Sascha Schuh ist als Tennis-Jugendwart zurückgetreten. Aus beruflichen und zeitlichen Gründen konnte er dieses zeitaufwendige Amt nicht weiter ausüben. Eine NachfolgerIn wird in Kürze bekannt gegeben.
Sonderkonditionen für BTHV Mitglieder im Hotel Bonnox
Vielleicht hat es noch nicht jeder mitbekommen: in Dottendorf und in unmittelbarer Nähe der BTHV-Anlage tut sich was. Den Abriss des Miesen Geländes haben hoffentlich alle mitbekommen. Es gibt aber auch in ein neues Hotel – das Bonnox. Hier gibt es ab sofort Sonderkonditionen für BTHV-Mitglieder – nähere Informationen in der Geschäftsstelle
Knaben A in Viersen – Punktspielauftakt
Marienburger SC 2 – BTHV 0:1
In der 1. Halbzeit spielten beide Mannschaften sehr verhalten. Es gab ein gegenseitiges Abtasten ohne Höhen und Tiefen. Mitte der zweiten Halbzeit erzielte Vali nach Vorlage durch Chrissi das 1:0. Glück für Vali, der den Ball nicht richtig traf, aber dennoch den Ball gut ins Tor platzierte.
Das war aber nicht die einzige Chance für unsere Jungs. Kurze Zeit später schoß Vali den Ball noch an die Latte und gegen Ende des Spiels vergab Riki eine 100% Chance, indem er den Ball vor dem freien Tor an den Pfosten setzte. Glücklich und dank unserem Torwart Clemi 1:0 gewonnen.
BTHV – Crefelder HTC 2 2:5
Als nächstes spielten wir gegen Crefeld. Schnell bekamen wir das 1. Gegentor. Clemens war chancenlos. Kurz darauf erspielten wir uns eine kurze Ecke. Unser Reingeber Noah spielte auf Janpeter, der den Ball verwandelte. Crefeld spielte weiter auf unser Tor und erzielte das 1:2. Wir ließen uns nicht entmutigen und wurden auch belohnt. Nach einem Pass von Lasse auf Konstantin erzielte Konsti das 2:2. Nach der Halbzeit kassierten wir kurz hintereinander 2 Ecken: 2:3 und 2:4. Leider waren wir mit unserer Eckenausbeute nicht weiter erfolgreich. Am Ende der zweiten Halbzeit schoß Crefeld noch das 2:5 zum Endstand.
BTHV – Viersener THV 5:2
Motiviert gingen wir ins letzte Spiel. Nach wenigen Minuten kassierten wir aber schon das 0:1, da die Abwehr gepennt hat. Das schreckte uns nicht ab und wir kämpften weiter. Nach einer schönen Vorlage von Valli erzielte Janpeter den Ausgleich. Gleich darauf kam es zur erneuten Führung von Viersen 1:2. 2 Minuten vor Ende der 1. Halbzeit verwandelte Janpeter eine Ecke 2:2.
Nach der Pause waren wir in Spiellaune. Ricki erzielte nun auch sein erstes Tor nach einer Vorlage von Konsti. 3:2. Vorlage von Janpeter, Tor durch Vali 4:2. In den letzten Sekunden verwandelte Konsti eine kurze Ecke zum 5:2 Endstand, diesmal für uns.
Es spielten:
Lasse, Ricki, Vali, Konsti, Janpeter, Chrissi, Clemi, Moritz, Noah, Philipp,
„Training total“ mit den 1. Herren am 28.10.2012 – total cool!
Insgesamt ca. 50 Spielerinnen und Spieler von Kindergarten bis D und später C bis A waren der Einladung der 1. Herren gefolgt, um sich Tipps und Tricks von ihren Idolen zeigen zu lassen, mal ganz nah dran zu sein und sich kennenzulernen. Besonders die ganz Kleinen waren schon Tage zuvor aufgeregt und auch den elterlichen Zuschauern wurde einiges geboten: einen ausgewachsenen Torhüter in Ausrüstung, der versucht, durch die gegrätschten Beine eines Fünfjährigen zu hechten, um ihn beim „A-Fangen“ zu erlösen, sieht man nicht alle Tage. Konzentriert wurde dann an verschiedenen Stationen, mal mit den Erwachsenen als Gegner, mal als Coach, an der Technik gefeilt und auf dem Mini-Feld gespielt. Die Großen verstanden es, zu motivieren, Spaß am Spiel und am Üben zu vermitteln und waren dabei immer „auf Augenhöhe“, auch wenn das bedeutete, in die Knie gehen zu müssen. Am Schluss fanden dann bei der Verlosung die heiß begehrten Preise (ein Trikot mit Unterschriften und ein Gutschein für den Shop) glückliche Gewinner. Aber alle Augen strahlten und der BTHV- Hockey-Nachwuchs war sich einig: „Das war total cool!“ Herzlichen Dank für ein tolles Trainingserlebnis! Auf dass die Halle demnächst mit kleinen und großen Fans voll werde!
Knaben C1 erfolgreich beim Vorbereitungsturnier in Bad Kreuznach: 2. Platz!
Die C1 bestritt am Wochenende ein Vorbereitungsturnier beim VfL 1848 Bad Kreuznach. Am frühen Samstagmorgen ging es von Bonn aus Richtung Süden, um pünktlich zum ersten Spiel in der Halle zu sein.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen den anderen Verein aus Bad Kreuznach, den Kreuznacher HC. Nach einem furiosen Start mit einem frühen Tor durch Luis entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für den BTHV. Nachdem wir unsere Chancen nicht nutzen konnten, mussten wir durch einen Penalty den Ausgleich hinnehmen. Das war der Weckruf, den wir brauchten. Danach legten die Jungs los wie die Feuerwehr. Penalties durch Bene, Phillip und Tobias sowie schöne Tore aus dem Spiel von Luis, Matthias und Tobias entschieden das Spiel deutlich mit 7:1 für unsere C1.
Der nächste Gegner war der Rheydter SV. Auch in diesem Spiel brauchten die “Männer” ein paar Minuten, bis sie das Spiel unter Kontrolle gebracht hatten. Wieder war das 1:0 (Penalty durch Jan) der entscheidende Moment in Spiel, der die Mannschaft auf die Siegerstraße brachte. Danach spielte nur noch ein Team: der BTHV. Die Tore zum ungefährdeten 7:0 Sieg schossen Luis (2), Nico, Phillip, Matthias (2) und Tobias.
Das letzte Spiel des Tages gegen Gladbach gewannen die “Männer” deutlich mit 9:0. Es begann mit einem sehr schön ausgeführten Penalty durch Nico. Danach konnten sich Tobi (2), Jan, Phillip (2), Luis und Matthias (2) in die Torschützenliste eintragen. Dabei konnten wir jeden unserer 5 Penalties souverän verwandeln.
Damit hatten die Jungs, die von Lucas gecoached wurden, den ersten Tag mehr als erfolgreich hinter sich gebracht. Übernachtet wurde in der DEULA. Direkt am Anfang schafften die Jungs es, sich aus einem der Zimmer auszuschließen, aber auch das Problem wurde gelöst und auch dieses Zimmer konnte bezogen werden. Beim Abendessen wurden wir im Speiseraum mit der Frage begrüßt, ob wir die Spaghetti aus Bonn seien. Als dann kurz darauf Kahlenberg eintraf und die Begrüßung lautete: “Seid ihr die Schnitzel aus Mülheim?”, kamen leichte Neidgefühle und leise Zweifel daran auf, ob unsere Essensauswahl die richtige gewesen war. Aber auch unsere Spaghetti waren lecker und reichlich.
Die Jungs mussten am Sonntag schon kurz nach 8 Uhr ran und daher war für sie, aber auch für die mitgereisten Eltern, die Nacht schon früh zu Ende. Das zeitige Aufstehen sollte sich aber lohnen, weil die Mannshaft so hellwach zum ersten Spiel antrat und souverän gegen KTHC2 gewann. Die Tore beim 6:0 erzielten Tobias nach Klasse-Vorarbeit von Luis, Nico, Luis (2) und Matthias.
Dann galt es, eine lange Pause zu überbrücken, bevor es gegen Mittag zum Duell mit den Gastgebern vom VfL Bad Kreuznach kam. Bei den Kreuznachern musste der Torwart vom KTHC aushelfen, weil sich die eigenen Torleute am Vortag verletzt hatten. Unser Team ging sehr konsequent an das Spiel und versuchte stetig Druck zu machen. Trotz einer miserablen Penalty-Ausbeute war es eine sehr klare Angelegenheit. Beim 13:0 trugen sich Jan (3), Nico (2), Matthias (3), Bene, Tobias (2), Luis und Phillip in die lange Torschützenlisten ein. Das schönste Tor gelang dabei nach doppeltem Doppelpass zwischen Nico und Jan.
Im letzten Spiel kam es zu einem echten Finale zwischen unserer C1 und der bis dahin ebenfalls ungeschlagenen 1. Mannschaft vom KTHC. In einem spannenden Spiel gerieten wir sehr früh in Rückstand, kämpften uns aber durch ein Tor von Luis wieder zurück ins Match. Leider konnten wir diesmal unsere Chancen nicht konsequent nutzen. Kein Penalty wollte mehr ins Tor und auf der Gegenseite nutzte Kahlenberg jede Chance eiskalt. Am Ende stand ein 4:1 für den KTHC, wobei sich unser Team sehr gut verkaufte und nur einem starken Gegner geschlagen geben musste.
Unterm Strich war es ein sehr schönes und mit einem hervorragenden 2. Platz auch erfolgreiches Turnier. An dieser Stelle einen großen Dank an die Eltern, die zahlreich mitgekommen waren, sowie an Lucas, der sein Wochenende in den Dienst der Mannschaft gestellt hat!
Jörn Grünert
Bericht zum 1. Spieltag Regionalliga, Hallensaison 2012/13, Mädchen A am 17.11.2012 beim Kahlenberger HTC
Im ersten Spiel traf man auf den Düsseldorfer HC (DHC). Die Bonnerinnen waren anscheinend gedanklich noch irgendwo zwischen den Kreuzen Leverkusen und Breitscheid, kamen jedenfalls gegen einen hellwachen Gegner erst nach einigen Minuten besser ins Spiel. In der dann eigentlich ausgeglichenen Phase fiel leider noch das 1:0 für den DHC vor der Pause. Die zweite Halbzeit begann mit je einer Stafecke pro Mannschaft. Die D’Dorfer setzen ihren Ball an den Pfosten und Laura scheiterte mit Ihrem Versuch an der gegnerischen Torfrau.
Die Bonnerinnen erhöhten den Druck, und so fiel dann verdient der Ausgleich, nachdem HaSo auf der linken Seite an der Bande zu Elli durchsteckte und diese den Ball per Rückhand im Tor versenkte. Noch 7 Minuten zu spielen – da geht was. Und wirklich, Elli netzte wenig später nach Zuspiel von Sophia von rechts zur 2:1 Führung ein. Leider vergaß man nun auch noch die letzte Minute das Ergebnis zu verwalten und so erzielte D’Dorf 20 Sekunden vor Schluß den alles in allem gerechten Ausgleich. Schade, 2 verschenkte Punkte.
Im zweiten Spiel war der Crefelder HTC der Gegner. Von Beginn an präsent erzielte Laura nach schönem Zuspiel von Elli im Nachsetzen per Rückhand das 1:0. In der ausgeglichenen Partie ließen dann die Bonnerinnen ihre Chancen liegen, die Crefelder Gelegenheiten wurden von Luise mehr als einmal großartig entschärft. Ebenso verlief die zweite Halbzeit bis zur 22. Spielminute, als allgemeine Unaufmerksamkeit um sich griff und der Gegner die sich nun ergebende Chance dankbar zum 1:1 annahm. In den verbleibenden 2 Minuten wurde noch einmal alles versucht, und hätte man den fälligen 7-Meter auch zugesprochen bekommen, wären 3 Punkte drin gewesen. So blieb es bei einem letztendlich leistungsgerechten Unentschieden.
Fazit:
In den nächsten Spielen werden auch die letzten 2 Minuten konzentriert zu Ende gespielt. Mit 2 Punkten und 3:3 Toren steht man in der Blitztabelle auf Platz 2. Wäre schön, wenn das auch so nach dem 2. Spieltag (01.12.2012 Halle am BTHV, Gegner dann Uhlenhorst und Kahlenberg) bliebe.
Luise, Laura, Hanni, HaSo, ZaZa, Sophia, Trici, Elli und Trainer Jan Henseler
JHM,
17.11.12
1. Damen mit 1. Heimspiel
Die 1. Damen treffen nach dem erfolgreichen Auftakt in Kahlenberg am Sonntag auf BW Köln (18.30). Die Partie gilt als völlig offen. Es könnte spannend werden – auch ob Dani rechtzeitig aus Olso eintrifft…..
