High Noon – Endspiel am Sonntag – der Hockey-Highlight des Jahres

Es geht um alles. Natürlich High Noon – Gary Cooper schaut von oben zu. Die 1. HERREN kämpfen gegen den Abstieg. Gegner ist der DSC Düsseldorf. Zeitgleich spielt BW Köln in SW Köln. Beide Teams mit der gleichen Tordifferenz – BW noch vorne – wg. der mehr geschossenen Tore.  Die Handys sind hoffentlich rechtzeitig aufgeladen – wir die Stimmung in der BTHV-Halle. Gerne erinnern wir uns letztes Jahr an ETUF…. 

Sonntag 12.00 Uhr!!!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 29.1.2013: Hockey-Zweitligist Bonner THV: Endspiel um den Klassenerhalt

Von Thomas Heinen

Bonn.  Für den Hockey-Zweitligisten Bonner THV kommt es am letzten Spieltag der Hallenrunde zum befürchteten Herzschlagfinale um den Klassenerhalt.

Nach der 4:7-Niederlage beim designierten Bundesliga-Aufsteiger Kahlenberger HTC rutschte das Team von Trainer Rüdiger Hänel hinter die punktgleichen Mannschaften des DSD Düsseldorf und von Blau-Weiß Köln auf den letzten Tabellenplatz ab.

BTHV-Trainer Rüdiger Hänel redete nicht lange um den heißen Brei herum. “Kahlenberg war die bessere Mannschaft. Nur in den ersten 20 Minuten konnten wir mithalten.” So gelang BTHV-Kapitän Florian Pohlmann in der 15. Minute der 1:1-Ausgleich. Wenige Sekunden später parierte BTHV-Schlussmann Lars Neumann einen Siebenmeter.

Dann aber ließ die Konzentration bei den Gästen rapide nach. Die daraus resultierenden Fehler nutzte der Tabellenführer zu einer komfortablen 4:1-Pausenführung. Auch nach dem Wechsel hielt Kahlenberg den BTHV an der kurzen Leine. Einen Bonner Anschlusstreffer beantwortete Kahlenberg jeweils mit einem weiteren Tor.

Der zweite Treffer von Florian Pohlmann sowie die Tore von Jens Neumann und Jakob Pohlmann reichten deshalb nur noch zur Ergebniskosmetik. Das Resultat und die Spielausgänge der Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg sorgen nun im letzten Heimspiel des BTHV am kommenden Sonntag um 12 Uhr in der BTHV-Halle im Wasserland gegen den Düsseldorfer SC für das große Flattern.

Da Blau-Weiß Köln, das zeitgleich beim Lokalrivalen Schwarz-Weiß Köln zu Gast ist, sogar die gleiche Tordifferenz wie der BTHV aufweist, könnte selbst ein Dreier nicht reichen. “Wir werden jemanden nach Köln schicken, damit wir ständig auf dem Laufenden sind”, kündigte Hänel an. Vor der Nervenbelastung ist dem BTHV-Trainer nicht bange. “Wir haben unser Publikum im Rücken. Das entscheidende Spiel um den Aufstieg hat außerdem gezeigt, dass wir mit solchen Situationen umgehen können.”

HC Rot-Weiß Velbert – Bonner THV 3:4 (1:1): In der Regionalliga West bleiben die Damen des BTHV unter den Top drei. Nach der ernüchternden Niederlage bei Blau-Weiß Köln, mit der die Schützlinge von Trainer Jan Henseler alle Chancen auf den Bundesligaaufstieg verspielt hatten, rehabilitierte sich der BTHV mit einem hart erkämpften Auswärtssieg.

Anne Deupmann hatte nach zähem Beginn in der 20. Minute den 1:1-Ausgleich erzielt. Erst nach dem Wechsel gelang Daniela Prange das 2:1 (36.). “Wir haben zu viele Chancen liegen gelassen, aber am Ende das Glück des Tüchtigen gehabt”, meinte Henseler. Leonie Völker (55.) und Anne Deupmann in der letzten Spielminute schossen den am Ende noch klaren BTHV-Erfolg heraus.

HTC Schwarz-Weiß Bonn – RTHC Leverkusen II 12:9 (3:6): Nach einer verkorksten ersten Hälfte bleibt Verbandsligist HTC dank einer Energieleistung in Halbzeit zwei im Rennen um die Rückkehr in die Verbandsliga. “In der Abwehr waren wir diesmal sehr anfällig”, kritisierte HTC-Trainer Ludger Wichmann. Mit ihren Toren rissen Marius Rohmer (6), Christoph Wilhelm (2), Max Herter (2), Tobias Höhne und Nico Winterhoff das Ruder noch einmal herum. Mit zwei Spielen Rückstand fehlen dem HTC auf Rang drei lediglich drei Zähler auf Tabellenführer Hürth.

Schock für 1. Herren – ansonsten eine 2-

Die Niederlage der 1. HERREN am Samstag beim Spitzenreiter Kahlenberg war nicht überraschend und sicher einzuplanen.  Der Schock am Sonntag: BW Köln – DSD Remis – genau das durfte nicht passieren. So ist die Ausgangslage am Sonntag mehr als unklar: die Tordifferenz bei BW und BTHV gleich – BW auf Grund der mehr geschossenen Tore vor dem BTHV. BW muss zu SW; der BTHV empfängt den DSC, für den es um nichts mehr geht. Puh….  Immerhin: in Endspielen ist die Mannschaft in Übung und vielleicht wie letztes Jahr ein Happy-End….???

