Gute Nachricht für den BTHV: am Sonntag übergibt die IKK Classic vor dem Spiel der 1. Damen einen Defibrillator an den BTHV. IKK Regionalgeschäftsführerin Sandra Calmund-Hundrieser: ‘Ich hoffe, das Gerät wird hier im Verein niemals zum Einsatz kommen müssen, wenn aber doch, dann kann es Leben retten!’
Scheckübergabe der Stiftung Sport der Sparkasse
Am Sonntag übergibt die Sparkasse einen symbolischen Scheck an den BTHV. Hier die PM der Sparkasse:
‘Im Rahmen eines großen Hockeyfestes mit vielen Heimspielen des Bonner THV überreicht Herbert Kaupert, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn, einen symbolischen Scheck über EURO 16900.- an den Hockey-Jugendwart Andreas Stumpf. Im Hockey gehört der BTHV zu den größten Vereinen Deutschlands. Die Stiftung stellt die Mittel für die Bezahlung von Trainerkosten und die Anschaffung vor Sportgeräten zur Verfügung. ‘Damit möchten wir einen Beitrag für optimale Trainingsbedingungen schaffen, die neben Ehrgeiz und Disziplin zu den wichtigsten Voraussetzungen für sportlichen Erfolg gehören”, so Kaupert. ‘Von besonderer Bedeutung sind meiner Meinung nach gute Trainer, die nicht nur fachlich qualifiziert sind, sondern auch motivieren oder auch einmal trösten können!’
Der BTHV hat in den letzten zwölf Jahren EURO 158000.- an Fördermitteln durch die Stiftung erhalten. In 2013 unterstützt die Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn 40 Bonner Vereine mit insgesamt über EURO 130000!’
Pressekonferenz beim BTHV
Vor der Versammlung des SSB und PSB am Montag beim BTHV findet übrigens um 17.00 Uhr eine Pressekonferenz beim BTHV statt – die Zukunft des Bonner Sports
Tennis Abo frei geworden
Kurzfristig ist ein Tennisplatz in der Halle frei geworden: Dienstag 19 Uhr. Interessenten bitte dringend in der Geschäftsstelle melden
SSB-PSB und Rheinbezirk beim BTHV
Am Montag finden diverse Tagungen beim BTHV statt. Im großen Saal findet eine Infoveranstaltung des Stadtsportbundes und der PSB statt. Im Konferenzraum findet der Bezirkstag des Rheinbezirk statt. Dort wird Dirk von Jeetze den BTHV vertreten, da es hauptsächlich um den Spielmodus bei den 3. Herren in der Halle geht.
Fahrräder geklaut
Bitte äußerste Vorsicht: am Sonntag wurden mehrere Fahrräder geklaut!! Es ist zum …..
Insgesamt ein gutes Wochenende…..
Das Fazit des letzten Wochenendes: sicher besser als erwartet. das war zunächst der sicher überraschende, aber verdiente Punktgewinn der 1. Damen bei ETUF Essen. Und mit etwas mehr Glück wäre sogar ein Sieg drin gewesen – der Ausgleich fiel erst 2 Minuten vor Schluss. Insgesamt war das Remis aber verdient und die BTHV-Damen waren mit dem Auftakt durchaus zufrieden. Tore: Nina Schmüser und Eigentor.
Zufrieden könne auch die 1. Herren mit dem wichtigen Sieg bei Club Raffelberg. Glaubt man dem Bericht der Gastgeber auf der WHV-Homepage war der Sieg verdient und die stabile Abwehr Grundlage des Sieges. Tore: Louis Bahlmann und Moritz von Voss.
Ansonsten – puh. Die 2. Damen unterlagen mit 0:1 beim DHC D.; die 2. Herren verloren auf dem Naturrasen in Honnef mit 2:3 und müssen jetzt aufpassen und die 3. Herren verloren mit 0:4 in Pulheim. Au weia….
Danke Matthias
Man sollte es viel öfters machen und sagen und hoffentlich denkt die BTHV-News daran zukünftig. Ein ganz großes Dankeschön an Matthias Caspari – und das nicht zum 1. Mal. Am Samstag sprang er als Ersatzcoach bei den 2. Herren ein und am Sonntag, vor dem wichtigen Spiel der 1. Herren in Raffelberg, auch noch als Ersatzcoach bei den Knaben C1!!!! Super Klasse!!!
Team Germany Damen 60 erreicht einen 7. Platz beim World Team Cup in Österreich
Neue Städtepartnerschaft – Nürnberg und Bonn..
Das war eine rundum gelungene Sache: die Mädchen B des Nürnberger HTC waren mit 2 Mannschaften zu Besuch bei den Mädchen B des BTHV. Und alles klappte einfach reibungslos. Da waren zunächst die drei Spiele am Samstag und drei Spiele am Sonntag. Hier ein großes Dankeschön an Marion und Jan, die Samstag mit Alex Steinmüller und Dirk von Jeetze Ersatztrainer besorgten, weil beide selber mit anderen Mannschaften im Einsatz waren. Sonntag waren dann beide persönlich vor Ort.
Und ein Sonderlob an die Eltern – das war richtig Klasse. Alle Mädchen wurden problemlos privat untergebracht und an beiden Tagen reichlich Verpflegung im Container – super Klasse!! Hier sind natürlich die beiden Betreuerinnen Anja Schmidt und Judith Sielaff besonders zu erwähnen!!!! Danke.
Der Kontakt kam übrigens durch den Ex-Bonner Jan Willem de Ruiter zustande, der jetzt in Nürnberg wohnt. Aber auch der BTHV hat vom Besuch profitiert: 2014 soll jetzt endlich das Projekt BTHV-Alumni starten – Initiator Jan Willem de Ruiter.
Sensation: BTHV-Damen holen Punkt in Essen
Die BTHV Damen sind gut in die Saison gestartet und überraschten mit einem hoch verdienten 2:2 in Essen. Und beinahe wäre es sogar 3 Punkte geworden: erst 2 Minuten vor Schluss der Ausgleich der Gastgeberinnen. Bericht folgt.
Weiter erfolgreiche Tennisjugend
Riesenerfolg für Paul Frederichs, der in der Alterklasse U10 das Masters der Dunlop Junior Series gewinnt!
Das Abschlußturnier des Tennisjahres 2013 beim TV Weiden dominierte Paul fast nach Belieben.
Nach Auftaktsiegen über Salih Frederic (Frankreich) und Julian Böhme (TV Bliesheim) wartete im HF Markus Malaszszak von den Berliner Bären. Paul dominierte auch diese Spiel und siegte am Ende 6:3, 6:1.
Im Finale ließ Paul auch Moritz Kettner vom TC Blau Weiss Berlin keine Chance und siegte mit 6:3 und 6:4.
Beim zum 18. Male ausgetragenen Fleischhauer-Cup beim TC Grün Weiss Bergheim erreichte Eric Boltersdorf das Finale der Altersklasse U14 und unterlag dort nach großem Kampf 4:6, 0:6.
Die Kräfte reichten im zweiten Satz nicht mehr um das bis dahin ausgeglichene Spiel noch zu wenden.
Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen Jugendlichen und sagen nochmals: Herzlichen Glückwunsch!
Vorschau Hockey
Das Abenteuer kann beginnen: die 1. DAMEN starten in die Bundesligasaison. Im GA gab es eine sehr gute Vorschau. Ziel muss natürlich der Klassenerhalt sein. Da die Gegner weitgehend unbekannt sind, lässt sich die Lage nur schwer einschätzen. Die Vorbereitung lief jedenfalls gut und ohne Störungen. Motto sollte sein: die Bundesliga genießen und die letzten tollen 2 Jahre nie vergessen…
Die 1. HERREN müssen beim Club Raffelberg antreten – immer ein unbequemer Gegner. Auch da lässt sich wenig sagen. Ein Punktgewinn wäre toll.
Die 2. DAMEN müssen beim DHC 2 antreten. Auch da ist wohl alles möglich.
Die 2. HERREN müssen bereits am Samstag auf dem ungeliebten Naturrasen in Honnef antreten. Letzte Saison gab es immer einen überraschenden Sieg.
Die 3. HERREN spielen im LLZ Köln gegen den Pulheimer SC
Infos Wintertraining Online
Infos Wintertraining
Die Infos für das Wintertraining gehen noch diese Woche raus und sind dann auch online
Gäste aus Bayern beim BTHV
Am kommenden Wochenende sind die Mädchen B des Nürnberger HTC Gast des BTHV. Es finden zahlreiche Spiele statt und die Mädchen sind privat untergebracht. Samstag wird dann gemeinsam im Clubhaus gespagettiet…. Oder so ähnlich.
Susanne Schweda auch dieses Jahr Captain von Team Germany
Hockeyfest am 21./22.09.
Das wird eine Riesensause – wheather permitting…..Am 21./22.09. großes Hockeyfest – genaue Details folgen noch.
Clubmeisterschaften Tennis
Das war richtig viel Arbeit und wenn es dann noch regnet… Aber insgesamt alles gut gelaufen – mit einer sehr schönen Siegerehrung. Hier die Sieger – im nächsten Newsletter dann nähere Infos:
U18 w:
1. R. Gleißner
Spielberichte Hockey Jugend
KNABEN A1: BTHV – RWK2 – 7:2
Zum Ausklang der Feld-Saison waren die tabellenletzten Kölner beim aktuellen tabellenführenden BTHV zu Gast. Eine klare Angelegenheit, die nach einer schnellen Führung durch Phillipp, drückender Überlegenheit in kämpferischer und technischer Hinsicht allerdings nicht in zählbares umgemünzt werden konnte (incl. vergebener 7m durch Paul). Jan hatte an der Seitenlinie einiges zu korrigieren um Disziplin und Konzentration unserer Jungs auf das erforderliche Niveau zu bringen. Erst nach den völlig überraschendem 1:1 (aus einem schnellen Konter resultierend), und der daraufhin genommenen Auszeit, fängt sich die Mannschaft. Die Kölner werden fast völlig in der eigenen Hälfte festgenagelt und kommen mit einem 3:1 (2*Lasse) noch gut in die Pause. Bereits in den ersten Minuten der 2ten Halbzeit erhöhen Paul und Freddi zum 5:1. Dies scheint die Jungs wieder nachlässig werden zu lassen. Es braucht wieder ein Gegentor, eine Auszeit mit entsprechender Ansprache durch Jan, um das Spiel bis zum für die Kölner noch erträglichen 7:2 zu beenden (Paul zum 6:2 und 7:2).