Freundschaftsspiel BTHV A Mädchen gegen Paris Saint Germain en laye

An diesem Wochenende gastierte der französischen Haupstadtclub Paris St. Germain in Bonn. Neben einer Turnierteilnahme am Sonntag beim Lokalrivalen, wurde ein Freundschaftsspiel der französischen A-Mädchen-Mannschaft gegen die A-Mädels des BTHV für Samstag arrangiert. Gespielt wurden regulär 2 Halbzeiten à 30 Minuten.

Die körperliche Überlegenheit der Bonnerinnen drückte sich von Beginn an auch in einem deutlichen Mehr an Spielanteilen aus. Der Ball war überwiegend bei Bonner Ballbesitz in der französischen Hälfte. Da der Weg aber zu häufig durch die Mitte gewählt wurde, kam der BTHV nicht zwingend vor das gegnerische Tor. Wenn doch, dann vereitelte die französische Torfrau die Einschussgelegenheiten. Erst Mitte der 1. Halbzeit schoss Hanni dann entschlossen auf das Tor und der Ball kullerte durch Freund und Feind unter tatkräftiger Mithilfe der Torfrau ins Netz zum 1:0. Dieses Ergebnis hielt bis zum Pausenpfiff.

In der zweiten Halbzeit machte der BTHV das Spiel nun etwas breiter und spielte die konditionellen Vorteile konsequenter aus. Folglich fielen in regelmäßigen Abständen weitere Tore. Ein Torschuss von Leonie wurde von der französischen Torfrau per Hacke ins eigene Tor zum 2:0 unglücklich abgelenkt. Nach einer Kurzen Ecke fiel das 3:0, nachdem Sissi auf Merle hereingegeben hatte und anschließend den Torschuss von Merle reinstocherte. Nach einem entschlossenen Antritt von HaSo mit anschließendem Torschuss, stocherte Sissi auch diese Vorlage zum 4:0 ins gegnerische Tor. Das 5:0 fiel nach einer schönen Einzelleistung von Annika, das 6:0 durch ZaZa im Anschluss an eine weitere Kurze Ecke. Den Schlusspunkt zum 7:0 setzte  ZaZa im Nachschuss an einen Torschuss von Hanni.

Insgesamt ein deutliches Ergebnis allerdings gegen einen in allen Belangen unterlegenen Gegner, der kein Maßstab für die anstehenden schweren Aufgaben in der Meisterschaft darstellen darf. Torfrau Schruffi hatte einen ruhigen Nachmittag, hielt aber, als sie einmal gefordert wurde, glänzend.

Gespielt und gekämpft haben:
Anni, HaSo, Merle, Charlie, Mimi, Leo, Milly, Laura, Lulu, Hanni, Sissi, ZaZa, Anna B., Merle, Schruffi (TW) und Trainer Jan.

.JHM, 28.04.13

Ein paar Bilder dieser Begegnung sind in der Mediathek zu sehen.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Saisonauftakt 1. Damen Hockey

Die 1. Damen eröffnen die Saison – mit einem Knaller. Zum Nachholspiel aus der Hinrunde kommt der Aufstiegsfavorit Essen 99 nach Bonn (Sonntag 16.00 Uhr.  Es trifft dann der 2. auf den 3. Allersdings hat Essen zwei Spiele weniger.

Schon in der Halle gab es zwei heiße und spannende Spiele. Trainer Jan Henseler: ‘Das garantiert Spitzenhockey. Wer nicht kommt, ist selber Schuld!’

