Das war nichts für schwache Nerven: besonders das Spiel der 1. Herren und die Penalty Niederlage tut richtig weh. Die 1. Damen haben ihre beiden Spiele gegen Leverkusen und Düsseldorf verloren.
Hier die Berichte von allen drei Spielen:
Spielbericht 1. Damen BTHV vs. 1. Damen Leverkusen (18.10.)
Am Samstag, den 18. Oktober, empfingen unsere 1. Damen bei kaltem, aber bestem Hockeywetter die Gäste aus Leverkusen auf heimischer Anlage. Nach bisher drei Siegen aus drei Heimspielen und damit 9 von 9 möglichen Punkten wollte das Team auch diesmal an die starke Heimbilanz anknüpfen, doch mit Leverkusen wartete ein starker Gegner.
Nach einem leicht verzögerten Anpfiff starteten wir hochmotiviert ins Spiel, verschliefen allerdings die Anfangsphase komplett. Bereits nach wenigen Sekunden gerieten wir mit 0:1 in Rückstand, kurz darauf fiel das 0:2. Das erste Viertel war geprägt von Unkonzentriertheiten und Ballverlusten, Leverkusen dominierte klar das Spiel.
Im weiteren Verlauf fingen wir uns etwas, standen defensiv stabiler und kamen besser ins Spiel, konnten uns aber keine wirklich zwingenden Chancen erarbeiten. So ging es mit einem 0:2 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Leverkusen schließlich auf 0:3. Erst in der Schlussphase entwickelten wir Zug nach vorne und belohnten uns kurz vor Ende mit dem Anschlusstreffer zum 1:3. Trotz einer engagierten Leistung in den letzten Minuten stand am Ende eine verdiente Niederlage gegen den an diesem Tag stärkeren Gegner.
Nun gilt der Blick nach vorn: Am nächsten Tag steht der letzte Spieltag vor der Hallensaison beim Tabellenführer DSD an. Dort wollen wir den Favoriten ärgern und mit einem guten Gefühl in die Pause gehen.
Ein großes Dankeschön geht wie immer an alle Fans für die tolle Unterstützung von der Seitenlinie! 💜🏑
E.J.
1. Damen – DSD
Zum letzten Saisonspiel in der Feldhinrunde ging es für uns heute nach Düsseldorf zum Tabellenführer DSD. Nach unserem schwachen Spiel gegen Leverkusen gestern waren wir höchstmotiviert heute nochmal ein richtig gutes Spiel abzuliefern und den Düsseldorferinnen Punkte zu klauen.
Wir starteten griffig ins Spiel und konnten uns einige Chancen herausspielen, die wir jedoch nicht verwandeln konnten. Im ersten Viertel konnten wir souverän verteidigen, somit endete das erste Viertel 0:0. Die Düsseldorferinnen spielten ein hohes Pressing und konnten immer wieder Bälle abfangen und kontern. Ein Konter rutsche leider durch und der DSD konnte zum 1:0 verwandeln. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit versuchten wir immer wieder gegen den Druck zu spielen, leider fehlte im letzten Viertel häufig die nötige Präzision um ein Tor zu erzielen. Im letzten Viertel konnte DSD erneut einen Konter ausspielen, Jaci konnte das 1 gegen 1 stark parieren, es wurde jedoch leider 7m gepfiffen, den Düsseldorf verwandeln konnte. Somit endete das Spiel 2:0 für Düsseldorf. Wir gehen nach einem starken Kampf trotzdem zufrieden aus dem Spiel und freuen uns nun auf eine kurze Pause und dann auf die Hallensaison.
J.S.
Kein Befreiungsschlag im Abstiegskampf: Die BTHV-Herren verlieren im Penaltyschießen gegen den Braunschweiger THC
Bonner THV – Braunschweiger THC 2:2 (2:5 n.P.)
Am vergangenen Samstag mussten die BTHV-Herren erneut ein frustrierendes Ergebnis hinnehmen. Im letzten Heimspiel des Jahres kam das Team von Trainer Matthias Kreß nicht über ein 2:2 nach regulärer Spielzeit hinaus und verlor das Shoot-Out um den Extrapunkt. Die Konkurrenten aus Braunschweig konnten dagegen einen Punktsieg im Abstiegskampf feiern.
In der ersten Halbzeit war der BTHV die spielbestimmende Mannschaft, obwohl stellenweise die Struktur und Ruhe im eigenen Offensivspiel fehlte. Stattdessen versuchten es die Gastgeber immer wieder mit der Brechstange. Dies schien zunächst zu funktionieren. Wenige Sekunden vor Ende des ersten Viertel erzielte Nicolas Henninger mit einem traumhaften Stecher die 1:0 Führung. Vorlagengeber war Kilian Schwind mit einem harten Schlag in den Kreis. Im zweiten Viertel wurde das vermeintliche 2:0 für die BTHV-Herren nach einer unübersichtlichen Situation im Braunschweiger Kreis wieder zurückgenommen. Eine Strafecke für den Braunschweiger THC in der letzten Minute des zweiten Viertels konnte verteidigt werden. So ging es mit dem Spielstand von 1:0 in die Halbzeitpause.
Nur eine Minute nach Wiederanpfiff trafen die Gäste aus Braunschweig nach einem direkt ausgeführten Selfpass im Bonner Viertel zum 1:1 Ausgleich. In der Folge blieb das Spiel beider Mannschaften fehlerbehaftet. Dann traf Kapitän Jakob Misof mit einer schönen Aktion im Schusskreis zum 2:1 für den BTHV. Grundsätzlich übte die Heimmannschaft mehr Druck auf die Gegner aus, die den eigenen Kreis jedoch entschlossen verteidigten.
Der erneute Ausgleich fiel nach einem individuellen Aussetzer und einem Ballverlust im eigenen Viertel. Der BTHV versuchte alles, konnte aber kein Tor mehr erzielen. So ging es mit einem 2:2 Unentschieden ins Penaltyschießen um den Extrapunkt, das mit einem 0:3 für Braunschweig endete.
Am kommenden Wochenende stehen die letzten beiden Spiele der Hinrunde an. Die BTHV-Herren treffen am Samstag auf den Großflottbeker THGC und am Sonntag auf den DTV Hannover.
Tore BTHV: Jakob Misof, Nicolas Henninger