Danke Björn

Morgen wird Björn Braun, Trainer der Knaben C, im Club verabschiedet. Er muss berufsbedingt aufhören – die Karriere…..  Sicher werden wir morgen noch die richtigen Worte und Taten finden, aber auch an dieser Stelle soll einfach mal Danke gesagt werden.

Er trainiert jetzt seit 2 Jahren die Knaben C – mit großem Erfolg.  Sportlich hat die Mannschaft einiges zu bieten. Es war einfach Klasse, wenn man ihn beim Training beobachtet  hat. Immer den richtigen Ton (‘Männer – reißt Euch mal zusammen!’); mit viel Engagment und immer am Ball. Den Erfolg der Mannschaft hat er sich hart erarbeitet!! Und jedes Wochendende war er dabei – auch bei den 2. Mannschaften – soweit es keine Überschneidungen gab. Vorbildlich.

Aber Björn war viel mehr als nur ein Trainer.  Seine gute Laune und Humor steckten einfach an – solange man die Themen Politik und Karneval vermied….. Bei den Turnieren scheute er auch nicht den Konflikt mit Trainer Bezirksgrößen – nur im BTHV war er beim Konflikt wählerisch….. Er weiss halt, mit wem man sich anlegt und mit wem nicht……. Der Karriere steht somit nichts mehr im Weg.

Wir werden Björn sehr vermissen – übrigens auch die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle…… Oft haben wir über Björn gesprochen – eigentlich bräuchte der BTHV mehr Björns. Man sagt immer so leicht daher – jeder ist ersetzbar. Für Björn gilt – können wir uns noch nicht vorstellen!! Aber dafür trifft wohl ein anderer Satz zu – die Zeit heilt alle Wunden – ein schwacher Trost..

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Ausführlicher Bericht 1. Herren

Am Sonntagabend trafen die 1. Herren in der verbotenen Stadt zum Spitzenspiel beim bisherigen Tabellenzweiten Düsseldorfer HC 2. Mit einer gesunden Mischung aus Gelassenheit und Ernst blickte die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel auf die bevorstehende Aufgabe – die Bundesligareserve vom DHC war bislang immer verstärkt mit einigen Spielern aus dem Erstligakader aufgelaufen. Die Bonner starteten auf dem ungewohnten Düsseldorfer Geläuf, der das Prädikat „bouncy” in den letzten Jahren mehr als prägte, furios. Ähnlich wie schon vergangene Woche beim Auswärtserfolg in Köln setzten die Lilaweißen, die fast als weißes Ballett aufliefen, in der Anfangsviertelstunde schnell einige Ausrufezeichen. Die unsortierte Düsseldorfer Hintermannschaft wurde ein ums andere Mal in Tici-Taca-Manier ausgehebelt. So resultierte fast zwangsläufig nach einer schönen Kombination der Gebrüder Pohlmann die erste Strafecke. Den daraus folgenden Siebenmeter vollstreckte Florian Pohlmann in der fünften Spielminute sicher zur verdienten Führung. Statt sich nun zurückzulehnen legte die junge Mannschaft schnell nach: Jan Selbeck (7. Minute) und Michael Hanson (11. Minute) schlossen zwei weitere sehenswerte Angriffe erfolgreich ab.

Nun aber war abzuwarten, ob die BTHV-Herren die frühe Führung dieses Mal besser verwalten konnten, als letzte Woche, als man sich nach ähnlichem Spielverlauf mit zunehmender Spielzeit mehr und mehr die Butter vom Brot nehmen ließ.

Es wurde anschließend zwar nicht jeder Angriff so kaltschnäuzig wie zu Beginn abgeschlossen, aber der Ball zirkulierte weiterhin recht ansehnlich in den Bonner Reihen. Die fünfte Strafecke versenkte Schlens Neumann in Minute 31 schließlich zum beruhigenden 4:0.

Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es auch in die Pause, wo vor allem besprochen wurde, dass man sich von der hitzigen Atmosphäre auf dem Platz nicht zu sehr anstecken lassen wollte. Bereits in der ersten Hälfte sahen die Düsseldorfer mehrere grüne und gelbe Karten.

In der zweiten Halbzeit konnte der BTHV das Tempo nicht ganz so hoch halten, spielte bis auf ein paar Ausnahmen aber weiterhin ansprechendes Offensivhockey. Eine Unaufmerksamkeit wurde allerdings direkt bestraft und Düsseldorf verkürzte in der 41. Spielminute auf 1:4.

Bonn ließ sich heute auch davon nicht schocken, man kreierte weiterhin viele Angriffe und erspielte sich weitere Strafecken. Eine davon nutze wiederum Eckenmaschine Schlens Neumann, der eine herrliche dubbelvla-Variante nachmittags trocken in die rechte Torecke einschweißte (45. Minute). Sieben Minuten später erhöhte erneut Jan Selbeck mit einem schönen Rückhandheber auf 6:1.

Auch die letzten knapp 20 Minuten spielten sich hauptsächlich in der Düsseldorfer Hälfte ab, so hätte sich die Heimmannschaft nicht beschweren müssen, wenn das Ergebnis noch höher ausgefallen wäre.

Gut gelaunt verabschiedete sich der Bonner THV von diesem wichtigen Auswärtsspiel, war ein Sieg in dieser Höhe so sicher nicht zu erwarten gewesen. Ziel ist es nun, die schöne Serie nächste Woche fortzusetzen, um mit der maximalen Ausbeute von 18 Punkten in die Hallensaison zu gehen.

Dafür erhofft sich das Team natürlich wieder zahlreiche Unterstützung am kommenden Sonntag, wenn um 14:00 die nächste Bundesligareserve aus Krefeld nach Bonn kommt!

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockey Jugend 29./30.9.2012

Saisonfinale der C1 bei SW Köln, 30.09.2012

Am Sonntag gab es bei schönstem Herbstwetter das Saisonfinale für die C1 in der diesjährigen Feldsaison. Es war ein besonderer Tag für die Mannschaft, weil es die letzten Spiele unter Björn Braun als Trainer sein sollten.

Im ersten Spiel ging es direkt gegen RW Köln. Wie fast immer in dieser Saison erwischten wir einen schwachen Start und lagen schnell mit zwei Toren zurück. Die Jungs liessen sich vom starken Pressing der Kölner beeindrucken und kamen kaum aus der eigenen Hälfte. In der Halbzeitpause schworen Björn und Co-Trainer Jan unsere “Männer” noch einmal ein. Die Wirkung zeigte sich direkt nach Wiederanpfiff. Plötzlich gelangen Kombinationen und wir kamen durch ein herrliches Tor von Marten zum Anschluß. Die Jungs machten weiter Druck und ein Penalty von Jan brachte den verdienten Ausgleich. Weitere Chancen zur Führung folgten, blieben aber ungenutzt. Kurz vor Schluß kam es dann fast zwangsläufig zum dritten Tor durch Rot-Weiß. Trotz einer sehr guten zweiten Hälfte mußten wir nach dieser Niederlage Rot-Weiß in der Tabelle an uns vorbeiziehen lassen.

Durch die Absage von BW Köln gab es leider kein weiteres offizielles Spiel mehr. Die guten Kontakte zum MSC wurde genutzt, um schnell noch ein Freundschaftsspiel zu organisieren. In diesem Spiel – immerhin gegen den Tabellenersten MSC – zeigten die Jungs was in ihnen steckt und wie die Mannschaft in den letzten Jahren unter Björn taktisch und spielerisch gereift ist. Durch sehr schöne Spielzüge wurde der MSC immer wieder ausgespielt. Die Jungs kombinierten sehr stark und gewannen durch Tore von Tobias (2), Jan und Marten hochverdient mit 4:1. Auch wenn das Spiel leider keine Relevanz mehr für die Meisterschaft hatte, konnte man doch klar erkennen, was für Potenzial in der Mannschaft steckt.

In einer sehr engen und spannenden Saison belegte die C1 damit einen sehr guten dritten Platz hinter dem MSC und RW Köln (die finale Tabelle stand noch nicht fest.)

Überschattet wurden die letzten Spiele aber bei Kindern und Eltern vom jetzt bevorstehenden Weggang des bisherigen Trainers Björn, der wie immer höchst engagiert und lautstark an der Seitenlinie präsent war. Genau diese Engagement, seine Begeisterung für das Hockey und vor allem die Art und Weise, wie er mit seinen “Männern” gearbeitet hat, wie er sie immer wieder eingeschworen und aufgebaut hat, waren die großen Pluspunkte als Trainer und der Grund, warum die Jungs ihn so sehr schätzen. Am Freitag (05.10.) wird es noch einen Abschiedsabend mit Kindern und Eltern geben, bevor Björn dann in Richtung Köln zieht und sich verstärkt seiner beruflichen Laufbahn widmet. Wir wünschen ihm dafür alles, alles Gute und sollte es im Rahmen der Anwaltslaufbahn mal ruhigere Zeiten geben, die er ausfüllen möchte – als Trainer ist er immer willkommen!

Jörn Grünert

 

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Super Wochenende….. – dank Trainerselbstentlassung….

Toller Saisonabschluss: alle Mannschaften blieben siegreich.  Die 1. DAMEN gewann in Krefeld mit 5:2 (ausführlicher Bericht siehe BTHV-News).  Auch die 1. HERREN gewannen in der Höhe sicher unerwartet mit 6:1 beim DHC 2.  Auch die 2. HERREN gewannen mal wieder – 5:2 in Troisdorf.  Spieler Jan Henseler zu Ex-Trainerfrau Henke: ‘Seit Dein Mann nicht mehr Trainer ist, läuft es!’ Darauf Vorstandsmitglied Henke am nächsten Tag: ‘Dann muss ich den wohl auch rausschmeißen!’ Die 3. HERREN gewann auf dem Kunstrasen des BLZ in Köln gegen Erftstadt mit 1:0. Torschützen in allen Fällen außen bei den Damen unbekannt. Auch die 2. DAMEN überraschen weiterhin – diesmal ein 1:1 bei DHC 2. Torschützin Alt- und jetzt Neu-BTHV’erin Julia Hochscheid (früher Elke).

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Damen-Regionalliga: 1. Damen gewinnen letzte Spiel vor der Wintersaison und beenden die Terassensaison

In einem zerfahrenen Regionalligaspiel siegte der Bonner THV bei Aufsteiger Crefelder HTC mit 5:2.

Die Liganeulinge begannen allerding furios. Einen Diagonalpass in der Bonner Spieleröffnung fing die aufgerückte CHTC Verteidigerin Verena Fiolka ab und hatte freie Bahn auf das Bonner Tor und verwandelte souverän zum 1:0 (2.). Die favorisierten Gäste kamen schlecht ins Spiel und brachten kein ordentliches Passspiel zustande. So musste ein Eigentor den BTHV-Damen zum Ausgleich verhelfen. Ein kurioses noch dazu. Ein Anspiel von Birte Wald von jenseits der Mittellinie ging an Freund und Feind vorbei, traf jedoch den Krefelder Innenpfosten, von wo der Ball an CHTC Schlussfrau Jana Oppermann prallte und über die Torlinie rollte (15.). Die Bonnerinnen waren nun um Spielkontrolle bemüht, im Kurzpassspiel war aber weiterhin der Wurm drin. So führte erneut ein langer Ball zum Erfolg, dieses Mal auch mit einem Torschützen aus den eigenen Reihen. Nathalie Rocho (ehemals Bischel) kam freistehend an den Ball und verwandelte eiskalt mit der Rückhand(22.).Mit dem Resultat ging es auch in die Pause. Aber auch nach dem Seitenwechsel lud Bonn die Gastgeber immer wieder durch schlechtes Passspiel zu Kontern ein, die aber ungenutzt blieben. In der 55. Minute dann das erlösende 3:1 für die Lila-Weißen. Den Schlenzer von Anne Deupmann konnte Anne Deupmann zwar noch abwehren, gegen den Nachschuss von Daniela Prange war sie aber machtlos. Bonn war jetzt das klar dominierende Team und erspielte sich zahlreiche Chancen. Das Tor zum 4:1 fiel aber erst, als Rocho zum Einschuss bereit stehend gefoult wurde und der fällige Siebenmeter von Prange verwandelt wurde (64.). Nur 60 Sekunden später sogar das 5:1 durch Rocho, die sich auf der linken Seite über die Grundlinie in den Kreis zockte und aus spitzem Winkel Oppermann erneut überwand. Das 5:2 in der Schlusssekunde war nur noch Ergebniskosmetik für die unterlegenen Gastgeber. Bonn überwintert nun ungeschlagen mit 9 Punkten (2Siege, 3 Remis), da das Spiel am kommenden Wochenende gegen HC Essen auf den 28. April 2013 verlegt wurde. Der CHTC steht mit 4 Punkten aus 4 Spielen noch vor einem richtungsweisenden Spiel gegen den RTHC Leverkusen am kommenden Wochenende.

BTHV-Trainer Jan Henseler:

Wir haben uns nach den vielen Unentschieden einen Sieg ganz fest vorgenommen, um mit einer ordentlichen Ausgangsposition in die verbleibenden Spiele im Jahr 2013 zu gehen, wirkten aber vielleicht gerade deshalb sehr verkrampft. Spielerisch war das dann nur in den letzten 20 Minuten wie ich mir das vorstelle. Mit dem Ergebnis können wir aber natürlich vollkommen zufrieden sein”

Tore: 1:0 Verena Fiolka (2.), 1:1 Jana Oppermann (15. Eigentor), 1:2 Nathalie Rocho (22.), 1:3 Daniela Prange (55.E), 1:4 Daniela Prange (64.7m), 1:5 Nathalie Bischel (65.), 2:5 CHTC (70.)

E: 3(0)/2(1)

7m: 0(0)/1(1)

grün: Thekla Deecke (CHTC)

Veröffentlicht unter HOCKEY

Chaoten bei den Hürthern Cocktails erfolgreich

Sensationeller Auftritt der Chaoten in Hürth am Freitag Abend (!!!!)

Auf 3/4 Feld spielte man ohne Torhüter, aber mit den aus der Halle bekannten Kästen.  Wie schon beim BTHV und den 3. Herren – jeder Kasten ist besser als jeder Torwart – scheiterten die Chaoten mehrmals…. Captain Torno: ‘Wir haben bestimmt 8x den Kasten getroffen!’ … leider nicht den Bierkasten… 

‘Und wie ist das Spiel ausgegangen?’
‘1:0 gewonnen!’
Torschütze: ‘Äh, Eigentor!’

Jetzt das Geile: das Eigentor schoss logischerweise ein Hürther. Den hatte man sich aber mangels Masse bei den Gastgebern ausgeliehen…..  Hat frau trotzdem als Eigentor gewertet….

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spielbericht Knaben A

BTHV – SW Köln 

Die ersten Minuten des Spiels verlaufen ruhig. Der Bthv kann erstmal mit halten. Dann erzielt SWK das 1:0 und auch das 2:0. Der Bthv kommt aber durch ein Tor von Janpeter wieder heran. Dieses Tor legte Vali auf. Das 3:1 fällt durch eine kurze Ecke, leider auch das 4:1. In der 1. Halbzeit sind es zu ungenaue Pässe und zu wenig Druck ,die den doch so eindeutigen Rückstand erklären. Doch die 2. Halbzeit wird deutlich besser . Zwar kassiert der Bthv schnell das 5:1 , aber wir erhöhen insgesamt deutlich den Druck und das Passspiel wird auch immer genauer. Der Bthv bekommt immer mehr Torchancen. Erst Vali, dann Vali und Paul gemeinsam, dann wieder Vali und Konsti – alle sind ganz nah dran, das Tor will aber nicht fallen. Doch dann erzielt Konsti doch noch das 5:2. Clemens hält am Ende in einer sehr torgefährlichen Situation – dreimal hintereinander kann er ein weiteres Tor verhindern. So blieb die 2. Halbzeit insgesamt sehr ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Lilaweißen. 

Die Saison endet leider mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 5:50. Auf geht´s Jungs, die nächste Saison wird bestimmt besser !!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spielbericht 1. Herren – ein sensationeller Bericht

Am Sonntag den 23.09 traten die 1.Herren die Reise zum Auswärtsspiel zu Schwarz-Weiß-Köln 2 an. Die Anstosszeit um 18 Uhr bescherte den 1.Herren das erste Flutlichtspiel der Saison. Durch das zuvor stattgefundene Spiel der 2. Herren mutierten die Spiele zu einem Doubleheader. Nachdem die 2. Herren einen Punkt aus Köln entführen konnten, wollten die 1.Herren nun den Clubwettkampf zugunsten des BTHV entscheiden. Abgesehen von Mats Klippert und Stefan Brisken, die das Spiel leider an den Rollator gefesselt verfolgen mussten, konnte Coach Keule aus dem Vollen schöpfen.

Mittelfeldmotor Stefan Brisken vertrieb sich die Zeit vor dem Spiel mit dem Lesen der Boulevardzeitschrift „Gala“ (Kate??), während Mats Klippert sich um den Bonner Edelfan Luis Höchemer kümmerte. Das Spiel begann mit viel Ballbesitz für lila-weiß und am Ende eines langen Balls von Quarterback Jens Neumann (halllooo – es gibt nur einen Quarterback – RG Griffin3 von den Washington Redskins!!!!) konnte sich Capitano Florian Pohlmann in der 9. Minute in den Kreis dribbeln und den Ball mit der „uruguayanischen Rückhand“ (Zitat B.Rethy) im unteren Toreck versenken. Das Führungstor spielte den Bonnern in die Karten, da sie nun das Spiel diktieren konnten und mit gelegentlichen Nadelstichen für Gefahr sorgten. In der 15. Minute sahen die Zuschauer den wohl schönsten Spielzug des Tages. Hauptdarsteller waren die Bonner Spieler, während sich die Kölner Spieler als interessierte Zuschauer outeten. Abwehrspieler Matthias Caspari umdribbelte seinen Gegenspieler an der Mittellinie und spielte den Ball anschließend zu Louis Bahlmann, der den Ball direkt in den Lauf von Duracell-Hase Henny Paar abtropfen ließ. Paar bedankte sich für das Anspiel, in dem er Bahlmann den Ball maßgenau auf den Schläger zurück servierte, so dass dieser den Ball nur noch ins Tor schieben musste (…bei dem Satz wird man ja selbst schwindelig….). Die Kölner Verteidiger samt ihrem Schlussmann konnten dem Ball dabei nur hinterher robben. Keine 5 Minuten später erarbeiteten sich die Bonner Spieler die erste und einzige Ecke in Halbzeit eins. Schlenzmeister Jens Neumann scheiterte bei der Ausführung (wieder mittag auf den Handschuh des TW???) noch am gut reagierenden Torhüter der Gastgeber, doch Aushilfstörjäger Michael Hanson stand richtig und schob den Rebound über die Linie. Damit ging es in die Pause und es blieb festzuhalten, dass die Bonner ihre Chancen sehr effektiv nutzten und das Spiel stets im Griff hatten.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann jedoch ein völlig anderes Spiel. Der Trainer der Gastgeber hatte offensichtlich den richtigen Pausentee gebraut. Die Kölner kamen wesentlich aggressiver aus der Pause, während es die Bonner nur noch selten vermochten, das Spielgerät in den eigenen Reihen zu halten. Damit bauten sie den jungen Gegner auf, der von seinen frenetischen Zuschauern nach vorne getrieben wurde. Es war schließlich den Bonner Defensivqualitäten zu verdanken, dass zum dritten Mal in dieser Saison hinten die „Null“ stand.

Auch drei Strafecken der Kölner in der zweiten Halbzeit konnten Torhüter Lars Neumann nur bedingt gefährden. Abgesehen von ein paar Kontern, hätten die Bonner jedoch mehr Chancen im zweiten Abschnitt kreieren müssen, um vorzeitig die Entscheidung herbeizuführen. So bleibt festzuhalten, dass die Bonner dank einer starken ersten Halbzeit einen verdienten Sieg aus Köln mitnahmen und somit auch den Clubwettkampf zugunsten der ehemaligen Landeshauptstadt entschieden.

Abschließend muss noch ein Bonner Spieler erwähnt werden, der in der Besprechung vor dem Spiel noch was fürs Phrasenschwein tun wollte und bekannt gab, dass man ja jetzt wieder bei null anfange (…äh, man fängt jedes Spiel bei Null an…., die Preussen hatten ja schon immer Probleme beim Zählen……). Daher sind wir froh den ersten Dreier der Saison eingefahren zu haben und hoffen auf einen Weiteren beim Flutlichtspiel am kommenden Sonntag um 18 Uhr in Düsseldorf.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Durwachsen wie das Wetter – die Ergebnisse der Hockeymannschaften

So lala….  Die 1. DAMEN holten in Raffelberg einen Punkt – da war sicher mehr drin. Verbal waren wohl die Gastegeberinnen die Gewinner….. Schwache Schiris.  Mehr zum Spiel in einer früheren Nachricht in den News.

Die 1. HERREN bleiben auf Erfolgskurs – 3:0 bei SW Köln 2. Der Bericht kommt wohl noch. Viel schwer wiegender der Ausfall von Stefan Brisken, der sich im Training den Finger brach.

Ansonsten – puh….  Die 2. DAMEN verloren in Aachen mit 0:1. Die 3. HERREN mussten in Dünnwald eine 0:5 Packung einstecken – waren nur 9 Spieler.

Aufregung bei den 2. HERREN. Trainer Olaf Henke erklärte vor dem Spiel seinen Rücktritt. So reiste man ohne Trainer und ohne Auswechselspieler nach Köln. Aber ok – wenn kein Auswechselspieler braucht man ja auch niemand ZUM Auswechseln…. Umso erstaunlicher das 2:2 Remis.  Torschützen unbekannt.

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 25.9.2012: Hockey: BTHV-Herren bleiben in der Oberliga ungeschlagen

 hto

BONN.  Der Bonner THV bleibt in der Hockey-Oberliga nach dem 3:0-Erfolg bei SW Köln 2 weiterhin ungeschlagen. Auch der HTC SW Bonn behält eine Liga tiefer im Spitzenspiel der Verbandsliga nach dem 3:2 bei BW Köln 2 seine weiße Weste.

Die Damen des BTHV mussten sich dagegen in der Regionalliga West beim Club Raffelberg mit einem 1:1 zufrieden geben. In der Damen-Oberliga kassierte der BTHV 2 mit dem 0:1 beim Aachener HTC die erste Saisonniederlage.

SW Köln 2 – Bonner THV 2 0:3 (0:3): Auch ohne die verletzten Mats Klippert (Zerrung) und Stefan Brisken (Fingerbruch) boten die Gäste vor allem in Hälfte eins eine tadellose Leistung. Florian Pohlmann, Louis Bahlmann und Mike Hanson festigten mit ihren Toren Tabellenplatz eins.

BW Köln 2 – HTC SW Bonn 2:3 (0:1): Im Spiel des Zweiten gegen den Ersten erzielte Maximilian Herter die 1:0-Führung für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel und dem zwischenzeitlichen 1:1 erhöhten Alex Bonanni und David Appel auf 3:1. “Danach haben wir es leider noch einmal spannend gemacht”, sagte HTC-Trainer Ludger Wichmann. Aber mit Glück und Geschick rettete der Tabellenführer nach dem 2:3-Anschlusstreffer der Kölner in der 65. Minute den Sieg über die letzten fünf Minuten.

Club Raffelberg – Bonner THV 1:1 (1:1): In einem Spiel auf hohem Regionalliga-Niveau gelang Jule Hänel an ihrem 17. Geburtstag die 1:0-Führung für den BTHV (20.). Aber nur sieben Minuten später erzielten die Gastgeberinnen nach einer Strafecke das 1:1, ein Zwischenstand, der trotz des Chancenübergewichts der Bonnerinnen bis zum Schlusspfiff Bestand haben sollte.

1.Damen brachten einen Punkt mit nach Hause!

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

In einem rassigen Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften, trennten sich der Club Raffelberg und der Bonner THV mit 1:1 (1:1).In einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der beide Defensivreihen einen gute Job verrichteten, brachte Geburtstagskind Jule Hänel (jetzt 17 Jahre) die Gäste in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 22.9.2012: Bonner THV: Hockeyteams erwarten Kracher

Von Thomas Heinen

BONN. Wenn am Sonntag in der Hockey-Oberliga der Herren der Bonner THV bei der Zweitvertretung von Schwarz Weiß Köln antritt, könnte der bislang souveräne Tabellenführer die eine oder andere Überraschung erleben.

“Dass die Kölner derzeit Achter sind, darf uns nicht in Sicherheit wiegen. Gut möglich, dass Spieler aus dem Zweitligakader der Kölner helfen sollen, die Karre aus dem Dreck zu ziehen”, mutmaßt BTHV-Coach Rüdiger Hänel. Gelingt aber der vierte Sieg im vierten Spiel, könnte sich der BTHV an der Spitze weiter absetzen.

Ein vergleichbares Ziel verfolgt auch der HTC SW Bonn. Allerdings muss der Tabellenführer der Verbandsliga beim Zweiten, Blau Weiß Köln II, antreten. Für Ludger Wichmann zwar ein Spitzenspiel, aber noch ohne entscheidende Bedeutung für den weiteren Saisonverlauf. “Wer hier verliert, hat immer noch die Chance, am Ende aufzusteigen.”

Die Damen des Bonner THV treten am Sonntag beim Fast-Aufsteiger Club Raffelberg an, der momentan nur auf Rang sieben zu finden ist. “Ein ganz gefährlicher, weil angeschlagener Gegner”, weiß Damentrainer Jan Henseler, der auf die erkrankte Klara Leinen und die im Examensstress steckende Claudia Kühl verzichten muss.

In der Oberliga der Damen will die BTHV-Zweitvertretung den guten Saisonstart mit zwei Siegen in zwei Spielen mit einem Erfolg beim Tabellenschlusslicht Aachener HTC bestätigen.

Artikel vom 22.09.2012

Vorschau Hockey

Am kommenden Wochenende sind alle Hockey Teams im Auslandseinsatz. Die 1. DAMEN müssen nach Duisburg. Die Gastgeberinnen waren bisher durch viele Verletzungen gehandicapt, sollen jetzt aber fast wieder komplett sein. Keine leichte Aufgabe für unsere Damen, aber ein Punktgewinn ist möglich.

Die 1. HERREN müssen zu SW Köln 2. Diese Mannschaft darf man auf keinen Fall unterschätzen – andererseits ist ein Sieg Pflicht, wenn man aufsteigen will. Dazu bedarf es aber auch einer Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Wochenende gegen B. Gladbach.

Auch die 2. HERREN müssen nach Köln. Gegner ist SW Köln 3 – eine unberechenbare Aufgabe  – wie die 2. Herren selbst- würde Trainerfuchs Henke jetzt einwenden. Die Mannschaft ist eine Wundertüte – man weiß erst beim Anpfiff, wer da ist und spielt…

Die 2. DAMEN reisen nach Aachen.  Sollte auch dort ein Sieg gelingen, würden die Gegner wohl die Welt nicht verstehen.  Die als sicherer 2. Absteiger gehandelten Damen haben die beiden ersten Spiele gewonnen.  Motto: Routine schlägt jugendlichen Leichtsinn.

In der 2. Verbandsliga kommt es zum Spitzenspiel: die 3. HERREN müssen zum Tabellenführer Dünnwald. Das Spiel gilt als völlig offen.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Ausführlicher Bericht 1. Herren

Der Bonner THV ging selbstbewusst in das dritte Spiel der Saison gegen den THC Bergisch-Gladbach.

Die Bonner wollten unbedingt eine konzentrierte Leistung in diesem Spiel zeigen. Bereits in der 1. Spielminute konnte Michael Hanson für die Bonner einnetzen.

Nach der frühen Führung blieb Bergisch-Gladbach jedoch unbeeindruckt. Es herrschte eine weitestgehend rassige Partie, in der viele Zweikämpfe zu eskalieren drohten. Jedoch konnten die Schiedsrichter dies durch einige Karten  unterbinden. Die hitzigen Szenen erinnerten an ein „El Clásico“.

In der zweiten Halbzeit jedoch dominierten die Bonner das Spielgeschehen und schwurbelten aus allen erdenklichen Lagen aufs Tor. Nennenswert ist hier ein schöner Rückhandslice von Jakob Pohlmann, der jedoch vom gegnerischen Torwart glänzend pariert wurde.

In der 55. Spielminute schlug der Ball erneut im Netz ein. Diesmal konnte Jens Neumann eine Ecke für die Bonner  verwandeln, die als Sahneheber oben links im Winkel einschlug. In den letzten Minuten konnte sich Bergisch-Gladbach noch einige Chancen erarbeiten. Diese wurden jedoch alle vereitelt.

Somit marschiert der Bonner THV mit drei weiteren Punkten in der Tasche voran.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Gut- Wochenende…., aber…..

Mit dem Wochenende kann man leben…..

Die 1. DAMEN holten gegen RW Köln 2 mit dem 1:1 konsequent logisch einen Punkt.  Insgesamt ein verdientes Remis.  Bereits in der 1. Minute das 1:0 durch Nathalie und in der 1. Hälfte ein ausgeglichenes Spiel.  Nach dem Wechsel dominierten allerdings die Gäste – immer wieder angetrieben von Spielermacherin und Olympiasiegerin Franziska Gude.  Der Ausgleich war zwar unglücklich, aber mehr als verdient.  Bis auf 2 folgende Ecken für lief gerade in der 2. Halbzeit wenig zusammen und es ist noch viel Sand im Getriebe und Luft nach oben.

Auch den 1. HERREN gelang durch Mike die sehr frühe Führung. Aber wie bei den Damen ging nicht viel zusammen und auch bei den Herren noch viel Sand im Getriebe.  Erlösend dann das 2:0 per Ecke durch Jens.  Zwar ein hoch verdienter Sieg auf Grund des Spielverlaufs, aber Torchancen waren Mangelware. Auch da ist noch Luft nach oben.

Den 2. HERREN gelang der erwartete Sieg – 3:1 gegen Honnef. Nach einer 3:0 Führung zur Pause ging dann auch den Herren die Luft aus. Tore: Terzis 2, Frederichs.

Die 3. HERREN hatten Doppelwochenende. Am Freitag zunächst die erwartete 0:4 Niederlage gegen SW Bonn – wenn auch zu hoch. Sicher problematisch, wenn man mit Aengenendt und Henke zwei Spielmacher einsetzt, die sich als Erfinder des modernen Hockeys betrachten.  Vielleicht hätte man sich mehr auf die Kontrolle des Spielberichts konzentrieren sollen……  Aber wir sehen das ja nicht so eng – das Problem dürfte sich bald von selbst erledfigen.

Immerhin zog man dann im Spitzenspiel gegen den Pulheimer SC die richtigen Konsequenzen. Ohne Aengenendt und Henke lief die Kugel, aber erst als Stareinkauf Schaede den Platz betrat – eingeflogen aus Leverkusen.  Da stand es 0:1 und er zog sofort die richtige Erkenntnis: ‘Wer 1:0 führt, stets verliert!’ Für diese Erkenntnis braucht man kein Studium des modernen Hockeys – Hauptsache gewinnen – das war auch früher schon so. Tore: Wrede 2 und ??? War früher nicht wichtig – es zählte nur die Mannschaft!!! Der Gegner war dermaßen frustriert, dass die Mannnschaftsbesprechung länger dauerte als das 3. Bier der Sieger.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 18.9.2012: Hockey-Oberliga & Regionalliga: Turbulentes Spiel bei SW Bonn

 hto
BONN.  Hockey-Oberligist Bonner THV behält seine weiße Weste. Gegen den THC Bergisch Gladbach gewann das Team von Trainer Rüdiger Hänel mit 2:0.

Auch dem HTC SW Bonn gelang mit dem 5:2 über Schwarz Weiß Köln 3 im dritten Spiel der dritte Sieg. In der Regionalliga West mussten sich die Damen des Bonner THV dagegen gegen Rot Weiß Köln 2 mit einem 1:1 begnügen.

Bonner THV – Rot Weiß Köln 2 1:1 (1:0): Trotz des frühen Führungstreffers, den Natalie Rocho in der 10. Minute erzielt hatte, taten sich die Gastgeberinnen gegen kompakt stehende Kölnerinnen schwer. “Nach Ballgewinn haben wir im Umschaltspiel zu viele Fehler gemacht”, monierte BTHV-Damentrainer Jan Henseler. So kamen die Gäste zehn Minuten vor dem Abpfiff noch zum letztlich verdienten Ausgleich. Zuvor hatte der BTHV zwei Strafecken nicht nutzen können.

Bonner THV – THC Bergisch Gladbach 2:0 (1:0): Für den Tabellenführer der Oberliga wurde es das erwartet schwere Spiel. Nach dem frühen Treffer von Maik Hanson bereits in der 1. Spielminute mussten sich die Hausherren bis zur 55. Minute gedulden, ehe Jens Neumann nach einer kurzen Ecke mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgte.

HTC SW Bonn – SW Köln 3 5:2 (2:1): Nach der frühen Führung durch David Appel erlebten die Zuschauer ein turbulentes Spiel mit einer dramatischen Schlussphase. Vier Minuten vor dem Ende stand es 2:2 – Tobias Höhne hatte den zweiten Bonner Treffer erzielt. Dann aber erlösten Thomas Wiening und Marius Romer, der zweimal traf, die Mannschaft von Coach Ludger Wichmann.

General-Anzeiger Bonn 15.9.2012: Hockey-Oberliga: Erster echter Prüfstein für den BTHV

 hto

BONN.  Nach zwei klaren Erfolgen und Tabellenplatz eins erwartet der Bonner THV in der Hockey-Oberliga am Sonntag (14 Uhr, BTHV-Anlage Wasserland) den THC Bergisch Gladbach. Für BTHV-Coach Rüdiger “der erste echte Prüfstein in dieser Saison”.

Gegen die sehr kompakt agierenden Bergisch Gladbacher habe man sich in diversen Vorbereitungsspielen bislang immer sehr schwergetan.

In der Herren-Verbandsliga will der HTC SW Bonn (13 Uhr, Saalestraße) gegen Schwarz-Weiß Köln III im dritten Spiel den dritten Sieg. Wieder mit von der Partie ist der bislang rotgesperrte Marius Rohmer. Für HTC-Trainer Ludger Wichmann ist die Begegnung dennoch kein Selbstläufer. “Wichtig ist, dass meine Spieler den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen.”

Im letzten Heimspiel vor der Hallenrunde treffen die Damen des BTHV am Sonntag (16 Uhr, BTHV-Anlage Wasserland) in der Regionalliga West auf Rot-Weiß Köln II und wollen sich mit einem Sieg an der Spitze festsetzen.

Ein spielfreies Wochenende genießen die zweiten BTHV-Damen. Dem Aufsteiger in die Oberliga gelang mit bislang zwei Siegen auf Anhieb der Sprung an die Tabellenspitze.

Heimspiele am Sonntag – mit open End??

Am Sonntag ist großer Heimspieltag und das wäre doch eine gute Gelegenheit, mal wieder den tag auf der Terrasse ausklingen zu lassen…..

Den Anfang machen den 2. HERREN gegen Honnef (10.00 Uhr). Hier ist ein Sieg einfach Pflicht, sondern dürfte Trainerfüchschen Henke verzweifeln. Irgendwie läuft es noch nicht.

Den 1. Härtetest erwartet die 1. HERREN gegen Berg. Gladbach um 14.00 Uhr.  Die Gäste wären letztes Jahr fast aufgestiegen und sind unberechenbar. Auf jeden Fall dürfen unsere Herren den Gegner nicht unterschätzen.

Auch die 1. DAMEN stehen vor einer schweren Aufgabe – RW Köln 2 war letzte Saison ein unangenehmer Gegner. Auch diese Partie gilt als offen. 16.00 Uhr.

Zum Abschluss treffen die 3. HERREN auf den Spitzenreiter Pulheimer SC.  Das ist eine ganz heisse Kiste. Die Gäste haben ein Torverhältnis von 19:3 – wow. 18.00 Uhr

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 11.9.2012: Hockey: BTHV-Damen in Regionalliga an der Tabellenspitze

Von Thomas Heinen

BONN.  Auch die Herren und der HTC Schwarz-Weiß präsentieren sich in Torlaune.

Angegriffen von zwei Düsseldorfer Spielerinnen, setzt sich Jule Hänel durch. Foto: Wolfgang Henry

Der Bonner THV bleibt in der Hockey-Oberliga das Maß der Dinge. Nach dem 10:0-Kantersieg beim Marienburger SC II zum Ligaauftakt siegte die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel auch beim Aachener HTC sicher mit 5:1.

Mit dem gleichen Resultat gegen den DSD Düsseldorf übernahmen die BTHV-Damen in der Regionalliga West die Tabellenführung. In Torlaune präsentierte sich auch der HTC SW Bonn, der in der Verbandsliga mit 11:0 beim Troisdorfer HTC gewann.

Bonner THV – DSD Düsseldorf 5:1 (2:0): Acht klare Torchancen, aber nur zwei Treffer notierte BTHV-Damentrainer Jan Henseler nach überlegen geführtem Spiel in Halbzeit eins. Dabei trug sich Natalie Rocho zweimal in die Torschützenliste ein. Nach dem 1:2 der Gäste (41.) münzte Charlotte Legerlotz die Bonner Überlegenheit in einen Hattrick um.

Aachener HTC – Bonner THV 1:5 (0:1): Gegen sehr tief verteidigende Hausherren tat sich der BTHV in Halbzeit eins zunächst schwer. Den einzigen Treffer markierte Jakob Pohlmann. Drei Tore durch Jens Neumann, jeweils nach kurzer Ecke, brachen schließlich endgültig den Widerstand der Kaiserstädter. Den deutlichen Arbeitssieg perfekt machte schließlich Florian Pohlmann mit dem fünften Bonner Treffer.

HTC Troisdorf – HTC SW Bonn 0:11 (0:7): Mit sechs Punkten und 15:0 Toren setzte sich der HTC zunächst einmal an die Tabellenspitze. Bester Bonner Torschütze in Troisdorf war Julius Herter, der viermal ins Schwarze traf. Moritz Klein erzielte drei Tore. Alexander Bonanni (2), David Appel und Konstantin Weber-Lasalle schossen den Oberliga-Absteiger auf Platz eins.