Auch das 2. Wochenende erfolgreich

Das wird ja langsam unheimlich….  Die 1. DAMEN gewannen souverän gegen den DSD Düsseldorf mit 5:1. Der Sieg gegen die ersatzgeschwächten Gäste war nie in Gefahr. Tore: 3x Legerlotz, 2x Bischel.

Auch die 1. HERREN sind weiter souverän erfolgreich. Der 5:1 Sieg war so sicher nicht erwartet worden und zur Pause sah es bei einer 1:0 Führung noch nicht nach einem klaren Sieg aus.  Aber jetzt kommen die schweren Brocken – die Oberliga wird alles andere als ein Durchmarsch. 

Die Überraschungsmannschaft sind die 2. DAMEN. Unglaublich – jetzt wurde auch SW Köln mit 1:0 besiegt. Torschützin: Jana Sodoge und die Tabellenführung…..

Die 3. HERREN bewegen sich souverän in Richtung Wiederaufstieg – 7:0 gegen Hürth 2.

Nur die 2. HERREN patzten.  Es ging hoch her. Zunächst die 2:0 Fürhung.  Kurz vor der Pause ein unglückliches Eigentor.  Nach dem Wechsel dann der Einbruch.  Das hatte nur bedingt etwas mit der roten Karte zu tun. Viele technische Mängel und seltene Blödheiten im eigenen Kreis. Man muss aber auch zugeben: am Ende war der 4:2 Sieg der Gäste verdient. Die Hürther war einfach besser.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockey Jugend

KNABEN C1

Das erste Turnier nach der Sommerpause war ein Heimturnier bei fantastischem Spätsommerwetter, in dem unsere Mannschaft direkt eine Superstart erwischte. Im ersten Spiel gegen SW Köln gab es durch Tore von Tobias, Jan und Bene eine klaren 3:0 Sieg. Auch wenn das Ergebnis deutlich war, das Spiel war eng und mit einigen guten Chancen für die Kölner. Vor der Sommerpause hatten wir gegen diesen Gegner noch verloren, umso schöner das die Jungs diesmal gleich im ersten Spiel hellwach agierten.

Nach einer kurzen Trinkpause imSchatten ging es für die “Männer” dann sofort weiter gegen den HTC SW Bonn. Zunächst mussten wir das erste Gegentor des Tages entgegennehmen, aber die Mannschaft spielte ruhigmund konsequent weiter nach vorn und Bene glich durch einen souverän verwandelten Penalty aus. Danach erspielten sich die Jungs eine ganze Reihe großer Chancen und gingen verdient durch Marten nach Vorlage durch Jan in Führung. Für den Endstand sorgte dann Jan diesmal bedient durch Marten, der einen sehr starken Tag hatte.

Wieder ließ der Spielplan nur eine kurze Trinkpause zu bevor wir im dritten und letzten Spiel gegen dem MSC gegenüberstanden. In einem erwartet engen Spiel war es bei fast 30 Grad auf dem Rasen am Ende eine Kraftfrage. Marten wurde am Schusskreis von Tobi freigespielt, setzte sich gegen die Verteidigung durch und erzielte das 1:0. Lange sah es danach aus, als könnten wir das Ergebnis trotz schwindender Kräfte halten. Aber dann bekam der MSC kurz vor Schluß einen Penalty zugesprochen, der dann zum 1:1 Endstand führte.

Unter dem Strich war ein sehr folgreiches Turnier mit 2 Siegen und einem Unentschieden für die C1.

Viele Grüße,
Jörn Grünert

Mädchen B2/3
Auch wenn mich beide Mannschaften wieder ein wenig leiden lassen haben, hatten wir ein super Hockeywochenende mit einem grandiosem Spätsommer

Am Samstag konnten wir mit der B3 zwei punkte in den Spielen gegen Hürth und RW Köln erbeuten. Und es war sogar noch was mehr drin. Mit aktuell 11 Punkten und einem guten 4. PLatz haben wir noch einen Spieltag am 23.9 zu spielen.

