Riesenüberraaschung: die 1. Damen besiegten den Tabellenzweiten Uhlenhorst Mülheim in einem grandiosen Schlussspurt mit 3:1. Keine Chancen hatten die 1. Herren beim 2:7 gegen DSD Düsseldorf. Die 2. Damen halten mit der neuen Torjägerin Hanna Prange als Aufsteigerinnen nach dem 2:0 in Aachen weiter gut mit – dagegen sind die 2. Herren nach dem 1:4 bei BW Köln ins Mittelfeld abgerutscht. Die 3. Damen sind weiter weiter auf der Erfolgsspur: 3:1 gegen die SG AHC2/Eil
Hier die Berichte der 1. Damen, 1. Herren und 3. Damen
Spielbericht 1. Damen vs. HTC Uhlenhorst Mülheim (04.10.2025)
Bei sonnigem Wetter und lautstarker Unterstützung – vor allem durch die wU8 – starteten wir hochmotiviert in das Spiel. Das Ziel war klar: Wir wollen ungeschlagen bleiben und die drei Punkte zu Hause behalten.
Das erste Viertel war von beiden Seiten von einem vorsichtigen Abtasten geprägt und spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Beide Teams analysierten den Spielaufbau und das taktische Abwehrverhalten des Gegners und versuchten, sich bestmöglich darauf einzustellen. Erste Kreiseintritte gab es auf beiden Seiten, allerdings ohne nennenswerte Torchancen. Auch eine grüne Karte gegen die Gäste konnten wir nicht nutzen, um zu einem Torerfolg zu kommen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erspielten sich die Gegner eine Strafecke. Diese wurde zunächst verstoppt, konnte aber im Nachschuss noch gefährlich aufs Tor gebracht werden. Unglücklich
fälschten wir den Ball unhaltbar ins eigene Netz ab. Mit dem 0:1 gingen wir entsprechend unzufrieden in die Pause.
Das dritte Viertel wirkte etwas zerfahren. Die Gäste pressten unseren Spielaufbau zunächst sehr gut und stellten uns vor Herausforderungen. Nichtsdestotrotz erspielten wir uns in der 38. Minute unsere erste Strafecke. Die gespielte Variante führte jedoch nicht zum erhofften Ausgleich. Eine grüne Karte gegen uns und die daraus resultierende Überzahl konnten die Mülheimerinnen nicht nutzen, um ihre Führung auszubauen. Nach der Viertelpause war klar: Wir wollen und können noch einen Gang hochschalten – und das müssen wir auch, um die Punkte hierzubehalten.
Mit dem Gesang der wU8 im Rücken begann unsere starke Aufholjagd. Wir erspielten uns zwei weitere Strafecken, die per direktem Schlenzer und Schlag jedoch noch nicht zum verdienten Ausgleich führten. Mit all ihrer Erfahrung brachte uns Thea schließlich in der 56. Minute endlich auf die Anzeigetafel. Der Anschlusstreffer setzte bei uns weitere Kräfte frei, während bei den Gegnerinnen sichtbar Chaos ausbrach. Eine Mülheimer Unkonzentriertheit nutzten wir, um eine weitere Strafecke zu ziehen. Eine erneute Variante konnte Thea veredeln und brachte uns mit ihrem Doppelpack in Führung.
Der Führungstreffer fiel in der 60. Minute – den Gästen blieb somit nur noch eine Minute, um auszugleichen. Sie nahmen ihre Torhüterin vom Platz, um eine Überzahlsituation zu schaffen. Diesen letzten Angriff verteidigte Helli stark, spielte zwei Gegnerinnen aus und leitete den Ball zu Zaza in die Mülheimer Hälfte weiter. Zaza sprintete mit ihrer hohen Geschwindigkeit auf das leere Tor zu und konnte nur durch ein Foul vor dem Kreis gestoppt werden. Die Folge: gelbe Karte und Strafecke.
Die Chance, das Spiel sechs Sekunden vor dem Abpfiff endgültig zu entscheiden, ließen wir uns nicht nehmen. Tia verwandelte im Nachschuss zum 3:1-Endstand.
