Große Vorfreude – Knaben B Zelten in Bad Kreuznach

Es kann losgehen: 35 Bonner machen sich auf den Weg nch Bad Kreuznach – unter Leitung der Oberindianer Henke und Höchemer.  Unser neues Traumpärchen freut sich schon – vor allem aufs Zelten. Leider hat Hannes das Duo gesprengt – er zieht ein Hotel vor. Angeblich soll Henke schnarchen.

Veröffentlicht unter HOCKEY

1. Damen und 1. Herren auf Aufstiegskurs……?? Jetzt auch mit Bericht 1. Herren

Das war ein sehr erfreuliches Wochenende. Da wären zunächst die 1. DAMEN, die in der Regionalliga auf ihren Angstgegner DSD Düsseldorf trafen.  Frau erinnerte sich an die beiden Niederlagen im letzten Jahr. Das war letztes Jahr und diese Saison gibt es jetzt 2 Siege. Manchmal hat Frau einfach irgendwie und nicht irgendwie einen Lauf. Jetzt darf man mal träumen und bekanntlich sind Träume häufig besser als die Wirklichkeit…. Auf jeden Fall ‘übersommert’ man an der Tabellenspitze, denn nächste Woche ist wieder spielfrei. Allerdigns ist alles möglich und unmöglich – die Regionalliga spielt verrückt und jeder kann fast jeden schlagen.

Hier der Bericht:

‘Die Siegesserie der Damen des Bonner THV´s geht weiter. Dem 2:1 Auswärtssieg bei DSD Düsseldorf ging bei nass kaltem Wetter, allerdings ein hartes Stück Arbeit voraus.

Der Respekt der BTHV-Damen schien gehörig zu sein. Nicht zuletzt weil man an gleicher Stelle vor ziemlich genau einem Jahr mit einer 1:2 Niederlage alle Aufstiegshoffnungen begraben musste. Als dann nach nicht einmal 2 Minuten, Claudia Kühl mit einer Platzwunde am Schienbein ausgewechselt werden musste, nachdem DSD-Neuzugang Jana Gerits anstelle des Balls den Schienbeinschoner von Kühl traf, der die Wucht aber nicht abfangen konnte, verfielen die Bonnerinnen in eine Art Schockstarre, die sie die gesamten ersten 35 Minuten nie ganz ablegen konnten. Bemerkbar machte sich das in erster Linie im Defensivspiel. Besonders auf die knallhart geschlagenen langen Bälle fand man keinen Zugriff. Dennoch brachte Anne Deupmann ihre Farben in Führung (11.), nachdem sie einen Angriff über die herausstürzende DSD Torhüterin chipte. Die Freude währte aber nicht allzu lange. Nur vier Minuten später traf der DSD zum verdienten 1:1. Mit dem Resultat ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel waren die BTHV-Damen dann die bessere Mannschaft und schalteten gleich mehrere Gänge hoch. Folgerichtig auch die erneute Bonner Führung durch eine verwandelte Strafecke von Nina Schmüser (38.). Mehrere Konterchancen die Führung auszubauen wurden vergeben, so blieben die Landeshauptstädter bis zum Schlusspfiff in Schlagdistanz, hatten aber nur eine einzige Torchance im zweiten Durchgang in Form einer Strafecke, die von der Bonner Abwehr aber abgelaufen wurde. Somit bauten die Bonnerinnen ihre Siegesserie weiter aus und bleiben am Platz an der Sonne.
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Es war der erwartet schwere Brocken. Wir haben nie richtig zu unserem Spiel gefunden und daher war es auch kein gutes Spiel von uns. Dass wir dennoch in der Lage sind, solche Spiele zu gewinnen, spricht auch ein Stück weit für unsere Qualität.“
 
Tore: 0:1 Anne Deupmann (11.), 1:1 DSD (15.), 1:2 Nina Schmüser (38.E)
E: 2(0)/2(1)
Grün 0/1
 
Bei den 1. HERREN kann schon etwas mehr als geträumt werden. Nach dem 6:2 gegen Aachen läuft alles Richtung Aufstieg. Doch das war ein schweres Stück Arbeit.  Die Gäste hielten zumindest in der 1. Halbzeit gut mit und glichen die Führung der Bonner 2x aus. In der 2. Hälfte dann aber der sichere Sieg.  Matchwinner war Manager Jens Neumann mit 2 souverän verwandelten Ecken.  Hier der Bericht:
 
An diesem Wochenende stand das erste Heimspiel der Bonner an. Nach zwei Siegen aus zwei Spielen wollte man die Serie gegen Aachen natürlich weiter ausbauen und dem Publikum zugleich attraktives Hockey bieten.

Sprechen viele Fachleute nicht vom Bonner Hexenkessel, sondern vielmehr von der Bonner Hexenhütte, so spielten die Bonner von Beginn an sprichwortlich wie verhext. Leichte Abspielfehler und mangelnde Organisation auf dem Spielfeld prägten die Anfangsphase. Es machte fast den Anschein, als ob nach dem Champions League Sieg der Bayern noch das ein oder andere Tannenzäpfle geflossen sei. Trotzdem dominierten die Bonner das Spiel und Louis Bahlmann markierte somit in der 10. Minute das 1:0, welches durch das kurz darauf fallende 1:1 von Aachen allerdings egalisiert wurde. In einer weiterhin zähen Partie schafften es die Bonner in der ersten Hälfte lediglich durch eine von Jens Neumann in der 25. Minute sehr platziert geschossene Ecke zum Torerfolg zu kommen, ehe man in der Schlussminute der ersten Halbzeit noch den 2:2 Ausgleichstreffer hinnehmen musste. Im zweiten Durchgang dann die Wende.

Bonn baute sein spielerisches Übergewicht nun aus und wurde in der 41. Minute durch ein 7m Tor von Florian Pohlmann für sein Engagement belohnt. Danach zerbrach die Aachener Defensive zunehmend und diese ließ wie sonst nur bei einem Kehlkopfklappmechanismus zu beobachten jeden Angriff der Bonner durchlaufen. In Folge dessen bauten die Bonner in Form eines erneut von Jens Neumann in den Winkel eingeschweißten Eckentores in der 50. Minute, eines Rebounds von Jakob Misof in der 55. Minute und des zweiten Treffers von Louis Bahlmann in der 60. Minute die Führung auszubauen. Schlussendlich fuhren die Bonner somit einen hart erkämpften, aber verdienten Sieg ein, der sie dem Ziel Aufstieg wieder einen Schritt näher bringt. 

Die 2. DAMEN sammeln in er Oberliga weiter Pünktchen um Pünktchen…  Diesmal gab’s ein 2:2 bei SW Köln, aber sonst leider keine weiteren Infos.  Die Damen sind äußerst schweigsam – zumindest was die Berichte angeht… Sonst natürlich nicht – wäre ja auch verwunderlich…….
 
Die 2. HERREN unterlagen erwartungsgemäß mit 0:3 beim Spitzenteam THC Hürth.  Trotzdem war man nicht unzufrieden. Leider stand durch kurzfristige Absagen kein Auswechselspieler zur Verfügung.
 
Die 3. HERREN landeten einen souveränen 4:0 Sieg bei Hürth 2.
 
Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockey-Jugend 25./26.5.2013

KNABEN A:

Am ersten Spieltag in der Oberliga des Westdeutschen Hockeyverbandes erzielten die Knaben A einen ungefährdeten 5:2 Sieg gegen Neuss. Das Ergebnis hätte auch noch höher für die Lila-Weissen ausfallen können, da zahlreiche Torchancen nicht genutzt wurden. Dennoch präsentierten sich die Jungs unter ihrem neuen Trainer Jan Aengenendt variantenreich, engagiert und spielstark. Der Sieg war nie in Gefahr, da bereits in den ersten 15 Spielminuten drei Tore durch Sebastian und Valentin (1 x Kurze Ecke) erzielt wurden. Die Bonner waren in der ersten Halbzeit einfach viel präsenter und aufmerksamer. Neuss spielte zu ungenau, ließ sich schon früh in der eigenen Hälfte stören und kam daher nie bis in die Bonner Hälfte vor. Bis zur 20 Minute, da schlossen die Neusser durch einen Stecher schnell ab, unhaltbar für Keeper Clemens. Die Antwort folgte auf dem Fuße, nach einer tollen Vorlage von Frederick S. konnte Vali seinen 3. Treffer erzielen.

Mit einem beruhigendem 4:1 ging man in die Pause. Und nur drei Minuten später konnte Paul bereits ein weiteres Tor schießen. 5:1! Die Bonner ließen in der Konzentration nach, die Pässe wurden ungenauer, eine Kurze Ecke  nicht gestoppt. Zudem waren die Neusser nach der Pause wacher, kamen öfter  in die Bonner Hälfte, waren torgefährlicher und flinker als in der ersten Spielhälfte. Das 5:2 folgte unweigerlich. Klare, laute Anweisungen vom Trainer halfen auch in dieser Phase, dass die Übersicht nicht verloren ging und die Jungs sich auf ihre Gegenspieler konzentrierten.

Die Neusser, die in ihrem ersten Spiel gegen Rot-Weiss Köln 2 haushoch gewonnen hatten, finden sich nun in der Tabellenmitte wieder – unsere Jungs sind aufgrund einer abgesagten Partie punktemäßig noch gleichauf.  Die Oberliga wird gut zu knacken sein.

Es spielten in der Abwehr souverän: Noah, Moritz, Jonas, Malte
Im  Mittelfeld: Lasse, Frederik, Christopher , Frederick S, Philipp, Maximilian
Sturm: Valentin, Sebastian, Paul
Torwart: Clemens
Verhindert: Mark und Tillman

Ruth Wacker

 

KNABEN B verlieren gegen SW Köln 1:4:

Das Spiel der Knaben B am Sonntag Morgen stand unter keinen guten Vorzeichen: Schon im Vorfeld des Spiels gab es Unruhe, weil das Spiel auf Seiten der Kölner verlegt werden sollte, da es so viele Krankenstände zu vermelden gab. Umso erstaunlicher dann das Auftreten der Kölner im Bonner Wasserland, das seinem Namen alle Ehre machte: Es goss in Strömen, so dass gewiefte und Europameisterschaft-erfahrene BTHV-Väter den Platz mehrmals mit Bierbänken abzogen, damit die Pfützen auf dem Platz den Ball nicht gleich ganz stoppen ließen. Viel brachte es nicht, das Spiel kam für den BTHV nicht in Fluss und die Kölner waren überwiegend in der BTHV-Hälfte zu sehen, zumindest kam es so den tapfer-bibbernden BTHV-Eltern am Rand vor. In der ersten Hälfte fiel dann auch folgerichtig das 0:1, das zu Beginn der zweiten Hälfte kurzzeitig von Choclo zum 1:1 ausgeglichen werden konnte, bevor dann die Kölner die weiteren Treffer zum Endstand 1:4 erzielen konnten. Es lief nicht rund, der Ball lief auf dem Aquarium-Rasen eh nicht, so dass als Fazit gelten kann: Nicht nur das Wetter kann besser werden!

