Bilder von den Spielen unserer 1. Damen und 1. Herren sind jetzt in der Mediathek zu finden. Bitte die Bilder anklicken.
Aufregung bei den Mädchen C in Neuenahr
Was für ein Sonntag. Unsere Mädchen C4 und 5 mussten nach Neuenahr. Leider war der Ausrichter nicht da und Halle geschlossen. Ein einziges Hin und Her, aber schließlich…. Wir zitieren den Spielbericht: ‘Erno Mahler wurde auf dem Weg zur Kirche angerufen und hat diesen Turniertag doch noch möglich gemacht. Er spendierte allen Kindern Coca Cola, Süßigkeiten und Würstchen!’
Hoffentlich verzeiht uns Gott, aber wo hat Erno in der Kürze der Zeit vor einer verschlossenen Halle Würstchen hergezaubert…….??
Ein durchwachsenes Wochenende mit Licht und Schatten
Die 1. HERREN verloren erwartungsgemäß beim Top-Favoriten SW Köln mit 2:9. Allerdings sah es zunächst nicht nach einer hohen Niederlage aus. Denn zur Pause stand es noch 1:1 und die Herren hielten gut. Doch direkt nach dem Wechsel der Einbruch und die Niederlage war dann nicht mehr aufzuhalten. Egal, schnell abhaken und an die nächsten und wichtigen Spiele denken. Nur nebenbei: die Liga spielt mal wieder verrückt. Tore. Jens Neumann, Louis Bahlmann
Für die 1. DAMEN war der Punktgewinn beim 2:2 eigentlich zu wenig. Offensichtlich denkt man zu viel an die Feldsaison: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen….. Dabei war mehr drin. Frau hatte den Sieg gegen allerdings gut verteidigende Gegnerinnen auf dem Schläger. Captain Lilly: ‘Wir haben es einfach nicht geschafft, in den Flow zu kommen!’ Tore: beide Dani Prange
Die 2. DAMEN unterlagen bei BW Köln 4 mit 1:4. Ohne die erkrankte Torhüterin war wohl nicht mehr drin. Wie auch beim 5:9 der 2. HERREN beim MSC. Allerdings hatte die 2. Pech. Sie musste schon wie in der Feldsaison gegen die Regionalliga-Mannschaft antreten. Nach dem 1:5 zur Halbzeit gab es eine deutliche Leistungssteigerung und kämpfte sich die Mannschaft auf 4:6 bzw. 5:7 ran, ehe sich die Mannschaft der teils technischen und körperlichen Überlegenheit geschlagen geben musste.
Immerhin: 1. Sieg für die 3. DAMEN – siehe Sondermeldung.
Sensation: 1. Sieg für 3. Damen
Nach einer sieglosen letzten Saison gelang gleich zum Auftakt den 3. Damen der 1. Sieg. Und das 2:0 in Aachen war umso überraschender, weil die etatmäßige Torhüterin fehlte. Aber die 3. Damen zeichnen sich durch Cleverness aus. Ins Tor stellte frau mit Jule Neumann eine Anwältin. Die drohten den Aachener Gastgeberinnen offensichtlich mit einer Klage wg. Körperverletzung, sollte man es tatsächlich wagen, aufs Tor zu schießen und sie zu verletzen. Hat wunderbar geklappt – Torschüsse gab es praktisch keine….. Leider blieben die Bonner Torschützinnen unbekannt, aber wie wir ja gestern wieder von Huub Stevens gelernt haben: Fußball bzw. dann auch Hockey ist ein Mannschaftssport – da interessieren die Torschützen nicht!!! Auf jeden Fall Glückwunsch an die Damen – und nicht abheben…….
Und nach dem Spiel in der 3. Halbzeit sind die Damen ja ohnehin Spitze!!!
Hockeytrainer/in für den Jugendbereich des Bonner THV
Der BTHV hat auf hockey.de folgende Anzeige veröffentlicht:
Der BTHV gehört zu den größten Sportvereinen im Bonn/Kölner Raum. Seit über 100 Jahren steht der BTHV für ambitionierten Leistungs-/ Breitensport, Entfaltungsfreiheit, Familienfreundlichkeit und ein aktives Vereinsleben.
So ist über die Jahre DIE BTHV – FAMILIE entstanden
Im Hockeybereich mit seinen 3 dynamischen und hauptamtlichen Trainern sowie weiteren qualifizierten Co-Trainern, spielen aktuell über 250 Kinder und Jugendliche. Unsere 32 Jugendmannschaften spielen dabei in verschiedenen Ligen des Westdeutschen Hockeyverbandes.
Wir suchen zum 01.04.2015 einen ambitionierten Trainer (m/w) für unsere weiblichen Kinder-/ Jugendmannschaften.
Aufgabenspektrum:
- Cheftrainer im weiblichen Jugendbereich
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit 2 Jugendmannschaften
- Unterstützung im 2. BuLi Damen-TrainerTeam
- Entwicklung und Anleitung des Jugend-Trainerteams (Coach The Coach)
- Mitarbeit am Nachwuchsleistungssportkonzept
Profil:
- Trainerlizenz
- Erfahrungen im Kinder und Jungendbereich
- Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
- Hohe Motivation, Eigeninitiative und kreative Konzepte
- Freude an Teamwork und soziale Kompetenz
- Starke interne und externe Serviceorientierung
Unser Angebot:
- Festanstellung möglich, sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten auch außerhalb der Trainertätigkeit
- Ein großes, ambitioniertes und erfahrenes Team von engagierten Trainern, Betreuern, etc.
- Unterstützung und Förderung bei der Weiterbildung
- Leistungsgerechte Bezahlung
Wenn Sie ein Teil der BTHV Familie werden möchten freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung. Ansprechpartner ist unser Hockeyobmann Andreas Stumpf (hockeyobmann@bthv.de)
Bilder von letztem Hockey Wochenende online
Bild
Schwere Auswärtsspiele
Das wird kein Zuckerschlecken: die BTHV-Teams erwarten schwere Spiele. Vor allem die 1. HERREN haben eine unlösbare Aufgabe: sie müssen am Samstag um 19 Uhr beim klaren Aufstiegsfavoriten SW Köln antreten. Die Gastgeber stehen schon im Feld kurz vor dem Aufstieg in die 1. Liga. Das gleiche soll in der Halle gelingen. Zudem gilt die Mannschaft als sehr heimstark. Immerhin: die BTHV-Herren können befreit aufspielen und haben nichts zu verlieren.
Auch die 1. DAMEN stehen vor einer schweren Aufgabe und müssen zum Gladbacher HTC reisen, die am 1. Spieltag durch einen überraschenden Sieg überzeugen konnten. Die Partie gilt als offen. Die BTHV-Damen müssen vor allem an den Ecken arbeiten – da gibt es noch Nachholbedarf.
Die 2. DAMEN treten bei BW Köln 2; die 2. HERREN beim MSC 2 und die 3. DAMEN in Aachen an.
Schwergewichtiger Besuch beim BTHV – Gänseessen der Bonneproppen
Am Wochenende ist es wieder soweit: die legendäre Reisetruppe der Bonneproppen trifft sich am Samstag zum ebenso legendären Gänseessen – gleichzeitig auch Mitgliederversammlung. Die Mannschaft (32 – abzüglich der wie immer kurzfristig zu erwartenden Absagen – Urlaubschein von Lebensabschnittsbegleiterin nicht unterschrieben) reist nicht nur aus ganz Deutschland an – von München bis Hamburg, sondern wie jedes Jahr fliegt auch Sven Franssen aus Barcelona ein. Darauf freuen sich nicht nur die Bonneproppen, sondern auch die Flughafen Bar in Frankfurt – auch da einer der Stammgäste. Ebenso wird der Präsident der Bonneproppen Stefan ‘Big T’ Kurzawski freudigst erwartet – samt Chauffeur und neuestem Daimler-Modell. Vor allem seine legendäre Rede wird mit viel Spannung entgegengehört – wie sein Outfit. da weiß man dann immer, was gerade modetechnisch in den Hauptstädten dieser Welt wie Hong Kong, Mexiko City und Lome aktuell ist. Bericht über den Abend folgt natürlich.
Guter Saisonstart der Hockeymannschaften
Das war ein spannendes und abwechslungsreiches Wochenende. Den Auftakt machten die 1. HERREN. Der Gegner Oberhausen ist immer unangenehm zu spielen. Trotzdem war es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams schenkten sich nichts und schienen sich mehr mit den bestimmt nicht guten Schiris als mit dem Gegner beschäftigt zu sein. Überragend die beiden Torhüter Lars Neumann und Christian Timm. Folgerichtig dann auch das 2:2 Mitte der 2. Halbzeit. Dann wurde es dramatisch. Die Herren gingen mit 4:2 in Führung und schienen das Spiel im Griff zu haben. Doch zwei schnelle und ganz blöde Gegentore sorgten für den Ausgleich. Danach hatten beide Mannschaft den Siegtreffer auf dem Schläger. Die letzte große Chance hatte der BTHV, aber Timm verhinderte mit einer Glanzparade den Siegtreffer. Insgesamt eine gute Leistung der Herren und ein gerechtes Remis. Tore: Brisken, Ketzer, Ewig, Pohlmann
Ähnlich dramatisch das Spiel der 1. DAMEN gegen Angstgegner BW Köln. Es war trotz der wenigen Tore ein sehr gutes Spiel und immer spannend. Beide Abwehrreihen bestimmten Geschehen und ließen nur wenig zu. Hier konnte sich dann immer wieder Torhüterin Wiebke Rütten auszeichnen. Mitte der 2. Halbzeit dann die unglückliche Führung der Gäste. Die Ecke hatte Rütten bereits glänzend abgewehrt, doch im Nachschuss nach einer Unaufmerksamkeit in der Abwehr die Führung der Gäste. Danach Sturmlauf der Bonner Damen, die aber selbst eine 5-Minuten Strafe der Gäste nicht ausnutzen konnten. Auch die Ecken klappten diesmal gar nicht. Dann 2 Minuten vor Schluss der mehr als verdiente Ausgleich – durch einen Rückhandschlenzer von Nina Schmüser – sensationelles Tor. Und kurz vor Schluss sogar noch die Chance auf den Siegtreffer, aber Halle und Stürmerin waren da einfach zu hektisch…. Dennoch guter Saisonauftakt.
Und endlich auch der 1. Sieg der 2. HERREN, die noch in der Feldsaison alle Spiele verloren. Der 6:2 Sieg war eindeutig und lässt hoffen!! Tore: Felix, 2x Jan, Lukas, Viktor
Die 2. DAMEN patzten zum Saisonauftakt. 2:5 gegen B. Gladbach. Immerhin lässt die gute 2. Halbzeit hoffen.
Glücklich und zufrieden waren die 3. DAMEN mit dem 3:3 gegen Dünnwald. Ausdrücklich wurde der Autor dieser Zeilen aufgefordert, die beiden Eckentore von Mara Wagenführ zu erwähnen. Mara, hiermit geschehen!!!!
Länderspiele in Bonn??
Im Mai des nächsten Jahres könnte es ein echtes Highlight geben: Länderspiele Deutschland – Niederlande . Herrn Ü60 und Ü65. Vom 1.-3.5. soll es jeweils 3 Länderspielen kommen. Beide Mannschaften wollen sich auf die Senioren-EM Ende August in London vorbereiten.
