BTHV Kinder erfolgreich

Beim 1.Turnier des 100pro-Mini-Cups 2013, das in Hürth Knapsack ausgetragen wurde, haben am Wochenende Nina Kuhlmann bei den Mädchen und Maximilian Diewerge bei den Jungen jeweils den zweiten Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Veröffentlicht unter TENNIS

General-Anzeiger Bonn 7.5.2013: Tennis-Herren-Oberligisten: Überraschende Niederlage für BTHV-Herren

Von Eric Graf

BONN. Der Auftakt für die beiden Bonner Tennis-Herren-Oberligisten verlief sehr unterschiedlich. Während der Bonner THV sein Auftaktspiel im Wasserland überraschend mit 4:5 gegen GW Bergheim verlor, holte sich der HTC SW Bonn die ersten Punkte. Den Schwarz-Weißen gelang ein 5:4-Erfolg bei RW Bliesheim.

Eine glatte Niederlage in zwei Sätzen musste BTHV-Spieler Michael Eibl einstecken. Foto: Horst Müller

Bonner THV – GW Bergheim 4:5: Auch, wenn er es nicht zugestand: für BTHV-Coach Dennis Galijas kam die Auftaktniederlage völlig überraschend. Schon nach den Einzeln war die Begegnung entschieden, da führte Bergheim bereits uneinholbar mit 5:1. Der sonst so sichere Punktesammler Jan Menzen kam mit der Spielweise des Italieners Luca Serena überhaupt nicht zurecht und beim kroatischen BTHV-Spitzenspieler Mislav Hisak riss nach einem furiosen Start mit einer 5:2-Führung gegen den früheren Rheinbacher Marcel Miron vollkommen der Faden. Hisak wurde zusehends unsicherer – und in gleichem Maße gewann der Rumäne an Sicherheit. Deshalb konnte Hisak die bisherigen Siege über Miron nicht wiederholen. “Es hat sich heute alles gegen uns gestellt”, so Galijas. Dass sein Team dann aber noch alle drei Doppel gewann, besänftigte den BTHV-Coach dann noch ein wenig.

RW Bliesheim – HTC SW Bonn 4:5: Der erste Sieg und die Gewissheit, dass Nikolas Overkemping nach anderthalbjähriger Pause wieder belastbar ist nach seiner erheblichen Knieverletzung waren die erfreulichsten Dinge für den HTC. Er sorgte im entscheidenden Schlussdoppel mit HTC-Spielertrainer Daniel Lippok für den alles entscheidenden fünften Punkt, nachdem die Bonner in den Einzeln nur in der unteren Hälfte punkten konnten. Auch der erstmals eingesetzte Ex-Profi Fred Hemmes kam um eine Niederlage nicht herum.

Veröffentlicht unter CLUB

General-Anzeiger Bonn 7.5.2013: Bonner THV: Aufstiegsambitionen untermauert

hto

BONN. Für den Bonner THV hat die zweite Hälfte der Feldhockeysaison in der Herren-Oberliga mit einem 4:2-Sieg bei Rot-Weiß Köln 3 begonnen. In der Verbandsliga endete das Spitzenspiel zwischen dem HTC Schwarz-Weiß Bonn und dem THC Hürth 2:2. Keine Mühe hatten die BTHV-Damen in der Regionalliga West mit dem 7:0 bei Eintracht Dortmund.

Für das 1:0 sorgte Anne Deupmann (Mitte) und legte so die Basis für den deutlichen 7:0-Sieg der BTHV-Damen. Foto: Wolfgang Henry

RW Köln 3 – Bonner THV 2:4 (1:4): Bereits in der ersten Hälfte untermauerten die Gäste mit vier Treffern, dass sie es mit der sofortigen Rückkehr in die Regionalliga ernst meinen. Jakob Miesof, Louis Bahlmann, Stefan Brisken und BTHV-Kapitän Florian Pohlmann ließen den mit Altinternationalen gespickten Gastgebern kaum Luft zum Atmen. Erst nach dem Wechsel nahmen die Schützlinge von Trainer Rüdiger Hänel Tempo aus der Partie.

