BTHV erwirbt Miesengelände

Das ist wirklich eine sensationelle Nachricht. Das seit Jahren brachliegende Miesengelände geht für einen Spottpreis an den BTHV. Die Stadt wollte das Gelände endlich loswerden und hat damit einen Klotz weniger am Bein.

Den hat jetzt der BTHV. Im Gespräch sind ein neues städtisches Schwimmbad. BTHV-Architekten stehen bereit. Auch eine 2. Hockeyhalle ist im Gespräch. Hier fehlt noch die endgültige Zusage eines Großsponsors.

Es bleibt spannend im BTHV.

Veröffentlicht unter CLUB

Neuer Trainer Tancred Kleinert verstärkt Trainerteam des BTHV

Nach der überraschenden Kündigung von Violetta Rankic freuen wir uns, bereits vor Beginn der Sommersaison 2015 mit Tancred Kleinert einen erfahrenen neuen Trainer präsentieren zu können. Er wird ab Sommer 2015 im Jugendtraining tätig sein und unser Trainerteam komplettieren.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Tancred.

Der Tennisvorstand

Veröffentlicht unter TENNIS

Tennis-Platzeröffnung verschoben

Auf Grund der Wetterlage muss die Öffnung der Tennisplätze verschoben werden. Sobald sich das Wetter bessert, aktuelle Infos auf der Homepage.  Die Vorhersagen sind aber…..

Veröffentlicht unter TENNIS

Tennisplatzeröffnung am 1. April (kein April-Scherz!!)

Wie wir in der Mitgliederversammlung und im Newsletter bekannt gegeben haben, werden die Tennisplätze in diesem Jahr von einer Firma überholt. Dies geschieht in dieser Woche. Als Eröffnungstermin war zunächst der 30.3. geplant und auch kommuniziert worden. Dieser Termin kann aber leider nicht eingehalten werden, weil die Festigkeit der Plätze noch nicht erreicht wird.

Es werden sechs Plätze am 1. April geöffnet werden. Dadurch ist gewährleistet, dass der Platzwart Axel Schaulandt an den ersten Tagen kontrollieren kann, ob die Plätze den Belastungen in den ersten Tagen Stand halten.

Die restlichen Plätze werden dann am 7. April geöffnet.

Unser Ziel ist es, dass die Plätze auch mittel- und langfristig in dieser Saison sich in einem guten Zustand befinden.Das setzt     u. a. auch voraus, dass die Plätze zunächst täglich vom Platzwart gepflegt werden müssen. Deshalb wird es am Vormittag zu bestimmten Zeiten zu Sperrungen von Plätzen kommen.

Es wird aber auch von den Mitgliedern erwartet, dass sie sich in der Pflege der Plätze an die vorgegebenen Regeln halten (Plätze immer vor dem Spiel besprengen, nach dem Spiel die Plätze (und Linien) richtig abziehen. Es sollte auch ‘normal’ sein, dass man Netze, Besen und Schläuche an den dafür vorgesehenen Stellen lagert und es dürfte eigentlich auch ‘normal’ sein, dass man seine Abfälle entsorgt bzw. das Leergut mit nach Hause nimmt.

In den ersten 14 Tagen sollte man auf die Platzpflege gesteigerten Wert legen. So solllte man eventuelle Löcher im Platz direkt schließen und nicht erst nach dem Spiel alle Löcher ‘großflächig’ bearbeiten.

Nachdem wir mit einer automatisch durchgeführten Besprengung der Anlage in der Mittagszeit gute Erfahrungen gemacht haben, werden wir  diese Maßnahme auch  in diesem Jahr durchführen. Deshalb werden zunächst im April die Plätze von 12.30 bis 13.00 Uhr gesperrt (bis auf die Plätze 14 und 15, die müssen noch von Hand besprengt werden). Bei warmer Witterung kann sich die Sperrzeit noch verlängern, wird aber rechtzeitig an der Belegungstafel bekannt gegeben. Die Plätze müssen vor dieser Zeit von den Spielerinnen und Spielern abgezogen werden, d. h., man beeendet das Spiel sinnvoller Weise um 12.15 Uhr.

