Ja, ist noch weit weg…, aber schon mal notieren: 21.12. um 18 Uhr!!! Wie immer: nähere Infos folgen
Die Hanseaten kommen…
Keine Angst – nicht die, an die jetzt wohl fast jeder denkt. Es sind hoffentlich nettere Gäste…. Allerdings werden unsere Damen wohl weniger Freude haben.. Denn am letzten Doppelspieltag kommen mit dem Großflottbecker THGC (Samstag 14 Uhr) und Klipper Hamburg (So. 12.00 Uhr) zwei hohe Favoriten, die beide noch aufsteigen wollen. Immerhin: unsere Damen haben nichts zu verlieren und ein Punktgewinn wäre nicht nur eine große Überraschung sondern auch goldwert. Immerhin dürften unsere 3 Ex-Klipperaner Dani, Hanna und Katleen besonders motiviert sein. Schade dass nicht auch noch der Geschäftsführer als Ex-Klipperaner mitspielen darf…. Jedenfalls können die Damen befreit aufspielen!! Mal sehen…..
Geschäftsstelle Donnerstag geschlossen
Die Geschäftsstelle ist Donnerstag geschlossen
Schirilehrgang im BTHV
Liebe Spielerinnen und Spieler ab Mädchen/Knaben B und älter liebe Eltern, liebe Betreuer,
am Mittwoch, dem 22.10.2014 um 18.00 h laden wir alle interessierten SpielerInnen, Eltern und Betreuer zu einem D-Lizenz-Lehrgang ein.
Unser Bezirksschiedsrichterobmann Tobi Schmidt wird diesen Regelabend wieder sehr anschaulich und amüsant gestalten.
Die D-Lizenz berechtigt zur Leitung von Spielen in der 1. Verbandsliga Herren und Oberliga Jugend (ab Mädchen/Knaben A und älter).
Man erwirbt die D-Lizenz nach der schriftlichen Prüfung am Regelabend.
Sie ist 2 Jahre gültig.
Uns als Verein ist es sehr wichtig, dass so viele wie möglich von euch an diesem Termin teilnehmen. Interessierte Eltern, die gerne die Hockey-Regeln kennenlernen möchten, aber keine Lizenz erwerben möchten sind trotzdem herzlich eingeladen.
Wenn ihr Interesse an dem Lehrgang habt oder noch Rückfragen bestehen, dann meldet euch bitte bei
Andy Stumpf hockeyobmann@bthv.de oder bei Jenny Schneider je.schneider29@web.de
Bei der Anmeldung benötigen wir von euch auf jeden Fall:
Namen,
Anschrift,
Geburtsdatum und
Mailadresse.
Viele Grüße
Jenny Schneider und Regina Gessler
Fotos von der Sportlerehrung
Mit dem Wochenende kann man gut leben….
Es war das erwartet schwere Wochenende, aber leichte Gegner gibt es nicht mehr… Die 1. DAMEN holten drei ganz wichtige Punkte beim 1:0 Sieg gegen TG Heimfeld. Schon früh fiel das 1:0 durch eine Ecke von Franziska Schmiedel. Danach wurde mit Frau und Maus verteidigt. Die Gäste waren durchweg klar überlegen, weil auch die Konter immer sehr früh abgefangen wurden und das Zusammenspiel einige Defizite hatte. Aber auch aus den zahlreichen Ecken konnten die Gäste nichts machen. Man muss es zugeben: ein glücklicher Sieg, aber es zählen am Ende eben nur 3 Punkte.
Die 1. HERREN hätten einen Riesensprung machen können. Doch am Ende muss man zugeben: ein gerechtes 1:1 gegen den DSC 99. Beide Mannschaften erspielten sich nur wenige Torchancen. Diese gab es immer bei Ecken, aber beide Torhüter parierten die nicht schlecht geschossen Ecken hervorragend. Mitte der 2. Halbzeit das 1:0 durch Flo Pohlmann per 7m. Doch 8 Minuten vor Schluss der Ausgleich – ebenfalls durch Ecke. Leider wurden die wenigen Konter einfach nicht gut ausgespielt und die Gäste schwächten sich durch ihr vieles Meckern gegen die Schiris selbst. Insgesamt hatte keine Mannschaft den Sieg wirklich verdient.
Unglücklich die 1:2 Niederlage der 2. DAMEN gegen den direkten Konkurrenten DSC 99. Dabei führten die BTHV-Damen mit 1:0 durch Katrin Stephan und hatten mehrere Großchancen zum 2:0. Sehr unglücklich das 1:1 der Gäste, die die Bonner ausflippen ließen. Trainer Jan Aengenendt: ‘Eine völlig unberechtigte Ecke!’ Und zu allem Überfluss noch das 1:2 kurz vor Schluss. Trotzdem war Trainer Aengénendt mit der Leistung insgesamt zufrieden.
Spannend das Spiel der 3. HERREN gegen SW Troisdorf. In letzter Sekunde erzielte der ausländische Einkauf Scott denm 4:4 Ausgleich.
5 neue Hockey Bildergalerien sind online
Bild
Tennis-Clubmeisterschaft
Bei traumhaftem Wetter fanden am 27. und 28.09. die Clubmeisterschaften im Erwachsenenbereich statt. Trotz nur mäßiger Beteiligung konnte tolles Tennis bestaunt werden. So waren besonders die 3. Damen 30 und unsere internationalen Teilnehmer für die ein oder andere Überaschung gut. In der männlichen Konkurrenz konnte sich nach überzeugender Leistung Norhiro Kimura durchsetzen und den Vormarsch des asiatischen Tennis weiter untermauern. Er gewann im Finale gegen Dietrich Böhm. Beide waren ungesetzt. Bei den Damen gab es ein Finale zwischen zwei Mannschaftkameradinnen, in dem sich Juliane Bahnemann im Champions-Tie-Break gegen Katharina Wacker durchsetzen konnte.
Mein Dank geht an alle die dieses Jahr teilgenommen haben. Die neuen Clubmeisterinnen und Clubmeister heißen also Norhiro Kimura und Juliane Bahnemann. Im nächsten Jahr heißt es dann: Titel verteidigen!
Ein unvergesslicher Abend – Olympiasiegerin wird BTHV-Fan
Sensationeller Abend beim GA: Flo Pohlmann knapp geschlagen Vize-Sportler des Jahres. Man muss es zugeben: Taekwando Kämpferin Yanna Schneider war cleverer und hat den Sieg verdient: es fehlten nur 10 Stimmen. Im Onlinevoting lag Flo weit vorne. Beim Telefonieren allerdings waren wir klar in Rückstand – Kommunikation eben…..
Klarer Sieger der 3. Halbzeit: keine Frage. Nur die Handballer konnten halbwegs mithalten. Die BTHV’er erwiesen sich als beste Gäste und integrierten das sowohl als auch mehr als attraktive Thekenpersonal.
Und noch besser: Olympiasiegerin Lena Schönborn saß noch lange am BTHV-Tisch – wenn das die Sporthilfe erfährt…… Fotos folgen!!!!
Hockey, Hockey, Hockey… Rück- und Vorschau
Auch wenn alle dem heutigen Abend beim GA entgegenfiebern, wird auch noch gespielt. Das letzte Wochenende war sicher nicht erheiternd, aber akzeptabel. Das kommende Wochenende ist dafür umso wichtiger:
Die 1. DAMEN liegen in der 2. Liga noch einigermaßen im Soll. Es ist die erwartet schwere Saison, die ja eigentlich in der Regionalliga stattfinden müsste…… Die 0:3 Niederlage in Mülheim war im Rahmen. Es ging ja gegen den Tabellenführer. So gesehen alles ok. Jetzt folgen drei Heimspiele in Folge. Am Sonntag geht es gegen Angstgegner TG Heimfeld (Sonnag 12 Uhr). Letzte Saison gab es zwei Niederlagen. Es kann also nur besser werden. Als Einstimmung sind auch die Damen heute bei GA, um mit den Herren zu feiern.
Apropos 1. HERREN: der Punkt letzte Woche in Mülheim kann noch goldwert sein. Glaubt man dem Bericht der Mülheimer auf der WHV Homepage hat der BTHV so gut wie gar nicht stattgefunden und tauchte 2x vor dem Tor auf. Immerhin muss man konzedieren: 2 Chancen, 2 Tore – hundertprozentige Auswertung. Wieder war es Jens mit 2 Ecken. Glaubt man dem Bonner Trainer: ja, Mülheim war stark und überlegen, aber wenn das Spiel 5 Minuten länger gedauert hätte, dann….. Egal, durch die Niederlage von Essen jetzt Tabellenführer. Allerdings hat Essen auch ein Spiel weniger. Jetzt geht es gegen DSC und bei einem Sieg, würde man sich oben festsetzen, denn in der Liga kann jeder jeden schlagen. Aber auch wenn der DSC unten steht, darf man die Gäste auf keinen Fall unterschätzen!!! Das hat die Vergangenheit gezeigt – der DSC war immer ein starker und unangenehmer Gegner, der häufiger den Platz als Sieger verlassen hat als umgekehrt. Trotzdem: es ist eine einmalige Chance…. Sonntag 17 Uhr.
Auch die 2. DAMEN steht vor einem entscheidenden Spiel. In der Oberliga kommen nur 3 Mannschaften für den Abstieg in Frage – DSC, Rheydt und BTHV 2. Zwei steigen ab. Es geht also um viel. Sonntag 15 Uhr.
Die 3. HERREN müssen früh raus – 9.45 Uhr gegen SW Troisdorf. Au weia…
Das Spiel der 2. HERREN ist verlegt. Die 2. Herren müssen den Winter nutzen, um sich neu aufzustellen!!
Trainingsplan Tennis Online
Hier der Trainingsplan Tennis Winter und das entsprechende Anschreiben
Trainingsplan Winter 2014-2015 Tennis
Liebe Eltern,
hier ist nun der erste Entwurf für den Trainingsplan der kommenden Hallensaison.
Der Termin für das Athletiktraining steht zur Auswahl, je nachdem, an welchem Termin mehr Kinder teilnehmen können, wird es dann stattfinden. Ich hoffe hier auf rege Teilnahme von den Mannschafts- und Förderkindern.
Aufgrund der Tatsache, dass wir in der Halle weniger Plätze zur Verfügung haben als im Sommer, können wir nicht alle Gruppen aus dem Sommer zeitgleich in den Winterplan übernehmen. Dies führt dazu, dass wir einige Gruppen neu zusammenstellen mussten. Unser Hauptaugenmerk lag dabei auf der Spielstärke und den Zeitangaben, die sie für ihre Kinder angegeben haben.
Sollte der Termin für ihren Sohn oder ihre Tochter gar nicht in Frage kommen, werden wir versuchen einen Ersatztermin zu ermöglichen.
Hierzu biete ich Ihnen an, am Donnerstag, den 16.10. von 18.00 – 19.30 Uhr in den BTHV zu kommen, um direkt nach einem anderen Termin zu suchen. Ich werde bei Sträters auf Sie warten.
Wenn Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, schicken Sie mir bitte eine Mail mit den genauen Angaben, wann ihr Kind trainieren kann.
Bei vielen Anmeldungen hatten wir leider nur die Angabe, Zeit wie im Sommer, diese ist jedoch aus oben beschriebenen Gründen nicht immer umsetzbar.
