Anmeldung Mitgliederversammlung
Für eine bessere Planbarkeit bitten wir Sie sich für die Mitgliederversammlung am 30.03. um 19:30 Uhr vorab anzumelden. Bitte beachten Sie dabei, dass die Mitgliederversammlung zum jetzigen Stand nur unter 3G Bedingungen durchgeführt wird.
Zum Anmelden nutzen Sie bitte das untenstehende Formular. Weiterlesen
Hockey: Willkür – Kommentar im Newsletter von SW Köln
Jetzt haben sie es also geschafft: Die 2. Hockeyherren des KKHT sind vorzeitig in die
Oberliga aufgestiegen und das mit einer sehenswerten Bilanz von bisher 13 (zum Teil
Kanter-)Siegen in 13 Spielen. Dieser Aufstieg war eigentlich schon in der letzten gespielten Saison 2019 / 2020, die allerdings einen Spieltag vor dem Saisonende wegen Corona beendet wurde, geplant. Da stand Schwarz-Weiß Köln mit einem Punkt Rückstand auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem MSC, der allerdings ein Spiel, das für den letzten Spieltag terminiert war, vorgezogen und gewonnen hatte. Da machte der Sportwart des Westdeutsche Hockey-Verbands Matthias Hecker die KKHT-Aufstiegshoffnungen zunichte und wertete den aktuellen Stand. SchwarzWeiß sah sich ungerecht behandelt, legte einen Einspruch ein, schlug vor, entweder die vorzeitig gespielte Begegnung des MSC nicht zu werten oder hilfsweise den Quotienten von
Punkten und absolvierten Matches anzuwenden. In beiden Fällen wäre Schwarz-Weiß Köln in die Oberliga aufgestiegen. Doch der Protest wurde vom Zuständigen Ausschuss abgewiesen und die Einspruchsgebühr vom WHV einbehalten.
Jetzt ergab sich für den BTHV Bonn in der 1. Regionalliga West der Herren eine ähnliche Situation: Er hatte – unverschuldet – ein Spiel weniger als der Club Raffelberg, der deshalb als Aufsteiger in die 2. Bundesliga erklärt wurde, weil bei ihm der Quotient ermittelt wurde, der um 0,08 % besser war, als der der Bundehauptstädter. Zwei gleich gelagerten Fälle wurden also unterschiedlich gehandhabt! Nun könnte man natürlich annehmen, dass selbst WHV-Funktionäre nicht davor gefeit sind, auch mal aus Fehlern zu lernen. Man könnte aber auch behaupten, dass es sich um reine Willkür handelt, weil derjenige, der einen Präzedenzfall geschaffen hat, diesen bei einem ähnlich gelagerten Fall nicht anwendet, gemäß dem Motto „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?“ Mit Sportlichkeit und Fairness hat ein solches Verhalten allerdings nichts zu tun.
Herbert Bohlscheid
Hockey: Endrunde WU18 und W16
Klasse: beide Teams haben sich für die Endrunde der Oberliga qualifiziert. Die U18 muss nach Wuppertal – die U16 das Rheinland verlassen und ausgerechnet nach Düsseldoof. Viel Glück beiden Mannschaften!! Berichte folgen dann
Babysitter gesucht?? Babysitter gefunden…..
Wer sucht einen Babysitter??? Ihr könnt Euch an BTHV’erin Eva Winklbauer wenden – eva.winklbauer@icloud.com oder 0157-71506735
Bericht Vorstandssitzung vom 16.2.
Zu Beginn der Vorstandssitzung vom 16.Februar stellte sich auf Einladung des Gesamtvorstandes der neue Headcoach Tennis, Nico Rasche, dem Gremium vor. Nico Rasche beschrieb seinen interessanten Werdegang als Tennis- und Golftrainer und knüpfte in diesem Zusammenhang an seine Vergangenheit und den damit verbundenen guten Erinnerungen im BTHV an. Nico Rasche erläuterte den Anwesenden seine Vorstellungen zur Organisation der Tennisabteilung und seine zukünftige Entwicklungsarbeit in der nun neu benannten Stelle als Headcoach für die Tennisabteilung. Seine Darlegungen fielen bei den Vorstandsmitgliedern auf uneingeschränkte Zustimmung. Lediglich über das Tempo der spielerischen Entwicklung gab es Nachfragebedarf.
Der Vorstand beschäftigte sich in einer sachlichen aber sehr offenen Diskussion mit den Auswirkungen der Turbulenzen der Mitgliederversammlung vom September des letzten Jahres auf die Zusammenarbeit der Mitglieder im Vorstand. Die fehlenden Zustimmungen in der Wahl der Rugbyführung offenbarte einen herben Vertrauensverlust in der Zusammenarbeit des Vorstandes mit der Rugbyabteilung. Vorstandsmitglieder scheuten sich nicht, kritische Punkte zu benennen und deutlich zu machen, dass es einen drängenden Umkehrpunkt in der zukünftigen Kooperation der Abteilungen gibt. Der Rugbyvorstand erhielt zeitlich befristet nochmalig die Möglichkeit, innerhalb der Abteilung nach Ehrenamtlichen zu suchen, die die Bereitschaft erbringen, im Gesamtvorstand mitzuarbeiten und vor allem mehr Verantwortung in der Führung und Organisation der Abteilung übernehmen. Der Vorstand zeigte seine Bereitschaft, auf Wunsch in Gesprächen auch vermitteln zu wollen.
