Die Geschäftsstelle ist diese Woche von Mi., 11.12., bis Fr., 13.12. geschlossen
BTHV Weihnachtsfeier am 22.12.
Die Vorfreude ist groß: endlich wieder eine Weihnachtsfeier – und diesmal ganz groß – für Hockey und Tennis. Infos s.u.
Die Anmeldungen erfolgt übe die Mannschaftsführer
Kontakt zur GIZ gesucht
iEine Bitte an unsere Mitglieder: wer hat guten Kontakt zur Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit auf der Friedruch Ebert Allee??
Mädchen A, 2. Spieltag Regionalliga beim Düsseldorfer HC
Mädchen A
Bericht zum 2. Spieltag Regionalliga, Hallensaison 2013/14, am 30.11.2013 in der Halle des Düsseldorfer HC
Nachdem der erste Spieltag der diesjährigen Hallensaison mit 2 Niederlagen gegen Neuss und den Meisterschaftsfavoriten Raffelberg am vergangenen Samstag äußerst unbefriedigend verlaufen war, wollten die A-Mädels es heute besser machen. Keine leichte Aufgabe(n), denn die heutigen Gegner Düsseldorfer HC (DHC) und ETUF Essen wissen eben auch, mit Schläger und Ball umzugehen.
Die Landeshauptstädter sah der Spielplan als ersten Gegner vor. Von Beginn an trat der BTHV sehr geordnet und konzentriert auf. Die Offensive schloss mit hoher Laufbereitschaft nahezu alle Lücken. Was trotzdem mal durchkam, wurde von der wieder souverän auftretenden Defensive ausgebügelt. Auf Schruffi war auch Verlass und so hieß es am Ende der ersten und auch zweiten Halbzeit 0:0.
In der zweiten Partie trafen die BTHV-A-Mädels auf ETUF. Die Taktik blieb unverändert, d.h. alle verteidigen nach hinten und bei Ballgewinn soll der Ball mit einstudierten Kombinationen schnell vors gegnerische Tor gebracht werden. ETUF erkannte aber nach 2 Minuten eine nicht zugelaufene Lücke in der Defensivaufstellung und traf zum 0:1. Kurze Ecken wurden im Anschluss mehr als einmal vom BTHV unkonzentriert liegengelassen, Konter leichtfertig und unnötig verzögert und/oder vertändelt. Deshalb musste man bis zur Schlussminute trotz Überlegenheit mit dem Schlimmsten rechnen. Dann nahm auch ETUF seine gedankliche Auszeit und ZaZa schob den Ball zum mehr als verdienten Ausgleich ins Netz. Lucky Punch sozusagen, denn bei diesem Ergebnis blieb es bis zur Schlusssirene.
FAZIT: Die ersten Punkte sind im Sack und die Anzahl der geschossenen Tore steht auch nicht mehr auf Null. Selbst Platz 2 ist theoretisch noch erreichbar (der Erstplatzierte Raffelberg spielt in einer anderen Liga). Dafür muss man in den Partien der Rückrunde aber die Leistung wie gegen Düsseldorf abrufen und im Offensivspiel/Angriff noch eine Schippe von allem drauflegen (schneller, präziser, entschlossener).
Gespielt haben: Schruffi, HaSo, Merle, Anni, Laura, Leo, Sissi, ZaZa und Trainer Jan Henseler.
JHM, 30.11.13
Schwarzes Wochehende für BTHV Mannschaften – kein Sieg
Am 3. Spieltag der Regionalliga mussten die BTHV Damen eine 2:3 Niederlage in einer hart umkämpften Partie einstecken.
In der taktisch geprägten 1. Hälfte nutzte der RTHC eine Unaufmerksamkeit der Gastgeber bei einer Freischlagsituation zum 1:0. Bonn war vor allem im Torabschluss nicht zwingend genug. Die besten Chancen hatte Laura Welsing die gleich zweimal aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbei zielte.
In Halbzeit 2 passierte lange nichts, bis der RTHC ein “Geschenk” aus dem Bonner Aufbauspiel annahm und auf 2:0 erhöhte (45.). Bonn verlor kurzzeitig den Kopf im eigenen Aufbauspiel und kassierte 6 min später einen Konter zum 3:0. Der 1:3 Anschlusstreffer durch Daniela Prange per 7 Meter brachte noch einmal Hoffnung, das 2:3 (ebenfalls Prange per Ecke) kam 90 Sekunden vor dem Ende aber dann zu spät.
BTHV- Trainer Jan Henseler: “Leverkusen hat nahezu unseren einzigen beiden Fehler eiskalt zu ihren ersten beiden Toren ausgenutzt und deshalb verdient gewonnen. Wir können und müssen mit der Niederlage leben und sind auch auf unserem Weg zum wichtigen Platz 4 noch voll im Soll.”
Tore: 0:1 RTHC (7.), 0:2 RTHC (45.), 0:3 B.Baciu (52.), 1:3 D. Prange (55.7m), 2:3 D.Prange (59.E.)
E: 3(1)/3(0)
1. Damen weiter auf Dauererfolgskurs
Auch das zweite Wintersaisonspiel in der 1. Verbandsliga konnten die BTHV-Damen für sich entscheiden. Der derzeitige Tabellenführer gewannen gegen den BW Aachen mit einem deutlichen 5:1. Nach einer souveränen 3:1 Einzelführung, konnten auch die beiden Doppel Nina/ Dina und Jil/Eva für den BTHV entschieden werden.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
JIl: 6:2, 6:3
Nina: 7:5, 7:5
Dina: 6:1, 6: 3
Eva: 4:6, 4:6
Nina/Dina: 0:6, 4:6
Jl/Eva: 1:6, 6:1, 12:10
Das nächste Saisonspiel findet am 08.02.14 in der BTHV-Halle gegen den SW Bonn statt.
Schönes Nikolausturnier..
Die Jugendwartin hat ihre Bewährungsprobe bestanden. Tolle Orga und alles super beim gestrigen Nikolausturnier gelaufen. Und ein großes Dankeschön an die Trainer, die sich engagiert um die Kinder kümmerten
1. Herren mit Auftaktsieg
Bonner Tennis Senioren auf Tour
Beim ITF Tennisturnier der Senioren auf Zypern konnten die BTHV Tennisdamen Irene Smiutny und Beatrix Bach wieder Erfolge verbuchen. Gemeinsam gewannen Sie die Damendoppelkonkurrenz Damen 50 ohne Satzverlust. Im Einzel erreichte Beatrix Bach das Halbfinale. Unterlag hier jedoch der ehemaligen BTHV Spielerin Gabriele Jarecki.
Das war aber nicht weiter schlimm – so konnte bei strahlendem Sonnenschein der Strand und das herrliche Meer auf Zypern länger als geplant genossen werden. Das vorzeitige Ausscheiden hat eben auch seine Vorteile…..
Heißes Wochenende….
Jetzt geht es richtig los – und für die 1. HERREN in der 2. Liga gleich mit einem Heimspieldoppelwochenende. Am Samstag gegen SW Neuss, den klaren Aufstiegsfavoriten, geht es wohl nur darum, die Niederlage in Grenzen zu halten und sich vor allem Kräfte für das wichtigere Spiel am Sonntag gegen SW Köln einzuteilen. Die Kölner, trotz einiger namhafter Verstärkungen, gingen in Neuss am Wochenende unter. Das will aber nichts heißen und die Spiele gegen die Kölner waren immer eng und heiß. Sa. 16.00 Uhr und So. 14.00 Uhr.
Die 1. DAMEN erwischten einen optimalen Start. Jetzt trifft die Mannschaft aber auf härtere Kaliber und am Sonntag gleich auf den Aufstiegsfavoriten RTHC Leverkusen. Die Gäste sind jetzt einfach mal dran und haben einen starken Kader. Dennoch: der gute Start ohne die beiden Torjägerinnen Anne und Leonie könnte die Mannschaft befreit aufspielen lassen und es gibt sicher noch Steigerungsmöglichkeiten. Sonntag 16.00 Uhr
Ein guter Saisonstart gelang auch den 2. DAMEN. Bisher 4 Punkte – trotz einiger Verletzungssorgen – nicht schlecht, Frau Specht. Gegen SW Köln wird es sicher schwer, aber nichts ist unmöglich… So. 18.00 Uhr
Die 2. HERREN haben einen optimalen Saisonstart erwischt und die Erfolgsserie könnte sogar am Sonntag fortgesetzt werden – gegen den RTHC Leverkusen 2. 12.00 Uhr
Sorgenkind sind sicher die 3. DAMEN nach zwei hohen Niederlagen. Am Sonntag geht es gegen RTHC Leverkusen 2 um 10 Uhr. Puh…
EILT: Gebrauchte Waschmaschine gesucht
Modebewusste Spielerin der 1. Hockey-Damen sucht dringend eine gebrauchte Waschmaschine. Die alte hat leider ihren Geist aufgegeben (die alte Waschmaschine natürlich…).