Letzte Vorbereitung 1. Herren
Am Wochenende letzte Vorbereitung der 1. Herren vor dem Bundesligastart gegen den Berliner SC. Spiele sind wie folgt:
Samstag, 11.30 und 16.00
Sonntag, 12.00 Uhr
D 40 Oberliga – mit Tipp-Top-1A-Ergebnis
Die Wintersaison haben wir mit einem souveränen 6:0-Erfolg gestartet – juchuuuh – besser geht nicht!!
Obwohl die Gegner fast schon zu spät, um genau zu sagen erst in den letzten Sekunden der vorgeschriebenen Wartezeit erschienen, wurde nicht lange diskutiert sondern sofort mit den Spielen begonnen. Wir wollten unbedingt eine Revanche für die Niederlage im letzten Winter – und das ist uns gelungen :-)) Es waren tolle Matches und sehr faire, umkämpfte und spannende Ballwechsel – mit einem super Ergebnis für uns. Denn so steht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sogar schon unser Klassenerhalt fest!!!!
Erfreulicher Start für die wJB
Am Sonntag gelang der wJB ein guter Start in die Hallen-Oberliga Saison.
Trotz der Teenager-unfreundlichen Anpfiffzeit des 1. Spiels um 9.30 Uhr ( d.h. Treffen war um 8.30!) erkämpften sich die Mädchen in ihrem ersten Spiel einen 2 : 3 Arbeitssieg gegen den Lokalrivalen Schwarz-Weiß Bonn.
Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft von Blau-Weiß Köln führte man bis zur Halbzeit 4 : 0 und gewann am Ende verdient mit 4 : 2.
Ein großer Dank geht an die A-Mädchen Luise, die (nach einer anstrengenden Sichtungsmaßnahme für die U15 des WHV von Freitag bis Samstag Abend) im Tor stand und Sophia und Elli, die die Mannschaft in der Verteidigung verstärkten.
Trainer Jan Aengenendt coachte die Mannschaft wie immer überzeugend und mit großem Einsatz.
Bleibt zu hoffen, dass die Saison so weiter geht!
Gespielt haben: Luise (Tor), Marlin, Marie, Elli, Sophia, Rebekka, Anna, Pia und Sophie B.., Malou
3 Punkte für die 1. Damen! Dank dreier Tore von Völker!
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Kahlenberger HTC – Bonner THV 2:3 (1:2) Schiedsrichter: G.Bahn | A.Bongers „Es war das erwartet schwere Spiel, das wir absolut verdient gewonnen haben. Das war auch einzig und allein unser Ziel“ so das Fazit von BTHV-Trainer Jan … Weiterlesen
Fotos vom Hallenturnier
Essen 99 (Damen) und TEC Darmstadt (Herren) gewinnen Hallen-Turnier; BTHV Mannschaften zufrieden
Das war wieder ein sehr entspanntes Turnier – sicher auch dank des WHV Schirilehrganges. Es fluppte einfach.
Sportlich konnten die BTHV Mannschaften mehr als zufrieden. Die BTHV-Damen erreichten punktgleich mit Polo und Essen das Halbfinale. Dort unterlagen die Damen knapp mit 2:3 gegen Titelverteidiger TG Heimfeld. Im Spiel um den 3. und 4. Platz dann ein 3:1 gegen Velbert.
De Herren erreichten sogar das Endspiel. In der Vorrunde gab es eine Niederlage – gegen TEC Darmstadt. Im Endspiel dann erneut der Gegner TEC Darmstadt. Die Gäste gewannen verdient mit 4:2 – die Herren waren noch durch die abendliche Fete erschöpft….
Apropos: endlich mal wieder open end – das wurde mal Zeit und so waren die BTHV’er wie immer die Letzten…..
Großes Lob auch an die beiden Captains Leonie und Jens und beide Mannschaften: immer ansprechbar und hilfsbereit – alle Aufgaben Klasse erledigt. Und wenn wir schon dabei sind und weil man es viel zu selten sagt: sensationell einfach der
Teammanager Jens. Was der alles für die Mannschaft macht – super und so klappt die komplette Orga immer reibungslos. Hoffentlich weiß es auch die Mannschaft zu würdigen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!!!!