Die sportlichen Abteilungen berichteten von weiterer Trainer:innensuche. Die Hockeyabteilung erläuterte dem Vorstand den Verhandlungsfortschritt mit dem Ausrüster und stellte einen neuen FSJler vor. Die Rugbycamps sind bereits eine Woche nach der Anmeldung gut ausgelastet. Im April wird eine dritte FSJlerin aus Südafrika für ein Jahr nach Deutschland kommen. Die Rugbyabteilung wird auch weiterhin für den Ligabetrieb nach Belgien fahren.
Abschließend eignete sich der Vorstand auf ein weiteres Treffen im April zur Diskussion über die Beitragsreform.
Frank Rosbund
Hockey: Tolle Erfolge der MU12 Mannschaften
Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften. Die 1. MU12 war ja schon in der Feldsaison 4. der westdeutschen Meisterschaft. Jetzt hat sie sich für die Endrunde der Hallenmeisterschaft qualifiziert – als Gruppensieger. In der Endrunde bei RW Köln trifft man zunächst auf Essen 99 und Uhlenhorst Mülheim. Der 1. und 2. der beiden Gruppen qualifizieren sich dann fürs Halbfinale.
Auch die 2. Mannschaft hat sich in der Oberliga für die Endrunde qualifiziert. Dies ist umso bemerkenswerter, weil nur der Gruppensieger direkt qualifiziert war, was souverän vor SW Bonn 1 geschafft wurde. Die Endrunde findet am Sonntag ab 14 Uhr in der BTHV Halle statt.
Hockey: 08-Mädels erfolgreich bei SW Köln
Aushilfstrainerin Thea (Danke!!) war mit den U8 in Köln: ‘Die U8 haben einen etwas kühlen, aber schönen Spieltag in SWK hinter sich. Beide Teams konnten ihre Defensive trainieren und auch ein paar Tore schiessen…..!’
Einladung MV und Jahresbericht
Gestern wurden die Mitglieder entsprechend informiert….. Hier die Einladung MV und der lesenswerte Jahresbericht 2021
BTHV’er berichtet aus Kiew
Alex ist seit 2018 Mitglied im BTHV. Nach diversen Auslandsaufenthalten ist er mit seiner Frau aus beruflichen Gründen nach Bonn gezogen. Beide kommen aus der Ukraine und haben dort viele Familienangehörige.
Sascha: ‘My father is 84 and almost blind. He can’t even make it to a shelter. They are bombing Kiew every night. My first wife is a doctor in a hospital and they have no room left. We would like to have her leave but she says she will stay. All my friends who studied together are staying!’
My father: ‘When I was four, the Germans bombed us. Now I am 84 and the Russians are bombing us while we are now under the protection of the Germans. Strange world!’
Ein ganz ganz kleiner Trost: er und seine Kinder fühlen sich sehr wohl im BTHV – a great club.
Tennis: ZDF beim BTHV – der neue Quizchampion…..??
Der BTHV hatte heute hohen Besuch: das ZDF drehte für die Sendung Quiz-Champion mit Johannes B. Kerner. Vor Ort aber nur der Kandidat Alex und eine Drohne. Sein Spezialgebiet: Literatur. Da war klar: kein BTHV’er, sondern von Blau-Gelb Beuel.
Interessant auch noch die Verbindung von JBK zum BTHV. Nein, nicht weil er Friesdorfer und Nachbar von Familie Henke war, sondern weil seine Ex-Frau 1988 mit den Mädchen A des Rüsselsheimer RK Deutscher Meister in Bonn wurde – durch einen 1:0 Sieg gegen den BTHV. Auf Naturrasen…..
Foto: die Drohne….. Und falls die Mitglieder jetzt denken – nein, die Plätze sind noch nicht geöffnet – Sonderfall…… Leider friert es auch immer noch…..
Save the Date: 2.7. um 20.15 Uhr der Quiz Champion. Soweit es Alex nach vorne schafft…..
BTHV’er aus Kiew wieder in Bonn
Er ist wieder gesund in Bonn angekommen: ein BTHV’er war gerade in Kiew, um seine Familie zu besuchen. Wir werden heute Nachmittag mit ihm ein Interview führen.
Hockey: BTHV Reisemannschaft spendet für Berlin-Reise der 1. Damen und 1. Herren
Foto: Deutscher Meister der 3. Mannschaften 1994 in Hamburg – Legenden…..- außersportlich….
Chapeau – die Bonneproppenn, eine Reisemannschaft aus vorwiegend ehemaligen 1. Herren Spielern und Bankdrückern plus wenige Spieler 3. Herrenmannschaften, haben einen namhaften vierstelligen Betrag für die Reise der 1. Mannschaften Mitte März nach Berlin gespendet. Vielen Dank.
