ausschuss (ZA) des DHB´s teilte den Beschluss der neuen Spielwertung am Donnerstag Abend den Vereinen mit und veröffentlichte die neue Tabelle auf dem Internetportal der Hockeybundesliga. Für den Düsseldorfer HC besteht noch die Möglichkeit innerhalb der nächsten zwei Wochen Einspruch beim Bundesschiedsgericht einzulegen. Der BTHV hat sich nach Beratung entschieden, ebenfalls Einspruch gegen die Wertung einzulegen um als direkter Beteiligter am Verfahren des DHB´s teilzunehmen und unter Anderem Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Kommentar von unserem Damen-Trainer Jan Henseler:
„Das war natürlich ein großes Thema. Für das ganze Team war aber auch sofort klar, dass wir das so gut wie möglich ausblenden und uns 100% auf unseren Job konzentrieren und aus den verbleibenden drei Spielen das Maximum rausholen. Wir sind in die Woche gegangen mit der Marschroute unbedingt punkten zu müssen um die Klasse zu halten aber es auch noch in der eigenen Hand haben. An der Ausgangssituation hat sich auch nichts geändert.“
A. Stumpf
Für die 1. Herren geht es schon um alles: am Samstag treffen sie auf Aufsteiger SW Neuss (14:00 Uhr) und am Sonntag auf den direkten Konkurrenten Oberhausen (14:00 Uhr). Beide Spiele finden in der BTHV-Halle statt. Das heisst natürlich…
Am Samstag geht es zwar gegen den Aufsteiger in die 1. Liga. Chancenlos sind die Herren aber nicht. Schon das Hinspiel in Neuss hätte man eigentlich gewinnen müssen. Dennoch ist Neuss natürlich Favorit.
Am Sonntag dann das Spiel der Spiele. Der BTHV muss gewinnen, denn sie liegen drei Punkte hinter Oberhausen. Der Druck ist also groß. Das Hinspiel wurde in letzter Sekunde knapp verloren und gegen die Gäste spielt keine Mannschaft gerne. Aber irgendwie muss das Spiel gewonnen werden.
Interessant noch die Schiriansetzung am Samstag: die Spiele der Damen und Herren werden von zwei Meisjes (aus Holland) gepfiffen.
Die guten Vorsätze werden umgesetzt: Zum Jahresauftaktstraining erschienen gestern rekordverdächtige 15 JanzBonner – auf dem Platz sowie an der Theke! Die Frage wäre dann noch: wann war das letzte Spiel und wann ist das nächste Spiel – vermutlich auch rekordverdächtig…… Allerdings auch nicht neu: in England hat fast jeder Verein eine passende Mannschaft – drinking team only!!!