Fotos sind online, bitte auf eins der Bilder klicken.
Knaben A beim MSC in Köln
Am Samstag begrüßte die Knaben A des MSC neben dem BTHV noch vier weitere Mannschaften der Regionalliga, um die Einweihung der neuen Hockeyhalle zu feiern. Eine tolle Halle mit super guter Akustik, so dass man als Zuschauer auch noch nach Stunden entspannt den Spielen folgen konnte.
Im ersten Spiel durften wir gegen die Gastgeber antreten. Ein schnelles Spiel mit vielen schönen Spielkombinationen unsererseits. Zwei Torchancen blieben ungenutzt, so dass das Spiel am Ende 0:4 für den MSC endete.
Im zweiten Spiel des Tages spielten wir gegen den RSV. Die Rheydter unserem jungen Kader körperlich und spielerisch überlegen, spielten sehr konzentriert nach vorne. Unsere Verteidigung hielt dem Druck relativ lange stand und konnte sogar bis vor das Tor der Rheydter spielen. Durch eine schöne Kombination von Chrissi und Vali konnte ein Tor für uns erzielt werden. Das Spiel endete 1:6 für Rheydt.
Im letzten Spiel um Platz 5 des Turniers traten wir gegen den CHTC an. Von Anfang an kamen wir gut ins Spiel und konnten unsere Taktik voll ausspielen. Schöne Spielzüge und kluge Kombinationen ließen uns zum Ziel kommen. Das Spiel endete für uns 5:0. Die Torschützen waren 1x Riki und 4x Vali
Vali und Clemi unterstützten das Turnier durch ihre Schiedsrichterqualitäten und pfiffen insgesamt 3 Spiele. Vielen Dank dafür!
Es war ein schönes Turnier und eine gute Trainingseinheit für die nun anstehende Wintersaison 2012/2013. Die Verpflegung war Erstklassik! Reichhaltig und köstlich.
Mädchen C werden 2. bei Vorbereitungsturnier in München
Bilder vom Hockeyturnier des BTHV vom Wochenende online
Bild
Sensationelle Demo am Samstag
Sensationelle Performance des Hüttengaudi Teams
Auch an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an das gesamte Hüttengaudi Team – sensationelle Orga und hoffentlich im nächstes Jashr auf ein Neues. War super – auch wenn sich nicht mehr alle Damen an alles erinnern können….. Wenn die 1. Damen rein sportlich die gleiche Ausdauer in der Saison haben, müssen sie jeden Gegner in Grund und Boden spielen….
Olympiateilnehmerin bei Sportler Demo
Zur Demo wird auch Imke Duplitzer kommen und wird die Demonstranten begrüßen. Sie ist übrigens Präsidentin des OFC Bonn.
Bericht zum Turnier A-Cup für Mädchen A beim Kreuznacher Hockey Club, Bad Kreuznach am 27. und 28.10.2012
Bilder vom Turnier Bad Kreuznach
Nach einer frühen Anreise durch winterliche Landschaften trafen alle nominierten Spielerinnen pünktlich am Spielort in Bad Kreuznach ein. Die anderen Mannschaften waren: der Gastgeber Kreuznacher HC mit 2 Mannschaften (KHC1 und KHC2), Blau-Weiß Köln (BWK), DSD Düsseldorf (DSD) der BTHV und die B-Jungen des KHC, die für eine kurzfristige Absage einsprangen und als „Turniermannschaft“ antraten. Gespielt wurde im Gruppenmodus, d.h. jeder gegen jeden und am Ende der Gruppenphase bestimmt der Tabellenplatz das jeweilige Finale. Ein Spiel sollte 22 Minuten ohne Pause dauern.
Im ersten Spiel trafen unsere Mädels auf BW Köln. Man spielte überlegen und ging dann durch eine schöne Einzelleistung über rechts von Sophia mit 1:0 in Führung. Das 2:0 folgte nach einer kurzen Ecke durch einen trockenen Schuß von Laura ins lange Eck. Danach wurde das Ergebnis verwaltet und sicher nach Hause gebracht.
Das 2. Spiel begann 1,5 Stunden später. Gegner nun KHC1. Die Mädels begannen sehr druckvoll und sicher und ließen keinen Zweifel daran, wer den Platz als Sieger verlässt. So fielen zwangsläufig das 1:0 und 2:0 jeweils durch Haso nach Zusammenspiel mit und Zuspiel von Laura. Nachdem Franzi auf 3:0 erhöht hatte, schaltete die Mannschaft mindestens 2 Gänge zurück. So kam der Gegner nun stärker auf und erzielte den Ehrentreffer 8 Minuten vor Schluss. Danach passierte nicht mehr viel und die nächsten 3 Punkte waren auf der Haben-Seite.
Im dritten Spiel traf man auf KHC2. Wahrscheinlich hatte man den Gegner unterschätzt, vielleicht waren die Mädels aber auch durch die geänderte Blockzusammenstellung irritiert… Man kam jedenfalls überhaupt nicht ins Spiel und lag dann auch zwangsläufig schnell mit 0:1 zurück. Mimi glich zwar zum 1:1 nach schöner Vorarbeit von Sophia aus, aber wer gedacht hätte, das gibt jetzt Sicherheit, der sollte sich irren. Die Unordnung blieb und die zahlreichen Chancen, die der KHC2 zuließ wurden leichtfertig versemmelt. Da die Schiedsrichter aus Bonner Sicht auch nicht ihre beste Leistung abriefen und der Gegner dann auch noch 2 weitere Tore erzielte, verlor man am Ende verdient mit 1:3.
Der Gegner im vierten und damit letzten Spiel des Tages war die Turniermannschaft, die außer Konkurrenz spielte, d.h. die Spiele wurden unabhängig vom Ergebnis mit 3 Punkten und 3:0 Toren für die Mädchen-Mannschaft gewertet. Diese B-Jungen-Mannschaft sollte im gesamten Turnierverlauf kein einziges Spiel verlieren und so verlor auch der BTHV nach Leistungssteigerung gegenüber dem dritten Spiel knapp mit 1:2 (Tor durch Laura nach kurzer Ecke n. 0:2 Rückstand).
Die Mannschaft inkl. Trainer und einigen mitgereisten Eltern übernachtete nun gemeinsam in Bad Kreuznach.
Am Sonntag stand jetzt noch ein Vorrundenspiel gegen DSD auf dem Plan. Trotz nicht zu übersehender Müdigkeit, spielte man sich diese irgendwie aus den Beinen. 1:0 durch Sophie n. kurzer Ecke, 2:0 und 3:0 durch Laura jeweils sehr frech von Außen ins lange Eck, 4:0 durch Sophia per Strafstoß und 5:0 wieder Sophia nach einem schönen Alleingang über rechts. Tabellenplatz 2 war damit verteidigt und der Einzug ins Finale gesichert! Das Minimalziel war erreicht.
Nach 4 Stunden Pause trafen die Mädels im Finale nun auf KHC2 (siehe Spiel 3). War es die Müdigkeit, war es die Niederlage am Vortag? Das Spiel begann wieder so, wie das andere am Vortag aufgehört hatte. BTHV etwas planlos und der Gegner sehr aggressiv im Pressing. So hatte die im ganzen Turnierverlauf souverän agierende Torfrau Luise schon nach 2 Minuten 2 Strafecken zu neutralisieren. Und als man gerade anfing, das Spiel trotz Schiedsrichterleistung in den Griff zu bekommen, ging der Gegner mit 0:1 in Führung. Schock. Die Moral stimmte aber und man blieb im Spiel. Und als dann die Schiedsrichter wieder einmal nicht wussten, was sie eigentlich pfeifen und das „ob“ noch nicht geklärt war, passte Laura kurzerhand auf Haso, die dann zum Ausgleich versenkte. Tor zählte. Ausgleich. Man agierte nun druckvoller gegen einen immer wieder gefährlich vorstoßenden Gegner und vergab leider die Chance zur Führung. Praktisch im Gegenzug fiel dann das Tor für Kreuznach nach schöner Einzelleistung. Der BTHV versuchte zwar in der verbleibenden Spielzeit alles und kämpfte, aber am Ende vergebens und man unterlag auch in diesem Spiel dem nun feststehenden Turniersieger KHC2 mit 1:2. Gratulation an KHC2.
Fazit:
Gratulation zum 2. Platz an:
Luise, Laura, Sissi, Hanni, HaSo, Mimi, Maira, ZaZa, Sophia, Trici, Franzi und Trainer Jan Henseler
JHM,
31.10.12