Tennis: Karnevalsturnier Rosenmontag
Klasse Idee: am Montag fand erstmals ein Karnevalsturnier statt. Vielen Dank an die jungen Trainer Sabine und Henri.
Gastro wieder geöffnet
Die Gastronimie ist aber heute (1.3.) wieder ab 14 Uhr geöffnet.-
Eingeschränkte Öffnungszeiten Geschäftsstelle 1.3.-4.3.
Die Öffnungszeiten diese Woche:
Dienstag, 1.3. von 15:00-18.00 Uhr
Mittwoch, 2.3. von 14:30-18:00 Uhr
Donnerstag, 3.3., von 8.30 Uhr-11:30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
Freitag, 4.3. von 8.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr
Solidarität mit der Ukraine – DHB unterstützt Statement von DOSB und DBSV
Statement der Präsidenten Thomas Weikert (DOSB) und Friedhelm Julius Beucher (DBSV): “Acht Jahre nach der Invasion der Krim wird erneut direkt nach dem Ende der Olympischen Spiele und kurz vor Beginn der Paralympischen Spiele zu den Waffen gegriffen und der Olympische Frieden gebrochen. Der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Behindertensportverband verurteilen den Angriff Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste.
Wir fordern Russland auf, die kriegerischen Handlungen einzustellen und empfehlen unseren Mitgliedsorganisationen, die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingsmaßnahmen in Russland und den Kriegsgebieten auszusetzen.” DHB-Präsidentin Carola Morgenstern-Meyer ergänzt: “Der Deutsche Hockey-Bund unterstützt das Statement des DOSB und des Deutschen Behindertensportverbandes zu 100 Prozent. In unseren Gedanken sind wir
aber zurzeit bei unseren Hockeyfreunden in der Ukraine, die wie die gesamte ukrainische Bevölkerung unvorstellbaren Ängsten, Gefahren und Leid ausgesetzt sind. Wohl kaum jemand von uns hat erwartet, dass wir uns in Europa noch einmal mit den Schrecken eines Krieges auseinandersetzen müssen.”.
Hockey: Chaoten heute chaotisch – Snowshipping…..
Die Chaoten, ja auch nicht mehr die Jüngsten, musste heute mal kreativ sein. Das neue Aufwärmprogramm heisst Snowshippping (holy cow – whatever that means…)
Gastro: Öffnungszeiten vom 25.2.-28.2.
Aus Kranheitsgründen ist die Gastro im Augenblich nur eingeschränkt da:
25.2. – geschlossen
26.2. – ab 14 Uhr geöffnet – vor allem für alle FC Fans
27.2. geschlossen
28.2. geschlossen
Ab 1.3. noch offen – klärt sich am 28.2. Dann bitte wieder an dieser Stelle lesen
Tennis: Interview mit dem neuen Head-Coach
Der BTHV hat endlich einen neuen Headcoach: Nico Rasche.
Frage: Vielleicht stellst Du Dich erstmal den Mitgliedern vor…
Antwort: Sehr gerne. Ich bin der Nico, 49 Jahre alt, Vater einer 15 jährigen Tochter und habe mein Leben schon immer voll und ganz dem Sport verschrieben.
Neben meiner tennisspezifischen Ausbildung zum Spieler und Trainer habe ich auch die Ausbildung zum Golf-Pro genossen, aber mein wahres Talent liegt eigentlich im Skisport.
Ich war mal 3. bei den Deutschen Meisterschaften im Slalom und habe es bis zu internationalen Rennen in Nordamerika geschafft. Der Trainerjob im alpinen Bereich war mir aber einfach zu kalt und so bin ich dann beim Ballsport geblieben.
Frage: Du hast ja eine BTHV Vergangenheit – das hat Dich nicht abgeschreckt??
Antwort: Ganz im Gegenteil. Ich habe hier im BTHV alle erwachsenen Altersklassen gespielt.Ich hatte tolle Jahre im Herrenbereich, wo ich Freundschaften fürs Leben geknüpft habe.Mit den Jungs durfte ich dann auch bei den Herren 30 und 40 spielen.Wir sind bis in Regionalliga aufgestiegen und das ohne gekaufte Spieler.Das macht mich heute noch stolz und prägt auch meine Einstellung zum Leistungssport.
Frage: Sportlicher Leiter in einem Verein ist ja Neuland für Dich. Was hat Dich bewogen, für den Job zu bewerben??
Antwort: Ich hatte letztes Jahr im Juli schon Gespräche diesbezüglich, hab aber damals abgesagt, weil ich zu diesem Zeitpunkt noch als Clubmanager in einem Golfclub gearbeitet habe.
Ich habe aber das Thema BTHV nicht mehr aus meinem Kopf bekommen und habe mich, als ich in Deinem Newsletter im Oktober gelesen habe, dass der Posten noch immer nicht besetzt ist, den Vorstand angesprochen, ob wir uns unterhalten können.
Wie das dann bei Liebe auf den ersten Blick so ist, sind der Club und ich uns sehr schnell einig geworden…
Frage: Die schwierigen Verhältnisse im BTHV haben sich ja vor allem im TVM rumgesprochen – das hat Dich nicht abgeschreckt…??? Weiterlesen