Da es allerdings einige ‘Unverbesserliche’ gibt, die die Plätze sofort nach der Besprengung betreten und nicht abwarten, bis die Plätze etwas abgetrocknet sind und sie u. a. damit Löcher in den weichen Boden treten, werden wir – d. h. der Platzwart oder wenn jemand vom Vorstand zu der Zeit auf der Anlage ist – in diesen Fällen die Belegungskarten einziehen und diejenigen, die sich nicht an einfache Regeln halten können, können sich dann ihre Belegungskarten nach einem Vortrag beim Geschäftsführer abholen. Wir hoffen, dass diese Maßnahme nicht angewandt werden muss.

Ich wünsche allen Spielerinnen und Spielern einen schönen Saisonbeginn auf dann hoffentlich gut bespielbaren Tennisplätzen!

N. Veith

Veröffentlicht unter TENNIS

Förderkreis-Treffen 11. März 2015 – Bericht

Liebe Förderkreismitglieder, liebe BTHVler,

am 11.3.2015 fand im Vorfeld der Mitgliederversammlung unser nächstes Förderkreis-Treffen statt. Wir haben eine insgesamt bisher positive Bilanz mit Luft nach oben festgestellt.
Die Mitgliederzahlen stagnieren etwas, da müssen wir noch mehr Werbung machen. Wir haben festgestellt, dass es vielleicht für die Mitglieder des BTHV einfacher ist, wenn sie ein konkretes Projekt vor Augen haben, für das sie sich engagieren können, und dass es eher schwierig ist, Menschen zur Mitgliedschaft zu bewegen, wenn sie im Vorfeld nicht genau wissen, wofür sie sich jetzt finanziell engagieren, auch wenn wir auf unserer Homepage einige geplante Projekte vorstellen. Wir werden also in Zukunft noch intensiver konkrete Projekte vorbereiten, euch und Ihnen vorstellen und um Unterstützung bitten.
Nichts desto trotz freuen wir uns über jedes neue Mitglied, was es uns natürlich auch noch einfacher macht, unsere Möglichkeiten, ein Projekt überhaupt anzugehen, zu überschauen.
In diesem Sinne haben wir das Projekt „Unser Club soll schöner werden“ auf den Weg geschickt. Die Mail dazu ist an alle Mitglieder herausgegangen und wir würden uns sehr freuen, wenn viele mitmachen würden!!!

Ein weiterer Punkt war die Planung des BTHV-Netzwerkes zur Berufs-und Karriereplanung, das wir gerne in Kürze auf den Weg bringen würden. Es wurde auch auf der Mitgliederversammlung schon kurz vorgestellt. Dafür wäre es schön, wenn die Mitglieder uns eine Rückmeldung geben würden, ob sie Lust hätten, Teil dieses Netzwerkes für unsere Jugendlichen, aber natürlich auch Erwachsenen, zu werden, und sie auf ihrem Weg in ihre berufliche Zukunft zu begleiten. Dazu folgt aber auch noch eine gesonderte Information.

Aber hier schon einmal der Hinweis, dass wir auch jetzt schon gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten jedes Mitglied unterstützen, wenn es einen Praktikumsplatz, FSJ-Platz, eine Ausbildungsstelle oder andere Unterstützung im Rahmen der Berufsplanung benötigt.

Schließlich fordern wir noch einmal alle Mitglieder ganz herzlich auf, sich mit Ideen, Anregungen, Kritik und Wünschen gerne an uns zu wenden. Immer mal wieder hören wir, dass Mitglieder verschiedenste Dinge für den Trainingsbetrieb, Turnierbetrieb, die Jugendförderung oder auch den Club allgemein vermissen. Wendet euch/ Wenden Sie sich gerne an uns, ob es schon konkrete Vorstellungen sind oder nur vage Ideen, wir überlegen mit euch und Ihnen zusammen, ob vielleicht der Förderkreis hier schon einspringen kann.

Unser nächstes Treffen findet am 23.April 2015 ab 19 Uhr wie immer bei Sträter’s statt. Eine gesonderte Einladung folgt noch. Wir freuen uns auf viele Interessierte!

Für den Förderkreis Verena Fausten und Grit Geßler

PS: Und auch bei dieser Mail gilt wieder: Sie kann gerne an diejenigen weitergeleitet werden, von denen Sie glauben / ihr glaubt, dass sie Interesse daran hätten, im Förderkreis mitzuwirken oder ihn durch Anregungen zu unterstützen!!!

Einigung mit der Gastronomie

Der Vorstand und die Gastronomen, Familie Sträter haben sich über die weitere Zukunft geeinigt. Der Pachtvertrag, der bis zum 30.9.2015 gültig ist, wurde in einem wichtigen Punkt abgeändert.

Der Vorstand wird zusammen mit Familie Sträter bis zum 30.9. nach einem nachhaltigen und tragfähigem Konzept für einen neuen Vertrag ab dem 1.10.2015 suchen, der den Möglichkeiten der Familie Sträter als Gstronomen als auch den Interessen des BTHV gerecht wird.

Als Folge der neuen Übereinkunft werden allerdings Einsparungen für den Bereich der Anlage/Gebäude und Sporthallen sowie in den beiden Sportetats notwendig sein.

für den Vorstand

N. Veith

Veröffentlicht unter CLUB

Newsletter des Stadtsportbundes Bonn

NEWSLETTER Nr. 22 ǀ 3-2015
THEMEN DIESES NEWSLETTERS
 

   2. Bonner Sportforum 21.04.2015

   Förderung der Übungsarbeit 2015

   Tag des Bonner Sport 30.05.2015 – Anmeldung verlängert!

   1000 x 1000 – Anerkennung für den Sportverein

   Bürgerdialog – Kultur und Sport im Gespräch: “Jugend im Wandel”

   Übungsleiterinnen-Ausbildung für Migrantinnen 2015

   Wichtige Neuerungen im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildungen

   Neuer Leitfaden für mehr Bewegung in die Kita

   Aktion der Stadtwerke Bonn – Immer am Ball

   Gemeinsam sportlich sein: LSB und Sparda-Bank West fördern Bewegungsprojekte für 55- bis 70-Jährige in Sportvereinen

   Vereinsberatung online 

 

2. Bonner Sportforum 21.04.2015 

Der Stadtsportbund Bonn e.V., der Olympiastützpunkt  Rheinland und die Deutsche Olympische Gesellschaft wollen zusammen mit der Sparkasse KölnBonn, deren Gast wir sind, wichtige Fragen im Themenfeld Sport regelmäßig zur Diskussion stellen. Aus Anlass der diesjährigen Oberbürgermeisterwahl bietet sich an, die Kandidaten der Bonner Parteien zum Thema „Die Zukunft des Sports in Bonn“ zu hören.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand der Sparkasse informieren Sie: Herr Ruhenstroth-Bauer (SPD), Herr Thomas Schmidt (Bündnis90/Die Grünen) und Herr Ashok Sridharan (CDU)

Anschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zum Bonner Sport an die Kandidaten zu stellen. Infos und Anmeldung hier

 

 Förderung der Übungsarbeit 2015: Antragstellung zwischen 02.03. und 01.06.2015 möglich

 

Auch im Jahr 2015 können die Sportvereine beim Landessportbund NRW wieder einen Antrag auf Förderung ihrer Übungsarbeit stellen. Die Zuschüsse können in der Zeit ab dem 02.03. bis zum 01.06.2015 beantragt werden.

Stellen Sie Ihren Antrag bitte rechtzeitig innerhalb der Frist. Beachten Sie bitte auch, dass Sie die Bestandserhebung für Ihren Verein durchgeführt haben müssen, um einen Antrag auf Förderung der Übungsarbeit stellen zu können.

Sie können den Antrag direkt online stellen. Dafür brauchen Sie nur die Zugangsdaten, die Sie auch schon für die Online-Bestandserhebung verwendet haben. Infos hier 

 

Tag des Bonner Sports am 30.05.2015 – Anmeldung verlängert! 

Auch in diesem Jahr bietet der Stadtsportbund den Sportvereinen wieder die Möglichkeit sich am Tag des Bonner Sports auf dem Münsterplatz zu präsentieren. Mit Bühnenprogramm, Informationsständen oder Mitmachprogramm für die Besucher können die Vereine für neue Mitglieder werben. Die Anmeldung ist noch bis zum 10.04.2015 möglich. Anmeldeformular 

 1000 x 1000 Anerkennung für den Sportverein 

Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landessportbund NRW fördern wie im vergangenen Jahr das Engagement der Sportvereine, die Kooperationsmaßnahmen in den Bereichen Ganztag und Kindertageseinrichtungen durchführen.

Pro Verein ist eine Pauschalförderung für eine Maßnahme in Höhe von 1.000 Euro möglich.

Antragsfrist ist der 17.04.2015. Nähere Informationen finden Sie hier 

 Bürgerdialog – Kultur und Sport im Gespräch: “Jugend im Wandel” 14.04.2015, 18.00 Uhr, Altes Rathaus 

Schüler im Zeitstress, Studierende mit Burnout-Symptomen? Wie kommt es, dass junge Menschen heute immer mehr unter Druck geraten, ihren oft mit Terminen und Anforderungen überfrachteten Alltag zu bewältigen? Wo bleibt Zeit für die persönlichkeitsbildende außerschulische Entwicklung?
Im Bürgerdialog mit Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch diskutieren: Christoph Becker, Direktor der Bornheimer Europaschule, Lucie Hamelbeck, Schulpflegschaftsvorsitzende am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Moritz Seibert, Intendant des Jungen Theaters Bonn, Professor Dr. Lutz Thieme, Vorsitzender der Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e. V. darüber, wie es gelingen kann, jungen Menschen durch außerschulisches Engagement eine über den Lernalltag hinausgehende Bildungs- und Entwicklungsperspektive zu bieten.

Infos und Anmeldung hier 

 Übungsleiterinnen-Ausbildung für Migrantinnen 2015 

Der Stadtportbund Bonn und die Sportjugend Rhein-Sieg bieten auch in diesem Jahr wieder eine anerkannte und lizenzierte Übungsleiterausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund an.

Mit der Ausbildung möchten wir Migrantinnen als Übungsleiterinnen im Sport gewinnen und qualifizieren.

Die Übungsleiterausbildung ermöglicht den teilnehmenden Frauen, die Grundlizenz für den sportlichen Bereich zu erwerben und mit dieser Qualifikation Breitensportangebote durchzuführen. Die Maßnahme beginnt am 22.08.2015.
Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Ausbildung aufmerksam machen und interessierte Frauen dazu motivieren, an der Maßnahme teilzunehmen. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier

 

Wichtige Neuerung im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildungen 

Die die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste-Hilfe (BAGEH) hat im Januar die neuen Grundsätze zur Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland veröffentlicht. Damit wurde offiziell bestätigt, dass es ab 01.04.2015 nur noch Erste-Hilfe-Kurse mit einem Umfang von 9 Lerneinheiten geben wird.

Ab dem 01.04.2015 werden Ausbildungen von 9 Lerneinheiten im Rahmen der „Gemeinsamen Grundsätze zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe“ der BAGEH für die DOSB-Lizenzausbildungen anerkannt. Der in den Rahmenrichtlinien festgeschriebene Nachweis eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses wird dadurch neu geregelt.

 Neuer Leitfaden für Mehr BEwegung in die Kita 

Ein neuer Leitfaden für mehr Bewegung in der Kita und für die Kooperation mit Sportvereinen ist erschienen. Ab April ist er bei der Sportjugend NRW (Inge.Bernstengel@lsb-nrw.de) und bei SSB Bonn kostenlos erhältlich. Neu ist auch eine weitere nützliche Hilfe: Für eine Kooperation zwischen Kita und Sportverein ist eine Kooperationsvereinbarung wichtig. Vereine und Kitas können diese auf dem Portal VIBSS nun selbst bequem erstellen. Das Online-Tool leitet Schritt für Schritt zum fertigen, rechtssicheren Formular. Zum Online-Tool Kooperationsvereinbarung Kita – Sportverein 

 Aktion der STadtwerke Bonn – Immer am Ball

Kinder- und Jugendmannschaften aufgepasst: Jetzt ganz einfach neue Trikotsätze sichern! 

Mit der Initiative „Immer am Ball“ fördert die Stadtwerke den Kinder- und Jugendsport. Auch Vereine, bei denen sich nicht alles um den Ball dreht, können mitmachen.

Mit „Immer am Ball“ unterstützt die Stadtwerke Bonn Kinder- und Jugendsportmannschaften mit Sportausrüstung. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportliche Erfolg der jeweiligen Teams, sondern auch deren soziales Engagement außerhalb des Spielfeldes. Alle Infos zur Aktion gibt es hier

 

 gemeinsam sportlich sein – LSB und Sparda-Bank West fördern Bewegungsprojekte für 55- bis 70-Jährige in Sportvereinen

Durch eine Kooperation des Sports mit der Sparda-Bank West eG werde in einer zweiten Staffel weitere Projekte mit jeweils bis zu 2.000,-€ gefördert, durch die neue Sport- und Bewegungsangebote für 55- bis 70-Jährige von Sportvereinen entwickelt, eingeführt, dokumentiert und veröffentlicht werden. Vielfältige Maßnahmen können geplant und Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden, wenn das im Sinne des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ geschieht und dadurch neue Angebote zum fitness-, wettkampf- und gemeinschaftsorientierten Sportlich-Sein entstehen. Diese Maßnahmen können neue Trainingsmöglichkeiten, aber auch regelmäßige Treffs oder öffentlichkeitswirksame Aktionstage sein. 

Anträge zur Förderung bitte mit einer kurzen Beschreibung zum Inhalt/Thema des geplanten Angebots und mit einer groben Kosten- und Einnahmenplanung an den LSB NRW richten.  Dort werden die Unterlagen geprüft und mit den zuständigen Bünden und Filialen der Sparda-Bank West abgestimmt.  Die Ausschreibung und den Projektantrag finden sie hier

 

 Vereinsberatung online

Der Landessportbund NRW bietet mit seinem Informationsportal www.vibss.de Unterstützung für alle im Verein Tätigen. Neben den klassischen Sportmanagementthemen aus den Bereichen Steuern, Recht, Marketing, und Sponsoring findet man bei VIBSS-online viele interessante und gut ausgearbeitete Stundenbeispiele für die Vereinspraxis. „Praktisch für die Praxis“ bietet eine Vielzahl von Vorlagen, die im Training direkt verwendet werden können. Alle Informationen stehen im Internet kostenlos zu Verfügung.

 

 

Impressum

 

© Stadtsportbund Bonn e.V.

Am Frankenbad 2, 53111 Bonn

Tel.: 0228-9654763, Fax: 0228-9654764,

email: kontakt@ssb-bonn.de

Internet: www.ssb-bonn.de

Vorstand nach § 26 BGB: Michael Scharf, Kay Milner, Achim Dehnen

Vereinsregister: Registernummer 3580N, Amtsgericht Bonn

Newsletter-Redaktion: Sandra Horschel

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter CLUB

Unsere Meister im Liegenhockey

Toll und der BTHV ist einfach innovativ. Unsere jüngsten Mädchen ist das normale Hockey einfach zu langweilig – also es muss eine neue Sportart her…..  Liegenhockey – leider noch nicht olympisch

