Es gibt es ein zusätzliches Hobby-Camp – vom 19.08.-23.08. durch die 1. Herren. Nähere Infos in der Geschäftsstelle. Hier das Dokument mit dem Formular!
Das 1. Hobby-Camp ist von 19-21 Uhr ausgebucht
Es gibt es ein zusätzliches Hobby-Camp – vom 19.08.-23.08. durch die 1. Herren. Nähere Infos in der Geschäftsstelle. Hier das Dokument mit dem Formular!
Das 1. Hobby-Camp ist von 19-21 Uhr ausgebucht
Noch vor der den Ferien – ein neuer Newsletter
Das gab’s noch nie: die 1. DAMEN sind in der 2. Liga. Eine echte Sensation – anders kann man es nicht bezeichnen. Damit hatte vor der Saison niemand gerechnet – unglaublich. Hier die Fotos vor dem Bericht – ein Traum – danke Wilfried Chruscz.
HERREN 50
bei herrlichem Wetter – vielleicht für die Altersklasse 50 etwas zu heiß – bestritten die Herren 50 das letzte Medenspiel vor heimischer Kulisse gegen den Nachbarn Blau Gold Bonn. Gegen die noch ungeschlagenen Gäste gab es zu Beginn zwei unglückliche Niederlagen. Peter Höllger und Josef Menzen mussten sich jeweils erst im Match-Tiebreak geschlagen geben. In der 2. Runde lief es dann etwas besser. An der Position 3 und 5 konnten Gunnar Bach und Ralph Dörmann gewinnen. Auf Platz 1 zeigte Rainer Owezarek gegen den Spitzenmann von Blau Gold ein tolles Spiel. Konnte aber letztendlich die Niederlage nicht abwehren. So stand es nach Einzeln 2:4. Trotz des Einsatzes zweier frischer Spieler in den Doppeln hieß es am Ende 2:7. Die gelungene Saison wurde dann mit den Freunden aus Blau Gold Bonn zusammen auf der Terrasse des BTHV gefeiert. Unter den Gesangsdarbeitungen der aufgestiegen 1. Damen Hockey ging ein langer, warmer Tag zu Ende. Einziger Kritikpunkt des Tages war der singende Trainer der 1. Hockeydamen. Hier gibt es entweder großen Trainingsbedarf oder einfach mal ‘nicht mitsingen’. Glückwunsch an die 1. Hockeydamen von den Herren 50.
1. HERREN 40
Schmerzhafte 4:5 Niederlage zum Saisonabschluss gegen RW Köln
Es war der erwartete Saisonhöhepunkt beim Auswärtsspiel am Kölner Rhein Energie Stadion! Parallel zum Live-Konzert der Toten Hosen standen sich die bis dahin ungeschlagenen Teams gegenüber. Rot Weiß trat wie erwartet mit ihren drei ehemaligen ATP-Spielern an, die nach hartem Kampf auch ihre Einzel gewinnen konnten. Wobei Arno an Position 2 die Überraschung auf dem Schläger hatte und sich erst im Match-Tiebreak mit 8:10 geschlagen geben musste.
Durch ganz starke Leistungen haben Peter, Tim und Herbert die Punkte an 4, 5 und 6 geholt und damit das 3:3 nach den Einzeln gesichert. Beim Poker um die Doppelaufstellungen setzte Köln alles auf Doppel 1+3 und die Rechnung ging leider auf: Unser 3. Doppel ging verloren, das 2. konnte gewonnen werden und im 1. Doppel mussten sich Uwe und Arno wiederum erst im Match-Tiebreak geschlagen geben. Bei aller Enttäuschung war es toll, dass wir das Match so lange offen halten konnten, dass das komplette Team vor Ort war und und wir um Mitternacht den 50. Geburtstag von Peter am Kölner Verteiler im VW Bus feiern konnten! Aufgestiegen wird dann halt im nächsten Jahr…
2. DAMEN
Die 2. Damen sind weiter ersatzgeschwächt. Gegen die Zimtzicken aus Kaster veror man mit 2:7. Offensichtlich gab es bei den Doppel Ärger, was man sich bei unseren netten 2. Damen kaum vorstellen kann. Daraufhin verzichteten die Gäste auf das übliche Essen nach dem Spiel. Kaster – sollte man sich merken….
1. DAMEN 50
Mit einem souveränen 9:0 gegen Siegen haben die 1. Damen 50 das gesteckte Ziel, den 2. Tabellenplatz, sichern können. Die Mannschaft musste sich nur ETUF Essen geschlagen geben, dem Deutschen Meister des Vorjahres, der allerdings vier ausländische Profi-Spielerinnen in seinen Reihen hat, darunter die amtierende Weltmeisterin der Damen 50, Barbara Koutna (CZE). Mit Siegen in Marienburg, Dinslaken, Münster, Düsseldorf (Rheinstadion) und Siegen konnten sich die Bonner Damen vor DSD Düsseldorf (Altersklassenwechsler) und Marienburg (Altersklassenwechsler des Vorjahres) platzieren. Die Mannschaft freut sich sehr über diesen Erfolg und dankt allen ihren Fans für die engagierte Unterstützung.
Der Kunstrasen wird am 30./31.7. gereinigt und am 3.8. werden die Nähte überarbeitet!!!!
Gary Cooper lebt: am Sonntag um 11.00 Uhr kommt es zum entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die BTHV-Damen treffen auf Eintracht Dortmund und müssen gewinnen – dann sind sie aufgestiegen. Eine BTHV-Damenmannschaft in der Bundesliga gab es noch nie.
Der Gegner ist zwar Tabellenletzter, aber nicht zu unterschätzen. Am letzten Wochenende führten die Dortmunder gegen Club Raffelberg zur Pause mit 2:0.
Dennoch: wenn sich die Damen nur auf das eine Spiel konzentrieren, alles andere ausblenden und gegenüber dem letzten Wochenende in jeder Beziehung zulegen, dann müsste ein Sieg gelingen. Eigentlich kann frau befreit aufspielen – der Aufstieg wäre insgesamt gesehen eine Sensation!!
Die anderen Spiele sind ohne Bedeutung:
2. Herren – BW Köln um 13.00 Uhr
2. Damen – Gladbacher HTC um 15.00 Uhr
1. Herren – RW Köln 3 um 17.00 Uhr
3. Herren – B. Gladbach 2 um 19.00 Uhr
P.S. Für alle neunmalklugen: High Noon wäre 12 Uhr. Damals gab’s aber noch keine Zeitumstellung, also am Sonntag 11 Uhr!!!
Wie immer zählte der sportliche Erfolg nichts – andere Dinge waren wichtiger. Hier der Bericht der Proppen:
Wir haben einmal gewonnen (das Platzierungsspiel am Sonntag um 9 Uhr …. nur Hubsi und Bechi waren anwesend, gewannen aber im 7 m Schießen!), dreimal knapp verloren und einmal unentschieden gespielt. Gewonnen hat Dürkheim im Finale gegen Gladbach. Ansonsten haben wir uns – wie immer – gut amüsiert. Ein Teil der Mannschaft hat versucht, am frühen Samstag Abend in einer Berliner Kneipe (“Albrechtseck”) deren Stammbelegschaft mit Limo unter den Tisch zu trinken, was voll in die Hose gegangen ist. Selbst S.F. erschien daraufhin nur noch schwankend um etwa 22 Uhr auf der Turnierfete und ging dann um 23 Uhr ins Bett! Das ist, glaube ich, seit Gründung der Bonneproppen noch nicht vorgekommen! Nächstes Jahr geht es nach Hannover.
Ansonsten haben wir ein Gründungsmitglied der Bonneproppen in Berlin ausgegraben, nämlich Stephan Tomerius!’
Fazit: die Proppen werden schneller älter als der gemeine Mensch….
Die Kaypis wie immer leicht niveauvoller: Hier der Bericht:
Sebastian Witt ist gestern vom Vorstand als Tennisobmann kooptiert worden. Viel Erfolg!
Die 1. Damen steigen in die Oberliga auf! Am letzten Spieltag kam es zum Showdown bei BW Aachen2. Beide Teams konnten bis dahin alle ihre Spiele erfolgreich gestalten, so dass die Vorgabe für beide eindeutig war. Der Sieger steigt auf, der Verlierer nicht. Wie nicht anders zu erwarten, war die Stimmung dementsprechend (u.a. durch die Zuschauer) aufgeheizt. Der erste Punkt des Tages ging an Aachen, da Eva Ganns gegen eine sehr starke Gegnerin ihre 1. Saisonniederlage einstecken musste(1:6 1:6). Kurze Zeit später konnte Nina Fiedler durch ein ebenfalls klares 6:1 6:3 den Ausgleich erzielen, den die Gastgeber aber umgehend konterten und durch ein 6:1 6:4 gegen Silja Rexroth erneut in Front gingen. Jil Hastenrath konnte an Position 1 mit einem erneut deutlichen Ergebnis wieder das Unentschieden herstellen (6:0 6:4). Nun hingen alle Hoffnungen daran, dass Dina Galjias und Nadine Veith ihre weißen Westen (beide ungeschlagen in dieser Saison) behalten würden und so kam es dann auch. In zwei hart umkämpften Matches konnte Nadine den BTHV erstmals mit einem 6:3 7:5 in Führung bringen, ehe Dina dann mit 4:6 6:3 7:6 (10:8) die weichen auf Sieg stellte. Als dann sowohl das 1., als auch das 3. Doppel den 1. Satz abgeben mussten und Nina mit Dina im 2. Doppel in den Tie Break gingen, erreichte der Pulsschlag nochmal ungesunde Höhen. Dieser Tie Break ging aber letzendlich an die Bonnerinnen und so bekamen Nina und Dina erhebliches Oberwasser, welches sie in den entscheidenden 5. Punkt ummünzen konnten (7:6 6:2)! Am Ende stand ein 6:3 Auswärtssieg auf dem Spielbericht und damit der Aufstieg in die Oberliga!
Für die BTHV A-Mädels ging es nach 7 Wochen Pause nun endlich mit dem 2. Spieltag weiter. Man war zu Gast beim Marienburger SC, gegen den man vor einigen Wochen noch ein Trainingsspiel mit 1:0 überlegen gewonnen hatte.
Im Vorfeld des Spiels musste Trainer Jan die Mannschaft umstellen, weil einige Spielerinnen ausfielen. So reiste man leider nur mit einer Ersatzspielerin zum Rivalen in den Kölner Süden.
Der MSC legte sehr engagiert los und erspielte sich so die erste Chance des Spiels, die aber zum Glück folgenlos blieb. Nun waren die Bonnerinnen im Spiel und spielten öfters geschickt lange Bälle auf die schnellen Stürmerinnen Leo und Zaza, die heute durch die aufgerückten Milly und Viktoria sehr gut unterstützt wurden. Auch Vorstöße durch die Mittelfeldspielerinnen Hanni, Sissi und Laura brachten immer wieder Gefahr in den Kölner Schusskreis, aber eben leider nichts Zählbares. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeit, wobei der BTHV mehr Chancen hatte, der MSC aber die klareren.
Die 2. Halbzeit begann mit einer tollen Balleroberung durch Zaza, deren anschließende Aggi aber von der MSC-Torhüterin gehalten wurde. Danach bekam der BTHV trotz nur einer Auswechselspielerin das Spiel immer besser in den Griff, denn auch die neu formierte Abwehr mit Merle, HaSo, Annika und Offensivkraft Naomi stand immer besser. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, dass der Führungstreffer endlich gelingt. Bis der eine Schiedsrichter dann meinte, diese Entwicklung bremsen zu müssen und eine mehr als fragliche Kurze Ecke für den MSC pfiff. Als diese von Hanni auf der Linie sauber mit dem Schläger geklärt wurde, gab genau dieser „Unparteiische“ als Krönung auch noch 7 Meter. Torfrau Nele war dran, aber der Ball kullerte zum inzwischen unverdienten 0:1 über die Linie. Danach wurde noch mal Gas gegeben und die Brechstange ausgepackt. HaSo verließ die Abwehr und rückte in die Abteilung Sturm vor, aber es sollte heute nicht sein, auch weil der 2. Schiedsrichter die Abstandregel wohl nicht kannte und deshalb mehrfach nicht anwendete. Am Ende standen damit trotz einer engagierten Leistung verlorene 3 Punkte.
FAZIT:
Diese Niederlage war unnötig, aber nach den Absagen nicht auszuschließen. Sollte es gelingen, die gedanklichen Auszeiten einzelner zu minimieren und vor dem gegnerischen Tor einfach kaltschnäuziger zu werden, dann wird es wieder Siege für eine in Bestbesetzung antretende BTHV-Mannschaft geben. Sie können es doch eigentlich…
Gespielt und gekämpft haben:
Nele (TW), HaSo, Merle, Mimi, Anni, Sissi, Laura, Hanni, Leo, ZaZa, Vicy und Milly und Trainer Jan.
JHM,
29.06.13
Die Sensation ist perfekt: die 1. Damen Tennis sind in die Oberliga aufgestiegen – das gab’s noch nie. Durch ein 6:3 beim direkten Konkurrenten BW Aachen wurde der Aufstieg perfekt gemacht. Diesmal sorgte die Spitze für den Erfolg. Genauer Bericht folgt noch.
Dagegen unterlagen die 1. Damen Hockey beim direkten Konkurrenten Essen 99 mit 1:3. Trotz eines tollen Starts und einer 1:0 Führung nach 2 Minuten fanden die BTHV-Damen nie zu ihrem Spiel und wirkten irgendwie gehemmt. Der Druck war anscheinend doch zu groß – jedenfalls wirkten die Damen nervös. Nächste Woche kommt es jetzt zum Endspiel beim BTHV. Bei einem Sieg gegen E. Dortmund steigt die Mannschaft in die 2.Bundesliga auf. Bericht an anderer Stelle.
KNABEN A1
SW Köln – BTHV
Das Spiel startete zu Gunsten des BTHV und nach ein paar Minuten gelang Phillip das erste Tor. Nachdem die Lauf- und Spielbereitschaft zwischenzeitlich etwas nachgelassen hatte, kam das ersehnte 2:0 von Vali. Nach einer kurzen Ecke für Schwarz-Weiß kam unsere Mannschaft kurz vor der Pause durch einen Konter zum 3:0.
Die zweite Halbzeit begann schon besser und nach wenigen Minuten fiel das 4:0 nach einer hervorragenden Hereingabe von Paul in die Mitte, wo Freddi eiskalt verwandelte. Wenige Minuten später stand es dann schon 5:0 durch Paul nach schöner Kombination. Das abschließende 6:0 erzielte Sebi kurz vor dem Abpfiff.
Eine große Leistung der gesamten Mannschaft, insbesondere Ricki, der trotz Kopfschmerzen in der ersten Halbzeit in der zweiten Hälfte wacker durchhielt.
Valentin
1. DAMEN 40
Unsere beiden Reisemannschaften sind am Wochenende auf der DM für 3. Mannschaften in Berlin. Auch wenn personell dezimiert – alle freuen sich auf das jährliche Großevent. Gastgeber diesmal der Steglitzer TK. Berichte und Fotos folgen dann.
Gestern fand das 1. Maxi Turnier im BTHV statt. Richtige tolle Organisation durch Betreuerin Claudia von Oesen und ihre beiden Kinder!!! Und es gab jede Menge zu tun: Aufbau, Stühle, Bänke, Kuchen, Wasser, spezielle Bälle für die Maxis, Ausfüllen eines komplizierten Spielberichts, Abbau der Linien und und und….. Super gemacht!!! Und dabei immer die Ruhe und Freundlichkeit bewahrt!!!
Auf ein Bild klicken und man gelangt zur jeweiligen Galerie mit den Bildern vom Spiel der 1. Herren gegen den DHC oder den Bildern vom Spiel der 1. Damen gegen den Crefelder HTC.
Liebe BTHVer,
andere Vereine, gleiche Probleme……. Wir lasen in einer Mail von Klipper Hamburg (auch ein Hockey- und Tennis Verein) an seine Mitglieder:
‘Einige kleine Bitten, die es für ein gemeinsames, erfreuliches Club-Erlebnis braucht:
1. Man darf Grüßen! Das betrifft nicht nur andere Mitglieder, sondern auch unsere Mitarbeiter oder Gäste (und umgekehrt natürlich auch……).
2. An Müll muss man nicht vorübereilen, sondern einfach aufheben und in die Mülleimer werfen.
3. Der Defibrilator wird angeschafft, dann erfolgt auch eine Einweisung.
4. Wir sind ein Tennis- und Hockey-Club, kein Hundeverein … deshalb gehören Hunde an die Leine; die Anlage ist nicht für „Gassigänge“ gedacht.
5.Tennis wird auch „der weiße Sport“ genannt. Auch der eine oder andere freie Oberkörper ist weiß – dann handelt es sich aber um ein Missverständnis… – von der Ästetik mal abgesehen. Was die Bekleidung angeht – der Karneval ist im Februar…..
6. Rote Asche überall muss auch nicht sein, auch nicht in den Duschen. Schuhwechsel oder ordentlich säubern.
Die Geschäftsstelle und der Vorstand wünschen Euch einen wunderprächtigen Sommer.
Mit freundlichen Grüßen
Geschäftsstelle und Vorstand’
Durchaus auch zum Nachdenken für BTHV’er gedacht…..