Morgen haben die Stadtwerke die Wasserleitungen im BTHV von 8.00-11.00 Uhr gekappt. Wir bitten um Beachtung.
REMINDER: Karnevalszug am 23.2. – Kamelle gesucht….
Nochmals als Erinnerung: der Kessenicher Zug findet am 23.2. statt – Anmeldungen in der BTHV Geschäftsstelle. Vor allem wird noch Kamelle als Wurfmaterial gesucht. Bitte ebenfalls in der GS abgeben!!! Wir freuen uns auf Euren Besuch!!!
Gestriger Infoabend im BTHV – Traglufthalle und Kunstrasen
Die Weichen sind gestellt – der Zug muss aber noch eine längere Strecke fahren…. Für die ca. 70 Mitglieder waren die Vorträge von Tennisobmann Jan Menzen und Hockeyobmann Andreas Stumof sicher sehr informativ. Es gab viele Rückfragen und noch muss viel Hausarbeit erledigt werden, aber die Planung sieht vor – 2019 eine Traglufthalle und 2020 ein neuer Kunstrasen. Nach umfangreichen Vorbereitungsmaßnahmen geht es auch diese Woche online los: Mitglieder können ihr Interesse für ein Abo in einer möglichen neuen Tennishalle hinterlegen, und virtuelle Parzellen des neuen Kunstrasen kaufen. Nähere Infos folgen.
Reminder: Infoveranstaltung im BTHV – Tennishalle und Kunstrasen am 12.2.
Morgen findet die Infoveranstaltung zur neuen Traglufthalle und Kunstrasen statt. 19.00 Uhr – alle Mitglieder herzlichst eingeladen
Wohnung zu vermieten
Schöne 2 Zimmer (ca. 70qm) KDB und Balkon mit Blick auf Venusberg in ruhiger Lage von Dottendorf ab 1.4. zu vermieten. Handy 0170-2750808
Tennis: Jugendtalent Sydney Klass überzeugt bei Herrenturnier
Das BTHV Jugendtalent Sydney Klass konnte beim Herrenturnier in Altenkirchen überzeugen. Mit erst 16 Jahren konnte er das Halbfinale erreichen. Er bezwang in der ersten Runde den ein Jahr jüngeren aktuellen Deutschen Meister Daniel Milardovic von RW Köln und zeigte sein riesen Potential. In der zweiten Runde setzte er sich gegen David Ruthard durch, bevor er im Halbfinale gegen Michael Skonieczny leider verlor.
Herzlichen Glückwunsch an Sydney für diesen tollen Erfolg!
S. Klass – D. Milardovic: 4:6 6:2 10:8
S. Klass – D. Ruthard: 6:4 6:0
S.Klass- M. Skonieczny: 1:6 1:6
Der Tennisvorstand
Trainingslager Quidditch Nationalmannschaft in Bonn
Am kommenden Wochenende findet beim BTHV ein Trainingslager zur Vorbereitung der Nationalmannschaft auf die diesjährige Europameisterschaft (“European Games”) statt, am 29./30.06. die sogar in Bamberg stattfinden. Zum Trainingskader gehören 40 Spieler, davon 9 der Bonner Rheinos. Welcome to Bonn
Dringend: Haus gesucht
Suche nach einem schönen Eigenheim (Kauf zur Eigennutzung) in Bonn und näherer Umgebung (d.h. auch Radius bis maximal 5 – 10 km / beide Rhein-Seiten).
Folgende Stichworte fassen unsere Suche ganz grob zusammen:
– Reihenhaus / Haus / Doppelhaushälfte oder auch Eigentumswohnung
– ab 4 Zimmer
– ab ca. 110 qm aufwärts
– gerne Neubau aber auch „machbares“ Renovierungs-Objekt
– „vernünftige“ Anbindung zu Bonn (wegen Arbeit & Schule)…
Bin daher sehr dankbar für jeden Tipp! Weiterlesen
Miteinander motiviert: Erste Ehrenamtsbörse ein Erfolg
Die Bedeutung des Ehrenamts im Verein zu verankern und als Kernaufgabe strukturell zu ordnen, zeigt mehr und mehr Erfolg: unser Ehrenamtsteam um Koordinator Oliver Wittershagen hatte vergangenen Samstag zur Ehrenamtsbörse eingeladen. Knapp 40 Mitglieder waren gekommen, um sich zu informieren und eigene Ideen und Anregungen einzubringen. Eine große Hilfe, um das eigene Engagement einschätzen und auch einordnen zu können, sind klare Beschreibungen der Tätigkeiten und des zeitlichen Aufwands. Auch hierfür war die Ehrenamtsbörse der Auftakt, denn eine Reihe von Aufgabenprofilen konnten sich Interessierte in aller Ruhe ansehen. Der vom Ehrenamtsteam zusammengetragene Aufgabenkatalog, der nun Schritt für Schritt erweitert wird, liegt in der Geschäftsstelle zur Ansicht oder kann unter ehrenamt@bthv.de jederzeit angefordert werden.
Auch das neu eingeführte “Ehrenamtsregister“ fand gute Resonanz: ab sofort kann sich jedes Mitglied eintragen und mitteilen, in welchen Bereichen und mit welchem zeitlichen Aufwand eine ehrenamtliche Unterstützung möglich ist. So können größere und kleinere Aufgaben auf mehreren Schultern verteilt und Teams gebildet werden, ob für einmalige Aktionen oder umfangreichere Projekte. Der Ehrenamts-Fragebogen liegt ebenfalls in der Geschäftsstelle aus. Bitte macht davon Gebrauch! Denn jede Unterstützung ist wertvoll, unabhängig vom Umfang.
Das Fazit der Ehrenamtsbörse: wie so oft hat sich gezeigt, dass Transparenz und der offene Austausch mit- und untereinander unsere Vereinskultur lebendig halten. Mit einem starken und gemeinsamen #wirsindlilaweiß werden wir den Wandel und die Herausforderungen meistern.
SAVE THE DATE: EHRENAMTSBÖRSE AM 02.02.
Hockey: Fotos vom Herrenspiel gegen SW Köln Online
https://www.bthv.de/blog/hockey-fotos/nggallery/mediathek-hockey/2019-01-19-Hockey-1Herren-vs-SWK%C3%B6ln
Reminder: Jeck för d’r jode Zweck am Samstag
Am Samstag ab 19 Uhr große Fete im Club – mit 2 Live-Bands. Die Bonner Charity-Karnevalsparty. Organisiert vom Round Table 36 Bonn. Tickets unter: www.rt36.de/jeck
Kessenicher Vierdelszoch am 23.2.
Liebe BTHV-Jecken,
d’r Zoch kütt… Seit Jahren ist es Tradition: Der BTHV nimmt am Kessenicher Karnevalsumzug teil. Dieses Jahr findet er am Samstag, den 23. Februar 2019, von 14h- ca. 16h statt.
Im letzten Jahr waren wir mit einem lila-weißen BTHV-Wagen und über 100 großen und kleinen Jecken dabei. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch dieses Jahr wieder viele von Euch Lust haben, in lila/weiß verkleidet mitzugehen!
Bittet meldet Euch bis zum 16.02. mit beigefügtem Anmeldeformular und Beitrag (Achtung! Änderung! 10€ Kinder/Jugendliche bis 18J, 15€ EW) an. Die Anmeldungen (mit entsprechendem Anmeldebeitrag) können in der Geschäftsstelle oder in der Gastronomie bei Dotty abgegeben werden. Bitte habt Verständnis, dass man bei Anmeldung nach Anmeldeschluss natürlich sehr gerne noch mitlaufen kann, aber eigene Kamelle mitbringen muss. Bitte schickt uns in diesem Fall auch eine Email, damit wir Euch in den Verteiler für den Ablauf mit aufnehmen können.
Alle Anmeldungen erhalten vor dem 23.02. eine Email zum Treffpunkt (Position des BTHV-Wagens im Zug) und zum konkreten Ablauf. Weiterlesen
Die Rede des Vorsitzenden des SSB auf dem Neujahrsempfang
Wie immer eine lesenswerte Rede von Michael Scharf…
Als Vorsitzender des SSB Bonn begrüße ich Sie sehr herzlich zum 7. Neujahresempfang.
7 Neujahresempfänge – 7 Vereine – 7 Orte. Wir waren beim BTHV in Kessenich, wir waren bei den Telekom Baskets auf dem Hardtberg, wir waren bei den SSF Bonn und beim OFC Bonn in der Bonner Nordstadt, wir waren letztes Jahr in Ippendorf bei Schwarz-Weiß Bonn und sind dieses Jahr beim Tennisclub Blau Gold Bonn hier in Bonn Tannenbusch. Wir werden in den nächsten Jahren auch ganz sicher als Stadtsportbund in Godesberg und Beuel Neujahresempfänge haben. Umso mehr freue ich mich, dass wir heute hier sein dürfen. ….
…… Neujahresempfänge sind Standortbestimmungen. Da dies mein letzter Neujahresempfang als Vorsitzender des SSB Bonn sein wird, denn ich werde im Mai diesen Jahres nicht erneut für den Vorstand kandidieren, erinnere ich an einige Themen der bisherigen Neujahresempfänge: Da ging es um die Sportförderung und den Sportfördervertrag für die Bonner Vereine, die Umwandlung der Fußballplätze, die Vision „Pro Sportstadt Bonn“, die Großdemonstration für den Sport in Bonn, die Beteiligung und das Mitspracherecht des Stadtsportbundes im Sportausschuss der Stadt Bonn, die Hallenfragen rund um das Thema Flüchtlinge, das Sportstättenkataster und die Sportentwicklungsplanung und last but not least um die Zukunft der Schwimmbäder in Bonn. Weiterlesen
Pressemitteilung des SSB zum gestrigen Neujahsempfang
Großprojekte 2019 – Infoabend am 12.2.
Liebe Mitglieder,
zunächst wünschen wir Euch und Euren Familien ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Das Jahr 2019 wird den Club – und damit auch uns alle als Teil der BTHV-Familie – in besonderer Weise fordern. Es geht um nichts weniger als die Weichenstellung dafür, wie wir in den kommenden Jahren unseren sportlichen Betrieb weiterführen.
Wir laden Euch daher zu einem Abend
Zukunft Tennis- und Hockeysport im BTHV –
Traglufthalle und Kunstrasen
am Dienstag, den 12. Februar 2019 um 19.00 Uhr, Clubhaus großer Saal
sehr herzlich ein.
Wir werden ausführlich über den Stand der Planungen, die Grobkosten und über Finanzierungsmodelle informieren. Damit Ihr nachvollziehen könnt, wie die Anstrengungen der letzten Jahre und erste Umsetzungserfolge mit diesen Projekten zusammenhängen.
Denn beide Maßnahmen bedingen die Fortentwicklung des bisher Erreichten – ob für unsere Kinder oder Jugendlichen, aktive oder inaktive Eltern, Senioren, Hobby- oder Leistungsspieler. Sie betreffen uns alle, generationenübergreifend!
Bitte nutzt diesen Abend und nehmt Euch ein wenig Zeit für den offenen Austausch.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Mit lila-weißen Grüßen
Der Vorstand
Mitgliederversammlung am 20.3.
Die Mitgliederversammlung des BTHV findet am 20. März im BTHV Clubhaus um 19.15 Uhr statt
Pressemitteilung des Stadtsportbundes zu den gestrigen Äußerungen des GMD Kaftan auf einem Empfang des OB
PM des SSB: Der-Begriff-Hochkultur-griffig-und-offenbar-wirksam.pdf
Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
anlässlich der Berichterstattung in der Presse vom heutigen Tage über den gestrigen Bildungsempfang des Oberbürgermeisters hat der Stadtsportbund eine Pressemitteilung veröffentlicht, die ich Ihnen/euch hiermit zur Kenntnis weiterleite.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Seibert
Geschäftsführer
Stadtsportbund Bonn e.V.
Mitgliederversammlung Stadtsportbund am 15. Mai beim BTHV
Es wird eine historische Versammlung: nach sechs Jahren tritt der bisherige Vorsitzende Michael Scharf aus beruflichen Gründen zurück. Seine Verdienste für den Bonner Sport kann man kaum in Worte fassen. Aber auch als Mensch und Vorsitzender ist er Vorbild für ganz viele Bonner. Und niemand kann so freundlich so deutlich seine Meinung sagen – auch zur Situation in Bonn. Da half ihm sicher seine Sportart: der Moderne Fünfkampf – an vielen Fronten unterwegs!!! Und so wird sich sicherlich der eine oder andere in Bonn freuen, dass der angebliche ‘Scharfmacher’ aufhört. Aber nicht zu früh freuen: eine Nachfolgerin ist bereits gefunden: Ute Pilger. Auch sie kann sehr freundlich sein, aber….. Beide kennen sich seit ihrer Kindheit und haben zusammen im Sportpark Nord geschwommen. ‘Baden gegangen’ kennen sie aber trotzdem nicht……. Dafür haben sie sicher viel von einander gelernt – die Kontinuität im Bonner Sport ist gesichert
Save the date: Baseball EM 2019 in Bonn
Die Sportarten Baseball und Hockey haben einiges gemeinsam: den Schläger, den Ball und beide kompliziert (gerne klärt die Geschäftsstelle über die Regeln auf…). Und gerne weisen wir für die Capitals auf den EM im September hin: 6.-15.9.