Mit der B2 haben wir das Verbandsliga Viertelfinale erreicht da wir in den letzten beiden Spielen beide Leverkusener Mannschaften schlagen und an Ihnen vorbeidrängeln konnten. In einem mehr oder weniger ausgeglichenem Spiel gegen Leverkusen 2, das wir aber 1 Tor für uns entscheiden konnten, spielen wir nun am 23.9 gegen Preußen Duisburg um den Einzug in die Finalrunde.

Raphael

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 7.9.2012: Hockey: Ein brisantes Wochenende

hto

BONN. Die Bonner Teams erwarten harte Spiele. Oberligist Bonner THV tritt am Sonntag beim Aachener HTC. Eine offene Rechnung haben die Damen des Bonner THV mit den DSD Düsseldorf in der Regionalliga West.

Mit dem spielerisch beeindruckenden 10:0-Kantersieg gegen den Marienburger SC II im Rücken tritt der Hockey-Oberligist Bonner THV am Sonntag beim Aachener HTC an.

“Ein Gegner, den wir aus früheren Begegnungen kennen und der uns alles abverlangen wird” , weiß BTHV-Trainer Rüdiger Hänel, der eine schwere Aufgabe erwartet. “Wichtig ist, dass die Konzentration bei meinen Spielern hoch bleibt.”

Ebenfalls mit einem Erfolg gegen den HC Bad Honnef war der HTC SW Bonn in die neue Verbandsligasaison gestartet. Nun wartet am Sonntag der HTC Troisdorf auf das Team von Trainer Ludger Wichmann, der weiter auf seine Leistungsträger Marius Rohmer (rotgesperrt) und Maximilian Herter (Bänderriss) verzichten muss. “Ein unbequemer Gegner auf unbequemem, weil quarzsandbeschichtetem Belag”, weiß der HTC-Trainer.

Eine offene Rechnung wollen die Damen des Bonner THV am Sonntag (16 Uhr, Anlage Wasserland) gegen den DSD Düsseldorf in der Regionalliga West begleichen. “In der letzten Feldsaison bedeutete unser 1:2 in Düsseldorf das Aus im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga”, erinnert sich Trainer Jan Henseler.

Vorschau Hockey

Der 2. Spieltag hat es in sich und auf alle Mannschaften warten schwere Aufgaben.  Die
1. DAMEN treffen auf DSD Düsseldorf, eine Art Angstgegner.  Denn die beiden Partien im letzten Jahr wurden knapp verloren. Die BTHV-Damen haben da etwas gut zu machen. Auf jeden Fall eine schwere Aufgabe für unsere Damen. Sonntag, 16.00 Uhr.

Auch die 1. HERREN treffen auf einen schweren Gegner, der auf keinen Fall zu unterschätzen ist.  Zwar sind die Gastgeber Aufsteiger aus der 1. Verbandsliga, aber durch einen Sieg am 1. Spieltag bei SW Köln 2 sicherlich zusätzlich motiviert.  Und in Aachen muss man erstmal gewinnen.

Den 2. Damen gelang am 1. Spieltag ein überraschender Sieg bei BW Köln 2. Gegen SW Köln sind die Damen sicher nur Außenseiter, aber das muss ja nichts heißen…… Und frau kann schon fast befeit aufspielen, denn durch den Rückzug von Rheydt steigt nur eine Mannschaft ab. Sonntag 12.00 Uhr

Die 2. Herren haben bereits am 2. Spieltag ein wegweisendes Spiel.  Denn gelingt tatsächlich ein Sieg gegen den Oberligaabsteiger Hürth, könnte man oben angreifen. Ansonsten droht das Mittelfeld. Trainerfuchs Henke wird sich sicher etwas einfallen lassen, damit das nicht passiert. Sonntag 14.00 Uhr

Die 3. Herren wollen wiederr aufsteigen – gegen Hürth 2 muss ein Sieg gelingen. Sonntag 18.00 Uhr

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 4.9.2012: Feldsaison der Hockey-Oberliga: BTHV startet mit zweistelligem Sieg

hto

BONN. Mit einem 10:0-Kantersieg gegen den Marienburger SC 2 ging der Regionalliga-Absteiger Bonner THV in die Feldsaison der Hockey-Oberliga. Der HTC gewinnt Derby gegen Honnef 4:0. BTHV-Damen 1:1 in Leverkusen.

