Berichte Hockey Jugend 29./30.9.2012

Saisonfinale der C1 bei SW Köln, 30.09.2012

Am Sonntag gab es bei schönstem Herbstwetter das Saisonfinale für die C1 in der diesjährigen Feldsaison. Es war ein besonderer Tag für die Mannschaft, weil es die letzten Spiele unter Björn Braun als Trainer sein sollten.

Im ersten Spiel ging es direkt gegen RW Köln. Wie fast immer in dieser Saison erwischten wir einen schwachen Start und lagen schnell mit zwei Toren zurück. Die Jungs liessen sich vom starken Pressing der Kölner beeindrucken und kamen kaum aus der eigenen Hälfte. In der Halbzeitpause schworen Björn und Co-Trainer Jan unsere “Männer” noch einmal ein. Die Wirkung zeigte sich direkt nach Wiederanpfiff. Plötzlich gelangen Kombinationen und wir kamen durch ein herrliches Tor von Marten zum Anschluß. Die Jungs machten weiter Druck und ein Penalty von Jan brachte den verdienten Ausgleich. Weitere Chancen zur Führung folgten, blieben aber ungenutzt. Kurz vor Schluß kam es dann fast zwangsläufig zum dritten Tor durch Rot-Weiß. Trotz einer sehr guten zweiten Hälfte mußten wir nach dieser Niederlage Rot-Weiß in der Tabelle an uns vorbeiziehen lassen.

Durch die Absage von BW Köln gab es leider kein weiteres offizielles Spiel mehr. Die guten Kontakte zum MSC wurde genutzt, um schnell noch ein Freundschaftsspiel zu organisieren. In diesem Spiel – immerhin gegen den Tabellenersten MSC – zeigten die Jungs was in ihnen steckt und wie die Mannschaft in den letzten Jahren unter Björn taktisch und spielerisch gereift ist. Durch sehr schöne Spielzüge wurde der MSC immer wieder ausgespielt. Die Jungs kombinierten sehr stark und gewannen durch Tore von Tobias (2), Jan und Marten hochverdient mit 4:1. Auch wenn das Spiel leider keine Relevanz mehr für die Meisterschaft hatte, konnte man doch klar erkennen, was für Potenzial in der Mannschaft steckt.

In einer sehr engen und spannenden Saison belegte die C1 damit einen sehr guten dritten Platz hinter dem MSC und RW Köln (die finale Tabelle stand noch nicht fest.)

Überschattet wurden die letzten Spiele aber bei Kindern und Eltern vom jetzt bevorstehenden Weggang des bisherigen Trainers Björn, der wie immer höchst engagiert und lautstark an der Seitenlinie präsent war. Genau diese Engagement, seine Begeisterung für das Hockey und vor allem die Art und Weise, wie er mit seinen “Männern” gearbeitet hat, wie er sie immer wieder eingeschworen und aufgebaut hat, waren die großen Pluspunkte als Trainer und der Grund, warum die Jungs ihn so sehr schätzen. Am Freitag (05.10.) wird es noch einen Abschiedsabend mit Kindern und Eltern geben, bevor Björn dann in Richtung Köln zieht und sich verstärkt seiner beruflichen Laufbahn widmet. Wir wünschen ihm dafür alles, alles Gute und sollte es im Rahmen der Anwaltslaufbahn mal ruhigere Zeiten geben, die er ausfüllen möchte – als Trainer ist er immer willkommen!

Jörn Grünert

 

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Super Wochenende….. – dank Trainerselbstentlassung….

Toller Saisonabschluss: alle Mannschaften blieben siegreich.  Die 1. DAMEN gewann in Krefeld mit 5:2 (ausführlicher Bericht siehe BTHV-News).  Auch die 1. HERREN gewannen in der Höhe sicher unerwartet mit 6:1 beim DHC 2.  Auch die 2. HERREN gewannen mal wieder – 5:2 in Troisdorf.  Spieler Jan Henseler zu Ex-Trainerfrau Henke: ‘Seit Dein Mann nicht mehr Trainer ist, läuft es!’ Darauf Vorstandsmitglied Henke am nächsten Tag: ‘Dann muss ich den wohl auch rausschmeißen!’ Die 3. HERREN gewann auf dem Kunstrasen des BLZ in Köln gegen Erftstadt mit 1:0. Torschützen in allen Fällen außen bei den Damen unbekannt. Auch die 2. DAMEN überraschen weiterhin – diesmal ein 1:1 bei DHC 2. Torschützin Alt- und jetzt Neu-BTHV’erin Julia Hochscheid (früher Elke).

