Beethovencup – Danke an alle Eltern

Am Samstag und Sonntag wurde auf der Anlage des BTHV der Beethovencup für die Mädchen A ausgespielt. Von den acht Mannschaften kamen zwar fünf aus dem eigenen Bundesland, aber auch die Hessen und Bayern waren vertreten und eine Baseler Mannschaft gab dem Turnier sogar einen kleinen internationalen Anstrich.

Auch wenn es sportlich am ersten Tag überhaupt nicht gut für den BTHV lief, so wurde am Ende doch mit zwei Siegen der fünfte Platz erreicht. Die Mädels aus Mühlheim gewannen das Endspiel dann knapp mit 1 : 0 gegen Hanau.

Eine wichtige Voraussetzung für das Turnier war das sonnige Wetter an beiden Tagen. Allerdings hilft kein noch so gutes Wetter, wenn das Turnier nicht gut organisiert und dann auch entsprechend durchgeführt wird. Da ich mich fast den ersten Tag auf der Anlage aufgehalten habe, kann ich beurteilen, dass sowohl die Organisation als auch die Durchführung ganz hervorragend von den Eltern bewältigt worden ist. Es ist gut zu wissen, dass in einem Verein ein ehrenamtliches Engagement nicht nur auf den Vorstand beschränkt ist, sondern dass es auch Eltern gibt, die für die Kinder Turniere organisieren und durchführen. Allen Eltern, die sich  an den beiden Tagen und auch vorher engagiert haben, sei es in der Organisation, sei es bei der Bewirtung der Kinder und der Beteiligten, sei es bei der Bereitstellung für die Übernachtungsmöglichkeiten der auswärten Kinder möchte ich deshalb recht herzlich danken. Sie haben sich nicht nur für das sportliche Wohl der Mädchen verdient gemacht, sondern auch eine gute Werbung für den BTHV. Vielen, vielen Dank!

Norbert Veith

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockeydamen verlieren nach unglücklicher Schiedsrichterentscheidung

Gleich auf 4 Stammspielerinnen musste BTHV-Coach Jan Henseler zum Rückrundenauftakt verzichten. Ihr Bundesligadebut gaben dafür Heimkehrerin Leonie Unkelbach (spielte bis 2008 in Bonn) sowie die beiden 16 jährigen Jugendspielerinnen Elisa Klingbeil und Patricia Krämer.

Von Beginn an war es die erwartet temporeiche Partie, in der beide Teams versuchten das Mittelfeld schnell zu überbrücken. So sahen die ca 80 Zuschauer (davon knapp die Hälfte aus Bonn) viele lange Bälle. Nennenswerte Torszenen gab es in der gesamten ersten Halbzeit  aber nicht. Nach dem Seitenwechsel hatte Bonn zunehmend größere Probleme im Spielaufbau. Die ersten beiden großen Chancen der Blau-Weißen durch Strafecken wurden aber souverän abgewehrt. Die erste und einzige Bonner Ecke wurde verstoppt. In der 56. Minute dann wohl die spielentscheidende Szene. Nach einer Kölner Flanke lagen sowohl eine Bonner als auch eine Kölner Spielerin im Bonner Kreis und die Unparteiische entschied auf Siebenmeter. „Die Entscheidung kann ich nicht nachvollziehen. Auch auf dem Video sehe ich zwei Spielerinnen die dem Ball entgegen kommen und beide Fallen. Ich denke man hätte einfach weiterlaufen lassen müssen“ so ein frustrierter BTHV-Trainer. Lynn Werker verwandelte vom Punkt, erhöhte fünf Minuten später per Konter auf 2:0 und Luisa Tegtmeyer machte in der 67. Minute den Deckel drauf.

„Wir hatten einen Plan und der ist gut aufgegangen. In der Offensive fehlt es uns an der Feinabstimmung. Das ist ganz klar dem Verletzungspech der Vorbereitung, was ja leider immer noch anhält, zuzuschreiben. In der Formation haben wir noch nie gespielt. Die Siebenmeterentscheidung und der Rückstand haben uns dann das Genick gebrochen, davon haben wir uns nicht mehr erholt, dafür spielt es Köln dann auch einfach zu clever“ so das Resümee von Henseler.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockey C-Trainerschein

Der WHV bietet die Möglichkeit einen C-Trainerschein zu erwerben.