Hensler ist vorsichtig optimistisch. ‘Die Mannschaft ist auf jeden all gut drauf!’ Alles ist möglich

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hammerwochenende – nur das Wetter……

Am Wochenende geht es richtig rund… Jede Menge los…

Samstag ab 10.00 Uhr Tag oder offenen Tür mit tollem Programm Hier die Infos:

Tag der offenen Tür

Abends ann 80-iger Party im Club

Samstag und Sonntag Gäste aus Frankreich – Mädchen A/Knaben A und Knaben B am Sonntag

Und dann der Saisonauftakt der 1. Damen – siehe Vorschau

Veröffentlicht unter CLUB

Vorschau Damen 50

Am 1. Mai beginnt für die 1. Damen 50 die neue Medenspielsaison in der Regionalliga West. Die Mannschaft hat mit Annelis Simons eine tolle Verstärkung bekommen. Und so sieht sie aus, die Mannschaft: Susanne Schweda, Jacqueline Kubsch-Larrad, Annelis Simons, Irene Smutny (Mannschaftsführerin), Sabine Robertz, Urte Künstlinger, Monika Stech, Beatrix Bach, Dagmar Kunas, Kerstin Bachmann und Rosemarie Nölle. Alle sind gut drauf und bestens vorbereitet für die kommenden Spiele, hier gilt auch ein Dank dem Trainer Kai Bielfeld, der die Mannschaft mit viel Engagement auf die Saison eingestellt hat.
 
Am 1. Mai heißt es gleich beim Marienburger SC, Vorjahr Gruppenzweiter, gut zu punkten. Am Samstag, 4. Mai, geht es gleich weiter mit ETUF Essen, Vorjahr Deutscher Meister, eine schwere Aufgabe für das Team. Das erste Heimspiel findet am 11. Mai, 13 Uhr, gegen Rot-Weiß Dinslaken statt. Über Fan-Unterstützung würden wir uns alle sehr freuen!
 
Weitere Termine sind: 8. Juni, Rot-Weiß Münster, 22. Juni, DSD Düsseldorf, 29. Juni, Heimspiel gegen TC Rheinstadion Düsseldorf, 6. Juli, Heimspiel gegen TC Siegen.
 
Mannschaftsführerin Irene Smutny: “Alle freuen sich auf die Spiele und fühlen sich gut. Es wird keine leichte Saison werden. ETUF Essen ist wieder eine Klasse für sich. Auch die Marienburger sind nicht zu unterschätzen. Mit DSD Düsseldorf ist eine junge Mannschaft aus der Altersklasse 40 dazugekommen, von der man nicht weiß, wie stark sie sind. Ziel ist es erst einmal, den 2. oder 3. Gruppenplatz zu erreichen.”
 
Bitte Daumen drücken!!
Veröffentlicht unter TENNIS

Mädchen A, Bericht zum A-Team-Cup Vorbereitung Feld 2013 am 20. und 21.04.13 bei RW Köln

Link zur Fotogalerie
Rot Weiß Köln hatte neben dem BTHV auch die Mannschaften von SV Bergstedt, BHC Bremen, DTV Hannover, LHC Limburg und Klipper Hamburg zum A-Team-Cup geladen. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld durch zwei Mannschaften des Gastgebers. Gespielt wurde in 2 Gruppen à 4 Mannschaften. Die Vorrundenspiele sollten 35 Minuten (Sa) bzw. 30 (So) ohne Pause dauern.

Der BTHV hatte wie die Gastgeber mit Sicherheit die kürzeste  Anreise an diesem sonnigen, aber trotzdem ungemütlichen Samstagmorgen. Pünktlich stand man im ersten Spiel der Zweitvertretung der Gastgeber gegenüber. Vielleicht lag es am eben noch frisch gewässerten Platz, jedenfalls fand man gegen einen sehr eng verteidigenden Gegner nicht recht ins Spiel. Nach 20 Minuten passte dann aber Parya auf Laura, die den Ball an den Pfosten setzte, Mimmi stand zum Glück richtig und netzte den Abpraller zum 1:0 ein. Die sich danach ergebenden Chancen wurden vergeben, so dass der verdiente Sieg nicht noch höher ausfiel. Mit einem Sieg ins Turnier gestartet… Nicht schlecht.

Für das zweite Spiel sah der Plan den LHC Limburg vor, eine Mannschaft gegen die man noch keinerlei Erfahrungswerte sammeln konnte. Der BTHV legte sehr ambitioniert los, erarbeitete sich ein deutliches Übergewicht und kam so zu klaren Chancen. Teilweise sehr gut erspielte, aber dann auch überhastet vergebende Chancen. Die Mannschaft blieb aber am Drücker und so spielte dann ZaZa Mitte des Spiels auf Mimi, die auf Maira weiterleitete. Maira scheiterte mit Ihrem ersten Torschuss, setzte dann aber den Abpraller entschlossen ins Tor zum 1:0. Limburg öffnete nun und gewann mehr Spielanteile, ohne aber die gut organisierte Abwehr gefährden zu können. So blieb es bei einem verdienten Sieg. 2 Spiele, 6 Punkte… Das nennt man souverän.

In der letzten Vorrundenbegegnung traf der BTHV auf Klipper Hamburg. Beide Mannschaften waren bereits für die Halbfinals qualifiziert, es ging also um den Gruppensieg. Vielleicht lag es an den 5 Stunden Pause zwischen den Spielen 2 und 3, vielleicht an der Sonne, vielleicht schonte man sich aber auch schon für den nächsten Tag oder es lag aber am Gegner. Jedenfalls spielte überwiegend Klipper und der BTHV schaute in diesem Spiel zu. Da die Abwehr um Merle und HaSo und die Torfrauen Nele und Schruffi aber alles im Griff hatten, blieb es am Ende bei einem 0:0. Der BTHV war damit als Gruppenerster ins Halbfinale eingezogen… Glückwunsch!

Für den Sonntagmorgen stand nun das Halbfinale gegen den Gastgeber RW Köln 1 an. Der Gegner, sehr aggressiv, presste die BTHV Mädels von Beginn an in die Defensive, die aber gut stand. Der Spielaufbau lief nicht rund, weil in diesem Spiel der Gegner häufig einen Schritt früher, mehr und schneller lief. Aber, wenn ein Spiel nicht läuft, hilft manchmal eine gelungene Einzelaktion. Und so eroberte Leonie Mitte des Spiels den Ball, lief damit in den Schusskreis und drosch das Ding in die Maschen zum 1:0. Danach wurde Beton angerührt und Sissi komplettierte nun die Abwehrmauer, um die wütenden Kölner Angriffe abzuwehren. Auch Anna B. Vicy und Lulu schmissen sich rein, und so wurde der Sieg über die Zeit gerettet. Ein clever heraus gespielter Sieg, wieder gegen Rot Weiß gewonnen und… FINALE.

Im Finale traf der BTHV erneut auf Klipper Hamburg, die sich im Halbfinale im 7-Meter-Schießen gegen BHC Bremen durchgesetzt hatten. Der BTHV kam gut ins Match. Das Spiel wurde anfangs breit gemacht, die Spielerinnen bewegten sich (auch ohne Ball) und schafften damit Anspielstationen. Die Spielhoheit wechselte regelmäßig und so sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Finale ohne hochkarätige Chancen auf der einen oder anderen Seite bis zum Schluss. Ein 7-Meter-Schießen musste nun die Entscheidung bringen. Die Bonner Hoffnungen ruhten auf Hanni, Leonie, Sissi und Torfrau Schruffi. Leider hatte der Gegner seine Nerven besser im Griff, jedenfalls gewann Klipper mit 2:3 das 7-Meter-Schießen und damit das Finale. Gratulation zu einem tollen 2. Platz.

FAZIT:
Gratulation an die Elbe. Im nächsten 7-Meter-Schießen ist Fortuna wieder auf Bonner Seite. Die Bonner Mädels haben ein tolles Turnier gespielt und einen hochverdienten 2. Platz am Ende erreicht.

Gespielt und gekämpft haben:
Schruffi, Nele, Parya, Lulu, Merle, HaSo, Hanni, Leo, Sissi, Laura, ZaZa, Anna B. Maira, Mimi, Vicy und die Trainer Jan und Raphi.

JHM,
21.04.13

Link zur Fotogalerie

Veröffentlicht unter HOCKEY

Sabine Robertz gewinnt den Istrien Cup bei den Damen 55

Beim Istrien Cup in Novigrad/Kroatien vom 13. bis 19. April, T2, gewinnt Sabine Robertz gegen Dagmar Horvath die Damenkonkurrenz 55 klar in zwei Sätzen. Irene Smutny muss sich im Finale der Damen 60 Gabriele Eichinger geschlagen geben. Das Doppel Robertz/Smutny kann dann auch noch den Cup im Doppel nach hartem Kampf gegen Böhringer/Förster mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren den beiden Spielerinnen.
Veröffentlicht unter TENNIS

Überraschender Beschluss des WHV-Verbandstages

Damit konnte niemand rechnen: der Verbandstag hat beschlossen, ab der Saison 14-15 in der Halle die Gruppen zu verkleinern. Die RL und OL wird dann mit 6 Mannschaften spielen. Neu ist eine 2. RL – ebenfalls mit 6 Mannschaften. Nur in der Verbandsliga ändert sich nichts – es bleibt bei 8 Mannschaften.

Spannend wird es nächste Saison für die 1. und 2. Damen. Für die Herrenmannschaften ändert sich erstmal nichts.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Janz Bonn mit janz schönen Personalproblemen…

Am gestrigen Tage haben wir mit 7 Janz Bonnern , 2 ausgeliehenen Hürthern und ohne Torwart gegen Fred’s Freunde 4:1 verloren. Das Spiel war eine sehr faire und im Kern ausgeglichene Begegnung. Wir hatten genug Gelegenheiten, noch das eine oder andere Tor zu erzielen und damit das Spiel offen zu gestalten – aber es sollte nicht sein. Die 3te Halbzeit endete mit leckeren Brötchen und Frikadellen sowie dem einen oder anderen Grappa. Alles in allem eine gelungene Aktion.

Aber der Wehrmutstropfen ist wieder die mangelnde Beteiligung – es macht einfach auf Dauer keinen Spaß und Sinn Spiele mit anderen Mannschaften zu vereinbaren, wenn wir kein komplettes Team stellen. Ich appelliere nochmals an euch – notiert bitte die bekannten Termine und haltet euch diese frei. Auf Dauer ist eine solche Konstellation nicht mehr akzeptabel. Dann werden wir zu einer Trainingsgemeinschaft mutieren und keine Spiele mehr durchführen !

Gunnar

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Damen 50: Saisonabschluss mit weiterem 6:0-Ergebnis

Die 1. Damen 50 konnten mit einem 6:0-Sieg gegen Weidenpesch Park zum Saisonabschluss noch einmal punkten und wurden damit unangefochtener Gruppensieger in der Oberliga 50. Am gestrigen Abend spielten: Urte Künstlinger, Monika Stech, Dagmar Kunas und Rosemarie Nölle. Ein schöner Gesamterfolg für die Wintersaison.
Veröffentlicht unter TENNIS

Berichte Hockey Jugend 20./21.4.2013

B1-Knaben gewinnen erstes Saisonspiel gegen MSC

Das erste Saisonspiel der neuen B1-Knaben-Mannschaft verlief spannend, am Ende aber durchaus erfolgreich: Das erste Tor gelang Marten bei einer seiner gewohnt coolen Aktionen über den liegenden Torwart hinweg. Das 2:0 ging auf Choclos Konto, gefolgt vom ersten Treffer der Gegner zum 2:1. Wiederum Choclo gelang das 3:1, wieder gefolgt von einem MSC-Treffer, womit es dann 3:2 stand. Und dem folgte dann auch noch das 3:3. Die Führung hatten sie sich also nehmen lassen, es wurde noch mal recht eng. Doch in den letzten Sekunden gelang in einer coolen Aktion das Austricksen des herausgelaufenen gegnerischen Torwarts und nach einer schönen Kombination konnte Ole den Ball cool versenken. Endstand: 4:3. Weiter so!

Dabei waren: Bene C., Cholco K.-S., Colin G.,  Jan K., Luca H., Luis H., Marten O., Matthias S., Moritz G., Ole H., Phillip S., Thomas M. (Tor), Tim S.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Tag der Offenen Tür am 27.4.

Am Samstag, den 27.04., ist wieder von 10-17 Uhr Tag der Offenen Tür – mit einem attraktiven Programm

Tag der offenen Tür

Es ist jede Menge los:

– Hockey und Tennis zum Kennenlernen
– Training Total mit den 1. Herren Hockey und Tennis
– mobiles Hockeyfeld
– Kletterfelsen
– Speiss und Trank

Um 14.00 und 16.00 Uhr spielen die Mädchen A und Knaben A gegen St. Germain Paris.

Und ab 20.00 Uhr dann 80-er Party für alle älteren Eltern, Mitglieder und Freune…

Veröffentlicht unter CLUB

Thema Gastronomie

Liebe Mitglieder,

nach den ersten Gerüchten um eine Beendigung der Pacht durch unseren jetzigen Gastronomen Anfang März haben wir umgehend reagiert und das Gespräch mit Herrn Petry gesucht, der zu diesem Zeitpunkt aber lediglich mitgeteilt hat, dass eine Beendigung im Laufe des Jahres lediglich eine Option sei.

Wir haben daraufhin vorsorglich für die nächst erreichbare April-Ausgabe des Gastgewerbe-Magazin eine Anzeige geschaltet, dass wir neue Pächter (m/w) suchen. Erst am 04.04.2013 hat Herr Petry unserem Schatzmeister Helmut Stumpfund mir in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass er das Pachtverhältnis fristgerecht zum 31.5.2013 beenden wird. Die ordnungsgemäße Pachtzahlung bis zu diesem Zeitpunkt hat er uns versichert. Der Betrieb der Gastronomie wird bis dahin aufrechterhalten. Dies liegt in beiderseitigem Interesse. 

Wir werden nach Erscheinen der Anzeige im Gastgewerbe-Magazin die Bewerber sichten, Auswahlgespräche führen und hoffentlich kurzfristig einen Pächter finden, der ohne zeitliche Unterbrechung die Pacht übernehmen wird. Über die weitere Entwicklung halten wir Sie über die Internetseite und den Newsletter informiert. Sollten Sie Interessenten kennen, so können sich diese gerne ebenfalls unter vorsitzender@bthv.de mit den üblichen Bewerbungsunterlagen melden.

Christoph Legerlotz
1. Vorsitzender

 

Veröffentlicht unter CLUB

Mädchen A Bericht zum BeeTHoVenCup 2013 13. und 14.04.13 beim BTHV

Der in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgetragene Beethoven Cup sah insgesamt 7 Regionalligamannschaften für dieses Turnier der Jahrgänge 1999/2000 vor. Neben dem gastgebenden A-Mädchen des BTHV spielten die Mannschaften des amtierenden deutschen Meisters vom RTHC Leverkusen, RW Köln (RWK), Kahlenberger HTC (KTHC), Marienburger SC (MSC), HTC SW Bonn (SWB) und TB Erlangen (TBE) in einem Jeder-gegen-Jeden-Modus. Sieger war die Mannschaft, die am Ende die Tabelle anführte. Die Spielzeit pro Match betrug 30 Minuten ohne Pause.

Im ersten Spiel traf der BTHV auf den MSC aus dem Kölner Süden. Vieles lief auf beiden Seiten noch ziemlich holprig, trotzdem konnte der BTHV die Partie überlegen gestalten. Die sich zum Ende ergebenden Chancen wurden nicht genutzt und so blieb es bei einem 0:0. Nicht schlecht um ins Turnier zu kommen.

Das zweite Spiel sah Erlangen als Gegner. Von Beginn an überlegen spielte Hanni nach ca. 2 Minuten mit ihrem High-End-Leih-Schläger einen Pass auf ZaZa, die trocken zum 1:0 verwandelte. Aber wie man es so kennt, ließ die Konzentration nach und nach ca. 4 Minuten konnte sich der Gegner über den Ausgleich freuen, nachdem der Abwehrblock erst nicht entschlossen geklärt hatte und anschließend sich den Ball praktisch selbst reingelegt hatte. Nachdem einige Chancen in der Folgezeit liegen gelassen wurden, eroberte Haso den Ball an der Mittellinie und passte auf Laura. Laura steckte auf Jojo durch, die dann den Ball im Tor zum 2:1 versenkte. Das war dann auch gleichzeitig der Endstand.