Die 1. DAMEN können die Saison locker ausklingen lassen. Gewinnen will Frau trotzdem – beim 4:3 in Velbert geklappt. In letzter Sekunde der Siegtreffer für die BTHv Damen. Mannschaftsführerin Leonie bringt es auf den Punkt: ‘3 Ecken (2x Anne, 1x Dani) und aus dem Spiel L.V. Laut Trainer ein qualitiativ hochwertiges Spiel – die im Fünfer und wir Pressing… Joa!’ Alles klar….

Eine Überraschung gelang den 2. HERREN beim 6:4 in BW Köln 2. Man spielt damit gut oben mit – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Torschützen unbekannt.

Pech für die 3. HERREN beim knappen 4:5 gegen Eilendorf (liegt bei Aachen). Der Abstieg ist damit wohl nicht mehr zu vermeiden.

Die 2. DAMEN kassierten ihren 1. Punktverlust – nur 3:3 beim MSC. Frau wird doch hoffentlich nicht schwächeln…..

Pech für die 3. DAMEN: 2:3 gegen RW Köln 3 und keine Schützenhilfe für die 2. Punktgewinn für die 4. DAMEN: 1:1 gegen BW Köln 4. Die Klassenerhaltsparty soll schon in Planung sein. Frau feiert die Feste wie sie fallen – ist unterste Liga – weiss aber vielleicht nicht jede…..

Unfassbar was den 4. HERREN passierte: Samstag Abend gegen 20.30 Uhr sagt Augustin das Turnier ab – keine Halle.  Bis heute ist unbekannt, ob diese Nachricht die Mannschaft erreicht hat.

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Auswärts, auswärts, auswärts….

Am kommenden Wochenende geht der Blick nach draußen – auch auf die Straßen und die Winterverhältnisse….

Die 1. HERREN müssen bereits Samstag ran – beim Tabellenführer Kahlenberg. Der Abstiegskampf ist dramatisch – noch 4 Mannschaften können fast punktgleich absteigen. Die BTHV-Herren haben das schwierigste Restprogramm – müssen noch gegen die beiden Spitzenmannschaften antreten. Das muss aber nicht immer ein Nachteil sein. Alles ist möglich.

Die 1. DAMEN müssen nach Velbert. Immer ein unangenehmer Gegner – wie die Fahrt – es soll wieder schneien. Aber da haben die Damen Erfahrung. Immerhin: es geht um nichts mehr – außer der Ehre…..

Die 2. DAMEN wollen ihr weiße Weste behalten – in MC müsste das eigentlich gelingen.

Die 2. HERREN müssen zu BW – das Leben ist trotzdem schön. Gilt wohl auch für die
3. HERREN – zu Hause gegen Eilendorf. Das Leben dürfte danach eher nicht mehr schön sein… (15 Uhr)

Die 3. DAMEN sind gegen RW Köln 3 Außenseiter (17.00 Uhr). Die 4. DAMEN gegen BW Köln 4 dito. (19.00 Uhr)

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spielberichte Hockey-Jugend 19./20.1.2013

MJB2 in Leverkusen

Die MJB2 kämpfte sich am Sonntag durch Schnee und Eis bis nach Leverkusen durch, um dort das vorletzte Turnier der Hallensaison zu spielen. Verstärkt mit einigen Knaben A Spielern und gecoached von Lukas (Jan war erkrankt.), ging es im ersten Spiel gegen den RHTC3, weil der ursprüngliche Gegner BW Köln es nicht rechtzeitig geschafft hatte, nach Leverkusen zu kommen.
Leider hatten wir auch diesmal keinen gelernten Torwart und so gingen Martin und Marc abewchselnd ins Tor – vielen Dank dafür, Jungs! Mit dabei waren: David, Frederick, Gerrik, Mark, Martin, Noah, Thiemo und Tom.
Gegen den RTHC zigen wir leider mit 3:7 den Kürzeren, weil wir durch Fehler im Spielaufbau den Gegner immer wieder Gelegenheit gaben davonzuziehen. Die drei Tore für den BTHV erzielten Thiemo (2) und Frederick (1).
In der nächsten Paarung standen wir Dünnwald gegenüber, die gegen den RTHC Unentschieden gespielt hatten und damit gezeigt hatten, daß mit ihnen zu rechnen ist. Leider verschliefen wir den Anfang der Partie und lagen sehr schnell mit 3:0 hinten. Aber unsere zusammengewürfelte Truppe zeigte Moral, erarbeitete sich Chancen und kam durch zwei kurze Ecken (Gerrik und Martin) sowie einen Tor von Frederick zum Ausgleich. Halbzeitstand 3:3. Umso ärgerlicher war es, daß wir das Spiel am Ende doch mit 5:4 abgeben mußten und die Jungs sich für ihren großen Kampf nicht selbst belohnten.
Direkt im Anschluß kam dann das verschobenen Spiel gegen BW Köln. In einem lange Zeit sehr ausgeglichenen Spiel ging BW in Führung, aber Thiemo konnte bald zum 1:1 ausgleichen. Dann wurden wir ausgekontert und BW erzielte das 2:1, bevor erneut Thiemo den Ausgleich erzielte. Nach einer schönen Kombination mit David gingen wir durch Tom in Führung, aber BW Köln hielt ebenfalls stark dagegen und glich zum 3:3 aus. Die Jungs spielten weiter agressiv und bissig und konnten am Ende verdient mit 5:3 als Sieger vom Platz gehen. Thiemo und Frederick erzielten die letzten beiden Tore für den BTHV.
Alles in allem ein versöhnlicher Abschluß, auch wenn mindestens ein Punkt gegen Dünnwald noch machbar gewesen wäre.
Vielen Dank an dieser Stelle an Lukas für das Einspringen als Coach sowie an die Jungs die die Rumpftruppe der MJB2 verstärkt haben!

