Black Sunday….

Das war ein ganz schlechtes Wochenende für den BTHV – puh.. Die 1. DAMEN befinden sich in akuter Abstiegsgefahr. Und das Wochenende war irgendwie typisch für die letzten Wochen. Eine Minuten vor Schluss noch 1:1 gegen den Spitzenreiter BW Köln.  Dann musste Dani Prange kurz wg. Verletzung raus; totales Chaos und 10 Sekunden vor Schluss noch das 1:2.  Am Sonntag dann 2:3 in Gladbach – härter geht es nicht.  Immerhin: man kann den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen und braucht einfach noch einen Sieg. Das wird aber nicht einfach. Aber so ist das Leben – mal auf (wie in den letzten 2 tollen Jahren); mal ab…..

Und ähnlich erging es den 2. DAMEN nach 2 Niederlagen. Durch den überraschenden Sieg von Wuppertal gegen Krefeld ist der Abstieg aus der Oberliga wohl nicht mehr zu vermeiden. Ehrlicherweise muss man zugeben, dass die Oberliga sehr stark ist und der Abstieg auch nicht so überraschend kommt.

Bei den Herren zwei knappe Niederlagen – aber immerhin ohne Bedeutung. 1. HERREN 5:6 in Oberhausen und 2. HERREN 4:5 bei SW Köln 2.

Der Höhenflug der 3. DAMEN erhielt einen Dämpfer – weil keine Torhüterin zur Verfügung stand, wurde das Spiel bei BW Köln abgesagt.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Das Highlight des Jahres – Sven wird 50 – der BTHV feiert in Barcelona und wie….

Das muss selbstverständlich gesondert kommentiert werden. DER BTHV’er, Sven Franssen, wird 50 und feiert mit vielen BTHV’ern am kommenden Wochenende in seiner Heimatstadt.

Für diesen besonderen Anlass wird selbst bei den Bonneproppen ein eherner Grundsatz durchbrochen: OHNE BEGLEITUNG.

Dementsprechend groß die Vorfreude. Dazu Claudia Baumann zum simplen Inhalt des dreitätigen Besuchs: ‘Freitag feiern; Samstag shoppen; Samstag Abend feiern!’ Sie hat nur ein Problem – wer kümmert sich um H und H – Hotte und Hund??

Ganz wichtig noch. bitte dringend Info an Hotte, ob es die 2. oder 3. Ehefrau von Hurti ist. Damit er sich nicht verplappert…….

Das kann ja alles heiter werden – wie hoffentlich das Wetter. Damit die Fotos was werden…….

Elternabend in konstruktiver Atmosphäre

Am Samstag fand ein Elternabend’ zur Situation der Tennis Kinder- und Jugendabteilung statt. Die Vertreter des Vorstandes ( Jan Menzen und Norbert Veith) berichteten über die Gespräche mit Eltern, Trainern und dem alten geschäftsführenden Vorstand und stellten ihre Analyse den anwesenden ca 50 Eltern vor. Sie erklärten, weshalb vom Tennisvorstand ein neues Konzept erstellt worden ist und begründeten in diesem Zusammenhang auch die Vorgehensweise des Vorstandes.

In einer überwiegend sehr sachlich geführten Diskussion über das zuvor verschickte Konzept wurden von den Eltern ungenaue Formulierungen hinterfragt und Ergänzungen vorgeschlagen. Grundsätzlich wurde aber die Fassung von sehr vielen Eltern als hilfreich für die weitere Arbeit angesehen. Der Vorstand hat besonders betont, dass in einem großen Verein wie dem BTHV sowohl der Breitensport seine Berechtigung hat, aber auch die Kinder, die darüber hinaus ihre Talente weiter entwickeln wollen, durch eine Förderung sowohl in materieller als auch in personeller Hinsicht durch den Vereins unterstützt werden. Auch die frühe Förderung von Kindergarten- und Grundschulkindern (Mini/Maxi) wird deutlich in dem Konzept aufgenommen werden. Es stellt sich im Laufe des Gesprächs heraus, dass in konzeptioneller Hinsicht sich nur sehr wenig gegenüber der bisherigen Praxis ändern wird. Eine wichtige Neuerung wird die stärkere Betonung auf dem gemeinsamen Training von Mannschaften und Altersklassen sein, die dann allerdings auch zu Schwierigkeiten bei der Trainingsplanung führen wird, Für die Betreuung der Mannschaften wird neben der Mannschaftsführung (Eltern und Kinder der betreffenden Mannschaft) jeweils ein Trainer verantwortlich sein.

Frau Schmidt erläuterte zum Schluss der Sitzung die Gründe für ihren Rücktritt. In diesem Zusammenhang wurden auch die personellen Differenzen zwischen der sportlichen Leiterin und den Trainern deutlich. Auf Rückfragen von Eltern erklärten die Trainer sich zu einer Zusammenarbeit mit der sportlichen Leitung bereit. Frau Meiss sah erhebliche Schwierigkeiten der Zusammenarbeit in der momentanen Situation. Der Vorstand wurde gebeten, unter Zuhilfenahme eines Mediators diese Schwierigkeiten zu beheben.

Der Vorsitzende bat zum Schluss die anwesenden Eltern um Mithilfe bzw. Kandidaturen für das Amt der Jugendwartin/des Jugendwartes. Er bedankte sich nach zweistündiger Diskussion für die überwiegend sehr sachliche und konstruktive Diskussion. Die weiteren organisatorischen Arbeiten werden im Laufe dieser Woche anlaufen (Mannschaftsaufstellungen, Benennung eines Förderkaders).

Veröffentlicht unter TENNIS

Spielberichte Jugend

KNABEN A

Der Spieltag begann mit dem ersten Spiel gegen Angstgegner Uhlenhorst Mülheim.

Schon nach der ersten Minute fiel dann auch das erste Tor durch einen schnellen Angriff der Uhlenhorster. In der 3.Minute legten die Gegner noch einen zum 2:0 drauf, die Verteidigung des BTHV war machtlos. In der 4. Minute fiel auch das 3:0. Sechs Minuten gespielt und der erste Angriff des BTHV, doch leider erfolglos im Abschluss. 30 Sekunden später fällt das 4:0 und kurz vor Ende der ersten Halbzeit kann Phillip die erste Großchance für unsere Mannschaft nicht verwandeln. Doch Uhlenhorst schießt in den letzten Sekunden das 5:0. Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann der erste sehenswerte Angriff des BTHV und das 5:1 durch Vali. Sechs Minuten nach Beginn der 2. Halbzeit gibt der Schiedsrichter kurze Ecke für Uhlenhorst und das 6:1 fällt. In der 11. Minute dann der Schlusspunkt durch zwei tolle Paraden von Clemi.

Im zweiten Spiel ging es gegen ETUF Essen und schon nach 30 Sekunden das 1:0 für uns. In der 5. Minute legte Vali zum 2:0 am Torwart vorbei und eine Minute später, nach einem schönen Pass von Tillmann machte Vali dann das 3:0. Erst drei Minuten später fiel dann das 4:0 durch Phillip nach einem schönen Pass von Ricky in die Tiefe. Nach der Eckenrausgabe durch Chrisi machte Vali das 5:0 und nur dreißig Sekunden später behielt Phillip im Durcheinander am Kreisrand die Übersicht und schoss das 6:0, der Halbzeitsstand. Zu Beginn der zweiten Halbzeit spielte Riki zu Vali, der das 7:0 schoss, doch ETUF kam noch einmal zurück und erzielte das 7:1. 

Mit einer guten 2. Halbzeit gegen Uhlenhorst und einem klaren Sieg gegen Essen ein insgesamt erfolgreicher Spieltag.

Vali

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 3.2.2014: Hockey: BTHV-Damen müssen um Saisonziel bangen

hto BONN. Während sich die Herren des Bonner THV mit dem Klassenerhalt in der Tasche im letzten Spiel der zweiten Hockey-Bundesliga beim Tabellenzweiten Oberhausener THC mit einer knappen 5:6-Niederlage mehr als achtbar aus der Hallenrunde verabschiedeten, müssen die BTHV-Damen nach zwei Niederlagen gegen Blau-Weiß Köln (1:2) und den Gladbacher HTC (2:3) um den angepeilten vierten Tabellenrang in der Regionalliga West bangen. Zwei Spieltage vor dem Ende der Hallenrunde belegt der BTHV nur aufgrund des besseren Torverhältnisses den anvisierten Platz.

Nur Ergebniskosmetik betrieb Nina Schmüser (rechts) mit ihrem Treffer zum 2:3 beim Gladbacher HTC. Foto: Wolfgang Henry
 

Oberhausener HTC – Bonner THV 6:5 (3:1)
Obwohl es für beide Teams um nichts mehr ging, entwickelte sich ein hochklassiges und vor allem spannendes Spiel. Nach Bonner Führung durch Florian Pohlmann zogen die Hausherren bis zur Pause auf 3:1 davon. Nach dem Wechsel erwies sich die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel als äußerst hartnäckig.
Die große Chance auf den durchaus verdienten Ausgleich vergab der BTHV nach der Schlusssirene, als die noch auszuführende Strafecke nicht genutzt werden konnte. Neben Pohlmann (2) trafen Jens Neumann, Jakob Misof und Moritz von Voss mit seinem ersten Saisontor für den BTHV.
Bonner THV – Blau-Weiß Köln 1:2 (1:0): In der laut BTHV-Damencoach Jan Henseler besten ersten Hälfte dieser Saison besorgte Daniela Prange nach einer Strafecke in der 16. Minute das verdiente 1:0 für die Gastgeberinnen. Auch in Hälfte zwei agierte der BTHV konzentriert, musste aber in der 43. Minute gegen den stärker werdenden Tabellenführer den Ausgleich hinnehmen.
Was dann passierte, bezeichnete Henseler als “sehr unglücklich”. Zunächst musste Daniela Prange verletzt das Feld verlassen, dann fiel 20 Sekunden vor dem Ende der Siegtreffer für die Blau Weißen zum 2:1.
Gladbacher HTC – Bonner THV 3:2 (2:1)
Mit der knappen Niederlage vom Vortag im Gepäck taten sich die Gäste vor allem in der Anfangsphase schwer. Nach zwölf Minuten führte Gladbach bereits mit 2:0. Dann aber brachte die reaktivierte Leonie Völker den BTHV in der 20. Spielminute wieder auf 1:2 heran. Das Signal für die Schützlinge von Jan Henseler, mit Macht auf den Ausgleich zu drängen.
“Genau in dieser Phase laufen wir blöderweise in einen Konter”, ärgerte sich der BTHV-Trainer über das 3:1 für Gladbach. Zwar nahm Henseler in der Schlussphase die Torfrau zugunsten einer weiteren Feldspielerin raus, für den BTHV sollte es aber nur noch zum 2:3 reichen, das Nina Schmüser 13 Sekunden vor dem Abpfiff erzielte.