General-Anzeiger Bonn 19.2.2013: Hockey-Regionalliga: HTC-Herren geben sich keine Blöße

hto

BONN.. Während die Damen des Bonner THV in der Hockey-Regionalliga West beim RTHC Leverkusen eine 3:6-Niederlage einstecken mussten, geht in der Verbandsliga der Herren nach dem 6:1-Erfolg des HTC Schwarz-Weiß Bonn gegen die Zweitvertretung des THC Bergisch Gladbach das Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem THC Hürth an der Tabellenspitze weiter.

RTHC Leverkusen – Bonner THV 6:3 (2:2): Um die zweite Damenmannschaft im Kampf um den Aufstieg in die Oberliga zu unterstützen, war BTHV-Trainer Jan Henseler mit nur drei Auswechselspielerinnen in Leverkusen angetreten. Die Anfangsphase allerdings gehörte den Gästen. Leonie Völker und Anne Deupmann hatten den BTHV nach acht Minuten mit 2:0 in Führung geschossen. Allerdings musste der BTHV dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Noch vor der Pause glich der RTHC aus. Nach dem Wechsel gelang den Schützlingen von Jan Henseler zwar nochmals durch Anne Deupmann das zwischenzeitliche 3:3 (54.), das Leverkusen aber postwendend mit dem 4:3 beantwortete. “Danach haben wir alles riskiert und die Torhüterin zugunsten einer sechsten Spielerin herausgenommen. Ein Schachzug, der leider nicht aufging”, so Henseler.

HTC Schwarz Weiß Bonn – THC Bergisch Gladbach II 6:1 (5:0): Im Kampf um die Rückkehr in die Oberliga gibt sich der HTC nach wie vor keine Blöße. Marius Rohmer (3), David Appel, Max Herter und Alex Bonanni schossen den wichtigen Arbeitssieg für die Schützlinge von Trainer Ludger Wichmann heraus. Vier Spieltage vor Saisonschluss führen der HTC und der THC Hürth weiterhin punktgleich die Tabelle an.

 

Gutes Wochenende – nur die 1. Damen patzen

Das war ein Klasse Wochenende. Nur die 1. DAMEN verloren in Leverkusen mit 3:6. Vermutlich lag es an dem ‘sehr harten’ Spiel der Gäste, wie im Bericht aus Leverkusen zu lesen war. Wer im Glashaus sitzt, sollte eigentlich nicht mit Steinen werfen und den BTHV-Damen ist sicher schon viel unterstellt worden, aber das sie ‘sehr hart spielen’ war bisher noch nie dabei. Ehrlich gesagt fragt man sich, wer bei den Damen hart spielt, aber vemutlich fragt man sich auch, warum die Erdkugel flach ist. Vermutlich genauso flach wie die Verfasserin des Berichts. Entscheidend war am Ende nicht auch nicht das angekündigte Duell Nobby gegen Nobby, sondern das Fehlen von Paddy. Dadurch, so gaben die BTHV-Damen zu, fehlte die Motivation……

Ansonsten fast nur Siege. Die 2. DAMEN können nach dem 6:2 gegen den direkten Verfolger RW Köln 3 fast schon den Aufstieg feiern. Überragend mal wieder Torhüterin Birte, aber auch spielerisch eine tolle Leistung mit Traumkombinationen. Wow und chapeau – sehr überzeugend.

Und auch die 2. HERREN landeten erneut einen Sieg. Mit einer souveräne Leistung gegen Eilendorf und Altbonner/Meckenheimer Jens Kühlwetter konnte die 2te den Anschluss zu der Tabellenspitze Hürth und SW Bonn aufrechterhalten. Zwar musste wieder ein 0:1 Rückstand verkraftet werden, aber danach verlagerte sich das Spiel auf unsere Seite. Mit einem 4:1 in der Halbzeit und einen verschossenen Siebenmeter ging es in die Pause. Nach einem guten Start in die 2 Halbzeit und der 5:1 Führung, wurde das Spiel trotz Druck der Eilendorfer nicht mehr aus der hand gegeben und endete verdient mit 7:2. 
Neben den 2 verschossenen Siebenmeter (Terzo und Mike) schossen die Tore: 3xAlex Krogmann, Ben, 3x Terzo
 
Raffi
 
Die Sensation schaffte die 3. HERREN mit dem 1. klaren Saisonsieg bei BW Köln 2. Die Höhe des Sieges mit 10:4 ist schon fast unglaublich sensationell. Jetzt ist noch der Klassenerhalt möglich. Super!!!
 
Auch den 3. DAMEN gelang beim 6:5 beim MSC ein wichtiger Sieg – Klassenerhalt damit so gut wie sicher.
 
Und auch ein Lob an die 4. HERREN. In einer Nacht- und Nebelaktion gelang es, eine Mannschaft zu stellen. Ergebnisse zweitrangig. Da konnte auch TW Lars wenig helfen, dem die Bälle nur so um die Ohren und ins Tor flogen……
Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockeyjugend 16./17.2.2013

Knaben C1 bei Zwischenrunde 1. Bezirksliga 1. Gruppe

Die Knaben C1 hatten am Sonntag ihr vorletztes Turnier der Hallensaison. Der Spielmodus wurde nach dem Turnier im Januar geändert. Die ursprünglichen Gruppen wurden aufgelöst und es spielten in der Zwischenrunde der 1. Bezirksliga 1. Gruppe nun die jeweils ersten beiden Mannschaften der beiden Gruppen des Rheinbezirks gegeneinander. Mit dabei waren daher neben unserem “Dauergegner” RW Köln der MSC und SW Köln.
Unser erstes Spiel war – wie immer – das Aufeinandertreffen mit RW Köln. Beide Mannschaften waren im Vorfeld leicht nervös und sich der Stärke des Gegners bewusst. RW Köln erwischte den besseren Start und konnte beim ersten Angriff direkt mit 1:0 in Führung gehen. Unser Jungs waren noch ungeordnet und hatten Mühe ins Spiel zu finden. So fiel auch der zweite Treffer der Rot-Weißen Mitte der ersten Halbzeit nach einem Abstimmungsfehler. In der zweiten Halbzeit waren wir wesentlich aktiver und kamen immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor, konnten aber leider unsere Chancen nicht nutzen. RW Köln kam nicht mehr zwingend nach vorn und konnte auch zwei Penalties nicht verwandeln, weil Thomas stark hielt. Am Ende hieß es 2:0 für RW Köln. Die Jungs waren enttäuscht, aber die starke Leistung der zweiten Halbzeit sollte eine gute Basis für die nächsten Spiele sein.
Der nächste Gegner war SW Köln, die sich vorher gegen den MSC in einem engen Spiel durchgesetzt hatten. Die Kölner waren ein unangenehmer, bissiger Gegner, gegen den sich die Jungs nur wenige Chancen herausarbeiten konnten. Umso ärgerlicher war es, dass SW Köln aus dem Nichts mit 1:0 in Führung ging. Aber unsere Mannschaft zeigt große Moral, spielte weiter nach vorn und konnte noch in der ersten Halbzeit durch Luis ausgleichen. Auch der zweite Abschnitt war hart umkämpft, wobei wir uns immer wieder Vorteile erspielten und am Ende auch verdient als Sieger vom Platz gingen. Das Siegtor für den BTHV erzielte Luis per Penalty.
Direkt danach mussten wir gegen den MSC antreten, der bisher beide Spiele verloren hatte und entsprechend motiviert auf den Platz ging. Die “Männer” steigerten sich aber nochmals und schafften es, den MSC weit vom eigenen Tor fernzuhalten. Jan erzielte die Führung nach schönem Pass von Phillip. Danach wurden wir in unseren Kombinationen sicherer und nutzten die Breite des Feldes wieder mehr aus. Einen Pass von Luis in die Tiefe konnte Tobias zum 2:0 verwandeln. Dem hatte der MSC dann nicht mehr viel entgegenzusetzen. Kurz vor Schluss gelang Tobias der 3:0 Endstand nach toller Kombination über Luis und Marten.
Unterm Strich eine sehr gute Vorstellung der Mannschaft, die durch den kurzfristigen Ausfall von Nico noch geschwächt war, mit zwei Siegen und einer tollen zweiten Halbzeit gegen RW Köln.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Das Duell des Wochenendes: Nobbi gegen Nobbi

Es geht um den Podestplatz in der Damen-Regionalliga, wenn die 1. DAMEN auf den RTHC Leverkusen treffen (14 Uhr in Leverkusen). Entscheidend wird sein: was hat sich Nobbi M gegen Nobbi W einfallen lassen und kann er die Bonner Torjägerin ausschalten. Umgekehrt gilt aber auch: kann die Bonner Torjägerin den Trainerfuchs austricksen…  Spannung ist angesagt.

Wie auch bei den 2. DAMEN, die im Spitzenspiel auf RW Köln 3 treffen (So. 13.00 Uhr). Bei einem Sieg ist der Aufstieg so gut wie sicher – ein toller Erfolg der Bonner Oldies. Aber bekanntlich soll man den Kuchen nicht essen, bevor die Schlagsahne geschlagen ist….

Und wo wir bei den Damen sind: die 3. DAMEN wollen beim MSC weiter punkten – auch die 4. DAMEN sind im Dauereinsatz – man verliert schon den Überblick…

Die 2. HERREN wollen ihre letzte Chance nutzen und durch einen Sieg über Eilendorf weiter oben mitspielen. (So. 19.00 Uhr). Die 3. HERREN dürften bei BW Kölön 2 ohne Chance sein.

Und endlich sind auch die 4. HERREN mal komplett und einsatzfähig. Alles andere wäre beim Heimturnier aber auch peinlich geworden.

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 5.2.2013: Regionalliga: Bonner Hockey-Damen landen hohen Sieg

hto

Bonn. Erst Anfeuern, dann hoch gewinnen: Mit dem glücklichen Klassenerhalt der Herren in der 2. Hockey-Bundesliga im Rücken gaben sich auch die Damen des Bonner THV beim 7:0 (4:0)-Erfolg gegen den HC Grün Gold Wuppertal keine Blöße und festigten damit Tabellenplatz drei in der Regionalliga West.

Den Torreigen der Gastgeberinnen eröffnete Claudia Kühl in der 14. Minute. Die wieder genesene Anne Deupmann (3), Laura Welsing (2) und Daniela Prange erzielten die weiteren Treffer für den BTHV.

In der Verbandsliga der Herren bleibt der HTC Schwarz Weiß Bonn nach dem ungefährdeten 9:3 (4:1)-Erfolg über die Drittvertretung des Bonner THV weiter auf Aufstiegskurs.