Mit freundlichen Grüßen und schöne Herbstferien
Susi Rutz
Jugendwartin BTHV -Tennis
susi.rutz@web.de
Nochmals liebe Eltern,
die Geschäftsstelle muss natürlich auch ihren Senf dazu geben:
1) TRAININGSTAGE
Hier der entsprechenden Auszug aus der Ausschreibung:
Das Training findet in dem Zeitraum vom 20.10. 2014 – 20.12.2014 und vom 10.01.2015 – 28.03.2015 statt.
In der Karnevalswoche vom 12.2. – 18.2. findet kein Training statt.
Das Training vom Samstag 01.11.2014 wird am 10.01.2015 nachgeholt.
2) TRAINING IN DEN FERIEN
Die Plätze für das Jugendtraining können auch in den Ferien bzw. Nichttrainingstagen kostenlos genutzt werden. Allerdings müssen die Plätze vorher in der Geschäftsstelle gebucht werden.
Dies gilt für alle Ferien (Herbst, Winter, Ostern).
Viele Grüße
Kay Milner
Trainingspläne Tennis und Hockey Winter 2014-2015
Der Trainingsplan Tennis wird heute Nachmittag per Mail verschickt und ist dann auch online.
Der Trainingsplan Hockey wurde an die Betreuer kommuniziert und wird am Wochenende auf der Homepage veröffentlicht.
Sporlter Ehrung am Donnerstag
Am kommenden Wochenende findet die große Sportlerehrung statt. 19.00 Uhr beim GA in Dransdorf. BTHV’er. Flo Pohlmann ist ín der Endauswahl. Der BTHV ist mit vielen Herren und Damen vertreten!!! Das kann eine nette Veranstaltung werden.
Live in der Gastronomie heute – Champions League
Presseerklärung des Stadtsportbundes zu den Sparvorschlägen der Stadt Bonn
Sanierungsvorschläge gehen an der Bevölkerungsmehrheit vorbei
Der Stadtsportbund Bonn (SSB) kritisiert, dass das von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Kämmerer Ludger Sander vorgestellte Haushaltssanierungskonzept die Wünsche der breiten Mehrheit der Bonner Bürgerinnen und Bürger ignoriert und falsche Schwerpunkte setzt.
Die Meinungsumfragen der Institute Infas und NHi2 aus den Jahren 2011, 2012 und 2013 (http://www.infas.de/fileadmin/images/TDM/infas_nhi2_chartbericht_tdm2013.pdf) belegen, dass die Bonner Bürger „Theater, Oper und Ballett“ für das unwichtigste von insgesamt 14 Leistungsangeboten der Stadt Bonn -und zudem mit deutlicher Überversorgung- ansehen.
Genau diesen größten Kostenblock der freiwilligen städtischen Leistungen lässt der Sanierungsvorschlag der Verwaltung aber weitgehend unangetastet. Weit mehr als 45 Mio € jährlich kostet den Bonner Steuerzahler das städtische Prestigekulturangebot: Oper und Schauspiel 31 Mio, Beethovenorchester 8,5 Mio und Kunstmuseum 6 Mio, weil die Stadtkasse zusätzlich die jährlichen Lohnkostensteigerungen in Millionenhöhe übernimmt.
Daran wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern! Erst 2018, mit dem Auslaufen des bestehenden Intendantenvertrages beginnend, wird auch das Bonner Theater zu moderatem Sparen verpflichtet. Das Beethovenorchester soll von 106 auf 100 Mitglieder reduziert werden. Das Kunstmuseum, das mit 6 Mio €/a teuerer ist, als alle städtischen Frei- und Hallenbäder zusammen, leistet erst gar keinen Sparbeitrag.
Weiterhin investiert die Stadt rund 20 Mio € für Beethovenjubiläum und Festspielhaus (10 Mio Stiftunfgskapital, 4,4 Mio Baugrundstück, 4,3 Mio Feierlichkeiten), zusätzlich soll die Beethovenhalle mit Millionenaufwand ( ~ 30 Mio €) saniert werden.
Dieses Sparkonzept trifft die Bonner Bürger, die Sportstätten und Bäder mehr als 10 Mio Mal im Jahr nutzen, und hier insbesondere Kinder und Jugendliche, die bei Schließung von Bädern und Sportstätten kaum ausweichen können, in der Breite!
Die vergleichsweise kleine Nutzergruppe der Prestigekultur (ca. 310.000 Besucher im Jahr / statistisch: 1 Besuch/ Einwohner und Jahr), behält dagegen ihr weitgehend steuerfinanziertes Unterhaltungsprogramm, obwohl von Finanzkraft, Mobilität und Nutzungshäufigkeit Alternativen zumutbar wären.
Der SSB fordert deshalb, das Sanierungskonzept mit eindeutiger Schwerpunktsetzung im überfinanzierten Bereich der Prestigekultur zu überarbeiten. Eine am Rande der Kreditwürdigkeit finanziell strauchelnde Stadt kann nicht die Bevölkerungsmehrheit mit Steuerhöhungen und Leistungskürzungen in die Pflicht nehmen und sich in der Prestigekultur zugleich alles leisten: Die Konzentration auf das Alleinstellungsmerkmal „Beethoven“ würde Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich ermöglichen.
Erst dann wird ein Sanierungskonzept breite Akzeptanz und Wirkung, mit Unterstützung des SSB auch im Sport, entfalten.
Die BTHV-Bühnenshow diese Woche
Damit sich niemand wundert… Jede Menge Hebebühnen auf dem BTHV-Parkplatz, in der Tennis- und Hockeyhalle. Diese Woche wird die Beleuchtung komplett in beiden Hallen ausgetauscht – Kosten sparen….
Job Angebot beim Stadtsportbund
Der Stadtsportbund Bonn sucht zum 01.01.2015, zunächst befristet für ein Jahr, eine/n Geschäftsstellenmitarbeiter/in.
Wir würden uns freuen, wenn sie die anhängende Stellenausschreibung in den Vereinen kommunizieren würden.
BTHV-Band spielt auf dem Münsterplatz
Am Sonntag, 28.09.2014 16:15 bis 18:00 Uhr spielt die BTHV-Band Room-Service auf dem Münsterplatz beim BonnFest (verkaufsoffener Sonntag). Unterstützung durch viele BTHV’er wäre schön!
Tennis-Camp in den USA
Wer kurzfristig noch Lust hat – für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahre
Es geht hauptsächlich darum, Erfahrungen im Leistungssport zu sammeln. Die Jugendlichen sollten sehr spielstark sein. Es gibt aber keine generelle Anforderung an die Spielstärke. Mannschaftsspieler, die bereit sind diesen Betrag, zu bezahlen, profitieren auf jeden Fall.
Hier findet Ihr alle Infos:
Infos Clubmeisterschaften
Hallo zusammen,
ich freue mich sehr, dass ihr euch für die Clubmeisterschaften angemeldet habt. Diese finden am 27. und 28.09. (hoffentlich) auf der Außenanlage des BTHV fest.
Leider ist die Teilnehmerzahl überschaubar. Deshalb werden bei den Herren und Damen die Kategorien 30/40 und 50/60 jeweils zusammen gelegt.
Bei den Damen gibt es 11 Meldungen und bei den Herren 13. Ich werde heute Abend die Auslosung machen und dann die Spieltermine festlegen. Über die Spieltermine werdet ihr dann morgen per Mail informiert. Start ist Samstag um 10:30Uhr.
Gespielt wird im K.O. System mit Nebenrunde. Jede(r) Teilnehmer(in) hat somit garantiert 2 Spiele.
Bitte nicht vergessen, dass am Sonntag nach den Endspielen gegen 18 Uhr ein kleines ‚Get together‘ stattfindet. Es wäre schön wenn auch zu den Endspielen noch viele Zuschauer da wären.
Bitte auch immer Hallenschuhe dabei haben, auch wenn ich SONNE bestellt hab…Ich freue mich auf tolle Matches!
Beste Grüße
Jan Menzen