Dennoch großes Lob an die Jungs, die trotz der Kälte und Nässe nicht aufgegeben haben. Kopf hoch!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Wegweisendes Wochenende…..

Schwere Aufgaben für die BTHV-Teams.  Die 1. DAMEN treten beim Angstgegner DSD Düsseldorf an. Und noch am Sonntag um 18.00 Uhr. Die BTHV-Damen wollen unbedingt weiter oben mitspielen. Mannschaftsführerin Nora Bianca Völker: ‘Wir sind in guter Verfassung und wollen unbedingt gewinnen! Die 1. HERREN sind gegen Aachen (So. 16.00 Uhr BTHV) Favorit.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Chaoten mit Auftaktsieg

Bonner Chaoten gegen Natural Born Schrubbers von RW Köln 2:0
Auch das 2. Spiel der Liga in Bonn war (fast) ein voller Erfolg – vor allem für die Gastgeber.:-).
Die Kölner machten zwar von Anfang an richtig Druck, konnten aber von der stark spielenden Bonner Abwehr aufgehalten werden. Die Chaoten aus Bonn fanden trotz der lautstarken taktischen gegenseitigen Anweisungen der Kölner immer besser ins Spiel, so dass Bonn kurz vor der Halbzeitpause durch ein Tor von Holger in Führung gehen konnte.
Auch in der 2. Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen mit einem kleinen Vorteil für die Bonner, die dann auch eine weitere Torchance zum 2:0 Endstand verwandelten. Dass das Tor eher ein glücklicher Abpraller war, möchten wir hier nur ganz kurz erwähnen.;-)
Leider gab es aber auch einen nicht ganz so schönen Zwischenfall – ein unglücklicher Zusammenprall eines Kölners mit einer Bonner Spielerin führte dazu, dass sich die Bonnerin mit dreifach gebrochenem Sprunggelenk und einer mehrstündigen OP im Krankenhaus wiederfand. Sie ist glücklicherweise auf dem Weg der Genesung — auf diesem Weg auch noch mal alles Gute für eine baldige Besserung! Trotzdem möchten wir dies zum Anlass nehmen, nochmal alle MitspielerInnen des Rhein-Erft-Cups an ein faires sportliches Miteinander anstatt zu großen Ehrgeiz zu erinnern — in einer Hobbyliga sollte eindeutig der Spaß und die Gesundheit aller Beteiligten im Vordergrund stehen.
Das Wetter tat sein Übriges zum Gelingen des 2. Spieltages und auch das Bierchen danach schmeckte hervorragend! Die letzten Gäste verabschiedeten sich um halb eins aus Bonn. Wir freuen uns schon auf unser nächstes, hoffentlich unfallfreies, Spiel!
Veröffentlicht unter HOCKEY

BTHV’er macht Hockey-Karriere!!!

Der BTHV scheint eine gute Schule zu sein. Überall übernehmen BTHV’er Verantwortung. Mehrere BTHV’er sind oder waren Vereinsvorsitzende oder Geaschäftsführer, aber jetzt hat es ein BTHV’er sogar zum 1. Vorsitzenden eines Verbandes gebracht. And the winner is – Stephan Kurzawski.  Hier der Bericht aus der letzen Hocky-Zeitung. Mit einem sensationellen Foto!!!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Weit gekommen -Toller 2. Platz für die C Knaben in Leverkusen

Die Knaben C des BTHV machten sich mit ihren Eltern im Schlepptau am Pfingstwochenende bei gefühlten Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auf zum jährlichen Pfingstturnier des RTHC in Leverkusen.

Immerhin war es trocken und entgegen allen schlechten Prognosen kam am frühen Nachmittag sogar die Sonne heraus und blieb dem Turnier auch bis zum Schluss treu. Besonders die Eltern, die sich zum Zelten entschlossen hatten, waren darüber heilfroh.

Die C-Mannschaft war bunt gemischt aus C1, C2 und C3-Spielern. Betreut wurden die Jungs von David (Vielen Dank dafür!) und am Sonntag kam auch Rüdiger dazu. Gespielt wurde bei den C-Knaben in zwei Gruppen mit je 5 Teams. Am Samstag hatte die Mannschaft drei Partien vor der Brust. Da wir 13 Kinder an Bord hatten, konnten wir jeweils nach Hälfte der Spielzeit einmal komplett durchwechseln. So kamen alle Jungs gleichmäßig zum Einsatz.

Los ging es gegen die 2. Mannschaft des Gastgebers. Obwohl wir schnell 2:0 zurücklagen, kämpfte die Mannschaft sich toll zurück und erzielte mit dem Schlusspfiff den Ausgleich zum verdienten 2:2. Ein wichtiges Ergebnis für die Moral der Truppe!

Im zweiten Spiel gegen THC Hürth gab es wieder ein Unentschieden (1:1). Das letzte Spiel des Tages haben wir dann sehr eindeutig mit 6:0 gewonnen. Der Gegner aus Velbert hatte kaum eine Chance und unser Team verwandelte allein 4 Penalties in diesem Spiel.

