Gestern ist ein weiterer ausländischer Neuzugang für die 1. Damen in Düsseldorf eingetroffen; Belen Rodrigo aus Argentinien. Sie war bereits von 2007-2012 in Bonn und ist somit eine alte Bekannte. Sie ist beruflich nach Bonn gezogen. Wir wünschen ihr viel Glück und Erfolg
1. Mannschaften bereiten das Sommerfest vor
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Für das Sommerfest haben die 1. Damen und 1. Herren am Samstag Hockeyschläger, Mundschutz und Schienbeinschoner gegen Putzeimer, Schwamm und Kärcher getauscht. Und ohne letztere stünden sie vermutlich jetzt noch dort.
Lange stand der alte Schankwagenauf dem Parkplatz vor dem BTHV und die Staubschicht, die sich in dieser Zeit außen wie innen abgesetzt hatte, war dicker als erwartet. Nach gut zwei Stunden Schrubben blitzt der Wagen nun aber fast wie neu und freut sich mit uns auf seinen ersten Einsatz beim Sommerfest am 14. September.
Übrigens: Es werden dringend noch Helfer für den Bon-Verkauf gesucht, damit man sich im Bierwagen auf das schnelle Ausschenken konzentrieren kann. Bei Dotty könnt Ihr Euch in eine Liste eintragen. Vielen Dank!
H.L.
P.S. Es wird kein Alt Bier ausgeschenkt werden, keine Sorge :-)”
Interview mit dem 1. Vorsitzenden – nach 150 Tagen….
Es ist ja üblich, nach 100 Tagen eine 1. Bilanz zu ziehen. Wir haben dem neuen Vorsitzenden Frank Rosbund angesichts der vielfältigen und schwierigen Aufgaben eine längere Schonfrist gegeben…
F: Zunächst nochmals für alle, die nicht auf der Mitgliederversammlung waren oder die damalige Vorstellung schon vergessen haben. Es ist ja ausgesprochen ungewöhnlich, dass jemand den Vorsitz des zweitgrößten Bonner Vereins übernimmt, der noch etwas mit Hockey oder Tennis oder Rugby zu tun hatte. Vielleicht nochmals die Gründe??
A: Eine Aufgabe, die deswegen besonders reizt. Allerdings habe ich selbst Tennis gespielt und Hockey in der Halle unterrichtet. Als solches sind mir die Sportarten nicht fremd. Die Herausforderung ist aber letztlich nicht der Sport, dafür sind ja in erster Linie die Obmänner/frauen zuständig, sondern die Förderung des Kommunikationsflusses zwischen den unterschiedlichen Interessen der Abteilungen. Eine besondere Aufgabe anbetracht sehr unterschiedlicher Interessen.
F: Hattest Du den Arbeitsaufwand so erwartet?? Weiterlesen
Tennis: Großer Erfolg für BTHV’er
Bei den Tennisweltmeisterschaften der Ärzte und Zahnärzte im litauischen Vilnius gewannen unsere beiden BTHVer Gerd Groell und Christian Barmeyer zusammen mit ihren Mannschaftskollegen den Titel im prestigeträchtigen Nations Cup -nach Siegen gegen Polen, die USA und Überraschungsfinalist Lettland. Auch in den Einzelwettbewerben ihrer jeweiligen Altersklasse waren sie überaus erfolgreich. Gerd Groell gewann in der Altersklasse 75+ den Weltmeistertitel sowohl im Einzel als auch im Doppel. Christian Barmeyer wurde im Einzel Vizeweltmeister in der Altersklasse 45+ und erreichte im Doppel mit seinem Partner aus Schwerin einen hervorragenden 3. Platz in der offenen Klasse.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!
