Das war einfach der Hammer: das Weihnachtshockey auf dem Kunstrasen mit über 100 Kids. Die hatten incl. Trainer so einen Spaß. Der Sportverein lebt und ist in schwierigen Zeiten wichtiger denn je.
Und hier noch Video – einfach ein Traum…
Das war einfach der Hammer: das Weihnachtshockey auf dem Kunstrasen mit über 100 Kids. Die hatten incl. Trainer so einen Spaß. Der Sportverein lebt und ist in schwierigen Zeiten wichtiger denn je.
Und hier noch Video – einfach ein Traum…
Gastro: vom 20.12.-4.1. geschlossen
Geschäftsstelle: 20.-23.12. regulär und vom 27.12.-30.12. immer von 9-11 und 15-17 Uhr (per Mail durchgehend erreichbar). Ab 4.1. wieder regulär.
Shop: 23.12.-4.1. geschlossen
Die Einschränkungen durch die Corona Pandemie trafen natürlich auch unseren Verein, besonders Kinder und Jugendliche, unsere Mitglieder, Mitarbeiter:innen und die ehrenamtlich Tätigen.
Ambitionierte Vorhaben sportlicher, geselliger und baulicher Natur, konnten nicht immer wie geplant oder vorgegeben realisiert werden. Trotzdem – alle Beteiligten versuchten mit großem Einsatz, vor allem in der sportlichen Auseinandersetzung, Normalität zu wahren. Die Anfang des Jahres geplanten und sehr beliebten Feriencamps (Ostern/Sommer/Herbst) im Jugend- und Erwachsenenbereich fanden in allen Sportarten mit hervorragender Resonanz statt.
Ein sportlicher Höhepunkt für den BTHV war der Aufstieg der 1. Herren in die 2. Hockeybundesliga. Auf die anschließende juristische Auseinandersetzung mit dem Verband, die dem BTHV in allen Punkten Recht gab, hätten wir gut und gerne verzichten können.
Die 1. Damen belegten einen tollen 5. Platz in der 2. Bundesliga und haben mit ihrem neuen Trainer eine sehr gute Hinrunde in der Saison 21-22 gespielt. Die MU12 erreichten die Westdeutsche Endrunde, die in Bonn ausgetragen wurde. Weiterlesen
Liebe Vereinsvertreter*innen, liebe Mitglieder in den Sportvereinen,
zum Ende des Jahres 2020 war die Hoffnung auf ein vermeintlich normales Jahr 2021 sehr groß.
Leider sieht die Realität nach wie vor anders aus und wir sind noch weit von Normalität und Stabilität in unserem sportlichen und gesellschaftlichen Leben entfernt.
Die Entwicklungen in den letzten Monaten haben aber gezeigt, dass Sport auch unter den Bedingungen der Pandemie möglich ist. Dafür wurden Konzepte immer weiter verbessert und der jeweils aktuellen Lage angepasst. Für alle Sporttreibenden gehört beim Training und Wettkampf die Einhaltung von Hygienemaßnahmen inzwischen zum Alltag. Neben ihren „normalen Aufgaben“ müssen Trainer*innen und Übungsleiter*innen gemeinsam mit einem meist ehrenamtlich arbeitenden Stab diese Aufgaben in den Vereinen übernehmen. Wie wertvoll und wichtig diese Arbeit ist, zeigen die besonders in der zweiten Jahreshälfte wieder steigenden Mitgliederzahlen insbesondere von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Vereinen. Dafür danken wir Ihnen allen recht herzlich.
Trotz der Pandemie blicken wir auf zahlreiche wichtige Maßnahmen und Lichtblicke zurück, so z.B.: Weiterlesen
Das Protokoll der interessanten Mitgiederversammlung vom 15.9. ist jetzt online.
Wenn das nicht zum Versacken einläd… Und dazu noch kein Innenraum…. Der Terrassenknaller… Gut, die Aussicht ist zwar…, aber man trinkt ja eigentlich erst, wenn es dunkel ist…… Endlich wieder mal versacken….
Die Jugendausschuss des WHV hat gestern eine Aussetzung der Turniere U12 bis 9.1. beschlossen. Am 10.01. wird auf einer weiteren Sitzung das dann folgende Vorgehen beschlossen.
Lieber Mitglieder,
in Bezug auf die Coronaverordnung vom 24.11.2021 gilt von nun an auf dem gesamten BTHV-Gelände und sämtlichen Innenräumen des BTHVs die 2G Regel. Ausgenommen sind hiervon lediglich Kinder bis einschließlich 15 Jahre. In den Innenräumen des BTHVs herrscht wieder eine Maskenpflicht. In den Sporthallen darf die Maske lediglich zum Sport treiben abgelegt werden. Am Kunst- und Naturrasen gilt für Zuschauer ebenfalls die 2G Regel. Zusätzlich müssen sämtliche Zuschauer an den Freiluftsportplätzen eine Maske tragen, wenn sie den Mindestabstand von 1,5 Metern nicht einhalten können. In den Umkleideräumen und Duschen ist der Mindestabstand von 1,5 Metern stets einzuhalten.
In der Gastronomie des BTHV gilt ebenfalls die 2G – Regel!
Bei den Bundesliga-Heimspielen Hockey BTHV in der Halle gilt zusätzlich zu der vorherigen Online-Anmeldung ein aktueller zertifizierter Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Der BTHV wird die Einhaltung der 2G-Regeln stichpunktartig überprüfen, hierzu bitten wir alle um ein freundliches Miteinander und Mithilfe. Haltet bitte eure CovPass-App. die Corona-Warn-App, Impfzertikat oder Immunkarte bereit.
Bei Rückfragen meldet euch bitte in der Geschäftsstelle!
BTHV Geschäftsstelle
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei eine Information über den im kommenden Jahr in Deutschland stattfindenden Zensus – auch bekannt als Volkszählung.
Für die Befragungen von Haushalten und an Wohnheimen suchen wir aktuell volljährige Interviewerinnen und Interviewer. Weiterlesen
In Stichworten ein kurzer Bericht über den Bezirkstag am Sonntag bei SW Bonn.
In den Berichten des Vorstandes (Vorsitzender, Sportwart, Jugendwartin) gab es zumindest dem BTHV nicht bekannte Projekte bzw. Problembeschreibungen.
Bei der Jugend wurde noch einmal auf das Programm junges Ehrenamt (https://tvm-tennis.de/jugend/j-team) aufmerksam gemacht.
Da Felix Bonani (HTC SW Bonn) nicht mehr Kooperationstrainer des Bezirks ist, ist Markus Bleffert neuer Kooperationstrainer.
Ab dem Sommer soll es bei den U 15 auch Mixed Mannschaften geben. Ausschreibung erfolgt noch.
In der kommenden Saison sollen auch wieder Kreismeisterschaften stattfinden. Es wird noch ein Ausrichter für die Endspiele gesucht.
Ein großes Problem soll die Erfassung und die Eingabe der Ergebnisse in Nu Liga sein. Weiterlesen
Hier die Zutrittsbedingungen zur Geschäftsstelle:
Treten Sie gerne EINZELN ein, wenn Sie
G-eimpft
G-enesen
G-etestet
sind
Bitte haben Sie Ihre 3G Dokumente dabei, damit wir diese checken können. Wir bitten um Ihr/ Euer Verständnis, wir möchten SIE und UNS bestmöglich schützen.
Geimpfte: Gelbe Impfausweise (original) oder Impfzertifikate über eine vollständige Weiterlesen
Ab 15.11. leichte Veränderungen in den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Di. und Do. erst ab 14 Uhr geöffnet.
Zwei ausgeglichene und spannende Spiele am Samstag. Einmal 3:2 für die Schweizer und einmal 4:0 für uns. Zusätzlich gab es noch jeweils ein Shootout gegeneinander nach den Spielen.
Ein tolles Event, dass allen Beteiligten Spaß gebracht hat und wiederholt werden soll.
MC
Die Vorstandssitzung vom 14.September befasste sich mit den Vorbereitungen zum Aufbau der Traglufthalle am 27. und 28.September, den ausstehenden baulichen Maßnahmen zur Absicherung und Zugangskontrolle der Traglufthalle sowie der Routeranbindung der Halle. Diese Anbindung ist zwingend nötig, um die Fernwartung der Heizung und des Gebläses der Halle zu ermöglichen.
Darüber hinaus informierte der Tennisvorstand über Spielerfolge im Erwachsenenbereich, meldete, dass Abobuchungen seit 1.September für TLH und Teppichhalle möglich seien.
Der Tennisvorstand berichtete über intensive Bewerbungs- und Verhandlungsphasen bezüglich der Einstellung von Tennistrainer:innen. Der Tennisvorstand wurde von Gesamtvorstand beauftragt, detaillierte Tätigkeitsfelder und konkrete Arbeitsbedingungen für einzustellende Tennistrainer:innen zu formulieren.
Der Hockeyvorstand informierte über die beginnende Bundesligasaison. Nach zwei weiteren Absagen von Hockeytrainer:innen für die 1. Damen, geht die Suche weiter. Die Damen haben initiativ einen Aufruf über Social Media gestartet und der Hockeyvorstand erwägt die Zusammenarbeit mit einem Headhunter. Eine Trainer:innen-Such-Anzeige auf der Onlineplattform hockey.de wurde ebenfalls geschaltet. Matthias Caspari bekleidet interimsweise die Trainerposition. Der Hockeyvorstand informierte über die Spiel- und Trainingstätigkeit im Jugendbereich. Ab Anfang Oktober verstärkt Maxi Ksoll als neuer Jugendtrainer das Trainerteam im C/D Bereich.
Einen großen Anteil an der Diskussion im Gesamtvorstand belegte die Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 15.September. Der Vorstand simulierte die Durchführung aus organisatorischer und hygienischer Sicht.
Die Geschäftsstelle erläuterte eine Änderung der Sportförderrichtlinie. Danach ist die Voraussetzung für zukünftige Förderungen ein polizeiliches Führungszeugnis aller Trainer:innen, die Jugendliche trainieren. Es droht sonst der Verlust der Förderfähigkeit.
Guido Becker gibt einen Bericht über sein Projekt Microsoft 365 für Vereine (kostenlose Version). In Zusammenarbeit mit Dirk von Jeetze erarbeitet er ein Konzept, wie der BTHV zukünftig die technischen Gegebenheiten effektiver, sicherer und komprimierter gestalten kann und muss.
Er verweist auf diverse Problematiken im Mail-Bereich, sichere Ablage von Dateien, Auslastung des Datenvolumens. Ein Wechsel bietet den Administratoren eine breitere Funktionalität und umfänglichere technische Möglichkeiten, die für alle Sparten nützlich sind.
Die Vorstandssitzung vom 25.Oktober bereitete die Mitgliederversammlung vom 15.09.2021 nach. Neben der Abstimmungssituation bei einzelnen Vorstandsmitgliedern ging es im Wesentlichen um die zukünftige Zusammenarbeit der Vorstandsmitglieder.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Vorstellung der Firma Solar-Concept zur Installation einer Solaranlage auf der Tennishalle. Der Vorstellende versprach innerhalb der nächsten zwei Wochen, dem Vorstand eine Übersicht über die möglichen Modelle zur Finanzierung der Anlage zukommen zu lassen.
Das war ein nettes und entspanntes Turnier. Drei Mannschaften aus Hürth, Düsseldorf und Bonn waren Spielpartnerinnen in Bonn. Klasse Orga durch unsere Damen!! In schlechter Erinnerung wird aber eine Dame aus Düsseldorf das Turnier behalten: ihr PKW brach unterwegs zusammen und sie musste von Bonn nach Düsseldorf vom ADAC abgeschleppt werden. Puh….. Wobei sich da die Frage stellt: spielen bei den Seniorinnen noch Studierende mit….??. Der Autor kennt das eigentlich voin früher her nur so…. Aber die Zeiten sollen sich ja geändert haben….
KaMi
Bekanntlich gewann der traditionsreiche SAFO Frankurt am Wochenende der W12 Turnier in Bonn. Bei SAFO tut sich wieder was – früher einer der auch sportlich besten Vereine in Deutschland mit zahlreichen Nationalspielern…..
SAFO Frankfurt
Tolle Aktion der MU12 und Niki Terforth: ‘Die Platzwarte sind Klasse und wir wollten uns mal bedanken – auch für die Unterstützung bei der WHV-Endrunde.’ Super Niki – auch wenn das Foto nicht ganz politically korrekt ist…:). Aber für den TGIF ist das natürlich nach einer anstrengenden Woche erlaubt – die Überlebensflüssigkeit nicht nur aller hart arbeitenden Menschen. Und natürlich alkolholfrei – halllloooooo
Wir haben eine Bitte an alle Mitglieder – vielleicht kann jemand helfen. Unser neuer Jugendtrainer Maxi sucht dringend eine neue Wohnung – ab sofort oder auch später. 2-3 Zimmer Wohnung – möglichst in Clubnähe, aber keine Bedingung. Bitte direkt bei ihm melden: ksoll@bthv.de