 

Spielbericht Knaben C1 vom 19.1.2013

Am Wochenende bestritten die Knaben C1 ihr drittes Hallenturnier im Rheinbezirk. Gastgeber war diesmal SW Bonn in der Wasserlandhalle.
Unsere Mannschaft musste im ersten Spiel direkt gegen den großen Mitkonkurrenten RW Köln 1 ran. Im Gegensatz zum letzten Aufeinandertreffen waren wir diesmal leider nicht in der Lage, gegen sehr gut spielende, bissige Kölner dagegenzuhalten. Es gelang trotz einiger Chancen nur ein Tor durch Jan. RW Kön traf vier Mal in Schwarze und ging als verdienter Sieger vom Platz. Kopf hoch, Jungs! Es gibt ja bald wieder die Chance zu zeigen, dass wir auch Rot Weiß Köln in Schach halten können!
Im nächsten Spiel trafen wir auf den Gastgeber SW Bonn. Es war eine sehr einseitige Partie, in der unsere Mannschaft wieder Selbstvertrauen tanken konnte, wobei die Gegenwehr der Schwarz-Weißen eher bescheiden ausfiel. Bereits zur Halbzeit führten wir durch zwei Tore von Tobias und sogar drei Tore durch Marten komfortabel mit 5:0.
Die Jungs ließen aber nicht locker und machten weiter Druck. Coach Rüdiger nahm einige Positionswechsel vor, so dass sich auch unsere Abwehrspieler am Torreigen beteiligen konnten. Phillip schoss sogar 3 Tore! Die weiteren Treffer in Durchgang zwei erzielten Luis (4) und Tobias (1). Am Ende war es ein klarer und ungefährdeter 13:0 Sieg für den BTHV.
Das letzte Spiel gegen den TSV Hürth war bis zur Pause recht eng. Unsere Mannschaft tat sich im Angriff schwer, stand aber sehr sicher in der Abwehr und ließ keine klare Chance zu. Thomas hatte als Torwart in diesem Spiel einen eher ruhigeren Job! Matthias brach dann den Bann mit dem 1:0. Luis legte mit dem 2:0 nach, dann traf Marten nach schönem Pass von Jan zum 3:0 und 4:0. Tobias zum 5:0, Luis mit Schlenzer in den Winkel zum 6:0 und Phillip souverän per Penalty, so dass der Endstand 7:0 hergestellt war.
Mit dabei waren diesmal Bene, Jan, Luis, Marten, Nico, Phillip, Thomas, Tobias sowie aus der C2 Matthias (vielen Dank für das kurzfristige Einspringen!).

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mädchen A1, Bericht zum 4. Spieltag Regionalliga, Hallensaison 2012/13, am 19.01.2013 bei Uhlenhorst Mülheim

Das erste Spiel des Tages für den BTHV sah den souveränen Tabellenführer HTC Uhlenhorst als Gegner vor. Von Beginn an in eine geordnete Defensive gedrückt, stande die BTHV-Mädels sicher und ließen keine Chancen zu. Leider erlaubte man dann dem Gegner kurz vor der Halbzeit doch das 0:1. Die 2. Halbzeit verlief ähnlich, nur die Abstände zu den Gegenspielerinnen wurden größer und der HTC nutzte nun diese Lücken konsequent. Die Gegentreffer 2 bis 4 waren die Folge. Da der BTHV die sich ihm bietenden Gelegenheiten, z.B. durch kurze Ecken nicht nutzte, ging das Spiel mit 0:4 verloren.
Im letzten Spiel der diesjährigen Gruppenphase traf man auf den Kahlenberger HTC. Der BTHV stand wieder tief und der Tabellenzweite fand kein Mittel. Als Ergebnis in diesem ausgeglichenen Spiel stand die 0 auf beiden Seiten bis Mitte der 2. Halbzeit Kahlenberg eine kurze Ecke zum 0:1 nutzte. Dies bedeutete gleichzeitig den Endstand, weil die BTHV-Mädels auch in diesem Spiel die wenigen sich bietenden Gelegenheiten nicht wahrnahmen.

Fazit:
In der Rückrunde wurde ein Punkt mehr als in der Hinrunde gesammelt. Trotzdem lügt die Tabelle nicht. Es gab 3 Mannschaften, die über die Saison gesehen erfolgreichere Leistungen abriefen. Nun gilt es, die Saison in den Platzierungsspielen mit Siegen zu beenden bzw. zu einem befriedigenden Abschluß zu bringen.

Gespielt und gekämpft haben:
Luise, Laura, Hanni, Sophia, Sissi, HaSo, Elli und Merle und Trainer Jan Henseler

JHM,
20.01.13

Veröffentlicht unter HOCKEY

Die 1. Herren besser als jeder Tatort….

 

Es war wieder mal ein Krimi – wie jedes Heimspiel. Der Sieg war überlebenswichtig, aber…  Doch zunächst der Bericht der 1. HERREN:

Nachdem die Herren des BTHV am vergangenen Wochenende mit einer durchwachsener Leistung in Schwarz-Weiß Köln nicht zu Punkten gekommen waren, konnte das Ziel gegen den direkten Konkurrenten aus Blau Weiß Köln nur ein Dreier sein. Insbesondere wenn man die Hinrunden-Partie verfolgt hatte, wusste man, dass es noch eine offene Rechnung zu begleichen gab. Dementsprechend intensiv ging die Bonner Truppe in die Partie, welche in den ersten Minuten vom aggressiven frühen Stören der Bonner geprägt war. Aus dieser anfänglichen Überlegenheit wurde in Person Florian Pohlmanns auch sofort in der 4. Spielminute Kapital geschlagen. Dieser verwandelte nach sehenswertem Anspiel von Halblinks flach ins lange Eck und ließ dem Torhüter somit keine Chance.