Bitte dringend an info@bthv.de
Geschäftsstelle Heute
Die Geschäftsstelle ist heute ab 11.30 Uhr geschlossen
Zufriedenstellender Saisonstart der Mädchen A2 & A3
Tolles Hockey-Wochenende!!!
Mit dem letzten Wochenende kann man wirklich mehr als zufrieden sein. Im Mittelpunkt natürlich der doch etwas überraschende 9:5 Auswärtssieg der 1. HERREN beim Angstgegner DSC 99. Hier der Bericht von Flo Pohlmann:’
Die Herren des BTHV starten furios in die Hallenbundesliga und sorgen mit einem verdienten Auswärtssieg für einen Einstand nach Maß. Die Tore zum 9:5 steuerten Florian Pohlmann (4x), Louis Bahlmann (2x), Stefan Brisken, Jan Hammelehle und Jakob Misof bei. Vor allem konnte der BTHV aber durch mannschaftliche Geschlossenheit und gute physische Substanz überzeugen.
Endlich ging es nun los mit der Hallenbundesliga, die ja im Vorfeld durch die Regeländerung hin zum „Hockey-5“ (nur noch 4 Feldspieler plus Torwart), sowie die ganz kurzfristig wieder revidierten Torwart-Wechselbestimmungen für zwiegspaltene Resonanz gesorgt hatte.
Das Gastteam aus Bonn fand sich aber offensichtlich gut zurecht und hatte vor stimmungsvoller Kulisse von ca. 300 Zuschauern vom Anpfiff an die größeren Spielanteile – der DSC hingegen schien Risiken in der Vorwärtsbewegung zu meiden und auf schnelle Gegenangriffe zu lauern. Doch der BTHV war zwar ballsicher und tonangebend, ließ sich aber auch noch nicht gänzlich aus der Reserve locken und so kam es in den Anfangsminuten zum klassischen und vielzitierten „gegenseitigen Abtasten“.
Trotz der optischen Überlegenheit der Gäste waren es dann aber die Düsseldorfer, die mit einem lupenreinen Konter über rechts in Führung gingen. Der Führungstreffer brachte die Partie dann endlich ins Rollen und es kam zu dem, durch die regelbedingt reduzierte Spielerzahl, erwarteten Schlagabtausch. Kurz nach der DSC-Führung glich der BTHV dann durch Dribbelkünstler Louis Bahlmann aus, der den Keeper umkurvte und aus spitzem Winkel einnetzte.
Zur Pause fielen dann noch je ein weiterer Treffer auf jeder Seite: Unter Bedrängnis konnte BTHV-Kapitän Florian Pohlmann die erneute DSC-Führung, diesmal per Ecke, mit einem Schuss aus der Nahdistanz ausgleichen und verpasste außerdem um Haaresbreite die Halbzeitführung, als er mit der einzigen BTHV-Ecke des Spiels am Pfosten des Düsseldorfer Tores scheiterte.
Die zweite Hälfte lief dann ganz im Sinne des BTHV. Zunächst konnte Düsseldorf die erste Gästeführung durch Florian Pohlmann noch ausgleichen. Doch dann zog die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel sukzessive von 3:3 auf 7:4 davon: Zunächst foulte der DSC-Keeper Florian Pohlmann beim Torschuss. Den folgerichtigen 7-Meter verwandelte der Gefoulte selber. Kurz darauf erzielte BTHV-Methusalem Stefan Brisken das „Tor des Tages“, als er vom Kreisrand den Ball durch die Beine gegen den Innenpfosten herrlich abfälschte. Und auch die junge Garde in Lila und Weiß überzeugte nicht nur defensiv mit beherztem Spiel, sondern trug sich sogar in Person von Jan Hammelehle und Jakob Misof in die Torschützenliste ein und sorgte so für die Vorentscheidung.
In den letzten 10 Minuten eines intensiven, aber stets fairen Spiels setzten die Düsseldorfer, bei denen Vorjahrestorschützenkönig Benjamin Wolfertz nach Verletztungpause noch über weite Strecken des Spiels passen musste, alles auf eine Karte und ersetzten den Keeper durch einen fünften Feldspieler. Auch diese Maßnahme fruchtete wenig bis gar nicht, da die gesamte Bonner Mannschaft sehr diszipliniert in Unterzahl verteidigte und Keeper Lars Neumann fast alles hielt, was es zu halten gab.
Zwar erzielte Düsseldorf noch einen Treffer aus kurzer Entfernung, doch Louis Bahlmann und mit der Schlusssirene abermals Capitano Flo Pohlmann sorgten mit ihren Treffern in das leerstehende Tor der Gastgeber für den 9:4 Endstand aus Sicht des BTHV.
Und so war man schlussendlich auf Seiten der Gäste hochzufrieden über den tollen Einstand, der vor allem durch eine geschlossene Mannschaftsleistung beginnend mit einer starken Defensive zustande kam. Gerade vor dem knüppelharten Doppelheimspieltag gegen die beiden Topfavoriten von SW Neuss und SW Köln war dies ein enorm wichtiger Auftaktsieg, gleichbedeutend mit einer Verdreifachung der letztjährigen Auswärtspunkteausbeute. Beschwingt ging es auf die Rückfahrt in die Bundesstadt, um dort dem Gänseessen der Traditionsmannschaft „Bonneproppen“ gepflegt beiwohnen zu können.
Team BTHV: Lars Neumann, Stefan Brisken, Jens Neumann, Matthias Caspari, Benedikt Ewig, Moritz von Voß, Louis Bahlmann, Florian Pohlmann, Jakob Misof, Jan Hammelehle, Ben Hänel
Tore: DSC: Jan Wochner, Lukas Gutsche, Jörn Rottmann, Philip Schmitz, Philip Pohl; BTHV: 4x Florian Pohlmann, 2x Louis Bahlmann, Stefan Brisken, Jan Hammelehle, Jakob Misof;
Ecken: 5 (2 verwandelt) – 1 (0)
7m: 0 – 1 (1)
Karten: –
Schiedsrichter: G. Schmitz, J. Dittrich
Zuschauer: 300
Auch die 1. DAMEN gewannen erneut – 3:1 gegen den DSD Düsseldorf. Hier der Bericht:
In einer von Anfang an sehr temporeichen Partie, dauerte es bis Mitte der ersten Hälfte als das 1:0 für den BTHV durch Ivo Wawer fiel. Wenig später erhöhte Viktor Rieping auf 2:0 für die Hausherren. Dies war auch der Pausenstand. Anfang der zweiten Hälfte traf Max Reichartz zum 3:0. Kurz darauf musste die bis dahin stark spielende Defensive des BTHV ihr erstes Gegentor hinnehmen. Jedoch konnten die Gastgeber durch ein Eckentor von Alexander Terzis ihre Führung direkt wieder erhöhen. Trotz eines weiteren Gegentores kam der BTHV dank einer starken kämpferischen Leistung und zwei weiteren Toren von Terzis zu einem hochverdienten 6:2 Heimerfolg gegen die Kölner.
Unvergesslicher Bonneproppenabend
Breaking News: what a weekend – Infos folgen..
Moin, moin,
leider ist der Autor der BTHV News unpässlich. Daher nur kurz
– super Wochenende für die BTHV Teams
– sensationeller Bonneproppen Abend
– der beste, umfangreichste und interessanteste Newsletter in Arbeit
Alle Infos später oder morgen – better late than never…..
Protokoll Außerordentliche Mitgliederversammlung
Hier das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.11.
Sky im BTHV
Ab sofort gibt es Bundesliga Fußball und Champions League im BTHV. Und gleich jede Menge Highlights:
Samstag 18.30 Uhr Borussia Dortmund – 1860
Dienstag, 20.45 Uhr Borussia Dortmund – SSC Neapel (ohne Maradonna – der ist auf Kur in Kuba)
Neuer Newsletter
Nächste Woche erscheint hoffentlich der neue Newsletter – mit jede Menge Thema… Neuer Vorstand, neue Gastronomie, Ehemaligentreffen, 20 Jahre BTHV Band und und und…
Neuer Vorstand gewählt
Nach fast 2 Monaten ohne Vorstand und 2 außerordentlichen Mitgliederversammlungen hat der BTHV seit gestern wieder einen handlungsfähigen Vorstand. Norbert Veith wurde zum neuen Vorsitzenden des BTHV gewählt (84 Ja, 29 Nein, 6 Enthaltungen). Unter der souveränen Leitung des früheren Vorsitzenden Lothar Schmude wurde auch die anderen Kandidaten mit großer Mehrheit gewählt. Nähere Infos im Laufe des Tages.