Veröffentlicht unter HOCKEY

Einladung zum 2. Bonner Sportforum 21.04.2015

Anmeldung_2. Sportforum_2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Stadtsportbund Bonn e.V., der Olympiastützpunkt  Rheinland und die Deutsche Olympische Gesellschaft wollen zusammen mit der Sparkasse KölnBonn, deren Gast wir sind, wichtige Fragen im Themenfeld Sport regelmäßig zur Diskussion stellen. Aus Anlass der diesjährigen Oberbürgermeisterwahl bietet sich an, die Kandidaten der Bonner Parteien zum Thema  

Die Zukunft des Sports in Bonn 

zu hören. 

Nach der Begrüßung durch den Vorstand der Sparkasse informieren Sie: 

  • Herr Ruhenstroth-Bauer, SPD
  • Herr Thomas Schmidt, Bündnis90/Die Grünen
  • Herr Ashok Sridharan, CDU 

Zum Zeitpunkt des Versandes der Einladung waren weitere Kandidaten nicht bekannt. Sollten Kandidaten hinzukommen, werden sie unverzüglich eingeladen. 

Anschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zum Bonner Sport an die Kandidaten zu stellen. 

Die Veranstaltung wird von Siegbert Heid, dem Leiter des Gesprächskreises „Bonner Sportforum“, moderiert. Danach bietet uns die Sparkasse bei einer Erfrischung an, die Gespräche zu vertiefen. 

Mit freundlichen Grüßen

Siegbert Heid

Leiter des Gesprächskreises

 

P.S. Der Tagungsraum ist über den Eingang neben dem Haupteingang und dem Aufzug (5.Stock) zu erreichen. Da die Raumkapazität begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 13.04.2015. Absagen können deshalb nicht ausgeschlossen werden.

 

 

 

_____________________________________

 

Stadtsportbund Bonn e.V.

 

Am Frankenbad 2

53111 Bonn

Tel.: (0228) 9654763

Fax: (0228) 9654764

kontakt@ssb-bonn.de

www.ssb-bonn.de

Veröffentlicht unter CLUB

Trainingsplan Jugend – Youth Summer Training Schedule (Translation below)

Der Plan ist jetzt online. Er wird heute noch an alle Teilnehmer per Mail verschickt und hängt auch am Schwarzen Brett.

Sommerplan Jugend 2015

Hier die Mail der Jugendwartin:

Liebe Eltern, Liebe Spieler und Spielerinnen,  

hier ist die erste vorläufige Ausgabe des Sommertrainingsplans 2015. 

Überprüfen Sie bitte die Trainingszeiten ihrer Kinder. Sollte Ihr Kind zu einer Zeit eingeteilt sein, zu der es tatsächlich nicht zum Tennistraining kommen kann, teilen sie uns dies bitte unverzüglich mit. Wir werden hier nach einer anderen Lösung suchen.

Ich bitte um ihr Verständnis, dass der Plan, auch für Kinder deren Zeitenpassen, sich nochmals geringfügig ändern kann. Die 2. Version wird voraussichtlich in den Osterferien versendet.  

Schicken Sie ihre Änderungswünsche bitte per Mail an:  

Dariusz Kuligowski: D.K.T@web.de 

Viele von ihnen werden es schon wissen: Violeta wird im Sommer dem BTHV nicht mehr als Trainerin zur Verfügung stehen. Sie verlässt den Verein aus persönlichen Gründen.  

Wir garantieren auch den Trainingsgruppen, die unter dem Trainer xxx stehen einen reibungslosen Beginn des Sommertrainings. Wir werden voraussichtlich noch in dieser Woche die Gespräche hierzu abschließen. Sie werden informiert, sobald eine endgültige Entscheidung getroffen wurde. Es ist unser Ziel, eine/n Trainer/in zu finden, mit der oder dem wir langfristig planen können.  

Mit freundlichen Grüßen
Susi Rutz
Jugendwartin Tennis
susi.rutz@web.de
Tel: 0171 4808699

——————————————————————————————————————–

Dear parents, 

since we are under time pressure, please find below the short version of the above information: 

1)    Please find attached the time schedule for the training of your child.