Leverkusen, also immerhin der amtierende deutsche Meister der abgelaufenen Feld- und Hallensaison dieser Altersklasse, sah der Spielplan für die dritte Begegnung vor. Der BTHV aus einer eher defensiveren Ausrichtung stand über die gesamte Spielzeit sehr sicher. Nach vorne wurden erst gegen Ende der Partie die sich bietenden Lücken gesucht und genutzt. Hier fehlte dann aber die letzte Konsequenz im Angriff, um mehr als das insgesamt leistungsgerechte 0:0 zu erzielen. Aber immerhin…

Im letzten Spiel des Tages trafen die BTHV Mädels auf RW Köln. Man legte los wie die Feuerwehr, kombinierte sich durchs Mittelfeld und stieß konsequent in die Räume vor, die der Gegner zuließ. So fiel zwangläufig das 1:0 durch Leonie (nach toller Einzelleistung von Maira) nach ca. 3 Minuten. Weitere 3 Minuten später setzte sich Laura entschlossen durch und passte auf Maira, die sicher zum 2:0 verwandelte. Nun nahm man das Tempo raus, ohne dabei aber das Kommando abzugeben. Gegen Ende war es dann Merle, die im Rahmen einer Kurzen Ecke nach Anspiel von ZaZa zum verdienten 3:0 verwandelte. Geschlossene Mannschaftsleistung von der ersten bis zur letzten Minute. In der Blitztabelle lag man nach dem ersten Tag mit 8 Punkten auf Rang 2. Nicht schlecht.

Der zweite Turniertag sah den Tabellenführer KTHC als Gegner vor. Vom Waffeleisenstand aus betrachtet sah das Spiel auch in dieser Begegnung einen engagierten BTHV, der, obwohl feldüberlegen und mit insgesamt mehr und besseren Chancen, am Ende mit leeren Händen dastand. Der KTHC war in einer Situation brutal entschlossen und netzte im Anschluss an eine kurze Ecke zum späteren Endstand 0:1 ein. Schade, denn mit dieser Niederlage war der Turniersieg unmöglich geworden.

Das letzte Spiel des Turniers sah ein Lokalderby vor, d.h. der BTHV traf auf die Schwarz-Weißen. Für den dritten Platz hätte dem BTHV ein Unentschieden gereicht, SWB musste siegen. Der BTHV dominierte von Beginn an die Partie. Die sich ergebenden Chancen wurden aber nicht genutzt. Mitte des Spiels riss dann der Faden und ab diesem Moment spielte nur noch der Gegner und erzielte leider die Tore zum 0:1 und 0:2. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Ende. Schade, den 3. Platz verspielt.

FAZIT:
Es lief bei Weitem noch nicht alles rund, aber die anderen Mannschaften kochen auch nur mit Wasser. Wenn man jedes Spiel so konsequent und intensiv angeht und durchzieht wie die Spiele gegen RTHC und RWK, dann ist diese Saison eine Überraschung drin.

Gespielt und gekämpft haben:
Anni, Jojo, HaSo, Mimi, Leo, Milly,
Kiki, Floortje, Laura, Lulu, Hanni, Sissi, Vicy, ZaZa, Anna B., Merle, Maira, Parya, Nele(TW), Schruffi(TW) und die Trainer Jan und Raphi

P.S. Ein großes DANKESCHÖN geht an dieser Stelle auch an das Orga-Team, das für den perfekten Ablauf des Turniers einschließlich Verpflegung gesorgt hat.

JHM

Ergebnisse und Abschlusstabelle:
BeeTHoVenCup 2013 Ergebnis

Veröffentlicht unter HOCKEY