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Damen-Regionalliga: 1. Damen gewinnen letzte Spiel vor der Wintersaison und beenden die Terassensaison

In einem zerfahrenen Regionalligaspiel siegte der Bonner THV bei Aufsteiger Crefelder HTC mit 5:2.

Die Liganeulinge begannen allerding furios. Einen Diagonalpass in der Bonner Spieleröffnung fing die aufgerückte CHTC Verteidigerin Verena Fiolka ab und hatte freie Bahn auf das Bonner Tor und verwandelte souverän zum 1:0 (2.). Die favorisierten Gäste kamen schlecht ins Spiel und brachten kein ordentliches Passspiel zustande. So musste ein Eigentor den BTHV-Damen zum Ausgleich verhelfen. Ein kurioses noch dazu. Ein Anspiel von Birte Wald von jenseits der Mittellinie ging an Freund und Feind vorbei, traf jedoch den Krefelder Innenpfosten, von wo der Ball an CHTC Schlussfrau Jana Oppermann prallte und über die Torlinie rollte (15.). Die Bonnerinnen waren nun um Spielkontrolle bemüht, im Kurzpassspiel war aber weiterhin der Wurm drin. So führte erneut ein langer Ball zum Erfolg, dieses Mal auch mit einem Torschützen aus den eigenen Reihen. Nathalie Rocho (ehemals Bischel) kam freistehend an den Ball und verwandelte eiskalt mit der Rückhand(22.).Mit dem Resultat ging es auch in die Pause. Aber auch nach dem Seitenwechsel lud Bonn die Gastgeber immer wieder durch schlechtes Passspiel zu Kontern ein, die aber ungenutzt blieben. In der 55. Minute dann das erlösende 3:1 für die Lila-Weißen. Den Schlenzer von Anne Deupmann konnte Anne Deupmann zwar noch abwehren, gegen den Nachschuss von Daniela Prange war sie aber machtlos. Bonn war jetzt das klar dominierende Team und erspielte sich zahlreiche Chancen. Das Tor zum 4:1 fiel aber erst, als Rocho zum Einschuss bereit stehend gefoult wurde und der fällige Siebenmeter von Prange verwandelt wurde (64.). Nur 60 Sekunden später sogar das 5:1 durch Rocho, die sich auf der linken Seite über die Grundlinie in den Kreis zockte und aus spitzem Winkel Oppermann erneut überwand. Das 5:2 in der Schlusssekunde war nur noch Ergebniskosmetik für die unterlegenen Gastgeber. Bonn überwintert nun ungeschlagen mit 9 Punkten (2Siege, 3 Remis), da das Spiel am kommenden Wochenende gegen HC Essen auf den 28. April 2013 verlegt wurde. Der CHTC steht mit 4 Punkten aus 4 Spielen noch vor einem richtungsweisenden Spiel gegen den RTHC Leverkusen am kommenden Wochenende.

BTHV-Trainer Jan Henseler:

Wir haben uns nach den vielen Unentschieden einen Sieg ganz fest vorgenommen, um mit einer ordentlichen Ausgangsposition in die verbleibenden Spiele im Jahr 2013 zu gehen, wirkten aber vielleicht gerade deshalb sehr verkrampft. Spielerisch war das dann nur in den letzten 20 Minuten wie ich mir das vorstelle. Mit dem Ergebnis können wir aber natürlich vollkommen zufrieden sein”

Tore: 1:0 Verena Fiolka (2.), 1:1 Jana Oppermann (15. Eigentor), 1:2 Nathalie Rocho (22.), 1:3 Daniela Prange (55.E), 1:4 Daniela Prange (64.7m), 1:5 Nathalie Bischel (65.), 2:5 CHTC (70.)

E: 3(0)/2(1)

7m: 0(0)/1(1)

grün: Thekla Deecke (CHTC)

Veröffentlicht unter HOCKEY

Prosecco Damen aufgestiegen

Zum Aufstieg in  die 2. Verbandsliga gab es ein Gläschen Italo-Sekt für die 2.Damen 50. Als Prosecco-Mannschaft ist das Team vor 12 Jahren in der 4. Kreisklasse gestartet. Wie der Name schon sagt: Damals dachten wir vor allem an Spaß am Spiel. Aber Aufstiege machen Lust auf mehr. Zuletzt ging es dreimal hintereinander nach oben. Einige Gründungsmitglieder sind immer noch dabei. Heute sind wir reifer und wollen alles: Spaß, Erfolg, Aufstieg und guten Prosecco.   

Veröffentlicht unter TENNIS

Chaoten bei den Hürthern Cocktails erfolgreich

Sensationeller Auftritt der Chaoten in Hürth am Freitag Abend (!!!!)

Auf 3/4 Feld spielte man ohne Torhüter, aber mit den aus der Halle bekannten Kästen.  Wie schon beim BTHV und den 3. Herren – jeder Kasten ist besser als jeder Torwart – scheiterten die Chaoten mehrmals…. Captain Torno: ‘Wir haben bestimmt 8x den Kasten getroffen!’ … leider nicht den Bierkasten… 

‘Und wie ist das Spiel ausgegangen?’
‘1:0 gewonnen!’
Torschütze: ‘Äh, Eigentor!’

Jetzt das Geile: das Eigentor schoss logischerweise ein Hürther. Den hatte man sich aber mangels Masse bei den Gastgebern ausgeliehen…..  Hat frau trotzdem als Eigentor gewertet….

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spielbericht Knaben A

BTHV – SW Köln 

Die ersten Minuten des Spiels verlaufen ruhig. Der Bthv kann erstmal mit halten. Dann erzielt SWK das 1:0 und auch das 2:0. Der Bthv kommt aber durch ein Tor von Janpeter wieder heran. Dieses Tor legte Vali auf. Das 3:1 fällt durch eine kurze Ecke, leider auch das 4:1. In der 1. Halbzeit sind es zu ungenaue Pässe und zu wenig Druck ,die den doch so eindeutigen Rückstand erklären. Doch die 2. Halbzeit wird deutlich besser . Zwar kassiert der Bthv schnell das 5:1 , aber wir erhöhen insgesamt deutlich den Druck und das Passspiel wird auch immer genauer. Der Bthv bekommt immer mehr Torchancen. Erst Vali, dann Vali und Paul gemeinsam, dann wieder Vali und Konsti – alle sind ganz nah dran, das Tor will aber nicht fallen. Doch dann erzielt Konsti doch noch das 5:2. Clemens hält am Ende in einer sehr torgefährlichen Situation – dreimal hintereinander kann er ein weiteres Tor verhindern. So blieb die 2. Halbzeit insgesamt sehr ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Lilaweißen. 

Die Saison endet leider mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 5:50. Auf geht´s Jungs, die nächste Saison wird bestimmt besser !!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mannschaftsführertreffen Tennis

Hier das Protokoll:

1) Rückblick Sommer
Saison soweit gut gelaufen
Regelung Halle sollte noch geklärt werden. Ab Verbandsliga und höher muss bei Regen in der Halle gespielt werden, wenn der Verein die Halle kostenlos zur Verfügung stellt 

2)Vorschau Winter
BTHV Halle Heimspiele kommen noch Infos
Namentliche Meldung liegen alle vor
Neue Ballmarken – wurden von Ludger gemailt 

3) Neuer Tennisobmann
Titus Gleissner stellt sich vor und übernimmt ab 1.10. das Amt!! 

4)Vorplanung Sommer 2013
Es bleibt alles wie 2012.

Problem 1. Herren 30 – Titus spricht Daniel Fusshöller an
Problem Herren 55 – Kay spricht Gernot an 

5)Demo am 3.11.

Es folgen noch gesonderte Infos

 

Veröffentlicht unter TENNIS

Spielbericht 1. Herren – ein sensationeller Bericht

Am Sonntag den 23.09 traten die 1.Herren die Reise zum Auswärtsspiel zu Schwarz-Weiß-Köln 2 an. Die Anstosszeit um 18 Uhr bescherte den 1.Herren das erste Flutlichtspiel der Saison. Durch das zuvor stattgefundene Spiel der 2. Herren mutierten die Spiele zu einem Doubleheader. Nachdem die 2. Herren einen Punkt aus Köln entführen konnten, wollten die 1.Herren nun den Clubwettkampf zugunsten des BTHV entscheiden. Abgesehen von Mats Klippert und Stefan Brisken, die das Spiel leider an den Rollator gefesselt verfolgen mussten, konnte Coach Keule aus dem Vollen schöpfen.

