Die Termine für den C/D/E Bereich wurden gestern veröffentlicht.
Terminplanung Rheinbezirk 2019
Termine und Spielpläne sind über Ostern Online auf der WHV Homepage.
Die Termine für den C/D/E Bereich wurden gestern veröffentlicht.
Terminplanung Rheinbezirk 2019
Termine und Spielpläne sind über Ostern Online auf der WHV Homepage.
Es gibt wieder ein paar Freikarten für die Baskets:
28.04. um 15.00 Uhr gegen Frankfurt Skyliners – leider nur 4 Karten.
Hier kehrt der Bachelor Andrej Mangold zurück nach Bonn. Besonders spannend dann wohl das Geschehen am Rande: ist seine neue Freundin Jennifer Lange auch dabei?? Für diese besondere Attraktion werden die Karten nur gegen eine Spende für die Kaffeekasse abgegeben
5.5. um 18.00 Uhr gegen Science City Jena – immerhin 8 Karten
Erstmals fand gestern eine Informationsveranstaltung zur Regelkunde und den Neuerungen der Wettspielordnung im BTHV statt. Referent war Herr Anton Kotz, er ist Oberschiedsrichter und für das Regelwesen im Bezirk linksrheinisch zuständig.
Vor ungefähr 40 Zuhörern, davon 20 Jugendliche, ging Herr Kotz kurz auf die Neuerungen der WspO ein, die den Einsatz der Wahlspieler und der Ersatzspieler betreffen.
Darauf folgte ein sehr kurzweiliger Bericht über meist von ihm selbst erlebte Vorfälle und den Umgang damit. Wer weiß schon, was passiert, wenn im dritten Satz erst nach einem komplett gespieltem Spiel bemerkt wird, dass man eigentlich einen Championstiebreak spielen müsste.
Erfreulich war die Mitarbeit und das Interesse der Tennisjugend, die Herr Kotz durch Fragen immer wieder geschickt in seinen Vortrag einband. Zum Abschluss konnten noch individuelle Fragen gestellt werden, diese Möglichkeit wurde gut genutzt, so dass die Anwesenden nun mit gutem Wissen über die Tennisregeln in die Sommersaison starten können.
Heute werden ab 11 Uhr die ersten Plätze geöffnet – 2-9. Bitte unbedingt den Aushang beachten, welche Plätze geöffnet sind
Es gibt erhebliche Änderungen in der Wettspielordnung. Daher gibt es am
Donnerstag, den 11.4., um 18.30 Uhr
einen Regelkundeabend durch den TVM
Am kommenden Samstag findet in Essen der Verbandstag des WHV statt. Im Focus dürften aber eher Bundes-Themen stehen – neben der Ligareform Bundesliga (eigenständige Liga) vor allem die Neubesetzung des DHB-Präsidiums. Mittlerweile soll es drei Gruppen geben, die für das Präsidium kandidieren wollen – das gab’s noch nie. Zudem hat sich eine Expertengruppe gemeldet, die das Präsidium beraten wollen. Dabei nicht überraschend – mit mehreren EX-BTHV’ern. Vermutlich soll eine VMI-Mattrix es richten – auch da kann der BTHV mit Rat und Tat helfen…:)
Foto: der Schrecken des Turniers
Am letzten Wochenende (30/31.3.2019) waren wir B-Mädchen beim DRUMBO-Cup in Erlangen. Früh morgens sind wir am Samstag am BTHV losgefahren und hatten dann mittags das erste Spiel gegen den ASV München. Wir waren noch nicht so ganz wach und unsere Trainerin Anna hätte sich sicherlich eine bessere Chancenverwertung gewünscht. Irgendwie wollte der Ball nicht ins Tor, obwohl wir überlegen waren…. Und so haben wir das Spiel leider verloren. Das hat uns im Nachhinein das Halbfinale gekostet, denn alle anderen Spiele gegen Aalen, Hanau und Rosenheim konnten wir in der Gruppenphase entweder gewinnen oder unentschieden gestalten. Abends gab es noch ein Rahmenprogramm mit Hexenspielen (Geschicklichkeitsspielen), bei denen wir uns die „lila Raben“ genannt haben und sogar den ersten Platz erreichten. Übernachtet Weiterlesen
Die Plätze werden am kommenden Montag geöffnet – Platz 2-9. 10-15 dann im Laufe der Woche (Donnerstag). Platz 1 auf Dauer außer Betrieb.
Bitte denkt dran: die Plätze sollten zu Beginn noch geschont werden – es muss nicht fürs Medenspiel geübt werden ……
Heute früh erreichte den BTHV eine Hiobsbotschaft: Platz 1 lässt sich nicht mehr sanieren. Das ergab ein Bodengutachten der Stadt. Das weitere Vorgehen ist noch unklar. Aber bekanntlich gilt: wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, soll man den Kopf nicht hängen lassen und den Humor nicht verlieren. Schon Jahrzehnte träumen BTHVer von einem Schwimmbad auf Platz 1. Und noch besser: per Rutsche von der Terrasse direkt erreichbar. Und damit würde auch ein anderer Traum in Erfüllung gehen – ein neues Schwimmbad im Wasserland.
Mit dem kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März hat auch im BTHV eine neue Zeit begonnen: Die Mitglieder wählten in ihrer Versammlung vergangene Woche einstimmig Frank Rosbund zum Nachfolger von Norbert Veith, und damit zu ihrem 1.Vorsitzenden.