HTC SW Bonn – THC Hürth 2:2 (1:1): Nach der 1:0-Führung durch Maximilian Herter und dem 2:1, das Marius Rohmer erzielte, versäumten die Gastgeber, das vorentscheidende 3:1 nachzulegen. So kam der Tabellenzweite in der Schlussminute nach einer kurzen Ecke doch noch zum glücklichen 2:2-Ausgleich. “Schade”, meinte HTC-Spielertrainer Thomas Wiening. “Aber im Endeffekt ist nichts passiert. Wir bleiben weiterhin drei Punkte vor Hürth.”

Eintracht Dortmund – Bonner THV 0:7 (0:2): Dank einer fulminanten zweiten Hälfte bleiben die Damen des BTHV im Rennen um den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Nachdem Anne Deupmann (21.) und Anna Altrock (27.) in der ersten Hälfte die Basis gelegt hatten, erhöhten Nina Schmüser (44., 70.), Charlotte Legerlotz (56.) und erneut Altrock (56., 68.) nach dem Wechsel noch auf 7:0.

Veröffentlicht unter CLUB

Zwei BTHVer in der U14

Zwei BTHV-Jungs haben es in die U14 des WHV geschafft –  Valli Koch & Clemi Röttgen. Super und herzlichen Glückwunsch!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Oben hui – weiter unten pfui – beide 1. Mannschaften siegreich

Keine Überraschungen gab es am 1. Spieltag der Rückrunde – alles lief eigentlich wiem erwartet.

Die 1. DAMEN landeten einen souveränen 7:0 Auswärtssieg in Dortmund. Hier der Bericht:

Einen souveränen 7:0 (2:0) Auswärtserfolg fuhren die BTHV-Damen bei Eintracht Dortmund ein. Die Zuschauer bekamen bei hochsommerlichen Temperaturen von Beginn an Einbahnstraßen Hockey auf das Tor der Eintracht zu sehen. Bereits in der 1. Minute vergaben die Gäste eine Großchance. Das „schludrige“ umgehen mit besten Torchancen war auch das einzige Manko der Lila-Weißen. „Wir wollten die Tore zu schnell und haben es zu oft mit dem Kopf durch die Wand versucht“ so BTHV-Trainer Jan Henseler. Erst in Minute 21 brach Anne Deupmann den Bann und sorgte für die hochverdiente Führung. Anna Altrock legte in der 27. Minute per Rückhandschuss nach. Mit 2:0 ging es dann auch in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel fanden die Dortmunder kein Mittel den guten Bonner Spielaufbau mit ihrer Halbfelddeckung vor Probleme zu stellen und auch im eigenen Aufbauspiel fanden die, fast ausschließlich mit langen Bällen agierenden Gastgeber, kaum noch einen eigenen Abnehmer.
 
Die Bundesstädterinnen bekamen nun sichtlich Spaß am Spielen und trotzten auch dem mehr als dürftig gewässertem Kunstrasen. Zunächst Nina Schmüser per Rückhandschuss (43.), dann Charlotte Legerlotz per Direktabnahme (49.) und Anna Altrock (56.) mit ihrem zweiten Treffer an diesem Tag machten den Sieg perfekt, ehe in den letzten drei Spielminuten erneut Altrock und Schmüser den Spielstand auf 7:0 stellten.
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Wir hatten erwartet das Dortmund uns den Spaß am Spiel nehmen will und die Räume eng macht. Wir haben die Aufgabe gelöst und es geschafft uns in den berühmten „Flow“ zu spielen. Alles in allem sind wir also absolut zufrieden mit dem Auswärtstrip.“ 
Tore: Anna Altrock (3), Nina Schmüser (2), Anne Deupmann und Charlotte Legerlotz.
E: 0(0)/2(0)
 
