In der Mediathek sind jetzt die Bilder vom Spiel unserer 1. Damen gegen DSD Düsseldorf vom letzten Sonntag online. Viel Spaß beim Betrachten. Ein Klick auf das Bild und man gelangt zur Galerie.
In der Mediathek sind jetzt die Bilder vom Spiel unserer 1. Damen gegen DSD Düsseldorf vom letzten Sonntag online. Viel Spaß beim Betrachten. Ein Klick auf das Bild und man gelangt zur Galerie.
Es kann losgehen: 35 Bonner machen sich auf den Weg nch Bad Kreuznach – unter Leitung der Oberindianer Henke und Höchemer. Unser neues Traumpärchen freut sich schon – vor allem aufs Zelten. Leider hat Hannes das Duo gesprengt – er zieht ein Hotel vor. Angeblich soll Henke schnarchen.
Hier die neue Telefonnummer der BTHV Gastronomie:
0151-12957467
So schnell kann es gehen. Am 1. Spieltag noch eine überraschende Niederlage; jetzt ein überraschender und überzeugender Sieg der 1. HERREN in Aachen. Schon nach den Einzeln war der Sige perfekt und überlegensnotwendig. Jetzt ist man wieder im Rennen um den Klassenerhalt. Die Oberliga spielt verrückt – jeder kann fast jeden schlagen und immer wieder die spannende Frage: wer setzt wie viele Ausländer wann und wo gegen wen ein??
Das war ein sehr erfreuliches Wochenende. Da wären zunächst die 1. DAMEN, die in der Regionalliga auf ihren Angstgegner DSD Düsseldorf trafen. Frau erinnerte sich an die beiden Niederlagen im letzten Jahr. Das war letztes Jahr und diese Saison gibt es jetzt 2 Siege. Manchmal hat Frau einfach irgendwie und nicht irgendwie einen Lauf. Jetzt darf man mal träumen und bekanntlich sind Träume häufig besser als die Wirklichkeit…. Auf jeden Fall ‘übersommert’ man an der Tabellenspitze, denn nächste Woche ist wieder spielfrei. Allerdigns ist alles möglich und unmöglich – die Regionalliga spielt verrückt und jeder kann fast jeden schlagen.
Hier der Bericht:
‘Die Siegesserie der Damen des Bonner THV´s geht weiter. Dem 2:1 Auswärtssieg bei DSD Düsseldorf ging bei nass kaltem Wetter, allerdings ein hartes Stück Arbeit voraus.
Sprechen viele Fachleute nicht vom Bonner Hexenkessel, sondern vielmehr von der Bonner Hexenhütte, so spielten die Bonner von Beginn an sprichwortlich wie verhext. Leichte Abspielfehler und mangelnde Organisation auf dem Spielfeld prägten die Anfangsphase. Es machte fast den Anschein, als ob nach dem Champions League Sieg der Bayern noch das ein oder andere Tannenzäpfle geflossen sei. Trotzdem dominierten die Bonner das Spiel und Louis Bahlmann markierte somit in der 10. Minute das 1:0, welches durch das kurz darauf fallende 1:1 von Aachen allerdings egalisiert wurde. In einer weiterhin zähen Partie schafften es die Bonner in der ersten Hälfte lediglich durch eine von Jens Neumann in der 25. Minute sehr platziert geschossene Ecke zum Torerfolg zu kommen, ehe man in der Schlussminute der ersten Halbzeit noch den 2:2 Ausgleichstreffer hinnehmen musste. Im zweiten Durchgang dann die Wende.
Bonn baute sein spielerisches Übergewicht nun aus und wurde in der 41. Minute durch ein 7m Tor von Florian Pohlmann für sein Engagement belohnt. Danach zerbrach die Aachener Defensive zunehmend und diese ließ wie sonst nur bei einem Kehlkopfklappmechanismus zu beobachten jeden Angriff der Bonner durchlaufen. In Folge dessen bauten die Bonner in Form eines erneut von Jens Neumann in den Winkel eingeschweißten Eckentores in der 50. Minute, eines Rebounds von Jakob Misof in der 55. Minute und des zweiten Treffers von Louis Bahlmann in der 60. Minute die Führung auszubauen. Schlussendlich fuhren die Bonner somit einen hart erkämpften, aber verdienten Sieg ein, der sie dem Ziel Aufstieg wieder einen Schritt näher bringt.
