Wir suchen dringend eine Wohnung für eine ukrainische Familie (Miete wird übernommen). Aus schulischen Gründen (Montessorischule) muss es in Dottendorf, Kessenich oder Friesdorf sein. Bitte folgende Nummer anrufen: 0175-4021776
Wir suchen dringend eine Wohnung für eine ukrainische Familie (Miete wird übernommen). Aus schulischen Gründen (Montessorischule) muss es in Dottendorf, Kessenich oder Friesdorf sein. Bitte folgende Nummer anrufen: 0175-4021776
Ordnung soll bekanntlich das halbe Leben sein, hm… Das galt dann auch für die Fundsachen, die neu geordnet wurden. Vielen Dank an Steffi Frede-Schäfer.
Wir suchen dringend einen Schlafplatz/Gasteltern für unseren Neuzugang Kiki. Sie spricht perfekt Englisch und ist von Mitte August (und noch früher) bis Mitte Oktober in Bonn. Bitte melden an grit.gessler@t-online.de
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch darüber informieren, dass unser Tennis Headcoach Nico den BTHV verlässt und ab dem 15.08. nicht mehr als Trainer zur Verfügung stehen wird.
Wir wünschen Nico auf seinem weiteren Weg viel Erfolg und alles Gute!
Aktuell führen wir erneut intensive Gespräche, um das Trainerteam in der Tennisabteilung weiter aufzubauen und zu stärken. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Euer Tennisvorstand
Ab sofort gibt es wieder Sky in der Gastronomie zu empfangen.
Am 10.8. findet beim MSC Köln eine Krisensitzung der Köln-Bonner-Leverkusener Hockey- und Tennisvereine statt. Dort soll es einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zur aktuellen Energiekrise und die Auswirkungen auf Vereine mit verseinseigenen Anlagen geben. Vor allem geht es um mögliche Sparmaßnahmen und Ideensammlung.
In der Juni-Sitzung befasste sich der Vorstand hauptsächlich mit der Vorbereitung der Sommer-Camps, insbesondere der Tenniscamps. Aufgrund der sehr kurzfristigen Absage einiger Tennistrainer:innen an der Teilnahme, entschied der Vorstand, sich mit den Hintergründen der Absagen intensiver zu befassen. Mit den Betroffenen wird ein längerer Gesprächsprozess in Gang gesetzt, in dem die Ursachen und Ausblicke der Nichtteilnahme diskutiert werden.
Der Vorstand begrüßte die Einstellung von Kristian Martens als neuen Trainer der 1.Hockeydamen. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit wird Kristian dem Vorstand Rede und Antwort stehen.
Dieter Husmann berichtete, dass die Teppichhalle mit einer neuen energiesparenden LED Lampeninstallation versehen ist, die dankenswerterweise von der Stadt Bonn gefördert Weiterlesen
Heute im GA: …irgendwie beruhigend – es gibt noch andere Probleme neben dem Klima, Corona und Gas…Meine Güte. Oh, eine Spinne im Büro – ich bin erschrocken. Ich rufe direkt mal den GA an…
KaMi
Foto: Vanessa (links – sehr schick – politically incorrect könnte man noch auf die Schuhe eingehen :-) – mit der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey.
Gerne berichten wir ab und zu über ehemalige BTHV’er und ihren weiteren Weg. Man ist dann immer erfreut und beruhigt: im Gegensatz zu den Befürchtungen mancher Eltern hat der BTHV den Kindern nicht geschadet – im Gegenteil. Heute Vanessa Rexin, ehemalige Spielerin der 1. Damen.
Sie war mit anderen Startups beim 1. Hoffest der Berliner Bürgermeisterin eingeladen. ‘Es spricht für den Innovationsgeist der Stadt, dass erstmals auch Startups eingeladen waren. Wir durften dann unser Produkt neben 6 anderen Unternehmen präsentieren!’
KaMi
Da dürfen sich schon jetzt alle freuen. Die BTHV Band wird im Rahmen des Wasserland Festivals am 18.9. ihren nächsten Auftritt haben – vermutlich nach dem Spiel der 1. Herren – RTHc Leverkusen. Nähere Infos folgen dann natürlich noch
Im heutigen GA ein grösserer Bericht über die aktuelle Lage. Immerhin: es scheint sich jetzt etrwas zu tun. Seit 2007 steht das Gelände leer.
https://ga.de/bonn/stadt-bonn/buergerbeteiligung-zu-grossprojekt-an-dottendorfer-strasse_aid-72547967#successLogin
Was würde der BTHV vor allem PC-technisch ohne Dirk machen…??? Wahnsinn – sobald es ein Problem gibt, ist er sofort vor Ort. Überhaupt: ein nein kennt er nicht – auch als Schiri… Auf Ehrenämtler wie Dirk kann kein Verein verzichten und überleben!!!
Vielleicht stellst Du Dich den Mitgliedern erstmal vor, auch wenn Dich vom Sehen bestimmt ganz viele kennen.
Mein Name ist Dirk von Jeetze. Ich bin 30Jahre alt, nicht vergeben, auch wenn der ein oder andere im Freundeskreis denkt, dass ich mit dem BTHV verheiratet bin. Von Beruf bin ich IT Consultant und nebenberuflich im kommenden Wintersemester Dozent für Software Engineering an der Hochschule Bonn Rhein Sieg. Gut, hin und wieder sieht es so aus, dass ich im BTHV arbeite, so oft wie ich manchmal hier über das Gelände laufe. Wie du bereits sagtest, kennen mich daher sicherlich viele vom Sehen. In der Hockeyabteilung der größte Teil – schließlich ist das der Sport, welchen ich seit mittlerweile 26Jahren ausübe. Die anderen Abteilungen kenn mich dann eher als den Kerl, der mit Laptop übers Vereinsgelände eilt und irgendwo wieder etwas (IT-)technisches ans Laufen zu bekommen.
Du kommst ja ursprünglich aus Meckenheim. Wie kommt man da zum Hockey – den Verein gibt es ja leider nicht mehr. Weiterlesen
Das nennt man bei Reisemannschaften eine professionelle Vorbereitung auf das 1. Spiel. Den Fachmann wundern da nicht die hohen Klatschen der letzen Jahre… Das wird wohl auch dieses Jahr so sein….. Chancen gibt es aber als Meister der 3. Halbzeit und natürlich der Herzen….
Foto: Sven Franssen, non-playing captain
Foto: ein kommunikatives Gemeinschaftserlebnis
Die Herren sind für innovative Ideen bekannt: Joachim Gross und Kay Milner planen die Gründung einer Krocketabteilung – ein in angelsächischen Ländern gerade für Ältere beliebtes Spiel. Dazu würde sich der Naturrasen hervorragend eignen. Nach den Ferien findet eine Versammlung mit interessierten Mitgliedern statt!!
Liebe Mitglieder,
leider etwas verspätet der neue Newsletter – mit einigen sicher interessanten Infos.
LK Turniere Tennis
Kurzfristig finden im BTHV folgende LK-Turniere statt – siehe auch beigefügte Ausschreibung:
Einzel: 15.7./16.7./22.7.
Doppel: 23.7.
Gastronomie
Wie einige Mitglieder erfahren mussten, waren die ‚Wartezeiten‘ auf das Essen in den letzten Wochen und Monaten teilweise sehr lang. Ein bekanntes Problem ist das fehlende Personal in der Gastronomie.
Der Vorsitzende und der Geschäftsführer haben mit der Gastronomie ein ausführliches Gespräch darüber geführt, wie hier Abhilfe geschaffen werden kann. Gemeinsam wollen sich jetzt alle intensiv um Aushilfspersonal bemühen. Im Gespräch wurde noch einmal betont, dass BTHV-Mitglieder und ihre Veranstaltungen in der Gastronomie Priorität genießen. Weiterlesen
Bonn, 28.06.2022
Der Bonner THV erhält Verstärkung für sein Hockey-Trainerteam. Ab dem 15.07.2022 wird Kristian Martens die Trainerriege der Abteilung Hockey verstärken. Neben Matthias Kreß und Maximilian Ksoll wird Kristian Martens der dritte hauptamtliche Hockeytrainer des BTHV sein. Als neuer Haupttrainer der 1. Damenmannschaft (1. Bundesliga Halle, 2. Bundesliga Feld) wird er ebenfalls als Bindeglied zwischen dem weiblichen Erwachsenen- und Jugendbereich fungieren und eine Jugendmannschaft übernehmen. Weiterlesen
Foto: imposant der Aufwand. Nicht auf dem Foto: drei weitere Bagger
Es hat heute Mittag einen Rohrbuch gegeben – kein Wasser auch im BTHV Clubhaus. Die Stadtwerke arbeiten intensiv an einer Lösung….
Das gab’s noch nie: Training am 1. Ferientag. Unsere Mini – unermüdlich. An dieser Stelle nochmals ein Riesendankeschön an Chef-CEO Jasmin Holtz und Trainer Maxi Ksoll!!!
Eine Steigerung hielt man nicht für möglich… Nächste Woche sind in den Camps Tennis, Hockey, Rugby mehr als 200 Jugendliche und Kinder auf der BTHV Anlage – Wahnsinn!!! Es beweist auch, wie wichtig die Camps als Angebot des BTHV insbesondere auch für Eltern sind.
Nach dem großartigen Final 4 in Bonn, wo viele der Mädels Einlaufkinder waren, stand letztes WE schon das nächste Highlight an. Leider musste Torhüterin Gesa kurzfristig krankheitsbeding absagen, aber über Whatsapp wurde sie auf dem Laufenden gehalten mit vielen Fotos und einem tollen Video.
Am Freitag ging es los zum Zeltturnier nach Gladbach. Da erst am Samstag die Spiele für den BTHV anstanden, vergnügten sich die Mädels im großen Schwimmbad, Spielplatz, spielten Fußball oder vergruben sich gegenseitig auf dem Beachvolleyballfeld. Die erste Nacht im Zelt war für alle aufregend.
Gestärkt mit gesundem Frühstück (Brötchen mit extra dick Nutella) freuten sie sich auf die 4 anstehenden Gruppenspiele, wovon 2 auf dem ungewohnten Naturrasen stattfanden. Weiterlesen