Tennis: Tolle Camps in der letzten Ferienwoche
Die beiden Camps für die Jugend und Erwachsene waren komplett ausgebucht. Riesenlob an Dina und Darek für die sicher nicht immer einfache Orga. Gerade die Zusammenstellung der Gruppen ist immer ein Kunststück. Richtig gut angenommen wird die Frühbetreuung – regelmäßig 10-15 Kinder. Wie im Hockey auch beim Tennis super Einsatz der oft noch jugendlichen Trainer – mit Herzblut und großem Engagement dabei. Chapeau!!
Fahrrad gesucht
Nochmals die Bitte: wer hat ein unbenutztes Fahrrad für unsere kanadische Gastspielerin?? Bitte melden – info@bthv.de
Tennis: BTHVerin zu den US-Open??

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Thea Finke hat ein großes Ziel. Die 19-Jährige möchte Profi-Schiedsrichterin im Tennissport werden. Und die Deutsch-Taiwanesin ist auf einen guten Weg. Sie bringt fast alles mit, was man braucht, um in der Branche weit kommen zu wollen. Sie spielt selbst Tennis auf einem ordentlichen Niveau. Chinesisch ist ihre Muttersprache, aber sie spricht auch fließend Deutsch und Englisch. Die 1,78 Meter Körpergröße helfen sicherlich, um den Ansagen als Stuhl-Schiedsrichtern den nötigen Nachdruck zu verleihen. Schon jetzt hat sie Einsätze in der Herren-Bundesliga gehabt, wie beim Spiel RW Köln gegen den TC Weinheim, wo sie vor 4000 Zuschauern souverän das Spiel von Oscar Otte schiedste. Weiterlesen
Tennis: Damen 60 bei der DM für Mannschaften
Als westdeutscher Meister haben sich die Damen 60 des BTHV erneut für die Endrunde der DM qualifiziert. Diesmal geht es nach Neu-Isenburg. Favorit ist BW Berlin, die sich nochmals verstärkt haben!!!
Hockey: Let’s make it great again – Gänseessen der Bonneproppen am 23.11.
Eine der Höhepunkt im Vereinsleben – das Gänseessen der Bonneproppen, einer Reisemannschaft ehemaliger 1. Herrenspieler. Traditionell immer der Samstag vor Totensonntag……. Save the date: Samstag, 23.11. Höhepunkt sicher auch dieses Jahr die Rede des Präsidenten, Stephan Kurzawski (Frankfurt). Die weiteste Anreise hat wie immer Sven Franssen (Barceloina)
Hockey: Mädchen B nach Hamburg
Es ist immer ein Highlight – Reisen in die schönste Stadt Deutschlands. Die Mädchen B fahren am kommenden Wochenende zu Klipper, wo wir ja häufiger Gast sind. Alle freuen sich viel Bolle – Hummel Hummel – Mors Mors
Lila Weiße Party – unser Sommerfest am 14. September
Liebe Mitglieder,
juhu, ein lila-weiß-buntes Fest steht vor der Tür: am 14. September wollen wir in unserem schönen Verein gemeinsam feiern, spielen, reden, lachen und tanzen!
Unser Sommerfest wartet mit einem tollen Programm auf Euch und da wir gerne jeden einzelnen von Euch dabei haben möchten, ist für jeden etwas dabei: Weiterlesen
Hockey: Eine Hommage an die Trainer des Camps
Mit 85 Kindern gab es einen neuen Teilnehmerrekord beim Hockey-Camp.. Eine solche Zahl adäquat zu betreuen, ist sicher nicht einfach. Daher an dieser Stelle ein Riesenlob an das junge Trainerteam und Cheforganisatorin Anka. Die Orga ist fast alles und dank Anka ist jedes Camp top organisiert. Aber ohne entsprechende Trainer… Und da muss mal gesagt werden: einfach toll, wie die Trainer mit den Kindern umgehen und auch auf einzelne Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Für die Trainer ist es nicht nur ein Job, sondern irgendwo auch Berufung…..Dazu auch Estelle, der australische Neuzugang der 1. Damen: ‘I had the FUNNEST weekever. I love all the kids soso much- they are so cute!’ Viele der Trainer sind selbst noch Jugendliche – sie haben wohl viel im BTHV gelernt und umgesetzt. Besser geht es eigentlich nicht. Und dafür spricht nicht nur die große Beteiligung, sondern auch die Zufriedenheit der Kinder und Jugendlichen.
K.M.
Save the Date: GA-Sportlerehrung am 2. Oktober
Foto: Damen und Herren bei der GA Sportlerwahl 2017
Immer ein Highlight im aussersportlichen Turnierkalender, auch wenn die 1. Herren und 1. Damen dort immer ganz großen Sport bieten., Die diesjährige Ehrung findet am 2.10. passend. Passend zum Geschehen der Ort: Friedensplatz. Und vorher heißt es wieder abstimmen – für Kira Schmitz, Sportlerin des Monats Dezember 2018.
Tennis: Neue mobile Tenniswand
Wir arbeiten wie immer an der Verbesserung der Spielmöglichkeiten unserer Mitglieder. Gerade wenn die Belegungstafel voll ist, kann man jetzt ausweichen…. Die mobile Wand steht jetzt vor der Hockeyhalle. Die Wand könnte man auch sehr gut beim Training einsetzen…… Und hier auch ein Video……
Hockey: Bericht Camp
Wie jedes Jahr veranstaltete der BTHV auch in diesem Jahr in der letzten Sommerferienwoche ein Camp für alle Kinder aus dem D, C, B und A Bereich. Mit viel Vorfreude auf mein Jahr und den Club kam ich nun also am Montagmorgen auf das Clubgelände des Bonner THV und fand mich nur knappe 30 Minuten später in einer Scharr von Kindern wieder. Nach einem etwas überforderndem und anstrengendem ersten Tag mit vielen neuen Gesichtern gewöhnte ich mich schnell an die gesunde Clubatmosphäre und die Nervosität sowie die Anspannung nahm von Tag zu Tag immer mehr ab. Highlight meiner Woche, und bestimmt auch die vieler Kinder, war die Wasserrutsche am Donnerstag und Freitag. Und nicht zu vergessen, das Abschluss-Kölsch auf der Terrasse bei strahlendem Sonnenschein.
David
Hockey: EM Finale im BTHV
Morgen 16 Uhr im BTHV: Damen Endspiel bei der EM – Deutschland – Niederlande!!!! Mit Grillen!!!
Hockey: Vorstellung der beiden neuen FSJ-ler
Da ich dieses Jahr mein Abitur gemacht habe und noch nicht sofort mit dem sportstudium beginnen wollte, habe ich mich dafür entschieden ein Bfd zu machen. Einen anderen Ort als den bthv konnte ich mir nicht vorstellen, da ich hier schon viele Leute kenne und alle super nett finde. Die Atmosphäre im Verein ist auch sehr entspannt und man kann sich nur wohl fühlen. Auserdem habe ich schon für einige Zeit als co-trainer gearbeitet, was mir sehr Spaß gemacht hat. Von meinem Bfd erhoffe ich mir natürlich genauso viel Spaß wie bisher, dass ich neue bzw andere Seiten vom Club kennenlerne und natürlich auch, dass ich den Verein bei bisherigen und auch neuen Projekten unterstützen kann.
Ich heiße Amelie und bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Bonn und spiele schon seit 10 Jahren im BTHV. Seit etwas mehr als einem Jahr trainiere und spiele ich auch bei den 2. Damen mit. Da ich dieses Jahr mein Abitur gemacht habe und noch nicht sofort mit dem Sportstudium beginnen wollte, habe ich mich dafür entschieden, ein Bfd zu machen. Einen anderen Ort als den BTHV konnte ich mir nicht vorstellen, da ich hier schon viele Leute kenne und alle super nett finde. Die Atmosphäre im Verein ist auch sehr entspannt und man kann sich nur wohl fühlen. Ausserdem habe ich schon für einige Zeit als Co-Trainer gearbeitet, was mir sehr Spaß gemacht hat. Von meinem Bfd erhoffe ich mir natürlich genauso viel Spaß wie bisher; dass ich neue bzw andere Seiten vom Club kennenlerne und natürlich auch, dass ich den Verein bei bisherigen und auch neuen Projekten unterstützen kann.