Mittelfeldmotor Stefan Brisken vertrieb sich die Zeit vor dem Spiel mit dem Lesen der Boulevardzeitschrift „Gala“ (Kate??), während Mats Klippert sich um den Bonner Edelfan Luis Höchemer kümmerte. Das Spiel begann mit viel Ballbesitz für lila-weiß und am Ende eines langen Balls von Quarterback Jens Neumann (halllooo – es gibt nur einen Quarterback – RG Griffin3 von den Washington Redskins!!!!) konnte sich Capitano Florian Pohlmann in der 9. Minute in den Kreis dribbeln und den Ball mit der „uruguayanischen Rückhand“ (Zitat B.Rethy) im unteren Toreck versenken. Das Führungstor spielte den Bonnern in die Karten, da sie nun das Spiel diktieren konnten und mit gelegentlichen Nadelstichen für Gefahr sorgten. In der 15. Minute sahen die Zuschauer den wohl schönsten Spielzug des Tages. Hauptdarsteller waren die Bonner Spieler, während sich die Kölner Spieler als interessierte Zuschauer outeten. Abwehrspieler Matthias Caspari umdribbelte seinen Gegenspieler an der Mittellinie und spielte den Ball anschließend zu Louis Bahlmann, der den Ball direkt in den Lauf von Duracell-Hase Henny Paar abtropfen ließ. Paar bedankte sich für das Anspiel, in dem er Bahlmann den Ball maßgenau auf den Schläger zurück servierte, so dass dieser den Ball nur noch ins Tor schieben musste (…bei dem Satz wird man ja selbst schwindelig….). Die Kölner Verteidiger samt ihrem Schlussmann konnten dem Ball dabei nur hinterher robben. Keine 5 Minuten später erarbeiteten sich die Bonner Spieler die erste und einzige Ecke in Halbzeit eins. Schlenzmeister Jens Neumann scheiterte bei der Ausführung (wieder mittag auf den Handschuh des TW???) noch am gut reagierenden Torhüter der Gastgeber, doch Aushilfstörjäger Michael Hanson stand richtig und schob den Rebound über die Linie. Damit ging es in die Pause und es blieb festzuhalten, dass die Bonner ihre Chancen sehr effektiv nutzten und das Spiel stets im Griff hatten.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann jedoch ein völlig anderes Spiel. Der Trainer der Gastgeber hatte offensichtlich den richtigen Pausentee gebraut. Die Kölner kamen wesentlich aggressiver aus der Pause, während es die Bonner nur noch selten vermochten, das Spielgerät in den eigenen Reihen zu halten. Damit bauten sie den jungen Gegner auf, der von seinen frenetischen Zuschauern nach vorne getrieben wurde. Es war schließlich den Bonner Defensivqualitäten zu verdanken, dass zum dritten Mal in dieser Saison hinten die „Null“ stand.

Auch drei Strafecken der Kölner in der zweiten Halbzeit konnten Torhüter Lars Neumann nur bedingt gefährden. Abgesehen von ein paar Kontern, hätten die Bonner jedoch mehr Chancen im zweiten Abschnitt kreieren müssen, um vorzeitig die Entscheidung herbeizuführen. So bleibt festzuhalten, dass die Bonner dank einer starken ersten Halbzeit einen verdienten Sieg aus Köln mitnahmen und somit auch den Clubwettkampf zugunsten der ehemaligen Landeshauptstadt entschieden.

Abschließend muss noch ein Bonner Spieler erwähnt werden, der in der Besprechung vor dem Spiel noch was fürs Phrasenschwein tun wollte und bekannt gab, dass man ja jetzt wieder bei null anfange (…äh, man fängt jedes Spiel bei Null an…., die Preussen hatten ja schon immer Probleme beim Zählen……). Daher sind wir froh den ersten Dreier der Saison eingefahren zu haben und hoffen auf einen Weiteren beim Flutlichtspiel am kommenden Sonntag um 18 Uhr in Düsseldorf.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Protokoll Vollversammlung PSB vom 19.9.

Liebe Sportfreunde,

das war am letzten Mittwoch ein sehr gute und informative Veranstaltung. Immerhin waren trotz CL ca. 40 Vereine da. Hier die wichtigsten Punkte: 

1) HOMEPAGE
Man kann gar nicht oft genug auf die Homepage gehen – wird quasi stündlich aktualisiert – mit sehr guten und umfangreichen Infos: 

www.pro-sportstadt-bonn.de 

Vielen Dank an Kai Mühlbauer für die sensationelle Arbeit. 