Marius Rohmer (3), Maximilian Herter (3), Tobias Höhne (2) und Nico Winterhoff trafen für die Mannschaft von Trainer Ludger Wichmann. Heute Abend (19.45 Uhr) folgt das richtungweisende Nachholspiel bei Blau Weiß Köln 2.

Hockey-Camps 2013

Liebe BTHV-Kids und Eltern,
alle Camp-Angebot für das Kalenderjahr 2013 im Bereich Hockey findet Ihr hier:
Viel Spass!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme(n).
Lila-weisse-Hockeygrüße,
Der Jugendausschuss
Veröffentlicht unter HOCKEY

Mädchen A1, Bericht zum 1. Spieltag d. Platzierungsrunde, Halle 2012/13, Regionalliga, am 02.02.13 SW Bonn

Das erste Spiel des Tages für den BTHV sah Rot-Weiß Köln als Gegner vor. Gegen dieses angriffsstarke Team wählte Trainer Jan eine eher defensive Ausrichtung, um dann mit schnellen Tempogegenstößen zum Erfolg zu gelangen. So verliefen die ersten 18 Minuten des Spiels ausgeglichen, bis den BTHV-Mädels eine kurze Ecke zugesprochen wurde. HaSo spielte an auf Elli und diese verwandelte gekonnt zum 1:0. Na bitte. Wären in der Folgezeit die Konter konsequenter zu Ende gespielt worden, wäre den Anhängern/Eltern die Nervenanspannung erspart geblieben. Die Kölner drückten enorm auf den Ausgleich, aber der BTHV schmiss alles rein, um das Ergebnis zu halten. Was dennoch durchkam, wurde von der heute gesundheitlich angeschlagenen Torfrau Luise wie gewohnt entschärft. So lief die Uhr, leider viel zu langsam, runter, aber es reichte am Ende zum verdienten Sieg.

Im zweiten Spiel des Tages traf man auf den Lokalrivalen Schwarz-Weiß Bonn. Dieses Match war eigentlich ein Spiegelbild der ersten Partie. Der BTHV eher defensiv, aber bei seinen Vorstößen immer gefährlich (bis zum Schusskreis) und der aggressiver auftretende Gegner neutralisierten sich bis weit in die 2. Halbzeit. Dann gelang SW leider die 1:0 Führung nach einer Unachtsamkeit in der BTHV-Defensive. In den verbleibenden 3 Minuten konnten sich die Mädels nicht mehr entscheidend durchsetzen. Der konditionelle Aufwand – nur 1 Auswechselspielerin stand heute wegen einer kurzfristigen Absage zur Verfügung – war in den beiden Spielen einfach zu groß gewesen.

Fazit:
Ein Sieg und eine dumme Niederlage sind nicht so schlecht. Es ist noch nichts entschieden. Die anderen Mannschaften sind auch nicht besser. Sollten die Mädels Ihre Vorstöße am nächsten Spieltag (23.02.2013 bei RW Köln) konsequenter ausspielen und mehr Wechselmöglichkeiten haben, ist ein Sprung in der Tabelle, evtl. sogar an die Spitze, möglich.

Gespielt und gekämpft haben:
Luise, Laura, Hanni, Trici, Sissi, HaSo und Elli und Trainer Jan Henseler

JHM,

03.02.13

Veröffentlicht unter HOCKEY

Super Wochenende – 1. Herren schaffen Klassenerhalt

Was für ein super Wochenende und Party im Club – hat Riesenspaß gemacht…..  Im Mittelpunkt natürlich die 1. HERREN und der dramatische Klassenerhalt durch einen 3:2 Sieg über DSC 99. Und immer der Blick in andere Hallen: schnell war klar: BW würde wohl bei SW gewinnen – da musste man schon nach Düsseldorf blicken, was einem als wahren Rheinländer natürlich schwer fällt.  Dafür enttäuschten die Düsseldorfer ausnahmsweise mal nicht und verloren gegen den Aufsteiger Kahlenberg. Es würde also ein Punkt reichen. Klasse die disziplinierte Leistung der gesamten Mannschaft, die vor allem in der Abwehr sicher agierte – mit einem überragenden TW Lars Neumann.  So war es dann nicht weiter schlimm, dass vorne beste Chancen vergeben wurden. Riesenjubel in der Halle nach dem 3:2 aus dem Nichts: irgendwie schaffe es Luis Bahlmann auf Vorlage von Flo im dichten Gewühl den Ball im Netz unterzubringen – nach dem unglücklichen Ausgleich ein paar Minuten vorher.  Kompliment auch an beide Mannschaft für das sehr faire Spiel, was vor allem an den hervorragenden Schiris lag, deren Ruhe die Mannschaften ansteckte.  Glückwunsch an die Mannschaft – das hat sie sich verdient.

Den 1. DAMEN gelang erneut eine Nullnummer – 7:0 gegen Wuppertal. Der Sieg war nie in Gefahr – Tore: Prange, Deupmann (3), Welsing (2), Kühl. Ein besonderes Erlebnis nach dem Spiel: eine Wuppertaler Spielerin kam auf die Damen zu: ‘Ihr seid ein echt sympathische Mannschaft und die netteste Mannschaft der Liga. Es macht einfach Spaß, gegen Euch zu spielen!’ Da konnte selbst der Geschäftsführer nicht widersprechen.

Die 2. DAMEN konnten ihre Tabellnführung ausbauen. Sieg in B. Gladbach und ganz großes Danke an Nina Zibuschka für die Betreuung. Gleichzeitig verlor RW Köln – es sieht gut aus!!! Tire wie immer unbekannt.

Über den Sieg der 2. HERREN am Samstag Abend wurde ja bereits berichtet – 4:0 in Gladbach.

Schützenfest der 3.DAMEN gegen Schwarz-Weiß Bonn

Einen in diser Höhe nicht erwarteten Kantersieg fuhren die 3.Damen (Perspektivteam) über die erste Mannschaft des HTC Schwarz-Weiß Bonn ein.

Mit Sage und Schreibe 19:2 wurde die lokale Konkurenz ordentlich in die Schranken gewiesen.

Trotz zahlreicher Ausfälle und nur einer Auswechselspielerin, spielten die jungen BTHV-Damen nach dem zwischenzeitlichn 0:1 Katz und Maus mit dem Gegner. Überragende Torschützin war Jule Hänel mit 12 Treffern. Die restlichen Tore teilten sich die weiteren Feldspieler Anna Altrock, Julia Bellenbaum, Marie Geiger, Klara Leinen und Birte Wald. Das Tor hütete souverän Teamkäptn Jaci Karrenbauer.

Nur die  3. HERREN verloren – 4:9 gegen Aufstiegsfavorit SW Bonn.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockey Jugend

Weibliche Jugend B in der Zwischenrunde

Unsere WJB steht in der Zwischenrunde um die WHV-Oberliga Meisterschaft.

Zwar unterlag man im ersten Spiel noch Rot-Weiß Köln knapp mit 0:1, danach folgte aber zunächst ein 4:0 gegen den THC Hürth und sogar ein 9:3 über den Marienburger SC.

In der Zwischenrunde der besten 8 Teams trifft man nun am 17. Februar auf den Soester HC, den Crfelder HTC und Uhlenhorst Mülheim. Ein zweiter Platz in der vierer Gruppe würde die Endrundenteilnahme bedeuten.

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 3.2.2013: Bonner THV: Hockey-Krimi endet mit Happy End

Von Thomas Heinen

BONN.  Der Bonner THV spielt auch in der nächsten Hallenrunde in der 2. Hockey-Bundesliga. In einem erwartet dramatischen letzten Saisonspiel bezwang das Team von Trainer Rüdiger Hänel den Düsseldorfer SC in der proppenvollen BTHV-Halle mit 3:2 (2:1). Neben Passgenauigkeit, schnellem Kombinationsspiel, präzisem Abschluss, Reaktionsschnelligkeit und Nervenstärke spielte diesmal im Showdown um den Klassenerhalt das Smartphone des Trainers die Hauptrolle.

Der BTHV bleibt Zweitligist, die Freude war entsprechend groß. Entscheidender Rückhalt war Torhüter Lars Neumann, der nach Spielende von seinen Kollegen fast erdrückt wurde. Foto: Wolfgang Henry

“15 Minuten vor dem Abpfiff wollten die Jungs in einer Auszeit wissen, wie es in Köln und Kahlenberg steht”, erzählt der BTHV-Coach. Hänel stillte den Wissensdurst seiner Spieler. Da Kahlenberg gegen den mit dem BTHV punktgleichen DSD Düsseldorf zu diesem Zeitpunkt mit drei Toren führte, spielte der überraschende Vorsprung von Blau-Weiß Köln, dem dritten BTHV-Konkurrenten im Abstiegskampf, beim Lokalrivalen Schwarz-Weiß Köln nicht mehr die entscheidende Rolle.

Ein Remis würde reichen. Der BTHV konzentrierte sich auf die Defensive und durfte sich am Ende bei Schlussmann Lars Neumann bedanken, der vor allem in der zweiten Hälfte mit herausragenden Paraden die Düsseldorfer Angreifer reihenweise verzweifeln ließ.

“Ich bin froh, dass ich meinen Anteil zum Klassenerhalt beitragen konnte”, meinte Neumann bescheiden. “Ausschlaggebend aber war die starke kämpferisch Leistung des ganzen Teams.” Zu bezwingen war der BTHV-Schlussmann an diesem Nachmittag lediglich durch Strafecken, die in der 4. und 54. Spielminute jeweils zur 1:0-Führung und zum 2:2-Ausgleich für die Gäste führten. Das umjubelte 1:1 zugunsten des BTHV hatte Kapitän Florian Pohlmann erzielt (9.). Wenige Sekunden vor der Pausensirene traf Stefan Brisken zur psychologisch wichtigen 2:1-Führung.

Dass es dennoch auf die Künste von Lars Neumann ankommen sollte, lag in erster Linie an der Abschlussschwäche der Hausherren in Halbzeit eins. Ein gutes halbes Dutzend Großchancen, darunter eine Strafecke in der 27. Minute, hätten nicht unwesentlich zur Beruhigung der Nerven beitragen können, hätten die Bonner sie genutzt.

“Ein Manko, das uns überhaupt erst in diese bedrohliche Lage gebracht hat”, meinte Hänel. Neben dem BTHV-Schlussmann stand Louis Bahlmann im Mittelpunkt der hochverdienten Humba vor den jubelnden Fans. Der BTHV-Stürmer hatte in der 55. Minute den 3:2-Siegtreffer erzielt.