Der C-Trainerschein ist nicht nur ist für jeden der Hockey Training geben will interessant, sondern auch für alle, die irgendetwas im Bereich des Sports machen möchten, ob studientechnisch oder auch im Abi, als LK oder als 4tes Abifach. Hier bekommt ihr ohne Notenzwang die theoretische Seite vermittelt, in einem Sport, der Euch vertraut ist.
Der Schein wird 4 jeweils Freitagabende und Samstagvormittage in Anspruch nehmen, geplant sind 2 Wochenenden unmittelbar vor den Sommer-Ferien und 2 unmittelbar danach.

Der Verein übernimmt die Gebühren für diejenigen, die bereits jetzt Mannschaften als CoTrainer trainieren. Bei Spieler/innen, die dieses beabsichtigen kann eine Bezuschussung erfolgen.
http://www.hockey.de/VVI-web/default.asp?lokal=WHV&innen=/VVI-web/WHV/TrainerAusbildung/Gebuehren.asp

Wichtig!!! Das Angebot gilt leider nur für die Jahrgänge 2000 und älter.

Damit wir unsere organisatorischen Wünsche besser einfliessen lassen können, wäre es von Vorteil, wenn ihr mir kurz eure Zusagen zumailen könntet, damit wir mit einer möglichst großen Gruppe teilnehmen.

Petra@Chruscz.de

Ich hoffe viele melden sich an, 3 verbindliche Zusagen vom BTHV, liegen bereits vor .

 

Modulserie Trainer C Basis / TrainerAssistent (Modul 1-4) im Rheinbezirk

17.02.15

Auf Bedarfsanfrage des Rheinbezirkes findet in 2015 im Köln/Bonner/Leverkusener Raum eine TrainerC  Ausbildung (Module 1-4 und 5-8) statt, die hiermit ausgeschrieben wird.

Ort und Termine werden nach den Teilnehmern ausgerichtet.

Es ist geplant, Module 1-4 vor den Sommerferien und Module 5-8 nach den Sommerferien.

Koordinator vor Ort: nnn

Bitte in der Geschäftsstelle der WHV-Trainerschule, Norbert Zimmermanns, anmelden.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Auftakt Hockey Saison

Am Wochenende geht es los. Und das gleich mit schweren Auswärtsaufgaben.  Die
1. DAMEN müssen zu BW Köln und sind klarer Außenseiter. Blöderweise plagt die Mannschaft diverse Verletzungen. Zudem ist hier und da Urlaubs- und Reaktivierungsbedingt noch Trainingsrückstand……Immerhin: die Stimmung ist wie immer gut – die Teilnahme am Athletiktraining hervorragend. Wann gab es das schon mal: lachende Gesichter auf dem Weg zur Qual…… Und bald stehen ja auch die Fahrten nach Hamburg an…  Und das Wetter ist auch schön… Samstag 14.00 Uhr im Beethovenpark in Köln

Eine ähnlich schwere Aufgabe haben die 1. HERREN vor sich.  Die spielen aber Sonntag (16.00 Uhr) bei BW. Die sind der Top-Favorit auf den Aufstieg und insofern können die Herren eigentlich nur gewinnen.  Leider fehlt noch Jens Neumann, der aber aus Südafrika im Anflug ist. Leider ist in der Regionalliga wirklich alles möglich und eng zusammen. Mann darf gespannt sein.

Ohne Chance dürften die 2. DAMEN beim Crefelder HTC sein, Aufsteiger in die Hallen-Bundesliga. Auch wenn man mit Null Punkten am Ende steht, ist frau noch nicht am Ende und durchaus noch alles möglich. Es steigt ja nur eine Mannschaft ab und der Nichtabstiegsplatz ist in Sichtweite….

Die 2. HERREN wollen ihren Aufwärtstrend bestätigen und in Dünnwald punkten. Allerdings müssen sie Captain und TW Raffi verzichten. Der läuft Marathon – klingt spannend – wie bei der Formel 1 im Kreis fahren……Jedenfalls haben die 2. Herren wieder Hoffnung geschöpft und letztes Wochenende ihren 1. Punkt geholt.

