Für unsere mU14 I stand am Samstag, dem 20. 09. 2025, die Endrunde in der Oberliga an. Nach makelloser Saisonbilanz – sieben teils deutliche Siege in sieben Gruppenspielen – durfte die Mannschaft neben Blau-Weiß Köln, der zweiten Mannschaft von Uhlenhorst Mülheim und der Spielgemeinschaft Kahlenberg / Jahn Hiesfeld an einem klassischen Final Four teilnehmen. Das führte zu Hochstimmung und Vorfreude, aber auch zu einiger Nervosität, zumal leider wichtige Spieler verletzt oder angeschlagen waren. Nach einer sehr homogenen Mannschaftsleistung in der gesamten Saison – mit Leif R., Emil Sch., Benno Sch., Lennart O., Kai S., Max B., Otto S., Valentin L. konnten sich allein acht Spieler mehrfach in die Torschützenliste eintragen und die starke Abwehr und zwei gute Torhüter hatten nur vier Treffer zugelassen – bestand allerdings Aussicht, dies kompensieren zu können.
Bei bestem, aber schon recht heißem Wetter ging es zunächst im Halbfinale gegen Uhlenhorst. Die Jungs starteten überzeugend, gerieten aber in Rückstand, und so war der wunderbar herausgespielte Ausgleich durch Leif R. wenige Sekunden vor der Halbzeitpause wichtig, auch für die Moral. Die Jungs kamen furios aus der Pause, gingen (erneut durch Leif R.) in Führung und hatten mehrere Chancen, diese auszubauen. Doch die Chancenauswertung war auch in vorherigen Spielen schon häufiger das Manko gewesen, und so zog man nicht davon. Ganz im Gegenteil konnten die Mülheimer Jungs am Ende des dritten Viertels ausgleichen; die sonst sicher stehende Abwehr um Lennart O., Anton N. und 2. Kapitän Anton H. war hier machtlos. In der letzten Minute des packenden letzten Viertels schien das Finale dann plötzlich sehr weit weg, als zwei Gegenspieler allein in den Bonner Kreis stürmten. Doch eine tolle Parade von Torwart Benno S. rettete unsere Jungs ins Penalty-Shootout, in dem sie sich dann verdient durchsetzten: Zwar konnten die Bonner – inklusive eines bravourös gehaltenen Siebenmeters von Lennart O. nach einem Foul des Mülheimer Torwarts – nur einen der ersten drei Penalties im gegnerischen Tor unterbringen – doch unser Torwart hielt alle drei Schüsse. Nachdem der vierte Schuss jeweils ins Tor ging (für Bonn trafen Kapitän Otto S. und wieder Leif R.), hielt unser Torwart wiederum Schuss und Nachschuss – und wurde unter seinen jubelnden Mitspielern begraben.
Später ging es dann ins Finale gegen die gastgebende Spielgemeinschaft aus Kahlenbergern und Hiesfeldern. Im munteren ersten Viertel fielen keine Tore. Das zweite Viertel gehörte den Bonnern, die es nach dem schön herausgespielten Führungstor von Leif trotz einiger hochkarätiger Chancen leider wiederum versäumten, ihre Führung auszubauen. Nach der Halbzeitpause wandelte sich das Bild dann aber: Der Gegner wurde stärker und man hatte das Gefühl, dass das sehr heiße und schwüle Wetter unseren Jungs etwas mehr als den Gegnern zusetzte. Der Ausgleich im dritten Viertel fiel unglücklich durch einen vom eigenen Schläger ins Tor abgefälschten Ball. Im vierten Viertel gelang es unseren Jungs dann nicht, einen von Kreis zu Kreis durchlaufenden Spieler vom Ball zu trennen, und der schön herausgespielte Treffer fiel letztlich auch nicht unverdient. In den letzten fünf Minuten drückten unsere Jungs dann noch einmal energisch auf den Ausgleich, aber es fehlte das Quäntchen Glück, und die ein oder andere Strafecke, die die mitgereisten Eltern gesehen haben wollten, wurde nicht gegeben oder wieder zurückgenommen.
Und so ging das Finale leider mit 1:2 gegen den Gastgeber verloren – das war inklusive aller Vorbereitungs- und Testspiele die einzige Niederlage der mU14 I in dieser Feldsaison, die auch in Sachen mannschaftlicher Geschlossenheit als voller Erfolg zu werten ist. Wir haben eine tolle Teamleistung gesehen von Anton H., Anton N., Benno S., Benno Sch., Emil Sch., Friedrich B., Kai S., Leif R., Lennart O., Lenni H., Levin P., Malte K., Max B., Otto S., Valentin L. Den Jungs, Matze Kreß als Trainer und Stevie Schelcher als Co-Trainer sowie Andrea Schallenberg als Betreuerin gebührt dafür allerherzlichster Dank!
H.S.