General-Anzeiger Bonn 1.2.2013: 2. Hockey-Bundesliga: Showdown beim BTHV

Von Thomas Heinen

Bonn. High Noon in der 2. Hockey-Bundesliga: Am Sonntag um 12 Uhr (Halle Wasserland) wartet auf den Bonner THV am letzten Spieltag der Hallenrunde der Düsseldorfer SC und damit die allerletzte Chance auf den Klassenerhalt.

Um jeden Ball werden Jakob Misof (vorne) und seine Mitspieler beim BTHV kämpfen. Foto: Müller

Die Konstellation am Tabellenende ist an Spannung nicht mehr zu überbieten. Der DSD Düsseldorf, Blau-Weiß Köln und der BTHV haben jeweils acht Zähler auf dem Konto. Ein Team bleibt am Ende auf der Strecke. Blau-Weiß Köln und die Schützlinge von Bonns Trainer Rüdiger Hänel weisen mit minus 14 auch noch die gleiche Tordifferenz auf.

Während es der BTHV mit dem Ex-Aufstiegskandidaten zu tun bekommt, müssen die Blau-Weißen zum Stadtderby bei Schwarz-Weiß Köln antreten. Der DSD Düsseldorf trifft in eigener Halle auf den designierten Bundesliga-Aufsteiger Kahlenberger HTC.

BTHV-Trainer Rüdiger Hänel überlässt vor dem ultimativen Duell um den Ligaverbleib nichts dem Zufall.”Wir werden jemanden in Köln haben, der uns immer über den Spielstand auf dem Laufenden hält”, sagte er. Am Mittwochabend stand zudem die Videoanalyse des Spiels Düsseldorfer SC gegen Schwarz-Weiß Köln auf dem Programm, das die Kölner am vergangenen Samstag überraschend mit 7:4 gewonnen hatten.

Statt wie üblich zehn Spieler nominierte Hänel zum Showdown am Sonntag in Bonn das maximale Kontingent von zwölf Akteuren. “Wir sind optimistisch, dass es klappt”, erklärte der BTHV-Coach. “Wir haben die Fans im Rücken und die Gewissheit, dass wir immer voll da sind, wenn es um alles geht.”

Zu den Fans, die den Herren in der BTHV-Halle kräftig die Daumen drücken, gehören auch die BTHV-Damen. Deren Regionalliga-Partie gegen den HC Gold-Weiß Wuppertal beginnt um 16 Uhr.

“Wir hoffen, dass wir vor dem Anpfiff den Klassenerhalt des Männerteams feiern können”, meinte BTHV-Damentrainer Jan Henseler. Gegen den Tabellenvorletzten aus Wuppertal gelten die BTHV-Damen, die in Bestbesetzung antreten können, ansonsten als klarer Favorit.

Die letzte Partie in der BTHV-Halle findet schließlich um 18 Uhr statt. In der Verbandsliga der Herren stehen sich dann die Drittvertretung des BTHV und der HTC Schwarz-Weiß Bonn gegenüber. Auch hier scheint die Favoritenrolle klar vergeben, wenn der Letzte, der BTHV, auf den Tabellendritten trifft.

 

Damen gewinnen Heimspiel gegen Wuppertal mit 7:0

Das sah gut aus. Im letzten Auswärtsspiel, praktisch schon chancenlos im Abstiegskampf, wollten es die Barmer Damen noch einmal wissen. Der gastgebende Bonner THV, der das Hinspiel in Wuppertal schon mit 8:0 gewonnen hatte, zeigte auch an diesem Tag kein Entgegenkommen, war aber doch über den kampfstarken Auftritt der GoldWeiss Damen überrascht und hätte sich auch nicht beschweren können, wenn die Gäste in der Anfangsphase schon eingenetzt hätten. Zum Glück der Rheinländerinnen sind aber Rückhandschlenzer wohl nicht im Trainingsrepertoire der Wuppertalerinnen, so dass einige dieser Möglichkeiten nicht zum Erfolg führten.
In der 14 Minute dann aber doch das 1:0 für den BTHV durch Claudia Kühl und kurz darauf, als die Barmerinnen eine Strafecke nur mit dem Körper abwehren konnten, war es Daniela Prange, die den fälligen Siebenmeter sicher zum 2:0 verwandelte. Obwohl die Gold Weiss Damen immer dagegen hielten, zog der BTHV schon in der 19. min durch Laura Welsing auf 3:0 davon. Ärgerlich für die Gäste, dass auch die 2te Strafecke der Bonnerinnen durch Anne-Kathrin Deupmann 2 Minuten vor dem Pausenpfiff zum 4:0 erfolgreich war.
Erfrischend auch die Herrendarbietung des BTHV in der Halbzeitpause, die gerade kurz zuvor mit einem Sieg gegen den DSC dem Abstieg entgangen waren und nun eine Tanzeinlage aufs Parkett legten, dessen Coreographie stimmungsvoll den Freudentaumel der Jungs wiederspiegelte.
Danach ging es wieder ernster bei den Damen zur Sache, immer noch durch einen Höllenlärm der Herren vom Rhein unterstützt. Dennoch brauchten die Damen des BTHV trotz ständiger Gegenwehr der Wuppertalerinnen, die zu diesem Zeitpunkt auch den einen oder anderen Treffer verdient gehabt hätten, noch bis zur 40. min, ehe Anne-Kathrin Deupmann das 5:0 sicherstellte. Immer noch entschärfte Babsi Velardi im GWW Tor die meisten der jetzt immer wieder auf ihr Gehäuse abgegeben Schüsse, musste aber in der 42. min zum 6:0 durch Laura Welsing und abschließend in der 45. min beim 7:0 durch Anne-Kathrin Deupmann hinter sich greifen.
Als dann ein zweiter Siebenmeter noch sein Ziel verfehlte, stand das Endergebnis fest. Der Bonner THV war zweifellos die bessere Mannschaft, die im Spielaufbau von der Defensive bis zum Torschuss die geschlosseneren Kombinationen zeigten. Gemessen am Einsatz der Barmerinnen, die wieder einmal durch Krankheit dezimiert waren und nur eine Auswechselspielerin ins Rennen schicken konnten, hätte sich das Team um Trainer Lars LangHeinrich auch den einen oder anderen Treffer verdient gehabt. (Sol)

Statistik:
Tore: BTHV Claudia Kühl, Daniela Prange, Laura Welsing (2), Anne-Kathrin Deupmann (3)
Ecken: 3(1) / 2(0) 7m 2(1) / 0
Keine Karten

Veröffentlicht unter HOCKEY

2. Herren spielen weiter oben mit

Mit nunmehr 19 Punkten übernimmt die 2. Herren des BTHV (leider nur kurzfristig) die Tabellenführung der 1. VL.

In dem Spätspiel um 19 Uhr in Bergisch Gladbach überzeugte eine dezimierte 2. Herren gegen erst am Schluss gefährlich werdende Gladbacher.
Die erste Halbzeit mit nur einer Chance der Gladbacher konnte der BTHV 2  souverän mit einer 2:0 Führung durch De Vivie (7m) und Wiedemann beenden.
Nach einer Halbzeit Pause startete BG mit mehr Druck konnte aber keinen Zugriff finden, so dass Hanson und Stumpf auf 4:0 erhöhten. Die wenigen Chancen die die BG erspielen konnten durch den diesmal fehlerfreien Goalie Karrenbauer abgewehrt werden.
 
Raffi 
 
Den BTHV vertraten:
Coach Hänel, Hanson, Wilmsen, Stumpf, Wiedemann, de Vivie, Heizer und Karrenbauer
Veröffentlicht unter HOCKEY

High Noon – Endspiel am Sonntag – der Hockey-Highlight des Jahres

Es geht um alles. Natürlich High Noon – Gary Cooper schaut von oben zu. Die 1. HERREN kämpfen gegen den Abstieg. Gegner ist der DSC Düsseldorf. Zeitgleich spielt BW Köln in SW Köln. Beide Teams mit der gleichen Tordifferenz – BW noch vorne – wg. der mehr geschossenen Tore.  Die Handys sind hoffentlich rechtzeitig aufgeladen – wir die Stimmung in der BTHV-Halle. Gerne erinnern wir uns letztes Jahr an ETUF…. 

Sonntag 12.00 Uhr!!!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 29.1.2013: Hockey-Zweitligist Bonner THV: Endspiel um den Klassenerhalt

Von Thomas Heinen

Bonn.  Für den Hockey-Zweitligisten Bonner THV kommt es am letzten Spieltag der Hallenrunde zum befürchteten Herzschlagfinale um den Klassenerhalt.

Nach der 4:7-Niederlage beim designierten Bundesliga-Aufsteiger Kahlenberger HTC rutschte das Team von Trainer Rüdiger Hänel hinter die punktgleichen Mannschaften des DSD Düsseldorf und von Blau-Weiß Köln auf den letzten Tabellenplatz ab.

BTHV-Trainer Rüdiger Hänel redete nicht lange um den heißen Brei herum. “Kahlenberg war die bessere Mannschaft. Nur in den ersten 20 Minuten konnten wir mithalten.” So gelang BTHV-Kapitän Florian Pohlmann in der 15. Minute der 1:1-Ausgleich. Wenige Sekunden später parierte BTHV-Schlussmann Lars Neumann einen Siebenmeter.

Dann aber ließ die Konzentration bei den Gästen rapide nach. Die daraus resultierenden Fehler nutzte der Tabellenführer zu einer komfortablen 4:1-Pausenführung. Auch nach dem Wechsel hielt Kahlenberg den BTHV an der kurzen Leine. Einen Bonner Anschlusstreffer beantwortete Kahlenberg jeweils mit einem weiteren Tor.

Der zweite Treffer von Florian Pohlmann sowie die Tore von Jens Neumann und Jakob Pohlmann reichten deshalb nur noch zur Ergebniskosmetik. Das Resultat und die Spielausgänge der Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg sorgen nun im letzten Heimspiel des BTHV am kommenden Sonntag um 12 Uhr in der BTHV-Halle im Wasserland gegen den Düsseldorfer SC für das große Flattern.

Da Blau-Weiß Köln, das zeitgleich beim Lokalrivalen Schwarz-Weiß Köln zu Gast ist, sogar die gleiche Tordifferenz wie der BTHV aufweist, könnte selbst ein Dreier nicht reichen. “Wir werden jemanden nach Köln schicken, damit wir ständig auf dem Laufenden sind”, kündigte Hänel an. Vor der Nervenbelastung ist dem BTHV-Trainer nicht bange. “Wir haben unser Publikum im Rücken. Das entscheidende Spiel um den Aufstieg hat außerdem gezeigt, dass wir mit solchen Situationen umgehen können.”

HC Rot-Weiß Velbert – Bonner THV 3:4 (1:1): In der Regionalliga West bleiben die Damen des BTHV unter den Top drei. Nach der ernüchternden Niederlage bei Blau-Weiß Köln, mit der die Schützlinge von Trainer Jan Henseler alle Chancen auf den Bundesligaaufstieg verspielt hatten, rehabilitierte sich der BTHV mit einem hart erkämpften Auswärtssieg.

Anne Deupmann hatte nach zähem Beginn in der 20. Minute den 1:1-Ausgleich erzielt. Erst nach dem Wechsel gelang Daniela Prange das 2:1 (36.). “Wir haben zu viele Chancen liegen gelassen, aber am Ende das Glück des Tüchtigen gehabt”, meinte Henseler. Leonie Völker (55.) und Anne Deupmann in der letzten Spielminute schossen den am Ende noch klaren BTHV-Erfolg heraus.

HTC Schwarz-Weiß Bonn – RTHC Leverkusen II 12:9 (3:6): Nach einer verkorksten ersten Hälfte bleibt Verbandsligist HTC dank einer Energieleistung in Halbzeit zwei im Rennen um die Rückkehr in die Verbandsliga. “In der Abwehr waren wir diesmal sehr anfällig”, kritisierte HTC-Trainer Ludger Wichmann. Mit ihren Toren rissen Marius Rohmer (6), Christoph Wilhelm (2), Max Herter (2), Tobias Höhne und Nico Winterhoff das Ruder noch einmal herum. Mit zwei Spielen Rückstand fehlen dem HTC auf Rang drei lediglich drei Zähler auf Tabellenführer Hürth.

Schock für 1. Herren – ansonsten eine 2-

Die Niederlage der 1. HERREN am Samstag beim Spitzenreiter Kahlenberg war nicht überraschend und sicher einzuplanen.  Der Schock am Sonntag: BW Köln – DSD Remis – genau das durfte nicht passieren. So ist die Ausgangslage am Sonntag mehr als unklar: die Tordifferenz bei BW und BTHV gleich – BW auf Grund der mehr geschossenen Tore vor dem BTHV. BW muss zu SW; der BTHV empfängt den DSC, für den es um nichts mehr geht. Puh….  Immerhin: in Endspielen ist die Mannschaft in Übung und vielleicht wie letztes Jahr ein Happy-End….???

Die 1. DAMEN können die Saison locker ausklingen lassen. Gewinnen will Frau trotzdem – beim 4:3 in Velbert geklappt. In letzter Sekunde der Siegtreffer für die BTHv Damen. Mannschaftsführerin Leonie bringt es auf den Punkt: ‘3 Ecken (2x Anne, 1x Dani) und aus dem Spiel L.V. Laut Trainer ein qualitiativ hochwertiges Spiel – die im Fünfer und wir Pressing… Joa!’ Alles klar….

Eine Überraschung gelang den 2. HERREN beim 6:4 in BW Köln 2. Man spielt damit gut oben mit – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Torschützen unbekannt.

Pech für die 3. HERREN beim knappen 4:5 gegen Eilendorf (liegt bei Aachen). Der Abstieg ist damit wohl nicht mehr zu vermeiden.

Die 2. DAMEN kassierten ihren 1. Punktverlust – nur 3:3 beim MSC. Frau wird doch hoffentlich nicht schwächeln…..

Pech für die 3. DAMEN: 2:3 gegen RW Köln 3 und keine Schützenhilfe für die 2. Punktgewinn für die 4. DAMEN: 1:1 gegen BW Köln 4. Die Klassenerhaltsparty soll schon in Planung sein. Frau feiert die Feste wie sie fallen – ist unterste Liga – weiss aber vielleicht nicht jede…..

Unfassbar was den 4. HERREN passierte: Samstag Abend gegen 20.30 Uhr sagt Augustin das Turnier ab – keine Halle.  Bis heute ist unbekannt, ob diese Nachricht die Mannschaft erreicht hat.

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Auswärts, auswärts, auswärts….

Am kommenden Wochenende geht der Blick nach draußen – auch auf die Straßen und die Winterverhältnisse….

Die 1. HERREN müssen bereits Samstag ran – beim Tabellenführer Kahlenberg. Der Abstiegskampf ist dramatisch – noch 4 Mannschaften können fast punktgleich absteigen. Die BTHV-Herren haben das schwierigste Restprogramm – müssen noch gegen die beiden Spitzenmannschaften antreten. Das muss aber nicht immer ein Nachteil sein. Alles ist möglich.

Die 1. DAMEN müssen nach Velbert. Immer ein unangenehmer Gegner – wie die Fahrt – es soll wieder schneien. Aber da haben die Damen Erfahrung. Immerhin: es geht um nichts mehr – außer der Ehre…..

Die 2. DAMEN wollen ihr weiße Weste behalten – in MC müsste das eigentlich gelingen.

Die 2. HERREN müssen zu BW – das Leben ist trotzdem schön. Gilt wohl auch für die
3. HERREN – zu Hause gegen Eilendorf. Das Leben dürfte danach eher nicht mehr schön sein… (15 Uhr)

Die 3. DAMEN sind gegen RW Köln 3 Außenseiter (17.00 Uhr). Die 4. DAMEN gegen BW Köln 4 dito. (19.00 Uhr)

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Spielberichte Hockey-Jugend 19./20.1.2013

MJB2 in Leverkusen

Die MJB2 kämpfte sich am Sonntag durch Schnee und Eis bis nach Leverkusen durch, um dort das vorletzte Turnier der Hallensaison zu spielen. Verstärkt mit einigen Knaben A Spielern und gecoached von Lukas (Jan war erkrankt.), ging es im ersten Spiel gegen den RHTC3, weil der ursprüngliche Gegner BW Köln es nicht rechtzeitig geschafft hatte, nach Leverkusen zu kommen.
Leider hatten wir auch diesmal keinen gelernten Torwart und so gingen Martin und Marc abewchselnd ins Tor – vielen Dank dafür, Jungs! Mit dabei waren: David, Frederick, Gerrik, Mark, Martin, Noah, Thiemo und Tom.
Gegen den RTHC zigen wir leider mit 3:7 den Kürzeren, weil wir durch Fehler im Spielaufbau den Gegner immer wieder Gelegenheit gaben davonzuziehen. Die drei Tore für den BTHV erzielten Thiemo (2) und Frederick (1).
In der nächsten Paarung standen wir Dünnwald gegenüber, die gegen den RTHC Unentschieden gespielt hatten und damit gezeigt hatten, daß mit ihnen zu rechnen ist. Leider verschliefen wir den Anfang der Partie und lagen sehr schnell mit 3:0 hinten. Aber unsere zusammengewürfelte Truppe zeigte Moral, erarbeitete sich Chancen und kam durch zwei kurze Ecken (Gerrik und Martin) sowie einen Tor von Frederick zum Ausgleich. Halbzeitstand 3:3. Umso ärgerlicher war es, daß wir das Spiel am Ende doch mit 5:4 abgeben mußten und die Jungs sich für ihren großen Kampf nicht selbst belohnten.
Direkt im Anschluß kam dann das verschobenen Spiel gegen BW Köln. In einem lange Zeit sehr ausgeglichenen Spiel ging BW in Führung, aber Thiemo konnte bald zum 1:1 ausgleichen. Dann wurden wir ausgekontert und BW erzielte das 2:1, bevor erneut Thiemo den Ausgleich erzielte. Nach einer schönen Kombination mit David gingen wir durch Tom in Führung, aber BW Köln hielt ebenfalls stark dagegen und glich zum 3:3 aus. Die Jungs spielten weiter agressiv und bissig und konnten am Ende verdient mit 5:3 als Sieger vom Platz gehen. Thiemo und Frederick erzielten die letzten beiden Tore für den BTHV.
Alles in allem ein versöhnlicher Abschluß, auch wenn mindestens ein Punkt gegen Dünnwald noch machbar gewesen wäre.
Vielen Dank an dieser Stelle an Lukas für das Einspringen als Coach sowie an die Jungs die die Rumpftruppe der MJB2 verstärkt haben!

 

Spielbericht Knaben C1 vom 19.1.2013

Am Wochenende bestritten die Knaben C1 ihr drittes Hallenturnier im Rheinbezirk. Gastgeber war diesmal SW Bonn in der Wasserlandhalle.
Unsere Mannschaft musste im ersten Spiel direkt gegen den großen Mitkonkurrenten RW Köln 1 ran. Im Gegensatz zum letzten Aufeinandertreffen waren wir diesmal leider nicht in der Lage, gegen sehr gut spielende, bissige Kölner dagegenzuhalten. Es gelang trotz einiger Chancen nur ein Tor durch Jan. RW Kön traf vier Mal in Schwarze und ging als verdienter Sieger vom Platz. Kopf hoch, Jungs! Es gibt ja bald wieder die Chance zu zeigen, dass wir auch Rot Weiß Köln in Schach halten können!
Im nächsten Spiel trafen wir auf den Gastgeber SW Bonn. Es war eine sehr einseitige Partie, in der unsere Mannschaft wieder Selbstvertrauen tanken konnte, wobei die Gegenwehr der Schwarz-Weißen eher bescheiden ausfiel. Bereits zur Halbzeit führten wir durch zwei Tore von Tobias und sogar drei Tore durch Marten komfortabel mit 5:0.
Die Jungs ließen aber nicht locker und machten weiter Druck. Coach Rüdiger nahm einige Positionswechsel vor, so dass sich auch unsere Abwehrspieler am Torreigen beteiligen konnten. Phillip schoss sogar 3 Tore! Die weiteren Treffer in Durchgang zwei erzielten Luis (4) und Tobias (1). Am Ende war es ein klarer und ungefährdeter 13:0 Sieg für den BTHV.
Das letzte Spiel gegen den TSV Hürth war bis zur Pause recht eng. Unsere Mannschaft tat sich im Angriff schwer, stand aber sehr sicher in der Abwehr und ließ keine klare Chance zu. Thomas hatte als Torwart in diesem Spiel einen eher ruhigeren Job! Matthias brach dann den Bann mit dem 1:0. Luis legte mit dem 2:0 nach, dann traf Marten nach schönem Pass von Jan zum 3:0 und 4:0. Tobias zum 5:0, Luis mit Schlenzer in den Winkel zum 6:0 und Phillip souverän per Penalty, so dass der Endstand 7:0 hergestellt war.
Mit dabei waren diesmal Bene, Jan, Luis, Marten, Nico, Phillip, Thomas, Tobias sowie aus der C2 Matthias (vielen Dank für das kurzfristige Einspringen!).

Veröffentlicht unter HOCKEY