Das besondere Last-Minute-Geschenk: eine Torpatenschaft für unseren neuen Kunstrasen!
Alle Infos unter G4G.
Das besondere Last-Minute-Geschenk: eine Torpatenschaft für unseren neuen Kunstrasen!
Alle Infos unter G4G.
Der Start in die neue Winterhallenrunde ist den 1. Damen des BTHV mit einem Sieg in Brauweiler geglückt. Doch war das 4-2 ein hartes Stück Arbeit.
Nina Diekmannshemke und Nina Fiedler bestritten die erste Runde und sorgten für einen erfolgreichen Start und die 2-0-Führung. Einen letztendlich ungefährdeten 2-Satz-Sieg erarbeitete sich Nina Diekmannshemke an Position 4 (6:4, 6:3). An Position 2 musste Nina Fiedler hingegen in den meist eher ungeliebten Match-Tiebreak im dritten Satz. Dieser gestaltete sich nach einem vorherigen Auf and Ab jedoch, aus Bonner Sicht erfreulicherweise, sehr einseitig und mit einem 10-0 sicherte Nina Fiedler den 2. Punkt für den BTHV. Weiterlesen
Diese Woche wird der Sanitärbereich in den Herrenumkleiden (incl. Gang zu Duschen) kurzfristig renoviert. Soweit die Duschen nicht genutzt werden können, bitte in die Hockeyhalle ausweichen. Nähere Infos folgen – zudem bitten wir den Aushang an den Türen zur Umkleide zu beachten.
Wir BTHVer sind bekannt für unsere Gastfreundschaft. Gerne unterstützen wir daher die Suche unseres Kooperationspartners Experiment e.V. Junge Studierende aus dem Ausland, die Weihnachten alleine in Deutschland verbringen, suchen Familienanschluss.
Alle Infos hier: Pressemitteilung Experiment e.V.
(Foto: V. Arslan)
Am Vorabend zu Nikolaus glänzte der große Saal bei Dotty’s – stimmungsvoll und fast schon ein bisschen festlich.
Das richtige Ambiente, um zum Jahresausklang den vielen Freiwilligen und ihrem Einsatz für den BTHV Danke zu sagen.
Denn was wäre der BTHV ohne das Ehrenamt? Das betonte auch Vorsitzender Norbert Veith in seiner Begrüßung. Und ergänzte, dass gerade in Zeiten verstärkter Weiterlesen
Ho-Ho-Ho liebe BTHVer, in 2 1/2 Wochen ist es schon wieder soweit:
Am Freitag, den 21.12.2018 ab 20.00Uhr findet die traditionelle BTHV-Weihnachtsfeier in unserem Dotty’s statt. Wir möchten gemeinsam mit euch das Jahr Revue passieren lassen und das nahende Weihnachtsfest feiern.
Seid dabei, wenn Dotty Weiterlesen
Für tolle Stimmung an den ersten Bundesliga-Spieltagen der Damen und Herren sorgten nicht nur die Sportler und die begeisterten BTHV-Fans.
Im wahrsten Sinne „Stimme“ bekamen die Partien durch Hallensprecher Carl Eichborn, der sich gemeinsam mit seinem Co-Worker Linus Nüssler bestens auf seine Rolle vorbereitet hatte. Und diese absolut souverän und wie ein Profi gemeistert hat. Einer Moderatoren-Karriere steht nichts mehr im Weg!
Und immer wieder ein liebenswertes Highlight: Weiterlesen
Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
morgen tagt der Sportausschuss der Stadt Bonn und wird voraussichtlich die 200.000 Euro teure Bürgerbeteiligung zur Gestaltung der Bonner Bäderlandschaft auf den Weg bringen. Stadtsportbund und Stadtschwimmverband halten dieses Bürgergutachten, das von 50 per Los bestimmten Bürgern innerhalb weniger Wochen erstellt werden soll, für absolut ungeeignet, die in Bonn besonders spezielle Bäderfrage zu lösen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Seibert
Geschäftsführer
Wahnsinn, was der BTHV alles bietet. Jetzt auch eine Torte, aber nicht für den Gegner, sondern zum Eigenverzehr. Bestellungen nimmt die Geschäftsstelle jederzeit entgegen. Yummi, yummi…..
Am morgigen Dienstag wird im Bonner Rathaus das Bundesverdienstkreuz an Wolfgang Wiedlich, dem ehrenamtlichen Präsidenten der Telekom Baskets, verliehen. Wolfgang ist auch im BTHV kein Unbekannter. Er schätzt die Terrasse des Clubhauses, auf der er häufiger gesehen wird, und alle BTHV-Inhaber von Freikarten für die Spiele der Baskets wissen jetzt, bei wem sie sich zu bedanken haben. Vor allem aber dürfte es kaum jemand geben, der das Verdienstkreuz mehr verdient hat als WW. Was er mit den Baskets in Bonn aufgebaut hat – einmalig. Auch wenn er gerne im Hintergrund bleibt und viele mitgeholfen haben, wissen alle, dass es ohne Wolfgang die Baskets nicht geben würde. Und dann der Bau des Telekom-Dome – auf eigenes Risiko. Nach jahrelanger Vorarbeit ist es ihm (und vielen anderen) dann endlich 2008 gelungen: eine Halle für 6000 Zuschauer!!!
Wolfgang ist aber einfach auch ein sensationeller Typ. Klar – er hat sich mit vielen in Bonn angelegt und ist sicher auch unbequem. Und gelegentlich auch etwas verrückt, aber nur so konnte das Projekt Telekom Baskets überhaupt umgesetzt werden – auch wenn es ihm viele schlaflose Nächte bereitet hat und noch bereitet. Wer sich mit ihm unterhält, merkt jedes Mal, wie er brennt und vor Ideen sprudelt – trotz seines mittlerweile ja auch gesetzten Alters…. :-) . Wolfgang ist auch nie abgehoben und immer der Basis treu geblieben. In den Pausen der Baskets-Spiele steht er ja immer vor den Eingangstüren draußen – man kann ihn immer ansprechen. Auf eine Zigarette mit…..
Lieber Wolfgang, herzlichen Glückwunsch auch von vielen BTHV’ern, die treue Fans der Baskets sind.
Das Thema Ehrenamt hat der Landessportbund in den Focus seiner Arbeit gestellt. Und der BTHV hat das Thema sofort dank Grit aufgegriffen und hat eine tolle Eigendynamik entwickelt. Als einziger Verein in ganz NRW gibt es bei uns einen eigenen Vorstandsposten für das Ehrenamt. Unter der Leitung von Oliver Wittershagen gibt es mittlerweile auch einen sehr aktiven Ehrenamtsausschuss. Am kommenden Mittwoch wurden jetzt alle Ehrenämtler in den BTHV eingeladen, um sich bei Euch zu bedanken. Über 50 Mitarbeiter haben inzwischen zugesagt. Mit Spannung werden die Reden erwartet
Die Vorweihnachtszeit beginnt, und damit die Geschenke-Bestell-Saison bei Amazon.
Mit jedem Einkauf bei Amazon könnt Ihr einfach und unkompliziert unseren Club und seine Angebote unterstützen. So geht’s: diesem Link
https://smile.amazon.de/ch/205-578-31587 folgen, mit Euren Zugangsdaten anmelden, und wie gewohnt einkaufen. Oben erscheint der BTHV als ausgewählte Organisation.
Alternativ: Über https://smile.amazon.de/ anmelden und Organisation auswählen. Suchbegriff lautet ‘Bonner Tennis und Hockey Verein‘.
Mit jedem Einkauf, den Ihr so über Amazon abwickelt, kommen 0,5% dem BTHV zugute.
Die Vorfreude ist groß. Morgen das große Fest – 30 Jahre Bonneproppen. Und wer besser kann die Helden früherer Jahre besser vorstellen als der TREFFER. Die damalige Jugendzeitschrift des BTHV gewann in den 90-iger Jahren den 1. Preis für die beste Jugendzeitung in NRW. Sie war aber auch umstritten: nach einem kritischen Bericht über einen DHB-Lehrgang eines Jugendlichen vom RTHC Leverkusen entscheid der Jugendausschuss nur ganz knapp mit 4:3 Stimmen gegen die Aberkennung der Ausrichtung der DM für M. Jugend A im Sportpark Nord. Höhepunkt immer Klatsch und Tratsch und da waren die Bonneproppen ganz vorne dabei……
Los geht’s mit einer Meldung über Frank Bohmann, heute Geschäftsführer der Deutschen Handball-Liga und damals Trainer der Knaben B, und Franz Josef Strauss……..
Hier einige ‘Meldungen’…
Auf Hockeyturnieren passieren doch die merkwürdigsten Dinge. In Erlangen wurde HORST HOTTE BAUMANN zum Tanzen aufgefordert – von einem Jungen: Dötzchen aus Ludwigsburg. Am nächsten Tag, noch völlig geschafft, kommt auf der Rückreise folgende Durchsage auf SWF3: das Dötzchen aus LB grüsst Horst Baumann auf der Rückreise von Erlangen nach Bonn mit dem Lied von Joe Cocker: don’t you love me anymore Weiterlesen
Die Vorfreude ist groß – die Vorbereitungen abgeschlossen. Es kann losgehen – 30 Jahre Bonneproppen – alle Hockeyspieler des BTHV sind eingeladen, um die ehemaligen Clubgrößen näher kennenzulernen….. Zur Einstimmung gibt es in den nächsten Tagen noch die besten Meldungen aus dem TREFFER, der damals alternativen Clubzeitung. Noch ganz wichtig: es sind nur die Hockeyspieler eingeladen und nicht ganz Bonn. Darauf werden die Türsteher und Security genau achten!!!
Heute findet die monatliche Vorstandssitzung im BTHV statt.
Kurzfristig sind noch 4 Karten für die Baskets am Sonntag 15 Uhr frei geworden!!!! Bitte melden – first come first serve…
Wahnsinn: Jürgen Schütt, BTHV-Tennisspieler und Geschäftsführer beim Post SV Bonn, hört nach 21 Jahren Jugendwart auf. Viele Projekte hat er angestoßen – vor allem international. Seine Nachfolgerin wird Anne Marie Nierkamp, SSF Bonn und 34 Jahre jung. Und erstmals gibt eine Jugendsprecherin, Lea Steinfels, 21 Jahre und Studentin in Remagen. Insgesamt ist der Vorstand der Sportjugend so stark besetzt wie noch nie: bisher gab es nur 2 Vorstandsmitglieder – jetzt 5. Da ist einiges zu erwarten…….