Spielberichte Hockey-Jugend (Knaben A)

KNABEN A

Gegner unserer Mannschaft war am Samstag, den 15.06.2013, der DHC 2.
In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen und mit wenigen Torchancen, insgesamt war der BTHV jedoch leicht überlegen. Trotz einiger Ballverluste und ungenauem Zuspiel, was auch Trainer Jan Aengenendt bemängelte, gelang dem BTHV verdientermaßen das 1 zu 0 durch Valentin Koch im Anschluss nach einer kurzen Ecke.

Die zweite Halbzeit war spielerisch anspruchsvoller, das Spiel, das hin und her verlief, war schneller und entschiedener, zum Teil auch hektisch und begleitet von Emotionen. Der BTHV bot ein gutes Kombinationsspiel und mehr Bewegung, die Pässe in der Spitze kamen des Öfteren an. Leider vergab der BTHV einige riesige Möglichkeiten vor dem Düsseldorfer Tor. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit hatte Lasse Bohmann den Ball nach einem Schlag von Valentin ins Düsseldorfer Tor reingestochen und den Spielstand auf 2 zu 0 für den BTHV erhöht. Der DHC 2 kam nach einem äußerst umstrittenen Penalty zum 2 zu 1. Nach einem Fehler der Düsseldorfer Abwehr und einem Torschuss von Mark Fertig erhöhte Valentin den Spielstand auf 3 zu 1 für den BTHV. Leider kassierte der BTHV noch einen Gegentreffer quasi mit dem Schlusspfiff, so dass das Spiel mit einem verdienten 3 zu 2 für den BTHV ausging.

Eine gute Leistung der BTHV-Mannschaft insgesamt und ein verdienter Sieg, gegen einen starken und unbequemen Gegner.

Erwin Homm

Veröffentlicht unter HOCKEY

Toller Sonntag – in jeder Beziehung

Das war mal wieder ein Tag so richtig nach dem Geschmack der BTHV’er. Erst die Pflicht, dann die Kür – beides glänzend bestanden – eine echte 10. Wie beim Schaulaufen… Und selbst die Nachbarn wurden eingebunden….

Die 1. DAMEN dürfen wenigstens mal träumen. Nach dem verdienten 1:0 gegen Club Raffelberg beträgt der Vorsprung nach der Niederlage von Leverkusen jetzt 5 Punkte – bei drei noch ausstehenden Spielen, allerdings auch gegen den direkten Konkurrenten Essen 99. Den Damen genügte dabei eine mittelmäßige Leistung. Verlass war wieder mal auf die sensationelle Abwehr, die nichts anbrennen ließ. Mit dem Halbzeitpfiff die sicher etwas glückliche Führung durch Elisabeth von Bethmann.  Hier der Bericht vom Trainer, denn Schlusssatz…. siehe unten…

Die Aufstiegsträume der Bonner Damen nehmen immer konkretere Formen an. Auch das Heimspiel gegen den Club Raffelberg konnte die Mannschaft von BTHV-Trainer Jan Henseler mit 1:0 (1:0) gewinnen.
In den ersten 15 Minuten sahen die gut 150 Zuschauer auf der Anlage des Bonner THV´s eine Partie auf Augenhöhe. Raffelberg kontaktetet sich mit schnellem One-touch Hockey aus ihrem 5er Aufabu immer wieder gefährlich in den Bonner Schusskreis. BTHV-Torhüterin Jule Hänel rettete dabei zweimal in höchster Not. Bonn versuchte mit schnell in die Spitze gespielten Bällen, immer wieder Torjägerin Anne Deupmann in Szene zu setzen, die mehrfach gefährlich in den Duisburger Kreis eindrang, ohne aber zu zwingenden Torchancen zu kommen. Henseler nahm darauf hin eine Auszeit, um sein Team defensiv neu einzustellen. Mit Erfolg. Immer häufiger fingen die Gastgeber die Bälle im Raffelbereger Spielaufbau ab und kam auch vermehrt zu guten Kreisaktionen. Erfolg hatten die Lila-Weißen aber erst wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff. Ein als Pass gedachter Ball von Elisabeth von Bethmann wurde von einer Reffelberger Verteidigerin unglücklich ins Tor abgefälscht, der den Bonnerinnen die 1:0 Halbzeitführung bescherte.
Nach dem Seitenwechsel stand Bonns Defensive bombensicher. Raffelberg fand kein Mittel gegen das gute Pressing des Tabellenführers und hatte im gesamten 2. Durchgang keinen einzigen Torschuss. Bonn hatte durch Deupmann und Nina Schmüser zwei 100% Chancen, die durch die starke CR Torhüterin Carolin Sieberns glänzend pariert wurden. Außerdem fanden insgesamt 8 Kurze Ecken nicht ihr Ziel. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, der verdiente Bonner Sieg geriet jedoch nicht mehr in Gefahr.
Drei Spieltage vor Saisonende hat der BTHV nun 5 Punkte auf den neuen Tabellen 2. HC Essen Vorsprung und gar 6 auf den RTHC Leverkusen.
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Wir haben heute beim Tor das Glück des tüchtigen gehabt. Raffelberg hat uns heute extrem gefordert, aber ab Mitte der 1. Hälfte haben wir die Defensive Aufgabe exzellent gelöst und dadurch auch das Spiel gewonnen. Wir konnten uns sogar einen schwarzen Tag bei den Ecken erlauben, was ja sonst eine unserer Stärken ist. Unsere Tabellensituation würde ich mal so beschreiben: Break vor und 15:0!“
Tore: 1:0 Elisabeth von Bethmann (35.)
E: 8(0)/2(0)
Grün: 1/1
Ein Hockeytrainer sollte sich nicht hat auf fremdes Terrain begeben: Break vor und 15:0 besagt bei Damen und Asche überhaupt nichts – im Gegenteil – siehe French Open…..
Und dann noch ein Foto – das Rätselraten gibt es nicht nur bei Anne… Hat da jemand was zusammengeschnitten…..???
Auch die 1. HERREN taten sich beim 1:1 gegen SW Köln 2 schwer.  Dass hier der 1. gegen den Letzten spielte, war nicht zu merken. Und dabei gelang schon gleich zu Beginn die Führung durch Flo Pohlmann. Eine Erhöhung wurde versäumt und so glichen die Gäste kurz vor Schluss durch Ecke noch aus. Aber nix passiert – auch der einzige Konkurrent CHTC spielte Remis und so bleibt es bei den 6 Punkten Vorsprung.
Und danach endlich mal wieder Party im BTHV – mit Musik!!!!  Danke an Dietmar, den neuen und alten Gastronom, der das möglich machte. Es wurde getanzt, gelacht, geschunkelt, geflirtet (Pssssssss), geredet. Nur die Musik war etwas laut – Besuch der Nachbarn….  Aber wozu haben wir unsere Frau für alle Fälle. Ein bisschen Small Talk, ein bisschen Lächeln und zwei große Kölsch und schon ging es…..
Dann noch: die 2. DAMEN dürften durch das 3:3 gegen Aachen endgültig die Klasse gesichert haben. Es war ein richtig starkes Spiel – von beiden Seiten. Tore durch unsere Oldies Tina Schulte, Marion Kolmetz und Katrin Stephan!!!!  Hat Spaß gemacht zuzuschauen – richtig Klasse kombiniert. Sicher auch ein Verdienst von Trainer Jan Aengenendt!!!
Auch die 2. HERREN blieben siegreich – 2:1 gegen SW Köln 3. Nur die 3. HERREN verloren mit 1:4 – allerdings auch gegen Spitzenreiter und Aufsteiger Dünnwald.
Veröffentlicht unter HOCKEY