KNABEN A:
Am ersten Spieltag in der Oberliga des Westdeutschen Hockeyverbandes erzielten die Knaben A einen ungefährdeten 5:2 Sieg gegen Neuss. Das Ergebnis hätte auch noch höher für die Lila-Weissen ausfallen können, da zahlreiche Torchancen nicht genutzt wurden. Dennoch präsentierten sich die Jungs unter ihrem neuen Trainer Jan Aengenendt variantenreich, engagiert und spielstark. Der Sieg war nie in Gefahr, da bereits in den ersten 15 Spielminuten drei Tore durch Sebastian und Valentin (1 x Kurze Ecke) erzielt wurden. Die Bonner waren in der ersten Halbzeit einfach viel präsenter und aufmerksamer. Neuss spielte zu ungenau, ließ sich schon früh in der eigenen Hälfte stören und kam daher nie bis in die Bonner Hälfte vor. Bis zur 20 Minute, da schlossen die Neusser durch einen Stecher schnell ab, unhaltbar für Keeper Clemens. Die Antwort folgte auf dem Fuße, nach einer tollen Vorlage von Frederick S. konnte Vali seinen 3. Treffer erzielen.
Mit einem beruhigendem 4:1 ging man in die Pause. Und nur drei Minuten später konnte Paul bereits ein weiteres Tor schießen. 5:1! Die Bonner ließen in der Konzentration nach, die Pässe wurden ungenauer, eine Kurze Ecke nicht gestoppt. Zudem waren die Neusser nach der Pause wacher, kamen öfter in die Bonner Hälfte, waren torgefährlicher und flinker als in der ersten Spielhälfte. Das 5:2 folgte unweigerlich. Klare, laute Anweisungen vom Trainer halfen auch in dieser Phase, dass die Übersicht nicht verloren ging und die Jungs sich auf ihre Gegenspieler konzentrierten.
Die Neusser, die in ihrem ersten Spiel gegen Rot-Weiss Köln 2 haushoch gewonnen hatten, finden sich nun in der Tabellenmitte wieder – unsere Jungs sind aufgrund einer abgesagten Partie punktemäßig noch gleichauf. Die Oberliga wird gut zu knacken sein.
Es spielten in der Abwehr souverän: Noah, Moritz, Jonas, Malte
Im Mittelfeld: Lasse, Frederik, Christopher , Frederick S, Philipp, Maximilian
Sturm: Valentin, Sebastian, Paul
Torwart: Clemens
Verhindert: Mark und Tillman
Ruth Wacker
KNABEN B verlieren gegen SW Köln 1:4:
Das Spiel der Knaben B am Sonntag Morgen stand unter keinen guten Vorzeichen: Schon im Vorfeld des Spiels gab es Unruhe, weil das Spiel auf Seiten der Kölner verlegt werden sollte, da es so viele Krankenstände zu vermelden gab. Umso erstaunlicher dann das Auftreten der Kölner im Bonner Wasserland, das seinem Namen alle Ehre machte: Es goss in Strömen, so dass gewiefte und Europameisterschaft-erfahrene BTHV-Väter den Platz mehrmals mit Bierbänken abzogen, damit die Pfützen auf dem Platz den Ball nicht gleich ganz stoppen ließen. Viel brachte es nicht, das Spiel kam für den BTHV nicht in Fluss und die Kölner waren überwiegend in der BTHV-Hälfte zu sehen, zumindest kam es so den tapfer-bibbernden BTHV-Eltern am Rand vor. In der ersten Hälfte fiel dann auch folgerichtig das 0:1, das zu Beginn der zweiten Hälfte kurzzeitig von Choclo zum 1:1 ausgeglichen werden konnte, bevor dann die Kölner die weiteren Treffer zum Endstand 1:4 erzielen konnten. Es lief nicht rund, der Ball lief auf dem Aquarium-Rasen eh nicht, so dass als Fazit gelten kann: Nicht nur das Wetter kann besser werden!
Dennoch großes Lob an die Jungs, die trotz der Kälte und Nässe nicht aufgegeben haben. Kopf hoch!
Hier wird es immer jeden Montag die vorliegenden Berichte geben:
1. DAMEN
Die 1. Tennisdamen gewinnen auch ihr 2. Saisonspiel gegen den SC Holweide mit 9:0 und behaupten dadurch die Tabellenführung in der 1. Verbandsliga Gruppe B! Aufgrund des bescheidenen Wetters, musste unsere Truppe in die Halle ausweichen.
1. DAMEN 40
Am Sonntagmorgen um 8 h bei strömenden Regen loszufahren, um gegen den schwer schlagbaren Tabellenführer und voraussichtlichen zukünftigen Regionalligisten Bensberg wenigstens 1 – 2 Punkte einzufahren – das bedarf schon Disziplin und es blitzt schon mal kurz der Gedanke auf: “Was tun wir uns hier eigentlich an”. Aber auch das gehört dazu !!
Nach kurzen Irrungen und Wirrungen, in welcher Halle man nun spielt, konnten wir um 10.15 h endlich mit den Einzeln starten. Leider haben alle ihr Einzel verloren – trotz hart umkämpfter Punkte und vielen Einstand-Situtationen. Einen ‘Ehrenpunkt’ für die Mannschaft holte das eingespielte Doppel Pickel/Rieß, so dass wir wenigestens nicht mit einer ‘Zu-Null-Klatsche’ nach hause fahren mussten. Trotzdem waren wir mit unserer Leistung nicht unzufrieden und haben alle etwas von den Matches mitgenommen. =
1. HERREN 40
Die erste Hürde gegen den Mitfavoriten Brauweiler wurde mit Bravour (7:2) genommen:
Zuerst sind wir mit Tempo 85 über die Autobahn in unserem 26 Jahre alter VW-Mannschaftsbus zuverlässig in Brauweiler angekommen. Anschließend konnten nach starken Leistungen vier Einzel und zu allem Überfluss noch alle drei Doppel gewonnen werden.
Als einer der entscheidenden Vorteile erwies sich wieder einmal, eine gesicherte Arzneimittelversorgung, einen erfahrenen Gelenkchirurg und fürsorgliche mitreisende Ersatzspieler im Team zu haben.
Das zweite Spiel gegen Frechen wurde am Samstag um eine Stunde wegen des CL-Finals vorverlegt und souverän mit 6:0 vor dem einsetzenden Dauerregen zu Ende gebracht. Es wurden ganze 12 Spiele abgegeben, allerdings waren die sympathischen Jungs aus Frechen auch nur zu fünft.
Uwe ist drei Tage zuvor Vater geworden (Glückwunsch!!!) und konnte sich trotz Schlafmangels an Position eins durchsetzen! Top!
Pete
HERREN 60
Fast schon traditionell geht das 1. Medenspiel verloren, nach verdienten 3:3 nach den Einzeln mit Siegen von Günther, Günther und Heinz konnten wir kein Doppel gewinnen, wobei das erste Doppel klar in Führung liegend durch ein Sandkorn im Auge und einer Adduktoren Zerrung um einen Erfolg gebracht worden ist. Alles in allem ist Bergisch Gladbach offensichtlich keine Anlage, auf der sich von uns Punkte entführen lassen. Einziger erfreulicher Aspekt bei dem Gastspiel war das Wetter -zwar kalt aber sonnig- und die Tatsache, dass wir pünktlich zusammen das Endspiel sehen können.