2) DEMO AM 3.11.
Diese steht in den nächsten Wochen für uns absolut im Mittelpunkt. Nähere Infos folgen diese Woche nur zu diesem Thema, damit es in den allgemeinen Infos nicht untergeht. 

3) PROTOKOLL VOM 19.09.

Siehe Anlage 

4) UMLAGE
Die Versammlung hat zur Finanzierung der Demo eine einmalige Umlage beschlossen. Zudem ist die Kasse durch die Flyer leer. 

Vereine bis 200 Mitglieder zahlen eine Umlage i.H.v. 50,00 €
Vereine bis 1000 Mitglieder zahlen eine Umlage i.H.v. 100,00 €
Vereine bis 3000 Mitglieder zahlen eine Umlage i.H.v. 150,00 €
Vereine über 3000 Mitglieder zahlen eine Umlage i.H.v. 200,00 € 
Hierzu wird es ebenfalls eine gesonderte Mail für die Buchhaltung geben.  

5) Charts Haushalt + Mitteilungsvorlage
In der Anlage ein paar Infos zum zukünftigen Haushalt, die Achim Dehnen auf der Vollversammlung vorgestellt hat. Wieder mal Super Arbeit. Deutlich wird – es wird für uns alle ein langer Weg – die schere zwischen Kultur und Sport geht weiter auseinander. Der Gipfel aber die letzte Seite ‚zu guter Letzt’. Ein städtischer Angestellter entscheidet eigenständig, dass die eigentlich vereinbarten 1 Millionen, die er sparen sollte, aus künstlerischen Gründen nicht möglich sind. Es muss sich wirklich jeder mal durchlesen – unglaublich. 

Viele Grüße
Kay Milner

Protokoll vom 19 09
ATT00055

Veröffentlicht unter CLUB

Durwachsen wie das Wetter – die Ergebnisse der Hockeymannschaften

So lala….  Die 1. DAMEN holten in Raffelberg einen Punkt – da war sicher mehr drin. Verbal waren wohl die Gastegeberinnen die Gewinner….. Schwache Schiris.  Mehr zum Spiel in einer früheren Nachricht in den News.

Die 1. HERREN bleiben auf Erfolgskurs – 3:0 bei SW Köln 2. Der Bericht kommt wohl noch. Viel schwer wiegender der Ausfall von Stefan Brisken, der sich im Training den Finger brach.

Ansonsten – puh….  Die 2. DAMEN verloren in Aachen mit 0:1. Die 3. HERREN mussten in Dünnwald eine 0:5 Packung einstecken – waren nur 9 Spieler.

Aufregung bei den 2. HERREN. Trainer Olaf Henke erklärte vor dem Spiel seinen Rücktritt. So reiste man ohne Trainer und ohne Auswechselspieler nach Köln. Aber ok – wenn kein Auswechselspieler braucht man ja auch niemand ZUM Auswechseln…. Umso erstaunlicher das 2:2 Remis.  Torschützen unbekannt.

Veröffentlicht unter HOCKEY

1.Damen brachten einen Punkt mit nach Hause!

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

In einem rassigen Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften, trennten sich der Club Raffelberg und der Bonner THV mit 1:1 (1:1).In einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der beide Defensivreihen einen gute Job verrichteten, brachte Geburtstagskind Jule Hänel (jetzt 17 Jahre) die Gäste in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Vorschau Hockey

Am kommenden Wochenende sind alle Hockey Teams im Auslandseinsatz. Die 1. DAMEN müssen nach Duisburg. Die Gastgeberinnen waren bisher durch viele Verletzungen gehandicapt, sollen jetzt aber fast wieder komplett sein. Keine leichte Aufgabe für unsere Damen, aber ein Punktgewinn ist möglich.

Die 1. HERREN müssen zu SW Köln 2. Diese Mannschaft darf man auf keinen Fall unterschätzen – andererseits ist ein Sieg Pflicht, wenn man aufsteigen will. Dazu bedarf es aber auch einer Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Wochenende gegen B. Gladbach.

Auch die 2. HERREN müssen nach Köln. Gegner ist SW Köln 3 – eine unberechenbare Aufgabe  – wie die 2. Herren selbst- würde Trainerfuchs Henke jetzt einwenden. Die Mannschaft ist eine Wundertüte – man weiß erst beim Anpfiff, wer da ist und spielt…

Die 2. DAMEN reisen nach Aachen.  Sollte auch dort ein Sieg gelingen, würden die Gegner wohl die Welt nicht verstehen.  Die als sicherer 2. Absteiger gehandelten Damen haben die beiden ersten Spiele gewonnen.  Motto: Routine schlägt jugendlichen Leichtsinn.