Auch der HTC SW Bonn begann die Saison in der Verbandsliga mit einem 4:0-Erfolg gegen den HC Bad Honnef. Die Damen des Bonner THV trotzten dem Zweitligaabsteiger RTHC Leverkusen am 1. Spieltag der Regionalliga West ein 1:1 ab.

RTHC Leverkusen (Damen) – Bonner THV 1:1 (0:1): Beim erwartet starken Zweitligaabsteiger aus Leverkusen gelang der Mannschaft von Trainer Jan Henseler ein guter Start. In der 16. Minute erzielte Lilly Bungart nach einer Strafecke die verdiente Führung. “Erst danach hat Leverkusen richtig Druck gemacht”, so Henseler. Mehr als den Treffer zum Ausgleich (44.) ließen die Damen des BTHV allerdings nicht mehr zu.

Bonner THV – Marienburger SC 2 10:0 (3:0): Mit zehn Treffern und einem vor allem nach dem Wechsel laut Trainer Rüdiger Hänel sehr attraktiven Spiel gegen überforderte Gäste führte sich der BTHV in der Oberliga ein. Bester Torschütze der Hausherren war Florian Pohlmann mit drei Treffern. Jakob Misof steuerte zwei Tore bei. Matze Klippert, Matthias Caspari, Louis Bahlmann, Ben Hänel und Jens Neumann hießen die übrigen Bonner Torschützen.

HTC SW Bonn – HC Bad Honnef 4:0 (3:0): Bereits in der ersten Hälfte war der “Arbeitssieg”, so HTC-Trainer Ludger Wichmann, eingefahren. Tobias Höhne, David Appel und Moritz Klein mit zwei verwandelten Strafecken sorgten für die ersten drei Punkte des Oberligaabsteigers.

Bericht 1. Herren vom Sonntag

Bonner THV – Marienburger SC 2

Das erste Spiel der neuen Oberliga Saison auf Bonner Rasen zwischen dem BTHV und MSC2 entwickelte sich über die gesamtes Länge der Partie hin zu einer eher einseitigen Angelegenheit.

Nach einem anfänglichem Abtasten der beiden Teams gelang dem Bonner THV durch einen überlegt ausgespielten Konter, mit feinem Pass des eigentlichen Defensivspielers Michael Hansons auf Florian Pohlmann das verdiente 1:0 Führungstor. (7.)

Dieser Treffer beendete die vorhergegangene kleine Druckphase der Kölner Mannschaft und führte dazu, dass die Bonner jetzt das Spielgeschehen dominierten und in Person des Eckenspezialisten Jens Neumanns in der zehnten Minute sofort nachlegten.

Nach dem 2:0 nahmen die Gastgeber zeitweise etwas das Tempo aus der Partie, dominierten aber immer noch klar das Spielgeschehen und fixierten in der 26. Minute durch Jakob Misof, der eine Flanke des Außenverteidigers Matthias Caspari nur noch über die Linie drücken musste, den 3:0 Pausenstand. Der MSC konnte sich zwar noch eine Strafecke erkämpfen, jedoch brachte auch die nicht den gewünschten Erfolg ein.

Zur Pause also ein klares Ergebnis zwischen den beiden Teams, wobei die Bonner Führung durchaus auch noch höher hätte ausfallen können, man beachte hier ausgelassene Großchancen in den ersten Minuten.

Die Besprechung in der Halbzeitpause trug bezüglich Chancenauswertung im zweiten Durchgang deutliche Früchte. Der Bonner THV präsentierte sich deutlich konzentrierter vor dem Tor und setze mit dem zweiten Treffer von Florian Pohlmann drei Minuten nach Wiederanpfiff das erste Ausrufezeichen. Diesmal ließen die Bonner allerdings nicht locker und erzielten mit teilweise herausragenden Kombinationen das 4:0 durch Mats Klippert, der einen gut ausgespielten Angriff über den rechten Flügel halb im liegen vollendete. (40.)

Als dann wiederum zwei Minuten später Florian Pohlmann mit seinem dritten Tor des Tages per Siebenmeter das 6:0 markierte, war der Kampfesswille der Marienburger scheinbar gebrochen. Der furiose Start in die zweite Halbzeit mit drei Treffern innerhalb von vier Minuten, führte im Marienburger Spiel zu einem Umdenken der Taktik, woraufhin weite Schlenzbälle und Schläge das Spielbild beherrschten.

Die jetzt frei aufspielenden Bonner ließen sich davon aber keineswegs zermürben, wurden hingegen umso kombinationsfreudiger und erzielten mit eben einer solchen Eckenvariante das 7:0 durch Matthias Caspari. (49.)

Gefühlt, beinahe im Sekundenabstand fiel das 8:0 durch Louis Bahlmann, der während einer hektischen Situation im gegnerischen Kreis am besten seine Nerven unter Kontrolle hatte und den Ball souverän links oben in die Netzmaschen schickte. (51.)

Einer Auszeit der Kölner, sowie einem zwischenzeitlichen leichten herunterfahren des Spieltempos beiderseits, ist diese in der zweiten Halbzeit längste torlose Zeit von 11 Minuten geschuldet, die in der Folge von Jakob Misof in der 62. Minute beendet wurde. Nach dem guten Anspiel durch Mats Klippert an die halb rechte Schusskreisgrenze, schloss er mit einem Schlag aus der Drehung sofort ab und ließ dem Torwart somit keine Chance.

Kurz vor Ende der Partie gelang noch Ben Haenel sein erster Pflichtspieltreffer im Herren Bereich, er behielt in der eins gegen eins Situation mit dem Torwart einen kühlen Kopf und schloss gekonnt nach links oben ab. (68.) Mit dieser Torpremiere vollendete er das gelungene erste Saisonspiel und rundetet die 10:0 Vorstellung sehenswert ab.

 

 

Torschützen:

Florian Pohlmann (7.) (38.) (42.)

Jakob Misof (26.) (62.)

Jens Neumann (10.)

Mats Klippert (40.)

Matthias Caspari (49.)

Luis Bahlmann (51.)

Ben Haenel (68.)

Veröffentlicht unter HOCKEY

Toller Saisonstart der Hockeymannschaften

Das war fast ein Auftakt nach Maß – bei BTHV Mannschaften eine Seltenheit…. Einzig unsere ranghöchste Mannschaft konnte nicht gewinnen, aber das 1:1 beim Zweitligaabsteiger RTHC Leverkusen ist ganz sicher ok. Co.Trainer der Leverkusener Paddy Schaede: ‘Der Punktgewinn für Bonn war sicher auf Grund der 2. Hälfte etwas glücklich. Torschützin: Lilly Bungart – immerhin gibt’s ein Foto:

Die 1. HERREN gewannen klar gegen den MSC 2 mit 10:0.  Das war sicher kein Prüfstein. Wie die Ergebnisse zeigen, werden dies wohl der DHC 2 und CHTC 2 werden. Leider hat man nicht das gleiche Glück wie beim letzten Abstieg, als man in der viel leichteren Gruppe B locker den Aufstieg schaffte.  Das wird diesmal ganz schwer.

Den 2. DAMEN gelang ein echter Überraschungserfolg. 3:1 bei BW Köln 2 – das konnte niemand erwarten. Torschützinnen folgen. Super!!  Großes Lob der Damen an Schirilegende Hans Werner Satory!!!

Auch die 2. HERREN konnten gewinnen – 4:1 in Leverusen.  Dreifacher Torschütze Alexis Terzis, unser Grieche!! Es lebe Europa

Das Spiel der 3. HERREN gegen SW Bonn wurde verlegt.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockey Jugend 1./2.9.

Knaben A 1

„Unsere Mannschaft fängt einen Angriff von Kahlenberg ab, startet einen Konter, Paul Paust zieht auf den gegnerischen Torwart, schiebt zu Konsti rüber und dieser schießt ins freie Tor“ – das war der Ehrentreffer in der letzten Spielminute.

Zurrück zum Start:

Kahlenberg macht von Beginn an Druck und leider wackelt unsere Abwehr ziemlich. In der 7 Minute rettet Noah Stapper auf der Linie, doch leider mit dem Fuß – 7 m für Kahlenberg und es steht 0 : 1.

Durch zwei Fernschüsse in der 6. und 8. Spielminute erhöht Kahlenberg auf 0 : 3.

In der 10. Minute führt der 1. erfolgreiche Angriff des BTHV zu einer kurzen Ecke, jedoch leider ohne Torerfolg. Wenig später schießt Kahlenberg das 0 : 4; das waren die ersten 15 Minuten.

Die Abwehr des BTHV wird aber langsam sicherer. In der 23. Minute pariert Clemens eine kurze Ecke der Kahlenberger. Wenig später kommt der BTHV zu seiner 2. kurzen Ecke: Eingabe von Noah auf Vali, der schießt hoch und lässt die Bonner Fans jubeln; leider war der Schuss aber regelwidrig, weil hoch geschlagen statt geschlenzt, und wird nicht gewertet. Es bleibt leider beim 0 : 4. Durch eine Glanzparade verhindert Clemens das 0 : 5.    – Halbzeitpause –

Nach dem Seitenwechsel spielt der BTHV deutlich engagierter. Rüdiger hat sicherlich die richtigen Worte gefunden. In der 37. Minute hält Clemens erneut durch eine gute Parade seine Mannschaft im Spiel. Aber dann in der 41. Minute kann auch Clemens nach zunächst gut parierter kurzer Ecke von Kahlenberg deren Nachschuss nicht halten (0 : 5).

Die zweite Spielhälfte verläuft ausgeglicherner; trotzdem fängt sich unsere Manschaft in der 50. Minute auch das 0 : 6 ein. Kurze Zeit später scheitert leider Paul Paust alleine vor dem gegnerischen Torwart. In der 55. Minute schießt Kahlenberg das 0 : 7.

Der restliche Spielverlauf ist weniger aufregend, bis zum erlösenden Konter des BTHV – wie zu Beginn berichtet. Nach dem 0 : 4 in der 1. Halbzeit, war in der 2. Halbzeit mit 1 : 3 eine Steigerung erkennbar – die Anlayse muss Rüdiger machen. Die Zuschauer hatten aber trotz allem einen schönen Spätsommertag!

 Joachim Strauß

Mädchen B1

Optimale Voraussetzungen waren am Sonntag gegeben. 24 Grad und Sonne und ein voller Kader von 12 BTHV Mädchen war gekommen. Vorher hatten die 1. Herren 10:0 gegen Marienburg gewonnen, das war für uns natürlich eine tolle Motivation. Raffi hatte uns gut vorbereitet und wir freuten uns auf das Spiel. 

Wir hatten einen guten Start, Anna Baumann machte Druck auf der rechten Seite und brachte einen Ball nach dem anderen in den Schusskreis von ETUF. Amelie Henk bekam den Ball in die Vorhand und schoss ihn direkt ins Toooor zum 1:0 ! Das 2:0 wurde kurze Zeit später von Jasmin Rott erzielt. Leonie Engelke schoss das 3:0 mit der Aggi noch in der 1. Halbzeit! Super.

ETUF machte aber trotzdem Druck. Leider haben wir hinten ein wenig gepennt- und der Ball war in unserm Tor kurz vor dem Halbzeitpfiff. 

Wegen der Hitze sind wir in der Pause in die Garage gegangen wo wir uns erst einmal abgekühlt haben. 

Es war klar, dass ETUF in der 2. Halbzeit Druck machen würde, aber wir haben uns gut gewehrt. Merle Schmitz hat sehr gut verteidigt und hat keinen Ball von ETUF in den Schusskreis gelassen und hat harte Bälle nach vorne gespielt. Es gab große Hackerei vor dem ETUF Tor und plötzlich war der Ball drin und das 4:1 war dann auch der Endsieg.

Wir haben uns über die vielen Eltern am Spielfeldrand gefreut und es gab sogar Kuchen!

Happy End!

Annica Schreiber 02.09.2012

Veröffentlicht unter HOCKEY

Bonner General-Anzeiger 1.9.2012: Bonner Hockeyteams: Absteiger peilen unterschiedliche Ziele an

hto

BONN. Neben den Herren des Bonner THV, die zwar in der im November startenden Hallensaison in der 2. Bundesliga antreten, im Feld aber aus der Regionalliga West in die Oberliga absteigen mussten, erwischte es auch den HTC SW Bonn. Die Schützlinge von Trainer Ludger Wichmann unternehmen in der Verbandsliga einen neuen Anlauf.

Einzig die Damen des Bonner THV konnten die Klasse halten. Der Dritte der abgelaufenen Saison will in dieser Spielzeit der Regionalliga West noch höher hinaus. “Wir wollen unser Ergebnis aus der Vorsaison auf jeden Fall verbessern”, sagt BTHV-Trainer Jan Henseler, der mit seiner Mannschaft am Sonntag (16 Uhr) zum Ligastart beim Zweitligaabsteiger und Aufstiegsfavoriten RTHC Leverkusen antreten muss. In der Vorbereitung konnten die Bonnerinnen das Team aus Leverkusen 6:2 schlagen.

“Am Sonntag wird uns sicherlich ein sehr motivierter Gegner erwarten”, mutmaßt Henseler, der mit der Angreiferin Anna Altrock, ehemals HTC SW Bonn, und Marie Geiger aus der eigenen Jugend zwei neue Spielerinnen begrüßen kann. Nicht mehr mit dabei sind studienbedingt Christiane Weber und Laura Welsing.

Rüdiger Hänel, der Coach der BTHV-Herren, kann dem Abstieg in die Oberliga sogar etwas Positives abgewinnen. “Das gibt uns die Gelegenheit, junge Spieler einzubauen.” Gleich sieben ehemalige A-Jugend-Akteure rückten in den Kader der Ersten auf. “Die Mischung mit den Älteren passt”, ist Hänel überzeugt. Schließlich gelte es, sich bis zur Pause auch die nötige Fitness für die Hallenrunde in der 2. Bundesliga zu holen. Freuen darf sich der BTHV-Trainer außerdem auf die Rückkehr des Mittelfeldstrategen Stefan Brisken, der wesentlichen Anteil am Aufstieg des BTHV in der Halle hatte.

Vor einer ungewissen Zukunft in der Verbandsliga steht der HTC SW Bonn, der den angestrebten Wiederaufstieg am Sonntag (15 Uhr, Saalestraße) gegen den HC Bad Honnef in Angriff nimmt. Auch die Zukunft von Trainer Ludger Wichmann ist offen. “Auf jeden Fall werde ich die Mannschaft bis zum Beginn der Hallenrunde im November betreuen”, verspricht der HTC-Coach.

Neu im Team sind Schlussmann Moritz Danzer aus Bad Neuenahr, Benedikt Riemann (Celle) und Moritz Klein (Braunschweig), der sogar als ehemaliger HTC-Akteur bereits Bundesligaluft schnupperte und die junge Mannschaft stabilisieren soll. Verzichten muss Wichmann gegen Bad Honnef auf den wegen einer Roten Karte aus der Vorsaison gesperrten Marius Romer und den verletzten Maximilian Herter – die Eckenschützen des HTC.

Berichte Hockeyjugend 25./26.8.2012

Superstart nach Sommerpause, Mädchen A2: Nach den Sommerferien mussten wir mit der A2 am Samstag in Hürth zum Nachholspiel antreten. Hürth war bisher Punktlos was uns einen Motivationsschub gab aber die Körperliche Überlegenheit der Hürtherinnen machte doch einen Unterschied aus. In der ersten Halbzeit waren wir überlegen konnten aber nur eine klare Torchance erarbeiten die wir aber leider nicht verwerten konnten. Die 2te Hz startete dann wie die erste endete und zwar druck auf das Hürther Tor was zu einer Handvoll schön herausgespielter Chancen führte, die aber auch nicht erfolgreich vollendet werden konnte. Ab Mitte der 2ten Hz kam durch eine lange Verletzungpause einer Hürtherin dann unser Spielfluss in Wanken und das Spiel endete dann nach 60 Minuten 0:0 was beide Seiten als Erfolg verbuchen konnten. An dieser Stelle wünschen wir der Verletzten noch eine gute Besserung.

Mädchen B2: Mit der B2 war das Spiel gegen die Zweitplazierten aus Leverkusen (RTHC 3) an der Reihe. Die erste Halbzeit war eher ein Abtasten beider Mannschaften mit wenigen Schusskreis und Torschussszenen. Deswegen ging es mit einem 0:0 in die Pause. Mit beginn der 2ten Hz gingen wir dann wesentlich energischer vor und konnten mit 2 Super Chancen mit 2:0 in Führung gehen. Von da an ging es hin und her so das Leverkusen auf zwei mal auf ein Tor verkürzen konnte, nachdem wir zwischenzeitlich eine 3:1 Führung erzielt hatten. Um die Spannung dann endgültig aus dem Spiel zu nehmen und Trainer und Zuschauer vor weiteren Schweißausbrüchen zu bewahren wurde das Erlösende 4:2 erzielt, welches dann auch als Schlussergebnis auf den Spielberichtsbogen eingetragen wurde. Somit rücken wir mit nun 10 Punkten auf den 3 Platz vor den wir auch nächstes Wochenende gegen RTHC2 verteidigen wollen.
Für die A2 spielten: Anna, Bente, Charly, Clara, Floortje, Ines, Johanna, Kiki, Mia, Milena, Parya, Vicy
Für die B2 Spielten: Bente, Charly, Clara, Ines, Jula, Lena², Mia, Milena, Thea, Vicy
Veröffentlicht unter HOCKEY

Toller Ministadtteilpokal 2012

Mit um die 100 Teilnehmern ging die Neuauflage des Mini-Stadtteilpokals am Samstag, den 25.08.2012 an den Start. In 10 Teams fand sich alles zusammen, was einen Schläger halten konnte und im BTHV in einer E, D, C oder B-Mannschaft trainiert oder für einen Spieler erziehungsberechtigt ist. Je nach Wohnort spielte man für das Team Kessenich, Königswinter, Dottendorf/Gronau/Poppelsdorf, Beuel, Godesberg /Rüngsdorf, Südstadt / Siegburg. Friesdorf stellte sogar zwei Mannschaften, von denen es Friesdorf 2 bis ins Finale schaffte. Bei bestem Wetter konnte schließlich (wieder einmal) das Team Kessenich den riesigen Wanderpokal erringen. Doch auch nach dem spannenden Finale gab es weitere Höhepunkte. Bei leckeren Würstchen vom Grill und tollen Salaten aus der Gastro saßen alle auf dem Naturrasen beisammen, ließen es sich schmecken oder vergnügten sich bei einer Partie Wikingerschach. Die von den Kindern sehnlichst erwartete Nachtwanderung unter ortskundiger Leitung von Jan Angenendt war insbesondere  wegen der neonleuchtenden Knicklichter ein echtes Highlight. Während die Kids in der Halle den Tag mit der Minidisco ausklingen ließen, taten es die Eltern in gemütlicher Runde bei den Zelten, in die dann auch bald Ruhe einkehrte. Ob die Nacht auf dem Weichboden in der Halle oder im Zelt verbracht wurde: das reichliche Frühstück machte alle wieder munter. Alles in allem eine rundum gelungene Aktion für Groß und Klein und ein mannschafts- und generationenübergreifendes Clubevent, das mit Sicherheit wiederholt werden wird.

Kerstin Riek (Jugendausschuss)

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Sparkasse unterstützt BTHV

Bild

Die Sportstiftung der Sparkasse unterstützt seit vielen Jahren den BTHV. Ohne diese Unterstützung wäre der eine oder andere Trainer im Tennis und Hockey nicht bezahlbar. Dafür auch an dieser Stelle vielen, vielen Dank. Die Stiftungen sind eine super Idee und helfen seit Jahren den Sportvereinen. Sie sollte auch Vorbild für die Stadt sein

