Diese Woche sind die Leitungen im BTHV nur eingeschränkt verfügbar. Auch das Telefonieren raus geht leider nur über Handy des Geschäftsführers!! Wir bitten um Verständnis!!
1. Herren aus der 2. Bundesliga abgestiegen
Trotz eines tollen 9:3 Sieges sind die 1. HERREN aus der 2. Liga abgestiegen. Das ist zunächst natürlich bitter. Trotzdem Riesenkompliment an die Mannschaft für die Leistung nach der Winterpause. Stark ersatzgeschwächt das sensationelle Spiel gegen den Aufsteiger SW Köln und dann der Sieg am Samstag. Leider spielten die anderen Mannschaft und die Ergebnisse diesmal nicht so mit wie in den letzten Jahren. Es war alles sehr eng und alles möglich. Beim Abstieg gibt es sicher immer mehrere Gründe. Diesmal gab vor allem zwei Knackpunkte: die letzten 10 Minuten zu Hause gegen den DSC und die Niederlage nach 5:2 Führung. Und dann die letztendlich unglückliche 4:5 Niederlage gegen SW Köln in letzter Minute und dem verpassten so wichtigen Punktgewinn.
Super auch, wie sich die Mannschaft präsentiert hat – als Einheit. Aber so ist der Sport – mal steigt man auf, mal eben ab. Da hat die Mannschaft ja Erfahrung und nach den Abstiegen 2009 in der Halle und 2012 auf dem Feld, ist sie immer wieder gekommen. Also, Kopf hoch und auf ein Neues!!!
Neue Bürgerinitiave: Bonner Bürger wehren sich. Versammlung am 21.1.
Auch BTHV’er können gerne mitmachen und sind herzlich eingeladen:
Liebe Freunde und Mitstreiter,
es ist soweit, am Mittwoch, den 21. Januar 2015 um 19.30 Uhr findet im Brückenforum Bonn-Beuel, Friedrich-Breuer Str. 17, die zweite Versammlung der Bürger-Initiative „Bonner Bürger Wehren sich“ statt.
Bei dieser Versammlung soll durch eine breite Bevölkerungsschicht und Bevölkerungs-Initiativen (z.B. OGS, Stadtteilbüchereien, Stadt- Sport- Bund Bonn, Mieterverein, Haus& Grund Eigentümerverein etc. etc. ) die Richtung unserer gemeinsamen Bürger-Initiative festgelegt werden. Hierzu ist es wichtig das sich wirklich viele Bonnerinnen und Bonner an dieser Initiative und dieser zweiten Versammlung beteiligen.
Über folgenden Doodle-LINK bitte sofort anmelden. Hier klicken und anmelden : http://doodle.com/c9k5uczk5e3m7qef
Besuchen Sie auch unsere Homepage unter: www.bbws-bonn.de
Hier finden sie viel Wissenswertes zu unserer Initiative, hier können Sie Kommentare abgeben und sich über den Button „Mitmachen / Registrieren“ als Unterstützer unserer Forderungen anmelden. Nur wenn es uns gelingt, eine Mehrheit in dieser Stadt hinter die Initiative zu bringen, werden wir die Politik zwingen können, an den richtigen Stellen zu sparen und die bürgernahen Einrichtungen weitest gehend zu verschonen. Aber uns muss auch klar sein, dass auch wir uns am Sparprozess der Stadt beteiligen müssen. Dies aber nur, wenn auch an den dicken Brocken wirklich und deutlich gespart wird.
Folgende Tagesordnung ist bisher vorgesehen:
TOP 1 Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Bürger-Initiative „Bonner Bürger Wehren sich“
TOP 2 Verteilung der Anwesenheitslisten
TOP 3 Power-Point Vortrag von Achim Dehnen zur finanziellen Lage der Stadt Bonn
TOP 4 Diskussion und Festlegung der Richtung unserer Initiative. Wofür steht die Initiative ???
TOP 5 Bürgerbegehren (Zu welchen Sparbeiträgen sollen Bürgerbegehren auf den Weg gebracht werden???)