Wir danken allen Zuschauer*innen für die großartige Unterstützung – insbesondere den
Ballkindern und der wU8, die uns das ganze Spiel über bezaubernd angefeuert haben.
Jetzt bereiten wir uns intensiv auf das Derby gegen die Aufsteigerinnen von Blau-Weiß Köln vor, um hoffentlich vor ähnlicher Kulisse die nächsten drei Punkte auf heimischer Anlage zu gewinnen – damit auf der „White Night“-Party im Anschluss mit allen Mitgliedern ausgelassen gefeiert werden kann.
T.K.
Nichts zu holen gegen den DSD: Die BTHV-Herren verlieren zuhause mit 2:7 gegen den DSD Düsseldorf
Am fünften Spieltag der 2.Bundesliga stand für die BTHV-Herren ein Heimspiel gegen den DSD Düsseldorf an. Die Düsseldorfer gingen als klarer Favorit in die Partie, obwohl sie in der Vorwoche gegen die Stadtrivalen vom Düsseldorfer HC im Penalty-Schießen verloren hatten.
Der BTHV startete konzentriert und hielt im ersten Viertel sehr gut mit. So erspielten sich die Gastgeber die erste Strafecke, die auch nach einer Wiederholung nicht genutzt werden konnte. Die Gäste machten es rund 30 Sekunden vor Ende des Viertels besser und verwandelten im dritten Versuch eine Ecke zum 0:1. Zuvor hatte Valentin Koch die ersten beiden Ausführungen abgelaufen. Das zweite Viertel ging deutlicher an den DSD. Auch das zweite und dritte Tor fielen nach einer Strafecke. Mit dem Spielstand von 0:3 ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begann mit zwei weiteren Gegentoren denkbar ungünstig für die BTHV-Herren. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff lautete der Spielstand 0:5.
Dann brachte eine Eckenvariante das erste Tor für Bonn durch Philipp Sanchidrian Gonzales. Dies war leider nicht der Beginn einer Aufholjagd. Der DSD erzielte noch im dritten Viertel die Tore zum 1:6 und 1:7. Im letzten Spielabschnitt gelang es den BTHV-Herren, sich zu stabilisieren. Valentin Koch schoss das Tor zum Endstand von 2:7.
Während der DSD durch den Sieg die Tabellenspitze zurückerobern konnte, rutschte der BTHV auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Das Flutlichtderby gegen den Marienburger SC am kommenden Freitagabend ist damit umso wichtiger für die BTHV-Herren, die bis zur Winterpause unbedingt weitere Punkte sammeln müssen.
Tore BTHV:
Philipp Sanchidrian Gonzales, Valentin Koch
3. Damen gegen SG
Am Sonntag ging es für uns zum letzen Spiel der Hinrunde nach Aachen. Trotz teilweise starkem Regen (vor allem beim Einspielen) und 12 Grad waren wir sehr motiviert endlich weitere Punkte zu sammeln und konnten stark ins Spiel starten. Bereits nach 2 Minuten schaffte es Clara nach schöner Vorarbeit den Ball über die Linie zu schieben und wir führten früh mit 1:0. Im restlichen ersten Viertel kam Aachen insgesamt nur zweimal zum Angreifen nach vorne, denn wir standen gut und konnten den Ball häufig schon im Mittelfeld erobern. Im zweiten Viertel wurde Aachen etwas stärker, aber sie kamen nicht zu zwingenden Torchancen. Im Gegenzug gelang Clara in der 18. Minute nach einem schönen Konter das 2:0 womit es auch in die Halbzeit ging.
Auch in der zweiten Halbzeit hatten wir viel Ballbesitz und einige Ecken von denen wir leider keine verwandeln konnten. Vanessa schaffte es aber in der 44. Minute durch einen schönen Lauf über die rechte Seite mit einem harten Schlag in die lange Ecke auf 3:0 zu erhöhen.
Im letzten Viertel kamen wir nicht mehr zu vielen Chancen, jedoch gelang Aachen durch eine Ecke kurz vor Schluss (58.) noch das 3:1.
Am Ende haben wir verdient gewonnen und freuen uns jetzt auf die anstehende Hallensaison.
Torschützinnen: 2x Clara Glaeske, Vanessa Rexin
F.H.