1. DAMEN gegen MEXIKO U21

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Nachdem bereits im Vorjahr die mexikanische Nationalmannschaft dem Rheinland einen Besuch abstattete, beschreitet nun die U21 Ihre Vorbereitung in Deutschland. Das Spiel war spannend und abwechslungsreich, wobei die Bonner Probleme mit der gegnerischen Fitness hatten. Förderlich war sicherlich auch nicht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Regeländerungen

Hier das Rundschreiben des WHV:

Liebe Hockeyfreunde,
anbei sende ich Ihnen einige Informationen zu den im Bezug auf die für Schiedsrichter relevanten Änderungen der Spielordnung DHB (SPO-DHB) sowie zu den Regeländerungen für die Feldsaison, die beide im gesamten Bereich des DHB (Erwachsenen und Jugendliche) ab 1.8.2012 gültig sind.
(Die komplette Spielordnung und das Regelwerk entnehmen Sie bitte den Webseiten des DHB).

Ich möchte Sie bitten die beigefügten Anhänge zu beachten und an Ihre Schiedsrichterobleute, Trainer und Spieler weiterzuleiten.

Mit sportlichem Gruß
Wolfgang Bettray

Anschreiben_Regeln_Vereine_24_08_2012_V1.0
 Regeländerungen Feld 2012-13

Veröffentlicht unter HOCKEY

Infos Ministadtteilpokal

Früher war der Ministadtteilpokal einer der Highlights im BTHV. Jetzt gibt es ihn wieder – am kommenden Sanmstag. Und sensationelle Orga – hier die Infos:

‘Hallo an alle Interessenten des Mini-Stadtteilpokals,
nachfolgend erhaltet Ihr alle wichtigen Informationen zu diesem Event:

Ablauf: Samstag, 25. August
Begrüßung und Mannschaftseinteilung – 15 Uhr
Scheckübergabe Sportstiftung Sparkasse – 15:30 Uhr
Start Hockeyspiele – 15:45
Ende Hockeyspiele – ca 18:30 / 19 Uhr
Siegerehrung / Pokalübergabe
Grillen – 19 Uhr
Nachtwanderung
Mini-Disco
Übernachtung in der Hockeyhalle oder im Zelt

Sonntag, 26. August
Frühstück
Ende – Sonntag 10:30

Wichtige Details:
– Für Verpflegung ist gesorgt (Abendessen (Grillen) & Frühstück)
– Wasser ist vorhanden
– Bitte bringt Geschirr, Besteck & Eure Trinkflasche mit
– Taschenlampe nicht vergessen
– ***WICHTIG*** Eine Übernachtung im Zelt oder in der Halle ist nur mit Begleitung eines Elternteils möglich.
– Wir erlauben uns einen kleinen Unkostenbeitrag von 5€ pro Teilnehmer einzusammeln

Alles weitere werden wir Euch zum Start der Veranstaltung am Samstag um 15 Uhr vor dem Kunstrasen mitteilen. Wir freuen uns auf Euch und Eure Unterstützung und Eigeninitiative während der Veranstaltung.

Wer jetzt noch Lust bekommen hat und sich noch nicht in die Listen im BTHV- Foyer eingetragen hat, kann das noch schnell nachholen. Alle Eckdaten findet Ihr auch noch mal auf angehängtem Flyer.

Wir freuen uns auf Euch und einen erfolgreichen Mini-Stadtteilpokal.
Let the games begin,
Andy (Stumpf)
Hockeyjugendwart BTHV

Veröffentlicht unter HOCKEY

Neuer Schiriobmann im Hockey

Das ist ungalublich und eine Sensation. Die Hockeyabteilung hat einen Schiriobmann – den letzten gab es vor 15 Jahren. Es ist Georg Friedrich Maetzel. Nähere Infos folgen in Kürze an dieser Stelle

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mexikanische U21 zu Gast in Bonn

Wieder mal Besuch aus Übersee: die mexikanische U21 Juniorinnen sind Gast im Rheinland.  Spiel gegen BTHV: Freitag, 24.8., um 19.30 Uhr.

Sensationell die Organisation der Gäste. Mail an Cheforganisator Robert Willig am 16.8.: wir kommen vom 18-28.8. und wollen viel spielen. Transport und Unterbringung noch offen!!

Veröffentlicht unter HOCKEY