Im Sinne eines Nicht Abstiegs muss jetzt das kommende Spiel in Erkelenz unbedingt gewonnen werden.
Jürgen
Schwere Aufgaben für die BTHV-Teams. Die 1. DAMEN treten beim Angstgegner DSD Düsseldorf an. Und noch am Sonntag um 18.00 Uhr. Die BTHV-Damen wollen unbedingt weiter oben mitspielen. Mannschaftsführerin Nora Bianca Völker: ‘Wir sind in guter Verfassung und wollen unbedingt gewinnen! Die 1. HERREN sind gegen Aachen (So. 16.00 Uhr BTHV) Favorit.
18 Mannschaften sind am Wochenende im Einsatz. Dabei geht es für die 1. HERREN fast schon um alles. In Aachen muss unbedingt gewonnen, denn die Gastgeber verloren ebenfalls ihr 1. Spiel. Die 1. DAMEN könnten sich zur Überraschungsmannschaft entwickeln. Nach dem Auftaktsieg geht es jetzt gegen Holweide, die ihr 1. Spiel verloren haben. Sonntag ab 9.00 Uhr auf der BTHV Anlage
Der Vorstand und Rüdiger Hänel sind sich einig über eine Verlängerung seines Trainervertrages.
Wie bekannt sein dürfte, hat die Gastronomie den Pachtvertrag zum 31.05. gekündigt. Auf Grund von Renovierungs- und Aufräumarbeiten schließt die Gastronomie am 29.05. Das Clubhaus soll dann wieder am 1.6. geöffnet werden.
Am Montag, den 27.05., trifft sich der Gastronomieausschuss, für den sich erfreulich viele Mitglieder gemeldet haben, um die weitere Planung zu besprechen. Die Mitglieder werden dann am 28.05. per Mail über alle Einzelheiten informiert.
Nächste Woche finden Gespräche mit weiteren Bewerbern statt, da bislang noch kein neues Pachtverhältnis abgeschlossen werden konnte. Über den weiteren Verlauf werden wir zeitnah informieren.
Der Vorstand
Nach dem überzeugenden Sieg gegen den TC Weiden (7:2 Erfolg) soll gegen den SC Holweide am Sonntag den 26.05.13 um 9 Uhr beim BTHV nachgelegt werden. Die Damen stehen schon jetzt auf Tabellenplatz 1 und wollen den auch nicht mehr hergeben. Als neuer Teil des Trainerteams (zusammen mit Marcel Schmitz) freue ich mich auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Die Mannschaft, um die Leistungsträger der letzten Jahre, Dina Galijas, Nina Fiedler, Eva Ganns, Nadine Veith und Silja Rexroth, ist zum Winter durch Gil Hastenrath (Position 1) und Victoria Schlimgen (Position 6) weiter verstärkt worden. Nachdem im letzten Jahr noch der Klassenerhalt erkämpft werden musste, darf nun nach oben geguckt werden. Kommt vorbei und unterstützt die Mädels am Sonntag ab 9 Uhr auf der Anlage des BTHV.
Für alle Interessenten oder alle Mitglieder, die Interessenten kennen, bitte gern den folgenden Link verwenden
Der BTHV scheint eine gute Schule zu sein. Überall übernehmen BTHV’er Verantwortung. Mehrere BTHV’er sind oder waren Vereinsvorsitzende oder Geaschäftsführer, aber jetzt hat es ein BTHV’er sogar zum 1. Vorsitzenden eines Verbandes gebracht. And the winner is – Stephan Kurzawski. Hier der Bericht aus der letzen Hocky-Zeitung. Mit einem sensationellen Foto!!!!
Die Ausschreibung für die Sommercamps Tennis ist jetzt online.
Susanne Schweda verteidigt Titel in Ottersweier; ITF 2, nach hartem Kampf gegen Reinhilde Adams!!
Beatric Bach erreicht Finale der Consolation-Runde in Berlin-Nikolassee, muss sich aber der Konkurrenz aus Berlin geschlagen geben.