Endlich – the sun is coming. Und das erinnert an den wunderschönen Song der Beatles………. Das macht doch gleich gute Laune……!!!!!!
Endlich – the sun is coming. Und das erinnert an den wunderschönen Song der Beatles………. Das macht doch gleich gute Laune……!!!!!!
BTHV’erin hat einen VW Bus T3 für Bastler. Kommt also für Intellektuelle nicht in Frage. Alle anderen bitte melden unter 0160-97997042
Seit Samstag und dem Wegfall der Notbremse ist das Training in Gruppen wieder kontaktfrei möglich. Es geht hier um das Jugendtraining ab 14 Jahre und Hobbytraining. Dazu bedarf es aber Vorbereitung. Daher Beginn ab Montag, den 31. Mai. Die Teilnehmer des Training wurden bzw. werden noch per Mail informiert
Die Weibliche U16 gewann beide Spiele gegen Belgien mit 3:0 und 8:1. Am Montag gab es hohen Besuch: DHB Präsidentin Carola Meyer war interessierte Beobachterin des Spiels. Vielen Dank an alle, die bei der Orga mitgeholfen haben. In 1. Linie Geschäftsführer Matthias Caspari – es war lehrreiches und anstrengendes Wochenende.
Matthias Caspari begrüßt im Namen des BTHV die Präsidentin des DHB
Im Gegensatz zu anderen Sportverbänden gibt es bei uns keine Privilegien und alle werden gleich behandelt: auch eine Präsidentin muss sich anstellen und einen Coronatest nachweisen.
Internationaler Sport beim BTHV. Leider sind nur wenige Zuschauer zugelassen und die begehrten Plätze bereits an die Familien der Spielerinnen vergeben. Für alle die dennoch endlich wieder etwas Hockey sehen wollen gibt es einen Livestream ab 15Uhr:
https://www.youtube.com/c/BonnerTHV/live
Es geht langsam wieder los – die Gastro hat heute und morgen geöffnet. Und am Montag Mittag. Heute natürlich live die Bundesliga – der Bildschirm ist auf der Terrasse aufgebaut. Fans welcome!!!
Hier der neue Newsletter der Tennisabteilung, der auch per Mail verschickt wird.
1.Trainingsbetrieb
Das NRW-Gesundheitsministerium hat mit Allgemeinverfügung vom 20.05.2021 bekannt gegeben, dass die „Bundesnotbremse“ für die Stadt Bonn mit Wirkung ab dem 22. Mai 2021, 0:00 Uhr außer Kraft tritt – mit der Folge, dass die Regelungen der CoronaSchVO wieder greifen. Danach ist die Ausübung von kontaktfreiem Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel in Gruppen bis zu 20 Personen erlaubt. Wir möchten daher unser Trainingsangebot wieder vollumfänglich anbieten. Das bedeutet, dass ab dem 31. Mai 2021 das Jugend- und Hobbytraining in bekannter Gruppengröße stattfinden wird. Zu beachten ist, dass während des Trainings stets ein Mindestabstand von 1,5 m und zwischen den verschiedenen Trainingsgruppen dauerhaft ein Mindestabstand von 5 m einzuhalten ist und sich die Gruppen nicht mischen dürfen. Die Nutzung der Gemeinschaftsräume, einschließlich den Umkleiden und Duschen ist weiterhin unzulässig. Die Teilnehmer werden nochmals gesondert informiert.
2.Traglufthalle
Der Abbau der Traglufthalle verzögert sich leider weiterhin. Grund dafür ist das zurzeit sehr wechselhafte Wetter, das einen windstillen und vor allem trockenen Abbau nicht zulässt. Weiterlesen
Heute kam die erwartete Mail der Stadt – s.u. Inwieweit sich daraus Konsequenzen für den BTHV ergeben, wird schnellstens beraten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
das NRW-Gesundheitsministerium hat mit Allgemeinverfügung vom 20.05.2021 bekannt gegeben, dass die „Bundesnotbremse“ für die Stadt Bonn mit Wirkung ab dem 22. Mai 2021, 0:00 Uhr außer Kraft tritt. Somit gelten für den Bonner Sport ab Samstag die Regelungen der CoronaschutzVO NRW in der ab dem 15. Mai 2021 gültigen Fassung, die mit Ablauf des 04.06.2021 außer Kraft tritt. Im Einzelnen sind folgende Regelungen zu beachten: Weiterlesen
Nach intensiver Mitarbeit aller TrainerInnen und der sportlichen Leitung darf ich heute das Leitbild und den ersten Rahmenlehrplan für das Tennistraining im Jugendbereich vorstellen. Dieser Rahmenlehrplan stellt eine verlässliche Grundlage für Kinder, Jugendliche und Eltern dar, die eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Ausbildung der tennisspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten gewährleistet. Durch die Initiierung dieses Prozesses soll ein Beitrag zur Professionalisierung des Tennistrainings im BTHV angestoßen werden, indem der Austausch über das, was gutes Tennistraining ausmacht eine zentrale Rolle spielt.
Karim Saib
(Jugendwart)
Damit konnte niemand rechnen, nachdem die Task Force Bundesliga vorgeschlagen hatte, dass jeder Landesverband entscheiden kann, ob Mannschaften aus der Regionalliga in die 2. Liga aufsteigen kann und der WHV bereits zum Aufstieg gratuliert hat. Der Spielordnungsausschuss hat diese Entscheidung jetzt gekippt und entschieden, dass kein Verein aus der Regionalliga aufsteigt. Damit verstößt der Spielordnungsausschuss gegen die eigene Spielordnung:
§41 Aufstieg in die Bundesligen der Herren
In die 2. Bundesliga Herren (Feld), Gruppe Nord, steigen die Mannschaften auf, die in der Regionalliga Nord und in der Regionalliga West nach Abschluss der Gruppenspiele in ihren Gruppen den ersten Platz belegen.
Aber wie so oft in solchen Gremien: der Sport und noch weniger die Sportler spielen keine Rolle. Der BTHV wird, wie übrigens auch DSD Düsseldorf (Damen), beim Schiedsgericht des DHB Einspruch einlegen.
K.M.
Foto: Victor bei Vertragsunterschrift
Nach jahrelangen Diskussionen um eine eigenständige Liga hat der digitale Bundestag des DHB am letzten Samstag dann endlich mit großer Mehrheit die HOCKEYLIGA beschlossen. Und dann ging alles ratz fatz: Heute Vormittag gab die HOCKEYLIGA die Verpflichtung eines neuen Geschäftsführers bekannt: Es ist der 36-jährige Bonner und bisherige Herrentrainer des BTHV, Victor vom Kolke. Für einige vielleicht überraschend, aber eine logische Wahl. Er war selber Bundesligaspieler und hat bisher für die Handball-Bundesliga gearbeitet – ist also erfahren in der Führung einer professionellen Ligaorganisation. Mit Victor ist der 2. BTHV’er Chef einer Sportliga. Frank Bohmann, Hockey- und Tennisspieler im BTHV, ist ja seit Jahren Chef der Handball-Liga. Für zukünftige Karrieren scheint der BTHV eine gute Adresse zu sein – vielleicht lässt sich so der Run auf eine Mitgliedschaft erklären.
Das 1. Interview natürlich auch konsequent-logisch mit seinem Herzens-Verein – dem Bonner THV.
Frage: Ehrlich – am letzten Samstag gezittert?? Beim vorletzten Bundestag wurde die 2/3 Mehrheit ja knapp verfehlt. Hätte auch diesmal passieren können??
VVK: Gezittert nicht – ich war gespannt auf den positiven Verlauf des Bundestags und durch die sehr vertrauensvollen Gespräche mit dem Präsidium der Hockeyliga e.V. voller Zuversicht, dass auch diese noch ausstehende formale Hürde genommen wird.
Frage: Aber erstmal Herzlichen Glückwunsch für diesen verantwortungsvollen Job – es betreten ja alle Neuland. Wie es ist denn zur Verpflichtung gekommen??
VVK: Vielen Dank. Initial ist hier sicherlich der Wunsch bzw. das Erkennen der Notwendigkeit einer professionell geführten Ligen-Organisation der in der Bundesliga spielenden Clubs zu nennen. Es hat sich in zahlreichen anderen Sportarten gezeigt, dass ein voneinander getrenntes, aber dennoch verzahnt arbeitendes Konstrukt zwischen Verband und Liga die größtmögliche Aussicht auf Erfolg verspricht. Für den Aufbau von Strukturen und dem dahinter stehenden, standardisiertem Produkt braucht es hauptamtliches, professionelles Personal, das vollumfänglich für die zahlreichen Aufgaben verantwortlich ist. So ergaben sich bereits vor einiger Zeit erste lose, aber begeisternde Gespräche mit Dirk Wellen und im weiteren Fortlauf mit den weiteren Präsidiumsmitgliedern, die nun im Laufe der letzten Woche erfreulicherweise finalisiert wurden. Weiterlesen
Wir bitten um Beachtung: der Vorstand hat beschlossen, die Maskenpflicht auf dem Gelände des BTHVs beizubehalten. Lediglich die Wege auf dem Gelände bei Einhaltung des Mindestabstandes zu einer anderen Person sind hiervon ausgenommen.
Auf der Vorstandssitzung vom 18.05. erfuhren die Vorstandsmitglieder, dass die Finanzierung der Traglufthalle zeitgleich mit der Abnahme durch das Bauordnungsamt der Stadt Bonn abgeschlossen ist. Lediglich die Bestätigung der Brandschutzmaßnahmen und die Installation einer rückwärtigen Beleuchtung stehen noch aus. Die Halle wird in der nächsten Schönwetterphase eingemottet und kann dann zum Oktober vorbehaltlos wieder errichtet werden.
Der Vorstand einigte sich darauf, die Maskenpflicht auf dem Gelände des BTHVs beizubehalten. Lediglich die Wege auf dem Gelände bei Einhaltung des Mindestabstandes zu einer anderen Person sind hiervon ausgenommen. Die Tennisabteilung berichtete, dass der als Sportlicher Leiter Erwachsene vorgesehene Trainer sich für ein anderes Jobangebot entschieden hat. Der Vorstand bedauerte diese Entscheidung.
Sollte die Inzidenz dauerhaft unter 100 bleiben, ist ein Erwachsenentraining nach dem 31.5. denkbar. Laut TVM soll ab dem 5.6. die Medenspielsaison beginnen. Weiterlesen
Die Tennisabteilung sucht ab August eine FSJlerIn (w-m-d). Hier die Ausschreibung:
Riesenlob an die 1. Herren: sie bedanken sich bei Victor – nachzulesen auch bei Instagram und Facebook. Wirklich Klasse!!! Pulitzer-Preis verdächtig!!!
Danke Cötsch !
Nach vier schönen Jahren ist nun leider die Zeit gekommen, zu der wir uns von unserem Trainer Victor vom Kolke verabschieden müssen.
In dieser Zeit haben wir zusammen sehr viele Höhen und nur wenige Tiefen erlebt. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga 2017 hat uns Victor zusammen mit Öle in einer schwierigen Zeit übernommen.
Zwei Aufstiege in die 2. Bundesliga Feld und Halle können wir uns mit dir auf die Fahnen schreiben. Wir spielten eine sensationelle erste Hallensaison in der 2. Liga als Aufsteiger, die wir leider selbstverschuldet nicht bestätigen konnten. Weiterlesen
Liebe Vereinsvertreter*innen,
die neue seit dem 15.05.2021 gültige CoronaSchVO sieht weitreichende Lockerungen für den Sport vor, sobald die regionale 7-Tage-Inzidenz fünf Werktage hintereinander unter 100 liegt, da dann die Bundesnotbremse außer Kraft tritt. Uns erreichen zahlreiche Rückfragen, ab wann was genau gilt, und was dann erlaubt ist und was nicht. An dieser Stelle daher folgende Info über die konkrete Vorgehensweise:
Das Land NRW wird in einer offiziellen Verfügung an die Stadt Bonn den genauen Tag festlegen, ab wann die Lockerungen für die Stadt Bonn gelten. Sobald diese Verfügung vorliegt, wird das Sport- und Bäderamt an alle Vereine eine offizielle Mitteilung verschicken, ab welchem Tag die neuen Regelungen gelten. In dieser Mail wird dann auch genau drinstehen, was im Detail erlaubt sein wird und was nicht. Weiterlesen
Zum Start der Vorbereitung auf die 2. Bundesliga und dem ersten Training unserer Herren tut sich noch etwas Personelles im Team.
Nach 4 tollen Jahren als Trainer unserer „Jungs von Nebenan“ war es nun Zeit für eine strukturelle Änderung im Team und einen Trainerwechsel.
Victor vom Kolke, unserer bisheriger Coach, wird von Matthias Kreß beerbt, welcher ab sofort die Position des Haupttrainers übernimmt.
Victor übernahm unsere Herren im Jahr 2017 nach dem traurigen Abstieg aus der 2. Liga und brachte das Team zu neuem Glanz.
Er veredelte sein Engagement jüngst mit dem Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga West. Weiterlesen
Der Bundestag hat mit dann doch mit überraschend klarer Mehrheit um 13:01 Uhr die eigenständige LIGA beschlossen.
Liebe Mitglieder,
langsam verliert nicht nur die Basis den Überblick, was Corona und die entsprechenden Verordnungen, Gesetze und Notbremsen angeht. Der LSB und TVM schockte uns mit der Nachricht, kein Einzeltraining im Tennis mehr erlaubt. Mittlerweile glaubt man ja nicht mehr alles und diverse Recherchen ergaben: Quatsch und nirgends etwas zu finden. Nach Protesten vieler Vereine versprach der TVM letzten Dienstag (4.5.), diesen Punkt zu klären. Es ist beim Versprechen geblieben – wir warten heute noch. Dann die Frage der 14-jährigen. Mag für ältere ja fast immer Herrschaften kein Thema zu sein – für die 14-jährigen schon. Bisher galt immer 14 und jünger. Jetzt heißt es plötzlich Vollendung des 14. Lebensjahres. Die Meinung vieler: ein Versehen. Zudem meint man ja zunächst: Vollendung bedeutet bis Ende 14 – das ging vielen so… Leider…. . Der LSB versprach, diese Frage zu klären. Es ist beim Versprechen geblieben. Erleichtert die Arbeit ungemein und ist mehr als ärgerlich. Und wie bei der Inzidenz – dann doch heute Nachmittag endlich Antwort vom TVM. Die Landesregierung bleibt bei ihrer Auffassung: Einzelunterricht ist ein Bildungsangebot und daher bei einer Inzidenz von über 165 verboten. Davon sind wir ja Gott sei Dank weit entfernt….
Anyway, zum BTHV und neue Infos……. Hier wieder die Tagesordnung…..
– die Corona Lage in Bonn
– Petition Sport
– Tennistraining Feiertage
– Camps Hockey/Tennis
– Lehrgang weibliche U16 Nationalmannschaft in Bonn
– Öffnungszeiten Sanitäre Anlagen
– Mehr-Generation-Show (Großeltern, Eltern, Kinder aus einer Familie gesucht)
– Fundsache Marco Polo Jacke mit Schlüssel Weiterlesen