Turnierinfo aus Malle

Bei den Mallorca Senior Open, ITF 1, erreichten die dritte Runde Beatrix Bach, D50, und Edeltraud Remy, D60, wo sie sich jedoch der hochkarätigen Gegnerschaft aus In- und Ausland geschlagen geben mussten. Sabine Robertz, D55, muss ihr Glück in der Consolation-Runde versuchen. Irene Smutny erreichte das Viertelfinale bei den Damen 60 und hat noch alle Chancen auf Mehr. Bei den Canyamel Senior Open erreichte Dagmar Kunas bei den Damen 60 das Finale in der Consolation-Runde und musste sich hier erst im Tiebreak geschlagen geben. Im Mixed erreichte sie mit ihrem Partner Bernhard Koch ebenfalls das Finale 60/65, das leider im Tiebreak knapp verloren ging.
Veröffentlicht unter TENNIS

Dringend Wohnung gesucht

Neue 1. Damenspielerin sucht dringend eine Wohnung ab sofort – möglichst nähe Zentrum.  Studiert Medizin und nicht Jura – also absolut zuverlässig……..

Ehemalige reisen auch aus dem Ausland an

Am kommenden Samstag ist Ehemaligentreffen. Und immerhin habe sich fast 60 ex-BTHV’er angemeldet – auch ohne große Werbung.  Aus ganz Deutschland reisen sie an. Und mit Friederike Buckler aus Toulouse und Janet und Sven Franssen kommen sogar 3 BTHV’er aus dem Ausland

Veröffentlicht unter CLUB

Guter Start der Gastronomie

Das war ein gelungener Start der neuen Gastronomie. Alle Räume belegt, Theke gut besucht, schneller Service mit genügend Personal und eine sehr gute Karte – auch kinder- und studentenfreundlich. Weiter so!!!

WJB in der Endrunde gescheitert – 4. Platz trotzdem ein Erfolg

Nach einem holprigen Start steigerte sich die diesjährige durch einige A-Mädchen verstärkte WJB von Spieltag zu Spieltag. Trainer Jan Angenendt zählte am Ende der Saison 4 teilweise souverän herausgespielte Siege und 3 durchaus vermeidbare Niederlagen. Das bedeutete Rang 3 und damit Qualifikation für die Endrunde. Die Hürde Viertelfinale gegen den Crefelder HTC am vergangenen Sonntagabend hatte die Mannschaft bei schöner Flutlichtatmosphäre locker mit 4:1 übersprungen.

Somit hatte sich die Mannschaft belohnt, bzw. war für die Endspiele am heutigen Sonntag beim gastgebenden Rheydter SV qualifiziert. Durch klausurbedingte Ausfälle war der Kader dünner als geplant, als das 1. Halbfinale gegen Rheydt angepfiffen wurde. Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel, in dem dann der BTHV mit dem Führungstreffer nach Kurzer Ecke (Elli nach Hereingabe von Sophia) nach 12 Minuten das erste Ausrufezeichen setzte. Der Gegner erhöhte nun den Druck, und die dadurch provozierten Lücken wurden nicht mehr vom BTHV konsequent zugelaufen. Nach ca. 17 Minuten fiel dann zwangsläufig der Ausgleich. Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild, Rheydt insgesamt mit mehr Laufbereitschaft und weniger Unkonzentriertheiten. Trotzdem boten sich auch dem BTHV Gelegenheiten. Und wäre der Ball Mitte der 2. Halbzeit nicht nur auf der Linie entlang, sondern ins Tor gekullert, ja dann … So aber netzte der Gegner kurz danach zum 1:2 ein. Bonn machte nun auf, konnte sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen. Die Gegentore 3 und 4 kurz vor Schluss waren dann leider der Preis für das Alles oder Nichts. Gratulation an Rheydt zu einem verdienten, aber um 2 Tore zu hoch ausgefallenen Sieg.

Im Kleinen Finale traf der verletzungsbedingt um eine weitere Spielerin dezimierte BTHV (gute Besserung Trici) auf den Kahlenberger HTC, der im 2. Halbfinale mit 1:3 gegen die Zweitvertretung von Uhlenhorst verloren hatte. In einer ausgeglichenen Partie erzielte der KHTC nach ca. 20 Minuten das 0:1 im Anschluss an eine kurze Ecke. Anfang der zweiten Halbzeit konnte der BTHV durch Laura (nach Zuspiel von Rebekka) ausgleichen. Chancen hüben wie drüben wurden nicht genutzt, so dass am Ende der regulären Spielzeit ein 1:1 stand. Ein Siebenmeterschießen musste/sollte also die Entscheidung bringen. Die Bonner Hoffnungen ruhten auf Sophia, Rebekka, Elli, Zaza und Sissi und Torfrau Luise. Leider hatte der Gegner seine Nerven besser im Griff, jedenfalls gewann Kahlenberg mit 2:3 das 7-Meter-Schießen und damit das Kleine Finale.

Gespielt, gerackert und gekämpft haben heute:

Luise, Laura, Trici, Sissi, HaSo, Sophia, Zaza, Elli, Merle, Olivia, Rebekka, Machteld, Sophie, Franzi und Trainer Jan Angenendt

JHM,

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Haus und Wohnung gesucht

Es werden dringend gesucht:

1) Haus für Ärzteehepaar

2) 2-Zimmer Wohnung in Kessenich/Dottendorf

Bitte in der Geschäftsstelle melden

Veröffentlicht unter CLUB

General-Anzeiger Bonn 8.10.2013: Hockey: BTHV-Frauen holen überraschenden Punkt – HTC verliert

 Von Thomas Heinen BONN. Achtungserfolg für die Hockey-Damen des Bonner THV: Der Zweitliga-Aufsteiger trotzte Uhlenhorst Mülheim, dem Aufstiegsfavoriten in die Bundesliga, ein 0:0 ab. Dagegen mussten die Herren des Bonner THV in der Regionalliga bei Rot Weiß Köln II eine 0:2-Niederlage hinnehmen. In der Oberliga unterlag der HTC Schwarz-Weiß Bonn dem RTHC Leverkusen mit 2:3.

 Bonner THV – Uhlenhorst Mülheim 0:0
Jan Henseler, Trainer der BTHV-Damen, konnte das breite Grinsen nicht verbergen. “Das war für uns ein absoluter Bonuspunkt, mit dem eigentlich keiner gerechnet hatte, am wenigsten die Mülheimerinnen.” Von Beginn an sah sich der Aufsteiger einem Mülheimer Angriffsfeuerwerk ausgesetzt. Aber immer wieder bekam der BTHV einen Schläger dazwischen.
“Das gesamte Team hat herausragend verteidigt”, lobte Henseler. Eine Bestnote verdiente sich Torfrau Jule Hänel, die insgesamt 13 Strafecken der Gäste schadlos überstand.

Rot-Weiß Köln II – Bonner THV 2:0 (1:0)
Die Schlüsselszene zuungunsten der Gäste spielte sich in der 12. Minute beim Stand von 0:0 ab. BTHV-Kapitän Florian Pohlmann trat zum Siebenmeter an und traf nur den Pfosten. Kurz darauf trafen die Kölner (16.) und legten in der 45. Minute nach.

HTC Schwarz-Weiß Bonn – RTHC Leverkusen 2:3 (2:0)
Hockey verkehrt an der Saalestraße: In einer spielerisch eher durchwachsenen ersten Hälfte erzielten die Gastgeber durch Marius Romer zwei Treffer. “Nach dem Wechsel haben wir uns dann nochmals gesteigert”, meinte Spielertrainer Thomas Wiening. Die Treffer markierten allerdings die Gäste – den letzten eine Minute vor Schluss nach kurzer Ecke.

Sensationeller Punktgewinnder Damen – ansonsten so lala…

Das war ein sehr abwechslungsreiches und unterschiedliches Wochenende. Wer das Spiel der 1. DAMEN gegen Uhlenhorst Mülheim gesehen und nicht immer genau zugeschaut hat, wird kaum glauben, dass es tatsächlich 0:0 ausgegangen ist. Das Glück spielt im Sport eben doch eine große Rolle und Glück hatten unsere Damen, auch wenn sie sicher aufopferungsvoll gekämpft haben.  Aber wer nur eine halbe Chance rausspielt und gefühlte 20 Ecken abwehren musste, der hätte sich ganz sicher nicht über eine Niederlage beschweren können. Dementsprechend groß war der Jubel nach dem Spiel – es war aber wohl auch viel Erleichterung dabei. Der ‘Höhepunkt’ 5 Minuten vor Schluss, als eine Mülheimer Spielerin es tatsächlich schaffte, das  leere Tor aus 4 Metern nicht nur nicht zu treffen, sondern auch noch 2 Meter neben das Tor zu ‘zielen’. Ein Sonderlob mal wieder an Torhüterin Jule Hänel – wieder mal sagenhaft was sie hielt. Aber alles letztendlich egal, einen Punkt gegen den wahrscheinlichen Aufsteiger – Chapeau!!

Die 1. HERREN hatten leider nicht so viel Glück, wobei auch das Können eigentlich für einen Punkt hätte reichen müssen. Sehr unglücklich sei die Niederlage gewesen, so Jens Neumann.  Die Gastgeber traten mal ohne einen Olympiasieger an und so war es ein offenes Spiel. Flo Pohlmann vergab die mögliche Führung, als er einen 7Meter an den Pfosten setzte – Riesenpech. Aber auch danach hielt die Mannschaft gegen den ungeschlagenen Tabellenführer mit, was in der sehr engen Gruppe hoffen lässt. 2 Mannschaften sind weg – alles andere kämpft gegen den Abstieg.

Die 2. HERREN konnten endlich ihren 1.Sieg landen – 2:1 bei SW Köln 3 – das wurde aber auch Zeit…. Tore: A. Terzis und M. Orthmann

Die 2. DAMEN unterlagen erwartungsgemäß bei RW Köln 2 0:2.

Auch die 3. HERREN unterlagen mit 0:2 – in Eilendorf.  Super die Uhrzeit – Sonntag um 18 Uhr.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 5.10.2013: Hockey: BTHV siegt 3:1 in Essen

hto BONN. Für den Hockey-Regionalligisten Bonner THV hat sich der Feiertagsausflug nach Essen gelohnt. Nach torloser erster Hälfte gewann die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel beim Essener Turn- und Fechtclub mit 3:1.Unmittelbar nach dem Wiederbeginn gelang Jakob Miesof in der 36. Minute per Nachschuss nach einer kurzen Ecke das längst überfällige 1:0 für die Gäste. “Schon in der ersten Hälfte waren wir das bessere Team”, meinte der BTHV-Trainer. Nach dem 2:0, das Jens Neumann wiederum nach einer Strafecke in der 45. Minute erzielte, schien die Partie bereits entschieden.
Aber die Hausherren machten es mit dem 1:2-Anschlusstreffer (57.) zumindest kurzzeitig noch einmal spannend, ehe erneut Jens Neumann nach Strafecke das 3:1 markierte. Trotz des zweiten Saisonerfolgs fährt der Aufsteiger morgen als Außenseiter zum Spitzenreiter Rot-Weiß Köln II.
“Gut möglich, dass die ohnehin schon starken Kölner den einen oder anderen Nationalspieler wie Olympiasieger Max Weinhold aufbieten”, so Hänel.
Mit einem vergleichbar dicken Brocken bekommen es auch die BTHV-Damen am Sonntag (12 Uhr, BTHV-Anlage Wasseland) am fünften Spieltag der 2. Bundesliga zu tun. Für BTHV-Trainer Jan Henseler ist Uhlenhorst Mülheim sogar noch einen Tick stärker einzuschätzen als der Düsseldorfer HC, dem der Aufsteiger vor einer Woche mit 0:3 unterlag.
Entsprechend realistisch ordnet der Damen-Coach, der nach wie vor auf Leonie Völker, Hanna Siefert und nun auch Hanna Heidemann verzichten muss, die Erfolgsaussichten ein: “Wir werden alles versuchen. Vielleicht gelingt uns ja der ‘lucky Punch’. Aber wenn alles normal läuft, wird es sehr schwer.”
In der Herren-Oberliga hat der HTC Schwarz-Weiß Bonn am Sonntag (17 Uhr, Saalestraße) die Chance, mit einem Erfolg gegen Spitzenreiter RTHC Leverkusen die Tabellenführung zu übernehmen. “Wir sind uns alle einig, dass dies ein richtungweisendes Spiel wird”, meint HTC-Spielertrainer Thomas Wiening.Hockey: BTHV siegt 3:1 in Essen | GA-Bonn – Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/regio-sport/news/BTHV-siegt-3-1-in-Essen-article1164383.html#plx639817693

Trainingsplan Tennis jetzt online

Der Plan ist jetzt online:

Winterplan BTHV

Dazu noch folgende Infos:

1. Aufgrund der Gruppengröße wurden auch die Zeiten in den entsprechenden Gruppen angepasst.
2. Es wird empfohlen 15 min vor Trainingsbeginn anwesend zu sein, damit das Training pünktlich anfangen kann
3. Jeder soll zu seiner jetzigen Trainingszeit kommen. Falls die Zeit oder die Gruppe nicht passt, versuchen die jeweiligen Trainer der Gruppe das Problem vor Ort zu lösen oder die Kids ggf. zu informieren.
4. Eine 2. Version des Trainingsplans wird folgen
5. Auch wenn die Gruppengröße im jetzigen Plan 5 Teilnehmer übersteigt, werden wir im Laufe der Woche versuchen die Gruppen entsprechend anzupassen
6. Aufgrund der Hallenkapazitäten und der verfügbaren Trainingszeit der Kids mussten die Trainingseinheiten entsprechend angepasst werden. 
7. Fragen bitte an info@bthv.de oder an  info@balance-me.de
 

Super: BTHV-Herren holen den nächsten Auswärtssieg

Die 1. Herren des BTHV holten sich mit einer sensationell geschlossenen Teamleistung im zweiten Auswärtsspiel der Saison den zweiten Sieg und revidierten mit dem 3:1 bei ETuF Essen die unglückliche Heimniederlage gegen Mühlheim. Torschützen waren nach der Halbzeit Jakob Misof, sowie zweimal Jens Neumann jeweils nach kurzer Ecke, den einzigen Gegentreffer erzielte mit Torwart Lars Neumann ebensfalls ein Bonner.
Ebenso wie das Wetter, das nationalfeiertagsentsprechend von oben einen sonnigen Glanz verstrahlte, hatte sich der BTHV einiges vorgenommen und wollte mit einem guten Spiel eine dritte Niederlage und damit einen Fehlstart in die Saison verhindern.
Die Essener Gastgeber auf der anderen Seite musste erneut die Rotsperre ihres Routiniers Matthias Hinsken verkraften.
Der BTHV begann konzentriert und hochmotiviert, wollte gerade im Spiel gegen den Ball keine Zweifel und Unsicherheiten aufkommen lassen und war vom Anpfiff weg an tonangebend. Auch im Spiel nach vorne war das Zutrauen in die eigene Stärke jederzeit spürbar und man kam spielerisch sehenswert mehrfach zu Kreisszenen. Doch noch konnte Essens Abwehr um ihren waghalsigen Keeper das Tor sauber halten: Kapitän Florian Pohlmann scheiterte zunächst am Keeper und Mitte der ersten Hälfte walzte sich Matthias Caspari wie eine Dampflok den Weg durch die gesamte Hintermannschaft, düpierte mit feinen Heber auch den Keeper und hatte doch Pech, als der Ball nur auf und nicht im Tornetz das Ende seiner Flugbahn erreichte.
Defensiv ließ der BTHV sowieso herzlich wenig zu, griff selbst unorthodox aufspringende Bälle souverän ab und gestatte dem ETuF lediglich eine kurze Ecke, die jedoch nichts einbrachte. Überhaupt war neben dem Halbzeitstand von 0:0 eigentlich nur der Platz ein Wehrmutstropfen und verhinderte gepflegteres Spielen. Mehrfach schlitterten die Spieler beider Teams durch die Gegend und aus den Kurven, um in bester Bernie-Ecclestone-Manier wie Galapagosschildkröten nämlich alt und nass auf dem schlüpfrigen Geläuf am Essener Baldeneysee zum Wundliegen zu kommen. Ein Platzfehler war es auch der dem BTHV die Standardsituationen zunichte machte: Beide Ecken der ersten Hälfte konnten nur mangelhaft ausgeführt werden und verliefen so im Sande.
Doch auch die Halbzeitpause konnte das ausgewogene Spiel der lila-weißen Mannschaft nicht aus dem Tritt bringen. Mit dem ersten Ballbesitz war Alex Caspari tief in der gegnerischen Hälfte auf und davon, konnte so nur auf Kosten der nächsten Ecke gestoppt werden: Der Schuss konnte noch pariert werden, doch das österreichische BTHV-Eigengewächs Jakob Misof verwandelte den Nachschuss zum 1:0 (36. Minute).
Auch jetzt änderte sich am Gesamtgeschehen auf der Essener Eisbahn nichts: Der BTHV dominierte in allen Belangen, ETuF kam kaum hinter die gegnerische Viertellinie. Da auch im Angriff der BTHV immer wieder tief und von außen des Gegners Kreis penetrierte, war der nächste Treffer nur eine Frage der Zeit: Großschlenzmeister Jens-Schlenz Neumann jagte die übernächste kurze Ecke in den Dachboden direkt unter den First des Essener Gehäuses: 2:0 für den BTHV (45. Minute).
Wie so häufig bei gefühlt sicheren Spielständen ließen die Bonner Jungs jetzt marginal nach und gestatteten Essen mehr Luft zum Atmen, Chancen kamen jedoch keine nennenswerten zustande bis das Schiedsrichterzweigestirn eine harte Eckenentscheidung gegen den BTHV verhängte:
Der Essener Schuss trudelte Richtung Tor, dort jedoch vollstreckte Lars Neumann mit einem feinen Hackentrick zwischen den Beinen eiskalt zum Anschlusstreffer und ließ Keeper Lars Neumann der bei dieser Aktion unglücklich getunnelt wurde keine Chance (57. Minute).
Das auch dieses Malheur in der Schlussphase keine nennenswerten Folgen hatte, lag zum einen am Bonner Eckenschreck Jens Neumann, der in der 60. Minute mit seinem zweiten Treffer die Tagestorjägerkrone seinem Bruder Lars wieder entriss, somit die Familienhierarchie wieder zementierte und an den Gastgebern, die sich in der Schlussphase eines keineswegs unfairen und von den Schiedsrichtern sehr souverän und tadellos geleiteten Spiels unnötigerweise selbst dezimierten und zwei gelbe und gar eine rote Karte (im Nachgang einer verhängten gelben Karte) verkraften mussten.
Der BTHV verpasste mit dem ein oder anderen aussichtsreichen Konter ein noch deutlicheres Ergebnis, was der guten Gesamtstimmung um die gerade noch an 2 Händen abzählbaren mitgereisten Fans keineswegs abträglich war. Und so ging die Mannschaft von Trainerfuchs Rüdiger Hänel nach 70 Klasseminuten, an denen alle Spieler ihren Anteil geltend gemacht hatten, hochverdient als Sieger vom Platz.
Am Sonntag geht es dann im Stile der vielzitierten englischen Woche weiter, wenn der BTHV beim verlustpunktfreien Tabellenprimus  Rot-Weiß Köln 2 vorstellig werden darf, mit der Visitenkarte von saisonübergreifend 9 in Folge gewonnenen Auswärtsspielen und bei einer ähnlich starken, selbstbewussten Leistung sicherlich nicht gänzlich perspektivlos.
Wir freuen uns wieder über zahlreiche Unterstützung!
Statistik:
ETuF vs BTHV 1:3 (0:0)
Tore: 0:1 Jakob Misof (36.,E), 0:2 Jens Neumann (45., E), 1:2 Lars Neumann (57., ET), 1:3 Jens Neumann (60., E)
Ecken: 3 (0 Tore) – 7 (3 Tore)
Karten: grün: 1 – 1, gelb: 2 – 0, rot: 1 (Fabian Pass) – 0
Zuschauer: 50
Veröffentlicht unter HOCKEY