General-Anzeiger Bonn 27.4.2013: Hockey: 17-jährige Jule Hänel genießt Vertrauen des BTHV

hto

BONN.  Bereits eine Woche vor den Herren starten die Hockey-Damen des Bonner THV am Sonntag (16 Uhr, Wasserland) mit der Nachholpartie gegen den HC Essen 99 in die Fortsetzung der Feldsaison.

Nach der kräftezehrenden Hallenrunde liegt eine vierwöchige Vorbereitung hinter dem 18-köpfigen Kader von BTHV-Damentrainer Jan Henseler, der mit neuer Torhüterin das Ziel Aufstieg in die 2. Bundesliga in Angriff nimmt.

Für Katrin Kramer, die aus beruflichen Gründen nach Hamburg zog, hütet die erst 17-jährige Jule Hänel, die Tochter des Herren-Cheftrainers Rüdiger Hänel, das BTHV-Tor. Für Henseler bedeutet dieser Wechsel allerdings kein Problem. “Jule stand immerhin im Tor der deutschen U16-Nationalmannschaft und hat eine sehr gute Vorbereitung absolviert.”

Neu im Team ist Elisabeth von Bethmann. Die Stürmerin wechselt von Eintracht Frankfurt zum BTHV. Jill Giesen (ETUF Essen) und Marlin Steenssens aus der eigenen Jugend komplettieren den Regionalliga-Kader. In der Tabelle liegt der BTHV auf Rang drei.

Saisonauftakt 1. Damen Hockey

Die 1. Damen eröffnen die Saison – mit einem Knaller. Zum Nachholspiel aus der Hinrunde kommt der Aufstiegsfavorit Essen 99 nach Bonn (Sonntag 16.00 Uhr.  Es trifft dann der 2. auf den 3. Allersdings hat Essen zwei Spiele weniger.

Schon in der Halle gab es zwei heiße und spannende Spiele. Trainer Jan Henseler: ‘Das garantiert Spitzenhockey. Wer nicht kommt, ist selber Schuld!’

Hensler ist vorsichtig optimistisch. ‘Die Mannschaft ist auf jeden all gut drauf!’ Alles ist möglich

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mädchen A, Bericht zum A-Team-Cup Vorbereitung Feld 2013 am 20. und 21.04.13 bei RW Köln

Link zur Fotogalerie
Rot Weiß Köln hatte neben dem BTHV auch die Mannschaften von SV Bergstedt, BHC Bremen, DTV Hannover, LHC Limburg und Klipper Hamburg zum A-Team-Cup geladen. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld durch zwei Mannschaften des Gastgebers. Gespielt wurde in 2 Gruppen à 4 Mannschaften. Die Vorrundenspiele sollten 35 Minuten (Sa) bzw. 30 (So) ohne Pause dauern.

Der BTHV hatte wie die Gastgeber mit Sicherheit die kürzeste  Anreise an diesem sonnigen, aber trotzdem ungemütlichen Samstagmorgen. Pünktlich stand man im ersten Spiel der Zweitvertretung der Gastgeber gegenüber. Vielleicht lag es am eben noch frisch gewässerten Platz, jedenfalls fand man gegen einen sehr eng verteidigenden Gegner nicht recht ins Spiel. Nach 20 Minuten passte dann aber Parya auf Laura, die den Ball an den Pfosten setzte, Mimmi stand zum Glück richtig und netzte den Abpraller zum 1:0 ein. Die sich danach ergebenden Chancen wurden vergeben, so dass der verdiente Sieg nicht noch höher ausfiel. Mit einem Sieg ins Turnier gestartet… Nicht schlecht.

Für das zweite Spiel sah der Plan den LHC Limburg vor, eine Mannschaft gegen die man noch keinerlei Erfahrungswerte sammeln konnte. Der BTHV legte sehr ambitioniert los, erarbeitete sich ein deutliches Übergewicht und kam so zu klaren Chancen. Teilweise sehr gut erspielte, aber dann auch überhastet vergebende Chancen. Die Mannschaft blieb aber am Drücker und so spielte dann ZaZa Mitte des Spiels auf Mimi, die auf Maira weiterleitete. Maira scheiterte mit Ihrem ersten Torschuss, setzte dann aber den Abpraller entschlossen ins Tor zum 1:0. Limburg öffnete nun und gewann mehr Spielanteile, ohne aber die gut organisierte Abwehr gefährden zu können. So blieb es bei einem verdienten Sieg. 2 Spiele, 6 Punkte… Das nennt man souverän.

In der letzten Vorrundenbegegnung traf der BTHV auf Klipper Hamburg. Beide Mannschaften waren bereits für die Halbfinals qualifiziert, es ging also um den Gruppensieg. Vielleicht lag es an den 5 Stunden Pause zwischen den Spielen 2 und 3, vielleicht an der Sonne, vielleicht schonte man sich aber auch schon für den nächsten Tag oder es lag aber am Gegner. Jedenfalls spielte überwiegend Klipper und der BTHV schaute in diesem Spiel zu. Da die Abwehr um Merle und HaSo und die Torfrauen Nele und Schruffi aber alles im Griff hatten, blieb es am Ende bei einem 0:0. Der BTHV war damit als Gruppenerster ins Halbfinale eingezogen… Glückwunsch!

Für den Sonntagmorgen stand nun das Halbfinale gegen den Gastgeber RW Köln 1 an. Der Gegner, sehr aggressiv, presste die BTHV Mädels von Beginn an in die Defensive, die aber gut stand. Der Spielaufbau lief nicht rund, weil in diesem Spiel der Gegner häufig einen Schritt früher, mehr und schneller lief. Aber, wenn ein Spiel nicht läuft, hilft manchmal eine gelungene Einzelaktion. Und so eroberte Leonie Mitte des Spiels den Ball, lief damit in den Schusskreis und drosch das Ding in die Maschen zum 1:0. Danach wurde Beton angerührt und Sissi komplettierte nun die Abwehrmauer, um die wütenden Kölner Angriffe abzuwehren. Auch Anna B. Vicy und Lulu schmissen sich rein, und so wurde der Sieg über die Zeit gerettet. Ein clever heraus gespielter Sieg, wieder gegen Rot Weiß gewonnen und… FINALE.

Im Finale traf der BTHV erneut auf Klipper Hamburg, die sich im Halbfinale im 7-Meter-Schießen gegen BHC Bremen durchgesetzt hatten. Der BTHV kam gut ins Match. Das Spiel wurde anfangs breit gemacht, die Spielerinnen bewegten sich (auch ohne Ball) und schafften damit Anspielstationen. Die Spielhoheit wechselte regelmäßig und so sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Finale ohne hochkarätige Chancen auf der einen oder anderen Seite bis zum Schluss. Ein 7-Meter-Schießen musste nun die Entscheidung bringen. Die Bonner Hoffnungen ruhten auf Hanni, Leonie, Sissi und Torfrau Schruffi. Leider hatte der Gegner seine Nerven besser im Griff, jedenfalls gewann Klipper mit 2:3 das 7-Meter-Schießen und damit das Finale. Gratulation zu einem tollen 2. Platz.

FAZIT:
Gratulation an die Elbe. Im nächsten 7-Meter-Schießen ist Fortuna wieder auf Bonner Seite. Die Bonner Mädels haben ein tolles Turnier gespielt und einen hochverdienten 2. Platz am Ende erreicht.

Gespielt und gekämpft haben:
Schruffi, Nele, Parya, Lulu, Merle, HaSo, Hanni, Leo, Sissi, Laura, ZaZa, Anna B. Maira, Mimi, Vicy und die Trainer Jan und Raphi.

JHM,
21.04.13

Link zur Fotogalerie

Veröffentlicht unter HOCKEY

Überraschender Beschluss des WHV-Verbandstages

Damit konnte niemand rechnen: der Verbandstag hat beschlossen, ab der Saison 14-15 in der Halle die Gruppen zu verkleinern. Die RL und OL wird dann mit 6 Mannschaften spielen. Neu ist eine 2. RL – ebenfalls mit 6 Mannschaften. Nur in der Verbandsliga ändert sich nichts – es bleibt bei 8 Mannschaften.

Spannend wird es nächste Saison für die 1. und 2. Damen. Für die Herrenmannschaften ändert sich erstmal nichts.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Janz Bonn mit janz schönen Personalproblemen…

Am gestrigen Tage haben wir mit 7 Janz Bonnern , 2 ausgeliehenen Hürthern und ohne Torwart gegen Fred’s Freunde 4:1 verloren. Das Spiel war eine sehr faire und im Kern ausgeglichene Begegnung. Wir hatten genug Gelegenheiten, noch das eine oder andere Tor zu erzielen und damit das Spiel offen zu gestalten – aber es sollte nicht sein. Die 3te Halbzeit endete mit leckeren Brötchen und Frikadellen sowie dem einen oder anderen Grappa. Alles in allem eine gelungene Aktion.

Aber der Wehrmutstropfen ist wieder die mangelnde Beteiligung – es macht einfach auf Dauer keinen Spaß und Sinn Spiele mit anderen Mannschaften zu vereinbaren, wenn wir kein komplettes Team stellen. Ich appelliere nochmals an euch – notiert bitte die bekannten Termine und haltet euch diese frei. Auf Dauer ist eine solche Konstellation nicht mehr akzeptabel. Dann werden wir zu einer Trainingsgemeinschaft mutieren und keine Spiele mehr durchführen !

Gunnar

Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockey Jugend 20./21.4.2013

B1-Knaben gewinnen erstes Saisonspiel gegen MSC

Das erste Saisonspiel der neuen B1-Knaben-Mannschaft verlief spannend, am Ende aber durchaus erfolgreich: Das erste Tor gelang Marten bei einer seiner gewohnt coolen Aktionen über den liegenden Torwart hinweg. Das 2:0 ging auf Choclos Konto, gefolgt vom ersten Treffer der Gegner zum 2:1. Wiederum Choclo gelang das 3:1, wieder gefolgt von einem MSC-Treffer, womit es dann 3:2 stand. Und dem folgte dann auch noch das 3:3. Die Führung hatten sie sich also nehmen lassen, es wurde noch mal recht eng. Doch in den letzten Sekunden gelang in einer coolen Aktion das Austricksen des herausgelaufenen gegnerischen Torwarts und nach einer schönen Kombination konnte Ole den Ball cool versenken. Endstand: 4:3. Weiter so!

Dabei waren: Bene C., Cholco K.-S., Colin G.,  Jan K., Luca H., Luis H., Marten O., Matthias S., Moritz G., Ole H., Phillip S., Thomas M. (Tor), Tim S.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mädchen A Bericht zum BeeTHoVenCup 2013 13. und 14.04.13 beim BTHV

Der in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgetragene Beethoven Cup sah insgesamt 7 Regionalligamannschaften für dieses Turnier der Jahrgänge 1999/2000 vor. Neben dem gastgebenden A-Mädchen des BTHV spielten die Mannschaften des amtierenden deutschen Meisters vom RTHC Leverkusen, RW Köln (RWK), Kahlenberger HTC (KTHC), Marienburger SC (MSC), HTC SW Bonn (SWB) und TB Erlangen (TBE) in einem Jeder-gegen-Jeden-Modus. Sieger war die Mannschaft, die am Ende die Tabelle anführte. Die Spielzeit pro Match betrug 30 Minuten ohne Pause.

Im ersten Spiel traf der BTHV auf den MSC aus dem Kölner Süden. Vieles lief auf beiden Seiten noch ziemlich holprig, trotzdem konnte der BTHV die Partie überlegen gestalten. Die sich zum Ende ergebenden Chancen wurden nicht genutzt und so blieb es bei einem 0:0. Nicht schlecht um ins Turnier zu kommen.

Das zweite Spiel sah Erlangen als Gegner. Von Beginn an überlegen spielte Hanni nach ca. 2 Minuten mit ihrem High-End-Leih-Schläger einen Pass auf ZaZa, die trocken zum 1:0 verwandelte. Aber wie man es so kennt, ließ die Konzentration nach und nach ca. 4 Minuten konnte sich der Gegner über den Ausgleich freuen, nachdem der Abwehrblock erst nicht entschlossen geklärt hatte und anschließend sich den Ball praktisch selbst reingelegt hatte. Nachdem einige Chancen in der Folgezeit liegen gelassen wurden, eroberte Haso den Ball an der Mittellinie und passte auf Laura. Laura steckte auf Jojo durch, die dann den Ball im Tor zum 2:1 versenkte. Das war dann auch gleichzeitig der Endstand.

Leverkusen, also immerhin der amtierende deutsche Meister der abgelaufenen Feld- und Hallensaison dieser Altersklasse, sah der Spielplan für die dritte Begegnung vor. Der BTHV aus einer eher defensiveren Ausrichtung stand über die gesamte Spielzeit sehr sicher. Nach vorne wurden erst gegen Ende der Partie die sich bietenden Lücken gesucht und genutzt. Hier fehlte dann aber die letzte Konsequenz im Angriff, um mehr als das insgesamt leistungsgerechte 0:0 zu erzielen. Aber immerhin…

Im letzten Spiel des Tages trafen die BTHV Mädels auf RW Köln. Man legte los wie die Feuerwehr, kombinierte sich durchs Mittelfeld und stieß konsequent in die Räume vor, die der Gegner zuließ. So fiel zwangläufig das 1:0 durch Leonie (nach toller Einzelleistung von Maira) nach ca. 3 Minuten. Weitere 3 Minuten später setzte sich Laura entschlossen durch und passte auf Maira, die sicher zum 2:0 verwandelte. Nun nahm man das Tempo raus, ohne dabei aber das Kommando abzugeben. Gegen Ende war es dann Merle, die im Rahmen einer Kurzen Ecke nach Anspiel von ZaZa zum verdienten 3:0 verwandelte. Geschlossene Mannschaftsleistung von der ersten bis zur letzten Minute. In der Blitztabelle lag man nach dem ersten Tag mit 8 Punkten auf Rang 2. Nicht schlecht.

Der zweite Turniertag sah den Tabellenführer KTHC als Gegner vor. Vom Waffeleisenstand aus betrachtet sah das Spiel auch in dieser Begegnung einen engagierten BTHV, der, obwohl feldüberlegen und mit insgesamt mehr und besseren Chancen, am Ende mit leeren Händen dastand. Der KTHC war in einer Situation brutal entschlossen und netzte im Anschluss an eine kurze Ecke zum späteren Endstand 0:1 ein. Schade, denn mit dieser Niederlage war der Turniersieg unmöglich geworden.

Das letzte Spiel des Turniers sah ein Lokalderby vor, d.h. der BTHV traf auf die Schwarz-Weißen. Für den dritten Platz hätte dem BTHV ein Unentschieden gereicht, SWB musste siegen. Der BTHV dominierte von Beginn an die Partie. Die sich ergebenden Chancen wurden aber nicht genutzt. Mitte des Spiels riss dann der Faden und ab diesem Moment spielte nur noch der Gegner und erzielte leider die Tore zum 0:1 und 0:2. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Ende. Schade, den 3. Platz verspielt.

FAZIT:
Es lief bei Weitem noch nicht alles rund, aber die anderen Mannschaften kochen auch nur mit Wasser. Wenn man jedes Spiel so konsequent und intensiv angeht und durchzieht wie die Spiele gegen RTHC und RWK, dann ist diese Saison eine Überraschung drin.

Gespielt und gekämpft haben:
Anni, Jojo, HaSo, Mimi, Leo, Milly,
Kiki, Floortje, Laura, Lulu, Hanni, Sissi, Vicy, ZaZa, Anna B., Merle, Maira, Parya, Nele(TW), Schruffi(TW) und die Trainer Jan und Raphi

P.S. Ein großes DANKESCHÖN geht an dieser Stelle auch an das Orga-Team, das für den perfekten Ablauf des Turniers einschließlich Verpflegung gesorgt hat.

JHM

Ergebnisse und Abschlusstabelle:
BeeTHoVenCup 2013 Ergebnis

Veröffentlicht unter HOCKEY

Knaben B: Vorbereitungsspiel gegen SW Bonn gewonnen

Anders als die Knaben A hatten die Knaben B am Samstagmorgen ganz gutes Wetter bei ihrem Vorbereitungsspiel bei SW Bonn: Eine große Truppe der nun wieder durch den neuen Jahrgang verstärkten Knaben B machte sich auf nach “oben”, um das vom HTC eingeladene Spiel zu absolvieren und sich wieder auf das Feldhockey umzustellen. Obwohl der SW-Trainer im Vorfeld Wetten eingehen wollte, dass seine Mannschaft das Spiel gewinnen würde, war es eine recht eindeutige Sache für den BTHV: Das Spiel ging 4:1 für uns aus. So war es eine gute, erfolgreiche Vorbereitung für die Kinder wie auch für den neuen Trainer Jan Aengenendt. Wir freuen uns auf die neue Saison!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Sensationelles Mädchen A Turnier

Das war eine unglaubliche Performance der Eltern der Mädchen A. Bei den Eltern hat sich der BTHV bereits persönlich bedankt, aber auch an dieser Stelle:  es war ein Riesenaufwand, aber es hat sich gelohnt.

Der Start am Freitag war ja etwas holprig, was nicht an den Eltern lag, aber am Samstag um 8.00 Uhr war alles aufebaut und das war nicht wenig. Neben dem Büfett vor allem das Soccerfeld und die Torwand. Super. Aber auch sonst – alles perfekt: das Büfett am Samstag und Sonntag; die private Unterbringung der Gäste aus Erlangen; die Turnierleitung, die vereinseigenen Schiris; die immer aktuellen Ergebnisse online; VIP Bändchen, Eiswagen, das Begleitprogramm (Fußballfeld, ZDF Torwand, Kicker, etc. etc.); die Siegerehrung (Lilly Bungart, die als Spielerin der 1. Damen die Siegerehrung machen sollte, steckte im Stau, sorgte aber per Handy für Ersatz – Klasse). Und spätestens als das Ordnungsamt da war, wusste man: das Turnier war ein Erfolg!!!! Aber auch das Abbauen – unglaublich. Am nächsten Tag hätte man nicht vermutet, dass am Wochenende ein Turnier mit 100 Mädchen im BTHV stattgefunden hat!!

Deshalb einfach nur ein ganz großes Dankeschön an alle Eltern

Veröffentlicht unter HOCKEY

Knaben A gewinnen Freundschaftsspiel bei SW Bonn

Bei herrlichstem Sturm und Hagelwetter machten sich die Knaben A1 zu ihrem ersten Testspiel auf dem Feld auf den Weg zu SW Bonn. Unter besten Bedingungen konnte sich die Mannschaft mental hervorragend auf das Spiel vorbereiten (wir standen frierend und nass unter dem Welldach und warteten gefühlt auf den Weltuntergang). Am Ende der Sinnflut musste der Platz auch nicht mehr gewässert werden und so starteten wir mit etwas Verspätung gespannt in die erste Halbzeit. Die Uhren ticken auf dem Venusberg etwas anders, so dass nach 45 Min zur Halbzeit gepfiffen wurde. Die Mannschaft kam von Beginn an gut ins Spiel, spielte gut zusammen und konnte einige Torchancen verwandeln. Spielstand am Ende der 1. Halbzeit 4:1 für lila-weiß.

Die Stimmung gut, spielte die Mannschaft unter lauten Zurufen ihres Trainers Jan Aengenendt munter weiter und verwandelte viele gute Chancen in Tore,  ohne ein weiteres Gegentor zu kassieren. Am Ende stand es für lila-weiß 8:1.

Die Tore verwandelten Vali, Freddi und Sebi.

Ein super Spiel,  dass Freude auf die bevorstehende Saison macht!!! Danke an SW Bonn für die Einladung!!

Anja Brückner-Dürr

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Dankeschön

DANKESCHÖN

an alle Spielerinnen, Spieler, Trainer und Physiotherapeuten, die sich an einem spielfreien Wochenende für unseren BeeTHoVen-Cup Zeit genommen haben, Ihre knappe Freizeit geopfert haben,  um zu pfeifen und zu helfen.

Ein besonders großes Dankeschön an Kay, der während der gesamten 5 Monate Planungszeit uns stets mit Rat und Tat zur Seite stand und auch an den Turniertagen in action für uns war.

Das Orga-Team BeeTHoVen-Cup und alle A-Mädchen Eltern

Veröffentlicht unter HOCKEY

Neuer Paßbeauftragter- Hockey

Wichtige Information für alle Hockeyspieler und Hockey-Funktionäre: der neue Paßbeauftragte im BTHV ist Jan Henseler!!  In allen Passfragen bitte immer an ihn direkt wenden!!! Die Geschäftsstelle ist außen vor.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Holpriger Auftakt von Janz Bonn

Das Auftakturnier 2013 wurde in diesem Jahr mit 3 Mannschaften durchgeführt. Im Auftaktspiel mußte Janz Bonn eine 1:2 Niederlage gegen Freds Freunde, trotz einer 1:0 Führung, hinnehmen. Im 2.Spiel gegen die Pinguine aus Köln reichte es trotz zahlreicher Torchancen leider nur zu einem 1:1. Gewinner des diesjährigen Turnieres wurden Freds Freunde (2:0 gegen Pinguine Köln).

Immerhin: die 3. Halbzeit wurde als Sieger abgeschlossen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Best Ager eröffnen Saison

Das hat schon Tradition: Janz Bonn, eine Spielgemeinschaft von SW und BTHV oder die Alten machen es den Jungen vor, eröffnet die Sommersaison – mit einem Turnier.Mit dabei sind der THC Hürth und SW Köln – hochklassige und sicher auch schwergewichtige Gegner, wobei Janz Bonn  sicher bei Letzterem gut mithalten kann.

Veröffentlicht unter HOCKEY

BTHV’er schießt BHC in EHL-Finale – fast…

Äusserst spannend verlief das letzte Viertelfinale der EHF, als der Berliner HC auf den Gastgeber Amsterdamsche HC traf.  Nach torloser 1. Halbzeit ging der BHC nicht einmal unverdient mit 1:0 in Führung. Torschütze per argentinischer Rückhand war der überragende Robert Marx, der das Hockey spielen beim BTHV gelernt hatte. Am Ende reichte es nicht. Nach einer umstrittenen Ecke drehten die Gastgeber das Spiel mit einem Doppelschlag. Schade.

Veröffentlicht unter HOCKEY