Das Spiel der 3. HERREN wurde verlegt.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mega Wochenende….

Das wird ein heißer Tanz und unglaublich viel los… Den Auftakt machen morgen um 15 Uhr die Rugybspieler neben dem Post-Tower….

Und dann das Wochenende:

18.04.      1. Damen 2. Liga in BW Köln (Sa. 14. Uhr)
19.04.      1. Herren in BW Köln (So 16 Uhr)
17.-19.04. DHB-Scout-Lehrgang im BTHV
18.-19.04. Großes Internationales Mädchen A Turnier
18.04.       Verbandstag WHV in Düsseldorf

Die Sport-Vorschau kommt noch.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hoffnungsschimmer bei den 2. Herren – 1. Punktgewinn

Damit war nicht zu rechnen: die 2. HERREN holten ihren 1. Punkt – gegen die Spitzenmannschaft BW Köln – 2.2. Und passend zum Ergebnis, gleich zwei Spielberichte.

Zunächst vom neuen Chef Lokalsport Henke:
‘1. Halbzeit eine Abwehrleistung im wahrsten Sinne ohne Worte. Niemand führt das Kommando und die Zuordnung. BW kombiniert sich einen Wolf und kommt immer wieder frei zum Abschluss: 0:2. 2. Halbzeit bricht der Gegner konditionell ein und es wäre der Sieg möglich gewesen, wenn man nicht als Torschuss die neumodischen Techniken Schrübchen und Schlenzchen verwendet hätten. Rätselhaft bleibt auch weiter das linkslastige Spiel des BTHV (Hallllooo – 40 Jahre harte Arbeit – Dein 68-iger…). Fairerweise muss man sagen, dass der Ausgleich durch eine argentinische Rückhand erzielt wurde.!’

Und der Bericht des Captains: ‘Nachdem unter der Woche noch beim Testspiel gegen Leverkusen eine 2:4 Niederlage verkraftet werden musste, stand am Sonntag das Spiel gegen BW Köln an. Mit den taktischen Erkenntnissen aus dem Testspiel starteten wir eher defensiv ausgerichtet ins Spiel. Das grösste Problem war das Aufbauspiel,  bei der wir nicht gefährlich über die Mittellinie hinauskamen. Nach zwei Unaufmerksamkeiten stand es plötzlich verdienterweise 0:2 gegen uns. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel hatte BW dann sämtliche Offensivbemühungen eingestellt und liessen uns das Spiel machen. Dies gelang uns nun auch besser als in den ersten 35 Minuten. Endlich kamen auch gefährliche Kreissituationen zustande. Durch zwei unhaltbar harte argentinische Rückhandschwurbler konnten wir das Ergebnis korrigieren. Kurz vor Ende gab es dann noch auf beiden Seiten große Chancen, die aber nicht mehr genutzt werden konnten.
So ging das vorletzten Hinrundenspiel mit einen Unentschieden zu Ende was uns sicher mehr liegt als den Blauweißen.

Erstaunliche Übereinstimmung in den Berichten…….

 

2 Herren holen ersten Punkt.
Nachdem unter der Woche noch beim Testspiel gegen Leverkusen eine 2:4 niederlage verkraftet werden musste, fand am Sonntag das Spiel gegen bw Köln an. Mit den taktischen erkenntnissen aus dem Testspiel starteten wir eher defensiv ausgerichtet ins Spiel. Das grösste Problem war das Aufbauspiel bei wir nicht gefährlich über die Mittellinie hinauskamen. Nach zwei Unaufmerksamkeiten stand es plötzlich verdienterweise 0:2 gegen uns. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel hatte BW dann sämtliche Offensivbemühungen eingestellt und liessen uns dass spiel machen. Dies gelang uns nun auch besser als in den ersten 35 Minuten. Endlich kamen auch gefährliche Kreissituationen zustande. Durch zwei unhaltbar harte argentinische Rückhandschwurbler konnten wir das Ergebnis korrigieren. Kurz vor ende gab es dann noch auf beiden Seiten große Chancen die aber nicht mehr genutzt werden konnten.
So ging das vorletzten Hinrundenspiel mit einen Unentschieden zuende was uns sicher mehr liegt als den blauweißen.

