Da war mehr drin – 1. Herren verlieren gegen Spitzenreiter

Am Sonntag empfingen die 1. Herren den Kahlenberger HTC zu ihrem zweiten Heimspiel der Hallensaison. Mit dem KHTC kam der Absteiger aus der 1. Bundesliga des letzten Jahres, der mit der aktuellen und souveränen Tabellenführung seine Ambitionen zum Wiederaufstieg bereits zu unterstreichen wusste.

Nach kurzem anfänglichem Abtasten nahm die Partie an Schwung zu, mit leichten Vorteilen zugunsten der komplett in Blau gekleideten Mühlheimer. Torszenen blieben zunächst hüben wie drüben Mangelware, ehe Florian Pohlmann Mitte der ersten Halbzeit mit dem ersten Torschuss des Spiels den heute gut aufgelegten Gästekeeper testete. Nun entwickelte auch Kahlenberg mehr Zug zum Tor , doch auch der Bonner Keeper Lars Neumann stellte sein Können unter Beweis und parierte die folgenden Torschüsse der Gäste abgeklärt.

In der 24. Minute musste sich jedoch auch der lila-weiße Torwart geschlagen geben, nachdem die Kahlenberger über zwei schnelle Pässe ihren Stürmer im Bonner Kreis frei gespielt hatten und dieser sich nur noch die Ecke im Bonner Tor aussuchen musste.

Wer ein Aufstecken der Bonner erwartet hatte, wurde im direkten Gegenzug eines besseren belehrt: Jakob Miesof konnte den Bonner Kapitän Flo Pohlmann auf der halb rechten Position am Kahlenberger Schusskreis freispielen und dieser verwandelte zum verdienten Ausgleich.

Danach folgte eine heiße Phase mit Torschüssen auf beiden Seiten, ehe Kahlenberg kurz vor dem Halbzeitpfiff noch auf 1:2 erhöhen konnte.

Die zweite Hälfte des Spiels knüpfte dort an, wo die erste aufgehört hatte: Hohe Spielintensität, Torschüsse von beiden Mannschaften – ein weiterhin umkämpftes Spiel! Die Bonner erarbeiteten sich gute Möglichkeiten im gegnerischen Kreis, der Kahlenberger Keeper war jedoch stets zur Stelle und entschärfte ein ums andere Mal die Bonner Schüsse. Und war der Keeper bereits überwunden , so stand einem Bonner Treffer das Aluminium im Weg, wie beim Schuss von Youngster Thorsten Reiff, der ein gutes Heimspiel-Debut zeigte. Auch die Mühlheimer kreierten ihre Chancen, von denen eine durch den ehemalige Bonner Victor vom Kolke in der 38.Minute zur 3:1-Führung genutzt wurde.

Das Spiel schien nun zu kippen, die Blauen erhöhten den Druck und wollten den Sack zumachen. Erneut bäumten sich jedoch die Bonner auf, spielen gut aus der eigenen Hälfte bis in den gegnerischen Schusskreis, doch es war erneut den Gästen vergönnt durch eine aus Bonner Sicht unglückliche Strafecke den Treffer zu erzielen und die Führung auf 4:1 auszubauen. Da waren noch neun Minuten zu spielen und die Lila-Weißen mobilisierten nochmals die letzten Kräfte. In der 54. Minute wurde dies belohnt, Jens Neumann verkürzte auf 2:4 nach einer kurzen Ecke. Es keimte nochmals Hoffnung auf, schließlich sollte es aber bei diesem Ergebnis bleiben.

Auch wenn das Spiel verloren ging, so zeigte die Mannschaft eine gute Leistung, die auf mehr hoffen lässt. Nächste Woche geht es dann mit einem Doppelspieltag gegen die zwei Konkurrenten aus Düsseldorf um ganz heiße Punkte im Abstiegskampf 2. Bundesliga West!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Ganz heisses Wochenende….

Am Wochenende geht es richtig rund – hoffentlich nicht nur auf den Strassen….

Schon Samstag das Spitzenspiel der 1. DAMEN gegen Leverkusen – das wird spannend, aber sicher hat sich Paddy schon eine Taktik zurecht gelegt….. Samstag 16.00 Uhr im BTHV. Sonntag dann der Schock – 10.30 Uhr in Dortmund – suuuuper……

Die 1. HERREN treffen am Sonntag um 14.00 Uhr auf den voraussichtlichen Aufsteiger Kahlenberger HTC. Da wir wohl nichts zu holen sein – die Punkte müssen in anderen Spielen geholt werden, insofern kann man befreit aufspielen!!

Ansonsten:
SAMSTAG
3. DAMEN – B. Gladbach                                     14.00 Uhr
3. Herren – B. Gladbach                                       18.00 Uhr

SONNTAG
2. HERREN – THC Hürth                                   12.00 Uhr
2. DAMEN – BW Köln 3                                      18.00 Uhr

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Herren verpassen Bundesliga – siegen dafür aber in der 2. Verbandsliga

Am Samstag verbuchten die 1. Herren in der Winterhallenrunde den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt mit einem 4:2 Sieg über den TC RW Geilenkirchen, folgte nun im Auswärtsspiel gegen den TC Drabenderhöhe ein ungefährdeter 5:1 Erfolg. Die Einzelpunkte gewannen Jan Menzen (6:2, 6:1 gegen Uwe Fleischer), Philipp Arbeiter (6:3, 6:2 gegen Matthias Haselier) und Max Philipp (6:2, 6:4 gegen Arne Dohmgoergen). Bruno Hinkel verlor leider sein Einzel mit 2:6, 4:6 gegen Stefan Nalperz, so dass im Anschluss noch die Doppel gespielt werden mussten wodurch das Team das (Fussball-) Bundesliga Gipfeltreffen zwischen Bayern München und Borussia Dortmund verpasste. Dafür wurden dann aber die Doppel beide gewonnen (Menzen/Arbeiter mit 6:3,6:4; Philipp/Hinkel mit 4:6, 6:3, 10:5).

Das nächste Spiel der 1.Herren findet am 19. 1. 2012 auswärts gegen den TC Grün Weiß Lese statt.

Veröffentlicht unter TENNIS

Alte Herren verabschieden die Feldsaison

Mit einem glanzlosen Auftritt beim 0:1 in Hürth hat Janz Bonn die Feldsaison abeschlossen. Immerhin wird noch bis 19.12. im BTHV trainiert.

Am 18.1. dann das jährliche Mannschaftsessen und Mannschaftssitzung mit klärender Aussprache. Daher diesmal auch ohne Lebensabschnittsbegleiterinnen – jeder soll offen sagen, was er denkt……

Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockey Jugend 2./3.12.2012

C1 Knaben: Guter Saisonauftakt beim Turnier in Hürth

Am Samstag (01.12.) ging es für die Knaben der C1 zum ersten Hallenturnier der Saison nach Köln-Hürth. Rüdiger “Keule” Hänel war als Coach dabei.

Im ersten Spiel hieß der Gegner gleich RW Köln. Die Kölner gingen direkt mit dem ersten Angriff mit 1:0 in Führung. Unsere Jungs brauchten etwas, um sich zu fangen, aber dann spielten sie mutig nach vorn und kamen durch einen Penalty von Marten zum verdienten Ausgleich. Es war das erwartet enge Spiel, bei dem Rot-Weiß in der ersten Hälfte etwas besser spielte und noch zwei Tore erzielte, bei denen unsere Abwehr etwas unsicher wirkte. Einen weiteren Penalty von RW verhinderte Thomas. Dann aber wieder der BTHV mit dem zweiten Tor: Luis setzt sich rechts durch und passt nach links zum langen Pfosten, wo Tobias den Ball ins Tor hämmert.

In Halbzeit 2 hatten wieder die Kölner den besseren Start und erhöhten auf 4:2. Aber dann drehten unsere “Männer” immer mehr auf, störten früher und konsequenter und kamen so immer wieder gefährlich vor das Tor von RW. Folgerichtig konnte Marten auf 3:4 verkürzen und bei einem Pfostenschuss von Tobi hatten wir Pech. Die Jungs versuchten alles, mussten aber leider noch das 5:3 durch Penalty hinnehmen. Das war eng — nächste Woche gibt es die Chance auf eine Revanche.

Nach einer längeren Spielpause hieß der nächste Gegner SW Bonn. Sehr gut eingestellt durch Rüdiger kam unsere Mannschaft zu einem verdienten und ungefährdeten Sieg gegen den Lokalrivalen. Den ersten beiden Tore durch Jan folgte ein Straftor, weil Bene bei seinem Penalty vom Torwart gefoult worden war. Die Abwehr um Thomas, Nico, Phillip und Bene stand bombensicher und war der Garant für das klare Ergebnis. Nach schönem Pass von Marten erhöhte Tobias auf 4:0. Nico sammelte Scorerpunkte beim Treffer von Luis, den er toll vorbereitete. Dann das 6:0, das schönste Tor des Spiels, bei dem die Mannschaft über das gesamte Spielfeld wunderbar kombinierte und Luis vollendete. Den Schlusspunkt setzte Marten nach Vorarbeit durch Tobi, der sich rechts außen durchsetzen konnte und dann klassisch zurück in den Kreis legte.

Im letzten Spiel standen uns die Gastgeber aus Hürth gegenüber. Es sollte ein Spiel werden, das durch viele Penalties geprägt wurde. Zunächst brachte Luis den BTHV in Führung. Dann kam der erste Penalty für Hürth. Thomas blieb cool und hielt. Dann vergab Tobi auf der Gegenseite, bevor  es Marten gelang, seinen Penalty im Tor der Hürther unterzubringen. Das gab den Jungs wieder Sicherheit und nach klugem Pass von Luis erzielte Tobias das 3:0. Jetzt war es wieder Zeit für Penalties: erst konnte der Torwart der Hürther gegen Phillip retten, dann war wieder Thomas zur Stelle und parierte seinen zweiten Penalty. Unsere Mannschaft gab noch mal richtig Gas. Mit einem gekonnten Rückhandheber brachte Jan den Ball zum 4:0 im Hürther Gehäuse unter, bevor er kurz darauf auch das 5:0 erzielte. Nico krönte seine starke Leistung, indem er seinen Penalty souverän verwandelte. Dann ging es Schlag auf Schlag! Erst traf Tobias doppelt zum 7:0 und 8:0. Marten nutzte die nächste schöne Vorarbeit von Luis eiskalt zum 9:0. Toll kombiniert über Marten, Tobias und Jan wurde auch das 10:0. Hürth zeigte auch bei diesem klaren Spielstand große Moral und kam zum Ehrentreffer (1:10). Aber Bene zeigte sich in der nächsten Szene wieder eiskalt und ließ dem Torwart beim Penalty keine Chance. Ganz anders auf unserer Seite beim dritten Penalty der Hürther. Der Gegner hatte Thomas schon fast umspielt, da machte sich unser Torwart noch einmal lang, hechtete nach rechts unten und spitzelte den Ball vom Schläger des Hürther Spielers. Eine Klasseleistung! Dass Hürth in der letzten Minute noch das 2:11 gelang, war nicht mehr entscheidend.

Ein sehr guter Auftakt der C1, bei der alle Spieler nicht nur spielerisch, sondern auch kämpferisch überzeugen konnten. Vielen Dank an Rüdiger, der nebenbei noch fast alle Spiele pfeifen musste, für das sehr aktive Coaching, bei dem die Mannschaft wieder einiges für die nächsten Aufgaben mitnehmen konnte!

Veröffentlicht unter CLUB

1. Herren verschenken Sieg – 1. Damen schon wieder zu Null

Die 1. HERREN haben ihren 1. Sieg nur knapp verpasst. 2 Minuten vor Schluss führten sie noch mit 5:3, doch die Gastgeber verwandelten noch 2 Ecken zum äußerst glücklichen Remis und zwei verschenkten Punkten für unsere Herren. Tore: Flo Pohlmann (3), Matthias Caspari und Louis Bahlmann.

Die 1. DAMEN schafften den 2. zu Null Sieg in Folge – unfassbar. Diesmal 8:0 in Wuppertal. Tore: Anne Deupmann (4), Leonie Völker (3) und bei ihrem Saisondebüt Hanna Siefart!!

Niederlagen für die 2. und 3. HERREN. Die 2. verlor stark ersatzgschwächt 3:7 in Eilendorf. Viel nerviger: die kurzfristigen Absagen einiger Spieler, die erst Samstag Mittag merkten, dass sie krank waren. Hockey ist ein Mannschaftssport – für einige wohl neu.

Die 2. Damen gewann das Spitzenspiel bei RW Köln mit 5:4 – super Klasse.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Damen 50 starten mit Sieg

Trotz verletzungsbedingter Ausfälle startete am Samstag die 1. Damen 50 mit einem klaren 6:0 Sieg in die Winter-Medenrunde. Es spielten Sabine Robertz, Beatrix Bach, Monika Stech und Dagmar Kunas, Doppel: Sabine Robertz/Dagmar Kunas und Beatrix Bach/Rosemarie Nölle. Ein vielversprechender Saisonbeginn! Das nächste Spiel findet am 15. Dezember bei Rot-Weiß Köln statt.
Veröffentlicht unter TENNIS

Vorschau Hockey

Das wird ein wichtiges Wochenende.  Dabei könnte das Spiel der 1. HERREN bei BW Köln vorentscheidend sein (Samstag 16.00 Uhr im LLZ Köln).  Wie es derzeit aussieht, kämpfen beide Mannschaften um den einen Abstiegsplatz und so könnte es mehr als spannend werden.

Die 1. DAMEN müssen nach Wuppertal und werden den Gegner hoffentlich nicht unterschätzen. Aber wenn die 1. Hürde geschafft ist (Erreichen der Halle), dann ist sicher alles möglich.

Ansonsten im Mittelpunkt: das Spitzenspiel der 1. Verbandsliga Damen, wenn der Tabellenführer, die 2. DAMEN, beim direkten Verfolger RW Köln 3 antreten müssen.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Parkplatzprobleme morgen in Köln

Der FC hat morgen ein Heimspiel. Zwar versteht niemand außer dem Kölner warum man beim Fussball unbedingt leiden muss, aber jedenfalls dürfte es rund um das BLZ eng werden….  Herren spielen ja um 16.00 Uhr – der FC um 13.00 Uhr – müsste aber dann wohl nicht ganz so schlimm werden….  Geben den Hinweis von BW aber auf jeden Fall hiermit weiter.

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Damen gewinnen 7:0 gegen RW Velbert

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Gut Ding will Weile haben! Besser kann man den souveränen Heimsieg der BTHV-Damen über den HC Velbert wohl nicht beschreiben. Die komplette erste Hälfte konnten die Gäste ein 0:0 gegen die drückend überlegenen Gastgeber halten. Mehrere 100%ige Chancen und ganze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Ganz großer Sport – die Bonneproppen in Bonn

Das war mal wieder ein mehr als gelungener Abend. Immerhin 25 Proppen haben es geschafft.  Die Gladbacher mussten leider kurzfristig absagen – Autoinfall von 2 Spielern.  Wir wünschen von hier aus gute Besserung.

Aber für Ersatz war schnell gesorgt, worüber sich auch kein Proppe beschwerte….  Die
1. DAMEN sprangen gerne ein und so waren erstmals nicht nur Gänse auf dem Teller dabei……. Sensationell DJ Rott – der hat eben noch die alte Benimmschule kennengelernt und sich bei jeder Damen am Tisch per Handschlag vorgestellt. Auch andere Proppen, in Erinnerung an ihre Jugend, waren begeistert und kümmerten sich rührend um die Damen. Gut dass die meisten blond waren……

Veröffentlicht unter HOCKEY

Tolles Spiel der 1. Herren – der 1. Punktgewinn in der 2. Liga – inkl. kurzer Livebilder

Nach einem schwachen 3:8 beim DSD Düsseldorf am Samstag waren die Herren des BTHV am Sonntag nicht wiederzuerkennen.  Und dabei sah zunächst alles nach einer erneuten Niederlage, denn sehr schnell führten die Kölner mit 4:1. Doch dann waren die BTHV-Herren am Drücker. Insbesondere durch Louis Bahlmann gelang noch vor der Pause der Ausgleich. Weiterer Torschütze Flo Pohlmann durch Ecke. 

Nach dem Wechsel verpassten des die BTHV-Herrren, in Führung zu gehen.  Hinter stand man sicher und vor allem Torwart Lars Neumann steigerte sich und hielt mehrmals hervorragend. Und bei 2 Ecken war die Fürhung möglich – allerdings hatten auch die Kölner danach 2 Ecken.

Dann der äußerst unglückliche Rückstand. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte die doch glückliche Führung für die Kölner. Und als Flo Pohlmann zwei 7m gegen den Pfosten schoß, schien das Spiel verloren. Doch in der letzten Minuten doch noch der mehr als verdiente Ausgleich durch Flo Pohlmann. Kompliment an die Mannschaft für die tolle Leistung.

Und überhaupt ein Lob: es war ein sehr faires Spiel – in der Halle ja nicht selbstverständlich. Kompliment auch an die beiden Schiris Schmitz und Dittrich.  In der Halle ist es mehr als schwer und kompliziert – sie lösten die Aufgabe hervorragend.  Diskssionen wird es immer mal geben!!

Hier bewegte Bilder zum Spiel http://www.youtube.com/watch?v=ZJe9xdwaq0s

Veröffentlicht unter HOCKEY

BTHV vs. SW Köln 5:5 (4:4) – Spielbericht

Im ersten Heimspiel nach der Rückkehr in die 2. Hallenbundesliga erkämpften sich die Herren des Bonner THV einen mehr als verdienten Punkt gegen einen starken und ambitionierten Gegner von Schwarz-Weiß Köln. 5:5 hieß es nach nervenaufreibenden 60 Minuten, in denen die zahlreichen Zuschauer wahrnehmen konnten, dass der BTHV mit einem Spiel Verspätung vollkommen angekommen ist in Liga 2. Tags zuvor sah das noch anders aus, als man mit einer schwachen Leistung kläglich mit 3:8 bei einem wahrlich nicht übermächtigen Gegner vom DSD Düsseldorf verloren hatte.Dabei hatte der BTHV auch in diesem Auftakt-Spiel zahlreiche Chancen und scheiterte vielmehr an sich selbst, als am Düsseldorfer Gegner, dem man dennoch attestieren musste, in den entscheidenden Situationen abgeklärter agiert zu haben und mit Henning Heinrich einen Keeper zwischen den Pfosten gehabt zu haben, der irgendwie an jeden Ball noch herankam.Nichtsdestotrotz war es vor allem die Einstellung zum Spiel, der gefühlte Sicherheitsabstand im Kopf, der den Bonnern die Niederlage einbrachte und vor allem Ernüchterung hervorrief.
Tagsdarauf ging es dann also gegen die Truppe von Schwarz-Weiß Köln, die ihrerseits tagszuvor dem Bundesligaabsteiger Kahlenberg ein beachtliches Unentschieden abringen konnten und so alle potentiellen Ansprüche, um den Aufstieg mitzuspielen, untermauerten. Vom Anpfiff an merkte jeder in der stimmungsgeladenen BTHV-Halle, was sich über die gesamte Spielzeit verfestigen sollte: Hier wird Bundesligahockey gespielt – und zwar von beiden Mannschaften. Zwar lag der BTHV nach gerade einmal 12 Minuten schon mit 1:4 durch Tore von Hannes Müller, Alex Spina, Max Hofmann und Alex Voges hinten – Louis Bahlmann hatte zum zwischenzeitlichen Ausgleich getroffen, dieser Rückstand war aber keineswegs mangelndem Können oder fehlerhafter Einstellung, sondern vielmehr einer eiskalten Chancenverwertung der Kölner und einem noch zu ungestümen Anrennen der lilaweißen Mannschaft geschuldet. Trotz dieser schnellen kalten Dusche gelang es dem Team von Trainer Rüdiger Hänel danach sukzessive das Heft des Handelns zu übernehmen und auch bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus der Hand zu geben. Die Folge war eine beachtliche Aufholjagd zum 4:4 durch zwei weitere Tore von Louis Bahlmann (14. und 26. Minute) und Kapitän Florian Pohlmann, der in der 27. Minute per Strafecke den Ausgleich und gleichzeitig 4:4-Halbzeitstand erzielte.
Die zweite Hälfte war dann von Spannung geprägt, die jeweiligen Abwehrreihen hatten sich besser auf die Angreifer eingestellt, was der Spielintensität jedoch keinen Abbruch tat. Bonn hatte jedoch die klareren Torgelegenheiten und scheiterte mit 2 Strafecken am Kölner Keeper. Als es dann in die Schlussviertelstunde ging, war immer noch kein weiterer Treffer gefallen und es war spürbar, dass jedes Tor plötzlich 3 Punkte wert sein könnte. Nun spitzte sich alles weiter zu: Köln vergab ebenfalls 2 Strafecken und auf der anderen Seite gab es 7-Meter! Florian Pohlmann trat an, besiegte den Keeper, scheiterte aber am Pfosten! Gefühlt im Gegenzug dann die Führung für Schwarzweiß durch Gästekapitän Hannes Müller, der nach einem Abpraller energisch nachsetzte und mit einem brachialen Rückhandschuss unter die Latte unhaltbar vollendete (51. Minute). Der BTHV ließ sich aber nicht beeindrucken und spielte einfach weiter und wie: Youngstar Jakob Misof vergab zunächst aus der Kurzdistanz, aber wenig später war der Ball im Tor! Doch statt eine halbe Sekunde den deutlichen Vorteil abzuwarten, pfiff der Schiedsrichter erneut 7-Meter – Louis Bahlmann war wenige Zentimeter vor der Torlinie gnadenlos gefällt worden, der Ball trudelte dennoch über die Linie. Erneut übernahm Kapitän Pohlmann die Verantwortung und scheiterte erneut am Pfosten – an der gleichen Stelle wie zuvor! Doch für Ernüchterung oder Ungläubigkeit blieb keine Zeit – es waren keine 3 Minuten mehr zu spielen. Und dann hatte der Hockeygott oder wer auch immer endlich ein Einsehen mit den so bravourös ackernden BTHVjungs, insbesondere mit ihrem Anführer: Sekunden nach dem abermaligen Pfostendrama steckte Bene Ewig geistesgegenwärtig und blitzschnell zu Pohlmann durch und der erzielte von halbrechts den ersehnten 5:5-Endstand (58. Minute)Die letzten Sekunden nutzten beide Teams dann noch dazu, alle Gemüter weiter zu erhitzen und sich je eine gelbe Karte von den heute hart geforderten Schiedsrichtern abzuholen. Es blieb jedoch beim Unentschieden – für beide Seiten annähernd akzeptabel. Die Gäste mussten anerkennen, dass der BTHV heute eigentlich nicht nur einen Punkt verdient hatte und die Bonner waren einfach froh am Ende dieses Wochenendes nicht mit ganz leeren Händen dastehen zu müssen.
Nichtsdestotrotz war es wieder atemberaubend, was der selbsternannte lilaweiße Hexenkessel im Bonner Wasserland wieder für ein Hockeydrama kredenzt bekam und – seien wir doch mal ehrlich – dafür lieben wir diesen Sport. Liga zwei – der BTHV ist angekommen. Wir freuen uns auf mehr!