Heute wurde der Spielplan der 2. Liga in der Hallensaison 2012/2013 veröffentlicht. Beginn 24.11. – Ende 3.2.13
Kanadische Gastspielerin hat Familie gefunden
Liebe BTHV’er,
an dieser Stelle möchte ich mich für die Vielzahl an positiven Rückmeldungen von BTHV-Familien bedanken, die uns angeboten haben, Jess für die Dauer Ihres Aufenthaltes bei sich aufzunehmen. Am Ende war es nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen und den Familien eine Absage geben zu müssen, die dieses Mal nicht zum Zuge kamen. Die ausgewählte Familie hatte einen wichtigen Vorteil: zu Hause wird Englisch gesprochen. Trotzdem VIELEN DANK für Eure Bereitschaft und vielleicht klappt’s beim nächsten Bonn Besuch einer ausländischen Spieler(in)!!!
Jess wird am Mittwoch, dem 25. April, in Bonn eintreffen und wir würden uns freuen, Euch zu einer kleinen „Welcome-Party“ in der Jam’s Sportsbar im BTHV begrüßen zu dürften. Los geht’s ab 19:30 Uhr und hoffentlich können wir zu späterer Stunde dem verbliebenen deutschen Vertreter in der Champions League zum Einzug ins Finale zuprosten…
Lila-weisse-HockeyGrüße,
Andy Stumpf
Nächstes Treffen des Jugendausschusses
Selbst in den Ferien ist der Jugendauschuss aktiv.
Er trifft sich am Donnerstag, um weiter an der Zukunft der Hockeyabteilung zu arbeiten. Da ja Transparenz das Wort des Jahres 2012 ist, werden wir den Jugendwart bitten, einen kurzen Bericht abzugeben, damit auch nach außen deutlich wird, dass der Jugendauschuss schwer aktiv ist!!
Neuseeländische Gäste beim BTHV
Wieder mal ausländische Gäste beim BTHV: die WJA trifft am Freitag, 17.30 Uhr auf die Waikato Diocesan School, Neuseeland. 26 Personen umfasst die Delegation der Gäste – hinterher trifft man sichj natürlich im Clubhaus zum gemeinsamen Essen
Korrektur Turnier 1. Herren in Köln
Flutlicht Dienstag wieder voll einsatzbereit
Freudige Nachricht für alle Hockeyspieler: das Flutlicht wird am Dienstag ‘repariert’ und müsste dann wieder gehen!!! Da gibt es auch keine Entschuldigung mehr, wenn der Ball nicht gestoppt wird….
Vorbereitungsauftakt 1. Herren
Die 1. Herren eröffneten die diesjährige Saison – mit einem Vorbereitungsturnier bei SW Köln. Gegner waren Oberhausen, TSV Mannheim und SW Köln. Leider gab’s keine Infos. Aussage der Freundin eines Spielers: ‘Sie wurden von Spiel zu Spiel besser!’ Das läßt vermuten – alle drei Spiele verloren. Kein schlechtes BTHVC-Zeichen für die kommende und schwere Rückrunde
Neuseeländische Gäste beim BTHV
Da kann sich die WJA-WJB freuen: am Freitag, den 13. April, haben wir Besuch aus Übersee. Um 17.30 Uhr spielt die WJA gegen die Waikato Diocesan School , einer der besten Schulmannschaften in Neuseeland.
Knaben C1: Letztes Hallenturnier und Abschied
Die C1-Jungs hatten am Samstag noch ein letztes spätes Hallenturnier. Mit dabei waren Choclo, Ole, Marten, Luis, Nico, Moritz, Colin, Bene im Tor und natürlich die Trainer Björn und Jan H. Zuerst wurde unser Lokalrivale ordnungsgemäß mit 5:3 besiegt, Choclo traf vier Mal und Colin verwandelte einen Penalty. Danach folgte das allerletzte Spiel zusammen in der Halle, die Jungs gewannen auch hier 3:2, wobei man allerdings phasenweise den Eindruck bekam, dass sie im Kopf schon mehr bei der anschließenden Pizza waren ;-). Dank Schützenhilfe von Rot-Weiß Köln und Leverkusen haben wir Blau-Weiß Köln in der Tabelle noch überholt und beschließen die Saison auf Platz 3. Glückwunsch an alle Jungs!
Einen schönen Abschiedsmannschaftsabend verbrachten die “Männer” dann zusammen im Club bei besagter Pizza und anschließendem Kinoabend. Das Ende der mit einem guten 3. Platz abgeschlossenen Hallensaison heißt nun Abschied von den “Großen”, die nun B-Knaben sind, und Willkommen an die “Kleinen” aus der D. Wir freuen uns auf eine schöne Feldsaison und wünschen allen viel Spaß und Erfolg. Besonderer Dank geht natürlich an unser Trainerteam Keule Rüdiger, Björn und Jan, die die Jungs wie immer sehr motivierend und engagiert begleiteten!
Erfolgreiche BTHV-Mädchen
Folgende Mädchen haben es in Förderzentrum Rheinbezirk geschafft:
Laura Zander, BTHV
Franziska Schmitz, BTHV
Joana Wagner, BTHV
Zarina Chruscz, BTHV
Herzlichen Glückwunsch
Mädchen D Abschlussturnier
Das Abschlussturnier konnten Fee, Nele, Jette, Mathilde, Lucia, Annouk, Smilla und Emiglia mit viel Spaß und Einsatz bestreiten.
Die Torhüterposition wurde rotierend von Mathilde, Smilla, Emiglia und Jette besetzt.
Im ersten Spiel versuchten sie gegen RTHC Leverkusen sich zu behaupten, wurden aber mit 7:2 von den Gastgebern geschlagen. Die ungewohnte Situation der Spielverhältnisse ( 6:6 ) war insbesondere für die jüngeren D – Mädchen eine Umstellung, spielten sie bislang auf zwei Tore 4:4.
Im zweiten spannnenden Spiel gegen Rot-Weiß-Köln gelang unseren Kindern ein 2:1, sie spielten konzentriert auf und bei gutem Spieltempo konnten sie ihre Spielpositionen besser halten.
Das dritte Spiel gegen Etuf-Essen war anfangs von unseren Kindern unkonzentriert gestartet, so dass sie nach intensivem Coachen der Trainerin Marion Kolmetz erst wieder ihr Spiel finden konnten, sie verloren knapp 3:2 bei einer starken Abwehrleistung der Essener.
Im vierten Spiel gegen SW Neuss mit einer angespannten gegnerischen Trainerin ( die Frage, die sich hier stellt : muss man denn in einem D-Mädchen Spiel mit dem Schiri streiten ?? ) erspielten die Kinder ein Unentschieden mit 3:3.
Zwischendurch nutzten unsere Mädchen bei strahlendem Sonnenschein die Spielpausen, zusammen spielten sie Versteck und wollten sich nur ungern schonen, sie hatten sichtlich Spass miteinander.
Danke an Tim, der für die Mädchen souverän pfiff, sich aber auch ungerechtfertigt rechtfertigen ( siehe oben ) musste.
Im Endergebnis belegten unsere Kinder hinter dem RTHC Leverkusen und Rot Weiß Köln den 3. Platz vor SW Neuss und Etuf Essen.
So endete die Hallensaison 2012 und es bleibt zurückblickend fest zu halten, dass jedes Mädchen sich spielerisch gut entwickeln konnten, insbesondere das nette Miteinander zwischen den Mädchen hatte einen integrativen Effekt, so dass ein positiver Teamgeist zu erkennen war.
Fazit: Für die „Großen“ ( Jahrgang 2003 ) viel Glück bei den C-Mädchen, die „ Mittleren“
( Jahrgang 2004 ) sind neugierig auf die nachrückenden „Kleinen“ ( Jahrgang 2005 ).
Besonderen Dank an dieser Stelle von den Eltern an die Trainerin Marion Kolmetz und die Cotrainerin Birte Wald und der Fitnesstrainerin Nora, die sich mit ihrer Ausstrahlung sehr gut ergänzten und mit liebevollem Respekt unsere Kinder motiviert trainierten.
Susann Schreiber, Bad Honnef 25.3.12
Jugendspielpläne Online
Die Spielpläne Großfeld sind ab morgen früh Online. Die Pläne Kleinfeld dauert noch einige Wochen.
Berichte Hockey Jugend
Spielbericht der Knaben B1-Mannschaft des BTHV
Clemi hatte sich verletzt!!!!!!(GUTE BESSERUNG)
Eine Minute später gab es dann eine Ecke auf der anderen Seite, die aber Malte halten konnte.
Es wurde zu einem Krimi, denn wir bekamen schon wieder eine kurze Ecke die leider wieder von Vali nicht verwertet werden konnte.Vier Minuten vor Ende erster Halbzeit spielten die Bonner einen schönen schnellen Angriff über Fredi, der leider nicht zum Torerfolg führte.Doch nach einer Minute fiel dann das so erhoffte und verdiente Tor durch Vali zum 1:0.
Direkt gab es eine Ecke gegen die Bonner , die sie aber erfolgreich abwehren konnten.Drei Minuten später fiel dann doch noch der verdiente Ausgleich für die Düsseldorfer zum 1:1.
Dadurch wurden die Bonner wieder angriffsfreudig und Sebi erzielte mit dem Nachschuss das 2:1.Doch die Antwort der Düsseldorfer ließ nicht auf sich warten und sie glichen zum 2:2 aus.
Die Bonnr wollten das Spiel jedoch gewinnen und bekamen noch zwei Ecken die Vali beide verwandeln konnte. So stand es 4:2.
Ein tolles Spiel endete mit 4:2 für die Bonner.Das hatten sie sich redlich verdient. Malte Sesterheim
MÄDCHEN C1
Die Mädchen C1 sicherten sich am letzten Spieltag durch tolle Leistungen Platz 2 in der Tabelle und konnten den Marienburger SC noch vom Vizemeister-Platz verdrängen. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als gut, da mit Jojo der sichere Rückhalt in der Verteidigung verletzungsbedingt nicht mitspielen durfte und die Halle am Kölner Südstadion so rutschig war, dass sie eher den robusten, als den technisch starken Mannschaften wie dem BTHV zu Gute kam. Im ersten Spiel bereitete das aber keine Probleme. Gegen die, über die ganze Saison hinweg schon überforderten Blau-Weiß Kölner gab es ein lockeres 7:0. Im zweiten Spiel ging es dann gegen den RTHC Leverkusen. Zwar gewann der BTHV alle bisherigen 3 Partien, beim letzten Aufeinandertreffen gab es jedoch nur ein knappes 1:0. Heute klappte es besser und die Mädels fuhren mit einer sehr guten Leistung ein lockeres 3:0 ein.
Nun kam es zum Endspiel um Platz 2 gegen Marienburg. Aufgrund der zuvor eingefahrenen Siege war klar, dass den BTHVern ein Unentschieden reichen würde. Bonn begann gut und ging zunächst 1:0 in Führung, doch nur kurze Zeit später der Ausgleich. Kurz vor der Pause dann die erneute Führung. Nach dem Seitenwechsel jedoch dann zweimal nicht aufgepasst und auf einmal führte der MSC mit 3:2. Doch die BTHV-Mädels steckten nicht auf und kamen zum hochverdienten Ausgleich. So endete das Spiel mit 3:3 und die Mädchen freuten sich über die erreichte Platzierung.
Zu Ende war das Turnier allerdings noch nicht. Im letzten Spiel ging es noch einmal gegen den unangefochtenen Spitzenreiter von Rot-Weiß Köln und obwohl ein Spiel mehr in den Beinen als die Kölner, bot man dem Oberligameister einen tollen Kampf und unterlag am Ende nur knapp mit 3:4.
Somit ging eine erfolgreiche Saison zu Ende und die 2001er und 2002er gehen nun für 365 Tage getrennte Wege.
Mit dabei: Schnappi, Esther, Lena, Amchen, Lulu, Malin, Lotti und Jasmin.
Best Ager gewinnen eigenes Turnierr – ein NoGo…..
Zum Einladungsturnier waren neben Janz Bonn die Mannschaften vom HC Honnef und HTC Hürth angetreten. Im Eröffnungsspiel trafen Janz Bonn und der HC Honnef aufeinander. Das Spiel entwickelte sich zugunsten der Bonner sehr einseitig in Richtung Honnefer Tor. Allerdings sprangen dadurch keine Tore trotz vieler Chancen heraus. Erst ein umstrittener Siebenmeter, der durch Andy H. “knallhart ” verwandelt wurde, führte zum verdienten 1:0 Sieg des Bonner Teams. In der 2. Party des Tages trennten sich in einer ausgeglichenen Party Hürth und Honnef 0:0, sodass das 3.Spiel zwischen Bonn und Hürth die Entscheidung um den Turniersieg bringen mußte. Bonn spielte von Anfang an druckvoll auf das Hürther Tor und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Erst ein durch Gunnar S. eingeleiteter Tempogegenstoß brachte das erste Tor durch Heiko S. Danach fielen die weiteren Treffer Ende der ersten Halbzeit und in Halbzeit 2.
Das Spiel endete 4:0 für Bonn. Damit muß Janz Bonn alsTurniersieger im nächsten Jahr den Titel verteidigen.
Trainingsbeginn Feld
Wie wir von den ‘sekundären Übermittlern per Mundpropaganda’ (Orginalzitat) erfahren haben, gilt der Trainingsplan Feld ab 19.03. Das gilt dann für alle Mannschaften. Der Trainingsplan ist unter Aktuelle Infos Online.
Vielleicht kann dies jemand an die sekundären Übermittler per Mail oder Mund weitergeben
Treffen Trainer und Betreuer
Morgen, Donnerstag, findet ein Treffen der Trainer und Betreuer statt. Die kommende Feldsaison muss geplant werden
Neuer Rekord bei den Best-Agern
Das gab’s noch nie. 17 Best-Ager haben sich zum Turnier am Samstag angemeldet. Sogar aus Hamburg soll einer anreisen – unfassbar…!!!!!! Wahrscheínlich muss der eine oder andere üben – am 21.4. beim Juristenball soll shcließlioch das Tanzbein gschwungen werden und da sind sicher einige aus der Übung!!
Best Ager proben den Saisonauftakt
Wie jede Saison sind ausgerechnet die Ältesten die Ersten. Am Samstag ab 14.00 Uhr findet wieder das traditionelle Saisonauftaktturnier der Best-Ager statt. Mit dabei sind der THC Hürth und HC Bad Honnef – anderen Vereinen war der Termin wohl zu früh und die Herren sind noch nicht aus dem Winterschlaf erwacht.
Tag der offenen Tür im BTHV
Galerie
Am 22.4.2012 findet von 13 bis 17 Uhr der Tag der offenen Tür im BTHV statt. Wir heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, unseren Club mit seinen vielfältigen Angeboten im Tennis, Hockey und Clubleben kennenzulernen. Schauen Sie rein!
Trainer- und Betreuertreffen am Donnerstag
Am kommenden Donnerstag findet eine Besprechung der Trainer und Betreuer zur kommenden Feldsaison statt. Gleichzeitig ist es auch eine Dankeschön für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Beginn 20.00 Uhr.