Das war lange überfällig und ein Anachronismus im Sport, um es diplomatisch auszudrücken. Am Samstag hat der Bundesjugendtag dem Antrag des neuen Jugendwartes Andreas Knechten nach langen Diskussionen zugestimmt. Die Jugendaltersklassen werden ab der kommenden Saison umbenannt – wie in anderen Sportarten in U18,16,14 etc. Vor allem die Bezeichnung Knaben stand im Fokus der Kritik. Trotzdem überrascht das Abstimmungsergebnis: 569 zu 284.
Hockey: BTHV heute bei WDR2
Hoher Besuch heute: der WDR kommt vorbei – Interviews zum Beginn des Sports. Der Bericht kommt dann ca. 15.30 Uhr auf WDR2. Da es sich um eine Radioreporttage handelt, ist der Datenschutz außen vor. Oder jetzt auch Stimmengenehmigung….??
Kunstrasenbuchung an Trainingszeiten angepasst
Die Zeiten, in den der Kunstrasen gebucht werden kann, wurde an den Trainingsplan angepasst. Bitte achtet besonders in der Zeit vor dem Trainingsbegin (14:00-14:45) darauf, dass ihr den Platz rechtzeitig verlasst, damit der Trainingsbetrieb geordnet nach unserem Hygienekonzept laufen kann.
Hockey: Jugendtraining ab Mittwoch für Mädchen A und Knaben A und jünger
Corona Trainingsplan ab 10.03.
Liebe Hockey-Freund:innen,
die seit heute (08.03.2021) geltende Corona-Schutzverordnung sieht die Durchführung von Vereinssport für Kinder bis 14 Jahre vor. Unter vorsichtiger Anwendung dieser Regelungen freuen wir uns ganz furchtbar darauf, unseren Hockeyplatz wieder mit sportlichen Aktivitäten im etwas größeren Umfang zu beleben.
Ab Mittwoch, den 10.03.2021, werden wir für alle Kinder und Jugendteams von den Minis bis zu Mädchen- und Knaben-A wieder ein Training auf dem Kunstrasen unter Berücksichtigung unseres bewährten und aktualisiertem Hygienekonzepts anbieten.
Den angepassten Trainingsplan und unseren Wegeplan darf ich euch im Anhang mitschicken. Weiterlesen
Hockey: Minis ab 13.3. wieder Training
Liebe Eltern unserer Hockey-Minis,
Wir hoffen, ihr habt die vergangenen Monate gut überstanden und freut Euch nun wie wir über die guten Nachrichten, über die unser Hockeyjugendwart, Guido Becker, Euch heute bereits per Mail (noch mal anbei) informiert hat:
ES GEHT WIEDER LOS!!
Unsere Hockey-Minis dürfen ab kommender Woche Samstag, 13. März 2021, endlich wieder auf den Platz.
Hier noch ein paar Infos, die nur unsere Minis betreffen:
– BITTE MELDET EUER KIND VORHER PER MAIL BEI MIR AN — somit können wir möglich notwendige Nachverfolgungen gewährleisten und sicherstellen, dass wir die erlaubte Maximal-Anzahl der Kinder nicht überschreiten und niemand kommt umsonst auf den Platz Weiterlesen
Hockey: Buche dir deine Zeit auf dem Kunstrasen
Ab dem 1.3. ist es möglich zu zweit 1/4 Kunstrasen zu nutzen. Hierfür ist es notwenig sich über das Buchungssystem einen Zeitslot zu buchen. Das Buchungssystem findet ihr hier: Kunstrasen Zeit buchen
Liebe Hockey-Freundinnen und Freunde!
Seit letzter Woche erlaubt die Coronaschutzverordnung wieder die sportliche Betätigung auf öffentlichen und privaten Sportstätten an der frischen Luft.
Fakt ist: Wir öffnen den Kunstrasenplatz für eine individuelle Buchung von Kunstrasen-Vierteln für 2 Spieler durch unsere Mitglieder.
Kurz hatten wir die Hoffnung geschöpft, dass wir ein eingeschränktes Feldtraining für unsere Hockeyspieler:innen anbieten können. Der Plan wurde leider, nachdem eigentlich schon alles geplant und durchorganisiert war, doch noch untersagt. Weiterlesen
Trainingsplan Hockey Feldsaison 2021
Der Trainingsplan ist jetzt online. Soweit Mannschaftstraining wieder erlaubt ist, wird es eine entsprechende Veröffentlichung mit Beginn geben. Was die neue Coronaschutzverordnung angeht, wird zur Zeit beraten, wie weiter vorgegangen wird. Ab heute ist Training zu zweit erlaubt – allerdings mit 5 Meter Abstand. Zudem gibt es unterschiedliche Interpretationen der Verordnung.
Hockey Infos 2/21
Liebe Hockey-Eltern,
liebe Mitglieder der Hockey-Jugend!
Wir hoffen, dass es Euch weiterhin gut geht und ihr es noch ein wenig in der „Kontakt-Isolation“ aushaltet.
In Vorbereitung auf die hoffentlich bald(?) beginnende Feldsaison, hat sich das Trainerteam Gedanken über die weitere Ausgestaltung des Trainings gemacht. Das nächste Präsenztraining wird mit Sicherheit auf dem Feld stattfinden.
Trainingsplan und Jahrgangswechsel
Aus diesen Gründen wurde entschieden, den Jahrgangswechsel nicht, wie üblich, nach den Osterferien, sondern nun schon in der nächsten Woche – wenn auch erst einmal online – zu vollziehen.
Jegliche potenziellen Einschränkungen, die uns ggf. für das zukünftige Training auf dem Feld auferlegt werden, werden wir antizipieren und sicher umsetzen. Hoffen wir aber erstmal, dass schnellstmöglich ein Einklang zwischen Pandemiebeherrschung und sportlicher Aktivität im Verein hergestellt werden kann. Sobald es hierzu neue Informationen gibt, die uns gemeinsame Trainingsmaßnahmen in Aussicht stellen, informieren wir euch hierüber umgehend. Weiterlesen
Hockey: Verband mit Corona-Zuschuss an Vereine
Wow – das dürfte einmalig sein: der Westdeutsche Hockey Verband hat beschlossen, an alle Vereine einen Corona-Zuschuss zu zahlen, da das Jahr 2020 mit einem deutlichen Überhang abgeschlossen wurde. Chapeau!!!!
Hockey: Außerordentliche Mitgliederversammlung des HOCKEYLIGA e.V. und Bundesligavereineversammlung (BLVV) am 6.2.
Am kommenden Samstag findet eine a.o. Versammlung der Bundesligavereine statt – natürlich digital. Hier die TO:
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Beschluss über die Zulassung von Gästen dito
2.Genehmigung des Protokolls der Mitglieder-Versammlung (Bundesligaversammlung) am 29.08.2020 und Wahl des Protokollführers Genehmigung des Protokolls der BLVV am 16.11.2020 u. und Wahl des Protokollführer
3. Begrüßung der DHB-Gäste und Vorstellung dito
4. Entwicklungen und Aktivitäten der letzten Monate und Vorstellung der Zielgruppenanalyse dito
5. Vorstellung der Inhalte des Kooperationsvertrages DHB/HOCKEYLIGA und Beratung dito Weiterlesen
GA Sportlerwahl: Großes Lob von ZDF Moderator für BTHV – Bronze für BTHV
Überraschend fand am Samstag die digitale GA Gala zur Wahl der Sportler des Jahres statt. Daher leider auch keine Vorankündigungen. Trotzdem große Erfolge für den BTHV: Maria Esser erreichte bei starker Konkurrenz einen hervorragenden 3. Platz. Sie glänzte dann auch selbstbewusst verbal: ‘Ich hätte gerne etwas besser abgeschnitten!’ Immerhin lag sie vor Konstanze Klosterhalfen, einer Weltklasseathletin, und zeigte sich letztendlich zufrieden. Die 1. Herren belegten den erwarteten 3. Platz. Gegen die Volleyballerinnen des SSF Bonn (/Aufsteiger in die 2. Liga) und Bonn Capitals (Vize DM) hatte man keine Chance. Dafür glänzte auch hier Spielertrainer Viktor vom Kolke verbal – allerdings offline: ‘Dann sind wir ja nächstes Jahr dran – Aufstieg in Feld und Halle!’
Großes Lob hatte der ehemalige ZDF Moderator Wolf Dieter Poschmann für den BTHV. Man freue sich ja immer auf die BTHV’er; gehören zum festen Programm; glänzen auch immer nach der Veranstaltung und sorgen da für beste Stimmung. Da kann man nur hoffen, dass bei der nächsten Gala, soweit diese persönlich stattfindet, die Getränkevorräte reichen…….:)
GA Gala Wahl Sportler des Jahres
Heute 30.1. digital um 20.15 Uhr auf der GA Seite: die Wahl zum Sportler des Jahres. Mit dabei: Maria Esser, 1. Damen, und die 1. Herren bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres
Hockey: Rundschreiben an alle Hockeyspieler
Liebe BTHV-Hockey-Familie,
es ist ja noch früh im Jahresverlauf, deswegen erlaube ich mir, euch noch ein frohes Neues Jahr 2021 zu wünschen.
In der Hoffnung, dass 2021 ein Jahr wird, in dem wir Corona hinter uns lassen können und sukzessive wieder zu einer gefühlten Normalität zurückfinden, möchte ich euch gerne einen kurzen Status zu aktuellen BTHV-Hockey-Jugend-Themen geben.
- Neuer Hockey-Vorstand
- Sammelaktion (Co-) Trainer:innen Weihnachten
- Trainingssituation und Jahrgangswechsel
- Osterferien-Camps
- Team Jugend Hockey
- Hallen-Umlage
Neuer Hockey-Vorstand
Kai Scherping als Hockey-Obmann und ich (Guido Becker) als Hockey-Jugendwart bilden den neuen (zurzeit berufenen) Hockeyvorstand im BTHV. Bis zur Bestätigung durch eine Mitgliederversammlung werden wir kommissarisch diese Tätigkeit durchführen.
Obwohl sportliche Aktivitäten aktuell eher im Hintergrund stehen, sind wesentliche und zeitaufwändige Aufgaben im Bereich der Mitarbeiterbindung und -führung und Aufrechterhaltung der Liquidität des Vereins zu erledigen. Diese Tätigkeit hat wenig Strahlkraft auf den Gesamtverein, bindet jedoch hohe Ressourcen und ist notwendig, um auch in einer (besseren) Zukunft wieder mit uns bekannten und qualifizierten Trainer:innen das sportliche Geschehen in unserem Club gestalten zu können. Weiterlesen
Hockey: Chaoten wünschen Frohe Weihnachten….
An dieser Stelle veröffentlichen natürlich mit entsprechender Genehmigung (Datenschutz….. nervt..) die Mail des Trainers der Chaoten an seine Mannschaft. Vom BTHV einfach nur Danke an Wolfgang Zornbach. Seit 1990 (unglaublich) trainiert er die Chaoten – komplett ehrenamtlich. Somit feiert er 2020 sein 30-jähriges Jubiläum. Wolfgang ist einfach Klasse und hat sich als Hamburger mittlerweile auch an den rheinischen Humor gewöhnt – ein super Kombi. Er hat immer die Ruhe weg und ist einfach zusammengefasst ein Sympathiepaket!! Seine gute Laune steckt an – sonst hätten die Chaoten wohl auch nicht so lange ausgehalten. Seit 2 Jahren trainieren die Chaoten nicht nur montags sondern auch samstags um 9 Uhr. Wer ist eigentlich immer da…??? Wolfgang, vielen vielen Dank!!!!!
——————————————————————————————————————-
Liebe Chaoten,
heute wäre es gewesen, unser letztes Training vor Weihnachten. Und heute hätten wir es wieder getan: Weihnachtshockey JJJ Schaut Euch an, wie es vor zwei Jahren aussah. Da haben wir sogar viele Bilder gemacht. Weiterlesen
Hockey: DHB und HOCKEYLIGA einigen sich auf Inhalte eines Kooperationsvertrages
Liebe Bundesligisten, liebe Mitglieder der HOCKEYLIGA,
in der Zeit nach der Mitgliederversammlung der HOCKEYLIGA im August haben wir entsprechend dem eindringlichen Mitgliederauftrag intensiv über die künftige Kooperation der Bundesligisten mit dem DHB gesprochen. Die Präsidiumsmitglieder der HOCKEYLIGA und die BLVV-Sprecher haben dazu eine ganze Reihe von Gesprächen mit dem DHB geführt. In diesen Gesprächsrunden, an denen auf DHB-Seite Henning Fastrich, Christian Deckenbrock und Heiko von Glahn beteiligt waren, haben wir sehr in sehr intensiver und freundschaftlicher Beratung alle Themen bearbeitet, die für beide Seiten wichtig sind: Terminplanungsabläufe für die Nationalmannschaften und die Bundesligen, Regelungen zu Kosten, Finanzierung und Vermarktung, die Struktur der künftigen Zusammenarbeit, die Gestaltung der Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse und Verschiedenes mehr. Als Ergebnis dieser umfassenden Beratungen liegt jetzt eine Kooperationsvereinbarung vor, die für den DHB und die Bundesligisten eine sehr gute Arbeitsgrundlage für die Zukunft darstellt.
Auf unserer Webseite findet ihr die gemeinsame Presse-Information, die DHB und die Weiterlesen
Spendenaufruf für ein Hockeyprojekt in Sierra Leone
Liebe BTHV Mitglieder,
wir, die 1. Damen und 1. Herren, möchten euch auf ein besonderes Projekt aufmerksam machen. Das „Sierra Leone Hockey Trust“ Projekt sammelt sämtliches Hockeyequipment und Sportkleidung, um dies an Kinder in Sierra Leone in Afrika zu schicken. Weiterlesen
Hockey: Ecke -Schuss – Couch
In coronafreien Zeiten muss man ich was einfallen lassen – sonst wird es langsam hart…
Ecke – Schuss -Couch (DHB)
Die Sporthallen sind leer, die Hockeyschläger stehen in der Ecke und die Kuchenbleche haben wegen ausgefallener Turniere frei.
Dieses Bild zeigt sich derzeit in den meisten Regionen Hockeydeutschlands. Doch das Hockeyherz schlägt weiter bei allen Mitgliedern der Hockeyfamilie. Dies möchte der Deutsche Hockey-Bund unter Leitung der Ressorts Jugend und Sportentwicklung gerne unterstützen und hat daher das Projekt „Ecke – Schuss – Couch“ ins Leben gerufen. Weiterlesen
HOCKEY: WHV sagt Hallensaison ab
Nachdem bereits die Bundesliga abgesagt wurde, hat der WHV ebenfalls die Saison für Damen und Herren abgesagt
HOCKEY: Bundesliga abgesagt
Es kommt ja nach gester nicht überraschend: die Hallensaison in der Bundesliga wird abegesagt.
Hier das Schreiben der HOCKEYLIGA:
Liebe Mitglieder,
Nun ist es offiziell: Mit der am heutigen Mittwochabend verkündeten Verlängerung der aktuell bestehenden Maßnahmen und Einschränkungen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie ist eine Durchführung der Hallenhockey-Bundesligen in der Saison 2020/21 nicht mehr realisierbar. „Es war klar, dass wir die Hallensaison nicht spielen können, wenn im Dezember noch keine Spiele möglich sind“, sagt Hanns-Peter Windfeder in seiner Funktion als Mitglied der TaskForce Bundesliga.
„Das Feedback der Vereine war auch eindeutig: Es müssen Spiele im Dezember stattfinden können, um den Spielplan vernünftig hinzubekommen. Dass das in diesem Jahr nicht möglich ist, ist für die Spieler, Spielerinnen und Zuschauer natürlich bedauerlich. Die Situation ist aber eindeutig und dies war absehbar, sodass eine eindeutige Entscheidung nur vernünftig ist“, erläutert Windfeder, der der Absage aber auch positive Aspekte abgewinnen kann. Weiterlesen
Hockey: Bundesligavereinsvertreterversammlung
Am letzten Montag fand die jährliche Versammlung der Bundesligavereine statt. Beigefügt das Protokoll.
Interessant dabei: die Damennationalmannschaft soll im April im Rahmen der Hockey Pro League in die USA reisen – ausgerechnet am letzten Spieltag der Bundesliga und eine Woche vor dem Viertelfinale. Daher der Vorschlag der Bundesligavereinsvertreter: es soll eine Auswahl aus Spielerinnen der 2. Bundesliga fliegen, die an dem fraglichen Wochenende spielfrei ist. Wenn das in Coronazeiten keine Motivation ist…..!!!!