Der Abend des ersten Tages ging dann wie immer erst spät zu Ende. Bei endlich schönem Wetter ging es erst spät in die Zelte und am nächsten Morgen auch früh wieder raus. Aber man weiß ja, worauf man sich einlässt bei Übernachtungsturnieren!

Die C-Knaben mußten im letzten Gruppenspiel gegen TSV Jahn Hiesfeld gewinnen, um Gruppenerster zu werden. Mit einer sehr guten, konzentrierten Leistung schafften die Jungs gegen einen starken Gegner ein 2:0 und sicherten sich damit den Einzug ins Finale! Da die Mannschaft in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt hatte und leider auch noch immer ohne einen festen Torwart spielt, war das schon eine kleine Überraschung.

Unser Finalgegner hieß Uhlenhorst Mühlheim und war nach den gezeigten Leistungen in der Gruppe klar in der Favoritenrolle. Aber unsere C-Knaben legten los wie die Feuerwehr, ließen kaum etwas zu und kamen zu guten Chancen und zum verdienten 1:0. Leider konnte wir den Druck nicht aufrecht erhalten, der Gegner wurde stärker und kam zu vielen Chancen, die er eiskalt nutzte. Das Endergebnis von 5:1 für Uhlenhorst fiel sicher etwas zu hoch aus, aber der Sieg war verdient und eindeutig.

Unsere Jungs belegten schließlich einen tollen zweiten Platz und ließen sich entsprechend von Trainern und Eltern feiern. Das war wieder ein sehr guter Auftritt der C-Knaben in Leverkusen. Diese Tradition müssen wir im nächsten Jahr fortsetzen!

Danke Beatrice für den schönen Bericht!

Und noch ein Foto:
Viele Grüße aus dem winterlichen Leverkusen. Hier friert sogar das Mineralwasser im Becher.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Pfingsten – Zeit zu Reisen….

Traditionell ist Pfingsten ja Reisezeit!!!  Die Knaben D und Mädchen D fahren traditionell nach Leverkusen und traditionell allgemeines Gestöhne der Eltern – nie wieder Zelten. Und natürlich zeltet man dann wieder im nächsten Jahr und freut sich auf den 1. Arbeitstag danach….. Es soll ja auch regnen – insofern lohnen sich wenigstens die Zelte…

Die Damenreisemannschaft ‘KeinTorHäschen’ fährt wie gehabt nach Düsseldorf zum DSC. Die Fahrt wird natürlich generalstabsmäßig vorbereitet – die lange Liste liegt der Geschäftsstelle vor, ist aber nicht zur Veröffentlichung freigegeben……  Ein Traum….

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 14.5.2013: Regional-, Ober- und Verbandsliga: Drei Bonner Hockey-Teams an der Spitze

hto

Bonn. Die Bonner Hockey-Teams können guten Gewissens die kurze Pfingstpause antreten. Während die Damen des Bonner THV mit dem 3:1 gegen den RTHC Leverkusen Platz eins in der Regionalliga West eroberten, bleiben die BTHV-Herren durch das 7:0 beim Marienburger SC 2 souveräner Spitzenreiter in der Oberliga.

In der Verbandsliga der Herren baute der HTC Schwarz-Weiß Bonn mit zwei Siegen gegen Blau-Weiß Köln 2 (6:0) und den HC Bad Honnef (4:3) seine Spitzenposition weiter aus.

Bonner THV – RTHC Leverkusen 3:1 (0:1): Dank einer “sehr, sehr guten zweiten Hälfte”, so BTHV-Damencoach Jan Henseler, verdiente sich der BTHV sowohl Sieg als auch Tabellenführung. Es war ein hart erkämpfter Erfolg, denn in Halbzeit eins übernahmen die taktisch klug agierenden Gäste das Kommando.

Mit dem 0:1 (21.) war der BTHV noch gut bedient. Erst nach der Pause spielten die Gastgeberinnen besonnener. Für die Wende sorgte Anne Deupmann. Nach einer Zeitstrafe markierte die Angreiferin in der 44. Minute das 1:1. Lilly Bungart (53.) und Leonie Völker (61.) machten den inzwischen längst verdienten Dreier jeweils nach einer kurzen Ecke perfekt.

Marienburger SC 2 – BTHV 0:7 (0:4): Dank einer von Anfang bis Ende konzentrierten Leistung behielten die Schützlinge von Trainer Rüdiger Hänel Spiel und Gegner im Griff. Jens Neumann (2), Louis Bahlmann (2) Stefan Brisken, Thorsten Reiff und Maik Hanson festigten mit ihren Toren Platz eins in der Oberligatabelle.

HTC SW Bonn – BW Köln 2 6:0 (2:0): Marius Rohmer und Maximilian Herter jeweils per Doppelpack sowie Dennis Scherping und David Appel schossen den siebten Saisonerfolg des Verbandsliga-Tabellenführers heraus.

Der achte Sieg im neunten Saisonspiel fiel den Schützlingen von Spielertrainer Thomas Wiening dann bedeutend schwerer. Auf dem ungewohnten Naturrasen in Bad Honnef gelang Dennis Scherping erst vier Minuten vor dem Abpfiff der Siegtreffer zum 4:3 (2:3). Alex Bonanni und Olaf Kling hatten die übrigen Tore für den Aufstiegskandidaten erzielt.

Hockeyteams erfolgreich und weiter im Flow…..

Das war ein richtig gutes Wochenende. Keine Niederlage – ist doch was…
 
Die 1. DAMEN besiegten den direkten Konkurrenten RTHC Leverkusen mit 3:1. Hier der Bericht des Trainers:
 
Der Siegeszug der BTHV-Damen geht weiter. Im Spitzenspiel des Spieltages setzten sie sich mit 3:1 (0:1) gegen den Tabellennachbarn aus Leverkusen durch und übernahmen, aufgrund des Patzers von HC Essen bei der Bundesligareserve von Rot-Weiß Köln, erstmals die Tabellenführung in der Regionalliga West.
Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten bekamen die knapp 100 Zuschauer auf der Anlage des Bonner THV´s zu sehen. Der erste Spielabschnitt gehörte klar den Gästen. In der Defensive fanden die BTHV-Damen keinen Zugriff auf die immer wieder lang geschlagenen Bälle von Abwehrroutinier Jacqueline Knöller, die damit zahlreiche gefährliche Angriffe einleitete. Das es beim 0:0 blieb, war Knöllers Gegenpart Daniela Prange und der erneut souveränen Torhüterin Jule Hänel zuzuschreiben, die einige Male in höchster Not retteten. Auch im eigenen Aufbau bekam der Gastgeber kein Bein auf den Boden. Das frühe pressen der RTHC-Damen führte immer wieder zu Ballverlusten im Mittelfeld, zunächst jedoch ohne Schaden zu nehmen. Erst als die Gäste in eine Halbfelddeckung umstellten bekamen die Lila-Weißen ein wenig Luft zum Spielaufbau, wurden dann aber durch die hoch stehende Verteidigungsreihe anfällig für Konter. Direkt den ersten davon nutzte Sina Lampe zur verdienten Führung. Dabei blieb es dann auch bis zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel zunächst eine Unterzahl (Grüne Karte) für die BTHV-Damen, für die das anscheinend aber ein Weckruf war. Nach Ablauf der Strafzeit stand Bonn nun besser in der Defensive und fing direkt den ersten langen Ball von Knöller ab, der dann über zwei Stationen zu Deupmann in den Kreis durchgesteckt wurde, die eiskalt verwandelte (43.).
Bonn witterte Morgenluft und nun waren es die Gäste, die kein Bein mehr auf den Boden brachten. Nahezu aus jedem Zweikampf im Mittelfeld ging eine Bonner Spielerin als Sieger hervor, die daraus einen Konter nach dem anderen fuhren. Die zweite Ecke für die Bonnerinnen brachte dann die Führung durch Lilly Bungart(53.), ehe Leonie Völker per Eckennachschuss sogar zum 3:1 erhöhte (62.). Leverkusen gab sich auf und Bonn brachte den Vorsprung geschickt über die Zeit.
 
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Die erste Halbzeit hat mir gar nicht gefallen. Leverkusen war taktisch gut auf uns eingestellt und wir haben keine Lösung gegen die langen Bälle gefunden. In der Pause haben wir nach dem Schalter gesucht und ihn glücklicher Weise auch gefunden. Das war dann allein schon von der Körpersprache ein ganz anderes Team.“
 
Tore: 0:1 Sina Lampe (21.), 1:1 Anne Deupmann (43.), 2:1 Lilly Bungart (53.E), 3:1 Leonie Völker (62.E).
E: 3(2)/1(0)
Grün 1:1
 
Souverän auch das 7:0 der 1. HERREN beim MSC 2. Und noch besser: die direkten Konkurrenten liessen Federn. Hier der Bericht der Mannschaft:
 
Der nächste Pflichtsieg wurde letztendlich mit einem souveränen 7:0 auf der Anlage des Marienburger SC eingefahren. Nach dem galaktischen 10:0 Hinspielsieg waren die Erwartungen an das Team von Trainer Rüdiger Hänel entsprechend hoch. Der Trainer stellte vor Beginn des Partie klar, dass man den Gegner auf keinen Fall unterschätzen darf und er durchweg eine konzentrierte Leistung sehen wollte.
Dementsprechend motiviert ging die komplette Mannschaft in die Partie und machte von Anfang an klar, dass sie Marienburg keinerlei Chance lassen wollte. Letztendlich dauerte es aber trotz kompletter Feldüberlegenheit bis zu 18. Minute, in der Stefan Brisken zum 1:0 einnetzen konnte. Bis zur Pause erhöhten Jens Neumann (zweimal per Strafecke) und Louis Bahlmann per Rückhandschlenzer zum verdienten 4:0.
Für die zweite Halbzeit hatte sich die Mannschaft einen strukturierten Spielaufbau vorgenommen um sich damit weiterhin deutliche Torchancen herauszuarbeiten. Allerdings wurde dies durch die 11-Mann Schusskreisverteidigung, die Marienburg an den Tag legte und sich damit vehement gegen ein Ergebnis, wie aus dem Hinspiel, wehrte zusätzlich erschwert. In der 40. Minute konnte dann Thorsten Reiff mit einem sehenswerten Stecher und seinem ersten Herrentor zum 5:0 erhöhen. Danach wurden zahlreiche Torchancen fahrlässig ausgelassen und es dauerte weitere 17 Minuten bis sich Louis Bahlmann nach schöner Vorarbeit von Maultaschenliebhaber Christian Kranz erneut in die Torschützenliste eintragen konnte. Den Schlusspunkt zum 7:0 setzte Michael Hanson, als er bei einem Eckenabpraller am schnellsten reagierte und mit seinem Schlenzer dem gegnerischen Torhüter keinerlei Abwehrchance ließ.
Danach gelang den Schützlingen von Trainer Rüdiger Hänel leider kein weiteres Tor.
Einen eher ruhigen Arbeitstag erwischte Torhüter Lars Neumann, der mit seinem Raumfahreranzug einsam im Tor stand und gelegentlich den Ball aus dem Toraus fischen durfte, um Abwehrchef Bene Ewig zu einem schnelle Abschlag zu verhelfen. Alles in allem ist ein weiter Pflichtsieg eingefahren worden und da die Konkurrenz sich gegenseitig die Punkte teilte, ist der Vorsprung nun auf fünf Punkte angewachsen. Wenn die Mannschaft weiterhin so konzentriert und zielstrebig am Ball bleibt, sollte dem direkten Wiederaufstieg nichts im Wege stehen.
 
Die 2. DAMEN sammeln Punkt für Punkt – der Klassenerhalt ist in greifbarer Nähe nach dem 1:1 gegen BW Köln 2.
 
Nur die 2. HERREN können nicht zufrieden sein. Am Ende konnte man zwar mit dem 2:2 gegen RTHC 2 leben, aber wenn man bedenkt, was in der 1. Hälfte alles versemmelt wurde…..
 
Immerhin: jetzt können alle in Ruhe die Pfingstpause nutzen und regenerieren und besinnen…..
Veröffentlicht unter HOCKEY

Mädchen A, 1. Meisterschaftsspi el Regionalliga Feld 2013 gg. Düsseldorfer HC am 11.05.13 beim BTHV

Am ersten Spieltag der diesjährigen U14 Regionalligasaison Feld führte der Spielplan die Mannschaften vom Düsseldorfer HC (DHC) und BTHV zusammen.

Der Gast aus der Landeshauptstadt legte los wie die Feuerwehr. Der DHC übte ein permanentes Pressing aus. Bei Ballbesitz wurde die ballführende Bonnerin sofort gedoppelt. Bei eigenem Ballbesitz wurde das Spiel in die Breite gezogen und durch ständige Positionswechsel die Bonnerinnen ab der ersten Minute verunsichert. So kam der BTHV nicht ins Spiel und die Düsseldorferinnen spielten ihren Stiefel druckvoll runter. So fielen leider in regelmäßigen Abständen insgesamt 5 Gegentore, die teilweise aber recht unglücklich bzw. mehr als vermeidbar waren. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte ZaZa nach schönem Zuspiel von Sissi.

Die zweite Halbzeit verlief dann wesentlich ausgeglichener. Der BTHV hatte nun deutlich mehr Zugriff auf die Gegenspielerinnen. Die sich ergebenden Chancen zu weiteren Ehrentreffern bzw. um evtl. noch mal ranzukommen wurden aber liegen gelassen. Der DHC war da effektiver und netzte noch zweimal zum Endstand 1:7 ein.

FAZIT:
Alles in allem eine verdiente Niederlage, die aber mit Sicherheit um 2-3 Tore zu hoch ausgefallen ist. Sollte man in den nächsten Spielen die Ordnung und das Zweikampfverhalten der letzten 15 Minuten über die gesamte Spielzeit zeigen, so werden sich auch Erfolge einstellen. Wenn nicht, wird das eine sehr schwere Saison…

Gespielt haben:
Hanni, HaSo, ZaZa, Sissi, Mimi, Laura, Anna B., Merle, Lulu, Nele (TW), Anni, Maira, Jojo W, Jojo K. und Trainer Jan.

JHM,

12.05.13

Veröffentlicht unter HOCKEY

Vorschau Hockey

Am Wochenende kommt es zu hoch interessanten Spielen. Im Mittelpunkt dabei das Verfolgerduell in der Damen Regionalliga, wenn die punktgleichen Teams aus Bonn und Leverkusen aufeinandertreffen. Sonntag 16.00 Uhr beim BTHV.  Beide Teams sind überzeugend in die Rückrunde gestartet. Alles ist möglich. Die 1. DAMEN jedenfalls wollen unbedingt weiter oben mitspielen.

Die 1. HERREN sind bei MSC 2 Favorit. Allerdings ist man gewarnt: die Gastgeber gewannen letzte Woche überraschend gegen B. Gladbach. Also kein Grund den Gegner zu unterschätzen.

Die 2. DAMEN brauchen  noch ein paar Punkte zum Klassenerhalt in der Oberliga, mit dem vor der Saison niemand gerechnet hat. Sonntag 18 Uhr gegen BW Köln beim BTHV.

Dann noch:

2. HERREN – RTHC Leverkusen 2 um 14.00 Uhr beim BTHV

Das Spiel der 3. HERREN bei SW Bonn 2 fällt aus – SW hat seine Mannschaft zurückgezogen

 

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Zwei BTHVer in der U14

Zwei BTHV-Jungs haben es in die U14 des WHV geschafft –  Valli Koch & Clemi Röttgen. Super und herzlichen Glückwunsch!!

Veröffentlicht unter HOCKEY

Oben hui – weiter unten pfui – beide 1. Mannschaften siegreich

Keine Überraschungen gab es am 1. Spieltag der Rückrunde – alles lief eigentlich wiem erwartet.

Die 1. DAMEN landeten einen souveränen 7:0 Auswärtssieg in Dortmund. Hier der Bericht:

Einen souveränen 7:0 (2:0) Auswärtserfolg fuhren die BTHV-Damen bei Eintracht Dortmund ein. Die Zuschauer bekamen bei hochsommerlichen Temperaturen von Beginn an Einbahnstraßen Hockey auf das Tor der Eintracht zu sehen. Bereits in der 1. Minute vergaben die Gäste eine Großchance. Das „schludrige“ umgehen mit besten Torchancen war auch das einzige Manko der Lila-Weißen. „Wir wollten die Tore zu schnell und haben es zu oft mit dem Kopf durch die Wand versucht“ so BTHV-Trainer Jan Henseler. Erst in Minute 21 brach Anne Deupmann den Bann und sorgte für die hochverdiente Führung. Anna Altrock legte in der 27. Minute per Rückhandschuss nach. Mit 2:0 ging es dann auch in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel fanden die Dortmunder kein Mittel den guten Bonner Spielaufbau mit ihrer Halbfelddeckung vor Probleme zu stellen und auch im eigenen Aufbauspiel fanden die, fast ausschließlich mit langen Bällen agierenden Gastgeber, kaum noch einen eigenen Abnehmer.
 
Die Bundesstädterinnen bekamen nun sichtlich Spaß am Spielen und trotzten auch dem mehr als dürftig gewässertem Kunstrasen. Zunächst Nina Schmüser per Rückhandschuss (43.), dann Charlotte Legerlotz per Direktabnahme (49.) und Anna Altrock (56.) mit ihrem zweiten Treffer an diesem Tag machten den Sieg perfekt, ehe in den letzten drei Spielminuten erneut Altrock und Schmüser den Spielstand auf 7:0 stellten.
BTHV-Trainer Jan Henseler: „Wir hatten erwartet das Dortmund uns den Spaß am Spiel nehmen will und die Räume eng macht. Wir haben die Aufgabe gelöst und es geschafft uns in den berühmten „Flow“ zu spielen. Alles in allem sind wir also absolut zufrieden mit dem Auswärtstrip.“ 
Tore: Anna Altrock (3), Nina Schmüser (2), Anne Deupmann und Charlotte Legerlotz.
E: 0(0)/2(0)
 
Auch die 1. HERREN gewannen – 4:2 bei RW Köln 3. 
Hier der Bericht: 
Letztendlich souverän gewannen die ersten Herren ihr Auftaktspiel bei der dritten Mannschaft von Rot-Weiß Köln, die Tore erzielten Florian Pohlmann, Louis Bahlmann, Jakob Misof und Stefan Brisken.
Wie immer im Vorfeld einer Partie gegen die Reserveteams von Rot-Weiß war es spannend zu sehen, wer denn heute alles auflaufen würde. So stand dann den BTHV-Jungs eine routinierte Truppe zahlreicher Ex-Bundesligaspieler gegenüber.
Das störte die Mannschaft von Rüdiger Hänel erstmal herzlich wenig und man übernahm sofort die Kontrolle über das Spiel, drängte Rot-Weiß tief in die eigene Hälfte. Mit der ersten Flanke vors Tor kam dann auch der schnelle Erfolg, Kapitän Florian Pohlmann stand, wo ein Stürmer stehen muss und blockte den Ball aus kurzer Entfernung über den Torhüter. Danach ließ es der BTHV etwas gemächlicher angehen und Rot-Weiß versuchte sich mit ausschließlich langen Bällen zu befreien – oft erfolglos. Der BTHV ließ jedoch einige vielversprechende Angriffe aus, die nicht zu Ende gespielt wurden und so stand es dann auf einmal doch 1:1, als wieder einmal ein Kölner Ball in den Schusskreis gedroschen wurde und die Defensivzuordnung des BTHV nicht wirklich stimmte – das Resultat: ein einfacher Abstauber am langen Pfosten zum schmeichelhaften Ausgleich.
Die BTHV-Jungs waren allerdings nicht sonderlich beeindruckt und konzentrierten sich dafür umso mehr darauf den Ball und den betagten Gegner laufen zu lassen. Das gelang mit zunehmender Spieldauer immer besser und in kurzer Folge schlugen die Lila-Weißen dann vor der Pause dreimal zu: Louis Bahlmann mit feinem Rückhandschlenzer, Jakob Misof mit einer halben Rückhandflanke und der gejetleggte Team-Senior Stefan Brisken, der mit dem gegnerischen Keeper Flipper spielte, schraubten das Ergebnis sukzessive nach oben – zur Pause ein komfortables 4:1.
Allem Anschein nach wollten sich die Bonner in der zweiten Halbzeit dann in dieser Komfortzone etwas bequem machen, jedenfalls war ein gewisser Spannungsabfall festzustellen: Man passte sich dem spielerisch beschränkten Gegner an, setzte auf lange Bälle und offenbarte den ein oder anderen Konzentrationfehler. Abermals war hier jedoch Verlass auf den zuvor selten geprüften Lars Neumann, der alles aus- und wegbügelte, was auf ihn zukommen sollte, besonders der Eckennachschuss kurz vor Ablauf des Spiels.
Rot-Weiß konnte dann Mitte der zweiten Hälfte noch zum 2:4 verkürzen, als ein Eckenabpraller zu einem freistehenden Kölner gelangte, der jedoch erst beim zweiten Schlagversuch (zuvor hatte er den zunehmend marode wirkenden Platz umgepflügt) traf – sowohl Ball, als auch Tor.
Die Bonner Jungs ließen selber noch die ein oder andere vielversprechende Möglichkeit aus, ebenso wie 4 Strafecken und so blieb es dann an diesem sonnigen Sonntag beim 4:2, wonach man festhalten kann: Es ist noch einige Luft nach oben, aber alle Anlagen sind vorhanden – es kann weitergehen.
Das tut es auch am kommenden Muttertag, wenn der Tabellenführer BTHV nach Marienburg reist zum MSC 2, gegen die es zum Saisonauftakt ein souveränes 10:0 zu feiern gab.
 