- · Formulierung der Fragen
- · „Wahl“ / Benennung div. Fachleute zur Vorbereitung und rechtl. Prüfung der div. Bürgerbegehren
TOP 6 „Wahl “/ Benennung weiterer Sprecher für die Initiative sowie „Wahl“ eines Pressereferenten und „Wahl“ div. Positionen:
- · Grafiker zur Gestaltung von Plakaten, Anzeigen, Aufklebern, Flyer, etc.
- · Mitarbeiter zur Gestaltung unserer Homepage und Anbindung von BBWs an weitere sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter etc.
- · Sponsoren und Sponsoren-Akquise
- · Rechtsbeistand für die Beantragung div. Bürger-Begehren
TOP 7 Verschiedenes
Zwecks Bestuhlung des Brückenforums bitte sofort über den o.g. Doodle-LINK anmelden. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Denn nur gemeinsam sind wir STARK !!!
Wenn es uns jetzt nicht gelingt, viele tausend Bürgerinnen und Bürger zu akquirieren um mit uns gemeinsam etwas zu bewegen, dann werden andere (unsere Politiker) über uns hinweg entscheiden. Wollen wir das zulassen ?
Folgende Zeitschiene ist bisher vorgesehen:
21. Januar 2015 Festlegung wofür die Initiative „Bonner Bürger Wehren sich“ steht
Ende Januar 2015 Druck von Plakaten, Flyer, Aufkleber
Ende Januar 2015 Einreichung der div. Bürgerbegehren
Mitte Februar 2015 Schaltung div. Anzeigen in den Tageszeitungen
Anfang März 2015 Große Bürgerversammlung mit Fernsehen und Pressebeteiligung
Ende April 2015 Große Bonner Bürger-Demonstration
Mai 2015 Demonstration vor und im Stadthaus vor der Ratssitzung „Wir sind das VOLK“
Lasst uns gemeinsam für Bonn und seine Bürgerinnen und Bürger Gutes tun und es nicht allein den Politikern überlassen.
Ich freue mich auf Euch.
Euer
Rainer Wolff
1.Sprecher der Initiative
Jetzt kann es richtig losgehen – filight ist da – dank den „Bonner Augen“
Im vergangenen September kam Frau Hennigfeld von dynamic-eye, um dem Verein auf unsere Einladung hin das Trainingsgerät fitlight vorzustellen. Nach der Vorführung waren die Trainer der Tennis- und Hockeyabteilung begeistert, die Trainer, die es schon kannten, waren es eh schon vorher und so waren sich alle einig, dieses Gerät brauchen wir unbedingt… die anwesenden Spielerinnen und Spieler bekamen leichte Panik vor unglaublichem Muskelkater, in diesem Falle ein gutes Zeichen J
Nachdem sich Lucas Kern dann noch an einem Wochenende an dem Gerät in der Sporthochschule Hennef fortgebildet hatte und voller Enthusiasmus wiederkam, der Verein sich mittlerweile natürlich grundlegend zu dem Gerät schlau gemacht und festgestellt hatte, dass auch die Damen-Hockey-National-Mannschaft und viele weitere Vorzeige-Mannschaften und Vereine der unterschiedlichsten Sportarten mit diesem Gerät erfolgreich arbeiten, musste nur noch die Frage der Finanzierung dieses natürlich nicht ganz preiswerten Gerätes geklärt werden.
Großartigerweise haben sich dann auf dem 1.Image-Partner-Treffen im November auch Barbara Scheur-Paust und Karsten Paust von der Wirkungsweise und dem motivierenden Charakter des Gerätes überzeugen lassen und Karsten Paust hat spontan zugesagt, über eine Anschaffung des Gerätes durch seine Praxis „Bonner Augen“ (www.bonner-augen.de, Bonner Augen, Augenärztliche Gemeinschaftspraxis im Gesundheitszentrum St.Johannes Hospital, Inhaber: Dr.med. Karsten Paust, Susanne Köhler, Kölnstrasse 54, 53111 Bonn, Tel.: 0228-6897865) nachzudenken.
Und schon kurz darauf sagte er zu, dass er das Gerät für den Verein anschaffen würde.
Liebe Barbara Scheur-Paust, lieber Karsten Paust, liebe Susanne Köhler, ganz herzlichen Dank dafür, im Namen aller Trainer und Trainierenden im BTHV… gut, die Trainierenden werden euch vermutlich zwischendurch verfluchen.
Einige Hockey-Mannschaften haben jetzt mit Lucas schon mit fitlight trainiert und es wird jetzt schon deutlich, die Arbeit mit und an diesem Gerät wird die Spielerinnen und Spieler und Mannschaften sehr weit nach vorne bringen. Der sportliche Effekt ist enorm und der motivierende Aspekt des Gerätes ist einfach riesig. Und tierisch Spaß macht es auch.
Die Möglichkeit, mit dem Gerät zu arbeiten, soll in naher Zukunft auch allen Mitgliedern ermöglicht werden. Infos folgen hier. Bis dahin kann natürlich jeder gerne bei einem Training von Lucas mit diesem Gerät zuschauen und von dem Aufforderungscharakter des Gerätes anstecken lassen.
In Kürze folgen hier weitere Infos auch zu den Möglichkeiten und Vorzügen des Gerätes, ein Blick auf die Homepage der Firma lohnt sich auch, dynamic-eye.
An dieser Stelle geht es aber vor allem darum, sich ganz herzlich bei den „Bonner Augen“ zu bedanken. Dieses außergewöhnliche Engagement wird im Verein sicherlich sehr viel bewegen.
Klasse! Danke im Namen des gesamten BTHVs!
PS: In Zukunft gibt es aktuelle Fotos und Dokumentationen zum Einsatz von fitlight im Bereich “Hockey” unter “Hockey/Trainingsmaterialien“
Wochenende der Entscheidung
Am kommenden und vorletzten Spieltag geht es für die 1. HERREN um die letzte Chance. Diesmal hilft wirklich nur ein Sieg und so muss am Samstag in Düsseldorf beim DSC unbedingt gewonnen werden. Last Chance. Allerdings kann man den Klassenerhalt aus eigener Kraft nicht mehr schaffen und ist auf Schützenhilfe angewiesen. Wenn nämlich DSD am Sonntag gegen Kahlenberg gewinnt, nützt auch ein Sieg der BTHV-Herren nichts mehr. Es sind also düster aus. Immerhin: mit Glück und Pech und Auf- und Abstiegen kennen sich die Herren ja aus. Jetzt wird es mal Zeit, dass diese Saison auch das Glück zuschlägt.
Bei den 1. DAMEN ist die Tabellenlage nicht viel besser. Aber immerhin können die Damen nicht direkt absteigen und mit etwas Glück können sogar die Relegationsspiele vermieden werden. Nicht nur scheinbar spielt man jedes Wochenende gegen den Tabellenführer – diesmal den Gladbacher HTC. Sonntag 16 Uhr im BTHV. Es ist eine verrückte Liga. Letzte Woche gewann der Letzte Velbert gegen den damaligen Tabellenführer Crefelder HTC.
Ansonsten jede Menge Heimspiele: die 2. DAMEN wollen ihre Siegesserie fortsetzen – Sonntag 18 Uhr gegen SW Köln 2. Die 2. HERREN treffen ebenfalls am Sonntag auf SW Köln 3 (14 Uhr) und wollen den ersten Doppelsieg in dieser Saison holen. Aber das alles entscheidende Spiel bestreiten natürlich die 3. DAMEN im Lokalderby gegen SW Bonn (Sonntag um 12 Uhr). Nur das Spiel zählt in dieser Saison……. Das wissen die Damen hoffentlich.
SSB Veranstaltung: Sport mit Flüchtlingen
Der SSB lädt zu einer Veranstaltung ein, die alle Vereine interessieren sollte. Leider ist am 19.1. schon Infotag Eltern Hockey und Jugendsitzung Rheinbezirk. Soweit sich aber ein BTHV’er bereit erklären würde, bitte in der Geschäftsstelle melden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
wegen der großen Nachfrage für die Infoveranstaltung müssen wir die Räumlichkeit wechseln.
Das Treffen findet jetzt im Vereinsgebäude des WSV Blau Weiß Bonn statt.
Adresse: Mertensgasse 9, 53117 Bonn
Anfahrtsbeschreibung unter: http://bwb-kanu.de/homepage/der-verein/anfahrt
Montag 19.01.2015 Beginn 18:00 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Schwarz
Referent
Tennis-Jugend Sichtung und Info-Tag Eltern am 1.2.
Am Sonntag den 1.2. findet eine Sichtung für Jugendliche und Info-Tag für die Eltern statt. Die Eltern und Jugendlichen werden auch noch per Mail informiert
Wochenendspurt mit jeder Menge Aktivitäten
Es ist zwar schon Mittwoch, aber die Woche beginnt eigentlich jetzt erst so richtig….
Mi. 14.01. – Finale Planung neue Mitgliederverwaltung
Do. 15.01. – Jugendausschuss Hockey und Neujahrempfang Stadtsportbund
Fr. 16.01. – Weihnachtsfeier Chaoten
Dann das Wochenende – darauf wird noch gesondert eingegangen
Nächstes Förderkreis-Treffen 03. März
Der Förderkreis lädt zum nächsten Treffen am Dienstag, den 03. März um 19:00 Uhr in der BTHV Gastronomie Sträter’s ein.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Janz Bonn jibet nooch…
Lange nichts mehr von unseren Oldies gehört. Das soll sich 2015 ändern – s.i.
Mannschaftssitzung
Am Mittwoch dem 21.01.2015 findet die diesjährige Mannschaftssitzung für die Saison 2015 nach dem Training statt. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.
Saisonauftaktessen:
Das Saisonauftaktessen wird am 27.02.2015 bei einem Spanier stattfinden (Details folgen). Bitte notiert euch den Termin !
Der Captain
Gesucht wird: Au-Pair in London und Radengel in Bonn
2) Radengel
Wer hat Lust, als Radengel beim Rosenmontagszug mitzugehen. Der Ehrengarde fehlen noch eine Menge Wagenengel. Sollte eine Ehre sein. Bitte in der Geschäftsstelle melden
Ein Wochenende zum Lachen und Weinen……
Für die 1. HERREN und 1. DAMEN war da sicher kein gutes Wochenende. Dafür umso erfreulicher die 2. und 3. MANNSCHAFTEN.
Über das sensationelle Spiel der 1. HERREN am Samstag wurde ja bereits berichtet. Wenn man bedenkt, dass von der Stammelf 3 und 5 Spieler fehlten – eigentlich unglaublich. Und das gegen den bis dahin verlustpunktfreien Spitzenreiter SW Köln. Der mögliche Punktgewinn hätte der Mannschaft sicher gut getan. Und selbst am Sonntag beim 3:6 in Kahlenberg hielt man lange gut mit!! Von 0:5 auf 3:5 rangekommen. (Kurze Pause – Käffchen mit Vorstandsmitglied Torno). Die Chancen auf den Klassenerhalt sind damit sicher auf ein Minimum gesunken.
Bei den 1. DAMEN läuft im Augenblick wenig zusammen. 0:4 bei BW Köln. Immerhin: direkt absteigen kann frau nicht – es gibt mind. ein Relegationsspiel. Mit etwas Glück auch keins und man bleibt direkt in der Liga.
Dafür bei den 2. und 3. Mannschaften jede Menge Erfolge:
2. Damen mit einem tollen 5:3bei RW Köln 3 – und einer überragenden Jaci
2. Herren völlig überraschend mit stark ersatzgeschwächter Truppe in Eilendorf 5:4
3. Damen mit einem 2:0 in Aachen – unfassbar
3. Herren endlich auch mit den ersten Punkten und nicht mehr Schlußlich
Sensationelle Leistung der BTHV-Herren – da war mehr möglich
Man konnte es kaum fassen: bis drei Minuten vor Schluss stand es noch 4:4. Die stark ersatzgeschwächten BTHV-Herren schafften es mit einer tollen Abwehrleistung den Spitzenreiter ins Wanken zu bringen. Ein Punktgewinn nach der besten Heimleistung war im Bereich des Möglichen und hätte der Mannschaft so gut getan. Doch dann gingen die BTHV-Herren volles Risiko und nahmen TW Lars Neumann raus. Der Schuss ging leider nach hinten los – die Gäste erzielten kurze Zeit später den Siegtreffer. Schade. Tolle Leistung der Mannschaft.