Da ich dieses Jahr mein Abitur gemacht habe und noch nicht sofort mit dem sportstudium beginnen wollte, habe ich mich dafür entschieden ein Bfd zu machen. Einen anderen Ort als den bthv konnte ich mir nicht vorstellen, da ich hier schon viele Leute kenne und alle super nett finde. Die Atmosphäre im Verein ist auch sehr entspannt und man kann sich nur wohl fühlen. Auserdem habe ich schon für einige Zeit als co-trainer gearbeitet, was mir sehr Spaß gemacht hat. Von meinem Bfd erhoffe ich mir natürlich genauso viel Spaß wie bisher, dass ich neue bzw andere Seiten vom Club kennenlerne und natürlich auch, dass ich den Verein bei bisherigen und auch neuen Projekten unterstützen kann.
Mein Name ist David Nölle. Geboren bin ich am 16.03.2001 in Berlin und spiele Hockey seit meinem vierten Lebensjahr bei Rotation Prenzlauer Berg. Seit etwa 3 Jahren trainiere ich als Co-Trainer die Mädchen C. Erfahren von der Möglichkeit ein FSJ bei einem Hockeyverein zu machen, habe ich durch unseren damaligen FSJler und da ich Hockey über alles liebe und sowieso noch nicht studieren wollte, schien mir es als der ideale Weg. Von meinem Jahr erhoffe ich mir, viele neue hockey- und sportbegeisterte Menschen zu treffen, sowie eine komplett andere Clubstruktur als zu Hause bei meinem Heimatverein kennen zu lernen. Zusätzlich erhoffe ich mir auch mal bei Kindern aus dem B und A Bereich beim Training mithelfen zu dürfen, da ich bisher ausschließlich bei D- und C-Mädchen Trainer war und ich gerne aus persönlichem Interesse auch mal bei älteren Kindern mit im Training dabei sein würde
Hockey: Friday – 8 A.M. The First Ladies ready for the Season
Das nennt man professionelle Vorbereitung auf die kommende Saison: Megan, Estelle und Marlin treffen sich vor den Camps, wo sie als Trainer eingesetzt werden, zu einem Frühlauf. Well done girls. From now on every day!!
Hockey: Deutsche Herren bei EM unglücklich gescheitert
Eigentlich war das Spiel schon zugunsten der deutschen Mannschaft entschieden. Im Hexenkessel von Antwerpen führte die Mannschaft, die bis dahin eine Weltklasseleistung geboten hatte, kurz vor Ende des 3. Viertels mit 2:0 und nach einer Ecke 7m für Deutschland. Die Belgier nahmen allerdings den Videobeweis und da konnte man unschwer erkennen: der Ball vor der Ecke war auch regelwidrig mit der Hand gestoppt worden. Im Gegenzug dann auch noch das 1:2. Das Unheil nahm Weiterlesen
BTHV-Hockeyspieler aus Kanada und Australien möchten Deutsch lernen – wer kann helfen??
Unsere Damen- und Herren-Hockeyteams werden zZ mit Estelle (Australien), Megan und David (Kanada) von drei englischsprachigen SpielerInnen verstärkt. Hockey ist zwar ein internationaler Sport; trotzdem würden die Drei natürlich gerne Bönnsch, äh…Deutsch lernen. Deshalb sucht der Club eine Person, die sich möglichst regelmäßig ehrenamtlich mit den Dreien zum lockeren Deutschunterricht zusammensetzt. Interessierte melden sich bitte unter ehrenamt@bthv.de.