Update 1. Damen/2. Herren – Hockey: 1. Herren mit Jahrhundertsspielen

Man erlebt in einer langen Karriere ja viel, aber Ähnliches wie die beiden Spiele am Wochenende werden alle Spieler und Staff wohl nicht mehr erleben. Am Samstag lagen die Herren als Letzter gegen den Vorletzten Klipper Hamburg 5 Minuten vor Schluss mit 0:1 in Rückstand – das Stichwort Abstieg war präsent. 5 Minuten später: Endstand 5:1 und drei wichtige Punkte. Am Sonntag gegen den klaren Favoriten und Aufstiegsanwärter DTV Hanover lagen die Herren nach dem 1. Viertel mit 3:0 in Führung. Endstand dann 3:4. Die 1. Damen unterlagen Leverkusen mit 0:3. Die 2. Herren verloren als Tabellenführer im schlechtesten Saisonspiel mit 0:4 gegen MSC3. Schiri des MSC war übrigens der Vorsitzende Sportausschusses der Stadt Bonn David Lutz.

Hier erstmal die Berichte der 1. Herren und 3. Damen

1. Damen – RTHC Leverkusen

Am letzten Samstag den 17.05.2025 empfingen die ersten Hockey-Damen bei bestem Hockeywetter die Damen des RTHC Bayer Leverkusen auf heimischer Anlage.

Mit dem Ziel, heute etwas Zählbares zu holen, gingen wir in das Spiel. Von Anfang an schien jedoch der Fokus nicht auf dem Platz zu sein und die angestrebte Leistung konnte nicht abgerufen werden.

Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit ohne Tore und Ecken ging es in die Pause. Doch auch mit Anpfiff der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt nicht und so konnten die Leverkusener Damen im dritten Viertel mit einem schnellen Doppelschlag auf 0:2 erhöhen. Die erhoffte Reaktion blieb aus und so stellten die Leverkusener mit einem 7m kurz vor Schluss die Anzeigetafel auf 0:3.

Es bleibt ein Samstag zum Abhaken und umso mehr der Wille, nächsten Samstag bei Raffelberg zu punkten. Mit voller Motivation geht es daher in die neue Trainingswoche.

Danke an alle Fans, die uns Samstag so fleißig supportet haben!

Eure 1. Damen 

Spielbericht – BTHV 2 vs. Marienburger SC 3 (18. Mai, 11:00 Uhr)

Am Sonntagmorgen trafen wir zuhause auf eine erfahrene Mannschaft aus Marienburg. Dabei erwischten wir den besseren Start und kamen eigentlich gut ins Spiel rein. Allerdings erzielte der MSC in der Mitte des ersten Viertels durch seine erste gefährliche Aktion das 1:0.

Mit dieser Führung des MSC ging es dann in das zweite Viertel, wo das Spiel ausgeglichener wurde und vor allem gegen Ende beide Teams Chancen hatten ein Tor zu erzielen. Wir nutzten dabei eine Strafecke nicht und auch der MSC ließ gute Chancen liegen. Kurz vor Schluss gab es noch eine Karte gegen Sebastian Quadflieg, wodurch wir in Unterzahl in die Halbzeit gingen.

Trotz Unterzahl wollten wir direkt den Ausgleich erzielen, kassierten aber durch einen gut ausgespielten Konter des MSC das 2:0. Auch danach versuchten wir weiter einen Anschlusstreffer zu erzielen, kamen aber nicht häufig genug zu gefährlichen Toraktionen und der MSC nutzte seine Chancen sehr effektiv und erzielte nach einem langen Schlenzer gegen Ende des dritten Viertels das 3:0.

Im vierten Viertel machten wir direkt Druck, um das Spiel nochmal spannend zu machen, doch der MSC stand solide hinten drin und wurde immer wieder durch schnelle Konter vorne gefährlich. So erzielten sie dann auch noch das 4:0, da wir immer weiter aufrückten.

Mit diesem Ergebnis wurde das Spiel dann auch beendet, da wir danach nicht mehr zu gefährlichen Aktionen kamen.

Doppelwochenende mit drei PunktenDie BTHV-Herren gewinnen mit 5:1 gegen den Klipper THC und unterliegen dem DTV Hannover mit 3:4

Nach einem schwierigen Start in die Rückrunde zeigten die BTHV-Herren am vergangenen Wochenende eine deutliche Leistungssteigerung. Am Samstag gewann der BTHV ein wichtiges Duell im Abstiegskampf gegen den Klipper THC. Am Sonntag startete die Mannschaft furios in die Partie gegen den DTV Hannover, verlor am Ende aber knapp mit 3:4.

BTHV – Klipper THC 5:1

Die Partie gegen die direkten Konkurrenten aus Hamburg war von entscheidender Bedeutung im Abstiegskampf. In der ersten Halbzeit überließ Klipper den BTHV-Herren fast vollständig den Ball und zog sich tief in die eigene Hälfte zurück. Der BTHV konnte den Ballbesitz jedoch nicht ausnutzen und war zu harmlos im gegnerischen Kreis. So kam es, wie es kommen musste: Klipper verwandelte 40 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff eine Strafecke zum 0:1.

Auch das dritte Viertel verlief nicht gut aus Bonner Sicht. Zunächst passierte nicht viel, dann geriet der BTHV durch eine gelbe Karte in Unterzahl. Doch ab diesem Zeitpunkt zeigte die Heimmannschaft, dass sie sich nicht aufgegeben hatte. Trotzdem führten vier Strafecken nicht zum Erfolg. So dauerte es bis zur 55. Minute, bis der von einer Verletzung zurückgekehrte Kapitän Jakob Misof den Ausgleich erzielte. Nur zwei Minuten später fiel das 2:1 – wieder durch Jakob Misof. Nachdem vor dem Ausgleich der BTHV den Torwart vom Platz genommen hatte, war nun Klipper unter Zugzwang. Die Gäste hat mit ihrer eigenen künstlichen Überzahl aber kein Glück. Stattdessen verwandelte Philipp Sanchidrian Gonzales zwei Siebenmeter zur 4:1 Führung. Den Schlusspunkt setzte sogar noch Ole Henke mit seinem Tor zum 5:1.

Tore BTHV: Jakob Misof (2), Philipp Sanchidrian Gonzales (2), Ole Henke

BTHV – DTV Hannover 3:4

Am Sonntag machten die BTHV-Herren genau dort weiter, wo sie am Samstag aufgehört hatten. In einem herausragenden ersten Viertel nutzten die Gastgeber ihre Chancen eiskalt und gingen mit 3:0 in Führung. Die Tore erzielten Jakob Misof am langen Pfosten nach Vorlage von Valentin Koch, Nikolaus Schwind nach kurzer Ecke und Henri Scholz mit seinem zweiten Saisontor. Im zweiten Viertel konnten die BTHV-Herren diese Intensität nicht ganz aufrechterhalten. So kamen die Tabellenzweiten aus Hannover vor der Pause auf 3:2 heran.

In der zweiten Halbzeit konnten die Gäste ihre Aufholjagd fortsetzen und die Partie drehen. Nach dem Treffer zum 3:4 kassierte der DTV eine gelbe Karte. Dies half dem BTHV, wieder in die Spur zu finden. Dennoch gelang es den Gastgebern nicht, in Überzahl ein Tor zu erzielen. Bonn konnte sich für eine insgesamt starke Leistung nicht belohnen und verlor mit 3:4.

Tore BTHV: Jakob Misof, Nikolaus Schwind, Henri Scholz

Am kommenden Samstag steht das nächste entscheidende Spiel im Abstiegskampf an. Die BTHV-Herren treffen auswärts auf Blau-Weiß Köln. Jede Unterstützung aus Bonn ist herzlich willkommen!

S.H.

3. Damen. Bericht von BTHV  Legende Maxi Groell

Immerhin nicht „zu null“ verloren 

Vor dem Spiel waren wir noch zuversichtlich. Wir sind zeitgleich zum 1. FC Köln Aufstiegsspiel mit 16 Spielerinnen angereist. RW Köln kam zu 12. – und hatte noch nicht mal einen TW. Klar war, RW Köln hat viele erfahrene Spielerinnen.

Im 1. Viertel haben wir nach mehreren guten Paraden von Julia trotzdem ein Gegentor bekommen.Im 2. Viertel haben wir durch zu viele Fehlpässe RW viele Torchancen ermöglicht, die sie auch größtenteils verwertet haben. Zur HZ stand es 0:7. Im 3. Viertel haben wir gut gespielt und gekämpft und uns endlich mal belohnt. Leo hat das Ehrentor für uns geschossen. Im 4. Viertel musste Julia nach einem Torschuss, der sie am Oberarm getroffen hat, für ein paar Minuten raus. In der Zeit haben wir gut verteidigt. 

Wann auch immer die ganzen Tore fielen, am Ende stand es 1:12 gegen uns. RW Köln hat, wie wohl auch der 1. FC Köln, verdient gewonnen.

M.G.

 

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in HOCKEY von Kay. Setzen Sie ein Lesezeichen zum Permalink.