Die von den anwesenden Fans erzeugte Stimmung in der BTHV Halle schien sich nun auch im folgenden direkt auf die Spieler zu übertragen, ähnlich einer Redoxreaktion. Folgerichtig erzielte Jens Neumann wiederum exakt nach 4 weiteren Minuten aus einer clever erspielten kurzen Ecke die 2:0 Führung. Vielleicht der etwas zu euphorischen Stimmung geschuldet, wurden nach ca. 10 min erste Konzentrationsfehler bei den Herren des BTHV’s sichtbar, die mit erschreckender Präzision bestraft wurden und innerhalb der nächsten sieben Minuten zum 2:2 Ausgleich führten (13. ; 15. Minute).

Aus dem etwa 10 Minütigen Tief erwacht, fanden die Bonner wieder zu ihrem gewohntem Spiel zurück und widersetzten sich der starken Druckphase der Kölner, die wiederum ihrerseits unter Druck gerieten und wie Minuten zuvor die Bonner ebenfalls Fehler begangen, welche sich auf dem Torkonto Florian Pohlmanns bemerkbar machten, der in der 22. sowie 30. Minute seine Treffer zwei  und drei in dieser Partie einstreute.

Dem zwischenzeitlichen Ausgleich von BW Köln zum 3:3 war der Pausenstand einerunterhaltsamen ersten Hälfte von 4:3 geschuldet.

Wie auf Knopfdruck starteten die Herren des BTHV’s ähnlich gut in den zweiten Abschnitt wie der erste begonnen hatte. Erneut nach vier gespielten Minuten schlug der Ball im Kölner Tor ein, wobei hier nicht von einem Einschlag gesprochen werden konnte, vielmehr von einem eleganten Segeln mit weicher Landung im Netz, da Mittelfeldmotor Stefan Brisken gekonnt per Lupfer den Torhüter überraschte und die 5:3 Führung markierte.

Zuungunsten der Bonner setzten sich die Analogien zum ersten Durchgang weiter fort, so dass auf den guten Start eine weitere Druckphase des Gegners folgte, welche den erneuten Ausgleich der Kölner in der 45. Minute zufolge hatte. Wobei an dieser Stelle der Bonner Torwart Lars Neumann doch besonders herausgehoben werden musste, da dieser gegnerische Schüsse aus der Luft pflückte, wie sonst nur Zitrusfrüchte auf Zitronenplantagen geerntet werden.

Durch den abermaligen Ausgleich sichtlich angestachelt wurde innerhalb von zwei Minuten der alte zwei Tore Vorsprung durch Jens Neumann (37.) und Flo Pohlmann (39.) wiederhergestellt. Mit abnehmender Spielzeit entwickelte sich nun ein immer hektisch werdenderes Spiel, welches durch die Herausnahme des Torwarts zugunsten eines weiteren Feldspielers auf Seiten der Gäste noch weiter begünstigt wurde. Allerdings brachte auch diese Maßnahme nicht den gewünschten Erfolg gegen die in der Schlussphase eng stehende Verteidigung der Bonner, so dass allein der Anschlusstreffer erzielt werden konnte, bevor Jan Selbeck einen Konter des Heimteams im leeren gegnerischen Tor unterbrachte und die Hoffnung der Kölner wieder schrumpfen ließ (55.).

Zwar kam der Gegner in der vorletzten Spielminute noch zum erneuten Anschluss, was den Zuschauern noch einmal eine brisante Schlussminute bescherte, allerdings konnte der Vorsprung aus Sicht der Bonner sicher über die Zeit gespielt werden, worauf der zweite wichtige Sieg in der Rückrunde fixiert werden konnte.

Tore: Pohlmann (4′; 22′; 30′; 49′); Neumann (8′; 47′); Selbeck (55′), Brisken (34′)

Nicht wiederzuerkennen waren die 1. DAMEN nach dem letzten guten Wochenende. Die 1:4 Niederlage war verdient. Tor: Anne. Immerhin hatte Trainer Jan Henseler eine einfache Erklärung: ‘Ich war leider grippegeschwächt und hatte keine Stimme. So konnte ich keine Anweisungen geben!’ Egal, der Aufstieg war ohnehin passe und insgesamt auf jeden Fall eine gute Saison.

Das Vereinsderby 2. HERREN – 3. HERREN war eine knappe Angelegenheit, aber leider keine Schützenhilfe für die 3. Am Ende 5:3 für die 2.

Alle anderen Damenspiele wurden verlegt.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 22.1.2013: Bundesliga: Bonner Hockey-Herren schlagen Köln mit 8:7

hto

Bonn.  In der 2. Hockey-Bundesliga bleibt der Bonner THV dank des 8:7-Erfolgs gegen Blau-Weiß Köln im Kampf um den Klassenerhalt im Geschäft. Dagegen müssen sich die BTHV-Damen nach der 1:4 Niederlage gegen BW Köln endgültig aus dem Aufstiegsrennen in die Bundesliga verabschieden.

Florian Pohlmann enteilt seinem Gegenspieler. Foto: Horst Müller

Das mit Spannung erwartete Spitzenspiel des HTC Schwarz-Weiß Bonn in der Herren-Verbandsliga beim THC Hürth fiel aufgrund der gefährlichen Straßenverhältnisse aus.

BTHV – BW Köln 8:7 (4:3): Wer den Abstiegskampf des BTHV in der 2. Bundesliga live in der BTHV-Halle im Wasserland verfolgte, brauchte gute Nerven. Erst 90 Sekunden vor dem Abpfiff machte Jan Seelbeck mit dem 8:7 für die Gastgeber dem kollektiven Zittern ein Ende.

“Die Mannschaft war schon sehr nervös”, gestand BTHV-Trainer Rüdiger Hänel. Die Anfangsphase gehörte den Hausherren. Eine 2:0-Führung brachte aber kaum Besserung. Die Kölner glichen prompt zum 2:2 aus. In der Folge ging es munter hin und her. Sekunden vor der Halbzeitsirene gelang BTHV-Kapitän Florian Pohlmann, der neben Seelbeck, Jens Neumann (2) und Stefan Brisken insgesamt vier Tore zum Zittersieg beisteuerte, das 4:3.

Aber auch nach dem Wechsel blieb es spannend. Immer wieder ersetzten die Gäste bei Ballbesitz den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. “Eine Taktik, mit der wir uns schwer taten”, sagte Hänel. Selbst das 5:3 brachte aus Sicht des BTHV nicht die erhoffte Ruhe. Das 6:5 und 7:6 für den BTHV konnten die Blau-Weißen jeweils egalisieren, ehe Seelbecks Tor für die Entscheidung sorgte. Für den BTHV und seine Anhänger geht der Nervenkitzel also weiter. “Einen Sieg werden wir wohl noch brauchen”, schätzt Hänel.

Damen: BW Köln -Bonner THV 4:1 (2:1): “Diesmal lief leider wenig zusammen”, meinte ein nicht nur wegen des 1:4 verschnupfter BTHV-Damentrainer Jan Henseler. Für die Damen des BTHV ist mit dieser Niederlage der Traum von einer kommenden Hallensaison in der Bundesliga endgültig ausgeträumt. Den einzigen Treffer für die Gäste markierte in der 8. Minute zum zwischenzeitlichen 1:1 die wieder genesene Anne Deupmann.

General-Anzeiger Bonn 19.1.2013: Hockey: Der Verlierer ist aus dem Rennen

hto
BONN. Für die Hockeyherren des Bonner THV ist die Ausgangslage vor dem vorletzten Heimspiel der Hallenrunde in der 2. Bundesliga am Sonntag (14 Uhr, BTHV-Halle Wasserland) gegen Blau-Weiß Köln klar.

“Bei zwei Heimspielen und einem Auswärtsspiel haben wir die große Chance, zu Hause den Klassenerhalt klarzumachen”, sagt BTHV-Trainer Rüdiger Hänel. “Auf unsere Fans können wir uns verlassen.” Gegen das Team aus der Domstadt geht der BTHV trotz des Drucks, unbedingt gewinnen zu müssen, entsprechend optimistisch ans Werk. “Im Hinspiel hatten wir Köln im Griff. Der Treffer zum 5:5 fiel unglücklich durch eine kurze Ecke mit der letzten Aktion des Spiels”, erinnert sich Hänel.

Für die Damen des BTHV steht am Sonntag beim Tabellenzweiten der Regionalliga West, Blau-Weiß Köln, ein Verfolgerduell auf dem Spielplan. Die Schützlinge von BTHV-Damentrainer Jan Henseler liegen derzeit mit einem Punkt Rückstand hinter den Blau-Weißen auf Tabellenplatz drei.

“Der Verlierer ist aus dem Rennen”, schätzt Henseler mit Blick auf den Aufstiegsplatz in die Bundesliga, auf dem momentan der HC Essen 99 rangiert. Der Spitzenreiter hat vor dem neunten Spieltag fünf Punkte Vorsprung vor den Gegnerinnen des BTHV.

Auch für den HTC Schwarz-Weiß Bonn steht in der Verbandsliga der Herren ein Spitzenspiel auf dem Programm. Am Sonntag beim THC Hürth kann die Mannschaft von Trainer Ludger Wichmann hinsichtlich der Punkte mit dem Tabellenführer gleichziehen.

Bericht Mannschaftsabend Alte Herren

Das jährliche Weihnachtsessen fand gestern Abend im Stiefel statt und war gleichzeitig eine Krisensitzung.  Denn die Spielabsagen im letzten Jahr häuften sich und es wurde eigentlich nur gan z selten gespielt.  Die Erklärung könnte ganz einfach sein, wenn man sich den Saisonauftakt genauer anschaut. Der Vergnüngenswart Lemmens gab nämlich die Karnevalsaktivitäten bekannt:

Do. ab 16.00 Uhr im Hombach
Fr. ab 20.00 Uhr im Höttche
Sa. ab 17.00 Uhr wieder im Hombach
So. ab 18.00 Uhr Bellini
Mo. ab 11.00 Rosenmontagszug am Blumenmarkt und danch mal sehen

 Da war die Frage an ihn durchaus berechtigt: ‘Hast Du vor, an allen 5 Tagen dabei zu sein?’ ‘Ja, so ist der Plan!’ Halleluja….. Jedenfalls dürften die, die an allen 5 Tagen dabei sind, für den Rest der Saison komplett wg. Erschöpfungssyndrom ausfallen. Anscheinend waren im letzten Jahr viele dabei……

Kritik gab es auch am Kassenwart.  Der gab eigentlich erfreut zu Protokoll: Guthaben 1032, 32, davon 1,55 Zinsen. Die anwesenden Bänker waren damit nicht zufrieden: das Geld habe er falsch angelegt.  Der Mannchaftsführer verlangte eine genaue Abrechnung – bitte per PDF!!!

Haupthema mal wieder das leidige Themam Torwartschienen.  Die bisherigen Schienen sind wohl entwendet worden. Der verdächtigte Täter ist nicht geständig. Es wird beschlossen, neue Schienen zu erwerben und an einem sicheren Ort zu lagern.

Auch einigen Neuzugänge sind zu verzeichnen. Diese machten aber nicht den fittesten Eindruck und müssen wohl unter ‘Mitläufer’ mitgenommen werden. Das wurde schnell deutlich. Nezugang Blum aus Troisdorf, der noch auf Naturrasen bei SW Köln gelernt hat: Selbst bei den Alten Herren ist das Spiel auf Kunstrasen ja unglaublich schnell geworden!’ …. und hatte gleich die Lacher auf seiner Seite….  Das kann ja heiter werden….

Veröffentlicht unter HOCKEY

Knaben A mit 2 Niederlagen

Eigentlich hatten die Jungs drei Spiele vor sich, aber da die Mannschaft aus Viersen abgesagt hatte, waren es nur noch zwei…. 

Das erste Spiel gegen Marienburg SC 2 verlief recht ausgeglichen, lange Zeit stand es auch 2:2. Leider gewannen die Marienburger aber dann doch 3:2.

Die Tore wurden durch Christopher und Konsti erzielt. 

Auch im zweiten Spiel gegen den Crefelder HTC 2 ging zunächst der BTHV in Führung .

Auch hier war das Spiel lange Zeit ausgeglichen. Kurz vor Ende der Spielzeit fielen dann noch zwei Tore, eines davon leider auch für die Crefelder – somit Endstand 3:5 für die Crefelder. 

Für das nicht stattgefundene Spiel gegen Viersen erhält der BTHV 3 Punkte.

Ein Dankeschön an Lukas Denkmann für das Coachen der Mannschaft.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Abstiegshalbfinale in der 2. Liga: BTHV – BW Köln

Am Sonntag geht es für die 1. HERREN schon fast um alles: dann findet das Spiel gegen den direkten Konkurrenten BW Köln statt (14.00 im BTHV-Kessel). Schon das Hinspiel war dramatisch. 5:3 führten die BTHV Herren kurz vor Schluss und mit einer Schlussecke nach Ende noch der Ausgleich durch Ecke. Seitdem haben sich diem Gäste gefangen und spielen gut mit.  Gilt aber auch für die BTHV-Herren. So ist alles möglich – die Halle muss kochen; die Mannschaft dann servieren……

Alle anderen Spiele sind so gesehen sicher nur Randerscheinungen. Die 1. DAMEN wollen in Köln an ihre gute Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen. Als Teambuildingmassnahme wurde am Mittwoch auf das Konditraining verzichtet. Stattdessen Squash und Sauna. Hoffentlich keine Verletzten…. Und auch in der Sauna kann frau bekanntlich ausrutschen.

Interessant noch das Vereinsderby: 2.-3. Herren. Schützenhilfe angesagt?? Das andere Vereinsderby 2. – 3. Damen wurde verlegt. Im Einsatz auch wieder die 4. HERREN. Spiel der 4. DAMEN verlegt

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 15.1.2013: 10:1: Kantersieg für Bonner Hockey-Damen

Von Thomas Heinen

Bonn.  In der 2. Hockey-Bundesliga muss der Bonner THV in der Halle weiter um den Klassenerhalt zittern. Im ersten Spiel nach der Weihnachtspause unterlag das Team von Trainer Rüdiger Hänel bei Schwarz-Weiß Köln mit 5:8. Dagegen wahrten die BTHV-Damen mit einem 10:1 in eigener Halle gegen den Kahlenberger HTC ihre Chance auf den Aufstieg in die Bundesliga.

Starkes Spiel: Leonie Völker (Mitte) und die BTHV-Damen beeindruckten den eigenen Trainer. Foto: Horst Müller

Die HTC-Herren kletterten durch einem 5:2-Sieg in Eilendorf auf Platz zwei der Verbandsliga-Tabelle. SW Köln – Bonner THV 8:5 (6:0): Auch wenn die Gastgeber mit einem üppigen 6:0-Vorsprung in die Kabinen gingen, machte BTHV-Trainer Rüdiger Hänel nicht die Abwehr, sondern den Angriff als Wurzel des Übels aus.

“Wir hatten genügend Chancen, um mit einem 6:6 in die Pause zu gehen.” Erst im zweiten Spielabschnitt lief es besser. Vier Tore von Kapitän Florian Pohlmann und der Treffer von Jan Seelbeck brachten die Gäste bis auf 5:7 heran. “Danach haben wir alles riskiert”, berichtet Hänel.

Die Belohnung für die totale Offensive blieb allerdings aus. Den Kölnern gelang kurz vor dem Abpfiff sogar noch das 8:5. Dank der Niederlage des DSD Düsseldorf bleibt der BTHV dennoch auf dem fünften Tabellenplatz, der zum Klassenerhalt berechtigt. “Der Druck, die Heimspiele für den Klassenerhalt gewinnen zu müssen, wird jetzt natürlich größer”, weiß der BTHV-Trainer.

Bonner THV – Kahlenberger HTC 10:1 (5:1): BTHV-Damen-Trainer Jan Henseler geriet ins Schwärmen. “Phasenweise haben wir in dieser Partie unser bislang bestes Hockey dieser Saison gespielt.” Allerdings vergingen 19 Minuten, ehe Daniela Prange den BTHV nach einer kurzen Ecke mit 1:0 in Führung brachte.