Veröffentlicht unter HOCKEY

2. Herren eröffnen die Saison

In einem Nachholspiel treffen die 2. HERREN am Sonntag auf BW Köln.  Spielbeginn um 14 Uhr. Mit Null Punkten liegt die Mannschaft auf dem letzten Platz und will noch den Turnaround schaffen.  Gegen BW wird das schwer.  Immerhin hat die Mannschaft jetzt einen Trainer. Ein alter Bekannter – Jan Aengenendt wird die Mannschaft übernehmen.

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Mannschaften on Tour

Die 1. Damen und 1. Herren bereiten sich auf die eine Woche später beginnenden Punktspiele mit zwei Turnieren vor.  Die 1. Damen sind beim Club Raffelberg; die 1. Herren fahren nach Darmstadt.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Großes Trainrertreffen am Sonntag

Liebe Tennis- und Hockeytrainerinnen!
Liebe Tennis- und Hockeytrainer!

Die Sommersaison 2015 steht direkt bevor und das Wetter am heutigen Tag ist ja vielversprechend für den Verlauf der Saison.

In der Regel treffen sich ja die Trainerinnen und Trainer in ihren Abteilungen mit den jeweiligen Sport- und Jugendwarten. Deshalb ist es vielleicht etwas überraschend, dass jetzt eine Einladung durch den Vorsitzenden erfolgt. Als Verantwortlicher für den Gesamtverein und für die Anlagen habe ich das Interesse, ein Gespräch mit Ihnen/Euch zu führen. Außerdem habe ich im vergangenen Jahr immer einmal wieder über Dritte von Trainermeinungen gehört, die mit der allgemeinen Situation des Clubs nicht ganz einversanden sind.

Zunächst muss ich mich entschuldigen, dass diese Einladung sehr kurzfristig erfolgt. Aber wegen der Terminpläne insbesonders in der Hockeyabteilung gab es kaum eine andere Möglichkeit, dass wir uns problemlos treffen können.

Dieses Gespräch wird sich nicht mit sportlichen oder sich mit den damit verbundenen organisatorischen Fragestellungen beschäftigen, denn die gehören sportartspezifisch in die entsprechenden Trainerratssitzungen.

Es geht mir um drei allerdings wichtige Bereiche:

1. Ich möchte die momentane Situationen des BTHV erläutern. Dazu gehören natürlich die äußeren Bedingungen (Hallen, Außenplätze) aber auch die finanzielle Situation des BTHV, die natürlich auch immer Auswirkungen auf den Trainingsbereich hat.

2. Ich möchte insbesondere über die leiden Themen Sauberkeit und Ordnung auf Plätzen, in Hallen und in Trainerräumen sprechen und mit Ihnen/Euch bestimmte Abmachungen treffen, die im Sommer eingehalten werden sollen.

3. Ich möchte Ihnen/Euch einen Gesprächsrahmen bieten, in dem Sie/Ihr Eure/Ihre Kritik an bestimmten Zuständen (z.B. Anlage, Organisation für die Anlagen) üben könnt/können, damit wir auch hier zu einvernehmlichen Lösungen kommen, die diese Zustände dann abstellen.

Ich lade deshalb ein zu einer Trainersitzung am

Sonntag, den 12. April 2015 um 11 Uhr ins Clubhaus des BTHV.

Es ist mir klar, dass ein Teil von Ihnen/Euch schon andere Termine hat. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn möglichst viele diese Gelegenheit nutzen könnten, um über die Situation des Clubs zu sprechen. Teilen Sie mir bitte kurz per Mail mit, wenn Sie/Du an der Sitzung nicht teilnehmen können/kannst, damit wir am Sonntag nicht sehr lange zu Beginn der Sitzung auf vermeintlich noch Kommende warten müssen (NGVeith@t-online.de).

 

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Veith

US-Gäste wieder in Bonn

Yes, we like: schon traditionell besuchen uns auch dieses Jahr wieder Mannschaften aus den USA den BTHV:

Am 21. Mai kommt schon zum 3. Mal das Ursinus College aus Pennsylvania (‘Bonn was the best!). Es ist dann gleichzeitig der Saisonabschluss der 1. Damen. Ob es was zum Feiern gibt, wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird nach dem Spiel gegrillt. Mit dabei auch wieder unser alter Bekannter Hub Stevens (nein, nicht der).

Am 11.08. kommt dann die Manhasset High School aus Long Island, NY, um gegen unsere WJB zu spielen. Diese Schule kommt bereits zum 4. Mal (Bonn was fantastic – great hospitality).

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

BTHV Polo Hemden für großes Event gesucht

Für ein Riesenevent am 16.4. (mit Bayern-Stars, was keine Abschreckung sein soll) werden zur Komplettierung noch folgende 6 lila BTHV’s Polo-Shirts (TK!!!) gesucht und zwar in folgenden Größen:

1 x 152
4 x 140
1 x 128

Es wäre super, wenn die Polos sogar ‘Bonner THV’ auf dem Rücken hätten.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Unsere Meister im Liegenhockey

Toll und der BTHV ist einfach innovativ. Unsere jüngsten Mädchen ist das normale Hockey einfach zu langweilig – also es muss eine neue Sportart her…..  Liegenhockey – leider noch nicht olympisch

Veröffentlicht unter HOCKEY

Janz Bonn janz jut…., aber nicht jut jenug…

Hier der Bericht vom Turnier am letzten Wochenende:

Wir hatten am Samstag unser Turnier und haben leider nur den 3. Platz belegt. Turniersieger wurden Freds Freunde. Insgesamt war es ein Event ohne jegliche Störelemente – insofern alles gut. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Horst, der den Siegerpokal gestiftet hat. Diesen müssen wir uns nächstes Jahr zurückholen.

Fazit: Es hat sich das Manko der fehlenden Spielpraxis und das Training ohne TW gezeigt – hier müssen wir ansetzen.

Ergebnisse:
Janz Bonn – Freds Freunde 1:2 nach Siebenmeterschießen
Janz Bonn – M21 SF 1:2
Janz Bonn – Bullybären 4:0

Veröffentlicht unter HOCKEY

2. Herren glücklich zum Klassenerhalt gezittert

Das war richtig eng. Vor allem nach der 3:4 Niederlage in SW Köln. Jetzt war man auf Schützenhilfe angewiesen und gegen 19.30 Uhr stand fest: der Klassenerhalt ist gesichert – dank des 6:3 Sieges von BW Köln 2 in Eilendorf. Jetzt kann es nach einem Katastrophenjahr eigentlich nur aufwärts gehen und es muss aufwärts gehen. Vor der Rückrunde liegt man mit 0 Punkten auf dem letzten Platz – immerhin ist der Vorletzte Dünnwald mit 4 Punkten noch in Sichtweite!!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

M. Jugend B gewinnt Turnier in Bremen

Die männliche Jugend B gewinnt das Frühjahrsturnier beim HC Schwarz-Weiß Bremen. Ungeschlagen kam die Mannschaft durch die Vorrunde, spielte lediglich unentschieden gegen Berlin Zehlendorf, wurde aufgrund des besseren Torverhältnisses Gruppenerster und spielte dann im Finale gegen Blau Weiß Berlin, den Gruppenersten der anderen Gruppe.

Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1, deswegen ging es dann ins Siebenmeterschiessen. Bonn behielt aber die Nerven und verwandelte jeden Schuss, Berlin scheiterte an Keeper Clemens oder schoss daneben. Ein spannendes Finale vor geschätzten 400 Zuschauern. Glückwunsch MJB!

Es spielten:

Christopher, Clemi, Frederick, Jan Peter, Jonas, Julius, Konstantin, Lasse, Moritz, Riki, Tilman, Valentin.

Noah musste leider krank Zuhause bleiben, Trainer Jan, Betreuerin Ruth

Veröffentlicht unter HOCKEY

Kunstrasenreinigung

Freitag und Samstag findet die große Grundreinigung des Kunstrasen statt. Immer ein Erlebnis – und in der Geschäftsstelle dazu ein Gläschen Prosecco…

Veröffentlicht unter HOCKEY