2)       In case of possible day and time changes, please contact Dariusz Kuligowski per E-Mail D.K.T@web.de

3)       FYI: this is the first version. An updated second version will follow during our Easter vacation.

4)       If you have any question, please do not hesitate to contact me per Mail.

Best regards
Kay Milner
Manager

 

Veröffentlicht unter TENNIS

Janz Bonn janz jut…., aber nicht jut jenug…

Hier der Bericht vom Turnier am letzten Wochenende:

Wir hatten am Samstag unser Turnier und haben leider nur den 3. Platz belegt. Turniersieger wurden Freds Freunde. Insgesamt war es ein Event ohne jegliche Störelemente – insofern alles gut. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Horst, der den Siegerpokal gestiftet hat. Diesen müssen wir uns nächstes Jahr zurückholen.

Fazit: Es hat sich das Manko der fehlenden Spielpraxis und das Training ohne TW gezeigt – hier müssen wir ansetzen.

Ergebnisse:
Janz Bonn – Freds Freunde 1:2 nach Siebenmeterschießen
Janz Bonn – M21 SF 1:2
Janz Bonn – Bullybären 4:0

Veröffentlicht unter HOCKEY

OSTERBRUNCH BEI STRÄTERS

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Rudolf macht schon die Liste der Verstecke für die Ostereier.  Wir freuen uns alle sehr dieses Jahr mit Euch zu feiern und sind gespannt wer alles dabei ist. Reservierungen bitte per email an straeters@gmx.de oder direkt bei uns.

Veröffentlicht unter Gastro

2. Herren glücklich zum Klassenerhalt gezittert

Das war richtig eng. Vor allem nach der 3:4 Niederlage in SW Köln. Jetzt war man auf Schützenhilfe angewiesen und gegen 19.30 Uhr stand fest: der Klassenerhalt ist gesichert – dank des 6:3 Sieges von BW Köln 2 in Eilendorf. Jetzt kann es nach einem Katastrophenjahr eigentlich nur aufwärts gehen und es muss aufwärts gehen. Vor der Rückrunde liegt man mit 0 Punkten auf dem letzten Platz – immerhin ist der Vorletzte Dünnwald mit 4 Punkten noch in Sichtweite!!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Damen und 1. Herren abgestiegen

Beide 1. Mannschaften sind im Winter abgestiegen. Während der Abstieg der Damen aus der Oberliga angesichts der starken Konkurrenz nicht unerwartet kam, ist der Abstieg der 1. Herren aus der 1. Verbandsliga doch etwas überraschend. Am Ende war es aber richtig eng – leider reichten 2 Unentschieden nicht zum Klassenerhalt. Aber wichtiger ist ja ohnehin der Sommer…..

Veröffentlicht unter TENNIS

M. Jugend B gewinnt Turnier in Bremen

Die männliche Jugend B gewinnt das Frühjahrsturnier beim HC Schwarz-Weiß Bremen. Ungeschlagen kam die Mannschaft durch die Vorrunde, spielte lediglich unentschieden gegen Berlin Zehlendorf, wurde aufgrund des besseren Torverhältnisses Gruppenerster und spielte dann im Finale gegen Blau Weiß Berlin, den Gruppenersten der anderen Gruppe.

Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1, deswegen ging es dann ins Siebenmeterschiessen. Bonn behielt aber die Nerven und verwandelte jeden Schuss, Berlin scheiterte an Keeper Clemens oder schoss daneben. Ein spannendes Finale vor geschätzten 400 Zuschauern. Glückwunsch MJB!

Es spielten:

Christopher, Clemi, Frederick, Jan Peter, Jonas, Julius, Konstantin, Lasse, Moritz, Riki, Tilman, Valentin.

Noah musste leider krank Zuhause bleiben, Trainer Jan, Betreuerin Ruth

Veröffentlicht unter HOCKEY