Auch die 1. HERREN gewannen – 4:2 bei RW Köln 3. 
Hier der Bericht: 
Letztendlich souverän gewannen die ersten Herren ihr Auftaktspiel bei der dritten Mannschaft von Rot-Weiß Köln, die Tore erzielten Florian Pohlmann, Louis Bahlmann, Jakob Misof und Stefan Brisken.
Wie immer im Vorfeld einer Partie gegen die Reserveteams von Rot-Weiß war es spannend zu sehen, wer denn heute alles auflaufen würde. So stand dann den BTHV-Jungs eine routinierte Truppe zahlreicher Ex-Bundesligaspieler gegenüber.
Das störte die Mannschaft von Rüdiger Hänel erstmal herzlich wenig und man übernahm sofort die Kontrolle über das Spiel, drängte Rot-Weiß tief in die eigene Hälfte. Mit der ersten Flanke vors Tor kam dann auch der schnelle Erfolg, Kapitän Florian Pohlmann stand, wo ein Stürmer stehen muss und blockte den Ball aus kurzer Entfernung über den Torhüter. Danach ließ es der BTHV etwas gemächlicher angehen und Rot-Weiß versuchte sich mit ausschließlich langen Bällen zu befreien – oft erfolglos. Der BTHV ließ jedoch einige vielversprechende Angriffe aus, die nicht zu Ende gespielt wurden und so stand es dann auf einmal doch 1:1, als wieder einmal ein Kölner Ball in den Schusskreis gedroschen wurde und die Defensivzuordnung des BTHV nicht wirklich stimmte – das Resultat: ein einfacher Abstauber am langen Pfosten zum schmeichelhaften Ausgleich.
Die BTHV-Jungs waren allerdings nicht sonderlich beeindruckt und konzentrierten sich dafür umso mehr darauf den Ball und den betagten Gegner laufen zu lassen. Das gelang mit zunehmender Spieldauer immer besser und in kurzer Folge schlugen die Lila-Weißen dann vor der Pause dreimal zu: Louis Bahlmann mit feinem Rückhandschlenzer, Jakob Misof mit einer halben Rückhandflanke und der gejetleggte Team-Senior Stefan Brisken, der mit dem gegnerischen Keeper Flipper spielte, schraubten das Ergebnis sukzessive nach oben – zur Pause ein komfortables 4:1.
Allem Anschein nach wollten sich die Bonner in der zweiten Halbzeit dann in dieser Komfortzone etwas bequem machen, jedenfalls war ein gewisser Spannungsabfall festzustellen: Man passte sich dem spielerisch beschränkten Gegner an, setzte auf lange Bälle und offenbarte den ein oder anderen Konzentrationfehler. Abermals war hier jedoch Verlass auf den zuvor selten geprüften Lars Neumann, der alles aus- und wegbügelte, was auf ihn zukommen sollte, besonders der Eckennachschuss kurz vor Ablauf des Spiels.
Rot-Weiß konnte dann Mitte der zweiten Hälfte noch zum 2:4 verkürzen, als ein Eckenabpraller zu einem freistehenden Kölner gelangte, der jedoch erst beim zweiten Schlagversuch (zuvor hatte er den zunehmend marode wirkenden Platz umgepflügt) traf – sowohl Ball, als auch Tor.
Die Bonner Jungs ließen selber noch die ein oder andere vielversprechende Möglichkeit aus, ebenso wie 4 Strafecken und so blieb es dann an diesem sonnigen Sonntag beim 4:2, wonach man festhalten kann: Es ist noch einige Luft nach oben, aber alle Anlagen sind vorhanden – es kann weitergehen.
Das tut es auch am kommenden Muttertag, wenn der Tabellenführer BTHV nach Marienburg reist zum MSC 2, gegen die es zum Saisonauftakt ein souveränes 10:0 zu feiern gab.
 
Tore: 0:1 Flo Pohlmann
1:1 RWK
1:2 Louis Bahlmann
1:3 Jakob Misof
1:4 Stefan Brisken
2:4 RWK
 
Karten: RWK: Sussenburger (grün)
BTHV: Jens Neumann (gelb)
 
Ansonsten gab es die erwarteten Niederlage:
 
– die ersatzgeschwächten 2. DAMEN verloren beim Spitzenreiter in Gladbach mit 0:6
– die 2. HERREN hatten mit der ungewohnten Uhrzeit zu kämpfen – 9.30 Uhr in Köln und verschliefen dementsprechend die 1. Halbzeit. Der 0:4 Rückstand zur Pause war nicht mehr aufzuholen. Immerhin dann noch 2 Tore und Endstand 2:4
– die 3. HERREN verloren mit 3:4 in B. Gladbach 2
Veröffentlicht unter HOCKEY

BTHV’erin in der U14

Unser A-Mädchen Zarina  “ZaZa”  Chruscz (nicht Gabor) wurde am vergangenen Wochenende von U14 Trainer Oliver Voigt für die U14 Auswahl des Westdeutschen Hockeyverbandes nominiert. Der BTHV gratuliert recht herzlich zu dem tollen Erfolg.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Kuddel-Muddel Turnier am Donnerstag

Für alle Hobbyspieler eine gute Nachricht: man muss am Feiertag nicht ausschlafen (müssen und-oder wollen). Denn dann findet wieder mal ein Kuddel-Muddel Turnier statt – 10.30 Uhr. Einfach vorbeischauen – Anmeldung nicht notwendig.

Veröffentlicht unter TENNIS

Berichte Hockey-Jugend 4./5.5.2013

B1-Knaben-Spiel mit starker Abwehrleistung gegen Krefeld 0:1

In Krefeld, der Stadt “wie Samt und Seide”, wurden die B-Knaben am Sonntag nicht mit Samthandschuhen angefasst. Der mit einigem Murren kommentierte späte Spieltermin hatte auch eine gute Seite: um 18 Uhr lag das neue, pittoresk von Wald umgebene Hockeyspielfeld bereits im Schatten der Pappeln. An Hitze oder schlechten Bodenverhältnissen kann es insofern nicht gelegen haben, dass sich die B-Knaben von Anfang an sichtlich schwer taten. Es lag wohl eher daran, dass die Krefelder Mannschaft weniger pittoresk gegen den BTHV zu Werke ging. Frühes Stören im Spielaufbau, enge Räume und direktes Angehen des ballführenden Spielers stellten das Bonner Team vor Probleme. Der gewohnte Spielfluss wollte nicht entstehen, die Nervosität zeigte sich in vielen Fehlpässen und dem hektischen Suchen nach Anspielstationen. Logische Folge: die Krefelder erspielten sich ein Übergewicht. Eine starke Abwehrleistung insbesondere durch Colin, Nico und Bene, aber auch mit Hilfe des gesamten Teams verhinderte eine Führung durch Krefeld. Und endlich folgten auch einige gut herausgespielte Entlastungsangriffe, die Torwart Thomas (und die mitgereisten BTHV-Fans) zum Ende der ersten Spielhälfte mal durchatmen liessen.

Schon zu Beginn der zweiten Hälfte stand der BTHV-Torwarte aber wieder im Mittelpunkt und konnte sich mit tollen Paraden auszeichnen, bis dann doch das 1:0 für Krefeld fiel. Es schien, als sei damit das Bonner Team wachgerüttelt worden: eine Großchance durch Jan, schön vorbereitet durch Marten, wollte aber nicht ins Tor gehen. Verbissen erkämpfte sich Wirbelwind Luis zwei weitere Chancen, leider ohne Erfolg. Die Krefelder behielten das Zepter in der Hand, die konsequent umgesetzte Strategie des Spielstruktur-Störens ärgerte das BTHV-Team. Gleichzeitig konnten sich unsere Jungs mit ihrer guten Abwehrarbeit profilieren, erlaubten sie doch keine weiteren Tore des Platzherren.

Gegen Ende des Spiels bäumten sich die BTHVler noch einmal auf: ein schöner Spielzug führte zu einer Torchance, welche die Krefelder nur unsauber verhindern konnten — kurze Ecke für Bonn! Eine gute Hereingabe, ein scharfer Schuss (der noch abgelenkt werden sollte…) — leider vorbei. Kurz danach auch das Spiel.

Kein Zweifel, das hochintensive Spiel hat die junge BTHV-Truppe weiter vorangebracht. Mehr Spielroutine wird helfen, insbesondere mit Pressing und Spiel(zer-)störversuchen eines Gegner besser umzugehen. Fazit: trotz eines starken Gegners behaupteten sich die B-Knaben samt und sonders gut, einer starken Abwehrleistung sei Dank!

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Tennisdamen sorgen für Paukenschlag am 1. Spieltag der Sommersaison!

Die BTHV Damen hatten am 1. Spieltag der Sommersaison ein sehr schweres Auswärtsspiel beim TC Weiden vor der Brust. Weiden zählte eigentlich zu den 2 Aufstiegsfavoriten in der 1. Verbandsliga Gruppe B, dementsprechend erwarteten unsere Frauen ein ganz knappes Match.
Dass das Spiel dann so knapp und auch erfolgreich gestaltet werden konnte, lag vor allem an einem sehr intakten Teamgeist. Für ein Auswärtsspiel waren auch verhältnismäßig viele Freunde, Bekannte und Verwandte mit nach Köln gekommen, und bereut hat das sicherlich keine(r)!
Alle (!) sechs Einzelmatches gingen über mindestens 2 Stunden Spielzeit und es wurde auf beiden Seiten bis zum letzten Ballwechsel mit voller Intensität gekämpft!
Die Einzel (chronologisch):
Eva Bringt unsere Truppe durch ein 6:3 2:6 7:6 in Führung,
Nina legt nach Abwehr von 3 Satzbällen nach 6:4 7:6,
Vicktoria muss nach einem nicht Enden wollenden Schlagabtausch mit 5:7 6:7 den Anschluss der Kölnerinnen hinnehmen,
Jil erhöht an der Spitzenposition auf 3:1 (6:4 6:2),
Nadine bricht mit dem Comeback des Tages den Kampfgeist unserer Gegnerinnen (0:6 6:4 7:6) und Dina gewinnt nach einer Achterbahnfahrt mit 7:5 6:4.
5:1 nach den Einzeln, das war nun wirklich nicht zu erwarten!

Nach den Doppeln steht ein wahnsinns 7:2 Auswärtssieg zu Buche.

Man darf gespannt sein, wo die Reise dieser Mannschaft in diesem Jahr hinführt.
Das nächste (Heim-)Spiel ist am 26.05., um 9:00 gegen den SC Holweide.

Veröffentlicht unter TENNIS

Damen 50 unterliegen Favoriten

Wie bereits in den Vorjahren, war in Essen nicht viel zu holen. Immerhin zwei Punkte. Vielleicht werden die in der Endabrechnung ja noch gebraucht. Nun blickt die Mannschaft nach vorn auf nächsten Samstag, wenn Dinslaken nach Bonn kommt. Da soll es richtig viel Punkte geben. Über Fan-Unterstützung würde sich das Team sehr freuen, Beginn 13 Uhr.
Veröffentlicht unter TENNIS

Damen 40 mit Auftaktsieg

Mit einem wunderbaren 6:3-Erfolg sind die 1. Damen 40 in die Saison gestartet – der erste wichtige Sieg für den Klassenhalt ist geschafft.

Das war rundherum ein toller Tennistag. Im Vergleich zur letzten Saison mussten wir dieses Mal nicht bei Regen oder Kältegraden unser erstes Medenspiel absolvieren, sondern hatten bei Sonnenschein und fairen Gegnern wirklich spannende Matches. Nach den Einzeln stand es 4:2. Besonders erfreulich, dass beide Neuzugänge Carin Arck (6) und Alexandra Harings (5) ihre Einzel souverän nach Hause brachten!! Für den Gesamtsieg musste eigentlich nur noch ein Doppel gewonnen werden; umso erfreulicher, dass ein weiteres Doppel trotz leichter Verletzungen beider Akteurinnen (Faulenbach/Schmeling) den 6:3 Erfolg brachte. So kann es weitergehen… wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele.

 

 

Veröffentlicht unter TENNIS

Saisonauftakt im Hockey

Nach dem guten Beginn durch die 1. Damen greifen jetzt alle Mannschaften ein. Die 1. DAMEN wollen natürlich weiter oben mitschnuppern – müssen daher unbedingt in Dortmund gewinnen. Auch die 1. HERREN sollten bei RW Köln 3 gewinnen. Bei den Gastgebern weiss man halt nie, welcher Ex-Nationalspieler aufläuft. Es könnte in jedem Fall ein wegweisendes Wochenende werden…

Veröffentlicht unter HOCKEY

Saisonauftakt im Tennis

Das 1. Maiwochenende ist traditionell ein Hammer: 14 BTHV Mannschaften sind im Einsatz.  Höhepunkt ganz sicher das Spiel der 1. Herren am Sonntag um 11.00 Uhr gegen Bergheim. Dieses Spiel muss unbedingt gewonnen werden!! Die Herren würden sich über viele Fans freuen.

Veröffentlicht unter TENNIS

Damen 50 mit Auftaktsieg in der Regionalliga

Wenn das nicht ein Einstand nach Maß in die neue Saison ist: 7:2 gegen den Marienburger SC, einem der Hauptkonkurrenten. Trainer Kai Bielfeldt unterstützte die Mannschaft mit viel Engagement und äußerte sich sehr zufrieden mit dem Team. Neuzugang Annelis Simons wurde ihrer Rolle gerecht und fuhr einen Sieg gegen die stark spielende Sabine Knüvener ein. Super Mädels!! Weiter so!
Veröffentlicht unter TENNIS

BTHV’er gewinnt Sichtungsturnier

In diesem Sommer ist der Bezirk AC-DN-HS Ausrichter des TVM-Sichtungsturniers.
Startberechtigt sind Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2004 und 2005/ 2006. Pro Bezirk können maximal 2 Mädchen und Jungen pro Wettbewerb gemeldet werden. Die Meldungen erfolgen ausschließlich über die Bezirkstrainer.