Interessant dabei auch: letztes Wochenende fand ein Lehrgang in Mannheim statt. Mit Laktattests. Frage des BTHV-Geschäftsführers an den Captain der Ü60: ‘Wäre ein Alkolholtest
Funktionärsprobleme – das Leben könnte so schön sein…
Es geht um Knaben D:
Hallo Herr Milner,
Bad Neuenahr ist gestern nicht angetreten, es gab auch im Vorfeld keine Info seitens des Vereins. Verärgerung bei allen betroffenen Mannschaften. Leider war auch Bergisch-Gladbach darunter. Alle Mannschaftsführer waren wohl auch nicht darüber unterrichtet, dass pro Mannschaft drei Spiele gespielt werden sollten. BW Köln hat sich dann unbemerkt verabschiedet, so dass leider hier wieder BG der leidtragende Verein war und deren Mannschaften nur auf zwei Spiele kamen.
Danke für die Info……..
Vorschau Hockey – jede Menge Heimspiele…
Gleich zum Auftakt der Hallensaison ist beim BTHV jede Menge los. Und schon am Samstag um 15 Uhr geht es los: die 1. HERREN eröffnen in der 2. Bundesliga die Saison – gegen den immer unangenehm zu spielenden Oberhausener THC. Und die Gäste werden sicher heiß sein – nach der überraschenden Niederlage gegen die BTHV-Herren in der Feldsaison. Die Herren dürften es wie immer spannend machen – wann war das letzte Spiel mal nicht entscheidend. Zudem ist die Gruppe sehr ausgeglichen – nur SW Köln dürfte als Aufsteiger feststehen. Fest steht: für Spannung dürfte mal wieder gesorgt sein – nichts für schwache Nerven.
Auch die 1. DAMEN eröffnen die Saison mit einem Heimspiel und gegen Angstgegner BW Köln, der klare Aufstiegsfavorit. (Sonntag 18 Uhr). Erstmals spielt man in der 1. Regionalliga mit 6 Mannschaften, die ebenfalls sehr ausgeglichen sind. Die Damen haben letzte Woche etwas überraschend das BTHV-Turnier gewonnen – meistens kein gutes Zeichen…. Aber auch hier ist die Spannung groß und ein positives Ende am letzten Spieltag und dann wieder die schon traditionelle Party nach Saisonschluss – ein lohnenswertes Saisonziel……
Die 2. DAMEN beginnen gehen den THC B. Gladbach – Sonntag 16 Uhr. Die Partie gilt wohl als offen und überhaupt lassen sich keine Prognosen machen – es hängt immer davon ab, wer spielt, und leider weiß man das immer erst sehr spät….
Das Sorgenkind sind seit der Feldsaison die 2. HERREN. Daher wäre endlich mal ein Sieg gerade zum Saisonauftakt ungeheuer wichtig. Sonntag 14 Uhr gegen den THC B. Gladbach 2.
Auch wieder ins Geschehen greifen die 3. DAMEN ein (Sonntag 12 Uhr). Die Hallenspezialistinnen wollen beweisen, dass sie nicht nur während der 3. Halbzeit glänzen können, sondern gleich zum Auftakt die 1. und 2. Halbzeit erfolgreich bestehen.
Mädchen C weiter erfolgreich
Nach dem fulminanten Sieg beim HAWE Next Generation Cup in München erzielten die C1-Mädchen bei der ETG Junior Trophy in Wuppertal in einem Herzschlagfinale mit Penalty Schießen den 2. Platz. Wir gratulieren herzlich!
Hockey – Kn C 1 gewinnt „ETG Junior Trophy“ in Wuppertal
In einem packenden Finale besiegten die C1 Knaben des BTHV am vergangenen Sonntag die Mannschaft von Rot-Weiss Köln mit 2:1 und errangen damit bei der ersten Teilnahme an der „ETG Junior-Trophy“ den verdienten Turniersieg nach zwei durchweg erfolgreichen Spieltagen.
Die Stimmung war bei allen 9 Mannschaften von Anfang an gut (Berlin und Lichterfelde
hatten kurzfristig abgesagt) und trotz Bahnstreik konnte pünktlich angepfiffen werden.
Angetreten waren: Gastgeber ETG Wuppertal, Uhlenhorst Mühlheim, SW Neuss, die
TG Frankenthal, RW Köln, der Düsseldorfer SC, SW Bonn, der Marienburger SC und die Kn C1 des BTHV.
