Archiv für den Monat: Oktober 2013
Dringend Wohnung gesucht
Neue 1. Damenspielerin sucht dringend eine Wohnung ab sofort – möglichst nähe Zentrum. Studiert Medizin und nicht Jura – also absolut zuverlässig……..
Neuer Newsletter
Am Donnerstag, pünktlich vor dem Ehemaligentreffen, erscheint noch ein Newsletter. Ist morgen online
Ehemalige reisen auch aus dem Ausland an
Am kommenden Samstag ist Ehemaligentreffen. Und immerhin habe sich fast 60 ex-BTHV’er angemeldet – auch ohne große Werbung. Aus ganz Deutschland reisen sie an. Und mit Friederike Buckler aus Toulouse und Janet und Sven Franssen kommen sogar 3 BTHV’er aus dem Ausland
Mitternachtshockey
Nach dem erstmalig erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr auch diese Jahr wieder diese tolle Veranstaltung. Hier die Infos
Guter Start der Gastronomie
Das war ein gelungener Start der neuen Gastronomie. Alle Räume belegt, Theke gut besucht, schneller Service mit genügend Personal und eine sehr gute Karte – auch kinder- und studentenfreundlich. Weiter so!!!
WJB in der Endrunde gescheitert – 4. Platz trotzdem ein Erfolg
Nach einem holprigen Start steigerte sich die diesjährige durch einige A-Mädchen verstärkte WJB von Spieltag zu Spieltag. Trainer Jan Angenendt zählte am Ende der Saison 4 teilweise souverän herausgespielte Siege und 3 durchaus vermeidbare Niederlagen. Das bedeutete Rang 3 und damit Qualifikation für die Endrunde. Die Hürde Viertelfinale gegen den Crefelder HTC am vergangenen Sonntagabend hatte die Mannschaft bei schöner Flutlichtatmosphäre locker mit 4:1 übersprungen.
Somit hatte sich die Mannschaft belohnt, bzw. war für die Endspiele am heutigen Sonntag beim gastgebenden Rheydter SV qualifiziert. Durch klausurbedingte Ausfälle war der Kader dünner als geplant, als das 1. Halbfinale gegen Rheydt angepfiffen wurde. Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel, in dem dann der BTHV mit dem Führungstreffer nach Kurzer Ecke (Elli nach Hereingabe von Sophia) nach 12 Minuten das erste Ausrufezeichen setzte. Der Gegner erhöhte nun den Druck, und die dadurch provozierten Lücken wurden nicht mehr vom BTHV konsequent zugelaufen. Nach ca. 17 Minuten fiel dann zwangsläufig der Ausgleich. Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild, Rheydt insgesamt mit mehr Laufbereitschaft und weniger Unkonzentriertheiten. Trotzdem boten sich auch dem BTHV Gelegenheiten. Und wäre der Ball Mitte der 2. Halbzeit nicht nur auf der Linie entlang, sondern ins Tor gekullert, ja dann … So aber netzte der Gegner kurz danach zum 1:2 ein. Bonn machte nun auf, konnte sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen. Die Gegentore 3 und 4 kurz vor Schluss waren dann leider der Preis für das Alles oder Nichts. Gratulation an Rheydt zu einem verdienten, aber um 2 Tore zu hoch ausgefallenen Sieg.
Im Kleinen Finale traf der verletzungsbedingt um eine weitere Spielerin dezimierte BTHV (gute Besserung Trici) auf den Kahlenberger HTC, der im 2. Halbfinale mit 1:3 gegen die Zweitvertretung von Uhlenhorst verloren hatte. In einer ausgeglichenen Partie erzielte der KHTC nach ca. 20 Minuten das 0:1 im Anschluss an eine kurze Ecke. Anfang der zweiten Halbzeit konnte der BTHV durch Laura (nach Zuspiel von Rebekka) ausgleichen. Chancen hüben wie drüben wurden nicht genutzt, so dass am Ende der regulären Spielzeit ein 1:1 stand. Ein Siebenmeterschießen musste/sollte also die Entscheidung bringen. Die Bonner Hoffnungen ruhten auf Sophia, Rebekka, Elli, Zaza und Sissi und Torfrau Luise. Leider hatte der Gegner seine Nerven besser im Griff, jedenfalls gewann Kahlenberg mit 2:3 das 7-Meter-Schießen und damit das Kleine Finale.
Gespielt, gerackert und gekämpft haben heute:
Luise, Laura, Trici, Sissi, HaSo, Sophia, Zaza, Elli, Merle, Olivia, Rebekka, Machteld, Sophie, Franzi und Trainer Jan Angenendt
JHM,
Haus und Wohnung gesucht
Es werden dringend gesucht:
1) Haus für Ärzteehepaar
2) 2-Zimmer Wohnung in Kessenich/Dottendorf
Bitte in der Geschäftsstelle melden
General-Anzeiger Bonn 8.10.2013: Hockey: BTHV-Frauen holen überraschenden Punkt – HTC verliert
Von Thomas Heinen BONN. Achtungserfolg für die Hockey-Damen des Bonner THV: Der Zweitliga-Aufsteiger trotzte Uhlenhorst Mülheim, dem Aufstiegsfavoriten in die Bundesliga, ein 0:0 ab. Dagegen mussten die Herren des Bonner THV in der Regionalliga bei Rot Weiß Köln II eine 0:2-Niederlage hinnehmen. In der Oberliga unterlag der HTC Schwarz-Weiß Bonn dem RTHC Leverkusen mit 2:3.
Bonner THV – Uhlenhorst Mülheim 0:0
Jan Henseler, Trainer der BTHV-Damen, konnte das breite Grinsen nicht verbergen. “Das war für uns ein absoluter Bonuspunkt, mit dem eigentlich keiner gerechnet hatte, am wenigsten die Mülheimerinnen.” Von Beginn an sah sich der Aufsteiger einem Mülheimer Angriffsfeuerwerk ausgesetzt. Aber immer wieder bekam der BTHV einen Schläger dazwischen.
“Das gesamte Team hat herausragend verteidigt”, lobte Henseler. Eine Bestnote verdiente sich Torfrau Jule Hänel, die insgesamt 13 Strafecken der Gäste schadlos überstand.
Rot-Weiß Köln II – Bonner THV 2:0 (1:0)
Die Schlüsselszene zuungunsten der Gäste spielte sich in der 12. Minute beim Stand von 0:0 ab. BTHV-Kapitän Florian Pohlmann trat zum Siebenmeter an und traf nur den Pfosten. Kurz darauf trafen die Kölner (16.) und legten in der 45. Minute nach.
HTC Schwarz-Weiß Bonn – RTHC Leverkusen 2:3 (2:0)
Hockey verkehrt an der Saalestraße: In einer spielerisch eher durchwachsenen ersten Hälfte erzielten die Gastgeber durch Marius Romer zwei Treffer. “Nach dem Wechsel haben wir uns dann nochmals gesteigert”, meinte Spielertrainer Thomas Wiening. Die Treffer markierten allerdings die Gäste – den letzten eine Minute vor Schluss nach kurzer Ecke.
Sensationeller Punktgewinnder Damen – ansonsten so lala…
Das war ein sehr abwechslungsreiches und unterschiedliches Wochenende. Wer das Spiel der 1. DAMEN gegen Uhlenhorst Mülheim gesehen und nicht immer genau zugeschaut hat, wird kaum glauben, dass es tatsächlich 0:0 ausgegangen ist. Das Glück spielt im Sport eben doch eine große Rolle und Glück hatten unsere Damen, auch wenn sie sicher aufopferungsvoll gekämpft haben. Aber wer nur eine halbe Chance rausspielt und gefühlte 20 Ecken abwehren musste, der hätte sich ganz sicher nicht über eine Niederlage beschweren können. Dementsprechend groß war der Jubel nach dem Spiel – es war aber wohl auch viel Erleichterung dabei. Der ‘Höhepunkt’ 5 Minuten vor Schluss, als eine Mülheimer Spielerin es tatsächlich schaffte, das leere Tor aus 4 Metern nicht nur nicht zu treffen, sondern auch noch 2 Meter neben das Tor zu ‘zielen’. Ein Sonderlob mal wieder an Torhüterin Jule Hänel – wieder mal sagenhaft was sie hielt. Aber alles letztendlich egal, einen Punkt gegen den wahrscheinlichen Aufsteiger – Chapeau!!
Die 1. HERREN hatten leider nicht so viel Glück, wobei auch das Können eigentlich für einen Punkt hätte reichen müssen. Sehr unglücklich sei die Niederlage gewesen, so Jens Neumann. Die Gastgeber traten mal ohne einen Olympiasieger an und so war es ein offenes Spiel. Flo Pohlmann vergab die mögliche Führung, als er einen 7Meter an den Pfosten setzte – Riesenpech. Aber auch danach hielt die Mannschaft gegen den ungeschlagenen Tabellenführer mit, was in der sehr engen Gruppe hoffen lässt. 2 Mannschaften sind weg – alles andere kämpft gegen den Abstieg.
Die 2. HERREN konnten endlich ihren 1.Sieg landen – 2:1 bei SW Köln 3 – das wurde aber auch Zeit…. Tore: A. Terzis und M. Orthmann
Die 2. DAMEN unterlagen erwartungsgemäß bei RW Köln 2 0:2.
Auch die 3. HERREN unterlagen mit 0:2 – in Eilendorf. Super die Uhrzeit – Sonntag um 18 Uhr.
Knaben C in Köln – Fotos
General-Anzeiger Bonn 5.10.2013: Hockey: BTHV siegt 3:1 in Essen
Aber die Hausherren machten es mit dem 1:2-Anschlusstreffer (57.) zumindest kurzzeitig noch einmal spannend, ehe erneut Jens Neumann nach Strafecke das 3:1 markierte. Trotz des zweiten Saisonerfolgs fährt der Aufsteiger morgen als Außenseiter zum Spitzenreiter Rot-Weiß Köln II.
“Gut möglich, dass die ohnehin schon starken Kölner den einen oder anderen Nationalspieler wie Olympiasieger Max Weinhold aufbieten”, so Hänel.
Mit einem vergleichbar dicken Brocken bekommen es auch die BTHV-Damen am Sonntag (12 Uhr, BTHV-Anlage Wasseland) am fünften Spieltag der 2. Bundesliga zu tun. Für BTHV-Trainer Jan Henseler ist Uhlenhorst Mülheim sogar noch einen Tick stärker einzuschätzen als der Düsseldorfer HC, dem der Aufsteiger vor einer Woche mit 0:3 unterlag.
Entsprechend realistisch ordnet der Damen-Coach, der nach wie vor auf Leonie Völker, Hanna Siefert und nun auch Hanna Heidemann verzichten muss, die Erfolgsaussichten ein: “Wir werden alles versuchen. Vielleicht gelingt uns ja der ‘lucky Punch’. Aber wenn alles normal läuft, wird es sehr schwer.”
In der Herren-Oberliga hat der HTC Schwarz-Weiß Bonn am Sonntag (17 Uhr, Saalestraße) die Chance, mit einem Erfolg gegen Spitzenreiter RTHC Leverkusen die Tabellenführung zu übernehmen. “Wir sind uns alle einig, dass dies ein richtungweisendes Spiel wird”, meint HTC-Spielertrainer Thomas Wiening.Hockey: BTHV siegt 3:1 in Essen | GA-Bonn – Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/regio-sport/news/BTHV-siegt-3-1-in-Essen-article1164383.html#plx639817693
Zweite Herren holen wichtige Punkte
Erster Sieg im Abstiegskampf bei den zweiten Herren. Gegen SW köln gelingt ein 2:1 Sieg auf fremden Platz!
Bundespräsident macht sich Sorgen um den BTHV
Sensation: Anruf in der Geschäftsstelle – ‘Hier ist der Bundespräsident. Ich würde gerne mal alle an einen Tisch holen und einzeln mit allen Parteien reden!’
‘Herr Bundespräsident, bei uns sitzen aber 10 Parteien am Tisch!’
Training Total der 1. Herren
Die 1. Herren bieten auch dieses Jahr wieder Training Total am 26.10.2013 an. Alle Infos findet Ihr hier: Flyer Training Total Halle 2013
Trainingsplan Tennis jetzt online
Der Plan ist jetzt online:
Dazu noch folgende Infos:
1. Aufgrund der Gruppengröße wurden auch die Zeiten in den entsprechenden Gruppen angepasst.
2. Es wird empfohlen 15 min vor Trainingsbeginn anwesend zu sein, damit das Training pünktlich anfangen kann
3. Jeder soll zu seiner jetzigen Trainingszeit kommen. Falls die Zeit oder die Gruppe nicht passt, versuchen die jeweiligen Trainer der Gruppe das Problem vor Ort zu lösen oder die Kids ggf. zu informieren.
4. Eine 2. Version des Trainingsplans wird folgen
5. Auch wenn die Gruppengröße im jetzigen Plan 5 Teilnehmer übersteigt, werden wir im Laufe der Woche versuchen die Gruppen entsprechend anzupassen
6. Aufgrund der Hallenkapazitäten und der verfügbaren Trainingszeit der Kids mussten die Trainingseinheiten entsprechend angepasst werden.
7. Fragen bitte an info@bthv.de oder an info@balance-me.de
Super: BTHV-Herren holen den nächsten Auswärtssieg
Traininsplan Hockey ab 14.10.2013
Der Trainingsplan Hockey für die Halle ist jetzt Online. Das Hallentraining beginnt am 14.10.
Trainingsplan BTHV Halle 2013/2014
…am Tag der Einheit trotzdem im BTHV….
Ein nettes Mitglied zum Geschäftsführer: ‘Ich finde es toll, dass sie auch am Tag der Einheit in den BTHV fahren…..!’
Herbstcamp Tennis
Better late than never – hier die Infos Herbstcamp Tennis