Wer kann helfen. Paddy sucht ab 1.11. eine Wohnung. 60 qm und natürlich Clubnähe – Südstadt auch möglich. Bitte bei ihm melden: 0170-2750808
Pressemitteilung der Sparkasse – Samstag, 13.09., 16.30 Uhr
Im Rahmen des 111-jährigen Bestehens des Bonner Tennis- und Hockeyvereins (BTHV) überreicht Herbert Kaupert, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn, einen symbolischen Scheck über 19.300 Euro an den 1. Vorsitzenden des BTHV, Herrn Norbert Veith. Im Hockey gehört der BTHV zu den größten Vereinen Deutschlands. Die Stiftung stellt die Mittel für die Bezahlung von Trainerkosten und die Anschaffung von Sportgeräten zur Verfügung. „Damit möchten wir einen Beitrag für optimale Trainingsbedingungen schaffen, die neben Ehrgeiz und Disziplin zu den wichtigsten Voraussetzungen für sportlichen Erfolg gehören“, so Kaupert. „Von besonderer Bedeutung sind meiner Meinung nach gute Trainer, die nicht nur fachlich qualifiziert sind, sondern auch motivieren oder auch einmal trösten können.“
Der BTHV hat in den letzten dreizehn Jahren über 177.000 Euro an Fördermitteln durch die Stiftung erhalten. In 2014 unterstützt die Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn 38 Bonner Sportvereine mit insgesamt rund 140.000 Euro.
Kontakt:
Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn
Dr. Christian Witbraad
Geschäftsführer
Tel. 0228-60651260
christian.witbraad@sparkasse-koelnbonn.de
Vorbereitungen 111 Jahre in vollem Gange
Geschäftsstelle am Mittwoch
Die Geschäftsstelle ist am Mittwoch nur von 07.30-09.30 Uhr geöffnet.
Hobbytraining Erwachsene Winter
Die Infos sind jetzt online:
Kuddel-Muddel nach Kuddel-Muddel bei Termin gut angenommen
Der 111. auf der Doodle Liste = Freibier
Der Vorschlag kommt jetzt aus Frankreich…. – logisch. Es scheint, dass Francois sich jetzt the man’s best friend zuwendet…… Von the other ex-best friend hat er erstmal genug…..
Der 111. Doodle Zusager bekommt den ganzen Abend Freibier
111 Jahre BTHV vom 12.-14.9.
Vorab auf jeden Fall für die Anmeldung nochmals der Doodle Link:
http://doodle.com/ifsx4vii9twafgwp
Dann das gestern an die Mitglieder gerichtete Schreiben des 1. Vorsitzenden
Liebe Mitglieder des BTHV!
Es dürfte sich ja inzwischen doch herumgesprochen haben, dass der BTHV am kommenden Wochenende (12. – 14.9.) sein 111 jähriges Bestehen feiert.
Der Ausschuss für die Gestaltung des Festes hat sich erhebliche Mühe gegeben, um das Fest zu organisieren.
Der Vorstand wollte ein Fest feiern, das in einem ungezwungenen Rahmen im Clubhaus stattfindet. Deshalb haben wir auf die Durchführung eines Balles verzichtet. Eine Eintrittsgebühr wird nicht erhoben und die Gastronomie bietet ein Essen für einen akzeptablen Preis (15€) an, so dass finanzielle Gründe bei dieser Feier keine Rolle für ein Fernbleiben spielen dürften. Wir haben auf ein ‚großes‘ Programm verzichtet, um gerade den ehemaligen und auch den aktiven Mitgliedern die Möglichkeit zu Gesprächen zu bieten. Natürlich ist der musikalische ‚Leckerbissen‘ der BTHV Band ein Höhepunkt (18 – 20 Uhr) und dadurch, dass die Musikauswahl durch BTHV Mitglieder erfolgt, ist es auch gewährleistet, dass BTHV-Musik zum Tanz abgespielt wird. Es war auch ein Ziel, die Gastronomie durch die Wahl der Feier zu unterstützen.
Auf der Doodle-Liste konnte bzw. sollte man sich ja anmelden (http://doodle.com/ifsx4vii9twafgwp). Es ist ein geringeres Problem, wenn man im Laufe des Abends auch unangemeldet kommt. Aber die Gastronomie hat evtl. ein Problem, wenn Unangemeldete dann noch etwas essen wollen.
Ich möchte also alle Mitglieder bitten, die am Fest am nächsten Samstag teilnehmen wollen und die auch das Grillbuffet genießen möchten, sich bis spätestens diesen Mittwoch (10.9.) in die Doodle-Liste einzutragen.
Wir freuen uns schon auf ein schönes Fest mit Euch/Ihnen.
Norbert Veith, Vorsitzender
Hockey Camp Herbstferien jetzt Online
Die Ausschreibung für das Herbstcamp ist jetzt Online
Meisterlicher Fehlschuss – BTHV Herren gewinnen gegen Oberhausen
Das war eine echte Überraschung: die 1. HERREN besiegten nach starker Abwehrleistung den Zweitligaabsteiger Oberhausener THC mit 2:0. Dabei sah es zunächst nicht nach einem Sieg. Bereits nach 4 Minuten 7m für die Gäste, doch deren Torjäger Sebastian Meister vergab die Riesenchance. Das nutzten die BTHV-Herren zur 1:0 Führung durch Ecke von Jens – wie sonst. Die Defensivtaktik von Trainer Helge Kerber ging zunächst und die Gäste hatten eigentlich nur durch einzelne Fehler in Abwehr Chancen. Klasse auch wieder Torwart Lars Neumann als starker Rückhalt.
Nach dem Wechsel dann Spiel auf ein Tor – die Gäste drückten, aber entweder die Ecken oder die Chancen wurden fast kläglich vergeben. Aber klar war auch – man musste auch Glück haben. So nach einem schweren Patzer in der Abwehr, als ein Oberhausener Spieler alleine auf Torwart Neumann zulief und nur den Pfosten traf. Aus heiterem Himmel dann das 2:0 durch Konrad Ketzer, der mit einem satten Schuss nicht nur den Torwart der Gäste 10 Minuten vor Schluss überraschte.
Damit war das Spiel gelaufen. Mit zwei Siegen steht die Mannschaft jetzt super da und kann ganz locker in das Spiel gegen Tabellenführer RW Köln 2 gehen. Es war eine starke kämpferische Leistung, aber spielerisch ist vor allem im Zusammenspiel ganz sicher noch eine Steigerung möglich.
Einen weiteren schon fast sensationellen Sieg gab es durch die 2. DAMEN, die mit 8:0 gegen Aufsteiger Rheydt gewannen. Noch sensationeller: Trainer Jan A. war mit der Leistung mehr als zufrieden und lobte vor allem die starken Nachwuchsspielerinnen Anna Helm und Rebkekka Klingbeil, die sich auch als Torschützinnen auszeichnen konnten. Und wenn er schon mal lobt, dann gleich richtig und ‘ein großes Dankeschön an die 1. Damen für die Unterstützung’. Vermutlich hat der Autor dieser Zeilen angesichts der Lobesflut bestimmt jemand vergessen……
Ansonsten: die 3. HERREN unterlagen dem Pulheimer SC knapp mit 1:2, aber immerhin 14 Spieler – Chapeau. Leider konnte auch Spielmacher Henseler dem Spiel keine entscheidende Wendung geben….
Eine richtige Packung gab es für die 2. HERREN beim 1:10 gegen die starken Marienburger, die sich mit einigen spielfreien 1. Herren verstärkt hatten. Trotzdem: darf so nicht passieren und es kann nur noch besser werden. Dazu muss aber jetzt einiges passieren.
Ende einer Generation – Knaben 14 scheitern knapp im Verbandspokal
Unsere Knaben 14 haben am WE beim Endspiel im Verbandspokal auf der Anlage des HTC SW Bonn das Finale denkbar knapp mit 1:2 gg. den TC Ville verloren. Den Punkt steuerte im 1. Einzel Daniel Münter bei, dessen Gegner beim Einschlagen aufgab.
Sowohl Eric Boltersdorf als auch das Doppel in der Besetzung Paul Frederichs / Felix Boesch verloren jeweils erst im Match-Tie-Break mit 6:10 und 8:10!
Für Daniel, Eric und Felix war es das letzte Pflichtspiel U14. Trotz dieser unglücklichen Niederlage bleiben uns unzählige Siege und Aufstiege bis in die 1. Verbandliga in Erinnerung.
Wir danken Euch für euren jahrelangen Einsatz und gratulieren zu einem 2. Platz!
Willkommen zurück – Lucas Denkmann verstärkt das BTHV Trainerteam ab 1.11.
Hockeyobmann BTHV
Herbstcamp Mannschaftsspieler
Hier die Einladung für das Herbstcamp in der 2. Woche
Vorschau Hockey: jede Menge Heimspiele – 1. Herren gegen den Zweiligaabsteiger
Das wird sicher ein ganz heißes Wochenende – mit dem Heimspielauftakt fast aller Mannschaft.
Im Mittelpunkt natürlich das Spiel der 1. HERREN – Oberhausen, eine Art Angstgegner. Die Gäste sind unglücklich aus der 2. Liga abgestiegen und letzte Woche gelang ihnen das Kunststück, aus einer 3:1 Führung gegen Essen innerhalb von 12 Minuten eine 3:4 Niederlage zu machen. Insofern täuscht das Ergebnis und die Gäste sind sicher Favorit. Den BTHV Herren gelang zum Saisonauftakt aber ein Sieg beim Aufsteiger MSC. Trotzdem sieht Trainer Kerber noch erheblichen Steigerungsbedarf. Gelingt das, ist vielleicht eine Überraschung möglich. (Sonntag 14 Uhr)
Die 2. DAMEN treffen in der Oberliga auf Aufsteiger Rheydter SV und wenn nicht jetzt, wann dann… (Sonntag 16.00 Uhr). Mit der Leistung am letzten Sonntag konnte man durchaus leben, aber letzt muss gepunktet werden. Klar war aber, dass diese Saison schwer werden würde.
Die 2. HERREN treffen auf den MSC 2 (Sonntag, 12 Uhr). Und auch hier müssen Punkte her. Das sollte möglich sein.
Die 3. HERREN treffen am Sonntag um 18 Uhr auf den Pulheimer SC. Alles ist möglich.
Ausführlicher Bericht: BTHV gewinnt durchwachsene Partie gegen den Marienburger SC
Die Bonner starteten besser in die Partie als der Gastgeber aus Köln, konnten jedoch keine zwingenden Aktionen hervorbringen. Marienburg, die nach einem unsicheren Start nach zwei Jahren Abstinenz in der Regionalliga, immer mehr Sicherheit gewinnen konnten, gelang es dann auch nach zwölf Minuten durch eine von Neuzugang Diego Ratto verwandelte Ecke in Führung zu gehen. Der BTHV zeigte sich unbeeindruckt von dem Rückstand und konnte in der 17. Minute nach kurzer Ecke durch Jens Neumann den Ausgleich erzielen. In einem durchaus ausgeglichenen Spiel, war es dann wieder das Gastteam aus Bonn, dass einen Fehler der Marienburger Hintermannschaft ausnutzen konnte und durch Alex Caspari mit 2:1 in Führung ging. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war es dann erneut Neumann der mit einer Strafecke die Führung auf 3:1 ausbauen konnte.
Nach der Pause blieb die Partie weiterhin ausgeglichen, wobei beide Mannschaften sich Fehler im Aufbau leisteten. Erst nach einer unwetterbedingten Pause von 15 Minuten, gelang dem MSC im Anschluss das 2:3. 15 Minuten vor Schluss wurde die Partie noch einmal hektisch. Die Marienburger drängten auf den Ausgleich, während die Bonner, bedacht die Führung auszubauen, ihre Konterchancen nicht konsequent genug nutzen konnten. Letztendlich gewann der BTHV knapp mit 2:3, auch weil der MSC in der Schlussviertelstunde sich selber durch zwei Rote Karten schwächte.
Dringend: Haus gesucht
Familie aus den USA sucht dringend Haus in Plittersdorf oder Umgebung. Ab sofort. Bitte in der Geschäftsstelle melden!!!!
Ausschreibung Herbst Camp Tennis
Das diesjährige Herbstcamp findet vom 6.-10.10. statt. Die Ausschreibung ist jetzt online
Kuddel Muddel am SAMSTAG
Das Kuddel-Muddel Turnier findet am Samstag von 14.00-17.00 statt. Um alle Unklarheiten zu beseitigen…..
Dottendorfer Jazznacht am Donnerstag, den 4.9.2014 um 20 Uhr im Ortszentrum Dottendorf
Die Band, Five Senses, feiert dieses Jahr ihr 20 jähriges Jubiläum. Dies nimmt die Band zum, ihre Lieblingsstücke wie Masque Nada, As, She loves you, Rio de Janeiro Blue, Mensch, Got to get you into my life, Walk on by…in einem Konzert zu spielen.
Verstärkt wird die Band an diesem Abend durch die „Ladies“, einer stimmgewaltigen Backroundformation aus drei hervorragenden Sängerinnen.