Hockey-Auftakt: insgesamt ok

Dass diese Saison nicht so erfolgreich wird wie letztes Jahr, musste jedem klar sein.  Unter diesem Gesichtspunkt kann man insgesamt mit dem Auftakt zufrieden sein.

1. HERREN – Rheydter SV 3:4
Sicher war das Ergebnis am Ende knapp, aber nach dem 1:4 eigentlich auch schon entscheiden. Trotzdem Kompliment an die Mannschaft. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung zu Beginn der 2. Halbzeit und dem möglichen Ausgleich liess sich die Mannschaft auch nach dem 1:4 nicht hängen und versuchte weiterhin alles. Leider hat es dann nicht gereicht, aber die Gäste dürfte auch der Aufstiegsfavorit sein. Hier der Bericht:

Der Rheydter SV besuchte am 1. Spieltag der Saison den Aufsteiger aus der Oberliga. Die Stimmung in Bonn war groß, denn es kamen viele Zuschauer um den BTHV im ersten Spiel anzufeuern. Die Stimmung war ähnlich wie im Serengeti Park in Hodenhagen.

Die Bonner fanden zunächst einen sehr guten Start, indem Jens Neumann die erste Strafecke für die Bonner bereits in der 5. Minute zum 1:0 verwandelte. Doch die Rheydter konterten. Im Anschluss an eine Verletzung eines Bonner Spielers nutzten die Gäste die Unordnung in der Bonner Mannschaft um zum 1:1 Ausgleich zu kommen. Der BTHV schaffte es nicht mehr zwingend nach vorne zu kommen und so viel noch vor der Halbzeit das 1:2 für Rheydt.

Die Halbzeitpause tat den Bonnern sichtlich gut, denn sie waren nun wieder motiviert und heiß. Als hätte jemand in der Pause einen Heizlüfter neben die Mannschaft gestellt. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit holten die Bonner wieder eine Ecke raus, die Jens Neumann nur gegen die Latte nagelte. Doch Rheydt blieb unbeeindruckt und es wurde ein intensives Spiel. In der 55. Minute gab es dann einen Siebenmeter für Rheydt, der aus Sicht der Bonner eine Fehlentscheidung war. Rheydt verwandelte und ging mit 1:3 in Führung. Die Bonner versuchten die letzte Viertelstunde noch einmal alles ins Spiel hineinzuwerfen. Es wurde ein hitziges Spiel und es wurden auch auf beiden Seiten einige grüne Karten verteilt. Mittlerweile musste jeder Spieler seinen Vierlande Delikatesssenf zu den Schiedsrichterentscheidungen geben.

Doch Rheydt konnte durch das 1:4 kurz nach dem Siebenmeter die Führung weiter ausbauen. Scheinbar hakten die Rheydter das Spiel nun schon ab, denn nach einer kurzen Auszeit waren die Bonner noch einmal motiviert Vollgas zu geben. Die Spielweise des Bonner THV brachte in der 63. Minute eine Ecke, die Jens Neumann zum 2:4 verwandelte. Doch der Druck der Bonner ließ nicht nach. In der 67. Minute konnten die Bonner wieder eine Ecke rausholen und zum 3:4 verwandeln. Schlussendlich blieb aber zu wenig Zeit um noch den Ausgleich zu erzielen.
Rheydt gewinnt in Bonn knapp in einem intensiven Spiel.

2. DAMERN – SW Köln 2:1
Dank der Unterstützung durch die 1. Damen war es laut Tanja Bröker ein verdienter Sieg. Tore: 1:0 Julia Hochscheid (früher Elke); 2:0 Malin Steenmanns. Ansonsten ist der Berichterstatterin noch aufgefallen, dass der Gegner über die Niederlage nicht sehr erfreut war.

3. HERREN – B. Gladbach 2  1:0
Chapeau – erstmals ein Bericht der 3. Herren:
Dank der Unterstützung der zwei Jugendspieler Gerrik Berner und Tom Grünert, standen die 3.ten Herren seit langen wieder mit 2 Wechselspielern auf dem Platz. In der ersten Halbzeit passierte nicht viel spannendes. Viel spielte sich im Mittelfeld ab woraus sich ab und an auf beiden Seiten Kreisszenen entwickelten, allerdings nichts zwingendes. Somit ging es 0:0 in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel ging es fürs Erste so weiter wie die ersten 35 Minuten endeten. Mitte der zweiten Hälfte sah es nach einem 0:0 aus. Doch dann ein Traumpass von Harald Cizaire auf Benny Karrenbauer, letzterer schweißt den Ball von halb rechts mittig in die Maschen, der herausrutschende gegnerische Torwart hatte keine Chance. Die dritten Herren konnten nun befreit aufspielen, jedoch wollte man zu sehr das zweite Tor erzielen. Somit kam der Gegner durch schnell eingeleitete Konter zu weiteren Chancen. Allerdings wurde die größte Chance seitens Gladbachs vertan. Nach Foul von Rechtsverteidiger Tom Grünert im Schusskreis, pfiff Schiri Marc Boden(Berg. Glad.) 7m. Jedoch wurde dieser neben das Tor gesetzt. Auf Seiten der Bonner kam es zu keiner weiteren Großchance. Somit endete das Spiel 1:0.

BTHV 3 : Berg. Gladbach 2
Endstand 1:0
Ecken 3(0)/3(0)

7m 0/1(0)

2. HERREN – B. Gladbach 0:3
Der befürchtete Knall gegen Oberligaabsteiger Bergisch Gladbach fiel aus. Das lag vor allen an der geschlossenen Mannschaftsleistung die alle Akteuere der 2ten Herren an diesem Wochenende ablieferten. Mit vier Neuen und einigen Abgängen und einer kleinen Systemumstellung gingen wir in das erste Saisonspiel. Durch 2 Eckentor und ein Tor aus dem Spiel heraus, wo wir bei einem Konter unglückliche Stellungsfehler begangen, gingen wir mit 3:0 in die Pause.

Bis zu dem Zeitpunkt konnten wir uns auch ein paar Konter erarbeiten, die wir aber nicht erfolgreich nutzen konnten.
Die 2te Halbzeit wurde dann noch konzentrierter und motivierter begonnen als die erste, da auch der respekt vorm Gegner nachgelassen hatte.  Neben vielen verunglückten Schlenzern konnten wir in der Halbzeit dann doch mehr angriffe über die Aussenspuren starten die aber leider nicht erfolgreich beendet werden konnten. Deii Angriffe dei Bergisch noch auf unser unser Tpor brachte ließen von der Qualität nach und konnten durch die starke Zusammenarbeit der Defensive allesamt verhindert werden.
Mit dem Spiel konnten wir abschließen alle Zufrienden sein und wenn das Zusammespiel der Mannschaft noch weiter verbessert werden kann, dann werden wir schon kommmende Woche die ersten Punkte einfahren können.
Veröffentlicht unter HOCKEY

Megawochenende im BTHV

Am kommenden Wochenende geht es so richtig los – die BTHV-Anlage dürfte überfüllt sein….

Da wären zunächst die Clubmeisterschaften der Tennis-Jugend – mit anschließender Siegerehrung und Grillen am Sonntag. Das Wetter soll ja halten – hoffentlich auch die Nerven der Organisatorinnen…… Do. Abend Auslosung, anschl. sofort ins Netz, Platzeinteilung und und und….

Im Hockey ist der Kunstrasen am Samstag von 10.00-19.30 Uhr belegt; am Sonntag sogar von 09.00-19.30 Uhr. Wahnsinn.

12.30 Uhr: Knaben A gegen RW Köln 14.00 Uhr: Mädchen A2 – GWR Büderich 16.00 Uhr: Janz Bonn – Uhl. Mülheim – au weia.. 18.00 Uhr: WJA – Kahlenberg

09.00 Uhr: Knaben B1 – RTHC Leverkusen 10.30 Uhr: Mädchen B2 – Aachen 12.00 Uhr: 2. Damen – SW Köln 14.00 Uhr: 2. Herren – B. Gladbach 16.00 Uhr: MJB – Rheydt 18.00 Uhr: 1. Herren – Rheydt

Wir brauchen dringend einen 2. Kunstrasen….

Nachtrag Turnier 1. Herren

Hier noch ein Nachtrag zum Turnier der Herren vom Wochenende. Kapitän Flo Pohlmann:

‘Das Wochenende mit dem Heimturnier kann man wohl als durchwachsen bezeichnen. Wir waren verletztungsbedingt personell dezimiert und hatten teilweise nur 1 Auswechselspieler. Das war dann beispielsweise im letzten Spiel am Sonntag gegen eine superfitte Mannschaft aus Limburg nicht zu übersehen. Nichtsdestotrotz war das Spiel am Sonntagmorgen gegen Marienburg ein Lichtblick. Wir waren mannschaftlich sehr kompakt, standen hinten gut und waren vorne gefährlich. Dann spielen wir ja noch gegen blauweiß Köln, die uns als Aufsteiger in die 2. Liga am Donnerstag auch nicht unbedingt an die Wand gespielt haben. Es gibt also Licht und Schatten. Wir hoffen aber, dass zum Wochenende noch ein paar angeschlagene Jungs wieder fit werden und dann wird das Spiel gegen Rheydt ganz sicher richtungsweisend für die ganze Saison. Wir wollen mannschaftlich geschlossen auftreten und dann mal schaun, was dafür zu kriegen ist. Rheydt ist aber auch immer eine absolute Wundertüte, wer da alles auf einmal mitspielt oder eben auch nicht mitspielt. Es wird wohl ein polnischer Nationalspieler auflaufen, der vor 2 Wochen noch bei der EM mitgespielt hat. Wir freuen uns, dass es endlich los geht und werden richtig Gas geben und freuen uns ebenso über zahlreiche Zuschauer und Unterstützter.’

Veröffentlicht unter HOCKEY

Vorbereitungsturnier Damen und Herren

Insgesamt können die BTHV-Teams mit der Vorbereitung zufrieden sein,

Die 1. DAMEN blieben gegen starke Konkurrenz sogar ungeschlagen und können mit der Leistung sicher zufrieden sein. Luft nach oben gibt es immer, aber auch viel mehr Luft nach unten. Hier die Ergebnisse:

1:0 BW Köln (Nina Schmüser)
1:0 Frankfurt 1880 (Elisabeth von Bethmann)
1:0 Frankfurt 1880 (Dani Prange – 7-Meter)
4:0 Essen 99 (Anne Deupmann 2x, Claudia Kühl – arg. Rückhand in Winkel; Dani Prange)

Und auch darf mal gesagt werden: tolle Performance auch von Jan und Daniel – Video, Video, Video……

Die 1. HERREN sind noch nicht ganz soweit, aber die Erfahrung lehrt: zu gute Ergebnisse in der Vorbereitung sind nie gut……

2:3 Limburg (Louis Bahlmann, Stefan Brisken)
0:1 Marienburg
3:1 Marienburg (Jan Hammellehle, Flo Pohlmann, Jens Neumann)
1:2 Limburg (Jens Neumann).

Bei den Herren geht es am Wochenende los; die Damen fangen eine Woche später. Fotos in Kürze online – dank Wilfried Chruscz.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockey Gäste im Sportstudio

Hinweis für alle Hockey Freaks: am Samstag sind Tina Bachmann und Mats Brambusch im Sportstudio. Ab 23.00 Uhr.

Bei ehemaligen Spielerinnen der 1. Damen dürfte es da klingeln. Tina B. hat da einen berühmt berüchtigten Ruf.  Bei einem Osterturnier vor vielen Jahren im Club Raffelberg waren auch die BTHV Damen, die gegen Raffelberg spielen mussten. Tina B.’ Gegen Bonn spiele ich nicht. Die sind mir zu schlecht. Da laufe ich lieber!’ Jetzt weiß man auch, warum nicht jeder Bundesligist eine Nationalspielerin haben wollte….

Trotzdem natürlich Anerkennung: nicht bei Olympia und dann beste Spielerin der EM, Chapeau!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Happy Birthday

An dieser Stelle ausnahmsweise, aber berechtigt: Herzlichen Glückwunsch zum fast 30. Geburtstag, Jan Henseler. Kaum zu glauben – mit 6 Jahren in den Club eingetreten und er kann sich noch an sein 1. Spiel erinnern – Eröffnung der Hardtberg-Halle und ein Einlagehockeyspiel. Er hat es schon immer eine Nummer größer….

Im Ernst: sensationell sein Einsatz für den BTHV und seine Mannschaften. Selbst in den Sommerferien ohne Pause weiter gemacht und die Camps einfach Klasse organisiert. Und das geht nicht mal so nebenbei. Oder noch ein Beispiel: am Wochenende mit den 1. Damen auf einem anstrengenden Turnier in Bad Kreuznach und dann gleich wieder an seinem Geburtstag um 8.30 Uhr im BTHV: Vorbereitung Camps. Da bleibt nur festzuhalten: den Aufstieg mit den 1. Damen in die 2. Bundesliga hat er sich mehr als verdient.

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Damen in Kreuznach/1. Herren zu Hause

Das Abenteuer 2. Liga kann beginnen. Dazu gehört natürlich auch eine entsprechende Vorbereitung: die 1. DAMEN haben bereits letzte Woche ihr 1. Spiel ausgetragen – eine knappe 1:2 Niederlage in Neuss. Am kommenden Wochenende geht es nach Kreuznach zum einem Turnier, wo frau richtig gefordert wird.

Für die bereits in 3 Wochen beginnende Saison bereiten sich die 1. HERREN mit ihrem traditionellen Tagesturnier am kommenden Samstag vor. Der Spielplan ist in Kürze hier online.

11.00 BTHV – RTHC
12.10 Dortmund – DSC
13:20 RTHC – Dortmund
14:30 BTHV – DSC
15:40 RTHC – DSC
16:50 BTHV – Dortmund

Veröffentlicht unter HOCKEY

Die nächsten ausländische Gäste kommen

Der BTHV scheint eine gute Adresse zu sein. Nach den Mannschaften aus Kanada und den USA hat sich die nächste ausländische Mannschaft angemeldet, diesmal aus Bayern. Die Mädchen B des Nürnberger HTC kommen am 14./15.9. mit 2 Mannschaften. Reisechef ist Jan Willem de Ruiter, ehemaliger 1. Herrenspieler im BTHV und Finanzchef der Bonneproppen.  Interessant auch – alle mitreisenden Eltern haben in Bonn studiert. Damals konnten Bayern noch ohne Visum einreisen.

Es gibt ein buntes Programm am Samstag und Sonntag, dass gestern in bilateralen Verhandlungen in Bonn vereinbart wurde.

Und glücklicherweise kommen die Gäste vor den Wahlergebnissen aus Bayern…, die es ja immer sonntags 18 Uhr gibt. Das ist man bereits abgereist…..

Veröffentlicht unter HOCKEY

German-American Friendship

Das war mal wieder ein sehr vergnüglicher Abend auf der BTHV Terrasse. Die Northern Shore County School aus Chicago war mit 27 Personen Gast beim BTHV. Sportlich wie meistens keine Herausforderung, aber außersportlich entpuppten sich die Gäste als äußerst kommunikativ. Es war ein langer und Klasse Abend auf der BTHV Terrasse – fand auch die holländische Reiseleiterin Nikki. ‘I’ll be back!’ Das erfreut ganz sicher das eine oder andere Männerherz. Auch die bunt zusammengewürfelte BTHV Mannschaft war nach dem Spiel vollständig vertreten – incl. viele Eltern.

Ein großes Dankeschön an Jan H., Jule und Franzi für die Zusammenstellung der Mannschaft – in den Ferien ja immer eine Herausforderung.  Und auch danke an die Gastspieler vom Club Raffelberg, RTHC Leverkusen und SW Bonn!!!

Fotos folgen wie immer in Kürze!!!! Auch an dieser Stelle mal wieder, man kann es nicht oft genug sagen, danke an Wilfired Chruscz

Veröffentlicht unter HOCKEY

US Gäste beim BTHV

Wie jedes Jahr kommen auch dieses Jahr wieder Gäste aus den USA – die Schulmannschaft der Northern Shore County School aus Illinois, dem Heimatstaat von Barack Obama…….. Yes, we can!!  Spiel ist am Dienstag um 18 Uhr und die Mannschaft schon fast komplett…….

Veröffentlicht unter HOCKEY

Breaking News: Spieleranzahl Halle

Ab der Hallensaison gilt folgende Regelung, die noch nicht offiziell und bekannt ist. Die BTHV’er erfahren als 1.:

Bundesliga mit 4 Feldspielern und Torwart

Regionalliga etc und Jugend bleibt wie bisher!!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Sensationelles Foto…

Der Aufstieg der 1. Damen scheint sich rumgesprochen zu haben.  Eine Hamburgerin entdeckte es am Strand der Elbe – Hamburg freut sich auf den BTHV und umgekehrt.

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 6.7.2013: Hockey: Bonner THV steigt mit Sieg auf

hei

Bonn. Die Hockey-Damen des Bonner THV können am Sonntag (11 Uhr, BTHV-Anlage Wasserland) mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen Tabellenschlusslicht Eintracht Dortmund den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt machen.

Dann könnte der um zwei Punkte schlechtere Verfolger HC Essen 99 die Lila-Weißen nicht mehr einholen. Bei einem Remis des THV würde Essen aufgrund des besseren Torverhältnisses ein Sieg zum Aufstieg reichen. Die in die Regionalliga aufgestiegenen BTHV-Herren treffen um 17 Uhr im Wasserland auf Rot Weiß Köln 3.

Spannung pur verspricht auch das Verbandsligaduell zwischen dem HTC Hürth und dem HTC Schwarz Weiß Bonn. Angesichts der Zwei-Punkte-Führung reicht Bonn ein Remis zum Aufstieg in die Oberliga. Bei einer Bonner Niederlage darf Hürth jubeln.

General-Anzeiger Bonn 8.7.2013: BTHV-Damen schreiben Geschichte: Hockey-Damen schaffen den Aufstieg in die 2. Bundesliga

Von Thomas Heinen

Bonn. Der Bonner THV bleibt in der Bonner Sportszene eine gute Feieradresse. Nachdem die Herren vor einem Jahr in der Halle den Aufstieg in die 2. Hockey-Bundesliga schafften und in diesem Frühjahr den Klassenerhalt unter Dach und Fach brachten, jubelten nun die BTHV-Damen auf dem Feld über den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

“Ein historischer Moment”, meinte BTHV-Damentrainer Jan Henseler nach dem 11:0 (4:0)-Kantersieg am letzten Spieltag gegen Eintracht Dortmund, der letzte Zweifel am Aufstieg der Lila-Weißen beseitigte. “So hochklassig hat beim BTHV noch kein Damenteam gespielt.”

Auch BTHV-Geschäftsführer Kay Milner sparte nicht mit Lob. “Spielerisch mag der eine oder andere Verein sogar stärker gewesen sein, aber unsere Mannschaft hat eindrucksvoll gezeigt, was Teamgeist ausmachen kann.” Mehr als 300 Fans sorgten von der ersten Spielminute an für eine Riesenstimmung. Von der im Vorfeld befürchteten Nervosität – zwei Punkte hinter dem BTHV lauerte der HC Essen 99 – war nichts zu spüren.

Spätestens das 1:0 durch Claudia Kühl löste die letzte Verkrampfung und brachte den BTHV auf Kurs. Noch vor der Pause sorgten Daniela Prange, Anna Altrock und Claudia Kühl für ausgelassene Feierlaune im Wasserland. Trotz des nun feststehenden Aufstiegs ließen die Schützlinge von Jan Henseler nicht locker. Kühl mit Treffer Nummer drei, Elisabeth von Bethmann, Lilly Bungart, Charlotte Legerlotz, Laura Welsing, Julia Bellenbaum und Carina Schmitz schraubten das Ergebnis gegen das Schlusslicht noch auf 11:0. Weiter geht’s für die Lila-Weißen aus Bonn Mitte September mit einem Auswärtsspiel. Der erste Gegner in der zweithöchsten Spielklasse heißt dann ETUF Essen.