Nach dem postwendenden 1:1 brach Laura Welsing mit dem 2:1 endgültig den Bann (22.). Prange mit drei weiteren Toren, Corinna Schmitz und drei Treffer von Charlotte Legerlotz sorgten schließlich für den auch in dieser Höhe verdienten Erfolg des BTHV.

Eilendorfer HC – HTC SW Bonn 2:5 (1:2): Der HTC hat mit dem wichtigen Sieg in Aachen den zweiten Platz in der Verbandsliga erobert. Marius Rohmer (3 Tore) und Tobias Höhne (2) brachten den Auswärtserfolg für die Schützlinge von Trainer Ludger Wichmann unter Dach und Fach. Der Rückstand auf Tabellenführer Hürth, bei dem der HTC Schwarz-Weiß am nächsten Sonntag antreten muss, schrumpfte bei einem Spiel weniger auf überschaubare drei Punkte.

1. Herren verlieren in Köln; 1. Damen gewinnen hoch

Das war bei den vielen BTHV-Teams sicher nicht anders zu erwarten und wie Wetter – sehr abwechslungsreif.

Die 1. HERREN verloren das wichtige Spiel bei SW Köln – sicher aber nicht ganz unerwartet. Die Kölner hatten einige Routiniers aktiviert und mussten so als Favorit gelten. Allerdings war die Leistung der BTHV-Herren in der 1. Hälfte wohl unterirdisch – 0:6 zur Pause.  Doch nach dem Wechsel war die Mannschaft nicht wiederzuerkennen.  Auf 5:7 kam die Mannschaft ran, aber war dann einfach nicht drin. Tore: Flo Pohlmann (4); Selbeck.

Die 1. DAMEN gewannen unerwartet hoch mit 10:1 gegen den Kahlenberger HTC. Auch ohne Torjägerin Anne Deupmann glänze die Mannschaft durch noch nie gesehene Traumkombinationen – das war am Ende sensationell. Tore: Prange (4), Legerlotz (3), Völker, Welsing, Schmitz

Die 2. Herren sind weiter eine einzige Wundertüte – mal hui, mal pfui.  Am Sonntag war wieder Hui angesagt – 8:4 gegen RTHC Leverkusen 2 – und auch ohne Spielmacher A. Stumpf. Sehr überzeugend!! Und dann noch ein  Bericht – wow…

‘Wie bisher an fast jedem Spieltag brauchten wir erst einmal 5 Minuten um die taktischen Anweisungen von Coach Keule umzusetzen. Leverkusen stand von beginn an sehr kompakt in der Defensive und nutzte gleich  die erste Unaufmerksamkeit in unserem Offensivspiel aus. Ein schneller konter mit einem Seitenwechsel und der rthc erzielte das 0:1. Wenige Minuten später erhöhte Leverkusen durch eine eckenablage auf 0:2.

Nicht Chancen aber noch torlos setzten wir langsam das um was der Trainer uns in der Besprechung und auf den Platz mitgegeben hatte. Durch schönes Kombinationsspiel, ein riesiges solo (das an Maradona und Messi erinnerte) und eine gut platzierte Ecke übernahmen wir bis zur Halbzeit die Führung.   

Die 2. Halbzeit begann wie die erste endete. Das spiel wurde souverän von uns bestimmt und so lagen wir dann auch ca. 10 Minuten später mit 5:2 vorne. Nach einem kurzen aufreger durch ein irreguläres tor der Leverkusener erhöhten wir wieder auf 6:3.

Den Sieg nicht mehr in Gefahr bringend spielten wir das die letzten Minuten herunter und konnten das spiel mit 8:4 fur uns entscheiden.

Fazit des Spiel war, auch ein Top-Torjäger kann 3mal an einem liegenden Torwart scheitern. 

Tore erzielten: Terzo (4), Alex (2), Malte (2)’

Nicht  erwähnt wurde: überragend Torwart Karrenbauer – so machte sich das Fehlen von Spielmacher Stumpf auch kaum bemerkbar……

Die 3. HERREN verloren erwwartungsgemäß gegen Spitzenreiter THC Hürth mit 1:12 – das war heftig.

Die 3. DAMEN holten beim 2:2 einen Punkt gegen BWE Köln 3 (ganz großes Dankeschön an Mathias als Coach und Raffi als Schiri – Familien halten im BTHV noch zusammen….); die 4. DAMEN unterlagen 3:7 in Erftstadt. Super Dank an Caro Kaessmann, die aus Essen angereist kam, und Nina Zibuschka als Coach

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mädchen A1 3. Spieltag Regionalliga beim Düsseldorfer HC

Mädchen A

Bericht zum 3. Spieltag Regionalliga, Hallensaison 2012/13, am 12.01.2013 in der Halle des Düsseldorfer HC

Im ersten Rückrundenspiel dieser Hallensaison trafen die BTHV-Mädels auf den Tabellennachbarn aus Krefeld. Die Bonnerinnen waren von Beginn an drückend überlegen, konnten Ihre Chancen aber nicht verwerten. Uns so kam es, wie es kommen musste… den Krefelderinnen wurde kurz vor der Halbzeit eine kurze Ecke von Bonner Seite geschenkt und diese sagten Danke und verwandelten abgeklärt zum 0:1. Trainer Jan fand dann wohl in der Halbzeit die richtigen Worte, so dass die Bonnerinnen unverändert überlegen spielten, nun aber auch ins Tor trafen – Sophia nach entschlossener Balleroberung und schnellem Abschluss zum Ausgleich und Trici, ebenfalls nach Balleroberung und schnellem Abschluss zur verdienten 2:1 Führung. Noch eine Minute zu spielen und diese wurde abgeklärt runtergespielt.