In der 2. Verbandsliga kommt es zum Spitzenspiel: die 3. HERREN müssen zum Tabellenführer Dünnwald. Das Spiel gilt als völlig offen.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Seniorinnen erfolgreich on Auslands-Tour

Irene Smutny erreichte bei den Damen 60 mit Siegen über Cora Roux aus Südafrika und Regina Fontanelli aus Brasilien die Runde der letzten 16 und trifft hier nun auf die an Zwei gesetzte Heidi Eisterlehner. Rosemarie Nölle erreichte bei den Damen 75 mit einem Sieg über die Schweizerin Elfriede Rasberger die 2. Runde. Im Mixed 60 erspielten sich Irene Smutny und ihr österreichischer Partner den Einzug ins Viertelfinale. Wir gratulieren zu den erfolgreichen Spielen.
Veröffentlicht unter TENNIS

Ausführlicher Bericht 1. Herren

Der Bonner THV ging selbstbewusst in das dritte Spiel der Saison gegen den THC Bergisch-Gladbach.

Die Bonner wollten unbedingt eine konzentrierte Leistung in diesem Spiel zeigen. Bereits in der 1. Spielminute konnte Michael Hanson für die Bonner einnetzen.

Nach der frühen Führung blieb Bergisch-Gladbach jedoch unbeeindruckt. Es herrschte eine weitestgehend rassige Partie, in der viele Zweikämpfe zu eskalieren drohten. Jedoch konnten die Schiedsrichter dies durch einige Karten  unterbinden. Die hitzigen Szenen erinnerten an ein „El Clásico“.

In der zweiten Halbzeit jedoch dominierten die Bonner das Spielgeschehen und schwurbelten aus allen erdenklichen Lagen aufs Tor. Nennenswert ist hier ein schöner Rückhandslice von Jakob Pohlmann, der jedoch vom gegnerischen Torwart glänzend pariert wurde.

In der 55. Spielminute schlug der Ball erneut im Netz ein. Diesmal konnte Jens Neumann eine Ecke für die Bonner  verwandeln, die als Sahneheber oben links im Winkel einschlug. In den letzten Minuten konnte sich Bergisch-Gladbach noch einige Chancen erarbeiten. Diese wurden jedoch alle vereitelt.

Somit marschiert der Bonner THV mit drei weiteren Punkten in der Tasche voran.

Veröffentlicht unter HOCKEY

PSB Vollversammlung morgen beim BTHV

Morgen, also Mittwoch, findet die nächste PSB-Vollversammlung im BTHV statt. Hier die Tagesordnung:

Liebe Vereine,

zunächst in der Anlage alle Infos für die Demo am 3.11. Morgen wird es auch die Flyer und die Infos im Orginal geben. Nochmals der Hinweis auf die morgige Versammlung:

19.00 Uhr beim BTHV, Christian Miesenstr. 1, 53129 Bonn

Es wäre Klasse, wenn möglichst viele Vereine kommen können – sehr wichtig, da es gerade einige heiße Themen gibt, u.a. nach der letzten Sportausschusssitzung.

Tagesordnung wie folgt:

1)Begrüßung

2)Bericht über den aktuellen Stand und Zukunft PSB

3)DEMO

Wichtigkeit dieser Demo

Bericht über Planungsstand und Diskussion über Sternmarsch ja/nein

Forderung von mehr aktiver Mitarbeit aus den Vereinen

Bildung von Arbeitskreisen nach Vorschlag von Achim (Motivationsteam, Organisationsteam etc.)

Bericht über das wie der Mobilisierung, Vorstellung des Ablaufplans (Achim) in den Vereinen

Verteilung der Handzettel, Ablaufplan und Anschreiben an die Vereinen

4) Bürgerbehren

– Vorschläge PSB und Vorstellung div. Bürgerbegehren (eins oder mehrere BB) mit anschl. Diskussion und ggfs. Beschluss

5)Sportförderrichtlinien/PSB-Forderung nach konkreten Mitteln, 1,3 Mio. Sportförderung und 10 Mio. Sanierungsausgaben sowie vertragliche Absicherung

 

6)Verschiedenes

Mit hoffnungsvollen Grüßen

Veröffentlicht unter CLUB