Hockey: Teamtour der 1. Herren im Siebengebirge – E-Bikes, Höhenmeter und Grillabend – Urlaub Pur

Vergangenes Wochenende haben wir unsere Schläger mal gegen E-Bikes getauscht: Gemeinsam mit Trainer Matze und Co-Trainer Schalto stand eine Mannschaftstour durch das Siebengebirge auf dem Programm. Ziel war ein Tag voller Natur, Spaß und Teamgefühl – und genau das haben wir bekommen.

Ein etwas chaotischer Start

Los ging’s in Bad Honnef – zumindest fast. Ein Spieler fehlte beim Treffpunkt, sodass wir erstmal eine kleine Suchaktion starten mussten. Zwei von uns nahmen die Mission besonders ernst – und landeten kurzerhand in einem Café, wo die ersten Getränke des Tages bestellt wurden.

Höhenmeter, Trails und ein Gravelbike

Die Strecke selbst hatte es in sich: Rund 27 Kilometer und etwa 640 Höhenmeter warteten auf uns. Dank der E-Bikes war das für die meisten eher entspannt – man konnte die Anstiege genießen, statt sie zu verfluchen. Ganz anders unser Co-Trainer Schalto, der mit dem Gravelbike unterwegs war und vorneweg stürmte. Während wir uns über die Motorunterstützung freuten, machte er das Ganze im „Oldschool-Modus“ und bewies echte Kondition.

Die Route führte uns über schmale Waldwege, knackige Rampen und Passagen, an denen man absteigen oder das Rad schieben musste. Immer wieder boten sich grandiose Ausblicke über das Rheintal und die umliegenden Hügel. Der ständige Wechsel zwischen Anstrengung und entspannterem Rollen machte die Tour abwechslungsreich und spannend.

Rasant durch den Wald

Besonders in Erinnerung bleiben die Abfahrten: Durch die engen Waldwege ließen wir es richtig rollen – stellenweise erreichten wir über 55 km/h. Der Fahrtwind im Gesicht, das Knacken der Reifen auf den Trails und das Adrenalin im Bauch sorgten für echtes Abenteuergefühl. Am Ende der Tour ging es sogar noch ein Stück über die Landstraße, wo wir mit vereinten Kräften auf beeindruckende 65 km/h kamen. Für einige war das definitiv mehr Adrenalin als auf dem Hockeyplatz.

Stärkung am Löwenburger Hof

Foto: die liebste Freizeitbeschäftigung von Männern….. Kaltgetränke, keine Beziehungsdiskussionen, Bierbänke, Blödsinn erzählen……

Nach etwa der Hälfte gönnten wir uns eine längere Mittagspause im Löwenburger Hof. Bei kühlen Getränken und herzhaften Gerichten tankten wir Energie. Highlight waren die erstklassigen Kuchen, die bei vielen von uns für ein zusätzliches Strahlen im Gesicht sorgten – fast so, als wären wir nur wegen der Kuchenauswahl den Berg hochgefahren. Das Zusammensitzen in der Sonne tat sein Übriges, um die Stimmung noch lockerer zu machen.

Sonne, Ausblicke und gute Laune

Das Wetter hätte besser nicht sein können: blauer Himmel, warme Temperaturen – echtes „Oktobersommer“-Feeling. Nach den vielen Kilometern durch den Wald führte uns die Strecke zum Abschluss noch gemütlich an der Rheinpromenade entlang. Dort rollten wir entspannt aus, genossen die Sonne und den Blick auf den Fluss. Ein perfekter Kontrast zu den schnellen Abfahrten und ein schöner Schlusspunkt der Tour, bevor es zurück nach Bad Honnef ging.

Glück ohne Sturz

Und das vielleicht größte Highlight: Niemand hat sich verletzt! Das ist bei unserer Mannschaft auf dem Rad schon fast eine Sensation – normalerweise passiert immer etwas, wenn einer von uns auf zwei Rädern unterwegs ist. Diesmal blieb es bei ein paar lockeren Sprüchen und quietschenden Bremsen.

Abschluss mit Grillen, Pizza & Spaß-Getränken

Zurück in Bad Honnef ging es aber noch nicht nach Hause: Trainer Matze hatte uns alle in seinen Garten eingeladen, wo der Tag beim vegetarisch-veganen Grillen gemütlich weiterging. Neben veganen Würstchen gab es später auch noch selbstgemachte Pizza aus dem Ofen. Dazu wurden reichlich Spaß-Getränke serviert, die für die entspannte  Stimmung sorgte, und bis spät in den Abend hochhielten.

Fazit & Dankeschön

Eine rundum gelungene Mischung aus Bewegung, Natur und Geselligkeit: Die Tour hat uns gezeigt, dass wir auch abseits des Hockeyplatzes eine starke Truppe sind – und dass wir nicht nur Höhenmeter, sondern auch Highspeed-Abfahrten gemeinsam meistern können. Und ganz nebenbei haben wir sogar mal bewiesen, dass wir auch unfallfrei Rad fahren können – vielleicht lag’s ja am Kuchen.

Zum Schluss möchten wir ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen:

  • an unseren Trainer Matze, der die Tour geplant, organisiert und uns nicht nur auf dem Platz, sondern auch hier hervorragend begleitet hat,
  • an unseren Co-Trainer Schalto, der das Event tatkräftig unterstützt und mit dem Gravelbike sportlich vorangegangen ist,
  • und an die Bonneproppen, die durch ihre grosszügige Spende diese Reise erst ermöglichten

Euer Engagement, eure Unterstützung und die gemeinsame gute Laune haben diesen Tag zu einem echten Highlight unserer Saison gemacht. Danke dafür!

O.H.

 

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in HOCKEY von Kay. Setzen Sie ein Lesezeichen zum Permalink.