Endlich, Spiel gedreht und der erste Dreier dieser Saison war im Sack.

Der heute gastgebende und punktgleiche Düsseldorfer HC sollte im 2. Spiel des Tages der Gegner sein. Die Partie war in den ersten Minuten ein Spiegelbild der ersten, d.h. der BTHV setzte D’Dorf früh unter Druck und provozierte so Fehler. 2 kurze Ecken wurden leider in den ersten Minuten liegen gelassen und so gelang dem DHC mit seiner ersten gefährlichen Aktion das 0:1 Mitte der ersten Halbzeit. Danach passierte bis zur Halbzeitsirene nichts mehr. Was die Mädels sich für die 2. Halbzeit vorgenommen hatten, war dann leider nach 2 Minuten schon wieder hinfällig. Der BTHV hatte dem Gegner wieder einmal eine kurze Ecke geschenkt und hatte dann auch eigens den Ball zum 0:2 ins eigene Tor geschossen. Danach war anscheinend die Moral gebrochen, denn jegliche Ordnung ging leider verloren und das körperlose Spiel entdeckt. Es wurde nur noch reagiert und nicht mehr agiert. Hätte Torfrau Luise nicht mehr als einmal hervorragend pariert, wären nicht nur die von den D’Dorfern gut kombinierten Gegentore 3 und 4 gefallen. Schade, dass waren 3 wichtige BigPoints für den Gegner.

Fazit:
Ein Sieg und eine Niederlage sind nicht so schlecht. Die erschreckende 2. Halbzeit des zweiten Spiels wird ab jetzt vergessen. Mit Siegen in den noch ausstehenden 2 Spielen kann sogar noch die Endrunde erreicht werden.

Gespielt und gekämpft haben:
Luise, Laura, Hanni, Sophia, Trici, Sissi, HaSo, Ellie und Trainer Jan Henseler

JHM, 13.01.13

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 11.1.2013: Hockey: Den Aufstieg will Henseler nicht abschreiben

hto

BONN. Den kurzen “Winterschlaf” haben die Hockey-Herren des Bonner THV laut Trainer Rüdiger Hänel gut überstanden. Das Vorbereitungsturnier in Braunschweig für die am Wochenende weitergehende Hallenrunde in der 2. Bundesliga brachte respektable Ergebnisse.

Erfolgreichste Torschützin beim BHTV ist AnneDeupmann. Wegen eines Mittelhandbruchs fällt sie noch einige Wochen aus. Foto: Müller

Am Samstag (19 Uhr) bei Schwarz-Weiß Köln, das punktgleich mit dem BTHV auf Tabellenplatz vier liegt, geht das Unternehmen Klassenerhalt in die viertletzte Runde. Allerdings spielten die Domstädter mit der Ausbeute von fünf Zählern bislang weit unter Wert. “Was die Aufgabe sicherlich nicht leichter macht”, fürchtet der BTHV-Trainer, der mit der stärksten Besetzung in Köln antreten kann.

Von seiner Wunschformation ist Jan Henseler dagegen ein gutes Stück entfernt. Der BTHV-Damen-Trainer muss in der Partie der Regionalliga West am Sonntag (16 Uhr, BTHV-Halle Wasserland) gegen den Kahlenberger HTC weiter auf seine beste Torschützin verzichten.

“Anne Deupmann wird nach ihrem Mittelhandbruch frühestens nach Karneval wieder spielen können”, schätzt Henseler. Dennoch peilt der Coach nach wie vor den Aufstieg an: “Es liegen noch sieben Spiele vor uns. Zudem treffen wir am letzten Spieltag auf Spitzenreiter Essen.” Das Hinspiel hatten die Bonnerinnen ohne Deupmann unglücklich mit 1:2 verloren. Gegen Kahlenberg sprang ein 3:2-Erfolg heraus.

In der Verbandsliga müssen die Herren des HTC Schwarz-Weiß Bonn am ersten Spieltag nach der Weihnachtspause am Sonntag zum Eilendorfer HC. Eine richtungweisende Partie, denn die Mannschaft aus Aachen rangiert derzeit mit drei Punkten Vorsprung vor dem HTC auf Tabellenplatz drei.

Aufftakt Rückrunde – Spannung pur – Heimspiele total

Die Winterpause ist vorbei – die Bäuche hoffentlich nicht zu gut gefüllt. Im Focus am Wochenende die 1. HERREN im heißen Kampf gegen den Abstieg.  Am Samstag (19.00 Uhr) trifft man in Köln bei SW auf einen direkten Konkurrenten.  Die Gastgeber stehen überraschend auch unten, aber haben einige Verletzte wieder dabei.  Eine ganz schwere Aufgabe für unsere Herren.

Die 1. DAMEN treffen am Sonntag auf den Kahlenberger HTC (16.00 Uhr BTHV). Das Hinspiel wurde knapp gewonnen und jetzt fehlt immer noch Top-Torjägerin Anne Deupmann.

Hier die restlichen Spiele:

2. DAMEN – Leverkusen: verlegt
3. DAMEN – BW Köln um 10.00 Uhr BTHV
2. HERREN – Leverkusen um 14.00 Uhr BTHV
3. HERREN – Hürth um 18.00 Uhr BTHV

 

Veröffentlicht unter HOCKEY