Bedingt durch zwei kurzfristige Absagen wurde Benedikt aus der Kn D1 noch am
Vorabend als 5. Feldspieler nachnominiert. Damit war klar: Ausfälle und Auswechslungen konnten wir uns nicht erlauben (im Notfall hätten jedoch Anouk und Jette aus der parallel spielenden Md C des BTHV als Ersatz zur Verfügung gestanden. – Vielen Dank dafür!)
Da unsere Jungs unter der unaufgeregten Leitung von Coach Olaf Henke alle drei
Gruppenspiele am Samstag gegen MSC, Uhlenhorst Mühlheim und SW Neuss souverän für sich entscheiden konnten, standen sie bereits vor dem letzten Gruppenspiel am Sonntagmorgen als Gruppensieger fest. Dennoch erlaubte man sich auch hier keine Nachlässigkeiten und gewann auch dieses Spiel gegen den Gastgeber ETG Wuppertal.
Im Halbfinale kam es zum Bonner Lokalderby zwischen BTHV und SW Bonn. Die
Anspannung im Vorfeld war spürbar und übertrug sich auch auf den Platz. In einem
beiderseits engagierten Spiel konnten sich unsere Knaben jedoch (verdient) durch-
setzen und standen somit im Finale gegen RW Köln.
Im von vielen Eltern auf den Rängen leidenschaftlich verfolgten Finale wurden die Bonner durch die Spieler von SW Bonn und MSC lautstark unterstützt und lieferten sich ein spannendes Match, in dem die Kölner früh in Führung gehen konnten. Die Bonner hielten dem Druck jedoch gut stand und glichen gegen Mitte des Spiels aus. Erst 30 Sek. vor Schluss erzielte Bonn das erlösende Siegtor. – Am Ende ging so nicht nur der der größte Pokal, sondern auch der Titel für den besten Spieler des Turniers nach Bonn. Glückwunsch an die Mannschaft und Max!!!
An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an die ETG für die gute Organisation!
Berlin und Bonn gewinnen BTHV-Turnier
Der Berliner SC bei den Herren und der Bonner THV bei den Damen haben das Turnier gewonnen. Die BSC Herren gewann im Endspiel gegen Obermenzing mit 8:2. Die BTHV-Damen waren im /-Meter Schießen gegen den Marienthaler HTC erfolgreich.
Ein insgesamt tolles und harmonisches Turnier.
Hockey-Hallen Rechnungen
Die Hockey-Hallen-Rechnungen für Damen und Herren wurden am Freitag verschickt; für die Jugend werden sie im Laufe der Woche versendet.
Es kann losgehen – Turnier steht!!
Morgen und Sonntag high-life im BTHV. 15 Mannschaften aus ganz Deutschland reisen zum traditionellen BeeTHoVen-Cup an. Ein ganz besonderes Dankeschön vor allem an Mathias, aber auch Lilly für die Vorarbeit. Überhaupt lobenswert – erstmals wird das Turnier von den 1. Mannschaften organisiert und durchgeführt!!! Klasse und großes Lob. Auch vom bisherigen Organisator, der sich darauf freut, endlich in Ruhe und ohne Störung an der Theke sitzen kann……. – vor allem Samstag Abend. Musikwunsch: I want to be free von Queen – und ein Hoch auf Freddy – er war und bleibt der Größte…
E-Training und Kindergarten am Samstag
Wichtige Info: das E-Training ist wg. des Turnier abgesagt; das Kindergarten Training findet auf dem Kunstrasen statt.
Bahnstreik Auswirkungen auf BTHV-Turnier
Es ist wirklich unfassbar. Dieser Sachse – waren ja häufiger hierzulande ein Problem. Von Mi. – Mo. wird gestreikt. Möglicherweise hat dies auch auf Auswirkungen auf der Hallenturnier und die geplanten Anreise von Mannschaften mit der Bahn. Wir werden berichten – gerne auch über die Absetzung des Vorsitzenden der GDL!!!
Aktueller Spielplan Hallenturnier
Hier ein neuer Spielplan: