Impfen gegen Corona – Aufruf an die Bonner Sportvereine zur Unterstätzung der städtischen Impfkampagne

Liebe Vereinsvertreter*innen,

mit diesem Schreiben starten wir einen Aufruf an unsere Mitgliedsvereine zur Unterstützung der städtischen Impfkampagne und möchten Ihnen/euch bei dieser Gelegenheit die beigefügte gemeinsame Erklärung der dsj und des DOSB zur Kenntnis geben, die wir – der Vorstand und die Geschäftsstelle des Stadtsportbund Bonn e.V. – in allen Teilen uneingeschränkt unterstützten.

In Bezug auf das Impfen sind wir der festen Überzeugung, dass nur durch eine Erhöhung der Impfquote gewährleistet ist, dass der Sport bald wieder frei und ohne nennenswerte Beschränkungen stattfinden kann. Kinder und Jugendliche brauchen den Sport, auch um soziale Kompetenzen zu erlernen, Erwachsene müssen sich bewegen, um fit zu bleiben. Für Ältere und im Besonderen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind Sportvereine ein wichtiger sozialer Anker. Die Impfung ist einer der wesentlichen Bausteine in der Strategie der Pandemiebekämpfung, gerade auch im Hinblick auf die Zeit nach der Omikron-Welle. Sie dient nicht nur dem Schutz des Einzelnen, sondern auch der Allgemeinheit und ist nach heutigem Stand der Wissenschaft die wichtigste Maßnahme raus aus der Pandemie hin auch zur sportlichen Normalität.

Wir möchten mit dieser E-Mail unsere Vereine eindringlich bitten, motivieren und auffordern, im Rahmen ihrer Möglichkeiten für das Impfen und die Booster-Impfungen zu werben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey: 1. Herren beim Tabellenführer

Alle Mannschaften müssen am kommenden Wochenende auswärts antreten. Aber die Saison ist soweit gelaufen – nur für die 1. Herren und 2. Damen geht es noch um was.

Die 1. Herren müssen zum souveränen und ungeschlagenen Tabellenführer RW Köln. So gesehen sind die Gäste Außenseiter. Immerhin kann man hier Bonuspunkte erzielen. Druck ist trotzdem da. Denn bei einer Niederlage würde der Rückstand auf Raffelberg vier Punkte betragen. Nur diese beiden Mannschaften können aufsteigen. Immerhin: die zuletzt gezeigten Leistungen lassen zumindest hoffen…. Sonntag 14 Uhr Olympiaweg Köln.

Die 2. Damen kämpfen mit BW Köln 2 um den 3. Platz, der für einen Aufstieg reichen würden. Bekanntlich wird nächste Saison die 2. Bundesliga eingeführt und somit steigen drei Mannschaften aus der Oberliga in die 2. Regionalliga auf. Ein Sieg beim DSC ist aber Pflicht, wenn man den Aufstieg schaffen will.

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey und Tennis auf dem Podest – Most Watched Sports

Das hätte niemand erwartet. Bei den meist gesehen Sportarten liegt Hockey an 3. Stelle – Ternnis wurde 4. Rugby überraschend nur 9. Total Fanbse von Hockey: 2 Billionen. Was aber vor allem an zwei bevölkerungsreichen Ländern lag – Indien und Pakistan. Davon profitierte allerdings auch Cricket als 2. 

 

 

Veröffentlicht unter CLUB

Tennis: Nico Rasche neuer Sportlicher Leiter Tennis

Das neue Jahr startet mit positiven Nachrichten für die Tennisabteilung:

Nach intensiver Suche nach einer neuen sportlichen Leitung konnten wir die offene Stelle neu besetzen und werden mit Nico Rasche als neuem Headcoach in den Tennissommer 2022 starten.

Der/die ein oder andere von euch kennt Nico womöglich noch aus seiner Zeit als Herrenspieler. Nunmehr kehrt Nico zurück zum BTHV und wird das BTHV-Team bereits ab Februar verstärken.

Eine Vorstellung von Nico in Form des berühmt-berüchtigten Interviews mit Kay findet ihr demnächst an dieser Stelle.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die gemeinsame Umsetzung neuer Ideen!

Euer Tennisvorstand

Veröffentlicht unter CLUB

GA Sportlerwahl Dezember – Vote for Vici…!!!!

Endlich mal wieder eine BTHV’erIn für die Sportlerwahl des Monats Dezember nominiert. Und wer hätte es mehr verdient als Vici, die Torhüterin der 1. Damen. Auch am Samstag gegen Krefeld wieder – sensationell. Aber Vici ist nicht nur sportlich richtig Klasse – auch menschlich Sonderklasse!!! Go Vici!!!!

Hier geht es zur Abstimmung – bis Montag möglich:

GA-Sportlerwahl | General-Anzeiger Bonn

KaMi

Newsletter Nr. 1 vom 4.1.

Liebe Mitglieder,

kaum beginnt das neue Jahr und schon wieder jede Menge Neuigkeiten…..

1)Testzentrum BTHV

Ab Mittwoch, 5.1., öffnet das Testzentrum mit folgenden Öffnungszeiten:

Mo.-Sa. 8.00-13.00 Uhr und 14.00-19.00 Uhr

So. 9.00-17.00 Uhr

Testzentrum also auch sonntags geöffnet.

2) 2GPLUS Regel – Bitte

Bekanntlich gilt ja die 2G+ Regel. Tests können und wurden an folgende Mailadresse Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Testzentrum BTHV in Vorbereitung

Zum Jahresende gute Nachrichten für die BTHV Mitglieder: das Testzentrum kommt. Der Container wurde heute angeliefert. Der offizielle Beginn wird allen Mitgliedern per Mail mitgeteilt – und natürlich auf der Website

Veröffentlicht unter CLUB

Neue Coronaschutzverordnung NRW ab 28.12. – mit wichtiger Änderung

Liebe Mitglieder,

von morgen (28.12.2021) an können „Innenräume von Sportstätten“ (somit auch Tennis- und Hockeyhallen) nur noch von immunisierten Personen genutzt und besucht werden, die zusätzlich einen anerkannten negativen Schnelltestnachweis mit sich führen, der nicht älter als 24 Stunden ist (n. §4 (3) CorSchVO)“. Die neue Verordnung kam über die Feiertage und wir können daher erst heute so kurzfristig informieren.

Die Testnachweise und Immunisierungen werden bitte vor der Nutzung der Tennishallen an folgende E-Mailadresse gesendet: platzbelegung@bthv.de

Zusätzlich müssen die Test- und Immunisierungsnachweise immer mitgeführt werden. Liegt uns Ihr Immunisierungsnachweis bereits aus vorangegangenen Buchungen vor, muss dieser nicht erneut vorgelegt werden

Für die Nutzung der Hockeyhalle sind die Nachweise beim jeweiligen Trainer vorzuzeigen.

Wir bittend dringend um Beachtung und um die Mitarbeit aller, damit wir die Regelungen so effizient wie möglich umsetzen können. Die Vorschriften sind zwingend einzuhalten. Wir werden die Einhaltung kontrollieren. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss der Hallennutzung.

Wir bemühen uns gerade, erneut ein Testzentrum im BTHV einzurichten und stehen da in aussichtsreichen Verhandlungen. Aktuell werden wir auch immer auf der BTHV-Homepage informieren.

Viele Grüße

Geschäftsstelle BTHV

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey: Danke an Matse und Maxi

Das muss einfach mal gesagt werden: am Dienstag und Mittwoch fanden mit dem Mitternachts- ujnd Weihnachtshockey zwei größere Veranstaltungen im BTHV statt. Es kann sich wohl kaum jemand vorstellen, was vorher und hinterher an Auf- und Abbau zu leisten ist. Dazu die Orga auf dem Platz. Es hat dank an unserer hauptamtlichen Trainer Matse und Maxi einfach sensationell geklappt. Eine ganz starke Performance!!! Wie immer!! Und nicht selbstverständlich!!!

KaMi

Veröffentlicht unter CLUB

Vorstand: Wir verabschieden das Jahr 2021 – ein denkwürdiges Jahr!

Die Einschränkungen durch die Corona Pandemie trafen natürlich auch unseren Verein, besonders Kinder und Jugendliche, unsere Mitglieder, Mitarbeiter:innen und die ehrenamtlich Tätigen.

Ambitionierte Vorhaben sportlicher, geselliger und baulicher Natur, konnten nicht immer wie geplant oder vorgegeben realisiert werden. Trotzdem – alle Beteiligten versuchten mit großem Einsatz, vor allem in der sportlichen Auseinandersetzung, Normalität zu wahren. Die Anfang des Jahres geplanten und sehr beliebten Feriencamps (Ostern/Sommer/Herbst) im Jugend- und Erwachsenenbereich fanden in allen Sportarten mit hervorragender Resonanz statt.

Ein sportlicher Höhepunkt für den BTHV war der Aufstieg der 1. Herren in die 2. Hockeybundesliga. Auf die anschließende juristische Auseinandersetzung mit dem Verband, die dem BTHV in allen Punkten Recht gab, hätten wir gut und gerne verzichten können.

Die 1. Damen belegten einen tollen 5. Platz in der 2. Bundesliga und haben mit ihrem neuen Trainer eine sehr gute Hinrunde in der Saison 21-22 gespielt. Die MU12 erreichten die Westdeutsche Endrunde, die in Bonn ausgetragen wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Weihnachtsbrief der 1. Vorsitzenden des Stadtsportbundes

Liebe Vereinsvertreter*innen, liebe Mitglieder in den Sportvereinen,

zum Ende des Jahres 2020 war die Hoffnung auf ein vermeintlich normales Jahr 2021 sehr groß.

Leider sieht die Realität nach wie vor anders aus und wir sind noch weit von Normalität und Stabilität in unserem sportlichen und gesellschaftlichen Leben entfernt.
Die Entwicklungen in den letzten Monaten haben aber gezeigt, dass Sport auch unter den Bedingungen der Pandemie möglich ist. Dafür wurden Konzepte immer weiter verbessert und der jeweils aktuellen Lage angepasst. Für alle Sporttreibenden gehört beim Training und Wettkampf die Einhaltung von Hygienemaßnahmen inzwischen zum Alltag. Neben ihren „normalen Aufgaben“ müssen Trainer*innen und Übungsleiter*innen gemeinsam mit einem meist ehrenamtlich arbeitenden Stab diese Aufgaben in den Vereinen übernehmen. Wie wertvoll und wichtig diese Arbeit ist, zeigen die besonders in der zweiten Jahreshälfte wieder steigenden Mitgliederzahlen insbesondere von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Vereinen. Dafür danken wir Ihnen allen recht herzlich.

Trotz der Pandemie blicken wir auf zahlreiche wichtige Maßnahmen und Lichtblicke zurück, so z.B.: Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB