Knaben A beim MSC in Köln

Am Samstag begrüßte die Knaben A des MSC neben dem BTHV noch vier weitere Mannschaften der Regionalliga, um die Einweihung der neuen Hockeyhalle zu feiern. Eine tolle Halle mit super guter Akustik, so dass man als Zuschauer auch noch nach Stunden entspannt den Spielen folgen konnte.

Im ersten Spiel durften wir gegen die Gastgeber antreten. Ein schnelles Spiel mit vielen schönen Spielkombinationen unsererseits. Zwei Torchancen blieben ungenutzt, so dass das Spiel am Ende 0:4 für den MSC endete.

Im zweiten Spiel des Tages spielten wir gegen den RSV. Die Rheydter unserem jungen Kader körperlich und spielerisch überlegen, spielten sehr konzentriert nach vorne. Unsere Verteidigung hielt dem Druck relativ lange stand und konnte sogar bis vor das Tor der Rheydter spielen. Durch eine schöne Kombination von Chrissi und Vali konnte ein Tor für uns erzielt werden. Das Spiel endete 1:6 für Rheydt.

Im letzten Spiel um Platz 5 des Turniers traten wir gegen den CHTC an. Von Anfang an kamen wir gut ins Spiel und konnten unsere Taktik voll ausspielen. Schöne Spielzüge und kluge Kombinationen ließen uns zum Ziel kommen. Das Spiel endete für uns 5:0. Die Torschützen waren 1x Riki und 4x Vali

Vali und Clemi unterstützten das Turnier durch ihre Schiedsrichterqualitäten und pfiffen insgesamt 3 Spiele. Vielen Dank dafür! 

Es war ein schönes Turnier und eine gute Trainingseinheit für die nun anstehende Wintersaison 2012/2013. Die Verpflegung war Erstklassik! Reichhaltig und köstlich.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Bericht zum Turnier A-Cup für Mädchen A beim Kreuznacher Hockey Club, Bad Kreuznach am 27. und 28.10.2012

Bilder vom Turnier Bad Kreuznach

Nach einer frühen Anreise durch winterliche Landschaften trafen alle nominierten Spielerinnen pünktlich am Spielort in Bad Kreuznach ein. Die anderen Mannschaften waren: der Gastgeber Kreuznacher HC mit 2 Mannschaften (KHC1 und KHC2), Blau-Weiß Köln (BWK), DSD Düsseldorf (DSD) der BTHV und die B-Jungen des KHC, die für eine kurzfristige Absage einsprangen und als „Turniermannschaft“ antraten. Gespielt wurde im Gruppenmodus, d.h. jeder gegen jeden und am Ende der Gruppenphase bestimmt der Tabellenplatz das jeweilige Finale. Ein Spiel sollte 22 Minuten ohne Pause dauern.

Im ersten Spiel trafen unsere Mädels auf BW Köln. Man spielte überlegen und ging dann durch eine schöne Einzelleistung über rechts von Sophia mit 1:0 in Führung. Das 2:0 folgte nach einer kurzen Ecke durch einen trockenen Schuß von Laura ins lange Eck. Danach wurde das Ergebnis verwaltet und sicher nach Hause gebracht.

Das 2. Spiel begann 1,5 Stunden später. Gegner nun KHC1. Die Mädels begannen sehr druckvoll und sicher und ließen keinen Zweifel daran, wer den Platz als Sieger verlässt. So fielen zwangsläufig das 1:0 und 2:0 jeweils durch Haso nach Zusammenspiel mit und Zuspiel von Laura. Nachdem Franzi auf 3:0 erhöht hatte, schaltete die Mannschaft mindestens 2 Gänge zurück. So kam der Gegner nun stärker auf und erzielte den Ehrentreffer 8 Minuten vor Schluss. Danach passierte nicht mehr viel und die nächsten 3 Punkte waren auf der Haben-Seite.

Im dritten Spiel traf man auf KHC2. Wahrscheinlich hatte man den Gegner unterschätzt, vielleicht waren die Mädels aber auch durch die geänderte Blockzusammenstellung irritiert… Man kam jedenfalls überhaupt nicht ins Spiel und lag dann auch zwangsläufig schnell mit 0:1 zurück. Mimi glich zwar zum 1:1 nach schöner Vorarbeit von Sophia aus, aber wer gedacht hätte, das gibt jetzt Sicherheit, der sollte sich irren. Die Unordnung blieb und die zahlreichen Chancen, die der KHC2 zuließ wurden leichtfertig versemmelt. Da die Schiedsrichter aus Bonner Sicht auch nicht ihre beste Leistung abriefen und der Gegner dann auch noch 2 weitere Tore erzielte, verlor man am Ende verdient mit 1:3.

Der Gegner im vierten und damit letzten Spiel des Tages war die Turniermannschaft, die außer Konkurrenz spielte, d.h. die Spiele wurden unabhängig vom Ergebnis mit 3 Punkten und 3:0 Toren für die Mädchen-Mannschaft gewertet. Diese B-Jungen-Mannschaft sollte im gesamten Turnierverlauf kein einziges Spiel verlieren und so verlor auch der BTHV nach Leistungssteigerung gegenüber dem dritten Spiel knapp mit 1:2 (Tor durch Laura nach kurzer Ecke n. 0:2 Rückstand).

Die Mannschaft inkl. Trainer und einigen mitgereisten Eltern übernachtete nun gemeinsam in Bad Kreuznach.

Am Sonntag stand jetzt noch ein Vorrundenspiel gegen DSD auf dem Plan. Trotz nicht zu übersehender Müdigkeit, spielte man sich diese irgendwie aus den Beinen. 1:0 durch Sophie n. kurzer Ecke, 2:0 und 3:0 durch Laura jeweils sehr frech von Außen ins lange Eck, 4:0 durch Sophia per Strafstoß und 5:0 wieder Sophia nach einem schönen Alleingang über rechts. Tabellenplatz 2 war damit verteidigt und der Einzug ins Finale gesichert! Das Minimalziel war erreicht.

Nach 4 Stunden Pause trafen die Mädels im Finale nun auf KHC2 (siehe Spiel 3). War es die Müdigkeit, war es die Niederlage am Vortag? Das Spiel begann wieder so, wie das andere am Vortag aufgehört hatte. BTHV etwas planlos und der Gegner sehr aggressiv im Pressing. So hatte die im ganzen Turnierverlauf souverän agierende Torfrau Luise schon nach 2 Minuten 2 Strafecken zu neutralisieren. Und als man gerade anfing, das Spiel trotz Schiedsrichterleistung in den Griff zu bekommen, ging der Gegner mit 0:1 in Führung. Schock. Die Moral stimmte aber und man blieb im Spiel. Und als dann die Schiedsrichter wieder einmal nicht wussten, was sie eigentlich pfeifen und das „ob“ noch nicht geklärt war, passte Laura kurzerhand auf Haso, die dann zum Ausgleich versenkte. Tor zählte. Ausgleich. Man agierte nun druckvoller gegen einen immer wieder gefährlich vorstoßenden Gegner und vergab leider die Chance zur Führung. Praktisch im Gegenzug fiel dann das Tor für Kreuznach nach schöner Einzelleistung. Der BTHV versuchte zwar in der verbleibenden Spielzeit alles und kämpfte, aber am Ende vergebens und man unterlag auch in diesem Spiel dem nun feststehenden Turniersieger KHC2 mit 1:2. Gratulation an KHC2.

Fazit:

Das nächste Finale wird gewonnen. Die A-Mädels können inzwischen Tore erzielen und Strafecken verwandeln (Torverhältnis 12:6 im Turnier). Insgesamt zwei sehr harmonische Tage für die Mädels untereinander aber auch deren Begleiter und Trainer. Es hat Spaß gemacht und steigert die Vorfreude auf den ersten Spieltag der Saison (17.11.12 beim Kahlenberger HTC).

Gratulation zum 2. Platz an:
Luise, Laura, Sissi, Hanni, HaSo, Mimi, Maira, ZaZa, Sophia, Trici, Franzi und Trainer Jan Henseler

JHM,
31.10.12

Bilder vom Turnier Bad Kreuznach

Veröffentlicht unter HOCKEY

A-Mädchen erreichen tollen 2. Platz beim Turnier in Bad Kreuznach

Bild

Nach 3 Siegen und nur einer Niederlage stehen unsere A-Mädchen im Finale des 2. Mädchen A und Knaben A Cup in Bad Kreuznach. Ab 14:05 Uhr heißt es Daumen drücken, dann geht es gegen die Gastgeber-Mannschaft um den Turniersieg.

15:00 Uhr: Unsere A-Mädchen unterliegen knapp 2:1 gegen die Gastgebermannschaft und sind somit 2. des Turniers geworden.

ZDF morgen im BTHV

Morgen bitte alle Mädchen D schick machen.. Das ZDF ist morgen um 14.30 Uhr in der Hockeyhalle – Vorbericht zur Großdemo Rettet den Bonner Sport!!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Doppelsieg der Bonner Hockeytrainer

Bonn wird immer mehr zum Mekka der Hockeytrainer. Jan Henseler (BTHV) war Co-Trainer bei den U16 Mädchen, die am letzten Wochenende in Berlin den Hessenschild gewannen. Oliver Voigt (SW Bonn) war Trainer der U14 Mädchen, die den Otbert Krüger Pokal in Hannover gewannen. Daber sicher wichtiger Torhüterin Luise Schuba (BTHV), die keinen Treffer kassierte

Veröffentlicht unter HOCKEY

Luise Schuba holt Turniersieg mit U14 Auswahl

A-Mädchen Torhüterin Luise Schuba gewann am vergangenen Wochenende mit der U14 Landesauswahl des Westdeutschen Hockey-Verbandes den Ottbert-Krüger-Pokal in Hannover, an dem außerdem noch die Auswahlmannschaften aus Hessen, Hamburg und Niedersachsen teilnahmen.

Alle Spiele wurden zu Null gewonnen und Luise kam in allen Spielen zum Einsatz.

Der BTHV gratuliert zur Nominierung und den gezeigten Leistungen.

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 9.10.2012: Hockey-Oberliga: HTC gewinnt das Bonner Lokalderby

Von Thomas Heinen

In der Hockey-Oberliga verabschiedete sich Spitzenreiter Bonner THV mit einem 0:0-Unentschieden gegen den Crefelder HTC 2 in die Vorbereitung auf die Hallenrunde, in der die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel ab dem 24. November in der 2. Bundesliga antritt.

Auch dieser Rückhandschuss von Jan Selbeck führt nicht zum Erfolg; die BTHV-Herren trennen sich vom Crefelder HTC mit einem torlosen Unentschieden.

Bonner THV – Crefelder HTC 2 0:0: Trotz des ersten in der Oberliga nicht gewonnenen Spiels gehen die Schützlinge von Trainer Rüdiger Hänel zuversichtlich in das Abenteuer 2. Bundesliga. “Das war ein regionalligawürdiges Spiel, dem lediglich die Tore fehlten”, analysierte der BTHV-Trainer. Bedanken konnten sich die Bonner Feldspieler am Ende bei Schlussmann Lars Neumann, der Sekunden vor dem Abpfiff mit einem Klassereflex den Punktgewinn und damit auch den Dreipunktevorsprung an der Tabellenspitze festhielt.

Bonner THV 2 – HTC SW Bonn 2:5 (1:3): Sechs Spiele, sechs Siege. Der HTC geht als ungeschlagener Tabellenführer in die Hallenrunde. Marius Rohmer, David Appel, Maximilian Herter, Alexander Bonanni und Moritz Danzer erzielten die Tore für den Oberligaabsteiger im Lokalderby. Ob der HTC mit Trainer Ludger Wichmann in die Hallenrunde geht, soll sich in den kommenden 14 Tagen entscheiden.

Bonner THV 2 – Düsseldorfer SC 1:1 (0:0): Mit einem weiteren Remis schließt der Aufsteiger die Hinrunde der Feldsaison in der Oberliga der Damen auf Platz drei ab. Den einzigen Treffer für die Schützlinge von Trainer Mike Hanson erzielte Maria Ansbach.

 

Hallenturnier ausgebucht

Das diesjährige Hallenturnier am 3./4.11. ist komplett ausgebucht.  Die Infos wurden heute verschickt – der Spielplan wird am 22.10. fertig sein. Es nehmen 8 Herren- und 9 Damenmannschaften teil.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Bilanz des letzten Spieltages – Überraschungen blieben aus

Am letzten Spieltag vor der Winterpause gab es immerhin keine bösen Überraschungen.  Die 1. HERREN mussten ihren 1. Punktverlust hinnehmen. Aber durch das 0:0 gegen den Tabellenzweiten Krefeld blieb der 4 Punkte Vorsprung erhalten.  Am Ende war es ein verdientes Remis, mit dem die BTHV-Herren sicher gut leben können.  Denn die beiden größten Chancen hatten die Gäste. Noch heute dürften sich Freund und Feind fragen, wie die Gäste bei einer 2:1 Siutation gegen Lars es nicht schafften, den Ball im Tor unterzubringen. Eigentlich alles richtig gemacht; vor Lars nach links abgelegt, aber der Krefelder Tor schaffte es tatsächlich statt des leeren Tores den Zaun zu treffen. Ode ist vielleicht ein Loch im Netz??  Und in letzter Sekunde rettete Lars vor einem freistehenden Krefelder mit einer super Parade. Zwischendurch hatten die Bonner in der 2. Halbzeit mehr vom Spiel, aber Torchancen blieben Mangelware. Auch die drei Ecken konnten nicht verwertet werden.

Und jetzt noch ein Highlight: die Chance der Gäste per Foto:

Die 2. DAMEN bleiben weiter das Überraschungsteam. Erneuter Punktgewinn gegen den DSC 99. Super Klasse. Tor: Maria Anspach. Pech dann am Ende: 90 Sekunden vor Schluss der Ausgleich. Insgesamt rettete Torhüterin Jacinta Karrenbauer.

Pech hatten die 2. HERREN. Im Lokalderby waren die Gäste ganz sicher die bessere Mannschaft, aber die Herren blieben bis zum 2:3 dran. Gerade das 2:3 nach der Pause gab der Mannschaft Aufwind und die Partie war dann offen.  Bis der Schiri aus Krefeld ins Spielgeschehen eingriff und durch zwei krasse Fehlentscheidungen das Spiel zugunsten von SW entschied. Tore: Höfle und Gröger.

Die 3. HERREN konnten nach einem unglaublichen Hick-Hack am Sonntag morgen doch noch antreten und besiegten St. Augustin mit 6:0.  Hier die Chronologie des Chaos: Absage Augustin per Mail am Samstag um 18.28 Uhr. Absage BTHV an die Mannschaft per Mail um 18.40 Uhr. Zusage Augustin per Mail um 19.20 Uhr – es hätten jetzt noch 2 Spieler zugesagt. Hat dann noch geklappt – nicht jeder der 3. Herren liest samstag Abend seine Mails.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Vorschau Hockey – Spitzenspiel in der Oberliga

Das wird ein ganz heißes Wochenende….. Im Mittelpunkt mal nicht das Lokalderby, sondern das absolute Spitzenspiel der Oberliga , 1. – 2. Die BTHV Herren treffen dabeu auf den Crefelder HTC 2 – mit dem EX-BTHV’er aus Meckenheim, Junior Dittmar. Die Gäste werden sicher mit dem einen oder anderen Bundesligaspieler antreten!!  Die Partie gilt als offen.  Immerhin: die Gäste liegen 2 Punkte hinter den BTHV Herren und müssen eigentlich gewinnen. Sonntag 14.00 Uhr.

Das Lokalderby dürfte diesmal wenig spannend werden. Die 2. HERREN sind gegen SW Bonn krasser Außenseiter (Sonntag 12.00 Uhr).  Zudem dürfte der eine oder andere Spieler noch stark vom Vorabend geschädigt sein . Geburtstagsfete bei Andy Stumpf. Immerhin: er ist um das Wohl der Mannschaft bemüht und hat eigens Heizstrahler einfliegen lassen.

Die 2. DAMEN treffen um 18.00 Uhr am Sonntag auf den DSC 99. Es könnte ein erneuter Punktgewinn werden……

Die 3. HERREN sind gegen Augustin klarer Favorit. Einzig die frühe Anfangszeit – 10.00 Uhr – könnte ein Hinderungsgrund werden.

Veröffentlicht unter HOCKEY