Für unseren Club ein Novum: erstmals in der BTHV-Geschichte wird ein Mitglied, das dem Verein nicht bereits seit Jahren verbunden sondern erst kürzlich beigetreten ist, den Vorsitz übernehmen. Sowohl im Vorstand verbleibende wie ausscheidende Gremiumsmitglieder haben den Mitgliedern überzeugend dargelegt, warum eine externe Sicht auf den Verein gerade zum jetzigen Zeitpunkt eine Chance bedeutet: mit großen Schritten geht es in Richtung Zukunft, denn der BTHV wächst. Und damit verändern sich Ansprüche und strukturelle Rahmenbedingungen. Eine externe Sicht auf den Verein stellt in diesem Sinne eine Bereicherung dar.
Aufbauend auf einer langen Tradition und damit auf einer soliden Basis, wird der Vorstand und sein neuer Vorsitzender die Weiterentwicklung vorantreiben. Dies wurde in der Aussprache zu den Berichten als auch in der Antrittsrede von Frank Rosbund deutlich. Er sei unbelastet aber nicht uninformiert, so Rosbund, außerdem offen für alle Vorhaben.
Zur Person des neuen Vorsitzenden: Seit seinem 14. Lebensjahr lebt der gebürtige Kieler Frank Rosbund in Bonn. Bis zu seiner Pensionierung war er zunächst als Lehrer, später als Schulamtsdirektor in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis tätig. Beruflich wie privat war er immer dem Sport verbunden, hat selbst u.a. aktiv Tennis gespielt, Sport unterrichtet und war als Schulaufsichtsbeamter für den gesamten Sportunterricht in der Stadt Bonn zuständig. Erfahrung mit Vorstandsarbeit, Freude am Umgang mit anderen Menschen sowie eine gute Vernetzung zur Stadt und Verbänden sind Qualitäten, die den neuen Mann an der Spitze auszeichnen. Weiterlesen
Letzten Samstag wurde Nicole Sprenger aus ihrem Ehrenamt als Ansprechpartner Miniclub verabschiedet. Jeden Samstag stand sie den Eltern mit Rat und Tat zur Seite, beantwortete alle Anfragen, auch per E-Mail, und quittierte jede Trainingsteilnahme der Minis mit einem Stempel in deren Minipass. Für diese Engagement bedanken wir uns sehr herzlich und wünschen Ihr Alles Gute und viel Freude mit Ihrem „eigenen Minipass“, den sie bei Dotty ‚s im BTHV abstempeln lassen muss.
Glücklicherweise haben wir mit Halima Lohbeck direkt eine Nachfolgerin gefunden. Sie ist samstags nach eigenem Training bei den Minis vor Ort und zu erreichen unter miniclub@bthv.de
Die BTHV Hockeyabteilung
…denn beim nächsten Sperrmüll wird alles entsorgt, um Platz für neue Fundsachen zu schaffen…… Und der nächste Sperrmülltermin naht rasend. Apropos: denkt an die Herzrasen T-Shirts in der Gastro – auch die werden rasend schnell verkauft…..
Altersgerecht traditionell eröffnet Janz Bonn am Samstag ab 14 Uhr die Saison. Insgesamt vier Mannschaften nehmen am Turnier teil. Aber auch an den Herren ist die Zeit nicht spurlos…. – es wird wohl ein Kleinfeldturnier. Hauptsache ohnehin: die Fässchen sind bestellt – da hat Captain Gunnar ganze Arbeit geleistet. Leider fehlt der Spielmacher: DDR-Rekordnationalspieler Lothar Berger. Die Termine der Rentner lassen sich einfach nicht mehr koordinieren…… Man munkelt, es sei auf einem Lehrgang für die Ü65 Nationalmannschaft.
Im BTHV immer gern gesehen: Gäste aus aller Welt. Diesmal eine MJA und MJB des Paul-Roos Gymnasiums aus Stellenbosch. Spiele beginnen um 17 Uhr. Und natürlich empfangen wir dieses Jahr weitere Gäste aus aller Welt – aus Israel und den USA
Zunächst an 1. Stelle ein ganz großes Dankeschön an Gerrik und Dirk für die aufwendige Orga der Hochschulmeisterschaften. Gerrik wird hoffentlich nochmals nachdenken: ‘So was mache ich nie wieder!’
Immerhin liefen die Spiele größtenteils störungsfrei. Bei den Herren gewann die Uni Berlin im Endspiel klar gegen Bonn 1 mit 5:1. Bonn 2 wurde wurde 4. von 7. Die Bonner Studentinnen wurden 5.
ADH Disziplinchef Hockey HW Schrader (Hamburg) war mit dem Ablauf sehr zurfrieden.
Foto: die drei Bonner Unimannschaften
Die Spielpläne für die Großfeldmannschaften sind jetzt online – auf der WHV Homepage
Folgende BTHV-Jugendliche wurden für die WHV-Kader nominiert:
Carla Matthes
Flora Christ
Julius Eichborn
Helene Werner
Herzlichen Glückwunsch!!!
Liebe Hobbyspieler/innen,
anbei findet Ihr die Ausschreibung für das Hobbytraining für die Sommersaison 2019.
Die Anmeldung erfolgt wieder online unter folgendem Link bis zum 01.04.2019:
https://www.bthv.de/blog/tennis-training-hobby
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Jan Menzen