Heimspielwochenende – es geht um alles….

Volles Programm am kommenden Sonntag. Beide 1. Mannschaften wollen einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Die 1. DAMEN treffen auf den Club Raffelberg (Sonntag, 18 Uhr). Gegen die Gäste haben sich die BTHV-Damen immer schwer getan. Die Partie gilt als völlig offen.

Dagegen sind die 1. HERREN gegen SW Köln 2 klarer Favorit (Sonntag 16.00 Uhr). Der Tabellenletzte kämpft noch um den Klassenerhalt. Alles andere als ein Sieg wäre sicher eine negative Überraschung. Zumal die BTHV-Herren diese Saison sehr stabil spielen.

Die 2. DAMEN treffen auf den Aachener HTC und können den Klassenerhalt klar machen.

Die 2. HERREN spielen gegen SW Köln 2 (14.00 Uhr) ; die 3. HERREN auf Dünnwalder TV (10.00 Uhr)

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spielbericht 1. Herren: THC Bergisch Gladbach vs. BTHV 0:4

Dass das Auswärtsspiel in „Bergisch“ kein einfacher (Camping-)Ausflug werden würde, war der 1. Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel schon vor Abfahrt bewusst. Hatten doch die ärgsten Verfolger um den Aufstieg vom Crefelder HTC gegen Bergisch Gladbach in der Rückrunde „nur“ ein Remis (4:4) erreicht. Man(n) war gewarnt und wusste um die kämpferische Willensstärke der Gastgeber.

So wurde denn auch in der Besprechung vor dem Spiel die Marschroute ausgegeben, von Anfang an mit „högschder“ Konzentration den Gegner früh unter Druck zu setzen, um deutlich zu machen, diesen „Dreier“ nehmen wir heute mit nach hause. Was schließlich auch gelang. Aber der Reihe nach.

Zunächst musste unser schwäbischer Abwehrroutinier Kriss Kranz per VIP-Shuttle den Untiefen Köln-Mühlheims entrissen werden. Die KVB machte einem pünktlichen Erscheinen des Rechtsvertreidigers einen Strich durch die Rechnung. Uns verhalf sie so, zumindest neben der Aufregung vor dem Spiel, zu einer weiteren Runde am Tresen nach dem Spiel. Für den persönlichen Fahrservice des Mitspielers sei an dieser Stelle Jacinta und Barbara herzlichst gedankt. Beide hatten sich selbstlos nach sehr charmanter Aufforderung durch Campa bereit erklärt Taxi zu spielen. Kriss war zum Anpfiff da.

Weitere Entwarnungen folgten. Die Schulter von Stefan wurde durch beherzten Einsatz unseres Physio Hannes mittels Tape spielbereit präpariert. Des weiteren konnte Campa trotz starker Erkältung auflaufen. Die entscheidende Sicherheit für die gesamte Mannschaft gab uns dann allerdings Youngster Thorsten. Dieser hatte bereits am Vortag (Samstag) das Geläuf in „Bergisch“ unter die Lupe genommen und konnte uns mitteilen „hier kann man sehr gut laufen“. Derart beruhigt um den Untergrund gingen wir in das Spiel.

Der vereinbarten Spielweise ging die Mannschaft von Beginn an nach. Wir setzten die Gastgeber frühzeitig unter Druck und ließen keinen konstruktiven Spielaufbau zu. So wurden die Gastgeber schnell durch eine gelbe Karte geschwächt. Ein Schlenzball von Jens flog von Schusskreis zu Schusskreis und der gladbacher Verteidiger wusste sich nur durch einen Stoppversuch über Schulterhöhe zu helfen. Selbst kam man nach wenigen Minuten gut ins Spiel und kombinierte sich souverän in des Gegners Spielhälfte. Das erste Tor des Tages schoss Jakob Misof in der 11. Spielminute nach sehenswertem Zusammenspiel der gesamten Offensivabteilung. Aber auch die Defensive stand sehr gut. Nennenswerte Chancen der Gastgeber gab es somit nicht. Das zweite Tor erzielte Lulu in der 22. Spielminute. Nachdem eine kurze Ecke unglückich gestoppt wurde behielten die Herren am Kreis sämtliche Nerven und spielten die herauseilenden Verteidiger mit feinen Doppelpässen aus und Bahlmann konnte zielgenau den Ball im Gehäuse unterbringen. Nur sechs Minuten später war es dann wieder eine kurze Ecke, die uns den durchaus verdienten Pausenstand sicherte. Schlenzmeister Scheng nahm nach diesmal sauber gestoppter Herausgabe Maß und versenkte ebenso zielsicher den Ball im gegnerischen Tor. Insgesamt war es in der ersten Häfte ein sehr konzentriertes Spiel, in dem sehr Viel richtig gemacht worden war. Irritierend war, dass kurz nach dem Halbzeitpfiff ein weiterer Pfiff des Schiedsrichters ertönte. Michael hatte nach kurzem Informationsaustausch mit dem Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten.

In der Halbzeitpause nahm man sich nun vor, zuallererst in der Defensive sicher zu stehen und nichts „anbrennen“ zu lassen. War man doch durch die vorherigen Ergebnisse der Gastgeber gewarnt und hatte trotz kontolliertem spiel in Halbzeit eins, stets den Willen beim Gegner beobachten können, in ihrem Heimspiel noch etwas holen zu wollen. Schließlich fand das Spiel auch unter den Augen etlicher Zuschauer statt, die für eine schöne Atmosphäre sorgten.

In Halbzeit zwei machte die Mannschaft da weiter, wo sie zuvor aufgehört hatte. Selbst in Unterzahl war man die spielbestimmende Mannschaft und kombinierte sich immer wieder ansehnlich in den gegnerischen Schusskreis. Lediglich der Abschluss war in Hälfte zwei zu bemängeln. So wurde es vielfach versäumt die Führung in die Höhe zu schrauben. Den einzigen Treffer markierte nach feiner Vorarbeit von Flo und Lulu letztlich Stefan trotz getapter Schulter oder gerade wegen? In Minute 58 ließ er dem bis dahin durchaus gut agierenden Torwart der Gladbacher keine Chance und schlenzte aus Halbdistanz sehr plaziert zum Endstand von vier zu null.

Ein überaus verdienter Sieg der Mannschaft, die abermals ihre Ambitionen unterstrich, in der nächsten Saison wieder in der Regionalliga spielen zu wollen. Das Ergebnis war zu keiner Zeit in Gefahr. Einziges Manko war die Chancenverwertung in Hälfte zwei, die beim Trainer vielleicht das eine oder andere graue Haar aber nicht verstärkten Bartwuchs zur Folge hatte.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Klatsche für Janz Bonn

Janz Bonn trat nach langer Pause mal wieder bei den Pinguinen Köln an – aber leider ohne Torwart. Das Spiel wurde in der ersten Halbzeit von den Pingiunen dominiert, die mit 5:0 in die Pause gingen. In der 2.ten Halbzeit stand der Kölner Keeper zwischen den Bonner Pfosten. Auch nach einer furiosen  Aufholjagd und einer sensationalen Verteidigungsleistung von Erwin ging das Spiel 6:4 verloren. Ein Rückspiel wird in Kürze vereinbart.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spielberichte Hockey Jugend (Knaben A)

KNABEN A
Am Samstag, dem 8.6.2013, spielten die A1 Knaben des BTHVs gegen die erste Mannschaft von Bergisch-Gladbach und hurra – der BTHV gewann das Spiel mit 10:1!!!

Der BTHV kam recht langsam ins Spiel, was sich aber nach dem ersten Tor durch Mark änderte. Danach traf Mark noch einmal, sodass die Mannschaft mit einem 2:0 Vorsprung in die Pause gehen konnte. In der zweiten Halbzeit ging es dann Schlag auf Schlag und durch 7 (!!!!) Tore von Valentin und ein abschließendes Tor von Paul, kam dieser sehr hohe Sieg zustande. Der Ehrentreffer durch das Team von Bergisch-Gladbach ist nach einer Strafecke entstanden.

Insgesamt waren die Jungs vom BTHV sicher stark überlegen, aber klar ist auch, dass einige gute Chancen vergeben wurden.

Zu erwähnen ist leider auch, dass Christopher in der zweiten Halbzeit unglücklich von einem Ball am Hals erwischt wurde und nach dem Spiel zum Check-up ins Krankenhaus musste – es geht ihm mittlerweile aber zum Glück wieder besser

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle  an Silvia Horneff, die am Samstag Christopher super unterstützt und erste Hilfe geleistet hat.““ Mark Fertig

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 7.6.2013: Hockey-Regionalliga: BTHV-Damen reisen als Primus nach Köln

hto

Bonn. In der Hockey-Regionalliga der Frauen müssen sich die Spielerinnen des Bonner THV an eine neue Rolle gewöhnen. Nach einer starken Rückrunde stehen die Bonnerinnen an der Tabellenspitze.

“Jetzt sind wir die Gejagten”, meint Trainer Jan Henseler. Am Sonntag gilt es, bei der Zweitvertretung von Rot-Weiß Köln den Aufstiegsplatz zur 2. Bundesliga zu verteidigen. Dabei wollen sich die Lila-Weißen die Lockerheit der letzten Spiele bewahren. “Kein leichtes Unterfangen”, glaubt Henseler.

“Der Druck ist da, und wir wissen nicht, wer uns auf Seiten der Kölnerinnen nach dem Ende der Bundesligasaison gegenübersteht.” Auch die Herren des BTHV wollen in der Oberliga die Tabellenführung auswärts ausbauen. Für Trainer Rüdiger Hänel ist ein Sieg am Sonntag beim THC Bergisch Gladbach auf dem Weg zurück in die Regionalliga Pflicht. “Alles hängt von unserer Konzentrationsfähigkeit ab”, so Hänel, der in Bestbesetzung antreten kann.

Eine besondere Vorbereitung erleben die Spieler des Verbandsligaspitzenreiters HTC Schwarz- Weiß Bonn, der am Sonntag bei Schwarz-Weiß Köln III antreten muss. “Wir absolvieren ein Testspiel gegen die Nationalmannschaft des Oman”, erzählt HTC-Spielertrainer Thomas Wiening. Der Oman rangiert in der Weltrangliste derzeit auf Rang 34.

General-Anzeiger Bonn 10.6.2013: Hockey-Regionalliga: Alle drei Bonner Teams auf Aufstiegskurs

hto

BONN. In der Hockey-Regionalliga der Damen bleibt der Bonner THV nach dem 3:1-Auswärtserfolg bei Rot Weiß Köln II weiter auf Aufstiegskurs Richtung 2. Bundesliga. Auch die Herren des BTHV untermauerten mit dem 4:0-Erfolg beim THC Bergisch Gladbach ihre Ambitionen, den Betriebsunfall Abstieg in die Oberliga schnellstmöglich zu korrigieren.

Traf zum 2:0 für den BTHV: Louis Bahlmann (Mitte). Foto: Horst Müller

Rot-Weiß Köln II – Bonner THV 1:3 (1:3): BTHV-Damentrainer Jan Henseler hatte vor dem Spiel die Devise ausgegeben, frühzeitig zu attackieren. Die Taktik ging auf, denn mit dem aggressiven Pressing kamen die Gastgeberinnen überhaupt nicht klar. Elisabeth von Bethmann (4.) und Anne Deupmann (10.) sorgten schnell für eine beruhigende 2:0-Führung.

Nach dem 1:2-Anschluss der Kölnerinnen (12.), die mit Franziska Löwe und Marion Rodewald immerhin zwei Olympiasiegerinnen von Athen 2004 in ihren Reihen hatten, stellte erneut Anne Deupmann (16.) die Zwei-Tore-Führung wieder her. “Nach dem Seitenwechsel haben wir dann Risiko herausgenommen”, erläuterte Henseler die etwas kontrolliertere Gangart der Gäste in Hälfte zwei.

THC Bergisch Gladbach – Bonner THV 0:4 (0:3): Der Oberligaspitzenreiter gab sich von Beginn an keine Blöße. Jakob Miesof, Louis Bahlmann und Jens Neumann nach kurzer Ecke machten schon vor dem Pausenpfiff alles klar. Nach dem Wechsel erhöhte Stefan Brisken auf 4:0. BTHV-Trainer Rüdiger Hänel hatte jedenfalls nichts auszusetzen: “Taktisch und spielerisch waren wir dem Gegner überlegen.”

Schwarz-Weiß Köln III – HTC Schwarz-Weiß Bonn 1:3 (0:2): Auch in der Verbandsliga spricht derzeit vieles für den Bonner Vertreter. Alexander Bonanni und Marius Rohmer (2) verteidigten mit ihren Treffern die Tabellenführung des HTC. “Wenn wir bis dahin unsere Hausaufgaben machen, läuft alles auf ein Aufstiegsfinale am letzten Spieltag in Hürth hinaus”, glaubt HTC-Trainer Thomas Wiening.

Super Wochenende….

Das war wieder mal ein richtig tolles Wochenende. Erfolg fast auf der ganzen Linie. Die größte Überraschung gelang dabei den 2. HERREN mit einem 2:1 Sieg auf Naturrasen in Honnef – der 1. Sieg auf Naturrasen seit der Wende. Oder noch länger..???  Es soll auch ein Bericht kommen.

Anyway, das nur nebenbei. Viel wichtiger: beider 1. Mannschaften weiter Tabellenführer.  Die 1. DAMEN gewannen in der Regionalliga bei RW Köln 2 souverän mit 3:1 und das war nicht immer so.  Hier der Bericht:

‘Der Siegeszug der BTHV-Damen geht weiter. Auch die Bundesligareserve von Rot-Weiß Köln wurde nicht zum ersten Stolperstein. Die Domstädter rüsteten wie erwartet für den Abstiegskampf personell weiter auf. So stand neben Kapitän Franziska Löwe, mit Marion Rodewald eine weitere Olympiasiegerin von 2004 im Aufgebot der Rot-Weißen. Völlig unbeeindruckt zeigten sich davon die Gäste. In der vierten Minute setzte sich Anne Deupmann über die Grundlinie durch und Neuzugang Elisabeth von Bethmann vollendete die Flanke zur frühen Führung. Nur eine Minute später die nächste Großchance. Ein knallharter Rückhandschuss von Deupmann krachte allerdings nur an die Latte. Besser machte sie es in Minute 10. Ein tolles Solo vollstreckte sie trocken links unten. Nur zwei Minuten später dann aber die erste Kreisaktion der Gastgeber, die auch zur ersten Strafecke führte. Diese verwandelte die Bundesligaerfahrene Janine Sasserath zum Anschlusstreffer. Den Schlusspunkt der furiosen Anfangsphase setzte erneut Deupmann, die ein weiteres Solo zum 3:1 verwandelte. Bonn drosselte nun das Tempo und stand sicher in der Defensive, verpasste es aber zahlreiche Kontersituationen konsequent zu Ende zu spielen um das Ergebnis weiter in die Höhe zu treiben. Das Bild blieb auch in der zweiten Hälfte gleich. Köln wollte, konnte aber nicht. Bonn konnte, wollte aber nicht, gab sich mit dem zwei-Tore-Vorsprung zufrieden und ging kein hohes Risiko mehr ein. Als eine Strafecke der Kölner zwei Minuten vor Schluss abgewehrt wurde, war der  sechste Sieg in Folge endgültig in trockenen Tüchern.
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Das Tempo, dass wir in der Anfangsphase gegangen sind, war enorm hoch, aber auch nötig gegen einen so erfahrenen Gegner. Wir haben es uns genauso vorgenommen und der Plan ist aufgegangen. Wir haben es leider ein wenig verpennt das 4 oder gar 5:1 zu machen, so mussten wir dann am Ende nochmal richtig ackern. Jetzt freuen wir uns, kommenden Sonntag nach 5 Wochen endlich wieder ein Heimspiel zu haben.“
Tore: 0:1 Elisabeth von Bethmann (4.), 0:2 Anne Deupmann (10.), 1:2 Janine Sasserath (12.E), 1:3 Anne Deupmann (16.)
E 3(1)/0(0)
Grün 0/1

Auch die 1. HERREN gewannen ihr Spiel und bleiben souveräner Tabellenführer der Oberliga. Bereits zur Pause stand es 3:0 und damit war das Spiel entschieden. Tore: Jakob Miesof, Louis Bahlmann, Jens Neumann (KE) und Stefano Brisken. Mit 6 Punkten Vorsprung und dem besten Torverhältnis dürfte einem Aufstieg nichts mehr im Wege stehen.

Torreich geht es neuerdings immer bei den 3. HERREN zu: 4:4 in B. Gladbach.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Lila-weisse Stutzen gesucht

Wer hat zu Hause noch alte BTHV Stutzen in lila??  Die 2. Damen suchen dringend…… und würden sich sehr freuen.  Es macht auch nichts, wenn das eine oder andere Loch im Stutzen ist….  Bitte dringend in der Geschäftsstelle abgeben!!!!.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Ein Bad in Bad Kreuznach – trotz miesem Wetter tolle Turnier-Leistungen unserer B-Knaben!

Mit nicht weniger als 52 gemeldeten Mannschaften, davon 15 bei den B-Knaben, versprach das Freundschafts-Hockeyturnier in Bad Kreuznach vom 30.05. bis 02.06. eine spannende und tolle Herausforderung für unsere zwei B-Knaben-Teams zu werden.
Denjenigen, welchen es bei der gewaltigen Kulisse des Austragungsortes “Salinental” den Atem verschlug, konnte geholfen werden: “Freier Atem dank frischer Salzbrise” lautet der offizielle Werbeslogan (den großen Heckenwänden mit herabrieselndem Salzwasser sei Dank).
Weniger eine frische Salzbrise als vielmehr einen Sturm musste der erste Gegner unseres BTHV-Teams 1 am ersten Tag (30.05.) – bei schönstem Wetter, wohlgemerkt – über sich ergehen lassen. Wohl wegen der frühen Anreise benötigte der BTHV-Zug ein wenig Akklimatisierungszeit, bevor er ins Rollen kam, um die komplett überforderten Spieler des Landeshauptstadt-Clubs DHC Wiesbaden mit 5:0 vom Platz zu fegen.
Noch schlimmer erging es dem nächsten Gegner TEC Darmstadt, welcher von unserem Team 1 mit 11:0 geradezu weggepustet wurde (und das bei einer Spielzeit von gerade einmal 20 Minuten!).
Diesem Wirbelstart wollte das Team 2 nicht nachstehen: gegen DSC Preussen Duisburg 1 hieß es am Ende 3:0 für unsere Jungs.
Und auch die Abendspiele wurden klar von unseren Teams – auch dank der frischen Brise ? – gewonnen: BTHV-Team 1 gegen Wiesbadener THC mit 4:1, das BTHV-Team 2 gegen die Lokalmatadoren Kreuznacher HC mit 3:1.
So wunderbar das Wetter und das gesundheitlich sicherlich hervorragende Klima des Salinentals am ersten Tag war, so erschreckend kalt und nass präsentierte sich der zweite Tag. Besonders die unerschrockenen Zeltübernachter wurden bereits in der Nacht weniger von herabrieselndem Salzwasser als vielmehr von starken Regenfällen gebeutelt. Und auch tendenzielle Langschläfer erfuhren eine weitere kalte Dusche mit Blick auf den Spielplan: um 07:45 Uhr durfte das BTHV-Team 1 gegen den vermeintlich stärksten Gegner des Turniers, den Kahlenberger HTC, ran. Passend zum Wetter steigerte sich das BTHV-Team 1 in einen echten Sturmlauf und erwärmte wenigstens das Herz der im Dauernieselregen stehenden Fangemeinde vor Begeisterung: mit der wohl besten Leistung des Turniers wurde der KHTC mit 4:0 vom Platz geblasen.
Ähnlich stark präsentierte sich direkt im Anschluss das BTHV-Team 2. Doch trotz deutlicher Überlegenheit konnten sich unsere Jungs leider nicht mit Toren belohnen und mussten sich am Ende mit einem 0:0 gegen einen interessanten Gegner aus der Tschechischen Republik, TJ Pilsen Litice, zufrieden geben.
Das immer schlechter werdende Wetter offenbarte nun eine Schwäche des ansonsten sehr schönen Austragungsortes: für mehrstündige Spielpausen bei Kälte und Nässe gab es keine „Rettungsinsel“, kein Ort wo man sich gemeinsam aufhalten konnte, um sich aufzuwärmen und dem Wetter zu trotzen. In den ca. 3,5 Stunden bis zu den nächsten Partien gegen 12:00 Uhr unterkühlten insofern nicht nur die Körper aller Beteiligten, sondern auch die Gemütslagen. Die Art und Weise, wie die B-Knaben dann die Spiele nach einer so langen Wartezeit in Angriff nahmen, bedarf eines besonderen Lobes: sowohl DSC Preussen Duisburg (mit 10:0) und der Moerser TV (mit 9:0) wurden vernichtend geschlagen von unseren beiden Teams – klasse!
Eine weitere Wartezeit von gut 5 (!) Stunden wollte dann aber bei diesen Wetterverhältnissen keiner mehr in Kauf nehmen, weshalb die vorzeitige Abreise schnell beschlossen war.
Mit lediglich einem Unentschieden und ansonsten deutlichen Siegen beeindruckten die beiden BTHV-B-Knaben-Teams nicht nur die mitgereiste Fangemeinde. Die solide Verteidigung (2 Gegentore in 9 Spielen) verbunden mit herrlich anzusehenden Spielzügen und tollen Torabschlüssen hatten höchsten Unterhaltungswert für jeden Betrachter. Eine echte Werbung für den Hockeysport – und für Bonn!
Sehr bedauerlich, dass das Wetter weitere Augenschmause (oder Augenschmäuse?) nicht zuließ: ein ausführliches (Kalt-) Bad in Bad Kreuznach war genug.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockey Teams kämpfen um den Aufstieg

Für die 1. Mannschaften geht es nach der erneuten Pause um die Wurst. Beide Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und es sieht gar nicht schlecht aus. Dabei ist die Aufgabe für die 1. DAMEN in der Regionalliga deutlich schwieriger. Die Liga spielt verrückt und jeder kann jeden schlagen – bis auf Dortmund, die als Absteiger feststehen. Die Damen müssen am Sonntag bei RW Köln 2 antreten (14.00 Uhr). Die Gastgeberinnen kämpfen noch um den Klassenerhalt, aber sind auf keinen Fall zu unterschätzen. Die BTHV Damen haben sich gegen die Kölnerinnen um Olympiasiegerin Franzi Gude immer schwer getan. Aber die Mannschaft will!!!! Alles ist möglich.

Deutlich leichter mit einem größeren Vorsprung haben es die 1. HERREN. Sie müssen nach B. Gladbach, die ebenfalls mit neuem Trainer um den Klassenerhalt kämpfen. So ist auch dieser kämpferisch starke Gegner nicht zu unterschätzen, aber bisher agierten die Herren ja durchaus souverän. Mann wird sehen, aber Mann muss jetzt auch nicht vor Ehrfurcht erstarren. Mann sollte aber auch nicht die drei Punkte einplanen, bevor der Drops nicht gelutscht ist.

Die weiteren Spiele:

2. HERREN auf dem Naturrasen in Honnef und auch noch um 11 Uhr

3. HERREN in Köln auf dem Kunstrasen des LLZ gegen Pulheim – um 18 Uhr – auch nicht viel besser…

Veröffentlicht unter HOCKEY

Tennis- und Hockeyteams praktisch spielfrei….

Am Wochenende ist so gut wie nichts los. Die Hockeyteams snd wg. der DM der Damen und Herren in Hamburg spielfrei. Nur die 2. Damen haben ein Spiel vorgezogen – sie müssen zum DSC. Bei den Tennisteams ein ähnliches Bild: wg. der Bezirksmeisterschaften ruht der Spielverkehr

Große Vorfreude – Knaben B Zelten in Bad Kreuznach

Es kann losgehen: 35 Bonner machen sich auf den Weg nch Bad Kreuznach – unter Leitung der Oberindianer Henke und Höchemer.  Unser neues Traumpärchen freut sich schon – vor allem aufs Zelten. Leider hat Hannes das Duo gesprengt – er zieht ein Hotel vor. Angeblich soll Henke schnarchen.

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Damen und 1. Herren auf Aufstiegskurs……?? Jetzt auch mit Bericht 1. Herren

Das war ein sehr erfreuliches Wochenende. Da wären zunächst die 1. DAMEN, die in der Regionalliga auf ihren Angstgegner DSD Düsseldorf trafen.  Frau erinnerte sich an die beiden Niederlagen im letzten Jahr. Das war letztes Jahr und diese Saison gibt es jetzt 2 Siege. Manchmal hat Frau einfach irgendwie und nicht irgendwie einen Lauf. Jetzt darf man mal träumen und bekanntlich sind Träume häufig besser als die Wirklichkeit…. Auf jeden Fall ‘übersommert’ man an der Tabellenspitze, denn nächste Woche ist wieder spielfrei. Allerdigns ist alles möglich und unmöglich – die Regionalliga spielt verrückt und jeder kann fast jeden schlagen.

Hier der Bericht:

‘Die Siegesserie der Damen des Bonner THV´s geht weiter. Dem 2:1 Auswärtssieg bei DSD Düsseldorf ging bei nass kaltem Wetter, allerdings ein hartes Stück Arbeit voraus.

Der Respekt der BTHV-Damen schien gehörig zu sein. Nicht zuletzt weil man an gleicher Stelle vor ziemlich genau einem Jahr mit einer 1:2 Niederlage alle Aufstiegshoffnungen begraben musste. Als dann nach nicht einmal 2 Minuten, Claudia Kühl mit einer Platzwunde am Schienbein ausgewechselt werden musste, nachdem DSD-Neuzugang Jana Gerits anstelle des Balls den Schienbeinschoner von Kühl traf, der die Wucht aber nicht abfangen konnte, verfielen die Bonnerinnen in eine Art Schockstarre, die sie die gesamten ersten 35 Minuten nie ganz ablegen konnten. Bemerkbar machte sich das in erster Linie im Defensivspiel. Besonders auf die knallhart geschlagenen langen Bälle fand man keinen Zugriff. Dennoch brachte Anne Deupmann ihre Farben in Führung (11.), nachdem sie einen Angriff über die herausstürzende DSD Torhüterin chipte. Die Freude währte aber nicht allzu lange. Nur vier Minuten später traf der DSD zum verdienten 1:1. Mit dem Resultat ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel waren die BTHV-Damen dann die bessere Mannschaft und schalteten gleich mehrere Gänge hoch. Folgerichtig auch die erneute Bonner Führung durch eine verwandelte Strafecke von Nina Schmüser (38.). Mehrere Konterchancen die Führung auszubauen wurden vergeben, so blieben die Landeshauptstädter bis zum Schlusspfiff in Schlagdistanz, hatten aber nur eine einzige Torchance im zweiten Durchgang in Form einer Strafecke, die von der Bonner Abwehr aber abgelaufen wurde. Somit bauten die Bonnerinnen ihre Siegesserie weiter aus und bleiben am Platz an der Sonne.
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Es war der erwartet schwere Brocken. Wir haben nie richtig zu unserem Spiel gefunden und daher war es auch kein gutes Spiel von uns. Dass wir dennoch in der Lage sind, solche Spiele zu gewinnen, spricht auch ein Stück weit für unsere Qualität.“
 
Tore: 0:1 Anne Deupmann (11.), 1:1 DSD (15.), 1:2 Nina Schmüser (38.E)
E: 2(0)/2(1)
Grün 0/1
 
Bei den 1. HERREN kann schon etwas mehr als geträumt werden. Nach dem 6:2 gegen Aachen läuft alles Richtung Aufstieg. Doch das war ein schweres Stück Arbeit.  Die Gäste hielten zumindest in der 1. Halbzeit gut mit und glichen die Führung der Bonner 2x aus. In der 2. Hälfte dann aber der sichere Sieg.  Matchwinner war Manager Jens Neumann mit 2 souverän verwandelten Ecken.  Hier der Bericht:
 
An diesem Wochenende stand das erste Heimspiel der Bonner an. Nach zwei Siegen aus zwei Spielen wollte man die Serie gegen Aachen natürlich weiter ausbauen und dem Publikum zugleich attraktives Hockey bieten.

Sprechen viele Fachleute nicht vom Bonner Hexenkessel, sondern vielmehr von der Bonner Hexenhütte, so spielten die Bonner von Beginn an sprichwortlich wie verhext. Leichte Abspielfehler und mangelnde Organisation auf dem Spielfeld prägten die Anfangsphase. Es machte fast den Anschein, als ob nach dem Champions League Sieg der Bayern noch das ein oder andere Tannenzäpfle geflossen sei. Trotzdem dominierten die Bonner das Spiel und Louis Bahlmann markierte somit in der 10. Minute das 1:0, welches durch das kurz darauf fallende 1:1 von Aachen allerdings egalisiert wurde. In einer weiterhin zähen Partie schafften es die Bonner in der ersten Hälfte lediglich durch eine von Jens Neumann in der 25. Minute sehr platziert geschossene Ecke zum Torerfolg zu kommen, ehe man in der Schlussminute der ersten Halbzeit noch den 2:2 Ausgleichstreffer hinnehmen musste. Im zweiten Durchgang dann die Wende.

Bonn baute sein spielerisches Übergewicht nun aus und wurde in der 41. Minute durch ein 7m Tor von Florian Pohlmann für sein Engagement belohnt. Danach zerbrach die Aachener Defensive zunehmend und diese ließ wie sonst nur bei einem Kehlkopfklappmechanismus zu beobachten jeden Angriff der Bonner durchlaufen. In Folge dessen bauten die Bonner in Form eines erneut von Jens Neumann in den Winkel eingeschweißten Eckentores in der 50. Minute, eines Rebounds von Jakob Misof in der 55. Minute und des zweiten Treffers von Louis Bahlmann in der 60. Minute die Führung auszubauen. Schlussendlich fuhren die Bonner somit einen hart erkämpften, aber verdienten Sieg ein, der sie dem Ziel Aufstieg wieder einen Schritt näher bringt. 

Die 2. DAMEN sammeln in er Oberliga weiter Pünktchen um Pünktchen…  Diesmal gab’s ein 2:2 bei SW Köln, aber sonst leider keine weiteren Infos.  Die Damen sind äußerst schweigsam – zumindest was die Berichte angeht… Sonst natürlich nicht – wäre ja auch verwunderlich…….
 
Die 2. HERREN unterlagen erwartungsgemäß mit 0:3 beim Spitzenteam THC Hürth.  Trotzdem war man nicht unzufrieden. Leider stand durch kurzfristige Absagen kein Auswechselspieler zur Verfügung.
 
Die 3. HERREN landeten einen souveränen 4:0 Sieg bei Hürth 2.
 
Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockey-Jugend 25./26.5.2013

KNABEN A:

Am ersten Spieltag in der Oberliga des Westdeutschen Hockeyverbandes erzielten die Knaben A einen ungefährdeten 5:2 Sieg gegen Neuss. Das Ergebnis hätte auch noch höher für die Lila-Weissen ausfallen können, da zahlreiche Torchancen nicht genutzt wurden. Dennoch präsentierten sich die Jungs unter ihrem neuen Trainer Jan Aengenendt variantenreich, engagiert und spielstark. Der Sieg war nie in Gefahr, da bereits in den ersten 15 Spielminuten drei Tore durch Sebastian und Valentin (1 x Kurze Ecke) erzielt wurden. Die Bonner waren in der ersten Halbzeit einfach viel präsenter und aufmerksamer. Neuss spielte zu ungenau, ließ sich schon früh in der eigenen Hälfte stören und kam daher nie bis in die Bonner Hälfte vor. Bis zur 20 Minute, da schlossen die Neusser durch einen Stecher schnell ab, unhaltbar für Keeper Clemens. Die Antwort folgte auf dem Fuße, nach einer tollen Vorlage von Frederick S. konnte Vali seinen 3. Treffer erzielen.

Mit einem beruhigendem 4:1 ging man in die Pause. Und nur drei Minuten später konnte Paul bereits ein weiteres Tor schießen. 5:1! Die Bonner ließen in der Konzentration nach, die Pässe wurden ungenauer, eine Kurze Ecke  nicht gestoppt. Zudem waren die Neusser nach der Pause wacher, kamen öfter  in die Bonner Hälfte, waren torgefährlicher und flinker als in der ersten Spielhälfte. Das 5:2 folgte unweigerlich. Klare, laute Anweisungen vom Trainer halfen auch in dieser Phase, dass die Übersicht nicht verloren ging und die Jungs sich auf ihre Gegenspieler konzentrierten.

Die Neusser, die in ihrem ersten Spiel gegen Rot-Weiss Köln 2 haushoch gewonnen hatten, finden sich nun in der Tabellenmitte wieder – unsere Jungs sind aufgrund einer abgesagten Partie punktemäßig noch gleichauf.  Die Oberliga wird gut zu knacken sein.

Es spielten in der Abwehr souverän: Noah, Moritz, Jonas, Malte
Im  Mittelfeld: Lasse, Frederik, Christopher , Frederick S, Philipp, Maximilian
Sturm: Valentin, Sebastian, Paul
Torwart: Clemens
Verhindert: Mark und Tillman

Ruth Wacker

 

KNABEN B verlieren gegen SW Köln 1:4:

Das Spiel der Knaben B am Sonntag Morgen stand unter keinen guten Vorzeichen: Schon im Vorfeld des Spiels gab es Unruhe, weil das Spiel auf Seiten der Kölner verlegt werden sollte, da es so viele Krankenstände zu vermelden gab. Umso erstaunlicher dann das Auftreten der Kölner im Bonner Wasserland, das seinem Namen alle Ehre machte: Es goss in Strömen, so dass gewiefte und Europameisterschaft-erfahrene BTHV-Väter den Platz mehrmals mit Bierbänken abzogen, damit die Pfützen auf dem Platz den Ball nicht gleich ganz stoppen ließen. Viel brachte es nicht, das Spiel kam für den BTHV nicht in Fluss und die Kölner waren überwiegend in der BTHV-Hälfte zu sehen, zumindest kam es so den tapfer-bibbernden BTHV-Eltern am Rand vor. In der ersten Hälfte fiel dann auch folgerichtig das 0:1, das zu Beginn der zweiten Hälfte kurzzeitig von Choclo zum 1:1 ausgeglichen werden konnte, bevor dann die Kölner die weiteren Treffer zum Endstand 1:4 erzielen konnten. Es lief nicht rund, der Ball lief auf dem Aquarium-Rasen eh nicht, so dass als Fazit gelten kann: Nicht nur das Wetter kann besser werden!

Dennoch großes Lob an die Jungs, die trotz der Kälte und Nässe nicht aufgegeben haben. Kopf hoch!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Wegweisendes Wochenende…..

Schwere Aufgaben für die BTHV-Teams.  Die 1. DAMEN treten beim Angstgegner DSD Düsseldorf an. Und noch am Sonntag um 18.00 Uhr. Die BTHV-Damen wollen unbedingt weiter oben mitspielen. Mannschaftsführerin Nora Bianca Völker: ‘Wir sind in guter Verfassung und wollen unbedingt gewinnen! Die 1. HERREN sind gegen Aachen (So. 16.00 Uhr BTHV) Favorit.

Veröffentlicht unter HOCKEY