Wohnung wird frei
Bei Interesse bitte melden bei: B.Krewer Tel. 0228 1802454
Davis Cup BTHV tolle Veranstaltung
Wegweisende a.o. Mitgliederversammlung des SSB am Montag im BTHV
Am kommenden Montag findet im BTHV eine außerordentliche Mitgliederversammlung des SSB statt. Hauptpunkt ist eine Beitragserhöhung – von EURO 0.50 auf EURO 1,50. Mit der Beitragserhöhung soll ein hauptamtlicher Geschäftsführer verpflichtet werden.
Hier die Einladung: Einladung_AO MV 2015
Hockey-Informationsabend für Eltern
Untenstehend die Einladung zu einem Info-Abend am 19.1.
Alles neu macht der……….Januar
Vielleicht etwas spät, aber wir wünschen Euch allen natürlich nur das Allerbeste für 2015.
Nach einem sehr schönen Weihnachstfest in Ireland und auch hier in Bonn, einem guten Rutsch ins neue Jahr, sind wir ENDLICH wieder daaaaaa!!!!
Die Terrasse glänzt für die Sommersaison. Der kleine Raum und der Saal haben einen neuen Anstrich bekommen, hinter der Bank an der Theke strahllt es jetzt auch weiß.
Unsere Speisekarte hat ein paar Ab-und Zugänge bekommen. Wir haben das Fassbier um 0,10 € erhöht und das Weizenbier kostet jetzt 3,30€
Hiermit möchte ich nochmals auf die offenen Deckel aufmerksam machen, es sind weiterhin 1400€ offen.
Liebe Grüße,
das Sträter’s Team
Rückrundenauftakt: 1. Herren trifft auf den Tabellenführer und Aufsteiger
Die Lage der 1. HERREN lässt sich wohl so zusammenfassen: wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech hinzu. Eigentlich hat man eine gute Hinrunde gespielt – bis auf die letzten 10 Minuten gegen den DSC. Doch dann… Im letzten Spiel vor der Pause verletzte sich ausgerechnet Eckenschütze, Torjäger und Captain Flo Pohlmann. Klar war zudem – mit Jens Neumann würde das Herz der Mannschaft sowieso fehlen – Studium und Südafrika gehen natürlich vor. In der Winterpause dann die nächste Hiobsbotschaft: Bene Ewig verletzte sich und fällt ebenfalls aus. Dass es jetzt auch noch gegen den Tabellenführer geht – puh….. So gesehen kann es nur ein Motto geben: wem das Wasser bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen. Gerade jetzt braucht die Mannschaft alle Unterstützung: Samstag 16 Uhr BTHV Halle. Sonntag geht es dann nach Kahlenberg – Mann, Mann, Mann….
Die 1. DAMEN treten zum Lokalderby bei BW Köln an. Sicher keine leichte Aufgabe. Immerhin: das Remis im Hinspiel lässt hoffen und soweit bekannt, gab es auch in den Skiferien keine Verletzten….. Oder??
Ansonsten: die 3. DAMEN und 2. HERREN müssen nach Eilendorf (liegt bei Düren und das liegt bei Aachen). Die 2. DAMEN müssen zu RW Köln 3 und wollen ihre Erfolgsserie fortsetzen.
Guter Auftakt beim Davis Cup
Heute hat der Jugend DAVIS-CUP begonnen und schon die ersten Spiele waren sehr interessant. Für heute und Freitag ist noch mehr Spanung zu erwarten. Die Ergebnisse von gestern:
Team NADAL – Team FEDERER 2:1
JAN KILIAN- YANTO BÖHNKE. 3:6
PIT RUTZ– PAUL RADEMACHER 6:3
KILIAN – KLAS MIKA—-BÖHNKE-PETERSON NILS. 7:6
Team DJOKOVIC – Team Murray 2:0
VERONIKA UNGURJANOVIC – LENA RUTZ 6:1
THEA BRUNK—–NUALA ROHARDT 6:0
Denis Galijaš