Bonner Tennis Senioren auf Tour

Beim ITF Tennisturnier der Senioren auf Zypern konnten die BTHV Tennisdamen Irene Smiutny und Beatrix Bach wieder Erfolge verbuchen. Gemeinsam gewannen Sie die Damendoppelkonkurrenz Damen 50 ohne Satzverlust. Im Einzel erreichte Beatrix Bach das Halbfinale. Unterlag hier jedoch der ehemaligen BTHV Spielerin Gabriele Jarecki.

Das war aber nicht weiter schlimm – so konnte bei strahlendem Sonnenschein der Strand und das herrliche Meer auf Zypern länger als geplant genossen werden. Das vorzeitige Ausscheiden hat eben auch seine Vorteile…..

Veröffentlicht unter TENNIS

Heißes Wochenende….

Jetzt geht es richtig los – und für die 1. HERREN in der 2. Liga gleich mit einem Heimspieldoppelwochenende. Am Samstag gegen SW Neuss, den klaren Aufstiegsfavoriten, geht es wohl nur darum, die Niederlage in Grenzen zu halten und sich vor allem Kräfte für das wichtigere Spiel am Sonntag gegen SW Köln einzuteilen. Die Kölner, trotz einiger namhafter Verstärkungen, gingen in Neuss am Wochenende unter. Das will aber nichts heißen und die Spiele gegen die Kölner waren immer eng und heiß. Sa. 16.00 Uhr und So. 14.00 Uhr.

Die 1. DAMEN erwischten einen optimalen Start. Jetzt trifft die Mannschaft aber auf härtere Kaliber und am Sonntag gleich auf den Aufstiegsfavoriten RTHC Leverkusen. Die Gäste sind jetzt einfach mal dran und haben einen starken Kader. Dennoch: der gute Start ohne die beiden Torjägerinnen Anne und Leonie könnte die Mannschaft befreit aufspielen lassen und es gibt sicher noch Steigerungsmöglichkeiten. Sonntag 16.00 Uhr

Ein guter Saisonstart gelang auch den 2. DAMEN. Bisher 4 Punkte – trotz einiger Verletzungssorgen – nicht schlecht, Frau Specht. Gegen SW Köln wird es sicher schwer, aber nichts ist unmöglich… So. 18.00 Uhr

Die 2. HERREN haben einen optimalen Saisonstart erwischt und die Erfolgsserie könnte sogar am Sonntag fortgesetzt werden – gegen den RTHC Leverkusen 2. 12.00 Uhr

Sorgenkind sind sicher die 3. DAMEN nach zwei hohen Niederlagen. Am Sonntag geht es gegen RTHC Leverkusen 2 um 10 Uhr. Puh…

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

EILT: Gebrauchte Waschmaschine gesucht

Modebewusste Spielerin der 1. Hockey-Damen sucht dringend eine gebrauchte Waschmaschine. Die alte hat leider ihren Geist aufgegeben (die alte Waschmaschine natürlich…).

Bitte dringend an info@bthv.de

 

Veröffentlicht unter CLUB

Zufriedenstellender Saisonstart der Mädchen A2 & A3

Beide Mannschaften starteten das Wochende in die Hallensaison 13/14 und konnten die ersten Punkte erspielen.
Unsere A2 Mädels starteten am Samstag in Leverkusen gegen Lokalrivalen SW Bonn und das zweite Spiel gegen die Schwarz Weißen aus Köln. Im ersten Spiel gingen wir 1:0 durch Lulu in Führung, mussten aber leider das Unentschieden ind der 2ten Spielhälfte nach Angriff von der rechten Seite hinnehmen, was dann auch das gerechte Endeergebnis war.
 Nach dem 1:1 gegen SWB trafen wir auf SWK. Eingespielter und wacher starteten wir ins Spiel und konnten dann nach kurzer Zeit 2:0 in Führung gehen. in der 2ten Halbzeit ließ dann die Konzentration nach was zu einigen Gefährlichen Szenen bei nele im Schusskreis führten. Da SWK nur eine Nutzen konnte gewannen wir das Spiel letzendlich verdient 2:1 Troe erzielten Bente und Anna. Großes Lob an Nele die 2 hervorrangende Spiele ablieferte.
Wenn beim nächsten Turnier alle Mädels dabei sind dann können wir an die guten Leistungen ganz sicher anknüpfen.
Für die A2 spielten: Anna, Bente, Johanna, Luca, Lulu, Mia, Millie, Nele, Parya, Vicy
Unsere A3 hatte ihr erstes Turnier in St Augustin. Das erste Spiel gegen Skt Augustin war ging leider mit 0:4 verloren. Einerseits musste sich unser Team noch einspielen und anderseits waren wir wohl noch nicht richtig wach.
Das zweite Spiel gegen Dünnwald war schon um strecken besser, auch wenn wir zur Halbzeit mit 0:2 zurücklagen. IN der zweiten Halbzeit dann eine nochmalige Steigerung. Fast ebenbürtig mit mehreren guten Chancen und drei Ecken die wir leider nicht verwandeln konnten mussten wir noch ein gegentor hinehmen was letztendlich zu dem verdienten 0:3 Sieg der Kölner führte auch wenn wir in der 2ten Halbzeit ein super Spiel hingelegt hatten.
Im Letzten Spiel war der Gegner dann HC Bad Honnef . In einer eher vor sich hin plätschernden 1 Halbzeit führten wir dann verdient mit 3:0, blieben aber wie in den beiden Spielen zuvor unter unseren Möglichkeiten. In der 2ten Halbzeit packte die Mädles dann die motivation und wir legten noch 7 Tore nach die zum Endstand von 10:0 führten.
Alles in allen war es ein gutes Turnier mit einer sichtlichen Steigerung von Spiel zu Spiel, was dann am kommenden Heimturnier am 7.12 auf 2 Siege gegen Rheinbach und Troisdorf hoffen lässt. Vielen Dank auch an Maja die in den ersten beiden Spiel sehr viel zu tun bekam und super hielt.
Für die A3 spielten: Amelie, Anouk, Emma, Floortje, Hannah, Jamila, Luca, Maja, Mia, Sophie
Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 26.11.2013: Hockey: Damen und Herren des BTHV gegen Düsseldorfer Teams erfolgreich

hto BONN. Sowohl die Hockey-Damen als auch die Hockey-Herren des Bonner THV blicken auf einen erfolgreichen zweiten Spieltag in der Halle zurück.
 

Vier Tore für den BTHV: Florian Pohlmann. Foto: Horst Müller

Den Herren gelang zum Auftakt der Hallenrunde der 2. Bundesliga ein 9:5-Auswärtserfolg beim Düsseldorfer HC. Auch die Damen bekamen es am zweiten Spieltag mit einem Gegner aus der Landeshauptstadt zu tun.
Dabei bestätigte die Mannschaft von Trainer Jan Henseler die derzeit gute Form mit einem 3:1 gegen den DSD Düsseldorf. In der Oberliga der Herren landete der HTC Schwarz Weiß Bonn mit dem 6:3 über ETUF Essen 2 im zweiten Spiel den ersten Sieg.
Düsseldorfer SC – Bonner THV 5:9 (2:2)
Drei Dinge braucht eine erfolgreiche Hockeymannschaft in der Halle: eine gute Kondition, einen sehr guten Torhüter und zwei Youngster, die in den entscheidenden Szenen wie alte Hasen abschließen. Da alle drei Faktoren am ersten Spieltag der Hallenrunde in der 2. Bundesliga auf den BTHV zutrafen, setzte sich die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel nach einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte am Ende entscheidend durch.
Louis Bahlmann und Florian Pohlmann hielten die Gäste mit ihren Toren zum 1:0 und 2:1 zunächst im Spiel. Nach dem Wechsel blieb die Partie bis zum 5:5 weiterhin spannend. “Dann aber gaben unsere bessere physische Verfassung und die starke Leistung von Schlussmann Lars Neumann den Ausschlag”, berichtete BTHV-Coach Hänel. Hinzu kam die Abgeklärtheit von Jakob Miesof und Jan Hammellehne, die vor dem Düsseldorfer Kasten keine Nerven zeigten. Florian Pohlmann mit weiteren drei Treffern, ein zweites Tor von Louis Bahlmann und ein Treffer von Stefan Brüsgen brachten den wichtigen Auftaktsieg schließlich unter Dach und Fach.
Bonner THV – DSD Düsseldorf 3:1 (3:1)
Nach dem 4:0-Auftakterfolg beim Kahlenberger HC legten die BTHV-Damen am 2. Spieltag der Regionalliga West gegen die Landeshauptstädterinnen nach. Vor allem in der ersten Hälfte lief die Bonner Kombinationsmaschine reibungslos. Nach dem Doppelpack von Nina Schmüser in der 4. und 14. Minute erhöhte Karina Schmitz in der 21. Minute auf 3:0. Den Gästen gelang zwar in der 30. Minute das 1:3, ernsthaft in Gefahr gerieten die Gastgeberinnen allerdings nicht mehr.
HTC Schwarz Weiß Bonn – ETUF Essen 2 6:3 (1:0)
In einem laut HTC-Trainer Thomas Wiening über weite Strecken zähen Spiel gab am Ende die höhere individuelle Klasse der Hausherren den Ausschlag. Vor allem Jean Davide Koch besaß mit einem Dreierpack einen hohen Anteil am ersten Saisonerfolg des HTC im zweiten Spiel der Hallenrunde 2013/2014. Zwei Treffer steuerte Marius Romer bei. Auch Rückkehrer Alex Knieps trug sich in die Torschützenliste ein. Ebenfalls erwähnenswert: Der HTC überstand die Flut von insgesamt 14 kurzen Ecken halbwegs glimpflich.

Tolles Hockey-Wochenende!!!

Mit dem letzten Wochenende kann man wirklich mehr als zufrieden sein.  Im Mittelpunkt natürlich der doch etwas überraschende 9:5 Auswärtssieg der 1. HERREN beim Angstgegner DSC 99. Hier der Bericht von Flo Pohlmann:’

Die Herren des BTHV starten furios in die Hallenbundesliga und sorgen mit einem verdienten Auswärtssieg für einen Einstand nach Maß. Die Tore zum 9:5 steuerten Florian Pohlmann (4x), Louis Bahlmann (2x), Stefan Brisken, Jan Hammelehle und Jakob Misof bei. Vor allem konnte der BTHV aber durch mannschaftliche Geschlossenheit und gute physische Substanz überzeugen.

Endlich ging es nun los mit der Hallenbundesliga, die ja im Vorfeld durch die Regeländerung hin zum „Hockey-5“ (nur noch 4 Feldspieler plus Torwart), sowie die ganz kurzfristig wieder revidierten Torwart-Wechselbestimmungen für zwiegspaltene Resonanz gesorgt hatte.

Das Gastteam aus Bonn fand sich aber offensichtlich gut zurecht und hatte vor stimmungsvoller Kulisse von ca. 300 Zuschauern vom Anpfiff an die größeren Spielanteile – der DSC hingegen schien Risiken in der Vorwärtsbewegung zu meiden und auf schnelle Gegenangriffe zu lauern. Doch der BTHV war zwar ballsicher und tonangebend, ließ sich aber auch noch nicht gänzlich aus der Reserve locken und so kam es in den Anfangsminuten zum klassischen und vielzitierten „gegenseitigen Abtasten“.

Trotz der optischen Überlegenheit der Gäste waren es dann aber die Düsseldorfer, die mit einem lupenreinen Konter über rechts in Führung gingen. Der Führungstreffer brachte die Partie dann endlich ins Rollen und es kam zu dem, durch die regelbedingt reduzierte Spielerzahl,  erwarteten Schlagabtausch. Kurz nach der DSC-Führung glich der BTHV dann durch Dribbelkünstler Louis Bahlmann aus, der den Keeper umkurvte und aus spitzem Winkel einnetzte.

Zur Pause fielen dann noch je ein weiterer Treffer auf jeder Seite: Unter Bedrängnis konnte BTHV-Kapitän Florian Pohlmann die erneute DSC-Führung, diesmal per Ecke, mit einem Schuss aus der Nahdistanz ausgleichen und verpasste außerdem um Haaresbreite die Halbzeitführung, als er mit der einzigen BTHV-Ecke des Spiels am Pfosten des Düsseldorfer Tores scheiterte.

Die zweite Hälfte lief dann ganz im Sinne des BTHV. Zunächst konnte Düsseldorf die erste Gästeführung durch Florian Pohlmann noch ausgleichen. Doch dann zog die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel sukzessive von 3:3 auf 7:4 davon: Zunächst foulte der DSC-Keeper Florian Pohlmann beim Torschuss. Den folgerichtigen 7-Meter verwandelte der Gefoulte selber. Kurz darauf erzielte BTHV-Methusalem Stefan Brisken das „Tor des Tages“, als er vom Kreisrand den Ball durch die Beine gegen den Innenpfosten herrlich abfälschte. Und auch die junge Garde in Lila und Weiß überzeugte nicht nur defensiv mit beherztem Spiel, sondern trug sich sogar in Person von Jan Hammelehle und Jakob Misof in die Torschützenliste ein und sorgte so für die Vorentscheidung.

In den letzten 10 Minuten eines intensiven, aber stets fairen Spiels setzten die Düsseldorfer, bei denen Vorjahrestorschützenkönig Benjamin Wolfertz nach Verletztungpause noch über weite Strecken des Spiels passen musste, alles auf eine Karte und ersetzten den Keeper durch einen fünften Feldspieler. Auch diese Maßnahme fruchtete wenig bis gar nicht, da die gesamte Bonner Mannschaft sehr diszipliniert in Unterzahl verteidigte und Keeper Lars Neumann fast alles hielt, was es zu halten gab.

Zwar erzielte Düsseldorf noch einen Treffer aus kurzer Entfernung, doch Louis Bahlmann und mit der Schlusssirene abermals Capitano Flo Pohlmann sorgten mit ihren Treffern in das leerstehende Tor der Gastgeber für den 9:4 Endstand aus Sicht des BTHV.

Und so war man schlussendlich auf Seiten der Gäste hochzufrieden über den tollen Einstand, der vor allem durch eine geschlossene Mannschaftsleistung beginnend mit einer starken Defensive zustande kam. Gerade vor dem knüppelharten Doppelheimspieltag gegen die beiden Topfavoriten von SW Neuss und SW Köln war dies ein enorm wichtiger Auftaktsieg, gleichbedeutend mit einer Verdreifachung der letztjährigen Auswärtspunkteausbeute. Beschwingt ging es auf die Rückfahrt in die Bundesstadt, um dort dem Gänseessen der Traditionsmannschaft „Bonneproppen“ gepflegt beiwohnen zu können.

Team BTHV: Lars Neumann, Stefan Brisken, Jens Neumann, Matthias Caspari, Benedikt Ewig, Moritz von Voß, Louis Bahlmann, Florian Pohlmann, Jakob Misof, Jan Hammelehle, Ben Hänel

Tore: DSC: Jan Wochner, Lukas Gutsche, Jörn Rottmann, Philip Schmitz, Philip Pohl; BTHV: 4x Florian Pohlmann, 2x Louis Bahlmann, Stefan Brisken, Jan Hammelehle, Jakob Misof;

Ecken: 5 (2 verwandelt) – 1 (0)
7m: 0 – 1 (1)
Karten:
Schiedsrichter: G. Schmitz, J. Dittrich
Zuschauer: 300

Auch die 1. DAMEN gewannen erneut – 3:1 gegen den DSD Düsseldorf. Hier der Bericht:

‘Auf eine stabile Defensivarbeit können sich die BTHV-Damen auch in dieser Saison verlassen. Wenn es dann offensiv so wie in den ersten 20 Minuten klappt, wird es auch in diesem Jahr für keine Mannschaft der Liga einfach sein, gegen die Bonnerinnen Punkte zu sammeln.
Nina Schmüser sorgte in der 7. Und 17. Minute mit ihren beiden Treffern zur verdienten Führung. Carina Schmitz erhöhte in der 20. Minute auf 3:0. Eine nicht unumstrittene Strafecken-Entscheidung der Unparteiischen sorgte kurz vor dem Seitenwechsel für Hoffnung bei den Landeshauptstädtern, da sie die unverhoffte Chance annahmen und zum Anschlusstreffer verwandelten.
In der zweiten Halbzeit fanden die DSD-Damen aber keine Lösung mehr gegen die mannschaftlich und Individuell exzellent verteidigenden Gastgeber um zu Torchancen zu kommen. Auch als Düsseldorf sechs Minuten vor Ende die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin ersetzte, änderte sich daran nichts mehr.
So blieb es bei einem hart erarbeiteten, aber verdienten Sieg der BTHV-Damen.
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Ein optimaler Start in die Saison. Für eine Standortbestimmung reichen die Spiele noch nicht aus, von daher gehen wir davon aus, dass es erst mal ein wichtiger Sieg im Kampf um die ersten vier Plätze war“
Tore: 1:0 Nina Schmüser (7.), 2:0 Nina Schmüser (17.), 3:0 Carina Schmitz (20.), 3:1 DSD (29.E).
E: 0(0)/4(1)
Grün: 1x DSD
Auch die 2. DAMEN konnten punkten – und das nach einem 1:4 Rückstand. Es sah eigentlich 10 Minuten vor Schluss nach einem 1:4 Rückstand gegen Aachen nach einer Niederlage aus. Aber die Mannschaft drehte das Spiel und konnte noch kurz vor Schluss ausgleichen. Klasse.
Weiter auch überzeugend die 2. HERREN durch ein 6:2 Sieg über SW Köln 2. Auch ohne Alex Steinmüller, der diesmal keine Jugendmannschaft betreuen musste, konnte die Mannschaft gewinnen  und dabei überzeugen. Ein toller Saisonstart.
Und hier Bericht: ‘Die 2. Herrenmannschaft des BTHV hat durch einen starken Sieg gegen Schwarz-Weiß Köln 2 die Tabellenführung in der 1.Verbandsliga übernommen.

In einer von Anfang an sehr temporeichen Partie, dauerte es bis Mitte der ersten Hälfte als das 1:0 für den BTHV durch Ivo Wawer fiel. Wenig später erhöhte Viktor Rieping auf 2:0 für die Hausherren. Dies war auch der Pausenstand. Anfang der zweiten Hälfte traf Max Reichartz zum 3:0. Kurz darauf musste die bis dahin stark spielende Defensive des BTHV ihr erstes Gegentor hinnehmen. Jedoch konnten die Gastgeber durch ein Eckentor von Alexander Terzis ihre Führung direkt wieder erhöhen. Trotz eines weiteren Gegentores kam der BTHV dank einer starken kämpferischen Leistung und zwei weiteren Toren von Terzis zu einem hochverdienten 6:2 Heimerfolg gegen die Kölner.

Problemkind bleiben die 3. DAMEN nach der 0:11 Niederlage gegen BW Köln 2.  Hier gibt es dringenden Handlungsbedarf…..
Veröffentlicht unter HOCKEY

Unvergesslicher Bonneproppenabend

Das war ein echter Highlight 2014. 30 Bonneproppen waren aus ganz Europa angereist – der letzte machte um 5 Uhr schlapp.  Fast alles gut gelaufen – nicht jede Rede und Diskussion muss sein. Leider gibt es nur wenige Fotos….

Gute Besserung Bernd!!!

Keine Sorge – er lebt

Beste Stimmung

Veröffentlicht unter HOCKEY

Breaking News: what a weekend – Infos folgen..

Moin, moin,

leider ist der Autor der BTHV News unpässlich. Daher nur kurz

– super Wochenende für die BTHV Teams
– sensationeller Bonneproppen Abend
– der beste, umfangreichste und interessanteste Newsletter in Arbeit

Alle Infos später oder morgen – better late than never…..

Veröffentlicht unter CLUB

General-Anzeiger Bonn 19.11.2013: Hockey: BTHV-Damen siegen 4:0 in Kahlenberg

hto Bonn. Traumstart für die Damen des Bonner THV in die neue Hallenrunde der Hockey-Regionalliga West: Beim Kahlenberger HTC setzte sich die Mannschaft von Trainer Jan Henseler mit 4:0 durch.Eine gute Leistung zeigten auch die Herren des HTC Schwarz- Weiß Bonn, die beim Aufstiegsfavoriten RTHC Leverkusen nur knapp mit 4:6 unterlagen. Für die Herren des Bonner THV beginnt die Hallenrunde in der 2. Bundesliga am kommenden Samstag beim Düsseldorfer HC.
Kahlenberger HT – Bonner THV 0:4 (0:1): Nach nervösem Beginn belohnte Daniela Prange in der 25. Minute nach einer kurzen Ecke mit dem 1:0 die immer besser ins Spiel kommenden Gäste. Entsprechend motiviert nahm der BTHV die zweite Halbzeit in Angriff. Nachdem Nina Schmüser in der 35. Minute mit dem 2:0 nachgelegt hatte, war der Widerstand des Kahlenberger HTC gebrochen. Neuzugang Katleen Breeda in der 39. Minute und Daniela Prange mit einem verwandelten Siebenmeter in der 50. Minute erhöhten noch auf 4:0. Einzig die Ausbeute nach insgesamt elf Strafecken für die Bonnerinnen ließ noch zu wünschen übrig. “Aufgrund der sehr kurzen Vorbereitung ist das allerdings kein Wunder”, meinte ein zufriedener Jan Henseler.
RTHC Leverkusen – HTC SW Bonn 6:4 (1:3): Vor allem in der ersten Hälfte stellten die Gäste die favorisierten Hausherren vor große Probleme. “Wir haben wenig zugelassen und unsere Konter konsequent genutzt”, meinte HTC-Coach Thomas Wiening. Zweimal Jean Davide Koch und Marius Romer sorgten für die verdiente Gästeführung. Nach dem Wechsel erhöhte Leverkusen das Tempo. Bis zum 4:4, das wiederum Marius Romer erzielte, hielten die Gäste mit. Dann aber entschied der längere Atem der Hausherren die Partie.

General-Anzeiger Bonn 22.11.2013: Hockey: Nur noch vier statt fünf Spieler erlaubt

hto BONN. Vier gewinnt – das in den 1970er Jahren entwickelte Strategiespiel, bei dem vier Spielsteine in eine Linie gebracht werden müssen, ist ab dieser Hallenrunde in der 2. Bundesliga für die Hockeyherren des Bonner THV Programm.Wieder einmal haben sich die Regelhüter etwas Neues ausgedacht. Um das sowieso schon rasante Hallenhockey noch einen Tick attraktiver zu gestalten, sind statt fünf nur noch vier Feldspieler erlaubt. Für BTHV-Trainer Rüdiger Hänel, der am ersten Spieltag am Samstag mit seinem Team beim Düsseldorfer SC antreten muss, “eine große Herausforderung”.
Während die Bonner in der Vergangenheit meist durch mannschaftliche Geschlossenheit die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sammelten, kommt es nun angesichts des üppigen Raumangebots vermehrt darauf an, wer über die besseren Einzelspieler verfügt. Mit Blick auf die Defensive macht sich Hänel keine Sorgen.
“Uns fehlt vorne ein echter Knipser.” Die Last der Verantwortung ruht laut Hänel im Bonner Angriff vor allem auf den Schultern von Kapitän Florian Pohlmann. Ein Verein aus der Sechsergruppe muss am Saisonende den Gang in die Regionalliga antreten. Für die Halle nicht zur Verfügung steht aus Studiengründen Routinier Alexander Caspari.
Voller Selbstbewusstsein nach dem 4:0-Auftaktsieg in Kalenberg bereiten sich die Damen des BTHV auf das erste Heimspiel in der Regionalliga West am Sonntag (18 Uhr, BTHV-Halle) gegen Aufsteiger DSD Düsseldorf vor. Für BTHV-Damentrainer Jan Henseler sind die Landeshauptstädterinnen alles andere als ein leicht zu nehmender Gegner.
“Auch wenn der DSD zum Auftakt gegen Blau-Weiß Köln verloren hat, müssen wir hart arbeiten, um am Ende Erfolg zu haben.” Mit zwei bundesligaerfahrenen Spielerinnen verfüge Düsseldorf über jede Menge Routine. Wie es geht, demonstrierte am vergangenen Spieltag die zweite Damenmannschaft des BTHV, die beim ETG Wuppertal 2 mit 11:0 einen Kantersieg landete.
Nach der knappen 4:6-Niederlage beim RTHC Leverkusen will sich Oberligist HTC Schwarz-Weiß Bonn wieder mit Alexander Bonnani am Sonntag (18 Uhr, Sporthalle Wasserland) die entgangenen Punkte gegen die Zweitvertretung von ETUF Essen zurückholen. “Wenn wir die Leistung aus der Partie in Leverkusen erneut abrufen können, bin ich optimistisch”, meint HTC-Trainer Thomas Wiening.

Sky im BTHV

Ab sofort gibt es Bundesliga Fußball und Champions League im BTHV. Und gleich jede Menge Highlights:

Samstag 18.30 Uhr Borussia Dortmund – 1860

Dienstag, 20.45 Uhr Borussia Dortmund – SSC Neapel (ohne Maradonna – der ist auf Kur in Kuba)

Veröffentlicht unter CLUB

Schäuble – Söder 3:0

Das nennt man wohl einen klassisches k.o. – Chapeau Herr Schäuble….

‘Die Kanzlerin hatte Schäuble beauftragt, in kleiner Runde über die Finanzmarktregulierung zu sprechen. CSU-Finanzminister Markus Söder schnappt die Worte Schäubles auf und fragt laut: „Wie, gibt es jetzt noch ein Geheimtreffen? Wieso weiß ich davon nichts?“ Ziemlich trocken entgegnet Schäuble: „Das ist eine Runde nur für Staatsmänner.“

Einem weniger selbstbewussten Politiker hätte das die Sprache verschlagen, doch Söder steckt das weg. „Manch einer ist vielleicht die längste Zeit Staatsmann gewesen“, sagt er in Richtung des 71 Jahre alten Bundesfinanzministers. Schäuble verhehlt seine Abneigung gegen den Bayern nicht mehr: „Herr Kollege, es gibt Leute, die bleiben Staatsmann ein Leben lang. Und es gibt Leute, die werden es nie.“

Wir danken der Frankfurter Rundschau für die Slapstick…..

Neuer Newsletter

Nächste Woche erscheint hoffentlich der neue Newsletter – mit jede Menge Thema… Neuer Vorstand, neue Gastronomie,  Ehemaligentreffen, 20 Jahre BTHV Band und und und…

Veröffentlicht unter CLUB

Neuer Vorstand gewählt

Nach fast 2 Monaten ohne Vorstand und 2 außerordentlichen Mitgliederversammlungen hat der BTHV seit gestern wieder einen handlungsfähigen Vorstand.   Norbert Veith wurde zum neuen Vorsitzenden des BTHV gewählt (84 Ja, 29 Nein, 6 Enthaltungen). Unter der souveränen Leitung des früheren Vorsitzenden Lothar Schmude wurde auch die anderen Kandidaten mit großer Mehrheit gewählt.  Nähere Infos im Laufe des Tages.

Veröffentlicht unter CLUB

Ein Hoch auf Jennifer Lawrence aus Kentucky

Das deutsche Klischee geht so: wer aus Kentucky kommt, ist eine Hinterwäldlerin  Zufällig kommt der neue Superstar aus genau diesem US-Staat. Dem SPIEGEL gab sie eine bemerkenswertes Interview.

Für diesen Blog ist eine Nebensächlichkeit interessant:

Frage: Sind Sie auf Twitter?
Lawrence: Nein, auch nicht auf Facebook und den ganzen anderen Netzwerken

Frage: Warum nicht?
Lawrence: Nichts für mich. Mein Smartphone nutze ich nur, um damit zu telefonieren und Kurzmitteilungen zu schicken. Es gibt Menschen, die filmen sich mit dem Ding, wie sie eine Treppe hochgehen, schicken diesen Film an alle ihre Freunde und schreiben dazu: ‘Aufzug kaputt, muss die Treppe nehmen!’ So wichtig nehme ich mich nicht!!!’

Super!!!

 

Guter Saisonauftakt…

Das war kein schlechter Start für die Hockeymannschaften.  Die 1. DAMEN gewannen souverän ihr Spiel in Kahlenberg mit 4:0. Tore: Daniela Prange (2), Nina Schmüser und Katleen Breede, Neuzugang von Klipper Hamburg. Neuzugänge von Klipper waren und sind schon lange eine Bereicherung für den BTHV….. Hier der Bericht aus Düsseldorf: ‘

Im Schreiben bin ich ja keine Granate. Ich hoffe, Stichworte reichen :-) Die Kahlenberger haben von Anfang an Halbfeld gespielt und hatten auch kein großes Interesse daran, das Spiel mit zu gestalten. Wir haben ebenfalls defensiv gespielt, um Fehler zu vermeiden. Wir hatten aber die meisten Spielanteile und genug Zeit, das Spiel ruhig von hinten aufzubauen, was bei dieser Halle ja auch nicht anders möglich ist, da sie so rutschig ist. Das erste Tor ließ dann noch ein bisschen auf sich warten, nachdem Dani schon einen Pfostenschuss hatte. Aber als das erste Tor von Dani dann gefallen ist, war der Knoten geplatzt und der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Insgesamt echt ein guter Saisonauftakt. Nur die Ecken- und Torverwertung muss noch etwas verbessert werden, wie man das von uns ja auch nicht anders kennt :-)

Ein guter Auftakt – rein berichtstechnisch (für eine Düsseldorferin und Nicht-Rheinländerin…) und sportlich für die Damen – aber kein Grund übermütig zu werden. Das wird noch eine schwere Saison, denn frau muss ja mind. 4. werden, um nicht in die Relegation zu kommen…

Auch die 2. DAMEN gewannen ihr Spiel – 11:0 in ETG Wuppertal 2. Wow… Und Riesendankeschön an Jens Neumann, der nicht nur die 1. Herren managt, sondern jetzt auch bei den 2. Damen aktiv ist……

Dagegen gab es für die 3. DAMEN eine Schlappe beim Aufstiegsfavoriten B. Gladbach. 2:13. Frau hielt erst gut mit, brach dann aber ein – nur eine Auswechselspielerin….

Guter Saisonstart für die 2. HERREN – 7:2 in B. Gladbach. Hier der Bericht unseres Griechen A. Terzos: ‘Durch den Volltreffer einer, hoffentlich nur kurzfristigen grippalen Welle und ohne Alex Steinmüller, der eine Jugendmannschaft unterstützen mußte, traten die 2. Herren etwas ersatzgeschwächt zu ihrem ersten Saisonspiel bei Bergisch 2 an. Zum Glück konnte ein Routinier in Person von Flo “Adonis” für das Spiel gewonnen werden. Nachdem man noch am bergischen Bahnhof eine verlorene Seele, nicht den “Seele”, einsammelte, welche sich am frühen Sonntag morgen bei Rapha wie folgt gemeldet hatte – …der abend ist anders als erwartet gelaufen. morgen aber fit… – wurde man taktisch optimal von Keule eingestellt. Man(n) hatte ja aus der vergangenen Saison gelernt, in der man nach 30 min bereits 1:6 zurücklag und das Spiel nach furioser Aufholjagd dennoch mit 7:8 verloren geben mußte.

So sollte es dieses Mal nicht laufen. Trotz eines frühen Rückstandes Anfang der ersten Halbzeit kam man immer besser mit dem 5er-Würfel des Gegners zurecht. Der Ausgleich war dann auch nur eine Frage der Zeit. Die Zeit kam, der Ausgleich, die Führung auch und diese konnte bis zur Halbzeit beruhigend auf 4:1 ausgebaut werden. In der 2. Halbzeit sollte dann eigentlich abgesahnt werden, leider kam es nicht ganz so und ein höherer Sieg wurde verspielt. Am Ende hieß es dennoch völlig verdient 7:2 für den BTHV.

Torschützen: Viktor, Max R., Adonis (2), Terzo (3)

Nächte Woche Samstag kommt dann SWK2, die BWK2 16:3 besiegten… Und falls verloren wird, kommt hoffentlich trotzdem ein Bericht…….

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Tennisplätze geschlossen

Auf Grund der Wetterlage sind die Tennisplätze seit Samstag ‘geschlossen’. Es gilt für zukünftige Saisons immer die Regel: wenn es zum 1. Mal friert, werden die Plätze geschlossen. Trotzdem wurden die Plätze im November noch häufiger durch unermüdliche Tennisspieler genutzt

Veröffentlicht unter TENNIS