
Profis trainieren Amateure oder Young meets Old..

Das waren 2 unglaubliche Spiele und nirgends wie im Sport liegen Glück und Pech so nah.
Fangen wir mit dem Heimspiel der 1. DAMEN. Nach den Einzeln lag das Team im Lokalderby gegen SW Bonn mit 2:4 in Rückstand und um ehrlich zu sein – einige Spielerinnen waren meilenweit von ihrer Bestform entfernt. Lediglich die beiden Ausländerinnen an Nr. 1 (Marijanna Drazic) und 4 (Lea Boslovic) konnten restlos mit 2 starken Leistungen überzeugen. Mit viel Pech wurde das scheinbar entscheidende Einzel von Eva Ganns im Champions Tie Break verloren.
Die Wende dann in den Doppeln und wir sind wieder bei Glück und Pech….. Die beiden Doppel mit den Gastspielerinnen konnten locker souverän gewonnen werden. Entscheiden musste das 1. Doppel. Nina und Dina hatten ihre Einzel sicher auch etwas unerwartet verloren und verloren dann auch den 1. Satz. Doch dann die Wende: der 2. Satz wurde souverän gewonnen. Und im Champions Tie Break wehrte frau sogar einen Matchball ab, ehe das 11:9 unter Dach und Fach war.
Womit wir wieder beim Glück und Pech wären. Nach dem Spiel die Hiobsbotschaft aus Leverkusen. Dort hatte völlig überraschend gegen eine ganz schwache Leverkusener Mannschaft gewonnen. Und da Aachen noch gegen SW spielt und dort sicher gewinnen wird, könnte am Ende bei Punkgleichheit das Punktverhältnis entscheidend sein. Und der BTHV hat auch noch schwerere Restprogramm. Aber das 5:4 gegen SW soll ja nicht umsonst gewesen sein und so wird das noch richtig spannend.
Das gilt auch für die 1. HERREN, die sich erneut schwer taten und erneut mit 5:4 beim MSC gewannen. Und auch hier was es erstaunlich eng – 2 Einzel im Champions Tie Break gewonnen, eins verloren. Die beiden notwendigen Punkte im Doppel waren dann nur Formsache.
So spielen die Herren weiter oben mit. Rein theoretisch könnte es am letzten Spieltag gegen Aachen zum entscheidenden Spiel kommen. Allerdings spricht auch hier das ‘Torverhältnis’ gegen die Bonner. Die Aachen sind bereits 4 vor und spielen noch gegen SW Bonn 2,. was einem 9:0 gleichkommt. Der BTHV muss noch gegen SW Bonn spielen und dürfte damit weiter zurückfallen. Auf jeden Fall warten auf die BTHV-Fans noch 2 spannende Heimspiele.
Am kommenden Wochenende kommt es zu vorentscheidenden Spielen in der Oberliga.
Die 1. DAMEN treffen im Heimspiel auf den direkten Konkurrenten SW Bonn. Hier geht es bereits um den Klassenerhalt – der Verlierer dürfte weg vom Fenster sein. Trainer Jan Menzen hat Aufstellungssorgen. Die Nr. 1 Jill Hastenrath fällt vorerst verletzt aus. Auch Silja Rexroth, letzte Woche einzige Einzelsiegerin, scheint zumindest verletzt zu sein. Zudem ist sie als Verstärkung bei den 2. Hockey-Damen im Gespräch, die ihr entscheidendes Spiel um den Klassenerhalt bei BW Köln 2 haben. Da muss Trainer Menzen jetzt zaubern und taktieren…….. Noch ist die Aufstellung völlig offen. Dafür dürfte das Lokalderby für zusätzlichen Motivationsschub sorgen. Und wenn jetzt noch die 7. Frau zahlreich erscheint – sprich viele Fans, dann ist sicher alles möglich. Sonntag um 11 Uhr beim BTHV
Die 1. HERREN müssen beim MSC Köln antreten. Hier wird sich zeigen, ob die Herren weiter oben angreifen können. Die Ergebnisse beider Mannschaften lassen sich durchaus vergleichen. MSC scheint etwas schwächer zu sein (3:6 gegen RWK 2, BTHV 4:5 gegen RW Köln 2). So dürfte die Tagesform entscheiden.
Erwartungsgemäß verloren die BTHV-Tennis-Damen gegen den potentiellen Aufsteiger RTHC Leverkusen mit 2:7. Auch wenn das Ergebnis relativ deutlich scheint, hätte es doch auch anders ausgehen können. Einige knappe Matches gingen verloren. Mit ein wenig Glück auf unserer Seite hätten sowohl Nadine Veith als auch Nina Fiedler im Einzel und das Doppel Eva Ganns/Lena Hemker einen Punkt holen können. Silja Rexroth holte den Punkt im Einzel und Nina Fiedler und Dina Galijas im 1. Doppel.
Diesen Sonntag geht es gegen den SW Bonn. Wir hoffen auf gutes Wetter und Unterstützung.
Die 1. DAMEN haben in der Oberliga ihr 1. Heimspiel. Sie treffen auf den hohen Favoriten RTHC Leverkusen 2. Leider muss die Mannschaft ersatzgeschwächt antreten. Jill Hastenrath, die Nr. 1, ist verletzt und Silja Rexroth hat Gelenkprobleme. Die entscheidenden Punkte müssen aber ohnehin in anderen Spielen geholt werden
Hinweis für die Mitglieder. Morgen ist die Platzbelegung nicht unproblematisch. Um 9 Uhr sind 2 Medenspiele und um 14.30 Uhr gleich 3 Medenspiele. Wir bitten um Verständnis
Auf vielfachen Wunsch wird es ab sofort wieder eine Liste geben.
1) Die Liste hängt am Schwarzen Brett- man kann sich dort eintragen
2) Mail an BTHV – info@bthv.de – wir tragen ein und erstellen einen Verteiler
Hier eine Musterliste….
Beide Oberligaspiele der 1. Damen und 1. Herren wurden bei RW Köln verloren. Die Niederlage der 1. Damen war noch erwartet worden. Bereits nach den Einzeln stand es 0:6 und ohne Satzgewinn. Da war einfach nichts zu machen.
Dramatisch verlief dagegen die Begegnung der 1. Herren. Nach den Einzeln stand es 3:3 – da war sicher mehr drin und erwartet worden. Die Entscheidung dann im 1. Doppel und Champions Tie Break – 10:12. Super Pech…
Am Sonntag den 11.05. ab 11Uhr spielen sowohl die 1. Damen als auch die 1. Herren des BTHV gegen RW Köln. Wir werden uns natürlich gegenseitig unterstützen und hoffen außerdem auf die zahlreiche Unterstützung von euch. Denkt dran: Mit euch sind wir nur schwer zu schlagen!
Da war Captain Silja stolz auf ihre Mannschaft. Gleich zum Auftakt gab es einen 9:0 Siege gegen Bayer Dormagen. Die Staraufstellung ließ aber auch nichts anderes erwarten. Die Captain: ‘Ich konnte auf dem Vollen schöpfen und eine solche Startruppe wird diese Saison wohl nicht wieder an den Start gehen. Dank der Unterlegenheit der Gegnerinnen blieb der befürchtete Zickenkrieg auch aus. Zudem waren die Gegnerinnen ausgesprochen sympathisch – da gab es dann auch unsererseits keinen Grund, zu zicken – bekanntlich keine Selbstverständlichkeit!’
Frau kam sich dann aber doch alt vor, als ein Doppel ausfallen musste. Die Gegnerinnen mussten frühzeitig abreisen und fürs Abi lernen. Die Captain: ‘Abi – was ist das?’
Die Meldung am 1.4. in den BTHJV News scheint wohl nicht jeder gelesen und ernst genommen zu haben. Daher nochmals von höchster Stelle:
‘Susanne Schweda wiederholte ihren Vorjahrserfolg bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Essen. Sie siegte gegen Sabine Robertz, die wie Susanne in den Damen 60 für den BTHV spielt. Herzlichen Glückwunsch an beide Damen zu ihren Titeln.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TVM erhielten die Silberne Ehrennadel des Verbandes u. a. Susanne Schweda für ihre Deutsche Meisterschaft im Jahre 2013 und auch Gerd Gröll wurde für den Titel des Deutschen Meisters bei den Herren 70 mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Wir gratulieren Beiden zu dieser Auszeichnung
Norbert Veith’
Die Herren 1 haben nach ihrem Auftakterfolg gegen den TC Blau-Weiß Lechenich auch ihr zweites Spiel in der Oberliga gewonnen. Gegen die 2. Mannschaft von Stadtkonkurrent HTC SW Bonn gab es – trotz verletzungsbedingter Absage von Mannschaftskapitän Jan Menzen – einen souveränen 8:1 Erfolg. Für den 5:1 Zwischenstand nach den Einzeln hatten Duje Kekez, Philipp Arbeiter, Ante Bilic, Ivan Salec und Max Philipp gesorgt. Lediglich Andrea Milan hatte in seinem Einzel nach engagierter Leistung das Nachsehen. Mit dem nächsten Gegner am kommenden Sonntag, dem Kölner THC Stadion Rot Weiß, wartet eine schwierige Aufgabe auf die 1. Herren, die darüber Auskunft geben wird, ob sich der BTHV in dieser Saison zu den Aufstiegskandidaten in die Regionalliga zählen darf.
Wir würden uns auch am nächsten Sonntag wieder über viel Unterstützung freuen, die uns ja schon beim ersten Spiel zum Sieg verholfen hat. Da wir mit der 1. Damenmannschaft parallel spielen (beide Spiele starten um 11 Uhr beim KTHC Stadion Rot-Weiss e.V.
,Olympiaweg, 50933 Köln) gibt es doppelt Grund vorbei zu kommen.
Bilder vom ersten Saisonspiel der 1. Herren gegen BW Lechenich sind in der Tennis Mediathek zu sehen.
Mit einem Klick aufs Bild oder auf diesen Link gelangt man dorthin.
Das war ein guter Saisonstart und tolles Tennis. Die 1. HERREN gewannen das Auftaktspiel in der Oberliga souverän mit 6:3 gegen BW Lechenich. Und auch unerfreulich – sehr viele Zuschauer!!!