Tore: 0:1 Flo Pohlmann
1:1 RWK
1:2 Louis Bahlmann
1:3 Jakob Misof
1:4 Stefan Brisken
2:4 RWK
 
Karten: RWK: Sussenburger (grün)
BTHV: Jens Neumann (gelb)
 
Ansonsten gab es die erwarteten Niederlage:
 
– die ersatzgeschwächten 2. DAMEN verloren beim Spitzenreiter in Gladbach mit 0:6
– die 2. HERREN hatten mit der ungewohnten Uhrzeit zu kämpfen – 9.30 Uhr in Köln und verschliefen dementsprechend die 1. Halbzeit. Der 0:4 Rückstand zur Pause war nicht mehr aufzuholen. Immerhin dann noch 2 Tore und Endstand 2:4
– die 3. HERREN verloren mit 3:4 in B. Gladbach 2
Veröffentlicht unter HOCKEY

BTHV’erin in der U14

Unser A-Mädchen Zarina  “ZaZa”  Chruscz (nicht Gabor) wurde am vergangenen Wochenende von U14 Trainer Oliver Voigt für die U14 Auswahl des Westdeutschen Hockeyverbandes nominiert. Der BTHV gratuliert recht herzlich zu dem tollen Erfolg.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Berichte Hockey-Jugend 4./5.5.2013

B1-Knaben-Spiel mit starker Abwehrleistung gegen Krefeld 0:1

In Krefeld, der Stadt “wie Samt und Seide”, wurden die B-Knaben am Sonntag nicht mit Samthandschuhen angefasst. Der mit einigem Murren kommentierte späte Spieltermin hatte auch eine gute Seite: um 18 Uhr lag das neue, pittoresk von Wald umgebene Hockeyspielfeld bereits im Schatten der Pappeln. An Hitze oder schlechten Bodenverhältnissen kann es insofern nicht gelegen haben, dass sich die B-Knaben von Anfang an sichtlich schwer taten. Es lag wohl eher daran, dass die Krefelder Mannschaft weniger pittoresk gegen den BTHV zu Werke ging. Frühes Stören im Spielaufbau, enge Räume und direktes Angehen des ballführenden Spielers stellten das Bonner Team vor Probleme. Der gewohnte Spielfluss wollte nicht entstehen, die Nervosität zeigte sich in vielen Fehlpässen und dem hektischen Suchen nach Anspielstationen. Logische Folge: die Krefelder erspielten sich ein Übergewicht. Eine starke Abwehrleistung insbesondere durch Colin, Nico und Bene, aber auch mit Hilfe des gesamten Teams verhinderte eine Führung durch Krefeld. Und endlich folgten auch einige gut herausgespielte Entlastungsangriffe, die Torwart Thomas (und die mitgereisten BTHV-Fans) zum Ende der ersten Spielhälfte mal durchatmen liessen.

Schon zu Beginn der zweiten Hälfte stand der BTHV-Torwarte aber wieder im Mittelpunkt und konnte sich mit tollen Paraden auszeichnen, bis dann doch das 1:0 für Krefeld fiel. Es schien, als sei damit das Bonner Team wachgerüttelt worden: eine Großchance durch Jan, schön vorbereitet durch Marten, wollte aber nicht ins Tor gehen. Verbissen erkämpfte sich Wirbelwind Luis zwei weitere Chancen, leider ohne Erfolg. Die Krefelder behielten das Zepter in der Hand, die konsequent umgesetzte Strategie des Spielstruktur-Störens ärgerte das BTHV-Team. Gleichzeitig konnten sich unsere Jungs mit ihrer guten Abwehrarbeit profilieren, erlaubten sie doch keine weiteren Tore des Platzherren.

Gegen Ende des Spiels bäumten sich die BTHVler noch einmal auf: ein schöner Spielzug führte zu einer Torchance, welche die Krefelder nur unsauber verhindern konnten — kurze Ecke für Bonn! Eine gute Hereingabe, ein scharfer Schuss (der noch abgelenkt werden sollte…) — leider vorbei. Kurz danach auch das Spiel.

Kein Zweifel, das hochintensive Spiel hat die junge BTHV-Truppe weiter vorangebracht. Mehr Spielroutine wird helfen, insbesondere mit Pressing und Spiel(zer-)störversuchen eines Gegner besser umzugehen. Fazit: trotz eines starken Gegners behaupteten sich die B-Knaben samt und sonders gut, einer starken Abwehrleistung sei Dank!

Veröffentlicht unter HOCKEY