Philipp Bosse ist erster geworden. Ohne Satzverlust hat er sein Sieg bei dem Jahrgang 2004 genauso wie im letztem Jahr mit Bravur bestätigt!

Veröffentlicht unter TENNIS

Jule ein Juwel – BTHV-Damen mit überraschendem Erfolg

Das war ein richtig Klassespiel. Und nach dem Spiel wird sich der Essener Trainer gefragt haben, wie seine Mannschaft das Spiel verlieren konnte, die immer wieder an der überragenden Torhüterin Jule Hänel scheiterten, und der Bonner Trainer wird den Sieg auf Grund der Großchancen als verdient werten. Und beide haben Recht – das ist der Sport…..
Hier der Bericht des Trainers:
‘Die Regionalliga scheint spannend zu bleiben. So die wichtigste Erkenntnis aus dem Nachholspiel zwischen dem Bonner THV und dem bis dato Punktverlustfreien HC Essen. Die Gastgebenden Bonner schlugen die Gäste aus dem Ruhgebiet mit 3:1 (2:0) und scheinen einen ähnlichen Durchmarsch des HCE´s wie in der vergangenen Hallensaison erst einmal verhindert zu haben.
Die Vorzeichen beim BTHV waren alles andere als optimal. Neben der im Abitur steckenden Charlotte Legerlotz, fiel kurzfristig auch Spielmacherin Carina Schmitz krankheitsbedingt aus und Neuzugang Jill Giesen lag die beiden Tage zuvor noch mit Fieber im Bett und ging angeschlagen in die Partie. Doch wie so oft, schreibt der Sport in genau solchen Situationen die schönsten Geschichten. Die erst 2 Stunden vor dem Spiel für Schmitz nachnominierte A-Jugendspielerin Klara Leinen brachte ihr Team in Führung. Den satten Rückhandschuss wehrte HCE-Torwartroutinier Sonja Thüner hoch in die Luft ab, der Ball fiel dann aber wie ein Stein hinter die Torlinie (15.). Essen war um Spielkontrolle bemüht kam aber nur durch Einzelaktionen von Julia Tondorf und Lisa Strohbücker in Kreisnähe, ohne aber zu ganz großen Chancen zu kommen. Wenn doch mal der Ansatz einer Chance zu erkennen war, wurde diese von der exzellent mitspielenden Torhüterin Jule Hänel oder der nahezu fehlerfreien Innenverteidigung bereits im Keim erstickt. Die Großchancen hatten die Gastgeber. Zunächst vergab Laura Welsing noch freistehend, eine Minute vor der Pause wurde dann aber Anne Deupmann nach tollem Solo im Essener Schusskreis von den Beinen geholt, den fälligen Siebenmeter verwandelte Daniela Prange zum 2:0 Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel wurde der HCE zielstrebiger und kam auch vermehrt zu Kreisszenen. Richtig Gefahr wurde aber nur durch die einzig sauber ausgeführte Strafecke der Gäste (von sieben Versuchen) ausgestrahlt, die dann aber auch prompt von Sibylle Hinsken verwandelt wurde (41.). Essen wollte zwar mehr, schwächte sich aber selber, als Julia Tondorf für 5 Minuten auf die Strafbank musste, nachdem Sie mit der ersten Eckenentscheidung für die Bonner so unzufrieden war und sich wohl zu vehement beim Schiedsrichter beschwerte. Die Ecke der Bonnerinnen wurde durch einen blitzreflex von Thüner entschärft, so dass es weiter ein Spiel auf Messers Schneide blieb. Die zweite Strafecke der Lila-Weißen brachte dann das 3:1 durch Anne Deupmann ein (61.). Danach schienen nicht mehr alle Essener an eine Wende zu glauben und das Spiel war somit entschieden.
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Ich denke aufgrund der größeren Anzahl an Großchancen ein nicht unverdienter Sieg für uns, auch wenn die Spielanteile wohl einen Tick mehr bei Essen lagen. Für uns ist das ein ganz tolles Ergebnis und ich glaube in Leverkusen und Raffelberg ist man darüber auch nicht unglücklich.“
Tore: 1:0 Klara Leinen (15.), 2:0 Daniela Prange (35.7m), 2:1 Sibylle Hinsken (41.E), 3:1 Anne Deupmann (61.E)
E: 2(1)/7(1)
7m: 1(1)/0(0)
Grün: -/-
Gelb: J. Tondorf (45.,HCE, unsportliches Verhalten)
Veröffentlicht unter HOCKEY

Senior Open in Leverkusen: Susanne Schweda gewinnt erneut

Bei den JSL Senior Open in Leverkusen, ITF 2, gewinnt Susanne Schweda die Damenkonkurrenz 60 in drei Sätzen gegen die österreichische Meisterin Dagmar Sperneder. Sabine Robertz erreicht bei den Damen 55 die Runde der letzten Vier und musste sich hier erst Sabine Schmitz von ETUF Essen geschlagen geben. Irene Smutny erreichte die Runde der letzten Acht bei den Damen 60. Hier hatte dann Reinhilde Adams aus Düsseldorf gegen sie die Nase vorn. Dagmar Kunas verlor unglücklich im Champions-Tie Break in der Runde der letzten Vier der Consolation Damen 60. Ein gutes Ergebnis vor den Medenspielen.
Veröffentlicht unter TENNIS

ALLEZ LES LILAS!! BTHV Knaben B contre Paris St.Germain = 5:0!!

Dem trüben Wetter zum Trotz brachte ein außergewöhnlicher Gast beim BTHV ein wenig ausländisches Flair und Farbe ins Spiel: die B-Knaben aus dem französischen Hauptstadtclub Paris St. Germain (PSG) waren nach Bonn gereist, auch für ein Gastspiel beim BTHV am Sonntag.
Mit Neugier und Spannung wurde der Partie entgegengefiebert — wie würde man gegen so einen Grossverein bestehen?
Nach einigen Minuten des Abtastens fanden die B-Knaben des BTHV in ihr Spiel und, siehe da, erspielten sich ein erstes Übergewicht. Früh und konsequent störte das BTHV-Team im Mittelfeld die Angriffe der Franzosen. Was durch kam, traf auf eine solide Abwehr, die PSG kaum Platz für Chancen ließ. Erste Gelegenheiten zur Führung für den BTHV ließen nicht lange auf sich warten, einzig die fehlende Torausbeute trübte das Bild. Mehrere ungenutzte Großchancen für Choclo und Ole ließen die Zuschauer ihre (eigenen) Haare raufen, zeigten jedoch auch auf, wie schwierig eine mit-Mann-und-Maus-Verteidigung zu knacken ist.
Choclo schließlich erlöste alle mit einem kuriosen Tor zum 1:0, bei dem der PSG-Torwart unabsichtlich ein wenig mithalf — oh làlà.
In der zweiten Hälfte ging es dann Schlag auf Schlag. Ein sehr schöner Spielzug wurde in Mittelstürmer-Manier von Matthias vollendet — 2:0, weitere Chancen durch kurze Ecken jedoch verpasst. Der “Kurze-Ecken-Fluch” wurde dann doch gebannt, als Jan einen scharfen Kurze-Ecke-Torschuss unhaltbar zum 3:0 ablenkte. Nach einem weiteren sehr schön herausgespielten Tor durch Choclo zum 4:0 war die Partie entschieden, der Klammergriff der BTHVler danach etwas gelockert. Einige temperamentvolle, wütende Angriffe der Franzosen folgten, Thomas im Tor wurde nun etwas beschäftigt. Und auch nach dem 5:0 (wieder Choclo, nach einer sehenswerten Kombination, eingeleitet wie so oft durch Luis) drängte PSG nach dem Ehrentreffer, der jedoch trotz mehrerer kurzer Ecken nicht fallen wollte — der BTHV-Abwehr sei Dank!
Insgesamt hat die Souveränität und Spielstrukturstärke der BTHV-B-Knaben beeindruckt, die in dieser Zusammensetzung erst seit wenigen Wochen spielen.

So aber kann es gerne weitergehen: ALLEZ LES LILAS!!

Veröffentlicht unter HOCKEY