PSB tagt morgen im BTHV

Der Vorstand der Intitiative Pro-Sportstadt-Bonn trifft sich morgen, also Mittwoch, im BTHV, um die weitere Strategie und zukünftige Aktionen zu besprechen. Das wird hoch interessant und die Ergebnisse natürlich in den BTHV News.

Veröffentlicht unter CLUB

1. Herren verlieren in Essen – 2. und 3. gewinnt

Erwartzungsgemäß verloren die 1. HERREN beim Spitzenreiter ETUF Essen mit 1:3. Man war ohne Chance. Bereits zur Pause stand es 0:3. Immerhin: nach dem Wechsel deutliche Leistungssteigerung, aber es reichte nur zum 1:3.

Siege gab es es für die 2. HERREN beim 6:0 gegen SW Troisdorf. Matchwinner dabei Alex Terzis mit 5 Treffern.

Überraschend gelang den 3. HERREN ein 3:2 Sieg gegen SW Köln 3.  Damit gibt es wieder Hoffnung im Kampf gegen den Klassenerhalt. Allerdings muss man am Do. auf Naturrasen in Honnef antreten. Aussichtslos.  Tore gegen Köln: Thorszen Kolmetz, Diego Reindel und Stevie Schelcher

Veröffentlicht unter HOCKEY

Schock für Herren 60 – statt Aufstieg jetzt Klassenerhalt??

Das hatten sich unsere Oldies wohl auch anders vorgestellt. Saisonziel war der Aufstieg – doch der Traum dürfte schon nach dem 1. Spieltag zu Ende sein. Mannschaftsführer Jürgen Hilgers berichtet: ‘Die gute Nachricht zuerst: alle Spieler haben ihren Einsatz in Einzel und Doppel verletzungsfrei überstanden! Aber jetzt kommst: Konrad beendet seine Siegesserie und der MF ist unfähig, auch nur einen seiner beiden Champion-Tiebreaks zu gewinnen – Ergebnis 3 : 6 Niederlage im ersten erwartet schweren Spiel. Jetzt müssen 2 Siege zum Abstieg verhindern her und der Rest ist Schaulaufen!

Bitter bei einer so langen Saison?! Aber wenigsten das Wetter hat mitgespielt, auch was wert, wenn man jetzt so aus dem Fenster schaut.
 
Donnerstag ist Feiertag, was bedeutet alle nicht Verreisten treffen sich um 16.00 zum Doppel oder Einzeln!’
 
Immerhin: man trainiert weiter für das neue Ziel.
Veröffentlicht unter TENNIS

Damen 50 weiter erfolgreich

Trotz verletzungsbedingter Abwesenheit zweier Spielerinnen haben die Damen 50 in der Regionallliga Dinslaken in mutigem und engagiertem Kampf mit 5:4 Punkten geschlagen. Dies sichert den Klassenerhalt und bedeutet derzeit den 4. Tabellenplatz. Es stehen nun noch zwei Spiele aus, am 23.06. gegen Düsseldorf und am 30.06. gegen Krefeld (Heimspiel!). In Düsseldorf möchte sich die Mannschaft den 3. Tabellenplatz erkämpfen und wird alles tun, um dies zu erreichen. Let’s go.
Ab dem 5. Juni wird die Mannschaft bei den TVM-Verbandsmeisterschaften vertreten sein. Es spielen Susanne Schweda, Monika Stech und Dagmar Kunas in der Konkurrenz Damen 50+.
Ab dem 10. Juni geht es dann zu den Europameisterschaften in Pörtschach/Österreich. Der BTHV wird vertreten sein durch Susanne Schweda, Irene Smutny und Rosemarie Nölle. Danach wird noch um den Werzer Cup, ebenfalls in Pötschach, gekämpft. Hier spielen Irene Smutny, Sabine Robertz und Rosemarie Nölle. Wir wünschen viel Glück!
Veröffentlicht unter TENNIS

Damen 50 weiter erfolgreich

Trotz verletzungsbedingter Abwesenheit zweier Spielerinnen haben die Damen 50 in der Regionallliga Dinslaken in mutigem und engagiertem Kampf mit 5:4 Punkten geschlagen. Dies sichert den Klassenerhalt und bedeutet derzeit den 4. Tabellenplatz. Es stehen nun noch zwei Spiele aus, am 23.06. gegen Düsseldorf und am 30.06. gegen Krefeld (Heimspiel!). In Düsseldorf möchte sich die Mannschaft den 3. Tabellenplatz erkämpfen und wird alles tun, um dies zu erreichen. Let’s go.
 
Ab dem 5. Juni wird die Mannschaft bei den TVM-Verbandsmeisterschaften vertreten sein. Es spielen Susanne Schweda, Monika Stech und Dagmar Kunas in der Konkurrenz Damen 50+.
 
Ab dem 10. Juni geht es dann zu den Europameisterschaften in Pörtschach/Österreich. Der BTHV wird vertreten sein durch Susanne Schweda, Irene Smutny und Rosemarie Nölle. Danach wird noch um den Werzer Cup, ebenfalls in Pötschach, gekämpft. Hier spielen Irene Smutny, Sabine Robertz und Rosemarie Nölle. Wir wünschen viel Glück!
Veröffentlicht unter TENNIS

Ein erfolgreicher 3. Platz für die Mädchen C beim 6. Ulla-Celler-Gedächtnisturnier in Kahlenberg

Pfingstturniere haben in der Feldsaison Tradition, und so freute sich die Mannschaft der C1 Mädchen auf ihre Teilnahme beim KHTC in Mülheim an der Ruhr. Zumal sich die Spielerinnen gewünscht hatten, diesmal ohne Eltern zu übernachten – bis auf Trainerin Marion, Betreuerin Sabine und „Quoten-Mann“ Michael vom Jugendausschuss „störten“ also nur ein paar Erwachsene das neu gewonnene Gefühl von Unabhängigkeit.
Sieben Spiele an drei Tagen standen für die C1 auf dem Turnierplan, und so ging es nach der Ankunft, dem etwas hektischen Aufbau des großen Schlafzeltes und noch einer raschen Anmeldung zur Fahrt mit dem Drachenboot direkt auf den Platz. Dass die Mädchen offensichtlich noch nicht wirklich angekommen waren, zeigte sich schnell. Unkonzentriert und ein wenig fahrig konnten sie den Angriffen des Crefelder SV nicht wirklich etwas entgegensetzen und verloren die erste Partie mit 2:0.
Die anschließende erfrischende Fahrt mit dem Drachenboot auf der Ruhr sorgte aber für die nötige Abkühlung, so dass das Team vom Düsseldorfer HC klar mit 3:0 Toren besiegt wurde. Lena verwandelte einen Penalty, Charlotte stürmte wie gewohnt entschlossen auf das gegnerische Tor zum sicheren zweiten Treffer und Anouk schoß ein wunderschönes Abschlußtor von der Grundlinie.
Die Mannschaft hatte sich gefunden, obwohl vom Kernteam der C1 drei Spielerinnen fehlten. Neben Charlotte, Lena, Lina, Mathilda und Zoé (alle C1) wurde das Turnierteam durch Lucia (C2), Anouk und Smilla komplettiert. Als hervorragende Ersatzspielerin erwies sich D-Mädchen Donata, zwar gut einen Kopf kleiner als die anderen, aber ebenso mutig und selbstbewußt, wenn es um vollen Einsatz ging.
Der zweite Spieltag startete mit einem munteren 4:0 gegen den TV Jahn Hiesfeld. Neben den Stürmerinnen Lina und Charlotte gelangen auch Mathilda zwei Tore, die sich im Allgemeinen lieber in der Rolle der Verteidigerin und Bälle-Verteilerin sieht.
Aufregend wurde es für Lina im Spiel gegen Gastgeber Kahlenberger HTC1, da sie sich als Torwart zur Verfügung gestellt hatte. Sie ließ nur einen Torschuß ins Netz, und auch diese Partie endet mit einem Sieg für den BTHV (2:1).
Beflügelt vom guten Verlauf und  hochmotiviert von gegenseitigen Anfeuerungen der C-Mädchen und C-Knaben trat unser Team dann am Sonntag nachmittag gegen die zweite Mannschaft des Rheydter SV an, die bereits stark gespielt hatte und als erste, größere Herausforderung betrachtet wurde. Das BTHV-Team zeigte eine prima Leistung, hatte eine Reihe von sehr guten Chancen und Torhüterin Smilla hielt souverän einen Penalty. Am Ende ging man mit einem 2:0 verdient vom Platz.
Der eigentliche Angst-Gegner stand aber noch bevor. Angespannt traten unsere Mädchen am frühen Sonntag abend gegen die bis dahin ungeschlagene Mannschaft des Rheydter SV I an. Beide Seiten kämpften mit ganzer Kraft, doch trotz einer Riesenchance vor Schluß hieß es am Ende 0:1 für Rheydt. Enttäuscht und erschöpft rangen die Mädchen mit den Tränen, und auch der 2. Tabellenplatz konnte nicht wirklich trösten. Im Laufe des Abends kehrte aber der Kampfgeist wieder zurück, und man konnte in der Abenddämmerung  die Mädchen und Jungs des BTHV beim gemeinsamen Taktik-Training auf dem tagsüber eingeweihten neuen Kunstrasenplatz beobachten.
Am Montag zählte für die Mannschaft nur eines: unbedingt den 2. Platz halten. Die Spielerinnen zeigten in ihrer letzten Partie gegen den KHTC II unbedingten Siegeswillen und schlugen die Mülheimer, die nur einmal in den Schußkreis gelangten, souverän mit 5:0. (Torschützen: Lena, Charlotte, Mathilda und die zwei letzten Treffer von Anouk). Während sich die Mädchen feierten, schmunzelte Trainerin Marion: „Mir wäre lieber gewesen, sie hätten mehr miteinander gespielt. Aber jede wollte unbedingt noch ein Tor schießen.”
Doch trotz des hohen Sieges hieß es noch, gebannt das Spiel zwischen Crefeld und Mülheim beobachten. Ein Sieg der Gastgeber würde dem BTHV den 2. Platz sichern, doch obwohl die Mädchen vom KHTC den Crefeldern trotzten, ging es am Ende unentschieden aus, und Crefeld lag in der Tabelle schließlich mit einem Punkt vor den Bonner C-Mädchen.
Dennoch freute sich das Team bei der Siegerehrung über die Medaillen und den Pokal, und alle Begleitpersonen über ein gelungenes Turnier sowie die tolle gegenseitige Unterstützung der Bonner Mannschaften.
Ein Dankeschön auch an unser Service-Team Anja Schmidt und Ute Hensel, die unsere kleine Turniergruppe bestens unterstützt hat: die beiden waren bereits morgens mit frisch gewaschenen Trikots und gekühltem Obst zur Stelle. Letzteres war angesichts der hochsommerlichen Temperaturen besonders begehrt.
Und ein großer Dank an Marion, die die Mädchen auf eine wunderbar unaufgeregte Art und Weise trainiert und ihnen so den Spaß am Hockeysport erhält.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY